Inhaltsübersicht Einzelne Anforderungen an den Inhalt und den Aufbau des Datensatzes Datenübermittlung zwischen der zentralen Stelle und den übermittelnden Stellen im Rahmen der Meldeverfahren für die Finanzverwaltung Meldung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 i.V.m. Absatz 2 Satz 3 EStG und § 10 Absatz 1 Nummer 3a EStG (Meldegrund MZ10) Anlage 1 Meldung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 i.V.m. Absatz 2 Satz 3 EStG und § 10 Absatz 1 Nummer 3a EStG (Meldegrund MZ10) (XML-Spezifikation) Anlage 2 Meldung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 i.V.m. Absatz 2 Satz 3 EStG und § 10 Absatz 1 Nummer 3a EStG (Meldegrund MZ10) (Datenbeschreibung) Version: V02 Anwendungszeitraum: Diese Version ist anwendbar für die Übermittlung von Daten, die die folgenden Veranlagungszeiträume betreffen: ab Veranlagungszeitraum 2015 Anlage 1 Meldung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 i.V.m. Absatz 2 Satz 3 EStG und § 10 Absatz 1 Nummer 3a EStG (Meldegrund MZ10) (XML-Spezifikation) Diese Anlage 1 bleibt unverändert und wird in diesem Dokument nicht aufgeführt. Anlage 2 Meldung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 i.V.m. Absatz 2 Satz 3 EStG und § 10 Absatz 1 Nummer 3a EStG (Meldegrund MZ10) (Datenbeschreibung) Folgende Änderungen sollen zum 01.01.2016 (gültig ab Veranlagungszeitraum 2015) eingesetzt werden: Anlage 2 Abschnitt 1.2 Datensatzbeschreibung MZ10 Abschnitt 2 Fehlerkatalog . 1. Meldung der Beiträge zur Kranken-und Pflegeversicherung im Sinne des § 10 Absatz 1 Nummer 3 i. V. m. Absatz 2 Satz 3 EStG und § 10 Absatz 1 Nummer 3a EStG (Meldegrund MZ10) 1.1 Zeichendarstellung Die Zeichendarstellung entschlüsselt die Abkürzungen, die in der Spalte ‚Typ’ und ‚Art’ aufgeführt sind. Sie umfasst folgende Abkürzungen: Spalte ‚Typ’: an = Alphanumerisches Feld n = Spalte ‚Art’: K = Pflichtangabe, soweit bekannt M = Mussangabe Numerisches Feld k m = = b = boolean Kannangabe Mussangabe unter Bedingungen (Bedingungen: siehe Fehlerkatalog) 1.2 Datensatzbeschreibung gültig ab Veranlagungszeitraum 2015 Lg Typ Art Name MeldegrundDaten Baustein 00 Inhalt / Erläuterung Dieses Element muss 1 mal vorhanden sein 010 023 n an M m kdNr dtErstUr 023 an M dtErstAkt 001 n M mmMeld 001 an K testmerker FehlerDaten Baustein 01 feDtRueck Kundennummer der übermittelnden Stelle Zeitpunkt der Erstellung des ursprünglichen Daten satzes in der Form: jhjj-mm-ttThh:mm:ss-mil Zeitpunkt der Erstellung des aktuellen Datensatzes in der Form: jhjj-mm-ttThh:mm:ss-mil Merkmal zur Meldung 1 = Mitteilung 2 = Berichtigung 9 = Stornierung Unterscheidung zw. Test- und Echtdaten T = Test, im produktiven Satz nicht vorhanden Dieses Element kann 0 oder n mal enthalten sein 023 an M 010 080 an an M K 090 050 020 010 128 an an an an an M k k k k 072 005 020 046 072 005 an n an an an an K k k k M M Rücksendedatum in der Form: jhjj-mm-ttThh:mm:ss-mil feNr Fehlernummer feTx Fehler-/Parsertext UebermittelndeStelleDaten Dieses Element muss 1 mal enthalten sein Baustein 02 bez Bezeichnung der übermittelnden Stelle anName Name des Ansprechpartners anTel Telefonnummer des Ansprechpartners anDurchwahl Durchwahl des Ansprechpartners anMail E-Mail-Adresse des Ansprechpartners Inlandsadresse Es darf