2015 | AUSGABE 1

• SIND SIE SICH IHRER LAST BEWUSST? (TEIL 2)
• CMC – DAS STEUERGERÄT FÜR DC-MOTOREN
• SPS VISION V430
2015 | AUSGABE 1
EDITORIAL
Liebe Leserinnen und Leser,
wurde zur Euro-Mindestkursaufhebung nicht schon alles gesagt?
Nun, wir erlauben uns dennoch einige Kommentare dazu. Wir sind
keine Devisenspezialisten, darum enthalten wir uns jeglicher Aussagen, wo die Reise dieses Jahr hingehen wird. Die Kursveränderung, wie wir sie im Januar an einem Tag erlebt haben, geht auch
an Comat nicht ganz spurlos vorbei. Aber es ist letztendlich nichts
Anderes als ein langanhaltender Trend: der Schweizer Franken wird
seit Jahrzehnten immer nur stärker. Dafür sind wir jedoch bestens
gerüstet.
Mit Stolz können wir sagen, dass unsere CMC im Marktvergleich
die grösste Schaltleistung bei äusserst kompakten Abmessungen
aufweisen. Die neu erhältliche, überarbeitete Version bietet sogar
noch 60 – 100 % mehr Leistung als die frühere Version.
Ob in der Schweiz produziert oder nicht, Comat gewährt ihren Kunden seit Anfang Februar einen Währungsrabatt auf das komplette
Produktsortiment. Wir nutzen diese Gelegenheit aber auch für eine
generelle Überarbeitung unserer Preisliste. Demnächst werden wir
Ihnen eine Preisliste mit währungsbereinigten Preisen und neuen
zusätzlichen Rabattstufen präsentieren, damit wir gemeinsam in
eine erfolgreiche Zukunft aufbrechen können.
Nun wünsche Ihnen eine angenehme und interessante Lektüre
und freue mich, bei nächster Gelegenheit mit Ihnen im Kontakt
zu stehen.
In der vorliegenden Ausgabe des up|date vertiefen wir die Thematik
der verschiedenen Schaltlasten auf Relaiskontakten weiter und
vermitteln Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Gebrauchskategorien der Relaisnorm. Oft entstehen Schäden oder Ausfälle
in Maschinen und Installationen durch Fehleinschätzungen bei der
Dimensionierung der elektromechanischen Schaltkomponenten.
Mit den Motor Controllern der CMC-Reihe bieten wir Ihnen eine äusserst kompakte Steuereinheit für DC-Motoren und DC-Magnetventile.
Mit der neuen Kompaktsteuerung V430 füllen wir eine weitere Lücke
im preisgekrönten Sortiment der SPS-Serie Vision. Setzen Sie sich
mit unseren Produktspezialisten in Verbindung, welche Ihnen gerne
im Detail die Vorzüge dieser Steuerung mit Breitbild-Berührungsbildschirm aufzeigen werden.
Freundliche Grüsse
Andreas Schrag
Vice President Sales
1
COMAT AG | UPDATE 2015 | AUSGABE 1
RELAIS IN DER PRAXIS: SIND SIE SICH IHRER LAST BEWUSST? (TEIL 2)
In der letzten Ausgabe des Comat u|pdate informierten wir Sie über die Anwendungsbereiche gebräuchlicher Materialien von Relaiskontakten und
über die Begriffe Mindest- und Schaltlast. In der vorliegenden Ausgabe gehen wir auf die Thematik der Gebrauchskategorien AC-15 und DC-13 ein.
Die Dimensionierung eines Relais rein nach den Datenblattwerten von Relais und
Last reicht in der Praxis in vielen Fällen nicht aus. Die charakteristischen Eigenschaften des Verbrauchers bestimmen die Anforderungen an die Schaltstrecke.
Oder umgekehrt betrachtet, die Beanspruchung und somit die Lebensdauer des
Relais ist direkt von der Charakteristik der Last abhängig. Insbesondere im Moment
des Ein- und Ausschaltens können für die Schaltstrecke „gefährliche“, gegenüber
denn Nennwerten stark erhöhte Spannungen oder Ströme auftreten.
GEBRAUCHSKATEGORIE IN DER NORM
Die Niederspannungs-Schaltgerätenorm EN 60947 teilt aus diesem Grund die
Anwendungen in Gebrauchskategorien ein. Die typischen Werte für die Schaltlast
bei AC oder Ausschaltwerte bei DC werden bei Relais in den meisten Fällen für
die Gebrauchskategorien AC-1 und DC-1 angegeben (siehe Kasten „Gebrauchskategorien“). Viele reale Lasten weisen aber auch einen erheblichen kapazitiven
(hohe Einschaltströme) oder induktiven Anteil (hohe Ausschaltspannung) auf. Bei
diesen Lasten verringern sich die Werte für schaltbare Ströme; ein Relais darf in
solchen Fällen nicht mit den Nennwerten bei AC-1 oder DC-1 betrieben werden.
