Stellenangebote ...für Espelkamp - Lübbecke - Pr. Oldendorf - Hille - Stemwede - Rahden Ausbildungs-Serie, Folge 21: Zerspanungsmechaniker Elena Eirich wird in der Firma CNC-Leading-Fertigungstechnik in Espelkamp zur Zerspanungstechnikerin ausgebildet. Geschäftsführer des Unternehmens sind Andrej Azarnykh (l.) und Pawel Baran (r.). Wer hat sich nicht schon einmal mit dem Flieger nach Mallorca bringen lassen. Oder hat sich über leckeren Joghurt in einem praktischen Becher gefreut. Ob bei der Fertigung von FlugzeugTriebwerken oder der Herstellung von Joghurtbechern: Dafür braucht es leistungsfähige Maschinen mit zahlreichen Kleinteilen, die äußerst präzise gefertigt in solch eine Maschine eingesetzt werden. Die Produktion solcher Präzisionsteile geschieht auch in Espelkamp. Die 19-jährige Elena Eirich wird derzeit dreieinhalb Jahre lang zur Zerspanungsmechanikerin ausgebildet. Ihre Ausbilder sind die Geschäftsführer Andrej Azarnykh und Pawel Baran, denen die Firma CNC-Leading-Fertigungstechnik im Espelkamper Industriegebiet Nord gehört. An drei Tagen in der Woche lernt Elena Eirich im Betrieb, zwei Tage am Berufskolleg. Seit einem halben Jahr dauert ihre Ausbildung jetzt schon. Zerspanungsmechaniker fertigen im spanenden Verfahren Präzisions-Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen (häufig Stahl, Aluminium und Kunstsstoffe) an. Dabei drehen, fräsen oder schleifen sie. Heute geschieht das nahezu ausschließlich mittels CNCTechnik. „Aber“, werfen Andrej Azarnykh und Pawel Baran ein, „Auszubildende werden auch an konventionellen Maschinen ausgebildet“, damit sie einen guten Einstieg bekommen. Immer noch leistet der/die Zerspanungsmechaniker/in in erster Linie eine handwerkliche Tätigkeit. Nach und nach werden die Aufgaben für Elena Eirich erweitert, auch wird sie daran gewöhnt, mehr und mehr Verantwortung zu übernehmen. Denn eine Wir suchen Sie Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Zerspanungstechnikerin ist direkt mit der Planung, Fertigung Wenn Sie über eine abgeschlossene Schulausbildung mit (Fach-) und Bearbeitung der Bauteile Abitur oder über eine gute Fachoberschulreife verfügen, freuen wir beschäftigt. Sie konfiguriert, uns über Ihre Bewerbung! bedient und kontrolliert die konventionellen oder compuWeitere Infos und Onlinebewerbung unter provinzial-karriere.de tergesteuerten Drehmaschinensysteme, Fräsmaschinensysteme und auch Bohrwerke. Provinzial Geschäftsstelle Es gilt, die technische UmsetzNicki Jasinski in Espelkamp, Tel.: 05772/3624 barkeit von Fertigungsaufträgen zu beurteilen und zu analysieren. Informationsquellen wie technische Unterlagen stehen am Anfang. Dann müssen die dazu passenden Fertigungsme95x100_4c_Jasinski_Azubi_Motiv_mA.indd 1 thoden ausgewählt werden. ZerWir suchen Sie! spanungstechniker adaptieren die Programme für die NC- sowie CNC-Fertigungssysteme und Wir suchen Sie! überwachen die Produktion. Elena Eirich musste vor ihrer Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in Einstellung als Auszubildende einige Grundvoraussetzungen Wenn Sie über eine guteSie Fachoberschulreife verfügen oder Wenn über eine gute Fachoberschulreife erfüllen. „Ein sehr guterüber Hauptein vergleichbarer Schulabschluss, freuen wir uns über Schulabverfügen oder über einen vergleichbaren