SAM fire II Kompakt VRW access all areas SAM fire II Kompaktes Löschfahrzeug für den Erstangriff Kompakt VRW Der Kompakt VRW SAM fire II, auf Basis eines sideby-side Polaris Ranger Crew Fahrgestells, bietet für den Erstangriff bei Klein- und Entstehungsbränden, sowie bei PKW Bränden oder der ersten technischen Hilfe die optimalen Voraussetzungen. Individuelles Beladungskonzept Kompakt - klein - wendig - schnell Überall einsetzbar Das Basisfahrzeug bietet mit einer maximalen Breite von 1,54 m und einer maximalen Höhe von 2,00 m ein Fahrzeugkonzept, welches Mannschaft und Ausrüstung schnell und zuverlässig an jeden Einsatzort bringt. Der integrierte Überrollbügel schütz die Mannschaft in der Crew Kabine. Das Basisfahrgestell ist als Benzin- und Dieselvariante verfügbar um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Eine hohe Zuladung bietet viele Varianten für den Ausbau mit Lagerungen der Fa. Brandschutztechnik Müller GmbH. Das Beladungskonzept kann individuell angepasst werden. Technische Änderungen vorbehalten / 05-2015 Lagerungen finden Sie in unserem gesonderten Lagerungskatalog. Seite 2 | SAM fire II Variable Schlauchhaspel anordnung Hoher Löscheffekt bei minimalem Gewicht Eine äußerst kompakte Bauweise finden Sie beim Hochdrucklöschgerät WATERJET. Das Gerät benötigt wenig Stauraum und ist leicht zu transportieren. Zur Löschwassereinspeisung aus einem Feuerwehrfahrzeug mit Löschwassertank oder einer anderen externen Wasserversorgung verfügt das HLG WATERJET über eine C-Kupplung, an die diese angeschlossen werden können. Das Schaummittel kann zuschaltbar über den fest angeschlossenen Ansaugschlauch aus einem Schaummittelkanister entnommen werden. Die Konstruktion des Tragegestells entspricht dem eines 8-kVA-DIN Stromerzeugers und kann somit in Lagerungen von Feuerwehrfahrzeugen sicher transportiert werden. Der Benzinmotor wird über einen Reversierstarter (Optional: Elektrostarter mit Batterie) angelassen. Die Starterbatterie kann über einen 12 Volt/C16 Ladesteckdose geladen werden. Der Benzinmotor treibt eine Dreikolben-Hochdruckpumpe an. Die Pumpe ist selbst ansaugend und fördert bei 180 bar bis zu 20 Liter Wasser in der Minute. Die Drehzahl des Antriebsmotors wird vollautomatisch über die Vario-Löschpistole geregelt. Die Schlauchzuführung zur Vario-Löschpistole kann von der HD-Haspel über ein Rollenfenster in jede Richtung abgerollt werden, so dass eine größtmögliche Bewegungsfreiheit beim Feuerlöschen gewährleistet ist. SAM fire II | Seite 3 Integrierter Wassertank 120 Liter Lüfter + Stromerzeuger 2 x Wassertank mit je 200 Liter Inhalt Beleuchtungssatz + Stromerzeuger Technische Daten HLG WATERJET (EN ISO 12100-1) Art.-Nr. 110320 Motor Motortyp: Luftgekühlter 1-Zylinder 4-Takt Benzinmotor Fabrikat: Honda Hubraum: 390 cm³ Höchstleistung: 9,5 kW (13 PS) Batterie: 12 Volt, 18 Ah (optional) Starter: Reversierstarter (Optional: Elektrostarter) Tankinhalt: 6 Liter Reduziergetriebe Übersetzung: 1:2 Hochdruckpumpe Pumpentyp: 3-Kolben Hochdruckpumpe Durchfluss: max. 20 Liter/min Maximaldruck: 220 bar Arbeitsdruck: max. 180 bar Drehzahl: 1800 1/min Max. Ansaughöhe: 2,5 m Druckregler Druck: 40-180 bar Antriebseinheit gesamt Wassersauger + Stromerzeuger www.samfire.de Gesamtmaße: BxTxH 500 x 885 x 640 mm Leergewicht: 94,5 kg Schlauchtrommel Druckschlauch: DN 8 mm, ca. 30 m Länge Vario-Löschpistole Hochdruckpistole mit Sprühstrahl: Wasser- und Schaumbetrieb Hochdruckpistole mit Vollstrahl: Schaumbetrieb SAM fire II | Seite 4 Technische Änderungen vorbehalten / 05-2015 Rettungsgerät + Stromerzeuger SAM fire II access all areas Einsatzorte mit besonderen Herausforderungen Besondere Einsatzorte, an denen genormte Fahrzeuge an ihre Grenzen stoßen, da findet der SAM fire II erst seine Herausforderung. Tiefgaragen, Flughafen Terminals, Gepäckförderanlagen, Industrieanlagen, enge Altstädte, „Unter Tage“, auf Festivalgeländen oder in Industrieanlagen mit engen Fahrwegen ist der SAM fire II zu Hause. Auch bei Offroad Einsätzen, wie bei der Waldbrandbekämpfung ist der SAM fire II mit seinem zuschaltbaren Allradantrieb das optimale Einsatzmittel. Technische Daten SAM fire II Fahrgestell: Polaris Ranger Crew Motortyp: 2 Zylinder, 4-Takt, 760 ccm Leistung: 15 kW/6500 min-1 (gedrosselt) Höchstgeschwindigkeit: 68 km/h Kühlung: Flüssigkeitskühlung Getriebe: Automatik Antrieb: Zuschaltbarer Allrad, Turf Modus Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen Seite 5 | SAM fire II Kraftstoff: Benzin, 34 l Leergewicht: 930 kg Zul. Gesamtgewicht: 1890 kg Radstand: 2740 mm Federweg vorne/hinten: 240/230 mm Abmaße incl. Aufbau (LxBxH): 3860 x 1550 x 2000 mm Eingebauter Wassertank: 120 Liter Eingebauter Schaummitteltank: 40 Liter Technische Änderungen vorbehalten / 05-2015 Offroad-Fahrzeugkonzepte gibt es bereits einige, die Besonderheit am SAM fire II ist jedoch die höhe Zuladung und die kompakten Abmessungen. www.samfire.de Brandschutztechnik Müller GmbH | Kasseler Straße 37 - 39 | 34289 Zierenberg | Deutschland Telefon: +49 (0) 56 06 51 82 - 50 | Telefax: +49 (0) 56 06 51 82 - 55 | E-Mail: [email protected] www.brandschutztechnikmueller.de
© Copyright 2025 ExpyDoc