Zu beachten ist auch, dass die Lebensdauer von den typischen Werten abweicht.
Induktive Lasten wie Ventile oder Schützenspulen werden in den Gebrauchskategorien AC-15 oder DC-13 zusammengefasst. Zur Prüfung des Schaltvermögens
für AC-15 und DC-13 nach EN 60947 werden stark induktive Lasten ohne Schutzbeschaltung verwendet, die von den Bedingungen in der praktischen Anwendung
abweichen können. Wir geben die spezifischen Schaltdaten für diese Gebrauchskategorien ausschliesslich bei Relais an, die sich für Anwendungen unter diesen
Bedingungen eignen.
Schalten von induktiven Lasten
Wird eine induktive Last wie beispielsweise ein Magnetventil ausgeschaltet, entsteht aufgrund der in der Spule gespeicherten Energie eine Induktionsspannung. Verfügt die Last über keine sogenannte Schutzbeschaltung,
entlädt sich die Induktionsspannung über den sich öffnenden Kontakt.
Der dabei entstehende Lichtbogen sorgt für erhöhten Kontaktabbrand,
was eine massiv verringerte Lebendsauer des Relais zur Folge hat. Bei
Wechselspannung wird der Lichtbogen durch den Spannungsnulldurchgang gelöscht. In Gleichspannungsanwendungen fehlt der Nulldurchgang,
was im Extremfall zu stehenden Lichtbogen führen kann, die die Kontakte
vollständig zerstören. Das Schadensbild reicht somit vom Verschweissen
des Kontaktes bis hin zu buchstäblichem Wegbrennen der Kontaktpillen.
Zur Begrenzung der Induktionsspannung und der damit verbundenen
Unterdrückung des Lichtbogens ist es ratsam, den Verbraucher mit einer
Schutzbeschaltung auszurüsten. Eine kostengünstige und sehr effiziente
Lösung für Gleichspannungsanwendungen bis 1 A ist eine Freilaufdiode
vom Typ 1N4007. Damit beläuft sich die Lebensdauer des Relais im selben Bereich wie bei Gebrauchskategorie DC-1. Im AC-Bereich kommen
Varistoren, Suppressordioden oder R/C-Glieder zum Einsatz.
PRAKTISCHE TIPPS ZUR DIMENSIONIERUNG
Auch wenn die Schaltdaten für AC-15 oder DC-13 bekannt sind, ist in der Praxis
zur Dimensionierung und letztendlich zur Bestimmung der zu erwartenden Lebensdauer eine Betrachtung der wirklichen Anwendungsdaten erforderlich.
Unsere Erfahrung im Kundensupport zeigt, dass dies mit dem Bewusstsein beginnen muss, dass man es mit einer Last aus einer der beiden Gebrauchskategorien
zu tun hat. Daneben müssen die Schalthäufigkeit und Umgebungsbedingungen
wie die Temperatur betrachtet werden. Eine wichtige Grösse ist auch die geforderte
Lebensdauer. Anhand dieser Angaben kann basierend auf Erfahrungswerten eine
gute Lösung gefunden werden. Bei Anwendungen im Grenzbereich empfehlen wir,
in Form von Versuchen die optimale Lösung zu ermitteln. In beiden Fällen stehen
wir Ihnen gerne mit unserer Erfahrung beratend zur Seite.
Relais für AC-15- und DC-13-Anwendungen
C10-A15
C5-M10
CMC1/DC12-24V
1
1
1
Nennlast AC-1
10 A / 250 VAC
16 A / 400 VAC
—
Nennlast AC-15
6 A / 250 VAC
—
—
Nennlast DC-1
10 A / 30 VDC
10 A / 220 VDC
16 A / 24 VDC
Nennlast DC-13
—
2 A / 220 VDC
16 A / 24 VDC
Anzahl Kontakte
Gebrauchskategorien
AC-1
Nicht induktive oder schwach induktive Last, Widerstandsöfen
Einschaltstrom max.
120 A (20 ms)
40 A (20 ms)
20 A (3 s)
Empfohlene Mindestlast
10 mA / 10 V
10 mA / 10 V
10 mA / 10 V
AC-15
Steuern von elektromagnetischer Last bei Wechselspannung
Kontaktmaterial
AgSnO2
AgNi
Halbleiter
DC-1
Nicht induktive oder schwach induktive Last, Widerstandsöfen
MOSFET-
Wechselkontakt
DC-13
Steuern von Elektromagneten bei Gleichspannung
Doppelt
unterbrechender
Schliesser mit
Blasmagnet
Kontakttyp
Halbbrücke
("Schliesser")
2
CMC
DAS STEUERGERÄT FÜR DC-MOTOREN UND MAGNETVENTILE
•
Neu mit noch mehr Leistung: Überarbeitete Version mit noch höherem Ausgangsstrom von 16 A (CMC1) bzw. 10 A (CMC15/16)
•
Hohe Lebensdauer dank verschleisslosem, kurzschlussfestem Halbleiterausgang
•
Gefahrlose Ansteuerung induktiver Lasten der Gebrauchskategorie DC-13 bis 16 A
•
Einstellbare Start- und Bremsrampe
•
Erhöht die Lebensdauer des Systems, verhindert mechanische Schläge und hohe Stromspitzen in der Spannungsversorgung
•
Stufenlose Drehzahlsteuerung über 0 – 10 V- oder 4 – 20 mA-Signal
•
Sehr kompakte Bauform: nur 14 mm breit
Die Motor Controller der CMC-Reihe ermöglichen eine verschleisslose Ansteuerung von bürstenbehafteten DC-Motoren oder von DC-Magnetventilen. Abhängig von der Verdrahtung steuert der CMC einen Motor in beide Drehrichtungen oder zwei Motoren autonom in eine Drehrichtung.
Zwei Potentiometer dienen der separaten Einstellung der Start- und Bremsrampe. Über das 14 mm breite Aluminium-Gehäuse nach DIN 43880 wird
zuverlässig Wärme abgeführt. Mehrere CMC können problemlos auf der DIN-Schiene aneinander gereiht werden.
Die analogen Motor Controller CMC15 und CMC16 ermöglichen eine stufenlose Drehzahlsteuerung von DC-Motoren über ein 0 – 10 V- oder
4 – 20 mA-Signal. Die Start- und die Bremsrampe wird über die zwei integrierten Potentiometer eingestellt oder individuell von der übergeordneten
Steuerung vorgegeben.
Beschreibung
Motor Controller digital
Motor Controller analog 0 – 10 V
Motor Controller analog 4 – 20 mA
BestellbezeichnungE-Nummer
CMC1/DC12-24V
501 111 100
CMC15/DC12-24V
501 111 110
CMC16/DC12-24V
501 111 120
C M C 110 A
VO R H
ER
A
6
1
U
NE
6
1
/
5
1
A
CMC
VO R H
ER 5
A
0
1
U
NE
3
V430
DIE STEUERUNG MIT 4.3" WIDESCREEN-TOUCHPANEL
Neu mit 4.3" Widescreen-Touchpanel und USB-Programmierschnittstelle
•
Kompaktsteuerung mit integriertem 4.3" Touchpanel im Format 16:9
•
Weniger Verdrahtungsaufwand dank integrierten Eingängen und Ausgängen
•
Effiziente Programmierung: eine Software für Display und Kontaktplan
•
Kostenlose Programmiersoftware VisiLogic
•
Kostenlose Software für Datensicherung in EDV-Systemen (z.B. Excel)
Die neue V430 kombiniert ein 4.3“-Touchpanel im Format 16:9 und integrierte Eingänge und Ausgänge zu einer leistungsfähigen SPS. Durch zahlreiche
Erweiterungsmodule lässt sich die V430 den individuellen Bedürfnissen Ihrer Automationsaufgabe anpassen. Die benutzerfreundliche kostenlose Programmierumgebung VisiLogic und die interne Datenverwaltung über Datentabellen erweitern die Möglichkeiten der V430 zusätzlich.
Technische Daten / Bestellbezeichnungen
Typ
V430-J-B1
V430-J-RH2
V430-J-R34
V430-J-TR34 V430-J-RH6
V430-J-RA22 V430-J-TRA22 V430-J-T2
V430-J-T38
V430-J-TA24
Digital1 (PNP / NPN)
--
12
22
22
8
12
12
12
22
12
Analog (0 –10V,
0 –20mA, 4 –20mA)
--
2, 10 Bit
2, 10 Bit
2, 10 Bit
6, 10 Bit
2, 14 Bit
2, 14 Bit
2, 10 Bit
2, 10 Bit
2, 14 Bit
Temperaturmessung1
--
--
--
--
--
2 PT100 / TC 2 PT100 / TC --
--
2 PT100 / TC
Digital, Relais
--
6
12
8
6
8
--
--
Digital, Transistor
--
Eingänge
1
2
Ausgänge
Analog (0-10 V, 4-20 mA) -1
2
4
--
2 NPN
--
4 NPN
2 NPN
--
4 NPN
12 PNP
16 PNP
10 PNP
--
--
--
--
2, 12 Bit
2, 12 Bit
--
--
2, 12 Bit
Analogeingänge belegen pro Kanal bis zu zwei Digitaleingänge
Davon 4 x 0 – 20 mA / 4 – 20 mA
Ihre technischen Anfragen werden beantwortet unter: +41 (0)31 838 55 10 oder [email protected]
COMAT AG | Bernstrasse 4 | CH-3076 Worb | Switzerland
Phone +41 (0)31 838 55 77 | Fax +41 (0)31 838 55 99 | [email protected] | www.comat.ch | www.releco.com
4