schulabschluss bzw. guter RealIhre Bewerbung! schluss, freuen wir uns über Ihre Bewerbung! schullabschluss ist Pflicht“, erzählt uns Andrej Azarnykh. CNC Und Leading Pawel Baran ergänzt: „Die Leis- und P.Baran GbR A.Azarnykh 3 tungen in Mathematik Von-dem-Bussche-Münch-str. müssen Espelkamp ordentlich sein und der 32339 Bewer05772-9156192 ber ein gutes räumliches Tel.: VorstelE-Mail: [email protected] lungsvermögen haben“. Eine anspruchsvolle Abschlussprüfung CNC Leading Von-dem-Bussche-Münch-Str. 3 beendet die dreieinhalbjährige Lehrzeit. A. Azarnykh und 32339 Espelkamp Am Anfang steht immer ein RohP. Baran GbR Tel.: 05772-9156192 ling. Der wird passend angeferE-Mail: [email protected] tigt, „auf den tausendstel Millimeter genau“, wie Elena Eirich nicht ohne Stolz vermerkt. Die Maße müssen in den Computer an der Fertigungsmaschine eingegeben werden. Nach der Programmierung geht es los. Durch ein Fenster, dass vor umherfliegenden „Spänen“ schützt, muss der Vorgang bei vollster Konzentration überwacht werden. Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/in Die nächste Ausgabe von Jobs erscheint am 13. März Redaktionsschluss ist am 6. März 05.02.15 16:1 Ein Bild vom Arbeitsmarkt (63(/.$03),(67(/ :LUVXFKHQDXI(XUR%DVLVIUXQVHUHQ6WDPPVLW]LQ(VSHONDPS)LHVWHOPZ 5HLQLJXQJVNUDIW *lUWQHU 6FKULIWOLFKH%HZHUEXQJHQELWWHDQ6FKUPDQQ*HElXGHXQG(QHUJLH 1LFROD 6FKUPDQQ:LSSHUVWHJ)DEEHQVWHGWHU6WU (VSHONDPS ,QIRUPDWLRQHQ]XP8QWHUQHKPHQXQGZHLWHUH .RQWDNWP|JOLFKNHLWHQXQWHU www.elektro-schuermann.com Die richtige Berufswahl Den richtigen Beruf für sich zu finden, nicht nur einer Beschäftigung nachzugehen, sondern seine Berufung zu leben, stellt für viele Berufseinsteiger eine große Hürde dar. Befragungen ergaben, dass mehr als die Hälfte aller Berufstätigen mit dem von ihnen gewählten Beruf nicht dauerhaft zufrieden ist. Häufig resultiert aus dieser Unzufriedenheit eine psychische Belastung, die die Leistungsfähigkeit der Arbeitnehmer beeinträchtigt, zu einem niedrigen Einkommen führt und unter Umständen auch das Privatleben überschatten kann. Nun stellt sich die Frage, auf welche Weise junge Menschen den Beruf finden, in dem sie dauerhaft zufrieden tätig sein können. Nach Meinung vieler Berufsberater entscheidet viel zu häufig der Zufall über die Wahl des Ausbildungsberufes. In Berufsberatungen bei der Agentur für Arbeit dagegen, werden jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer Persönlichkeit, ihrer ganz individuellen Fertigkeiten und Kenntnisse, ihrer Interessen, ihrer Wünsche und Vorstellungen für ihr Berufsleben sowie ihrer Bildungsschwerpunkte bis zu zehn verschiedene Alternativen aufgezeigt, von denen sich häufig mehrere in einem Berufsfeld bewegen. Durch das Einbringen von mehr Rationalität in der Berufswahl kann mit größerer Wahrscheinlichkeit eine solide Basis für ein langes, zufriedenstellendes Berufsleben geschaffen werden. IGvWa Stadtgespräch Wir suchen Zusteller für das Gebiet Lübbecke Industriegebiet Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an [email protected] per Post: Stadtgespräch, Breslauer Str. 54, 32339 Espelkamp JOBS bietet Unternehmen und Arbeitnehmern gleichermaßen eine erfolgversprechende Plattform. Im Gegensatz zu landesoder gar bundesweit agierenden Jobportalen, finden sich die einzelnen Stellenausschreibungen