nur ein Adressblock gefüllt sein str Straße hausNr Hausnummer hausNrZu Hausnummernzusatz adressErg Adressergänzung ort Ort plz Postleitzahl Lg Typ Art Name Auslandsadresse 072 an K str 005 n k hausNr 020 an k hausNrZu 046 an k adressErg 072 an M ort 003 an M staatId 012 an K plz Postfachadresse 008 n M postfach 072 an M postfachOrt 005 an M postfachPlz Grosskundenadresse 072 an M gkOrt 005 an M gkPlz VersichertePersonDaten Baustein 03 VersichertePerson 011 n M idNr 045 020 020 020 035 010 an an an an an an M K K K M M 072 005 020 046 072 005 an n an an an an K k k k M M 072 005 020 046 072 003 012 an n an an an an an K k k k M M K 010 an M nName vWort namZu titel vName gebDt Inlandsadresse str hausNr hausNrZu adressErg ort plz Auslandsadresse str hausNr hausNrZu adressErg ort staatId plz Versicherungs nehmerDaten Baustein 04 dtEinw NatuerlichePerson 011 n M idNr 045 020 020 020 035 010 an an an an an an M K K K M M nName vWort namZu titel vName gebDt Inhalt / Erläuterung Auslands-Straße Auslands-Hausnummer Auslands-Hausnummernzusatz Auslands-Adressergänzung Auslands-Ort Auslands-Staatenschlüssel Auslands-Postleitzahl Postfach Postfachort Postfachpostleitzahl Großkundenort Großkundenpostleitzahl Dieses Element muss 1 mal enthalten sein Identifikationsnummer (§ 139 b AO) in der Form: 11 Stellen numerisch, 11. Stelle PZ Familienname Vorsatzwort Namenszusatz Titel Vorname Geburtsdatum in der Form: jhjj-mm-tt Es darf nur ein Adressblock gefüllt sein Straße Hausnummer Hausnummernzusatz Adressergänzung Ort Postleitzahl Auslands-Straße Auslands-Hausnummer Auslands-Hausnummernzusatz Auslands-Adressergänzung Auslands-Ort Auslands-Staatenschlüssel Auslands-Postleitzahl Dieses Element muss 1 mal enthalten sein Zeitpunkt der Einwilligung in der Form: jhjj-mm-tt Es darf nur ein Block natürliche Person oder wirtschaftlich Tätiger gefüllt sein Identifikationsnummer (§ 139 b AO) in der Form: 11 Stellen numerisch, 11. Stelle PZ Familienname Vorsatzwort Namenszusatz Titel Vorname Geburtsdatum in der Form: jhjj-mm-tt Lg Typ Art Name wirtschaftlich Taetiger 090 an M bez Inlandsadresse 072 an K str 005 n k hausNr 020 an k hausNrZu 046 an k adressErg 072 an M ort 005 an M plz Auslandsadresse 072 an K str 005 n k hausNr 020 an k hausNrZu 046 an k adressErg 072 an M ort 003 an M staatId 012 an K plz VertragsDaten Baustein 05 040 an M ueStOrdBg 004 n M beitragJahr 001 n m BeitragsDaten Baustein 06 mmBeiTrag - b m mmGesBeiEinw Inhalt / Erläuterung Bezeichnung des Versicherungsnehmers Es darf nur ein Adressblock gefüllt sein Straße Hausnummer Hausnummernzusatz Adressergänzung Ort Postleitzahl Auslands-Straße Auslands-Hausnummer Auslands-Hausnummernzusatz Auslands-Adressergänzung Auslands-Ort Auslands-Staatenschlüssel Auslands-Postleitzahl Das Element muss 1 mal vorhanden sein Ordnungsbegriff der übermittelnden Stelle Beitragsjahr Jahr des Zuflusses/Abflusses jhjj Dieses Element muss 1 bis 168 mal enthalten sein Merkmal Beitragstragung (zu übermitteln bei Art des Betrags 01, 02, 05, 11 und 13) 1 = Beitragstragung durch Dritte 2 = Unbekannt 3 = Beitragstragung durch Versicherungsnehmer Merkmal Einwilligung zur Übermittlung des Gesamtbeitrags durch den Versicherungsnehmer (zu übermitteln bei Art des Betrags 11, 12, 13 und 