Mai/Juni 2015 Das Ahrtal. DER AHRTALER ist das Veranstaltungsmagazin des Ahrtals herausgegeben von Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. und Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH 9 Jahre in Bad Neuenahr Wechselnde Mittagskarte mit verschiedenen Spezialitäten ab € 5,50 Unser Restaurant gehört zu den Top-3000-Restaurants in Deutschland (Platz 1669, Kategorie: ambitionierte Küche) Wir sind ausgezeichnet mit 2 Kochlöffeln im Schlemmeratlas & 2 Kochmützen im Gourmet-Portal Mediterrane Spezialitäten Einmalig im Ahrtal Wir bieten Ihnen frischen Fisch, argentinische Steaks, Lamm, Pizza und hausgemachte Nudeln in verschiedenen Kombinationen mit saisonalem Gemüse und Salat, z.B. hausgemachte Kakaonudeln mit Lachsfiletstückchen und frischen Erdbeeren in Mascapone-Zitronensoße Täglich von 11.30 bis 23.00 Uhr kein Ruhetag · durchgehend warme Küche Genießen Sie unsere Speisen ohne Zeitdruck! Telegrafenstraße 10 · 53474 Bad Neuenahr Telefon (0 26 41) 20 59 61 · www.ambienterestaurant.de Überzeugen Sie sich selbst von unserer hohen Qualität. Lift im Haus Hotel Neuenahrer Hof Übernachtung: EZ ab 38,00 € inkl. Frühstück · DZ ab 68,00 € inkl. Frühstück Auf Wunsch HP/VP Gemütlich und modern wohnen im Zentrum von Bad Neuenahr 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler · Kreuzstraße 20/Ecke Casinostraße · Tel. 0 26 41 / 7 50 80 i Liebe Freundinnen und Freunde des Ahrtals, Editorial 3 maiPARK 1. Mai Kurpark Bad Neuenahr S. 6 Lebensart-Messe 8. bis 10. Mai Kurpark Bad Neuenahr S. 8 Weinmarkt der Ahr 22. bis 25. Mai Ahrweiler S. 21 10. Ahrtaler Gipfelfest 4. bis 7. Juni Fronleichnam S. 4 Manuel Andrack herzlich willkommen im Ahrtal, herzlich willkommen in den gepflegten Parks und Gärten des Heilbades, den Flanierwegen am Ahrufer und einem wunderbaren Radund Wanderwegenetz mit Rotweinwanderweg und AhrSteig – alles für Sie, liebe Gäste des Ahrtals. Die GÄSTEKARTE Bad Neuenahr-Ahrweiler mit ihren vielen Leistungen ermöglicht den Kurbeitragszahlern in Bad Neuenahr-Ahrweiler die kostenlose Nutzung des gesamten öffentlichen Personennahverkehrs im Ahrtal und im ganzen Kreis Ahrweiler. Viele weitere Vergünstigungen haben wir für Sie zusammengestellt. Wo und wie Sie diese mit Ihrer GÄSTEKARTE nutzen können, haben wir ausführlich auf Seite 5 für Sie zusammengestellt. Der Mai startet spektakulär mit dem Musikfest maiPARK im Kurpark von Bad Neuenahr am 1. Mai und dem Tanzabend maiBALL im Bad Neuenahrer Kurhaus am 2. Mai! Generell bieten Mai und Juni im Ahrtal eine Vielfalt an Erlebnissen: Auch in diesem Jahr ist beim 10. Ahrtaler Gipfelfest wieder viel Spaß für Wanderer, Nordic-Walker, Naturfreunde und Familien vorprogrammiert. Auf vier Gipfeln erwartet Sie an vier Tagen ab Fronleichnam ein buntes Programm. Traditionell findet an Christi Himmelfahrt das erste und kleinste Weinfest an der Ahr in Bad Bodendorf statt und an Pfingsten wird beim Weinmarkt der Ahr in Ahrweiler die neue Ahrweinkönigin gewählt. Und wer Wein und Wandern miteinander verbinden möchte, den laden wir ein zum Wein-WanderEvent zwischen Heppingen und Bad Bodendorf. Sportlich geht es zu beim 4. Ahrathon, ein spannender Tag nicht nur für Läufer, oder auch bei der Tour de Ahrtal, bei der Groß und Klein das Ahrtal mit dem Fahrrad entdecken. Wir alle freuen uns auf erlebnisreiche Tage und laden Sie herzlich ein, mit uns zu wandern, feiern und zu genießen! Ihr Andreas Wittpohl Geschäftsführer Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. 5. Juni Kurpark Bad Neuenahr S. 7 Highlights4-20 Ahrwein Spezial 21 Veranstaltungskalender 24-29 Freizeitangebote A-Z 30-34 Freizeittipps35 Vorschau38 Impressum Herausgeber: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Hauptstraße 80 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH Hauptstraße 116 Service-Center Kurgartenstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Redaktion: Andrea Schwitalla Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Hauptstraße 80 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler [email protected] · Tel. 0 26 41/91 71-0 Anzeigen: Verlag+Druck Linus Wittich KG Wilhelmstraße 12a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0 26 41/ 97 07-0, [email protected] Erscheinungsweise: Zweimonatlich Auflage 51.500 Wir stellen die Angaben und Termine für DER AHRTALER sehr sorgfältig zusammen, möchten Sie aber darauf hinweisen, dass wir keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben übernehmen können. Fotos: Herausgeber/ dargestellte Veranstalter Der Ahrtaler finden Sie als PDF-Download unter „Prospekte“ auf www.ahrtal.de. Unser Titelmotiv zeigt Wanderer beim Gipfelfest. Redaktionsschluss für die Juli/August-Ausgabe ist am 22. Mai 2015. 4 Highlights i 10. Ahrtaler Gipfelfest vom 4. bis 7. Juni Ahrtal Am langen FronleichnamWochenende feiert die bei Familien, Wanderern und Naturliebhabern beliebte Wanderveranstaltung ihr 10-jähriges Jubiläum. Dann heißt es wieder, die schönsten Blicke über die Region um Ahr und Eifel ausgiebig zu genießen, mit Familie und Freunden in einer spannenden Naturlandschaft unterwegs zu sein und auf vier Gipfeln oberhalb der Ahr bunte Abwechslung zu erleben. Vom 4. bis 7. Juni können große und kleine Teilnehmer je nach Fitness oder Ausdauer auf kurzen oder längeren Wanderrouten insgesamt vier Gipfel bezwingen. Manuel Andrack wandert gemeinsam mit dem Eifelverein Sinzig Freitag um 10 Uhr zum Ännchen. Gipfelstürmer erwarten auf den Gipfeln kulinarische Angebote ein abwechslungsreiches Programm, spannende Attraktionen und bunte Unterhaltung. Die Gipfel sind an allen Tagen von 9 bis 18 Uhr bewirtschaftet. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die beiden Startpunkte Tourist-Information Bad Neuenahr und Tourist-Information Altenahr, von denen die Wanderrouten beschrieben und ausgeschildert werden und die geführten Wanderungen beginnen. Auf der Stempelkarte (9 € für Erwachsene, 5 € für Kinder) wird jeder erwanderte Gipfel dokumentiert. Erwachsene, die alle vier Stempel erwandern, erhalten als Belohnung eine Flasche Ahrwein, Kinder bekommen eine Gipfelstürmer-Medaille und eine Urkunde. Zudem gilt die Stempelkarte als Fahrausweis in der Ahrtalbahn und im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Mosel. 10. Ahrtaler Gipfelfest – die Gipfel 2015 Eifelblick in Altenahr Tagesgipfel am Donnerstag, 4. Juni Beginn der geführten Wanderung: 10 Uhr / Eifelverein Altenahr Startpunkt: Tourist-Information Altenahr Ännchen in Sinzig Tagesgipfel am Freitag, 5. Juni Beginn der geführten Wanderung: 10 Uhr / Eifelverein Sinzig mit Manuel Andrack Startpunkt: Tourist-Information Bad Neuenahr Krausberg in Dernau Tagesgipfel am Samstag, 6. Juni Beginn der geführten Wanderung: 10 Uhr / Eifelverein Dernau Startpunkt: Tourist-Information Altenahr Hubertushütte in Bad Neuenahr Tagesgipfel am Sonntag, 7. Juni Beginn der geführten Wanderung: 10 Uhr / Eifelverein Bad Neuenahr Startpunkt: Tourist-Information Bad Neuenahr Alle geführten Wanderungen können auch in den Wanderfitnesspass des Deutschen Wanderverbandes eingetragen werden. Altstadtfest in Ahrweiler mit Handwerkermarkt am 2. und 3. Mai Ahrweiler Das Altstadtfest in Ahrweiler am 2. und 3. Mai begeistert auch in diesem Jahr mit einem verkaufsoffenen Sonntag des Einzelhandels und mit dem Handwerkermarkt im Bürgerzentrum und auf dem Marktplatz. Zum diesjährigen Altstadtfest haben sich die Veranstalter besondere Attraktionen und Angebote für die Besucher des Festes einfallen lassen. Alle Gewerbetreibenden öffnen ihre Geschäfte auch am Sonntag bis 18 Uhr und bieten den Kunden besondere Leistungen und Sonderpreise. Ein besonderes Highlight sind Pagen mit entsprechender Uniform, die sperrige Einkäufe zu Sammelstellen bringen und auf Wunsch nach Hause liefern. Zum festen Bestandteil des Ahrweiler Altstadtfestes gehört ein festes Musikprogramm auf dem Marktplatz, dem Blankartshof und Katharinenplatz sowie in den Fußgängerzonen Ahrhut- und Niederhutstraße. Die leistungsfähigen Handwerker der Stadt zeigen im Rahmen einer Leistungsschau zum Altstadtfest im Bürgerzentrum und auf dem Marktplatz ihr Angebot. Hier kann zugesehen, gefragt und Fachliches ausgetauscht werden. Eine interessante Ergänzung zum Altstadtfest. Für das leibliche Wohl der Besucher des Altstadtfestes sorgen die Gastronomen. www.werbegemeinschaft-ahrweiler.de i Highlights 5 Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler hat hohen Wert Kleiner Beitrag mit hohem Nutzen für begeisternde Tage im Ahrtal Bad Neuenahr-Ahrweiler ist eine attraktive Stadt inmitten der Weinberge, die mit ihrer Natur, ihrer Freundlichkeit, aber auch mit ihrer hervorragenden Infrastruktur, Veranstaltungen und Serviceleistungen jedes Jahr aufs Neue tausende Gäste begeistert. Gepflegte Parks und Gärten, wunderschöne Wege am sauberen Ahrufer, beleuchtete Stadtmauern, ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz – zu welchen der AhrRadweg, der Rotweinwanderweg und der AhrSteig zählen – und zwei Tourist-Informationen sind nur einige Beispiele des kostenlosen Angebotes der Stadt. Der von der Stadt erhobene Kurbeitrag finanziert einen Teil der touristischen Angebote und wird vom Gastgeber in Rechnung gestellt, er ist nicht im Übernachtungspreis enthalten. Der Kurbeitrag bleibt 2015 konstant bei € 2,50 pro Person und Nacht. Als Gegenleistung erhalten die Beitragszahler die Gästekarte Bad Neuenahr-Ahrweiler, welche dank der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH und des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. viele Leistungen enthält. Freie Fahrt mit Bus und Bahn Mit der Gästekarte können alle Busse und Bahnen im Ahrkreis kostenlos genutzt werden. Die Nutzung erstreckt sich auf den gesamten Landkreis Ahrweiler, auf die Ahrtalbahn von Ahrbrück bis Remagen-Rolandseck sowie die Bahnstrecke zwischen Brohl und Rolandseck. Als Fahrausweis zeigen die Beitragszahler einfach ihre Gästekarte vor und die kostenfreie Reise kann beginnen. Auf diese Weise kommen beispielsweise diejenigen, die den Rotweinwanderweg erwandern, wieder bequem zum Ausgangspunkt zurück. Auch Radfahrer, die gerne über den jetzt kompletten Ahrradweg fahren, aber den Rückweg nicht mit dem Fahrrad antreten wollen, können ab 9 Uhr morgens die Ahrtalbahn zum Rücktransport nutzen. Sport, Freizeit, Kultur und Genuss Neben der kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn im Kreis Ahrweiler erhalten Gäste Ermäßigungen auf reguläre Eintrittspreise verschiedener Freizeitund Kulturangebote. Die Höhe der Ermäßigungen kann der Gästekarten-Broschüre entnommen werden. Wer die sportliche Herausforderung sucht, kann diese beispielsweise beim Waldkletterpark, bei den Terrainwanderungen, Segway- und E-BikeTouren oder im Freizeitbad TWIN erleben. Auch die Spielbank sorgt für spannende Unterhaltung. Für Entspannung und Ruhe sorgen hingegen ein Besuch im Kurpark oder in den Ahr-Thermen. Das kulturelle Angebot der Gästekarte umfasst neben Stadtführungen in Ahrweiler und Bad Neuenahr auch ermäßigte Eintrittspreise in der Roemervilla, in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker und im Kino. Genießer kommen bei Weinproben auf ihre Kosten, die teilweise mit einer Wanderung kombiniert sind. Vor den Toren der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler ermöglicht die Gästekarte den Besuch des ARPMuseums, eine ermäßigte Fahrt mit den Schiffen der Köln-Düsseldorfer-Rheinschiffahrt oder auch mit dem Vulkan-Express auf der Schmalspurstrecke im Brohltalund das alles bei kostenlosem Transfer mit der Bahn. Fragen zur Gästekarte beantwortet gerne das Team des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler in den Tourist-Informationen Ahrweiler und Bad Neuenahr. Top-Secret – Top Spion Neues Angebot für Kinder Ahrweiler Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker bietet ab sofort eine neue Themenführung für Kinder an, die z.B. im Rahmen eines Kindergeburtstages gebucht werden kann. Unter dem Titel: „Streng geheim: Top-Spion im Regierungsbunker“ dreht sich alles um das Thema Spionage. Die Kinder schlüpfen in die Rolle von Geheimagenten, erhalten einen Decknamen und einen Agentenpass. Im Mittelpunkt steht die rätselhafte Nachrichtenvermittlung im Regierungsbunker. www.dokumentationsstaette-regierungsbunker.eu Römer im Ahrtal Sonderausstellung in der Roemervilla Ahrweiler Aus allen Bereichen des antiken Lebens hat der Boden im Ahrtal in den vergangenen 150 Jahren spannende Funde preisgeben: Gutshöfe, Töpfereien, Metallschmelzen, Militäranlagen und Tempel. Schlaglichtartig beleuchtet die Ausstellung „Römer im Ahrtal“ das Leben der ländlichen Bevölkerung vor 2000 Jahren. Dabei stehen auch einige bislang wenig bekannte Fundstellen im Mittelpunkt, wie beispielsweise der römische Tempel aus Barweiler. Kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde der Tempel von den Archäologen des Bonner Landesmuseums entdeckt. Auf Grund der folgenden Kriegjahre ist das umfangreiche Tempelinventar noch nie der Öffentlichkeit gezeigt worden, so dass die Entdeckung in Vergessenheit geriet. Die Ausstellung wird im Museum Roemervilla, Am Silberberg 1, in Bad Neuenahr-Ahrweiler bis zum 15. November gezeigt. www.museum-roemervilla.de SENIORENBETREUUNG • Legale Vermittlung aus Osteuropa • Beratung • Attraktive Preise Wir betreuen Sie ZU HAUSE ARCHE Seniorenbetreuung Alberichstr. 18 • D-53179 Bonn • Tel.: +49 (0) 22 89 34 82 30 [email protected] • www.pflegebonn.de Inh. Benita Plingen 6 Heilbad GmbH i maiPARK maiBALL Das Musikfest im Kurpark Tanzabend im Steigenberger Kurhaus Bad Neuenahr Die Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler läutet mit einem musikalischen Highlight den Mai ein: Am Freitag, 1. Mai, ab 11 Uhr startet im frühlingshaft blühenden Kurpark Bad Neuenahr das ganztägige Musikfest „maiPARK“. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im vergangenen Jahr sind die Besucher auch 2015 wieder eingeladen, sich mit Musik, Maibowle und ausgesuchten Weinen auf den Mai einzustimmen und den Kurpark als Herzstück in der Parklandschaft Bad Neuenahrs zu entdecken. Das Programm beginnt um 11 Uhr mit einem Konzert des preisgekrönten Frauenensembles „Les Belles du Swing“. Was die fünf Ladies bieten, ist Unterhaltung pur: Swing-Klassiker der 20er bis 50er Jahre, eigene Songs mit deutschen Texten, dreistimmiger Gesang, Jazzwaltz, Glockenspiel, überraschende Tanzschritte und Witz in Noten. Um 14 Uhr präsentieren die vier Musiker des Bad Neuenahrer QuAHRtetts eine bunte Mischung beliebter klassischer Melodien von „Eine Nacht in Venedig“ von Strauss bis hin zu Brahms Ungarischem Tanz Nr. 5. Der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. zeigt um 15.30 Uhr einen bunten Querschnitt seines Repertoires. Frühlingslieder und Chöre aus Oper und Operette werden die Zuschauer erfreuen und auf den Mai einstimmen. Zum Abschluss dieses Tages dürfen sich die Besucher um 18.30 Uhr auf ein Konzert der BigBand des Peter-Joerres-Gymnasiums freuen. Die 60 Schülerinnen und Schüler präsentieren unter Leitung von Jürgen Bunse ein unterhaltsames Showkonzert. Für das leibliche Wohl ist bei „maiPARK“ ebenfalls wieder bestens gesorgt. So bieten die Mitglieder des Bürgervereins Beul e.V. Kaffee und selbst gebackenen Kuchen an. Das Weingut Sonnenberg aus Bad Neuenahr schenkt verschiedene Weine, Sekte sowie eigens hergestellte Maibowle aus und hält verschiedene Snacks zum Verzehr bereit. Der Eintritt in den Kurpark ist an diesem Tag frei. www.das-heilbad.de Bad Neuenahr Zu einer glamourösen Tanzveranstaltung lädt die Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler in Kooperation mit dem Steigenberger Hotel Bad Neuenahr am Samstag, 2. Mai, um 19 Uhr in den festlich geschmückten Steigenberger Kurhaus-Saal ein. Die „Westfalia Big Band“ sorgt dabei für beste Unterhaltung und eine grandiose Bühnenshow. Professionelles Entertainment, musikalische Vielseitigkeit und eine jahrzehntelange Bühnenerfahrung sind die Zutaten, die jeden Auftritt dieser Formation zu einem ganz besonderen Erlebnis werden lassen. Das renommierte Tanz- und Showorchester versteht es immer wieder, mit vielseitigem, internationalem Repertoire zu begeistern: von den Latein- und Standardtänzen über Swing und Musical bis zu aktuellen Hits aus der Popmusik. Dabei agieren Sängerin Susan Bremer und Sänger Frank Behrens als Frontakteure und bereichern den Ballabend mit ihren ausdrucksstarken Stimmen. Große Erfolge im In- und Ausland, Fernsehauftritte in ZDF, WDR, SAT 1 und die Präsenz auf namhaften Galas und Ballveranstaltungen bestätigen die Beliebtheit der Westfalia Big Band. Ein anregendes Rahmenprogramm präsentieren zwei Formationen der Tanzschule Zettler. Das Steigenberger Hotel bietet ein köstliches Buffet, welches wahlweise dazu gebucht werden kann. Karten zum Preis von 39 bis 44 € (ermäßigt 36 - 41 €) sind erhältlich bei der Heilbad GmbH, Kurgartenstraße 13, Tel. 0 26 41 / 91 75 54-0. Buffet-Zuschlag: 30 €. www.das-heilbad.de Oldtimer im Park Spenden + Spaß haben = Helfen Bad Neuenahr Der Ahr-Automobil-Club Bad Neuenahr 1924 e.V. bietet am Sonntag, 17. Mai, ab 10 Uhr in Kooperation mit der Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler eine besondere Spenden-Aktion zugunsten des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. an. Zahlreiche Oldtimerfreunde stehen mit ihren Oldtimern und Youngtimern auf der Kurgartenstraße in Bad Neuenahr bereit, um Gäste gegen eine Spende (Erwachsene 5 €, Kinder bis 12 Jahre 2,50 €) einmal wie anno dazumal ca. 12 bis 15 Minuten durch die Stadt zu chauffieren. Zusätzlich ist im Kurpark eine Ausstellung von Oldtimern bis Baujahr 1990 sowie historischen motorisierten Zweirädern bis Bau- jahr 1975 zu sehen. Oldtimerspezifische Aussteller und eine Tombola zugunsten der Jugendarbeit des AAC ergänzen das Programm. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Weitere Infos unter www.ahr-rotwein-klassik.de i Highlights 7 Sommerkonzert Andracks kleine Wandershow: mit dem Orchester des Kreises Ahrweiler Lachen Sie sich Blasen! Bad Neuenahr Das Orchester des Kreises Ahrweiler präsentiert am Dienstag, 23. Juni, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark sein traditionelles Sommerkonzert mit einem Repertoire aus Werken klassischer symphonischer Musik. Neben Stücken mit dem vollen Ensemble für großes Symphonieorchester werden auch Stücke und Bearbeitungen für reines Streichorchester oder für die Bläsergruppe alleine einstudiert. Eintritt: 3 € (mit Kulturkarte oder Gästekarte frei) Schulchöresingen Junge Sänger haben großen Auftritt Bad Neuenahr Sechs Schulchöre aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Umgebung treffen sich am Mittwoch, 10. Juni, um 16 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark Bad Neuenahr. Hier können die Kinder zeigen, was sie im Musikunterricht und in den Chor-AGs erarbeitet haben. Die Veranstaltung wird vom KreisChorverband Ahrweiler (KCV) unterstützt. Es nehmen die Chöre der Grundschulen aus Bad Neuenahr, Ahrweiler, Heimersheim, Ringen, Gelsdorf und Leimersdorf teil. Eintritt: frei Bad Neuenahr Was ist eigentlich in der Kindheit von Menschen, die Wandern aus tiefster Seele hassen, schief gelaufen? Sind die Eltern schuld oder die Wanderwege? Oder womöglich doch Roy Black und die Försterliesel? Andrack hat die Traumata von Wanderern, Nicht-Wanderern und NochNicht-Wanderern erforscht – und dabei erstaunliche Entdeckungen gemacht. Im Rahmen des 10-jährigen Jubiläums des Ahrtaler Gipfelfestes präsentiert der „Wanderpapst“ seine Wandershow am Freitag, 5. Juni, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark Bad Neuenahr. „Andracks kleine Wandershow“ ist eine Liebeserklärung an die Natur und eine Hommage an den Wandersport. Sie entführt das Publikum unter der Regie von Eckart von Hirschhausen an Orte, an denen es noch nie war und auch niemals gewesen sein sollte. Ist es Fluch oder Segen, dass man bei einer 7-Stunden-Wanderung genauso viele Kalorien verliert wie bei dreieinhalb Stunden intensivem Sex? Und warum wollen Linkshänder, Bayern-Fans und Raucher ums Verrecken nicht wandern? Andrack kennt den Grund. Er weiß, wie es ist, mit einem Extremwanderer 82 Kilometer am Stück zu laufen und an der Watzmann-Ostwand dem Tod ins Auge zu schauen. Eine unterhaltsame, überraschende, informative und sehr lustige Multivisionsshow übers Wandern und das Drumherum. Karten zum Preis von 22 € (ermäßigt 19 €) sind erhältlich bei der Heilbad GmbH, Kurgartenstraße 13, Tel. 0 26 41 / 91 75 54-0. www.das-heilbad.de Liebesfreud Liebesleid Frauenkammerchor Pro Musica Kommt, singt einfach mit Ein Abend zum Mitsingen und Spaß haben Bad Neuenahr In Kooperation mit dem Kulturgut Volkslied e.V. präsentiert die Heilbad Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler am Mittwoch, 13. Mai, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark Bad Neuenahr einen Abend mit den schönsten Liedern der Berge, der Meere, Rhein- und Weinliedern sowie Volks- und Wanderliedern zum Mitsingen. Für Spaß und gute Unterhaltung sorgen Startrompeter Dirk Schiefen, Kabarettist Philipp Simon Goletz sowie der MFC Bad Neuenahrer Männerchor 1862 und Frauenchor e.V. unter Leitung von Chordirektor Werner Lohner. Die Besucher erwartet ein bunt gemischtes Programm: Dabei kommen bekannte Volks- und Stimmungslieder ebenso zum Einsatz wie unterhaltsame Geschichten, die von Moderator Emil Klostermann vorgetragen werden. Karten zum Preis von 16 € (ermäßigt 13 €) sind erhältlich bei der Heilbad GmbH, Kurgartenstraße 13, Tel. 0 26 41 / 91 75 54-0. www.das-heilbad.de Bad Neuenahr Romantische Volkslieder der weltlichen Literatur präsentiert der preisgekrönte Frauenkammerchor „Pro Musica“ Rheinland-Pfalz unter dem Titel „Liebesfreud Liebesleid“ am Samstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark Bad Neuenahr. Begleitet wird der Chor von Svetlana Travnikowa am Klavier. Entstanden aus dem Gedanken, einen „überregionalen“ Frauenchor ins Leben zu rufen, besteht er nun seit 25 Jahren mit 30 Sänge- rinnen aus ganz Rheinland-Pfalz. Pro Musica zählt zu den besten Frauenkammerchören bundesweit, was die Sängerinnen seit Beginn der Gründung gemeinsam mit ihrer Dirigentin Waltraud Schmitt immer wieder unter Beweis stellen. So erreichte Pro Musica sowohl bei Landeschorwettbewerben als auch beim Deutschen Chorwettbewerb mehrfach erste Plätze. Eintritt: 3 € (mit Kulturkarte oder Gästekarte frei) 8 Heilbad GmbH LebensArt-Messe im Kurpark Musikalische Lesung Erlebnis- und Verkaufsausstellung für Garten, Wohnen und Lifestyle Bad Neuenahr Anfang Mai erlebt der Kurpark von Bad NeuenahrAhrweiler eine Premiere: Von Freitag, 8. Mai, bis Sonntag, 10. Mai, gastiert dort die bekannte Ausstellungsreihe „LebensArt“. Über 80 regionale und überregionale Aussteller zeigen hier die neuesten Trends, die für die Outdoor-Saison 2015 favorisiert werden. Gartenfans kommen bei der LebensArt voll auf ihre Kosten. Alles, was zur Neuanlage oder Restrukturierung und Pflege des Gartens gebraucht wird, bietet die Messe in reicher Auswahl: Neben allerlei praktischem Gartengerät, das die Arbeit erleichtert, wie ausgeklügelten Bewässerungssystemen und Gartenwerkzeugen, gibt es auch viele weitere große und kleine Hilfsmittel. Üppige Pflanzen und duftende Rosen machen Lust auf den Sommer. Blumenzwiebeln und Saatgut, welches im Laufe des Gartenjahres zu voller Pracht erblüht, animiert zur unkomplizierten Neuanlage der Beete. Zusätzliche Ideen bieten Garten- und Landschaftsbauer aus der Region, die üppige Themengärten anlegen. Daneben umfasst das Angebot der Lifestyle-Messe nahezu alle Bereiche, die das Leben schöner machen. Exklusive Einrichtungsideen für drinnen und draußen und edle Kleinmöbel inspirieren zum Renovieren und Umgestalten. Modebewusste Damen und Herren finden zudem hochwertige Mode, Hüte und Schmuck aus kleinen Manufakturen. Die LebensArt ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Karten im Vorverkauf zum Preis von 5 € sind erhältlich im Service-Center der Heilbad GmbH, Kurgartenstr. 13, Tel. 0 26 41 / 91 75 54-0. An der Tageskasse kostet der Eintritt 7 €. Freien Eintritt genießen Kinder bis einschließlich 15 Jahre in Begleitung Erwachsener und Inhaber der Kultur- oder Gästekarte. Weitere Informationen zur LebensArt im Kurpark von Bad Neuenahr können unter www.lebensartmesse.de abgerufen werden. „There’s No Business like Show Business“ Jahreskonzert der Musikvereinigung Bad Neuenahr Nach dem großen Erfolg der „First Night of the Proms“ im vergangenen Jahr widmet sich die Musikvereinigung Bad Neuenahr-Ahrweiler bei ihrem diesjährigen Jahreskonzert am Sonntag, 31. Mai, um 11 Uhr in der Konzerthalle im Kur- park in Bad Neuenahr dem amerikanischen „Way of Life“. Die Zuschauer dürfen sich vom Glanz großer Stars und ihrer hinreißenden Musik verzaubern lassen. Ein weiteres Konzert der Musikvereinigung mit dem Titel „Mit Musik geht alles besser“ findet am Dienstag, 16. Juni, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark statt. Nicht nur die tägliche Arbeit gelingt mit einem Lied auf den Lippen leichter. Auch bei diesem beschwingten Konzert kommen die Zuschauer auf ihre Kosten. Eintritt: jeweils 3 € (mit Kulturkarte oder Gästekarte frei) „Besessen – Die anderen Bewohner“ Bad Neuenahr Zu einer musikalischen Lesung lädt die Heilbad Gesellschaft Bad NeuenahrAhrweiler in Kooperation mit den Wortwerkern Bad Neuenahr ein: Christa Schyboll liest am Samstag, 13. Juni, um 19.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark aus ihrem neuen Psycho-Roman „Besessen – Die anderen Bewohner“ (Die Geschichte einer multiplen Persönlichkeit) und spricht auch über die Hintergründe psychischer Störungen von Gewaltopfern nach einer Traumatisierung. Die Lesung wird musikalisch von Ute und Ines Fischer begleitet. Die Story: Silvio wird Zeuge der Ermordung seiner Eltern durch die Mafia. Der kleine Junge erleidet eine schwerwiegende Amnesie und bleibt ohne Kenntnis der eigenen Identität. In der Pubertät bricht bei dem musikalisch und mathematisch talentierten Jugendlichen das Krankheitsbild der multiplen Persönlichkeitsstörung aus. Es zeigen sich mehr und mehr abgespaltene Identitäten. Sie benutzen Geist, Seele und Körper des Jungen für ihre eigenen Zwecke und schrecken dabei auch vor Gewalt nicht zurück. Christa Schyboll, geb. 1952, arbeitete als Presse- und Vorstandsassistentin sowie als Redakteurin im Bereich Eventmanagement/ Öffentlichkeitsarbeit. Als freie Autorin und Kolumnistin schreibt sie Romane, Sachartikel, Lyrik, Kurzgeschichten, Satiren und Aphorismen. Eintritt: 3 € (mit Kultur- oder Gästekarte frei) O wie schön ist Panama Figurentheater für Kinder ab 3 Jahre Bad Neuenahr Alles ist schön bei Tiger und Bär. Die beiden sind dicke Freunde. Sie fürchten sich vor nichts, weil sie gemeinsam wunderbar stark sind. Zusammen leben sie in einem kleinen, gemütlichen Haus mit Schornstein. Als der Bär eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ findet, die soooo gut nach Bananen riecht, wird Panama das Land seiner Träume. Er überzeugt den Tiger mitzukommen. Denn der Bär ist stark wie ein Bär und der Tiger stark wie ein Tiger. Das reicht. Doch die Reise zu ihrem Traumland wird nicht ganz einfach … Das Figurentheater Künster präsentiert die phantasievolle und witzige Geschichte mit Musik am Dienstag, 19. Mai, um 16.30 Uhr in der Konzerthalle im Kurpark Bad Neuenahr. Karten zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €) sind erhältlich bei der Heilbad GmbH, Kurgartenstraße 13, Tel. 0 26 41 / 91 75 54-0. www.das-heilbad.de i Bergfest Highlights 9 Kriegsende – Friedenszeit Am 1. Mai auf dem Krausberg in Dernau Themenausstellung der Are-Künstlergilde um 9.30 Uhr mit der Bergmesse. Im Anschluss tragen die Gitarrengruppe des Eifelvereins und die Blaskapelle zur musikalischen Unterhaltung der Gäste bei. Für das leibliche Wohl ist mit Erbsensuppe, Schnittchen, einem Kuchenbuffet und Getränken gesorgt. Gegen 14.30 Uhr wird auf dem Krausberg die Dernauer Weinkönigin Julia Bell mit ihren zwei Prinzessinnen erwartet. www.eifelverein-dernau.de standen im Vordergrund – eine große Verantwortung für die Politik, aber auch für jeden Einzelnen. Mit ihren Werken möchten die Künstler der Are-Gilde nicht nur ihre ganz individuellen Bezüge zum Thema darstellen. Vielmehr möchten sie den Dialog anregen zwischen Alt und Jung, zwischen Menschen, die die Zeiten des Neuanfangs vielleicht noch selbst erlebt haben und denjenigen, die sich heute ein Leben ohne Frieden gar nicht mehr vorstellen können. Die Ausstellung findet statt vom 30. April bis 10. Mai, die Vernissage ist am 30. April um 18 Uhr, die Öffnungszeiten ab 1. Mai sind täglich von 14 bis 18 Uhr. Dernau Der Eifelverein Dernau feiert am Freitag, 1. Mai, sein