in diesem regionalen Magazin übersichtlich und exklusiv, sodass eine aufwendige Auslese nicht in Frage kommender Arbeitsstellen für Jobsuchende entfällt. Die Chancen, durch ein regionales Jobmagazin eine passende Stelle zu finden, stehen für Menschen mit regionalen Bindungen, die einen Umzug oder lange Fahrten aus Rücksicht auf die eigene Familie ausschließen möchten, wesentlich besser als auf regionenübergreifenden Plattformen. Darüberhinaus ergibt sich auch für Arbeitnehmer, die nicht aktiv auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber sind, die Möglichkeit sich ein Bild vom aktuellen Arbeitsmarkt der Region zu machen und womöglich förmlich über den nächsten Traumjob zu stolpern. Mit Blick auf den stark umworbenen Fachkräftemarkt ist es eine Notwendigkeit für größere Firmen, sich nicht nur als Unternehmen werbetechnisch geschickt aufzustellen, sondern auch als potenzieller Arbeitgeber stets präsent und attraktiv im Blickfeld arbeitssuchender Fachkräfte zu stehen. Regionale Unternehmen haben daher die Möglichkeit, sich unabhängig von Stellenanzeigen oder freien Arbeitsplätzen mit ihrem Firmenportrait in „jobs“ zu präsentieren. Interessierte Unternehmer erhalten nähere Informationen gerne telefonisch unter der Nummer 0 57 72/ 71 91 E-Mail-Kontakt an [email protected]. Fit in die Ausbildung Unternehmen machen sich für qualifizierte Ausbildung stark Wir stellen vor - Teil 6: Der Ausbildungsberuf Werkzeugmechaniker Die im 19. Jahrhundert einsetzende Industrialisierung und der Siegeszug der Werkzeugmaschine schuf die Voraussetzungen für die heutige große Bedeutung der Werkzeugmechaniker/ -innen. Für die mechanisierten Arbeitsprozesse wurden so zum Teil sehr komplexe Stanz-, Press- und Formwerkzeuge in großer Zahl und in hoher Qualität benötigt, die entsprechend ausgebildete Fachkräfte erforderten und erfordern. Die Ausbildung kann in den Einsatzbereichen Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik und Vorrichtungstechnik erfolgen. In der 3 ½ jährigen Ausbildung erlernen Werkzeugmechaniker /-innen, je nach Einsatzbereich, die Herstellung von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Press- und Prägeformen. Sie lernen die Herstellung von Messvorrichtungen. In der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker/ -in werden zwei Prüfungen durchgeführt. Die Facharbeiterprüfung Teil 1 wird mit 40% zu der Facharbeiterprüfung Teil 2 hinzugerechnet. Die Teil 1 Prüfung ersetzt die vorhergehende Zwischenprüfung. Die Unternehmen der Ausbildungskooperation, Harting KGaA und die Quarder Werkzeugtechnik GmbH & Co KG, bilden in den Einsatzbereichen Formentechnik und Stanz- und Umformtechnik aus. OKT Germany bildet ausschließlich im Einsatzbereich Formentechnik aus. Ihre Hauptaufgaben als Werkzeugmechaniker /-in Die Hauptaufgabe des Werkzeugmachers ist die Herstellung von Stanz- und Umformwerkzeugen sowie Spritzgießwerkzeugen und Vorrichtungen im Werkzeugbau. Es handelt sich hierbei nicht um „einfache“ Handwerkzeuge, wie Schraubendreher oder Kombizange, sondern um Werkzeuge für den Einsatz in der Serienfertigung. Mit Stanz- und Umformwerkzeugen werden zum Beispiel Bleche gebogen und gestanzt. Mit Spritzgießwerkzeugen werden Artikel aus Kunststoff hergestellt. Das können Behälter für den Haushalt