14) true: Einwilligung zur Übermittlung des Gesamtbeitrags liegt vor und übermittelnde Stelle bietet Datenübermittlung des Gesamtbeitrags an false: Einwilligung zur Übermittlung des Gesamtbeitrags liegt nicht vor und/oder übermittelnde Stelle bietet Datenübermittlung des Gesamtbeitrags nicht an 007 an m beginn 007 an m ende 002 an M betragArt Default: false Beginn des Zeitraums für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgt, in der Form: jhjj-mm Ende des Zeitraums für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgt, in der Form: jhjj-mm Art des Betrages 01 = Geleistete Beiträge zur Krankenversicherung (ohne Krankengeldanspruch) für Basisleistungen (ggf. inkl. Zusatzbeitrag) Lg Typ Art Name 001 n M mmArt 003 012 an an M M betragWkz betrag 003 012 an an M M BeitragGeschuldet Baustein 09 betragWkz betrag 002 an M betragArt Inhalt / Erläuterung 02 = Geleistete Beiträge zur Krankenversicherung (mit Krankengeldanspruch) für Basisleistungen (ggf. inkl. Zusatzbeitrag) 05 = Geleistete Beiträge zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung 06 = Erstattete Beiträge zur Krankenversicherung (ohne Krankengeldanspruch) für Basisleistungen (ggf. inkl. Zusatzbeitrag) 07 = Erstattete Beiträge zur Krankenversicherung (mit Krankengeldanspruch) für Basisleistungen (ggf. inkl. Zusatzbeitrag) 10 = Erstattete Beiträge zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung 11 = Gesamtbeitrag zur Krankenversicherung ggf. inkl. Zusatzbeitrag 12 = Erstatteter Gesamtbeitrag zur Krankenversicherung ggf. inkl. Zusatzbeitrag 13 = Gesamtbeitrag zur Pflegeversicherung (Pflegepflichtversicherung und freiwillige Zusatzpflegeversicherung) 14 = Erstatteter Gesamtbeitrag zur Pflegeversicherung (Pflegepflichtversicherung und freiwillige Zusatzpflegeversicherung) 15 = Beitragszuschuss zur Krankenversicherung 16 = Beitragszuschuss zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung 17 = Zurückgeforderter Beitragszuschuss zur Krankenversicherung 18 = Zurückgeforderter Beitragszuschuss zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung Merkmal zum Beitrag 1 = Beiträge zur gesetzlichen Kranken- und/oder sozialen Pflegeversicherung 2 = Beiträge zur privaten Kranken- und/oder privaten Pflegeversicherung Währungskennzeichen gem. ISO-4217 Betrag 9,2 Stellen (Bsp.: 123456789,12) Dieses Element kann 0 bis 3 mal enthalten sein Währungskennzeichen gem. ISO-4217 Betrag 9,2 Stellen (Bsp.: 123456789,12) Nullbeträge sind zulässig (0,00) Art des Betrages 01 = Vertraglich geschuldete Beiträge zur Krankenversicherung (ohne Krankengeldanspruch) für Basisleistungen (ggf. inkl. Zusatzbeitrag) 02 = Vertraglich geschuldete Beiträge zur Krankenversicherung (mit Krankengeldanspruch) für Basisleistungen (ggf. inkl. Zusatzbeitrag) 03 = Vertraglich geschuldete Beiträge zur sozialen oder privaten Pflegepflichtversicherung 2 Fehlerkatalog der zentralen Stelle für die Meldung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (gültig ab Veranlagungszeitraum 2015) Anwendung in der / im Fehlernummer 0001 0002 0003 0004 Fehlertext Allgemein Der Inhalt eines Feldes darf nicht ausschließlich mit Leerzeichen vorgegeben werden. Ein Datensatz darf nicht mit einem Fehlerbaustein an die ZfA übermittelt werden. Für die Kommunikation ist