traditionelles Bergfest. Los geht’s Kultur im Gewölbe Erzählungen, vocals & guitar und Sinziger Bloomsday Sinzig Geschmückt von der Rahmengeschichte Scheherazades, einer Tochter des Orients, präsentieren die beiden Erzählerinnen Marianne Bauer und Angelika Krohne am Freitag, 8. Mai, um 19.30 Uhr Märchen und Geschichten, welche im Reichtum der Bilder, in Metaphern und phantasievollen Schilderungen orientalisches Leben entstehen lassen und das Publikum in ferne Welten entführen. Martina Gassmann (Vocals) & Frank Wingold (Guitar) präsentieren am Freitag, 29. Mai, um 19.30 Uhr, eine eigenständige und sehr persönliche Spielart der Kleinstbesetzung von Stimme und Gitarre. Martina Gassmanns kernige und warme Stimme erzählt Geschichten aus dem Leben in den Großstädten. In der Welt der Neonlichter lebt es sich in Einsamkeit, umgeben von einer unbändigen Sehnsucht, der Wirklichkeit zu entfliehen. Frank Wingolds virtuoses Gitarrenspiel webt Klangtexturen, schafft vibrierende Grooves und lässt die Stille zwischen vielstimmigen und unerhörten Akkordmonolithen flirren. www.martinagassmann.de Am Freitag, 12. Juni, um 19.30 Uhr spielt das Akustik Duo Florezelle Amend (Vocals) und Michael Diehl (Guitar), eigene Stücke und Interpretationen von Rock-, Popund Soulklassikern wie „Billie Jean“, „Don`t stop me now“ und „Sweet Dreams“ im jazzigen und souligen Gewand. Die aus Manila auf den Philippinen stammende Sängerin hat eine erstaunliche Stimme, die mit einem unglaublichen Spektrum und Expressivität aufwarten kann. Michael Diehl ist ein Fingerstyle-Gitarrist, der eine komplette Begleitung mit Bassgrooves, Akkorden und perkussiven Elementen meistert. www.2INJOY.de In Dublin und überall in der Welt wird am 16. Juni der Bloomsday gefeiert, benannt nach Leopold Bloom, einer der drei Hauptfiguren im Roman „Ulysses“ vom irischen Schriftsteller James Joyce. Auch in diesem Jahr lesen Maria Müller und Ian Johnson am Freitag, 26. Juni, um 19.30 Uhr abwechselnd in englischer und deutscher Sprache Passagen aus dem literarischen Schaffen von James Joyce. Stilgerecht übernimmt Tom Kannmacher, Spezialist für irische Musik, die musikalische Gestaltung an den Uilleann Pipes. Die Karten zu allen Veranstaltungen kosten 12 €, Schüler 7 € und sind erhältlich bei lesezeit, Bücher und Wein, Kirchplatz 1, bei Buchhandlung Walterscheid, Mühlenbachstr. 40, und bei Kultur im Gewölbe, Zehnthofstr. 2, Tel. 0 26 42 / 99 85 01 und unter www.gewoelbe-sinzig.de Ahrweiler Das Jahr 2015 steht in Deutschland ganz im Zeichen des Gedenkens an das Kriegsende vor 70 Jahren – auch die Are-Künstlergilde nimmt diesen Jahrestag zum Anlass, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. „Kriegsende – Friedenszeit“ heißt die Ausstellung, in der die Künstler ab Donnerstag, 30. April, im historischen Gebäude der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler ihre ganz eigenen Interpretationen dieser Zeit zeigen. 70 Jahre Kriegsende, das bedeutet auch 70 Jahre Neuanfang: Verbitterung und Dankbarkeit, Trauer und Hoffnung lagen damals nahe beieinander. Der Wiederaufbau und die Friedensbemühungen 10% RabattGutschein * Mindesteinkaufswert 50 €. Nicht kombinierbar. Top Marken Bis zu 60 % sparen* Textilien, Schuhe und Accessoires Gutscheincode XAH15AW gültig bis 31.05.2015 Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00–18.30 Uhr Adresse: Niederhutstr. 61 + Poststr. 35 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler www.mosaic-mode.de 10 Highlights i „Ibberaschunge“ „s’Hilde“ mischt bei Gerda & Walter mit Lantershofen Sie hat Schuhverkäuferin gelernt, er ist Prokurist in Rente. Sie ist evangelisch, er katholisch. Zusammen sind sie ein bezauberndes älteres Ehepaar, das sich immer wieder liebevoll um Kleinigkeiten kabbelt. Am Sonntag, 10. Mai, sind die aus dem Programm von SWR4 bekannten Gerda & Walter in Lantershofen zu erleben. Hörer des Radiosenders kennen die Streitereien von Gerda & Walter aus dem wöchentlichen Rundfunkprogramm von 2007 bis 2014. „Walter“ wird dabei weiterhin gespielt vom bekannten Mainzer Fastnachter Norbert Roth, aus dessen Feder alle Szenen stammen. „Gerda“ wird beim Gastspiel in Lantershofen von Schauspielerin und Kabarettistin Alice Hoffmann verkörpert, die bundesweite Bekanntheit durch ihre Rolle von „s‘Hilde“ in der Fernsehserie Familie Heinz Becker von Gerd Dudenhöffer erlangte. Als musikalischer Begleiter ist Frank Golischewski mit von der Partie. Gerda & Walter sind am Sonntag, 10. Mai, ab 19 Uhr bei Kulturlant e.V. im Winzerverein Lantershofen mit dem neuen Programm „Ibberaschunge“ zu sehen und zu hören. Karten für die bestuhlte Veranstaltung sind zum VKKPreis von 22 € zzgl. möglicher Gebühren in der Plattenkiste (Bad Neuenahr), bei Ahrtal-Tourismus (Ahrweiler und Bad Neuenahr), im Rewe-Markt (Ringen), der Eifeldestillerie (Lantershofen), bei Getränke Visang (Karweiler) sowie telefonisch unter 0 175 / 570 02 62 oder 0 26 41 / 20 21 18 und online unter www.kulturlant.de oder www.bonnticket.de erhältlich. Vom Bauerndorf zum Badeort Hans-Jürgen Ritter referiert Bad Neuenahr Der heutige Ort Bad Neuenahr war bis zur Entdeckung der Heilquellen eine bitterarme Gemeinde. Erst Georg Kreuzbergs Erbohrung des Apollinarisbrunnens und folgend der Mineralquellen rechts der Ahr im Ortsteil Beul führte zu einem allmählichen Wohlstand in der Gemeinde. Der Referent Hans-Jürgen Ritter geht in seinem Vortrag am Donnerstag, 21. Mai, dieser Entwicklung nach und stellt das „Mineralbad Neuenahr bei Beul“ in seiner Aufbauphase anhand von historischem Bild- und Quellenmaterial vor. Dabei wird auch die immer noch kursierende Postkarte mit der angeblichen Szene der Quellenweihe vom Juli 1858 der tatsächlichen Situation gegenübergestellt. Arztberichte über Heilungserfolge durch das Bad Neuenahrer Heilwasser in den ersten Kursaisons, die biblischen Wunderheilungen nahekommen, erklären den rasanten Aufstieg des Badeortes. Bad Neuenahr genießt um die Jahrhundertwende als „Rheinisches Karlsbad“ Weltruf, kann aber seine bäuerliche „Kinderstube“ weiterhin nicht verleugnen. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Vortrag findet statt im Vortragsraum des Thermal-Badehauses, Kurgartenstraße 1 in Bad Neuenahr, InfoTelefon 0 26 41 / 801-0. POP Ausstellung von Kolja Schäfer-Senteur Bad Neuenahr In den Fluren des historischen Thermal-Badehauses in Bad Neuenahr zeigt Kolja Schäfer-Senteur ab 1. Mai seine aktuellen Arbeiten. Hierbei geht er fast gänzlich weg von der konventionellen Malerei. Oft stehen grafische Flächen und Elemente aus den Bildern hervor. Beinahe alle Exponate zeigen großformatige Portraits, Gesichter sind das heimliche Thema der Ausstellung POP. Schäfer-Senteur probiert hierbei viele Darstellungsarten aus. Schattierungen entstehen beispielsweise durch grobe Striche Jesuitenstraße 28 www.schönmacherei.com Anti-Aging Lounge | MedicAL BeAuty | MedicAL needLing in der Stadtvilla 992 | Wadenheimer Str. 2a | tel. 02641 - 9158950 oder Farbverschmierungen und sogar eine Heerschar an Vögeln bilden mitunter ein Gesicht. Selbst bezeichnet er seine Schattierungstechnik als „expressionistischen Strich“. Somit sind rund 20 neue Bilder zu besichtigen, die deutlich Farbe in die Hallen des altehrwürdigen Gebäudes bringen. Auf Leinwand wird genauso gemalt wie auf Holz. Neu sind auch die digitalen Montagen und Collagen, die SchäferSenteur arrangiert, auf Leinwand druckt und die neu gewonnene Oberfläche nochmals bearbeitet. Er widmet sich hierfür zwar einem Thema, aber nicht einer Technik. Vielseitig in Form und Farbe haben die Werke dennoch etwas gemein: Kein Bild unterschreitet das Höhenmaß von 80 cm. POP zeigt, wie der Titel bereits erahnen lässt, eine plakative Auseinandersetzung von kulturellen Motiven (populäre Szenen und Gesichter) und neuen Kunst-Phänomenen (Street-Art). Die Ausstellung ist bis zum 24. Oktober tägl. von 9 bis 17 Uhr in der Kurgartenstraße 1 zu besichtigen, der Eintritt ist frei. i Highlights Felix Krull. Hochstapler Villa Musica Bekenntnisse eines Hochstaplers Duo Garfinkel und Haiuo Zhang in der Ehemaligen Synagoge Bad Neuenahr Der Schaupieler Volker Ranisch spürt in seiner Inszenierung der hohen Sprachkunst Thomas Manns nach. Indem er als Ich-Erzähler in die Rolle des Hochstaplers Felix Krull schlüpft, lässt er vor seinem Publikum in freier Rede die illustre Gesellschaft des Romans mit ihrer zahlreichen Personage entstehen und erweckt gleichzeitig einen lebendigen Eindruck vom vortrefflichen Wortwitz des Autors. Dieser Soloabend der besonderen Art lässt am Sonntag, 17. Mai, um 19.30 Uhr im Augustinum die Romanfigur Felix Krull auf der Bühne zum Leben erwachen. Felix Krull, Sohn eines bankrotten rheinischen Schaumweinfabrikanten, ist ein Träumer, Fantast und bürgerlicher Nichtsnutz, der das Illusionäre von Welt und Leben tief empfindet und von Anfang an darauf aus ist, sich selbst zu einer Art Lebensillusion zu stilisieren. Die Inszenierung war seit ihrer Premiere 2005 vier Jahre lang Bestandteil des Repertoires des Theaters im Palais und wird zur Zeit als eigenständige Produktion erfolgreich auf Gastspielen im In- und Ausland gespielt, so u.a. in Freiburg, Dresden, Chemnitz, Zürich und Brüssel. Der Eintrittspreis beträgt 12 €, ermäßigt 8 €. Kartenreservierung unter Tel. 0 26 41 / 811, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Fingerstyle Guitar in der Synagoge Ahrweiler Ahrweiler Schon einmal Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel auf einer Gitarre gleichzeitig gehört? Simon Wahl gastiert am Sonntag, 3. Mai, um 18 Uhr in der ehemaligen Synagoge. Als „One Man Band“ verbindet er virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil, einen Crossover von Pop, Rock, Hip Hop und Flamenco. Schon im Alter von 22 Jahren spielte der 1989 in Bonn geborene Simon Wahl mit Gitarrengrößen wie Adam Rafferty, Don Ross oder Thomas Leeb auf internationalen Gitarrenfestivals und leitete als Dozent erste Gitarrenworkshops für Fingerstyle. Bei seinen Eigenkompositionen imitiert er eine ganze Band auf nur einer Akustikgitarre, so spielt er Percussion, Bass-Slapping und Fingerpicking gleichzeitig. Von Balladen bis rockigen Grooves und verrückten Pop Arrangements ist alles dabei. Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele, er wird als „Meister der Melodien“ bezeichnet und lässt die Hörer in andere Welten tauchen. Neben seinem inzwischen mit Auszeichnung abgeschlossenen Konzertgitarrenstudium bei Prof. Michael Langer in Linz spielt der erst 24-jährige Solokünstler zahlreiche Konzerte im In- und Ausland, alleine im Jahr 2013 über 70 in sechs verschiedenen Ländern. Er gewann einige Musikpreise, z.B. den „Acoustic Grand Slam“ in Freiburg. Simon Wahl entlockt seiner Gitarre neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzigen Gitarre zuordnen würde. Was bleibt, ist Zuhören, Genießen und Staunen. Der Eintritt kostet 10 €, ermäßigt 8 €. VVK: moses. Buecher in Bad Neuenahr und Gut zu Fuss in Gimmigen, Bonner Str. 13. Weitere Informationen unter Tel. 0 26 41 /13 39. www.simonwahl.com Ahrweiler Am Mittwoch, 13. Mai, dem Tag vor Christi Himmelfahrt, konzertieren das Duo Garfinkel (Klarinetten) und Haiuo Zhang (Klavier) um 20 Uhr in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler. 11 Das Villa Musica-Konzert beinhaltet die Werke von Karl Maria von Weber „Grand Duo concertant“ Es-Dur, op 48; (arr. M. Dulickiy; Michael Glinka: Trio pathétique (arr. A. Gurfinkel) und Camille Saint-Saens „Introduction et Rondo Capriccioso“ (arr. Rafael Feigelson) sowie Jewish music. Der Eintritt beträgt 16 €, ermäßigt 8 €, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen 6 €. Die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr, der Kartenvorverkauf bei den Kreissparkassen Ahrweiler und Bad Neuenahr sowie im Internet unter www.villamusica.de hat begonnen. Kabarett Seiten-Sprünge Roswitha Höfer präsentiert Lieder, Gedichte und Geschichten Ahrweiler Am Sonntag, 17. Mai, um 17 Uhr präsentiert Roswitha Höfer ihr Kabarettprogramm Seiten-Sprünge in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Es ist eine schauspielerische Präsentation von vorwiegend heiteren Texten im Rahmen einer Plauderei mit dem Publikum. Die Zuschauer werden mitgenommen in Alltäglichkeiten und mit eigensinnigen Betrachtungsweisen überrascht. Auch der Seitensprung bekommt einen Platz. Hintergründig, humorvoll und aus dem Leben gegriffen sind Rosi Höfers Texte und mit Leidenschaft und Augenzwinkern spielt sie diese vor. Sie zieht ihre Gedichte an wie Klei- dungsstücke. Gereimtes, Ungereimtes und kleine Geschichtchen zwischendurch - kurzum „Vergnügliches und Besinnliches“ wird dem Publikum niveauvoll und gekonnt serviert. Der Eintritt beträgt 10 €, ermäßigt 6 €, die Kasse öffnet um 16.30 Uhr. www.rosi-hoefer.de 12 Highlights i Sistergold Schützenfest in Ahrweiler Vier Frauen, vier Saxophone, ein Erlebnis Mit Königsvogelschießen und Historischem Trinkzug Bad Neuenahr In ihrem Programm „Glanzstücke“ präsentieren die vier Frauen am Freitag, 22. Mai, um 20 Uhr im Augustinum ihre persönlichen Lieblingsstücke. Und so trifft Swing auf Klezmer, Klassik auf Blues und Tango auf Popmusik. In raffinierten Bearbeitungen werden Musikstücke aufgefrischt und in ein neues Gewand gekleidet. Brillanter Sound, glän- zende Improvisationen und ausgetüftelte Eigenkompositionen verleihen ihren Konzerten die besondere Note. Das Quartett – Inken Röhrs (Sopransaxophon), Elisabeth Flämig (Altsaxophon), Sigrun Krüger (Tenorsaxophon) und Kerstin Röhn (Baritonsaxophon) führt mit Witz und Können durch ihr abwechslungsreiches, übermütiges und immer groovendes Programm von Gershwin über Abba und Dave Brubeck bis hin zu Georg Philipp Telemann. Der Eintrittspreis beträgt 15 €, ermäßigt 10 €. Kartenreservierung unter Tel. 0 26 41 / 811, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Mayschosser Weinseminar am 13. Juni Mayschoß Am Samstag, 13. Juni, um 10 Uhr beginnt das Mayschosser Weinseminar auf der Terrasse der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr eG mit einem Glas Rotsekt. Danach startet eine Wanderung durch die Mayschosser Weinberglagen mit fachkundigen Erläuterungen über Weinbau und Region mit einem rustikalen Mittagessen mit Mayschosser Wein auf einem der schönsten Ausblicke des Ahrtals. Nach dem Rückweg durch die Gemarkung von Mayschoß erwartet die Gäste gegen 15 Uhr