aber auch technische Artikel für den Automobilbau sein. Diese Werkzeuge werden nach entsprechenden Konstruktionszeichnungen und 3D-Daten hergestellt. Werkzeugmechaniker sind Fachleute, die Werkzeuge durch Bearbeitungsverfahren wie Fräsen, Drehen, Schleifen sowie Senk- und Drahterodieren fertigen. Ebenso werden Werkzeugmechaniker in der Montage sowie in der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugen eingesetzt. Früher führte der Werkzeugmacher viele Arbeiten von Hand aus. Heute werden die meisten Werkzeuge auf hochpräzisen, computergesteuerten Werkzeugmaschinen hergestellt und die manuelle Bearbeitung beschränkt sich auf kleine Anpassungsarbeiten. Um diese Maschinen mit den entsprechenden Programmen zu versorgen, werden die nötigen CNC-Programme auf CAM-Arbeitsplätzen oder direkt an der Maschine erstellt. Um die geforderte Genauigkeit, bis in den 1/1000stel Millimeterbereich hinein, zu erreichen, werden diese Arbeiten meistens in klimatisierten Räumen durchgeführt. Voraussetzungen, die Sie für diesen Ausbildungsberuf mitbringen sollten Worauf kommt es an? Was sollten Sie an Kenntnissen mitbringen? Sorgfalt ist wichtig, denn Werkzeuge und Formen werden mit hohen Präzisionsanforderungen hergestellt und müssen bei ihrem Einsatz in der industriellen Produktion zuverlässig funktionieren. Handwerkliches Geschick und Kenntnisse im Bereich Werken und Technik sind sowohl beim Herstellen von Einzelteilen als auch bei der Montage von Werkzeugen unerlässlich. Für das Berechnen von Maschineneinstellwerten ist Mathematik Wir bilden Euch aus! wichtig. Da man auch Einzelteil- und Baugruppenzeichnungen von Werkzeugen lesen und selbst anfertigen muss, ist ein räumliches Vorstellungsvermögen nötig. Kenntnisse in Physik sind von Vorteil um z.B. Werkstoffeigenschaften beurteilen zu können. Ausbildungsplätze für Werkzeugmechaniker/ -innen werden von OKT Germany, HARTING KGaA und der Quarder Werkzeugtechnik GmbH & Co KG angeboten. Was bieten wir In den Unternehmen der Ausbildungskooperation finden Sie sehr engagierte und fachlich hervorragend qualifizierte Ausbilder. AUSBILDUNG wird in diesen 5 Unternehmen groß geschrieben. Alle Ausbilder legen großen Wert auf eine sehr gute Ausbildungsqualität. Sie werden in allen Bereichen aktiv unterstützt und gefördert, damit Sie einen möglichst guten Ausbildungsabschluss erreichen. Ausbildung ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen für uns. Wir sind stolz auf unsere ausgezeichnete Ausbildung und bieten gute Übernahmechancen. Ihre Zukunftschancen Mit diesen Ausbildungsberufen legen Sie den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Als Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es die Ausbildung zum Industriemeister Metall, zum Techniker in der Fachrichtung Maschinentechnik / Maschinenbau und mit entsprechendem Abschluss besteht in den Ausbildungsbetrieben auch die Möglichkeit eines praxisorientierten Studiums. Bewerben Sie sich jetzt! Wir freuen uns auf Sie! Stellenangebote ...für Espelkamp - Lübbecke - Pr. Oldendorf - Hille - Stemwede - Rahden Viele gute Gründe für HKF Personalprojekte GmbH aus Kirchlengern Alexander Fürst ist Geschäftsführer und Inhaber der HKF Personalprojekte GmbH und führt seit 2006 das erfolgreiche Zeitarbeitsunternehmen. Über 120 Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Branchen beschäftigt die in Kirchlengern ansässige Firma. Der überwiegende Teil der Beschäftigten arbeitet in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und für Stundenlöhne, die je nach Anforderungsprofil häufig über dem aktuellen Mindestoder Tariflohn liegen. Firmen greifen immer häufiger auf die Dienste der Verleiher zurück. Diese können durch den Einsatz von Leiharbeitern flexibler reagieren, Auftragsspitzen abdecken und so kurzfristig auf personalrelevante Entwicklungen reagieren. Daher ist die Nachfrage nach Mitarbeitern ständig vorhanden und in den letzten Jahren stetig gestiegen. Ein weiteres Tätigkeitsfeld der HKF-Personalprojekte GmbH ist das Recruiting von Mitarbeitern für Unternehmen. Die Suche nach geeigneten Mitarbeitern ist zeit-, arbeits- und kostenintensiv. HKF bietet den Unternehmen einen professionellen Service von der Suche und der Auswahl der geeigneten Mitarbeiter bis zum Einstellungsgespräch. Das Team von HKF Personalprojekte ist ständig auf der Suche nach geeigneten Kräften für die unterschiedlichsten Tätigkeiten und Branchen und bietet Beschäftigungen in Teil- und Vollzeit an. Auch Schüler und Studenten sind herzlich willkommen. Das Unternehmen lädt alle Interessierten ein, sich persönlich in Ruhe über die Leistungen zu informieren. Neben den vielfältigen Stellenangeboten gehören dazu z.B. übertarifliche Zulagen, vermögenswirksame Leistungen, Altersvorsorge, kostenlose Weiterbildungsmaßnahmen und mehr. „Wir legen besonders großen Wert auf einen menschlichen Umgang mit unseren Mitarbeitern: Wenn wir sagen „Wir sind immer für Sie da“, dann meinen Suchen Mitarbeiter für die Leitung/Verwaltung eines Ebay-Shops, auf 450,- EuroBasis ab sofort in Espelkamp. Tel.: 05771 / 968009 Auflage 30.000 Mit „Jobs“ erreichen Sie alle Haushalte in Espelkamp und Lübbecke! wir das auch so! Für unsere Kunden und für unsere Mitarbeiter,“ so der Gründer und Geschäftsführer Alexander Fürst. Zurzeit werden Produktionshelfer und Fachkräfte für die Industrie, wie Holz- und Kunststoffindustrie, aber auch handwerkliches und kaufmännisches Personal gesucht. Für die Arbeitnehmer bedeutet Zeitarbeit häufig das Sprungbrett in ein dauerhaftes unbefristetes Arbeitsverhältnis. In den letzten Jahren sind weit über 150 HKF-Mitarbeiter von den Kundenfirmen übernommen worden. Mit dem Umzug der HKF-Personalprojekte nach Kirchlengern ist der erfolgreiche Dienstleister noch mehr in den Blickpunkt gerückt. In den neuen Räumlichkeiten am Sperlingweg 5 in Kirchlengern ist man jetzt auch für Jobsuchende und Unternehmen aus Lübbecke interessant. Die HKF-Crew freut sich über jede Anfrage und ist zu erreichen unter: Telefon 05223/18032-0 oder per E-Mail unter info@hkf-personal. de. Die aktuellen Stellenangebote finden Interessenten unter www.hkf-personal.de. Alexander Fürst, Gründer und Geschäftsführer der HKF-Personalprojekte GmbH Brötchen suchen Chauffeur! Morgengold Frühstücksdienste sucht zuverlässige Frühaufsteher (m/w) mit PKW, tägl. ab 4.30 Uhr, ca. 1,5-2 Std, 700 - 800 EUR/Monat. Tel: 05743 / 932778 Ab sofort alle 14 Tage! Anzeigen und Redaktion Breslauer Straße 54, 32339 Espelkamp Telefon: 05772-7191 mobil: 0170-8030859 Fax: 05772-935396 E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc