Redaktionsprogramm Heft 6/7 2015 Messeausgabe Zusatzverbreitung: METEC Congress – 2nd ESTAD 2015 European Steel Technology And Application Days, Düsseldorf, 15. – 19. Juni Anzeigenschluss: 28. Mai 2015 Editorial Namen und Nachrichten Stahlindustrie Ausstellervorschau Englischsprachiger Teil: World of Steel Editorial Steel news Exhibition Preview Leistungsstarke Roheisenerzeugung Lars-Eric Aaro, LKAB, Schweden Neue Konzepte für mehr Effizienz Burkhard Dahmen, SMS group Interview mit Mr. Yasukuni Yamasaki Primetels Das autonome Stahlwerk – Industrie 4.0 in der Stahlindustrie Daniel Huber, ABB Automation GmbH Markt, Technik, Trends Joachim Schönbeck, Andritz Stahlforschung für Leichtbau und neue Märkte Interview mit Gregory Ludkovsky, ArcelorMittal Stärken des europäischen Anlagenbaus Timo Würz, EUnited Metallurgy, VDMA Erscheinungstermin: 15. Juni 2015 Stahlmarkt Hans Jürgen Kerkhoff, Wirtschaftsvereinigung Stahl, Stahlinstitut VDEh ESTAD 2015 Peter Dahlmann, Stahlinstitut VDEh Metallurgy Roheisenerzeugung in Westeuropa – Status Quo und künftige Trends Hans Bodo Lüngen, Michael Peters und Peter Schmöle (Stahlinstitut VDEh, Düsseldorf; ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg) In Europa werden Hochöfen mit hohen Leistungen mit hoher Effizienz und geringen Reduktionsmittelverbräuchen betrieben. Dabei sind Hochofenreisen von über 20 Jahren erreicht worden. Es wird in die Modernisierung der Hochöfen, in neue Kohlenstaubeinblasanlagen und neue Gichtgasentspannungs-turbinen investiert. Die untere Grenze des Reduktionsmittelverbrauches und der CO2-Emissionen ist mittlerweile unter den gegebenen Rahmenbedingungen erreicht worden. Voraussetzungen für eine Ofenreise von mehr als 20 Jahren am Beispiel des Hochofens 2 von ThyssenKrupp Steel Europe Peter Rüther und Michael Peters (ThyssenKrupp Steel Europe AG, Duisburg) Nach einer Ofenreise von beinahe 21 Jahren und mehr als 78 Millionen produzierten Tonnen Roheisen wurden der Hochofen Schwelgern 2 im Sommer 2014 neu zugestellt. Dieser Beitrag beschreibt die wesentlichen Voraussetzungen für solch eine lange Ofenreise, wie etwa die Rohstoffqualität, bestimmte konstruktive Merkmale des Ofens, das Feuerfestkonzept, die Kühlung und die Betriebsführung. Dargestellt und beschrieben werden die Vorbereitungen für die Neuzustellung, die Projektausführung, der Abstich der Ofensau, das Warmausbrechen des Herdbereiches sowie gewonnene Erkenntnisse über Ver- Verlag Stahleisen GmbH • Postfach 10 51 64 • 40042 Düsseldorf 02 11/6 99 36-115 • Fax 02 11/6 99 36-118 [email protected] • www.stahleisen.de schleißmuster. Die Arbeitsplattformen im Inneren des Ofens waren so konstruiert, dass die Neuzustellung an verschiedenen Stellen gleichzeitig stattfinden konnte. Die Arbeit konnte innerhalb von 91 Tagen fertig gestellt werden. Plant Engineering Konzept für die abfallfreie Stahlerzeugung Rolf Degel, Christian Fröhling, Thomas Hansmann, Horst Kappes und Stefano Barozzi (SMS group, Düsseldorf; Paul Wurth, Luxembourg, Luxembourg) Durch steigende Deponiekosten für die Rückstände von Stahlwerksabfällen, strenge Umweltschutzvorschriften und schwindende öffentliche Akzeptanz für die Abfallablagerung sieht sich die Eisen- und Stahlindustrie dazu veranlasst, in ihren Betriebsstätten ausgewogene Umweltlösungen anzuwenden. Die