eine Führung durch die Kellergewölbe der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr und gegen 15:30 Uhr eine große Weinprobe in einem der gemütlichen Weinprobierkeller. Am Schluss des Tages überreicht die amtierende Mayschosser Weinkönigin ein Erinnerungspräsent. Preis 45 € pro Person, Anmeldung unter Tel. 0 26 43 / 93 60 13. www.wg-mayschoss.de Friedensfest in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler Ahrweiler Unter dem Titel „70 Jahre Kriegsende Zweiter Weltkrieg“ präsentiert sich das Friedensfest mit Amnesty International, Caritas-Verband RheinMosel-Ahr e.V., Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. und anderen Organisationen zu den Themen Gewaltüberwindung, Konfliktlösung, Friedensarbeit, Demokratie, Menschenrechte und Religionsfreiheit in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler. Das Wochenende startet am Freitag, 8. Mai, um 20 Uhr mit einem Vortrag und einer Lesung zum Thema Frieden. Am Samstag, 9. Mai, erinnern um 16 Uhr Zeitzeugenberichte unter dem Thema „Kriegskinder erzählen vom Frieden“. Am Sonntag, 10. Mai, erklingt um 16 Uhr ein Friedenskonzert des Westumer Kirchenchors unter Leitung von H. Dietl zusammen mit einer Lesung des Heimersheimer Autors Gregor Schürer. www.amnesty.de und www.synagoge-ahrweiler.eu Ahrweiler Die Ahrweiler Schützen halten Brauchtum und Traditionen hoch und so feiern sie traditionell zu Fronleichnam ihr Schützenfest mit Zapfenstreich, Paraden und dem Ehrengeleit der Fronleichnamprozession in Ahrweiler. Besonderes Highlight in diesem Jahr ist das Königsvogelschießen und der Historische Trinkzug. Das Schützenfest beginnt am Samstag, 30. Mai, mit dem Großen Zapfenstreich und der Verabschiedung von König Edgar Flohe. Am Sonntag, 31. Mai, findet am Nachmittag das Königsvogelschießen in der Quarzkaul oberhalb des Klosters Kalvarienberg statt, welches mit dem Einzugs des Königs in die Stadt gegen 18 Uhr und dem Historischen Trinkzug seinen krönenden Abschluss findet. Der historische Trinkzug gilt seit Jahrhunderten als Dank der Ahrweiler Bürger für den Schutz der Stadt durch die Schützen. Am Mittwoch, 3 Juni, findet vor vielen Bürgern und Gästen um 20 Uhr auf dem Marktplatz der Zapfenstreich von Junggesellenschützen und Bürgerschützen der St. Sebastianus-Bürger-Schützengesellschaft statt. Der Fronleichnamstag, Donnerstag, 4. Juni, beginnt mit dem Festhochamt um 8.30 Uhr in der St.Laurentius-Kirche. Der anschließenden Fronleichnamsprozession geben die Schützen das Ehrengeleit – jedes Jahr aufs Neue ein beeindruckendes Erlebnis für Bürger und Besucher. Nach dem Schlusssegen in der Kirche findet auf dem Marktplatz die Parade der Junggesellenschützen mit Platzkonzert und Salutschießen statt. Am Freitag, 5. Juni, ziehen die St. Sebastianus-Bürger-Schützen ab 16 Uhr durch die Stadt. Um 18 Uhr finden auf dem Marktplatz Ehrenschießen und die Parade statt. Am Samstag, 6. Juni, findet um 9 Uhr der Festgottesdienst der St. Laurentius-Junggesellen-Schützengesellschaft und anschließendem Festkommers im Festzelt statt. Abends läutet die Parade auf dem Marktplatz das Ende des Schützenfestes mit anschließendem Abschluss im Festzelt ein. www.ahrweiler-buergerschuetzen.de Klang|welten-Konzert mit Musik aus Asturien Ahrweiler Im Rahmen der Konzertreihe Klang|welten 2015 gastiert am Freitag, 29. Mai, um 20 Uhr das Ensemble Borja Baragaño mit einer musikalischen Reise nach Asturien. Es spielen Borja Baragaño (Flöten), Barbara Dierkes (Klavier) und Tobias Kurig (Bouzouki). Borja Baragaño Prieto ist einer der meist geschätzten und anerkanntesten Flötisten und Piper Asturiens. Bis April 2014 lehrte er asturischen und irischen Dudelsack sowie Querflöte an der traditionellen Musikschule La Quintana der Stadt Gijón, dem Konservatorium für Musik der Stadt Moreda und beim Kulturverein El Ventolín in Pola de Siero. Er leitete verschiedene Pipe Bands wie zum Beispiel die Banda Gaitas Mieres del Camín, spielt in verschiedenen Gruppen der asturischen Folk-Szene und war bis April 2014 Mitglied der Gruppen NŽarba und Felpeyu. Seit April 2014 lebt Baragaño in Deutschland. Er blickt auf mehrere CD-Veröffentlichungen zurück. Im Oktober 2014 erschien seine erste Solo-CD Where I could go. Eintritt: 12 €, ermäßigt 8 €. www.klangwelten2015.de i Highlights Fest der guten Laune Deutscher Mühlentag Das bunte Straßenfest in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 25. Mai in Antweiler Bad Neuenahr Vom 29. bis 31. Mai wird es wieder bunt in Bad Neuenahr. Dann verbreitet das bunte Straßenfest wieder seine berühmte „Gute Laune“ in der Innenstadt von Bad Neuenahr. So wie alles im Wandel ist, erfindet sich auch das beliebte Fest der guten Laune bei aller Konstanz auch immer wieder neu und passt sich trotz seiner 20-jährigen Tradition stets mit tollen Neuerungen und Erweiterungen dem Zeitgeist seiner Besucher an. Über 100 Aussteller, darunter Künstler, Handwerker, Kunsthandwerker, Vereine und viele regionale Firmen präsentieren ihre Geschicke, während Musik- und Tanzgruppen die Ausstellung auflockern und für gut gelaunte Gäste bis in den späten Abend hinein sorgen. Genau diese Mischung macht das Fest der guten Laune interessant für einheimische und auswärtige Gäste, die sich über regionale Angebote informieren wollen. Ein Kernelement ist das gesellige Zusammensein von Groß und Klein oder Schlagerfans und Rockliebhabern, die bei guter musikalischer Unterhaltung auf Freunde und Bekannte treffen. Wie ein bunter Strauß an Luftballons präsentiert sich die Stad Bad Neuenahr an den drei Tagen vor allem den jüngsten Besuchern, gibt es doch überall spannende Attraktionen wie z.B. Kinderschminken oder das begehrte Bungee-Hüpfen. Der Einzelhandel unterstützt das überregional bekannte Fest und öffnet auch am Sonntag, 31. Mai, seine Türen. Schloss Sinzig Internationaler Museumstag am 17. Mai Sinzig Das Heimatmuseum der Stadt Sinzig bietet am Internationalen Museumstag am Sonntag, 17. Mai (Uhrzeit stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest) Führungen, Aus- und Einsichten, öffnet seine Räume und die Schlossterrasse. Am Nachmittag gibt es im Schlosscafé Kaffee und Kuchen. Zudem eröffnet am Museumstag die von Museumsleiterin Agnes Menacher initiierte und maßgeblich mit Militärkenner Wolfgang Gückelhorn realisierte Sonderausstellung „Kriegsende und dann…? – Kreis Ahrweiler 1944 bis 1946“. Die Ausstellung will den Themenbogen vom Luftkrieg, der Bombardierung und den Trümmern bis zur Eroberung der Rheinbrücke in Remagen und den unsinnigen Schanzenbau spannen. Ebenso behandelt sie Zwangsarbeiter, Kriegsgefangene und die Not der Zivilbevölkerung, die Schutz in Bunkern und Höhlen suchte. Darüber hinaus werden das Rheinwiesenlager in der Goldenen Meile, die Entnazifizierung und die Opfer des Krieges im Kreis angesprochen. Die Präsentation ist bis zum 21. Juni im Schloss Sinzig zu sehen: donnerstags von 10 bis 12 Uhr und samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter Tel. 0 26 42 / 34 06 oder unter www.museum-sinzig.de Antweiler Zum Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 25. Mai, ist die Antweiler Mühle ab 10 Uhr für Besucher geöffnet. Den Gästen wird Einblick in das Innere von historischen Mühlen gewährt und gezeigt, mit welch einfacher und zugleich durchdachter Technik unsere Vorfahren umweltschonend Getreide vermahlten. Von den vielen ehemaligen Mühlen an der Oberahr existieren heute nur noch ganz wenige. Eine und dazu noch voll funktionsfähige ist die Mühle Gillig in Antweiler. Das Alter der Mühle ist in einem Türsturz über der Eingangstür festgehalten. Dieser Balken trägt die Jahreszahl 1686 und das Wappen der Herzöge von Arenberg. 1912 wurden die zwei alten Wasserräder durch eine Turbine ersetzt, mit der die Mühle angetrieben wird. Nach Einstellung des Mahlbetriebes 1976 wird die Wasserkraft nur noch zur Stromerzeugung genutzt. Die 13 Mühle stand viele Jahre still, bis sie entrümpelt und wieder funktionsfähig hergerichtet wurde. 2003 wurde sie anlässlich des 10. Mühlentages der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Eine besondere Attraktion ist das Wasserrad, welches nach alten Vorgaben und alter handwerklicher Tradition aus Eichenholz von dem Zimmermann Stefan Klein aus Rodder gebaut wurde und auch an diesem Tag der Öffentlichkeit zugänglich ist. Neben stündlichen fachkundlichen Mühlenführungen ab 10 Uhr erwartet die interessierten Besucher ein umfangreiches Programm mit Live-Musik ab 11 Uhr, selbst gebackener Kuchen, Waffeln, frischer Kaffee, Ponyreiten, Streichelzoo und weitere Unterhaltung für Kinder, Grillspezialitäten und eine Bilderausstellung des EifelArt Kunstförderverein e.V. „Landschaften der Eifel versus Akte aus dem Leben“. 3. Klezmer-Festival Kultursommer Rheinland-Pfalz in Insul Insul Zum dritten Mal bereichert das Klezmer-Festival nun den Kultursommer Rheinland-Pfalz sowie die Eifelregion rund um das Dorf Insul. Vom 29. bis 31. Mai und vom 4. bis 7. Juni dreht sich alles um die jüdische Tanzmusik Osteuropas und um vielsprachige Lieder in Jiddisch, Ladino, Spanisch, Hebräisch und Romanes als musikalischer Brückenschlag zwischen den Kulturen. International renommierte Dozentinnen und Dozenten unterrichten in Workshops für Instrumentalisten, für Anfänger und Fortgeschrittene in der Klezmermusik, für Gesangsund Tanzbegeisterte, für Erwachsene und Kinder, zu denen sich ab sofort angemeldet werden kann. Das OpenAir-Konzert des USAmerikaners Daniel Kahn, Preisträger der deutschen Schallplattenkritik, mit seiner Band The Painted Bird am Samstag, 6. Juni, ab 19.30 bildet den Höhepunkt des Festivals. Daniel Kahn ist bekannt dafür, neue Seiten von Klezmer aufzuzeigen und singt mit Akkordeon, Ukulele, Mundharmonika und Megaphon, oft böse und poetisch zugleich. Künstlerisch setzt sich die Jugend- gruppe Mayschoß mit dem Thema „Helden und Legenden der Region“ auseinander und gestaltet zudem besondere Lichtobjekte für das Tanzfest. Eine Filmvorführung von und mit dem ebenfalls anwesenden Jazz- und Klezmer-Trompeter Paul Brody, sowie einen musikalisch begleiteten Vortrag einer der letzten Partisaninnen Litauens, Fania Brancovskaja, runden das Programm ab. Auch die Konzerte in Ahrweiler mit dem Duo Wajlu, s.S. 15 und in Niederzissen am 30. Mai sollen Lust auf mehr machen, bevor sich alle am 6. Juni zu ausgelassenem Tanz, begleitet von Live-Musik aller Dozenten, auf dem Hof der alten Schule in Insul treffen. Mehr Informationen unter Tel. 0 26 95 / 16 94 und www.openklezmerscales.de. 14 Highlights i Kings of Floyd und Dave Davis VivazzA Kammermusikensemble in Ahrweiler Festival Musik und Wein im Ahrtal 2015 Marienthal Zur neunten Auflage des Festivals Musik und Wein im Ahrtal 2015 kommen in diesem Jahr Köbes Underground, Kings of Floyd, Cecile Verny Quartet, European Jazz Quintet, der Comedy Star Dave Davis sowie die beiden talentierten Nachwuchsbands Chinook & Co und Chain. Starten wird das Festival am Mittwoch, 3. Juni, mit Köbes Underground, hier sind bereits beide Veranstaltungen restlos ausverkauft. Am Freitag, 5. Juni, geht es weiter mit Kings of Floyd, einer der renommiertesten Pink-FloydTribute-Bands Deutschlands. Als Spezial Guest wurde Chain verpflichtet, die Gewinner-Band des WDR-Projekts „ Planet Rock“. Die Ausnahmekönner um Mark Gillespie, Jürgen Magdziak, Thomas Väth, Lucy Wende, Bernd Renn und Maurus Fischer garantieren musikalische Extraklasse und bringen den typischen Pink FloydSound auf die Bühne. Musikalische Perfektion und Lichteffekte sorgen für eine großartige Show in der Klosterruine. Wie in jedem Jahr wird das musikalische Highlight Samstag, 6. Juni, mit drei erstklassischen Bands. Mit dem Cecile Verny Quartet ist pures Lounge Feeling in der Ruine garantiert. Vor Cecile gibt sich das European Jazz Quintet die Ehre, hier ist europäischer Spitzenjazz angesagt. Das Opening am Samstag gestaltet die kanadische Singer-Songwriterin Chinook & Co mit alternativem Dream Pop aus der kanadischen Prärie. Am Sonntag, 7. Juni, ist Dave Davis zu Gast im Ahrtal. Der Schamane des ganzheitlichen Humors serviert sein drittes Soloprogramm und zugleich sein heilsamstes Gebräu „Afrodisiaka!“ in der Klosterruine Marienthal. Der Comedypreisträger 2010 und zweifacher Prix-Pantheon-Gewinner 2009 interagiert mit verblüffender Spontaneität mit seinem Publikum. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen ist bereits angelaufen, Tickets an allen bekannten VK-Stellen, der Plattenkiste Bad Neuenahr sowie über die Homepage des Veranstalters. www.kleinkunstandmore.de Ahrweiler Am Donnerstag, 28. Mai, um 20 Uhr gastiert das Kammermusikensemble VivazzA mit Neue Töne mit Musik der „Neutöner“ Pavel Haas, Leo Justinus Kauffmann und Valerie Coleman in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler in der Besetzung Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn. Die Musiker des Kammerensemble VivazzA bringen viel Orchestererfahrung sowie Kammermusikerfahrung mit Villa Musica oder International Chamber Artists Chicago mit. Das Ziel ist, klassische Kammermusik unter dem Motto Musik zum Anfassen mit Auftritten an ungewöhnlichen Konzertstätten näher an ein „normales“ Publikum heranzutragen. Dazu nutzen sie außergewöhnliche Programme mit unter- Ahrfelsen in Flammen am 13. Juni in Schuld Traubenblüte an der Ahr Gourmet & Wein am Pfingstsamstag Dernau Gemeinsam bieten der Kräuterkoch Jean-Marie Dumaine vom Restaurant Vieux Sinzig und Georg Kriechel von der Weinmanufaktur Dagernova einen unvergesslichen Tag an der Ahr rund um das Thema Wildpflanzen und Ahrwein an. Am Pfingstsamstag, 23.Mai, um 14.30 Uhr werden die Gäste an der Ahrbrücke in Dernau mit Winzersekt und Kräuterhippen begrüßt. Danach nimmt Jean-Mar ie Dumaine die Gruppe mit auf eine Wildkräuterführung durch die Vegetation der Weinberge. Unterwegs erläutert er besondere Pflanzen wie Weinbergborretsch, Trippmadam, Beifuß, Weinbergschaumkraut und Waldlakritz. Botanisch und kulinarisch interessante Blüten werden unterhaltsam erklärt und geerntet. Als Praxisbeispiel wird ein WeinbergKräuterelixier zubereitet. Bei der Winzerpause mitten im Weinberg erfahren die Besucher von Georg Kriechel viel über Weinbau und Weinbergpflege. Dazu genießen sie als Vorspeise Köstlichkeiten aus der Vieux-Sinzig-Küche, begleitet vom kühlen Ahrwein der Weinmanufaktur Dagernova. Während des Abendessens bei der Weinmanufaktur werden die zum Menü ausgewählten Weine vorgestellt und fachkundig kommentiert. Der Preis beträgt pro Person 79 €, weitere Infos und Reservierung unter www.dagernova.de schiedlichen Besetzungen sowie Kombinationen mit anderen Kunstformen. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurden die meisten Formen Neuer Musik, ebenso wie Jazzmusik, als „entartet“ bezeichnet und ihre Aufführung und Verbreitung verboten oder unterdrückt. Die Ausstellung Entartete Musik anlässlich der Reichsmusiktage 1938 in Düsseldorf prangerte das Schaffen von Komponisten wie Paul Hindemith, Kurt Weill und anderer, sowie sämtlicher jüdischer Komponisten, an. Sie wurden als „Neutöner“ verunglimpft, verfemt und politisch verfolgt. Der Eintritt kostet 12 €, ermäßigt 8 €, die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr. Schuld Bereits zum neunten Mal findet unter der beleuchteten Felsenkulisse Bubenley in Schuld am Samstag, 13. Juni, ab 18 Uhr das große Fest Ahrfelsen in Flammen statt. 2015 steht Ahrfelsen in Flammen ganz im Zeichen des Wettbewerbes Unser Dorf hat Zukunft. In diesem ist Schuld im Kreis-, Gebietsund Landesentscheid als Sieger hervorgegangen. Neben Musik, Tanz und Unterhaltung werden das traditionelle Feuerwerk und die Illumination der Felsenkulisse sowie des Festplatzes wieder die Höhepunkte des Festes sein. Nach dem Feuerwerk geht es mit Musik und Tanz weiter, in der Sektbar wird ab 21 Uhr der DJ für Unterhaltung sorgen. Mit den Einnahmen des alljährlich stattfindenden Dorfgemeinschaftsfestes werden wichtige Maßnahmen und nützliche Aktionen in der Dorfgemeinschaft finanziert. Auch dank der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer wird der Zusammenhalt in der Gemeinde Schuld weiter gefestigt. Am Sonntag, 14. Juni, können sich Gäste und Teilnehmer am Rad-Aktionstag von Blankenheim bis Altenahr von 10 bis 18 Uhr in Schuld stärken und ausruhen. Auch an diesem Tag wird für Groß und Klein so einiges geboten. www.ahrfelsen-in-flammen.de i Highlights Füe jede jätt Sprudelndes Sinzig Outdoor-Event auf dem Krausberg Stadtfest am 13. und 14. Juni Unter dem Motto Füe jede jätt findet am Samstag, 30. Mai, ab 18 Uhr nun schon zum siebten Mal das Outdoor-Event für Jung und Alt auf dem Krausberg statt. Interessierte können um 17.30 Uhr ab dem Bahnübergang in Dernau, Posten 6, bei der geführten Wanderung teilnehmen. Für 15 € pro Person (inkl. Glaspfand) gibt es ein Gläschen Secco zur Begrüßung sowie ein Glas Wein und ein Häppchen. Hierbei haben Sie die Möglichkeit, aus den Weinen des Weinguts Ernst Sebastian sowie der Weinmanufaktur Dagernova ihre Probe auszuwählen. Außerdem gibt es in diesem Jahr erstmalig auch Weine von Julia Bertram und dem Weingut Stadt Klingenberg - Benedikt Baltes aus Franken. Bei „jätt Häppche und jätt Wing“ gibt’s natürlich Livemusik und in den Pausen sorgt ein DJ für ausgelassene Stimmung. Karten sind erhältlich im Weingut Ernst Sebastian, Tel. 0 26 43 / 12 16 und bei der Dagernova Weinmanufaktur Tel. 0 26 41 / 94 72 -0. Sinzig Das Stadtfest – bekannt seit 1989 – bietet zwei Tage Unterhaltung, Attraktionen und Vielfalt für die Besucher. Am Samstagabend findet traditionell eine Musikveranstaltung auf dem Kirchplatz statt. Begleitet von einem bunten Rahmenprogramm öffnen die Gewerbetreibenden ihre Geschäfte am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen unter www.ag-sinzig.de Frühjahrspräsentation im Weingut Nelles vom 5. bis 7. Juni Traumrose Klang|welten-Konzert mit Duo Wajlu Ahrweiler Im Rahmen der Konzertserie Klang|welten 2015 präsentiert das Duo Wajlu am Sonntag, 7. Juni, 18 Uhr unter dem lyrischen Titel Traumrose, nach der gleichnamigen Erzählung von Zwi Aisnman, ein musikalisches Programm in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler. Die beiden Künstlerinnen Roswitha Dasch und Katharina Müther verbinden moderne jiddische Literatur in deutscher Übersetzung mit neueren jiddischen Liedern aus mündlicher Überlieferung. Sensibel, voller Esprit und mit musikalisch-schauspielerischer Ausdrucksstärke stellt das Duo 15 Wajlu Autoren der aktuellen jiddischen Schreibszene in Osteuropa und den USA vor. Die heutige jiddische Literatur ist nicht nur auf Rückschau und Erinnerung beschränkt, sondern vielmehr ein lebendiges Zeugnis thematischer Vielfalt. So beinhaltet das Programm Traumrose Erzählungen vom Alltag in den neuen Heimatländern, oft auch Poetisch-Märchenhaftes und farbige Reiseerlebnisse. Roswitha Dasch und Katharina Müther setzen durch die Verbindung von Wort und Musik einen ganz besonderen Akzent. Zahlreiche CD-Einspielungen, Rundfunkproduktionen und Fernsehauftritte kennzeichnen den gemeinsamen musikalischen Werdegang. Für ihr langjähriges künstlerisches Engagement im Bereich der jüdischen Musik erhielt Roswitha Dasch 2012 den renommierten Von der Heydt-Kulturförderpreis der Stadt Wuppertal. Eintritt: 12 €, ermäßigt 8 €. www.wajlu.de Heimersheim Für alle Weinfreunde und die, die es werden wollen, findet vom 5. bis 7. Juni die diesjährige Frühjahrspräsentation im Weingut Nelles in Heimersheim statt. Eigentlich ist der Keller ja ein stiller Ort, der exklusiv der behutsamen Weinreifung vorbehalten ist. Wenn sich der Most verwandelt und sich der junge Wein in einer Phase der Transformation seiner endgültigen Gestalt annähert, möchte man am liebsten nur auf Zehenspitzen durch den Keller gehen. Doch bei der Weinpräsentation im Weingut Nelles verwandelt sich dieser sonst so ruhige Raum in einen Ort der Begegnung und des zwischenmenschlichen Austauschs mit dem Ziel, die Weine des neuen Jahrgangs ihrer wahren Bestimmung zuzuführen: Als anregendes Getränk, das reichlich Anlass zu Gesprächen und Diskussionen liefert. Außerdem haben die Gäste auch Gelegenheit, einen der besten Jungwinzer Deutschlands zu treffen (Handelsblatt: „Philip Nelles gehört zu den besten Jungwinzern Deutschlands.“) und ihm nach Herzenslust Löcher in den Bauch zu fragen. Christa Nelles wird mit ihren neuesten Werken aus dem WeinFarbenKunstProzess anwesend sein. Das Restaurant Freudenreich öffnet anlässlich der Präsentation seine Türen zu Saal und Garten und bietet saisonale Kleinigkeiten auf einer extra für die Veranstaltung angepassten Speisekarte. (Reservierung unter Tel. 0 26 41/ 68 68). Das Weingut Nelles öffnet seine Türen Freitag, 5. Juni von 16 bis 20 Uhr, Samstag, 6. Juni von 14 bis 19 Uhr sowie Sonntag, 7. Juni von 14 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. 16 Highlights i Tour de Ahrtal Sinziger „Räuber-Nacht“ Rad-Aktionstag und autofreies Ahrtal Kölsche Tön auf dem Kirchplatz Ahrtal Bereits zum 11. Mal laden die beteiligten Kreise und Gemeinden an der Ober- und Mittelahr am Sonntag, 14. Juni, zur Tour de Ahrtal ein. Die Veranstaltung hat sich überregional einen Namen als „DAS Radevent in der Eifel“ gemacht. Auf der autofreien Strecke führt die Tour durch die faszinierende Landschaft des oberen Ahrtals und bietet über den Ahrradweg herrliche Ausblicke in den romantischen Teil der Mittelahr. Der Rad-Aktionstag auf dem Ahr-Radweg besticht nicht nur durch seine wundervolle Naturlandschaft, sondern auch durch zahlreiche Aktionspunkte entlang der Strecke mit einem bunten Unterhaltungs-, Musik-, Gastro- nomie- und Informationsangebot für Groß und Klein. Einen besonderen Reiz macht an diesem Tag die für den motorisierten Verkehr bis 18 Uhr gesperrte Bundesstraße von Blankenheim bis Dümpelfeld aus. Um 10 Uhr bekommen die Fahrradfahrer auf dem Curtius-Schulten-Platz, mitten im Burgörtchen Blankenheim, den traditionellen Radlersegen und nach dem offiziellen Startschuss geht es los ahrabwärts. Zwischen Dümpelfeld und Insul findet an der Hahnensteiner Mühle ein Radler-Gottesdienst mit Rädersegnung statt. Das Bergzeitfahren von Ahrbrück nach Lind zwischen 10 und 13 Uhr bietet eine weitere sportliche Herausforderung, auch für E-Biker, die an einer gesonderten Zeitmessung teilnehmen. An allen Anlaufstellen sind Startkarten verfügbar. Bei der Durchfahrt der Orte lassen sich die Teilnehmer den erreichten Aktionspunkt abstempeln, die Startkarten berechtigen zur Teilnahme an der großen Verlosung mit attraktiven Preisen. Shuttlebusse werden, vorzugsweise für Familien mit kleinen Kindern und ältere Teilnehmer, eingesetzt. www.tour-de-ahrtal.de Gourmet & Wein Weinbergskräuter und -blüten für die Sinne Walporzheim Am 6. Juni findet das Gourmet & Wein-Event der Weinmanufaktur Walporzheim statt. Nach einem erfrischenden Sektempfang im Hofe der Winzergenossenschaft nimmt JeanMarie Dumaine die Gäste mit auf eine Kräuterwanderung durch die Weinbergterrassen von Walporzheim. Dabei werden würzige Weinbergkräuter gesammelt und im Anschluss unter Aufsicht vom Kräuterkoch zu einem Kräuterbrand zubereitet. Anschließend beginnt der Fußmarsch zurück zur Weinmanufaktur Walporzheim, wo ein mehrgängiges Gourmetmenü vom Restaurant Vieux Sinzig serviert und mit Weinen der Weinmanufaktur erläutert wird. Das Restaurant Vieux Sinzig wirkt seit Jahren wegweisend mit der Verwendung von Wildpflanzen in der gehobenen Gastronomie, unter dem Motto „Natur erleben & genießen“. Der Preis beträgt 99 € pro Person, Anmeldungen unter Tel. 0 26 41/ 3 47 63. www.weinmanufaktur-walporzheim.com Sinzig Ein Lied, eine Hymne, ein Gefühl ... „Dat es Heimat“! Der neue „Räuber-Hit“ ist eine punktgenaue Hommage an ihre Heimatstadt Köln und mit seiner ganzen Aussagekraft das Motto der Konzert-Tournee 2015. In einem ca. 1,5-stündigen Konzertprogramm stehen am Samstagabend, 6. Juni mit den“ Räubern“ als Höhepunkt der Veranstaltung fünf sympathische Rheinländer zum Anfassen auf der Bühne, die mit zahlreichen Hits ihr Publikum begeistern. Der unverwechselbare Live-Charakter und der in jedem Detail spürbare Spaß an der Musik lassen den Funken zu ihrem Publikum übersprühen und sämtliche Altersgrenzen verschwinden. Die Sinziger „Räuber-Nacht“ ist eine kostenlose Veranstaltung unter freiem Himmel, bei der ab 16 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm stattfindet.Weitere Einzelheiten zum Vorprogramm werden noch bekannt gegeben. www.ag-sinzig.de Hockerrocker Markus Krebs in Leimersdorf Leimersdorf In Hocker-Rocker versucht das Ruhrpott-Original schreiend komisch seine eigene Vergangenheit aufzuarbeiten und will wissen, warum Markus ist, wie er ist. Am Samstag, 6. Juni, gastiert er im Haus des Dorfes in Leimersdorf. In Zeiten, in denen Markus wieder anfängt, an Ketten-Briefe zu glauben und wie der Weihnachtsmann auszusehen, wird ihm klar, was sich seit damals alles verändert hat. Der Onkel Doktor, der ihn auf eine Vorhautverengung untersucht hat, ist heute nicht mehr derselbe und die Geschwindigkeit in Markus’ Leben nimmt ständig zu. Außerdem hat man früher noch draußen auf der Straße gespielt, hat Sport gemacht und war fit. Heute gibt es „Spazierengehen“ als Playstation-Spiel. Natürlich wird es auch wieder um seine Bekannten gehen: So gibt es endlich mehr vom Vollpfosten, der schon als Kind so hässlich war, dass sogar ein Mutterschaftstest beantragt wurde. Und dann geht es mit dem Kegelclub noch auf eine unvergessliche Tour über die Reeperbahn, auf der sich unglaubliche Szenen abspielen. Der Mann hinter dem Bauch bleibt sich stets treu und packt seine skurrilen Geschichten unaufgeregt und bodenständig auf den Tisch – immer auf wahren Begebenheiten basierend und mit einer einzigartigen Gagdichte, die ihm letztlich auch den Sieg beim Comedy-Grand-Prix vor drei Jahren bescherte. Das Gastspiel Hockerrocker von Markus Krebs wird von Kulturlant e.V. präsentiert und ist am Samstag, 6. Juni, ab 20 Uhr im Haus des Dorfes Leimersdorf zu sehen und zu hören. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten für die bestuhlte Veranstaltung sind zum Vorverkaufspreis von 19 € zuzüglich möglicher Gebühren in der Plattenkiste (Bad Neuenahr), beim Ahrtal-Tourismus (Ahrweiler und Bad Neuenahr), im ReweMarkt (Ringen), der Eifeldestillerie (Lantershofen), bei Getränke Visang (Karweiler) sowie telefonisch unter 01 75 / 5 70 02 62 oder 0 26 41 / 20 21 18 und online unter www.kulturlant.de oder www.bonnticket.de erhältlich. i Classic meets Jazz im Augustinum Bad Neuenahr Bad Neuenahr Was passiert, wenn ein klassisch ausgebildetes und sehr neugieriges Klavierduo auf einen Gitarristen trifft, der sich lustvoll durch alle musikalischen Sparten spielt? Ein ungewöhnliches Konzert, am Freitag, 12. Juni, im Augustinum zu hören. Es gibt klassische Stücke, die im jazzigen Gewand mit ihrer Spielfreude eine wirkliche Bereicherung erfahren. Ein gewisses Augenzwinkern ist fest eingeplant. Wie sonst ließe sich „Samba alla turca ... with apologies to Mozart“ erklären. Oder das halsbrecherische Finale eines vierhändigen „Concertino über zwei russische Chansons“. Das Musiker-Trio lässt die Zeit still stehen. Moderne, improvisatorisch angehauchte Sequenzen mit zarten Übergängen zu Johann Sebastian Bach und zurück. Filigrane Songs gespielt mit der Gitarre pur, andere wiederum bereichert mit Klavier zu vier Händen: da entstehen neue musikalische Horizonte. Brillante Werke für Klavierduo würzen das Programm mit Perlen der Romantik. Auch das ShowElement kommt nicht zu kurz. Die brillanten Arrangements unterstreichen die Experimentierfreudigkeit der drei ungewöhnlichen Musiker. Dieses Konzert am 12. Juni im Augustinum beginnt um 20 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 12 €, ermäßigt 8 €. Kartenreservierung unter Tel. 0 26 41 / 811, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Highlights 17 Sieben Oktaven – Drei Instrumente Trio KlaVioSax gastiert in der Ehemaligen Synagoge Ahrweiler Ahrweiler Am Freitag, 12. Juni, 20 Uhr konzertiert das Trio KlaVioSax in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler mit Sieben Oktaven – Drei Instrumente. Von der Renaissance zum Tango Nuevo mit Kazue Suzuki (Klavier), Christof Hallek (Bratsche) und Burghard Corbach (Saxophon). KlaVioSax hat sich primär der Musik Astor Piazzollas (19211992) verschrieben. Das Trio präsentiert eigene Bearbeitungen dieser Musik, den sogenannten Tango Nuevo. Musik, die die Sinne der Zuhörer anspricht, von lyrischen, gefühlsbetonten Balladen bis hin zu rhythmisch sehr raffinierten Kompositionen - eine Musik, die viele Zuhörer in ihren Bann zieht. Dazu kommen weitere Komponisten aus Europa, u.a. Max Bruch, Nino Rota, Friedemann Graef und Juan Maria Solare. Auch gelegentliche musikalische Ausflüge