nur der Zeichensatz ISO 8859-15 zulässig. Zu den angegebenen Schlüsselfeldern liegt bereits ein Datensatz mit identischem Erstellungsdatum vor, der abweichende Nutzdaten enthält. automatischen Verarbeitung Webformular X X X X X X 0006 Die Anbindung, an welche die Nachricht gesendet wurde, ist noch nicht / nicht mehr aktiv. Eine weitergehende Prüfung der Nachricht ist nicht erfolgt. X 0007 Der Datensatz enthält einen fehlerhaften Zeilenumbruch: - Die Zeilenumschaltung [carriage return (CR)] wurde ohne den Zeilenvorschub [line feed (LF)] angegeben. - Die Reihenfolge von Zeilenumschaltung ([carriage return (CR)] und Zeilenvorschub [line feed (LF)] ist fehlerhaft. X 0008 Es liegt bereits eine Meldung mit identischen Schlüsselfeldern vor. X Kundennummer (kdNr) 0101 0201 0401 0402 Die angegebene Kundennummer passt nicht zu der Kommunikationsanbindung oder die angegebene Kundennummer ist nicht vergeben bzw. für das angefragte Verfahren nicht als Kunde bekannt. Testmerker (testmerker) Die Angabe zum Testmerker ist für die Umgebung, an die die Meldung gesendet wurde, fehlerhaft. Zeitpunkt der Erstellung des ursprünglichen Datensatzes (dtErstUr) Das ursprüngliche Erstellungsdatum darf bei einer "Mitteilung" (mmMeld = 1) nicht vorgegeben werden. Das ursprüngliche Erstellungsdatum muss bei einer "Berichtigung" (mmMeld = 2) vorgegeben werden. X X X X X Anwendung in der / im Fehlernummer 0403 0405 0407 0501 0504 0601 0602 2501 3001 3002 3003 3004 3005 3051 3052 4001 Fehlertext Das ursprüngliche Erstellungsdatum muss bei einer "Stornierung" (mmMeld = 9) vorgegeben werden. Das ursprüngliche Erstellungsdatum muss vor dem aktuellem Erstellungsdatum liegen. Das Jahr des ursprünglichen Erstellungsdatums muss größer oder gleich 2010 sein. Zeitpunkt der Erstellung des aktuellen Datensatzes (dtErstAkt) Das aktuelle Erstellungsdatum muss vor dem Verarbeitungsdatum liegen. Das Jahr des aktuellen Erstellungsdatums muss größer oder gleich 2010 sein. Merkmal zur Meldung (mmMeld) Zur übersandten Stornierung (mmMeld = 9) ist der zu stornierende Ursprungsdatensatz nicht vorhanden oder bereits wegen Ablaufs der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Zur übersandten Berichtigung (mmMeld = 2) ist der zu berichtigende Ursprungsdatensatz nicht vorhanden oder bereits wegen Ablaufs der Aufbewahrungsfrist gelöscht. Auslands-Staatenschlüssel (staatId) Die Übermittlung einer Auslandsadresse des Leistungsempfängers, der versicherten Person/ des Versicherungsnehmers, des Anlegers, der übermittelnden Stelle oder des Mitteilungspflichtigen mit dem Staatenschlüssel 000 für Deutschland ist nicht zulässig. Identifikationsnummer (idNr) Die Identifikationsnummer ist fehlerhaft. Die Identifikationsnummer ist nicht vergeben. Die Identifikationsnummer wurde stillgelegt. Die Identität wurde nicht bestätigt. Eine Identifikationsnummer mit führender Null ist nur auf der Testumgebung zulässig. Geburtsdatum (gebDt) Das Geburtsdatum des Leistungsempfängers / Erblassers / Anlegers / der versicherten Person / des Versicherungsnehmers muss vor dem Verarbeitungsdatum liegen. Die Jahresangabe des Geburtsdatums muss kleiner oder gleich dem Jahr des Zuflusses / Abflusses sein. Währungskennzeichen (betragWkz) Aufgrund der europäischen Währungsunion ist die automatischen Verarbeitung Webformular X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X Anwendung in der / im Fehlernummer Fehlertext Angabe des Währungskennzeichens für das gemeldete Jahr des Zuflusses / Abflusses unzulässig. automatischen Verarbeitung Webformular Jahr des Zuflusses / Abflusses (beitragJahr) 4101 Das Jahr des Zuflusses / Abflusses muss kleiner als das aktuelle Jahr (Verarbeitungsdatum) sein. X X X X X X X X X X 7201 Das Jahr des Beginns des Zeitraums, für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgte, muss gleich dem Jahr des Endes des Zeitraums, für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgte, sein. X X 7202 Der Beginn des nachfolgenden Zeitraums muss nach dem Ende des vorherigen Zeitraums liegen. Diese Prüfung erfolgt innerhalb einer Betragsart. Für den Datensatz MZ10 werden die Zeiträume der Betragsarten 06 und 07 nicht geprüft. X X 7203 Wenn für Art des Betrages 01, 02, 05, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 und/oder 18 angegeben wird, dürfen die Angaben zum Beginn des Zeitraums nicht fehlen. X X 7204 Wenn für Art des Betrages 06, 07 und/oder 10 für Beitragsjahre kleiner 2013 angegeben wird, darf der Beginn des Zeitraums der Zahlung nicht fehlen. X X 7001 Merkmal Beitragstragung (mmBeiTrag) Das Merkmal zur Beitragstragung ist bei Art des Betrags 01, 02, 05, 11 und 13 vorzugeben. Merkmal Einwilligung zur Übermittlung des Gesamtbeitrags durch den Versicherungsnehmer (mmGesBeiEinw) 7101 7105 7110 Die Einwilligung des Versicherungsnehmers zur Übermittlung des Gesamtbeitrages muss bei Art des Betrags 11, 12, 13 und 14 vorliegen. Zeitpunkt der Einwilligung (dtEinw) Das Datum der Einwilligung darf nicht nach dem Datum der Erstellung des Datensatzes liegen. Merkmal zum Beitrag (mmArt) Die Arten zum Betrag 02 und 07 dürfen bei Merkmal zum Beitrag 2 nicht vorgegeben werden. Beginn des Zeitraums für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgt (beginn) Anwendung in der / im Fehlernummer Fehlertext automatischen Verarbeitung Webformular Ende des Zeitraums für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgt (ende) 7301 Das Ende des Zeitraums, für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgte, muss größer oder gleich dem Beginn des Zeitraums, für den die Zahlung bzw. die Erstattung der Beiträge oder die Zahlung bzw. Rückforderung der Zuschüsse erfolgte, sein. X X 7303 Wenn für Art des Betrages 01, 02, 05, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 und/oder 18 angegeben wird, dürfen die Angaben zum Ende des Zeitraums nicht fehlen. X X X X X X X X 7304 7801 7802 Wenn für Art des Betrages 06, 07 und/oder 10 für Beitragsjahre kleiner 2013 angegeben wird, darf das Ende des Zeitraums der Zahlung nicht fehlen. BeitragGeschuldet Die Übermittlung des geschuldeten Beitrags ist erst ab Veranlagungszeitraum 2013 zulässig. Bei Übermittlung von Beiträgen mit Art des Betrags (aus Baustein 06) 01, 02 und/oder 05 für ein nach Ablauf des Beitragsjahres (aus Baustein 05) beginnendes Beitragsjahr (= Vorauszahlung) müssen Angaben zu den vertraglich geschuldeten Beiträgen gemacht werden, sofern Beiträge über den 31.01. hinaus bescheinigt werden. Die Prüfung erfolgt ab Veranlagungszeitraum 2014.
© Copyright 2025 ExpyDoc