SMS group bietet zahlreiche technische Lösungen an, um das Anfallen von Abfällen zu vermeiden und umweltgefährdende Stoffe in Produkte umzuwandeln, die entweder verkauft oder selbst genutzt werden können. Darüber hinaus besteht die Zielsetzung, nahezu die gesamten angefallenen Stahlwerksabfälle so zu behandeln, dass sie in der Produktionskette der Stahlherstellung als Rohmaterial eingesetzt werden können und die negativen Nebeneffekte auf Stahlqualität und Anlagenproduktivität bei gleichzeitig verringerten Gesamtemissionen des Stahlwerks vermieden werden. Der Beitrag zeigt prinzipielle Möglichkeiten für das Abfallrecycling auf, Drehherd- und Vielherdöfen, Elektroschmelzöfen, Sinteranlagen, Hochofen-Einblastechnologien und Kaltbrikettieren. SMS führt zurzeit Versuche mit einer Pilotanlage durch, die mit der Trockenschlackegranulation arbeitet. Hier besteht das Ziel darin, die Schlacke in eine verkaufsfähige nicht-laugungsfähige Schlacke umzuwandeln. Wenn die Versuchsergebnisse den Erwartungen der SMS group entsprechen, könnte dieser Prozess eine interessante Lösung für die Roheisenherstellung und die Eisenlegierungsindustrie werden. Fortschritt bei der Herstellung von 100 mm dicken Grobblechen bei NLMK DanSteel Eugene Goli-Oglu, Zibrandt Greisen und Yuriy Bokachev (NLMK DanSteel, Frederiksvaerk, Dänemark) Ende 2012 wurde bei NLMK DanSteel ein neues Walzwerk zur Herstellung von 4.200 breitem Grobblech in Betrieb genommen. Seither konzentriert sich NLMK DanSteel auf die Herstellung von Grobblechen für Anwendungen in der Bauindustrie, im OffShore-Bereich sowie im Schiff- und Kesselbau, d.h. auf Bleche mit anspruchsvollen mechanischen Eigenschaften. Gegen Ende 2014 erweiterte der Stahlhersteller sein Spektrum an thermomechanisch gewalzten Grobblechen aus Baustählen der Festigkeitsklassen S355ML, S420ML, S460ML auf Dickenabmessungen bis 100 mm und erhielt die Erlaubnis zur CE-Kennzeichnung dieser Produkte. Der Beitrag beschreibt die Anforderungen an die Brammenqualität, einige Besonderheiten der Produktionstechnik für bestimmte Qualitäts- und Dickenklassen sowie Ergebnisse der mechanischen Prüfungen. Gewalzte Stahlringe mit großem Durchmesser – Wärmebehandlungsanlagen und Handlingsysteme Maurizio Motetti (Hi-Tech engineering s.r.l., Turin, Italien) 2 million € pro Millimeter an verlorenem Stahl durch Arbeiten, die aufgrund der ungewöhnlichen Verformung der Ringe erforderlich sind. Ringe mir großem Durchmesser und deren zunehmender Marktanteil sind davon betroffen. Die Zusammenstellung aller Maßnahmen zur Kontrolle dieser Verformung ist die zwingende Aufgabe für das Überleben dieser Produktkategorie. Dieser Beitrag beschreibt die Ursachen für die Verformung und die technischen und finanziellen Auswirkungen dieses Phänomens. Hauptziel ist die Veranschaulichung der verschiedenen Systeme und Anlagenplanungstechniken, um den Anteil an „Ausschuss" durch Verformung zu senken. Ende des englischsprachigen Teils Erste Ergebnisse mit dem QuantumElektrolichtbogenofen bei Tyasa in Mexiko Alexander Müller, Jens Apfel und Hannes Beile (Primetals Technologies Germany GmbH, WillstaettLegelshurst) In der Vergangenheit standen für Stahlerzeuger Produktivität und damit möglichst große Ausbringung im Mittelpunkt. Die jüngste Marktentwicklung erzwang eine Refokussierung auf