in die Zeit des Barock gestattet sich das Trio zu passender Gelegenheit und entsprechender Örtlichkeit. KlaVioSax spielt in den Konzerten in unterschiedlichen Duos sowie Solo-Stücke. Der Eintritt beträgt 12 €, ermäßigt 8 €, die Abendkasse öffnet um 19.30 Uhr. Mehr Informationen unter www.christofhallek.de. Ambiente im Quellenhof Boxsprings der neuesten Generation – vom Fachmann · schlafen auf höchstem Niveau · einzigartige Qualität setzt sich durch · 15 Jahre Garantie Komplettp reis 1,80m x 2,0 € 2.100,-0m · Lieferung frei Haus So sehen unsere Betten von innen aus Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9.30 - 18.00 Uhr · Sa.: 9.30 - 13.00 Uhr Hauptstraße 67-77 | 53474 Bad Neuenahr | Telefon 0 26 41 / 20 42 29 | Telefax 0 26 41 / 20 42 30 [email protected] | www.ambienteimquellenhof.de 18 i Highlights Soundkitchen und Sidewalk Ahrathon Rock & Wein mit sechs Stunden Livemusik Bad Neuenahr Am Samstag, 13. Juni, wird ab 17 Uhr am Fuße der Weinberge von Bad Neuenahr auf dem Gelände hinter dem Weingut Sonnenberg Rock & Wein mit sechs Stunden Livemusik der beiden renommierten Rockcoverbands Soundkitchen und Sidewalk gefeiert. Die sechs Musiker von Soundkitchen überzeugen mit einem exklusiven Bühnenentertainment und einem Repertoire, das für eine ausgelassene Stimmung sorgt. Dabei bietet die Band ein internationales Musik-Programm von Rock und Pop, gespickt mit souligen und funkigen Tönen und fast in Vergessenheit geratene Kultsongs. Mit einem atemberaubendem Bühnenprogramm wird Sidewalk den zweiten Teil des Abends rocken. Top 40 war gestern, die Zeit ist reif für Glamour, Rock und Clubkultur - für Sidewalk DiscoRockerz. Neben den Weinen des Weingut Sonnenbergs, gibt es auch die Läuferweine des Ahrathons von den Winzerkollegen Weingut Lingen, Weingut Kurth, Weingut Josten & Klein, Dagernova Weinmanufaktur und Weinmanufaktur Walporzheim. Rock & Wein lockt wieder als Abschlussfestival des Ahrathons viele Laufsportler nach dem absolviertem Wettkampf. Gegen eine Spende für schwerstkranke Kinder und deren Familien stylt der Friseursalon Planet Hair um Chefin Sebia Breil und auch die Kinderbetreuung steht auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgt der Royal Partyservice mit Flammkuchen, Bratwürstchen und herzhafter Kost. Karten: Weingut Sonnenberg, Heerstr. 98 in Bad Neuenahr, Tel. 0 26 41 / 67 13, Plattenkiste Bad Neuenahr, www.ticket-regional.de. www.rock-und-wein.de. e We ldoavnce to h you! wit Tanzschule Peter Zettler im ADTV: Seit mehr als 20 Jahren Ihr Spezialist für Tanzen in jedem Alter: Kindertanz für Kinder ab drei Jahren: dienstags nachmittags et.de Videoclipdancing für Kinder ab sechs Jahren: mittwochs nachmittags tanz ww. w Gourmet- und Erlebnislauf mit Sportund Familienfest in Bad Neuenahr Bad Neuenahr Am 13. Juni laden das Weingut Sonnenberg und die drei großen Sportvereine des Landkreises Ahrweiler mit Winzer- und Gastronomiepartnern Schaulustige, Gäste und Laufsportler zum 4. Ahrathon in den Dahliengarten von Bad Neuenahr ein. Dort fällt der erste Startschuss über die Marathondistanz um 9 Uhr. Gleichzeitig beginnt das große Sport- und Familienfest des Bunten Kreis e.V. und des TV 06 Bad Neuenahr e.V. mit Speisen, Getränken, Aktivund Kreativangeboten im Start-/ Zielbereich. Auf dem Familienfest können mitgereiste Kinder basteln, Hüpfburg springen oder einen Sportparcours ausprobieren. Nicht nur die Landschaft des wildromantischen Ahrtals, sondern auch der besondere Erlebnischarakter machen den Charme des Ahrathons aus, so kann der Ahrathon kostümiert gelaufen werden und die Sieger der Wettkämpfe Halbmarathon, Marathon und Kostümhalbmarathon werden auf einer 2,50 m hohen Balkenwaage in Wein aufgewogen. Die Strecke verläuft zunächst an der Ahr entlang bis Walporzheim, dann über den Weinbaulehrpfad und den Rotweinwanderweg, durch die Altstadt Ahrweilers und den Kurpark Bad Neuenahr bis zum Dahliengarten zurück. Gestartet werden kann auch in Staffelläufen, Nordic Walking, auf einer 5 km und 10 km langen Einsteigerstrecke und einem 1-kmSchülerlauf. An den 7 (beim Marathon 14) Verpflegungspunkten erhalten die Läufer neben der normalen Läuferverpflegung auch ein Glas Wein und ein Gourmethäppchen. Eine weitere Besonderheit ist die Läuferbeutel für die Teilnehmer, in denen sich auch eine Flasche guten Ahrweins und eine Eintrittskarte für das Abschlussfestival Rock & Wein befindet. Tanzcorps und Musikgruppen aus Köln und dem Ahrtal werden auf der Strecke die Läufer anheizen und an den Verpflegungs- und Rastplätzen bei den Wanderern und Zuschauern für Stimmung sorgen. Das Abwandern der Strecke ist dabei ausdrücklich erwünscht. Der Erlös des Ahrathons geht an den Bunten Kreis Rheinland e.V., der sich für schwerstkranke Kinder und deren Familien einsetzt. Weitere Informationen und die Online-Anmeldung sind unter www.ahrathon.de möglich. Videoclipdancing für Kinder ab elf Jahren: Turmgespräch im Schloss ZUMBA für Kinder ab acht Jahren: Historische und gegenwärtige Holzwirtschaft bei Schloss Vehn freitags nachmittags donnerstags nachmittags Hip-Hop für Jugendliche ab dreizehn Jahren montags nachmittags ZUMBA-Fitness und ZUMBA-Gold (die etwas gemütlichere Variante für Senioren und Neu-Einsteiger) an allen 7 Tagen in der Woche CLUB AGILANDO - Tanz und Gymnastik für Senioren mittwochs vormittags Kostenlose Schnupperstunde nach vorheriger Absprache jederzeit möglich! Alle weiteren Kurse auf Anfrage oder unter www.tanzet.de Informationen unter: Tanzschule Peter Zettler im ADTV Peter-Jansen-Str. 14 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel. 0 26 41 / 56 45 Sinzig Nicht nur Waldfreunde sollten sich am Donnerstag, 18. Juni um 19 Uhr im Schloss in der Barbarossastraße 35 einfinden. An diesem Abend spricht Helmut Willerscheid, Revierförster und Gutsverwalter auf Schloss Vehn über historische und gegenwärtige Forstwirtschaft. Ein Aspekt sind die Auswirkungen des Weltkriegs auf den Wald und die Kriegsschäden am Wald. Dabei knüpft das Thema auch an die aktuelle Ausstellung „Kriegsende und dann…? – Kreis Ahrweiler 1944 bis 1946“ an. Insbesondere die Märztage 1945 und die Brücke von Rema- gen haben in und um Vehn Spuren hinterlassen. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.museum-sinzig.de i Highlights 19 58. EurovisionSports-Turnier Dirko Juchem „Acoustic Trio“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler Schon seit 1958 messen aktive Sportler und Sportlerinnen der europäischen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in einer „Olympiade“ ihre Kräfte. Unter dem Namen EurovisionSports treten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der zur European Broadcasting Union (EBU) gehörenden Rundfunkanstalten in ihrer Freizeit in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Das in der Regel siebentägige Sportevent wird sowohl im Winter als auch im Sommer abwechselnd in den Ländern der EBU ausgetragen. Nach 13 Jahren wird nun das nächste EurovisionSports-Som- merturnier vom 21. bis 27. Juni in Bad Neuenahr-Ahrweiler ausgetragen. Bad Neuenahr-Ahrweiler stellt mit seiner vielfältigen sportlichen und touristischen Infrastruktur für die aus ganz Europa anreisenden Sportler einen idealen Austragungsort dar. Hauptorganisatoren sind die ehrenamtlich tätigen Betriebssportgruppen des WDR und des ZDF. Teilnehmen werden ca. 170 Sportler und Sportlerinnen aus acht Nationen (Frankreich, Spanien, Norwegen, Dänemark, Schweiz, Österreich, Belgien und Deutschland), die in 8 Disziplinen (Fußball, Tennis, Tischtennis, Golf, Boule, Bowling, Laufen und Beachvolleyball) ihre Kräfte messen. Zuschauer sind bei den Wettkämpfen willkommen. Latin Jazz und Bossa Nova Bad Neuenahr In der Reihe „Hautnah – Jazz & friends“ im Augustinum ist Halbzeit angesagt. Und zu der kommt mit Dirko Juchem einer der angesagtesten JazzFlötisten unserer Zeit. Mit seinen vielen Flöten, über Alt- und BassQuerflöte, bis hin zur spektakulären zwei Meter hohen Kontrabassflöte und der Chinesischen DIZI-Flute brennt er bei seinen Live-Konzerten ein wahres FlötenFeuerwerk ab. Gemeinsame Konzerte mit Vollblutmusikern wie der amerikanischen Jazzsängerin Sara K., der deutschen Jazz-Organistin Barbara Dennerlein, dem spanischen Flötenvirtuosen Jorge Pardo und dem indischen Flute Master Dinesh Mishram belegen seine musikalische Neugier und Vielseitigkeit. Gerade in der „unplugged“-Besetzung seines Trios mit Flöte, Gitarre (Johannes André) und Percussion (Mark Collazzo) kommen die Feinheiten der einzelnen Songs auf besonders intime Weise zur Geltung. In ihrem Programm am Donnerstag, 25. Juni, präsentieren sie die Songs von Dirko Juchems aktueller CD „RazzFazz“: Groovige Eigenkompositionen, die nicht nur ins Ohr, sondern auch in die Beine gehen und bei der sich die drei Ausnahmemusiker ganz der Lockerheit und Entspanntheit des Latin Jazz und des Bossa Nova verschrieben haben. Dieses Konzert am 25. Juni im Augustinum beginnt um 19.30 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 12 €, ermäßigt 8 €. Kartenreservierung unter Tel. 0 26 41 / 811, die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. 20 Highlights i Faszination Gitarrenmusik Geistliche Abendmusik Gitarre solo mit Roberto Legnani Ahrweiler Am Donnerstag, 25. Juni, konzertiert um 20 Uhr Roberto Legnani in der Ehemaligen Synagoge in Ahrweiler mit Faszination Gitarrenmusik. Roberto Legnani präsentiert einen virtuosen Streifzug durch die faszinierende Welt der Gitarre, sein präzises Spiel ist von höchster eleganter Meisterschaft. Auf dem Programm stehen brillante Werke u. a. von Albeniz, Barrios, Granados, Tarrega sowie Highlights aus Irland, Brasilien, Mexiko und Venezuela. Legnani konzertiert auf den patentierten Hopf-Gitarren Artista Membrane, Progreso und La Portentosa Furioso. Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €. www.tourneebuero-cunningham.com Weinblütenfest in Mayschoß vom 19. bis 21. Juni Mayschoß Auch in diesem Jahr laden die Mayschoßer Winzer und Winzerinnen und die einheimische Gastronomie vom 19. bis 21. Juni zum Fest der blühenden Weintraube. Alle Wein- und Essensstände öffnen am Freitag ab 19 Uhr auf dem Weinbrunnenplatz im Ortskern. Eröffnet wird die Veranstaltung von der amtierenden Weinkönigin Fan Schumacher mit ihren Prinzessinnen. Als besonderes Highlight wird die Sonderabfüllung Edition Saffenburg Nr. 16, ein trockener Spätburgunder aus dem Jahrgang 2012, präsentiert und ausgeschenkt.. Für die musikalische Einrahmung sorgen der Kirchenchor Cäcilia Mayschoß und die Liveband „Bellinghausen Dancing Sound“ bis in die späten Abendstunden. Weiter geht’s am Samstag ab 12 Uhr mit der Öffnung der Feststände, die Liveband „Bellinghausen Dancing Sound“ wird für die musikalische Unterhaltung sorgen. Am Sonntag öffnen die Weinstände ab 11 Uhr, ab 14.30 Uhr startet der prunkvollen Festumzuges am Weinbrunnenplatz. Hier sind alle Gäste recht herzlich eingeladen, zusammen mit den Winzern und Winzerinnen das Finale des Weinblütenfestes auf dem Weinbrunnenplatz zu feiern. Schloss Vehn Exkursion des Denkmalvereins Sinzig-Löhndorf Am Samstag, 20. Juni (Uhrzeit stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest), geht es in diesem Jahr unter der Führung von Helmut Willerscheid durch Wald und Feld um Schloss Vehn am Waldrand von Löhndorf herum. Dabei will der Revierförster und Gutsverwalter auch die noch offenen Fragen nach dem Vehner Klosterbau und Vehn als Wasserschloss klären helfen. Wie das Schloss selbst unterliegen auch die dazugehörigen Felder und Wälder den Ansprüchen der Menschen und werden durch diese geprägt. Wechselnde Eigentümer und Anforderungen spiegeln den Lauf der Zeiten wie in einem Brennglas. Bei der Begehung werden Beispiele zur Waldentwicklung und Kriegsschäden in Feld und Wald um Schloss Vehn erwandert, verbunden mit einem Blick in die (Wald-)Zukunft. Die Exkursion ist kostenlos. www.museum-sinzig.de. Marcos Kopf und Sabina Egea Sobral in der Martin-Luther-Kirche Bad Neuenahr Am Samstag, 27. Juni, konzertieren um 19 Uhr in der Martin-Luther-Kirche Marcos Kopf am Klavier und Sabina Egea Sobral am Saxophon. Marcos Kopf ist in Buenos Aires in einer deutsch-argentinischen Familie geboren, wo er schon in frühen Jahren von seiner Mutter die ersten musikalischen Eindrücke und Klavierunterricht bekommt. Einen entscheidenden Impuls in seiner künstlerischen Entwicklung erhält er durch die Aufnahme in die Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. 