DIE LERCHE HAT IM FELD IHR NEUES HEIM SCHON GEFUNDEN – WIR HABEN FÜR SIE IN DER LERCHENFELDERSTRASSE 58 21 HOCHWERTIGE EIGENTUMSWOHNUNGEN MIT DACHTERRASSE, BALKON ODER GARTEN – TEILWEISE IM REVITALISIERTEN ALTBAU UND IM NEUEN DACHGESCHOSS ERRICHTET. Moderne Ruheoase im charmanten Altbau und über den Dächern der Josefstadt In der Lerchenfelderstraße 58 wohnt man modern und zeitgemäß im revitalisierten Altbau oder im neu errichteten Dachgeschoss, wo großzügige Innenraum‐ und Terrassenflächen Wohnluxus mit Aussicht bieten. Weg vom Trubel der Stadt findet man eine unerwartete Ruheoase, sobald man das charmante Haus betritt. Wohlbehagen mal 21 21 Wohnungen – grundsaniert oder neu errichtet – bieten für jeden Geschmack etwas. Sowohl Singles als auch Paare und Familien finden Platz in dem vielseitigen Gebäude. Das Haus aus dem Jahr 1888 besticht durch seinen erhalten gebliebenen Altbaucharakter. Über die Dächer der Josefstadt blickt man vom neu errichteten Dachgeschoss. Das Haus besteht aus einem Straßentrakt und einem Hoftrakt und wird durch drei Stiegenhäuser aufgeschlossen. Zwei der Stiegenhäuser (Stiege 1 und 3) erhalten einen Lift. STIEGE 3 STIEGE 2 STIEGE 1 • 3 GARAGENPLÄTZE • 3 Altbauwohnungen teilweise mit Terrasse/Balkon • 2 Neubauwohnungen im 4. Obergeschoß • 2 Neubau‐Dachwohnungen (eine mit Terrasse) • 1 Dachgeschoßmaisonette mit großzügiger Dachterrasse STIEGE 2 • 4 Kleinwohnungen zwischen 34 und 40 m² Wohnfläche – perfekt geeignet als Anlegerwohnungen STIEGE 3 • 3 Altbau‐Kleinwohnungen teilweise mit Balkon • 2 Gartenwohnungen mit Loggia und Eigengarten • 3 Altbauwohnungen mit Loggia bzw. Balkon • 1 traumhafte Dachterrassenwohnung • 1 Dachgeschoßwohnung mit großzügiger Dachterrasse STIEGE 1 Kleiner Bezirk ganz groß Als kleinster Bezirk Wiens hat die Josefstadt allerhand zu bieten. In diesem lebendigen Trendbezirk sind viele Theater, Museen, Palais‐ und Sakralbauten, aber auch Restaurants, Kaffeehäuser und gemütliche Lokale mit Schanigärten zu finden. Die Josefstadt ist jung und kreativ und gilt als Bezirk der Intellektuellen und Künstler. In den Parks des 8. Bezirks findet man Erholung vom geschäftigen Treiben der Stadt. Lebendige Lerchenfelderstraße Eine der traditionellen innerstädtischen Einkaufsstraßen der Stadt Wien ist die Lerchenfelderstraße. Ein einzigartiger Mix aus Antiquitäten‐ und Möbelgeschäften über kleine Greißler und Eissalons bis hin zu Buchhandlungen und Modeboutiquen zieht Kunden aus vielen Teilen der Stadt an. Events wie die „lange Einkaufsnacht“, Flohmärkte und ein wöchentlicher Bauernmarkt bringen Leben in die Lerchenfelderstraße, welche die Bezirke Neubau und Josefstadt gekonnt miteinander verbindet. Aufbruch in die Nähe Quelle: Aufbruch in die Nähe. Wien Lerchenfelder Straße; Verlag Turia + Kant; Wien 2010; Hrsg. Angela Heide, Elke Krasny Die Schönheit steckt im Detail Die Gestaltungskraft der Architektur findet sich in exklusiven Besonderheiten und ausgewählten Materialien wieder. Die hellen, lichtdurchfluteten Räume lassen viel Spielraum zur individuellen Gestaltung. Teilmöblierungskonzepte machen aus Kleinwohnungen große Platzkünstler. • • • • • • • Fassadengestaltung unter Erhaltung der Altbaustruktur Holz‐/Alufenster Stiegenhäuser wurden unter Substanzerhaltung renoviert 2 Stiegenhäuser mit Aufzug (Stiege 1, 3) großer Fahrrad und Kinderwagenabstellraum Kellerabteile grüner, ruhiger Innenhof • Wohnungen unterschiedlicher Größen mit durchdachten Grundrissen • Kleinstwohnungen zwischen 30‐50 m² für Singles bzw. für Anleger zum problemlosen Vermieten • große Dachterrassenwohnungen zwischen 130‐180 m² mit großzügigen Terrassen • • • • • • • Hochwertiger Parkettboden (Eichenriemen, Eiche natur oder weiß geölt) Nahwärme‐Fußbodenheizung weiße Holzinnentüren oder Holz‐Schiebetüren Wohnungseingangstüren mit hohem Sicherheitsstandard Gegensprechanlage für jede Wohnung Terrassen – großformatige Steinplatten Balkone – Holzbohlenbelag Zeitlose Badarchitektur Anspruchsvolles Design stellt mit reduzierter Formensprache optimale Funktionalität sicher. In den Armaturen vereint sich handwerkliche Perfektion und hohe Funktionalität. Die Formensprache spiegelt den Anspruch zeitloser Badarchitektur wider und transportiert die Marke ESPRIT ins Bad.* • Natursteinplatten – Sandstein in Größe 20x20 cm im Bodenbereich der Bäder, im Wandbereich weiß glänzende Fliesen in der Größe 20x40 cm • moderne Marken‐Sanitärausstattung • Armaturen der Esprit home Badewelten von Kludi • Regenduschen in allen Bädern • Rechteckbadewannen mit Mittelablauf oder Duschen • Waschtische mit funktionellem Unterschrank • Duschsysteme und Wannentrennwände aus Glas • Großflächige Spiegelflächen in den Bädern Zusätzlich in den Neubauwohnungen: • Zutrittssystem mit Videoanlage • Glasbrüstungen auf den Terrassen • Strom‐ und Wasseranschluss auf jeder Terrasse Die monatlichen Betriebskosten betragen Netto € 2,00 je Nutzwert. Eine Rücklage wird in Höhe von Netto € 0,50 je Nutzwert monatlich gebildet. * Quelle: www.esprit.com Attraktives Wohnungsangebot zur Eigennutzung oder als Anlage *) Neubauwohnungen im DG derzeit belagsfertig und vom Käufer in Abstimmung mit dem Verkäufer hinsichtlich Boden, Fliesen, Sanitärgegenstände etc. flexibel gestaltbar (Preis bezieht sich auf Ausstattung wie erwähnt ‐ ohne Küche) *) Neubauwohnungen im DG derzeit belagsfertig und vom Käufer in Abstimmung mit dem Verkäufer hinsichtlich Boden, Fliesen, Sanitärgegenstände etc. flexibel gestaltbar (Preis bezieht sich auf Ausstattung wie erwähnt ‐ ohne Küche) *) Neubauwohnungen im DG derzeit belagsfertig und vom Käufer in Abstimmung mit dem Verkäufer hinsichtlich Boden, Fliesen, Sanitärgegenstände etc. flexibel gestaltbar (Preis bezieht sich auf Ausstattung wie erwähnt ‐ ohne Küche) Gut zu wissen Bezugszeitpunkt 308a, 308b: November2014 Fertigstellung der DG‐Wohnung 1‐12: 6 Wochen nach Vertragsunterzeichnung Architektur: Architekt DI Lutter ZT GmbH Schottenfeldgasse 23/DG, 1070 Wien www.lutter.at Eigentümer (Bauträger): J. Brandstetter Bauträger Beteiligungen GmbH Lastenstraße 38, 4020 Linz Tel.: +43/732/710531 E‐Mail: bautraeger@pec‐linz.at www.jbrandstetter.at Nebenkosten: Grunderwerbssteuer 3,5% des Kaufpreises Grundbuchseintragungsgebühr 1,1% des Kaufpreises Kosten der Vertragserrichtung und der grundbücherlichen Durchführung Allgemeines: Abweichungen von den Verkaufsplänen und von der Ausstattungsbeschreibung, die keine Wertminderung der Wohneinheiten und des Objektes bedeuten oder aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen bzw. durch Auflagen der Behörden erforderlich sind, bleiben vorbehalten. Hinzuweisen ist, dass sämtliche Fotos in dieser Informationsmappe Beispielfotos sind und keinerlei Anspruch davon abgeleitet werden kann. Wir behalten uns Flächenänderungen vor, die sich durch geringfügige Planänderungen noch ergeben könnten. März 2015
© Copyright 2025 ExpyDoc