Anlageneffizienz, um kostenoptimal zu produzieren. Außerdem haben viele Staaten neue Regularien hinsichtlich Energieeffizienz, CO2-Ausstoß und Abgasemissionen eingeführt. Aus diesen Gründen entschied sich der mexikanische Stahlerzeuger Talleres y Aceros S.A. de C.V. (Tyasa) für ein Kompaktstahlwerk von Primetals Technologies rund um den neu entwickelten Quantum-Elektrolichtbogenofen. Verlag Stahleisen GmbH • Postfach 10 51 64 • 40042 Düsseldorf 02 11/6 99 36-115 • Fax 02 11/6 99 36-118 [email protected] • www.stahleisen.de Redaktionsprogramm Heft 6/7 2015 Messeausgabe Deutschsprachiger Teil Anlagentechnik Innovation Effiziente mehrstufige mechanische Vakuumpumpstände für die Stahlentgasung Sicherheitskupplungen im Walzwerk: Höhere Standzeiten im Schadensfall Christopher Monka und Stefan Riediger (R+W Antriebselemente GmbH, Klingenberg; hplNeugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH, Ringe) Heinrich Amlinger, Herbert Roth und Bernhard Melz (SGI Prozesstechnik GmbH, Altenstadt) Die Sekundärmetallurgie setzt Vakuumpumpen für die VD-, VOD- und RH-Nachbehandlung der Schmelze ein. Seit vielen Jahren bekannt sind hier Dampfstrahlsauger. Die Zukunft liegt jedoch bei mechanischen Vakuumpumpsystemen und besonders den energieeffizienten vier- und fünfstufigen Pumpständen. Die vier- und fünf stufigen Pumpstandmodule vereinen hohe Funktionalität mit niedrigem Energieverbrauch. In dem Beitrag werden Aspekte zur Bestimmung eines optimalen Vakuumsystems beschrieben. Walzprozessoptimierung durch Heißprofilvermessung der Stiche Albert Niel und Christian Trappmann (NextSense GmbH, Graz, Österreich; Mannstaedt GmbH, Troisdorf) Bei der Umrüstung einer Walzstraße auf ein neues Profil müs-sen die Walzgerüste jedes Mal optimal eingestellt werden. Meist geschieht dies in einem zeitraubenden und ressourcenintensiven Prozess in welchem so lange wiederholt Proben geschnitten, abgekühlt und vermessen werden, bis die optimalen Parameter gefunden wurden. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, wurde ein Messgerät entwickelt, mit dem man heiße Profile direkt zwischen den Stichen vermessen kann. Calipri Hot ermöglicht damit eine signifikante Verkürzung der Umrüstzeit, die sich durch eine Erhöhung der Produktivitätszeiten als massive Kostenreduktionen auswirkt. Das vorgestellte Messverfahren Calipri basiert auf dem Laserlichtschnittverfahren und ermöglich das Vermessen von kompletten RundumProfilformen in wenigen Sekunden auch unter den rauen Umweltbedingungen eines Walzwerks. Die Produktivität eines Walzwerks wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Dabei sollen unter anderem die Standzeiten, bei gleichzeitiger Kostensenkung, erhöht werden. Jedoch kann hier nahezu jeder Betreiber von Schäden im Antrieb des Walzgerüstes berichten, welche beispielsweise ihre Ursache in einem Bandriss und zu hohe Drehmomenten haben können. Die Antriebselemente von R+ W bieten mit ihren Sicherheitskupplungen der Modellreihe TORQSET ST Lösungen, die im Schadensfall den Kraftfluss zwischen An- und Abtriebsseite im einstelligen Millisekundenbereich zuverlässig trennen und somit Schäden und Stillstandszeiten entscheidend minimieren. Diese sind in verschiedenen Versionen und Größen für indirekte und direkte Antriebe erhältlich. Moderne Getriebezustandsüberwachung: GearControl – Condition Monitoring für Industriegetriebe Edwin Kimpl und Michael Stroi (Eisenbeiss GmbH, Enns, Österreich) Moderne Condition Monitoring Systeme werden neben der Signalisierung von Alarmzuständen zur Abwehr von Maschinenschäden auch zur Festlegung von zustandsorientierten Wartungs-, Inspektions- und Ölwechselintervallen verwendet. Mit GearControl wird ein solches Condition Monitoring System für Industriegetriebe vorgestellt. Hierzu wird zunächst auf die Hintergründe der Zustandsüberwachung von Industriegetrieben eingegangen, Ergebnisse aus eigenen, aktuellen Forschungsund Entwicklungsergebnissen präsentiert sowie das Produktkonzept, die Systemarchitektur und das Datenmanagement von GearControl mit einem Implementierungsbeispiel dargestellt.. Verlag Stahleisen GmbH • Postfach 10 51 64 • 40042 Düsseldorf 02 11/6 99 36-115 • Fax 02 11/6 99 36-118 E-Mail: [email protected] • Internet: www.stahleisen.de Schwebende Coils – automatisiertes Coilhandling nach dem Längsteilen Thomas Pieper (hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH, Ringe) Auf der METEC zeigt die hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik erstmals das neue Handlingsystem „Coil-Hover“. Es vereinfacht und beschleunigt das Handling von Coils nach dem Längsteilen. Da lediglich ein Vakuum oder Magnetkräfte auf die Ringe wirken, erfolgt der Transport vom Drehkreuz bis zu den Ablageplätzen sehr schonend. Der weitgehend automatisierte Betrieb reduziert den Personalaufwand: Ein Mitarbeiter steuert die gesamte Anlage. Luftultraschallprüfung – berührungslose, kontaminationsfreie Werkstoffcharakterisierung Thomas Waschkies, Rudolf Licht und Bernd Valeske (Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP, Saarbrücken) Das Fraunhofer IZFP (Institut für zerstörungsfreie Prüfverfahren) ist ein deutschlandweit führendes Applikations- und Entwicklungszentrum für Luftultraschallprüftechnik. Dieses innovative ZfP-Verfahren erlaubt einen berührungslosen „Blick“ ins Werkstoffinnere ohne Werkstoffkontamination und bietet gleich-zeitig ein sehr gutes Fehlerauflösungsvermögen. Die Vorteile und Anwendungsbereiche dieser Prüftechnik werden im Beitrag dargestellt. Firmenporträt Vom Start-up zum Weltmarktführer für mobile Ausbrechmaschinen (TML Technik GmbH, Monheim) Die TML Technik GmbH ist ein Experte für Spezialmaschinen, die unter klimatisch und mechanisch härtesten Bedingungen zum Einsatz kommen. Seinen Schwerpunkt legt das Unternehmen auf Hütteneinrichtungen; es ist der weltweit größte Hersteller für mobile Ausbrechmaschinen im Bereich der Hüttenindustrie. Das Produktportfolio umfasst Teleskopbagger und -ausleger sowie Ausbrech-, Abschlack- und Chargiermaschinen, sowie Abstichlochbohrmaschinen. Sie brechen Pfannen, Konverter und Rinnen aus, bohren und setzen Steine am Abstichloch und führen Feuerfestreparaturen bei laufendem Betrieb aus. Mit probaten Werkstoffen, moderner Hydraulik und intelligenter aber dennoch einfachen Elektronik zählen die Maschinen von TML heute zu den effizientesten, zuverlässigsten und langlebigsten Maschinen, die der Markt bietet. Produkte Beruf und Karriere Verlag Stahleisen GmbH • Postfach 10 51 64 • 40042 Düsseldorf 02 11/6 99 36-115 • Fax 02 11/6 99 36-118 E-Mail: [email protected] • Internet: www.stahleisen.de
© Copyright 2024 ExpyDoc