2005 schließt er sein künstlerisches Diplom erfolgreich ab und wird für ein Aufbaustudium in der Klasse von Prof. Peter Waas empfohlen, welches er 2007 beendet. Seit 2009 ist er Lehrbeauftragter der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Sabina Egea Sobral stammt ebenfalls aus Buenos Aires. Seit zehn Jahren lebt sie in Weimar und arbeitet erfolgreich als professionelle Saxophonistin – solistisch, in namhaften Orchestern sowie in erfolgreichen eigenen Projekten und Ensembles. Sie unterrichtet Saxophon, u. a. im Rahmen eines Lehrauftrags an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, Spenden erbeten. Eifel-Bunker-Tour Fünf Zeitreisen durch den Kalten Krieg und seine Bunker Ahrweiler/ Urft Die Eifel-BunkerTour“ ist eine Zeitreise der besonderen Art: Es geht hinab in zwei Regierungsbunker und damit hinein in die Jahre des Kalten Krieges, zu Wählscheibentelefonapparaten, Fernschreibgeräten mit Lochstreifen und Erfassbögen für Nukleareinschläge mit Schadensbild. Baulich und organisatorisch erzählen die beiden Regierungsbunker noch immer ihre Geschichte(n), die als Staatsgeheimnis klassifiziert zwischen 1965 und dem Ende des Kalten Krieges Teil deutscher Katastrophenplanung war. Mitte der 1990er Jahre aufgegeben, sind die unterirdischen Schutzbauwerke heute Zeitzeugnisse und längst Anziehungspunkt für ein interessiertes Publikum aus aller Welt. Mit der Eifel-Bunker-Tour wird ein besonders attraktives Tagesprogramm angeboten: Die Besichtigung beider Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Kall-Urft an einem Tag, mit Busreise, Verpflegung und Filmvorführung. Zwischen den beiden Regierungsbunkern wird jeweils am letzten Sonntag ab Juni bis Oktober getourt, am 28. Juni, 26. Juli, 30. August, 27. September, 25. Oktober. Start ist jeweils um 10 Uhr in Ahrweiler (Dokumentationsstätte Regierungsbunker, Am Silberberg 0, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler), wo die ungewöhnliche Reise durch deutsche Unterwelten um 17.15 Uhr auch wieder endet. Im Preis von 60 € (Ermäßigungen siehe www.eifel-bunker-tour.info) ist der Bustransfer, ein Imbiss, die Eintrittspreise in beiden Dokumentationsstätten und die individuelle Betreuung der Teilnehmer während der gesamten Tour eingeschlossen. Anmeldungen zur Eifel-BunkerTour beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. unter Tel. 0 26 41/ 91 71 75 und E-Mail: [email protected]. www.eifel-bunker-tour.info i Ahrwein Spezial 21 Weinmarkt der Ahr Vielfalt des Ahrtals kosten und genießen Ahrweiler Top-Weine und Sekte von verschiedenen Weingütern und Genossenschaften des Ahrtals werden im Mittelpunkt stehen, wenn vom 22. bis 25. Mai der traditionelle Weinmarkt in der Altstadt von Ahrweiler seine Pforten öffnet. Ausgeschenkt werden mehr als 150 verschiedene Weine aus den Lagen von Altenahr bis Heppingen. Die besten Frühburgunderweine der Ahr können neben dem großen Bruder, dem Spätburgunder, gegeneinander verkostet werden. Der Weinmarkt gestaltet sich einerseits als hervorragende Qualitäts- und Leistungspräsentation des Rotweinparadieses. Auf der anderen Seite erfreut sich die Veranstaltung als Fest mit besonderem Flair, guter Musik und Unterhaltung in außergewöhnlicher Atmosphäre großer Beliebtheit. Im Rahmen des Eröffnungstages steht am Freitagabend die Krönung der neuen Ahrweinkönigin, die wenige Stunden zuvor im Kreise einer fachkundigen Jury gewählt wird, an. Alle Bewerberinnen müssen sich zuvor einer Fachjury vorstellen, die dann in geheimer Wahl über die neue Majestät entscheidet. Diese wird dann ein Jahr lang das Ahrtal und den Ahrwein im Inund Ausland präsentieren. Auf die scheidende Majestät Viktoria Kugel wartet im September noch eine besondere Herausforderung, wenn sie bei der Wahl zur Deutschen Weinkönigin antritt. Bereits ab 18.30 Uhr sorgen die „Les Bermudas“ für rhythmische Tanzmusik. Am Samstagnachmittag wird die frisch gekürte Ahrweinkönigin ab 15.30 Uhr gemeinsam mit einem Winzer die teilnehmenden Weingüter auf dem Marktplatz vorstellen. Ab 16 Uhr beginnt das Musikprogramm der Band „NicePartyband“. Zwischen den Songs wird die Ahrweinkönigin die Vorstellung der Winzer fortführen. Auch in diesem Jahr können die Veranstalter am Sonntag die Brohltaler Partyband „Skybagg“ auf dem Marktplatz begrüßen. Die Jungs starten bereits um 14 Uhr mit Liedern der Musikhistorie. Ein weiteres Highlight ist das Feuerwerk, das am Sonntagabend um 22.30 Uhr stattfindet. Der Montag steht von 12 bis 18 Uhr ganz im Zeichen der JazzMusik, wenn die Band „Noble Composition“ auf dem Marktplatz auftreten wird. Die heimische Gastronomie lädt zu kulinarischen Köstlichkeiten ein und freut sich auf die Besucher des Weinmarktes. Der Ahrwein e.V. freut sich über die Unterstützung der Kreissparkasse Ahrweiler, der Volksbank RheinAhrEifel eG sowie von Apollinaris bei der Durchführung des Weinmarktes. Eingekleidet wird die neue Ahrweinkönigin vom Kaufhaus Moses. Den Dienstwagen stellt auch im kommenden Amtsjahr die Firma Löhr Automobile. www.ahrwein.de und www.ahrtal.de. Gourmet & Wein Wein-Wander-Event im Mai und Juni zwischen Heppingen und Bad Bodendorf 9. Mai, 16 Uhr Unterwegs auf Winzers Spuren Preis: 95 € pro Person Weingut Burggarten & Ringhotel Giffels Goldener Anker Info: 0 26 41 / 80 40 23. Mai, 14.30 Uhr Traubenblüte an der Ahr, s.S. 14 6. Juni, 16.30 Uhr Weinbergkräuter und -blüten für die Sinne, s.S. 16 19. Juni , 19 Uhr Sommerabend im Weingut Preis: 55 € pro Person Weingut Sermann-Kreuzberg & Gasthaus Assenmacher Info: 0 26 43 / 71 05 Gesprächskreis Wein und Herz – Schutz, aber auch Gefahr? Ahrweiler Moderater regelmäßiger Weingenuss schützt vor Herzinfarkt und koronarer Herzkrankheit, dies ist weltweit in zahlreichen Studien bestätigt. Dr. Kreuter wird am Dienstag, 23. Juni, um 19 Uhr im AhrWeinForum über das Krankheitsbild und seine Vorbeugung informieren, neue Forschungsergebnisse vorstellen und auch auf kritische Berichte in der Presse hierzu eingehen. Dr. Kreuter wird auch auf die Gefahren für das Herz durch übermäßigen Alkohol- bzw. Weinkonsum hinweisen, hier drohen bedrohliche Herzrhythmusstörungen oder auch schwere Herzmuskelschädigung. Über beide Seiten – Wein in Maßen oder im Übermaß – und die positiven und negativen Wirkungen auf das Herz wird ausführlich und allgemeinverständlich berichtet. Der Eintritt ist frei. Heppingen/Bad Bodendorf Für Wanderfreunde startet im Rahmen des Weinfestes in Bad Bodendorf an Christi Himmelfahrt, 14. Mai, wieder das Wein-WanderEvent über den Rotweinwanderweg. Wein-Wander-Event Gestartet wird um 10 Uhr am Weingut Burggarten in Heppingen. Von dort aus geht es über den Rotweinwanderweg nach Bad Bodendorf. Für den Weingenuss unterwegs sorgen die Weinstände der Dagernova Weinmanufaktur, des Weinguts Berthold Linden und des Weinguts Burggarten. Zwischen den Ständen liegt eine Wanderstrecke von 1,3 bis 2,2 km Entfernung, sodass sich diese Veranstaltung hervorragend für eine Familienwanderung am Vatertag anbietet. Die gesamte Wanderstrecke beträgt 6,5 km, jedoch sind auch spätere Einstiege auf den Rotweinwanderweg möglich. Weinfest Bad Bodendorf Bad Bodendorf und die Organisatoren vom Heimat- und Bürgerverein laden an Christi Himmelfahrt zu einem zünftigen Weinfest um den historischen Weinberg am Bahnhof ein und eröffnet damit die Weinfestsaison an der Ahr. Um 11 Uhr eröffnet die Heimersheimer Weinkönigin „Hannah I“ das Weinfest. Anschließend erwartet die Besucher ein reichhaltiges musikalisches Programm mit Darbietungen durch Musikgruppen, die Bodendorfer Tanzgruppen sowie Kindern der Grundschule und die örtlichen Vereine. Für das leibliche Wohl sorgen die große Kuchentheke und Speisen in vielen Variationen. Den Wein zum Weinfest bietet das Weingut Burggarten mit einer großen Auswahl aus dem Weinkeller an. Infos: Ahrwein e.V., Tel. 0 26 41 / 91 71 0 und unter [email protected] oder www.ahrwein.de. 22 Winzer Weingut Sonnenberg verbindet junge Ideen mit alten Werten Die Jugendstilvilla an der Heerstraße, die heute Sitz des Weingutes Sonnenberg ist, wurde 1906 von der Familie Mülhens aus Köln, besser bekannt unter „4711“, erbaut, und diente jahrelang als Wochenendsitz und Privatweingut. Die heutige Straußwirtschaft war zu dieser Zeit Pferdestall, wo hochherrschaftliche Gäste empfangen wurden. Nach der Ära Mülhens verkam das Gebäude zusehends, wechselte ständig seine Besitzer und befand sich zum Zeitpunkt des Kaufs durch die Familie GörresLinden 1979 in desolatem Zustand. Nach einer dreijährigen Sanierungsphase konnte 1982 die offizielle Gründungsfeier vom Weingut Sonnenberg stattfinden. Heute, über dreißig Jahre später, führt der Enkel, Winzermeister Marc Linden, die Geschicke des Familienbetriebs mit seiner Frau Michaela weiter. Das Weingut Sonnenberg ist inzwischen auf eine bewirtschaftete Rebfläche von 6,5 ha Rebfläche angewachsenen. „Klasse statt Masse“ und „vom Holz geküsst, aber nicht erschlagen“ sind die Philosophien des 40-jährigen Winzermeisters und seiner Familie. Die unverwechselbaren trockenen Früh- und Spätburgunder und feinherben Weiß- und Grauburgunder sind ein unbedingtes Muss beim Besuch des Weingutes. Neben den Klassikern auf der Weinliste finden die Kunden des Weingutes dort auch den Spätburgunder „R“ unfiltriert: „Zurück zu den Wurzeln“ könnte man die Idee von Marc Linden und seinem Großvater nennen, die Grundlage und Richtschnur für diesen Wein ist. Bei ihm werden Tradition und Moderne – Großvater und Enkel – auf höchstem Niveau vereint. Ein Spitzenwein, naturrein (ungefiltert) und 15 Monate im Holzfass gereift. Also eine Ausbautechnik, basierend auf längst in Vergessenheit geratener Weinbautradition. Alle Weine können jederzeit gerne, auch bei einer Weinprobe (außerhalb der Straußwirtschaft ab 10 Personen) in gemütlicher Atmosphäre verkostet werden. Die Weinstube mit ihrer charmanten Einrichtung vermittelt Gastlichkeit und Lebensfreude und bietet bis zu 50 Weinfreunden Platz. In familiärer Atmosphäre am heimeligen Kaminfeuer fällt den Gästen der Abschied zu später Stunde daher meistens schwer. Die Winzerfamilie Linden hat deshalb vorgesorgt und vermietet vier neu renovierte Jugendstil- Ferienwohnungen für 2- 4 Personen und ein Ferienhaus für 8 Personen. Das Weingut Sonnenberg ist auch für seine ideenreichen und außergewöhnlichen Veranstaltungen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Seit sechs Jahren lockt die gemütliche Weinstube in den Wintermonaten mit „Crime & Wine“, einer Kulturreihe der besonderen Art, viele Weinfreunde an den Sonnenberg. Am Kaminfeuer lesen Krimiautoren, dazu gibt es Musik zum Tanzen und Träumen. Die Termine stehen bereits für 2016, mit dem 16. Januar, 20. Februar, 12. März und den 16. April 2016 fest. Beliebt ist auch das 5-Gänge-Wildmenü, das wieder am 04. März 2016 stattfindet. Wildspezialist Jörg Schäfer und Wildkoch Markus Bitzen vom Jagdhaus Rech verwöhnen mit feinen Wildspeisen zu den Burgundern des Weingutes. Vor zwei Jahren wurde ein ganz neues Highlight in der Veranstaltungskultur von Bad Neuenahr vom Weingut Sonnenberg geboren: Die 5-Sterne-Musicalshow „Best of Musical and Wine“. Hier treten vier internationale Musicalstars mit prominenter Liveband und eigener Regie im barocken Kurhaustheater von Bad Neuenahr auf. Die einzigartige Show wird dabei mit lokalen Besonderheiten, einer Weinprobe und Außergewöhnliche Veranstaltungen locken Weinfreunde aus aller Welt Mo–Fr 9:00–18:30 Uhr · Sa 9:00–16:00 Uhr · So April–Weihnachten: 14:30–17:30 Uhr Winzer After-Show-Party kombiniert. In 2016 findet „Best of Musical and Wine“ am 01. und 02. April statt. Den Reigen der Open Air Veranstaltungen eröffnet das „Große Osterfeuer“ immer Ostersonntag. In 2016 am 27.03.. Weiter geht es mit dem Ahrathon – einem Erlebnismarathon über den Rotweinwanderweg – in diesem Jahr am 13. Juni mit dem Abschlussfestival „Rock & Wein“. Mit der Idee eines erlebnisorientierten Laufsportevents hat das Weingut Sonnenberg in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen SV Westum e.V., TUS Ahrweiler e.V. und TV 06 Bad Neuenahr e.V. bereits im ersten Veranstaltungsjahr vor vier Jahren den Puls der Zeit getroffen und den Durchbruch geschafft. Krönender Abschluss der Open Air Veranstaltungen bildet das „Burgunderfest“, in diesem Jahr am 25. Juli, das bereits im 19. Jahr in Zusammenarbeit mit zwei Winzerkollegen als besonderes Weinfest inmitten der Weinberge vom Weingut Sonnenberg mitveranstaltet wird. Weitere Informationen und Eintrittskarten erhalten Sie gerne jederzeit unter www.weingutsonnenberg.de oder 02641/6713. Weingut Paul Schumacher | Tel. (0 26 41) 43 45 Marienthaler Str. 6 | D 53507 Marienthal Walporzheimer Straße 173 · 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Telefon: 0 26 41 / 3 47 63 · www.weinmanufaktur-walporzheim.com Paul Schumacher Straußwirtschaft Vom 25. April bis 31. Mai 2015, jeweils Samstag und Sonntag ab 12.00 Uhr. Außerdem am Freitag, 1.5. sowie Pfingstmontag, 25.5.2015 STE WIN Z TE SCHAFT· EN GENOSS ER LT DER WE ·ÄL Ahrrotweinstraße 42 · 53508 Mayschoß/Ahr Telefon 0 26 43- 93 60-0 · www.wg-mayschoss.de 1200 Hände Vinothek Bad Neuenahr · Heerstr. 91–93 Bad Neuenahr-Ahrweiler · 0 26 41 / 94 72 - 0 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr 600 HERZEN 1 LEIDENSCHAFt Weinproben aller Art: www.dagernova.de Vinothek Dernau · Ahrweg 7 Dernau· 0 26 43 / 12 66 Mo.–Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr Sa., So. und feiertags: 10.00 bis 18.00 Uhr 23 24 Veranstaltungen i Veranstaltungen Freitag, 1.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Tag der offenen Tür Aktiengesellschaft Bad Neuenahr 11.00 Uhr Eröffnung Hemmessener Hütte 11.00 Uhr maiPARK, Kurpark, s.S. 6 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 ♦ Dernau Bergfest auf dem Krausberg, s.S. 9 Samstag, 2.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 11.00 Uhr Altstadtfest Ahrweiler, s.S. 4 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kinderführung Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 19.00 Uhr maiBALL, s.S. 6 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr ♦ Altenahr 11.00 Uhr Kostümführungen zur Burg Are Info: 0 26 43 / 84 48 ♦ Dernau 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 19.00 Uhr Maijelooch Weingut Kloster Marienthal ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Sinzig 14.30 Uhr Führung Schloss u. Heimatmuseum Sonntag, 3.5. 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Altstadtfest Ahrweiler, s.S. 4 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 11.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Familienführung Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 18.00 Uhr Konzert Fingerstyle Guitar, s.S. 11 Montag, 4.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 5.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 Mittwoch, 6.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 im Mai 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 20.00 Uhr Friedensfest, s.S. 12 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 13.00 Uhr 1945 - Der Krieg kommt ins Ahrtal Kino-Center Bad Neuenahr 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 16.00 Uhr Friedensfest, s.S. 12 ♦ Sinzig 19.00 Uhr Gerda & Walter, s.S. 10 19.30 Uhr Kultur im Gewölbe, s.S. 9 Oldtimertreffen Ahr-Glühköpp ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Montag, 11.5. 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 10.00 Uhr Lebensart-Messe, Kurpark, s.S. 8 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 16.00 Uhr Friedensfest, s.S. 12 17.00 Uhr Frühjahrsweinprobe Weinstube Steinfeld 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr Freitag, 8.5. 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Lebensart-Messe, Kurpark, s.S. 8 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Dienstag, 12.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 Mittwoch, 13.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Mayschoß ♦ Marienthal 11.00 Uhr Weinbergwanderung ab Touristinformation, Info: 0 26 43 / 84 48 ♦ Dernau 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 ♦ Hönningen 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Fuchshofen Sonntag, 10.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Oldtimertreffen Ahr-Glühköpp ♦ Altenahr ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 19.30 Uhr Kommt, singt einfach mit!, s.S. 7 20.00 Uhr Villa Musica, s.S. 11 Donnerstag, 7.5. ♦ Bad Bodendorf ♦ Hönningen Samstag, 9.5. 10.00 Uhr Tag des Dorfes, Info: 0 26 93 / 6 69 16.00 Uhr Stellen Sie uns auf die Weinprobe, s.S. 29 ♦ Grafschaft ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Lebensart-Messe, Kurpark, s.S. 8 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 Jahrespräsentation Weingut Meyer-Näkel Weingut Kloster Marienthal Info: 0 26 41 / 9 80 60 ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 Donnerstag, 14.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Wein-Wander-Event, s.S. 21 11.00 + 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle i Veranstaltungen 25 Info-Telefon: 0 26 41 / 91 71 0 ♦ Bad Bodendorf Weinfest an der Ahr, s.S. 21 13.30 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 ♦ Marienthal Jahrespräsentation Weingut Meyer-Näkel, s. 13.5. ♦ Mayschoß Vatertag, Festplatz und Weinkeller Freitag, 15.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 Sonntag, 17.5. Donnerstag, 21.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Oldtimer im Park, Kurpark, s.S. 6 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.30 Uhr Kabarett Seiten-Sprünge, s.S. 11 19.30 Uhr Felix Krull, s.S. 11 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 Uhr Stellen Sie uns auf die Weinprobe, s.S. 29 18.00 Uhr Vortrag: Vom Bauerndorf zum Badeort, Thermal-Badehaus, s.S. 10 ♦ Bad Bodendorf 13.30 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 Freitag, 22.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Jahrespräsentation Weingut Meyer-Näkel, s. 13.5. ♦ Sinzig Intern. Museumstag im Schloss, s.S. 13 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 17.00 Uhr Weinmarkt der Ahr, s.S. 21 20.00 Uhr Sistergold, s.S. 12 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 Samstag, 16.5. Montag, 18.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Samstag, 23.5. ♦ Marienthal 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 11.00 Uhr Familienführung Roemervilla Anmeldung: 0 26 41 / 53 11 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 + 19.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr ♦ Ahrbrück 15.00 Uhr Orgelkonzert, Pützfelder Kapelle 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 19.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 16.30 Uhr O wie schön ist Panama, s.S. 8 Mittwoch, 20.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Mayschoß ♦ Mayschoß ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Dernau 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 ♦ Marienthal original CND Shellac Manicure 29,– € Jetzt testen! Ahrstraße 9 · Bad Neuenahr „kleine Fußgängerzone“ zwischen Platz an der Linde und Hauptstraße Telefon 0 26 41/90 32 31 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Weinmarkt der Ahr, s.S. 21 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 19.30 Uhr Liebesfreud Liebesleid, s.S. 7 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr Jahrespräsentation Weingut Meyer-Näkel, s. 13.5. 11.00 Uhr Kostümführungen zur Burg Are Info: 0 26 43 / 84 48 NEU NEU Die Alternative zur Gel-Modellage! ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 9.30 - 16.30 Uhr Tag der offenen Tür Krankenhaus Maria Hilf 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 ♦ Altenahr Kosmetikstudio Petra Schmidthals ♦ Altenahr 11.00 - 14.00 Uhr Wanderspaß mit Weingenuss ab Tourist-Info, Info: 0 26 43 / 84 48 ♦ Dernau 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 14.30 Uhr Gourmet und Wein, s.S. 14 Steigenberger Hotel Bad Neuenahr 26 Veranstaltungen i Veranstaltungen Sonntag, 24.5. Donnerstag, 28.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 13.00 Uhr Weinmarkt der Ahr, s.S. 21 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle SPARTag in den Ahr-Thermen 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 Uhr Stellen Sie uns auf die Weinprobe, s.S. 29 20.00 Uhr Konzert Vivazza, s.S. 14 ♦ Altenahr Pfingstfest, Hütte Eifelblick Montag, 25.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 - 16.30 Uhr Museum Roemervilla 11.00 Uhr Weinmarkt der Ahr, s.S. 21 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle ♦ Bad Bodendorf 14.00 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 Freitag, 29.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Fest der guten Laune, s.S. 13 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 19.30 Uhr Konzert der Klangwelten, s.S. 12 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 ♦ Sinzig 19.30 Uhr Kultur im Gewölbe, s.S. 9 ♦ Insul KlezWest-Festival, s.S. 13 Samstag, 30.5. ♦ Antweiler ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Deutscher Mühlentag, s.S. 13 Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 Fest der guten Laune, s.S. 13 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr + 19.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr Dienstag, 26.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 Mittwoch, 27.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Altenahr E-Bike-Tour, ab Tourist-Information Info: 0 26 43 / 84 48 ♦ Dernau 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 18.00 Uhr Füe jede jätt, s.S. 15 im Mai und Juni ♦ Mayschoß ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Insul Donnerstag, 4.6. KlezWest-Festival, s.S. 13 Sonntag, 31.5. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 Fest der guten Laune, s.S. 13 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Jahreskonzert, Konzerthalle, s.S. 8 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 Uhr Führung jüdischer Friedhof Bad Neuenahr, Info: 0 26 41 / 91 29 21 18.00 Uhr Historischer Trinkzug, s.S. 12 ♦ Insul KlezWest-Festival, s.S. 13 Montag, 1.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 2.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 ♦ Ahrtal 9.00 - 18.00 Uhr 10. Ahrtaler Gipfelfest, s.S. 4 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 11.00 Uhr + 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle ♦ Marienthal Festival Musik und Wein, s.S. 14 ♦ Insul KlezWest-Festival, s.S. 13 Freitag, 5.6. ♦ Ahrtal 9.00 - 18.00 Uhr 10. Ahrtaler Gipfelfest, s.S. 4 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 - 20.00 Uhr Weintage Weingut Nelles, s.S. 15 19.30 Uhr Andracks kleine Wandershow, s.S. 7 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 ♦ Marienthal Festival Musik und Wein, s.S. 14 ♦ Insul KlezWest-Festival, s.S. 13 Mittwoch, 3.6. Samstag, 6.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Ahrtal Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 9.00 - 18.00 Uhr 10. Ahrtaler Gipfelfest, s.S. 4 ♦ Marienthal Festival Musik und Wein, s.S. 14 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Schützenfest Ahrweiler, s.S. 12 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 i Veranstaltungen 27 Info-Telefon: 0 26 41 / 91 71 0 14.00 - 19.00 Uhr Weintage Weingut Nelles, s.S. 15 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.30 Uhr Gourmet & Wein, s.S. 16 19.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr ♦ Altenahr 11.00 Uhr Kostümführungen zur Burg Are Info: 0 26 43 / 84 48 ♦ Marienthal Festival Musik und Wein, s.S. 14 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 ♦ Grafschaft-Leimersdorf Markus Krebs- Hockerrocker, s.S. 16 ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Sinzig 14.30 Uhr Führung Schloss u. Heimatmuseum 16.00 Uhr Räubernacht, s.S. 16 ♦ Insul KlezWest-Festival, s.S. 13 Sonntag, 7.6. ♦ Marienthal ♦ Sinzig Festival Musik und Wein, s.S. 14 Kultur im Gewölbe: 2INJoy, s.S. 9 ♦ Insul Samstag, 13.6. KlezWest-Festival, s.S. 13 Montag, 8.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 9.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 Mittwoch, 10.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 16.00 Uhr Schulchöresingen, Konzerthalle, s.S. 7 ♦ Mayschoß ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 9.00 - 16.00 Uhr 4. Ahrathon, s.S. 18 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 - 20.00 Uhr Weinpräsentation Ahrtaler Garagenwinzer, ehem. Synagoge 17.00 Uhr Rock & Wein, s.S. 18 19.30 Uhr Besessen – musikalische Lesung, s.S. 8 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr ♦ Dernau ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Donnerstag, 11.6. ♦ Mayschoß ♦ Dernau Rotweinwanderweg-Volkslauf ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 Uhr Stellen Sie uns auf die Weinprobe, s.S. 29 ♦ Bad Bodendorf 14.00 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 Freitag, 12.6. Poststraße 29 53474 Bad Neuenahr 0 26 41/2 69 46 11.00 - 13.00 Uhr Weinbergwanderung Treff: Touristinformation Info: 0 26 43 / 84 48 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 11.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 - 18.00 Uhr Weintage Weingut Nelles, s.S. 15 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Familienführung Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 18.00 Uhr Konzert Duo Wajlu, s.S. 15 Taschen Kleinlederwaren Gürtel ♦ Altenahr 9.00 - 18.00 Uhr 10. Ahrtaler Gipfelfest, s.S. 4 ♦ Ahrtal n e r a w r e es d e L . Bo M 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Sinzig Sprudelndes Sinzig, s.S. 15 ♦ Schuld Ahrfelsen in Flammen, s.S. 14 Sonntag, 14.6. ♦ Ahrtal ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler Tour de Ahrtal, s.S. 16 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 19.30 Uhr Trio „KlaVioSax“, s.S. 17 20.00 Uhr Classic meets Jazz, s.S. 17 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 Kurpark in Bad Neuenahr. 28 Veranstaltungen i Veranstaltungen 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle ♦ Sinzig Sprudelndes Sinzig, s.S. 15 Montag, 15.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 16.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 19.30 Uhr Mit Musik geht alles besser ..., s.S. 8 Mittwoch, 17.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 Donnerstag, 18.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 Uhr Stellen Sie uns auf die Weinprobe, s.S. 29 ♦ Bad Bodendorf 14.00 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 ♦ Sinzig Turmgespräch, s.S. 18 Freitag, 19.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 ♦ Mayschoß Weinblütenfest Samstag, 20.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 + 19.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr ♦ Altenahr Juni 19.00 Uhr Gesprächskreis Ahrwein, s.S. 21 19.30 Uhr Sommerkonzert, Konzerthalle, s.S. 7 Mittwoch, 24.6 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 16.00 Uhr Dem Winzer in den Keller geschaut, s.S. 29 14.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 19.00 Uhr Geistliche Abendmusik, s.S. 20 19.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 20.00 Uhr Schnupperroulette + Lounge-Musik Spielbank Bad Neuenahr ♦ Altenahr 11.00 - 14.00 Uhr Wanderspaß mit Weingenuss Treff: Touristinformation Info: 0 26 43 / 84 48 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 ♦ Mayschoß ♦ Grafschaft-Kalenborn 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 Kleines Reit-und Springturnier Hegehof, Info: 0 26 43 / 25 95 ♦ Mayschoß 11.00 Uhr Panoramawanderung, s.S. 29 Donnerstag, 25.6. ♦ Mayschoß 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 16.00 Uhr Stellen Sie uns auf die Weinprobe, s.S. 29 19.30 Uhr Acustic Trio, s.S. 19 20.00 Uhr Konzert Roberto Legnani, s.S. 20 11.00 Uhr Kostümführungen zur Burg Are Info: 0 26 43 / 84 48 ♦ Dernau Weinblütenfest 16.00 Uhr Unterwegs im Saffenburger Ländchen, s.S. 29 ♦ Sinzig Exkursion Schloss Vehn, s.S. 20 Sonntag, 21.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle ♦ Mayschoß Weinblütenfest Montag, 22.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 23.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ♦ Bad Bodendorf 13.30 Uhr Gästewanderung, s.S. 29 Freitag, 26.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler „SPARTag in den Ahr-Thermen 13.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe für Jedermann, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 21.00 Uhr Nachtwächterführung, s.S. 29 ♦ Sinzig 19.30 Uhr Kultur im Gewölbe, s.S. 9 Samstag, 27.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Führung „In Vino Veritas“, s.S. 29 Sonntag, 28.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr Führungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, s.S. 29 10.00 Uhr Eifel-Bunker-Tour, s.S. 20 10.00 Uhr Stadtführung Bad Neuenahr, s.S. 29 10.30 Uhr Exkursion: Rund um den Scheidskopf, Info: 0 26 41 / 912 33 9 11.00 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle 11.00 Uhr Turnusführung Roemervilla, s.S. 29 12.00 Uhr Kirchenführung St. Laurentius, s.S. 29 14.00 Uhr Kostümführung Roemervilla, s.S. 29 15.30 Uhr Konzert im Park, Konzerthalle ♦ Grafschaft-Kalenborn Kleines Reit-und Springturnier Hegehof, Info: 0 26 43 / 25 95 Montag, 29.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Wanderung Weinbaulehrpfad, s.S. 29 Dienstag, 30.6. ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 Uhr Stadtführung Ahrweiler, s.S. 29 15.00 Uhr Weinprobe mit Kellerführung, s.S. 29 i Veranstaltungen 29 Info-Telefon: 0 26 41 / 91 71 0 Regelmäßige Führungen ♦ Montag Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 - 16.00 Uhr Wanderung auf dem Weinbaulehrpfad, Treff: Tourist-Info, Blankartshof 1, 8 € p.P. Info: 0 26 41 / 91 71 0 ♦ Dienstag Bad Neuenahr-Ahrweiler 14.00 - 16.00 Uhr* Historische Stadtführung Ahrweiler Treff: Tourist-Info, Blankartshof 1, 8 € p.P., Info: 0 26 41 / 91 71 0 15.00 Uhr* Weinprobe mit Kellerführung, Weinmanufaktur Walporzheim, Walporzheimer Str. 173, 3er-Probe 7 € p.P., Info: 0 26 41 / 3 47 63 ♦ Mittwoch Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 16.30 Uhr* Führungen durch die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“, 1,5 Stunden, Am Silberberg, Eintritt 9 € p.P., Info: 0 26 41 / 9 11 70 53 13.00 Uhr* Terrainwanderung, s.S. 35 15.00 - 16.30 Uhr* Weinprobe für Jedermann, s.S. 28 Kellerführung mit 4er Weinprobe Winzerverein Ahrweiler Walporzheimer Str. 19, 8,50 € Info: 0 26 41 / 3 43 76 15.00 Uhr* Turnusführung durch die Roemervilla, 7 € p.P. Info: 0 26 41 / 53 11 16.00 Uhr „Dem Winzer in den Keller geschaut“, Winzerhof Körtgen - ohne Anmeldung- Kellerführung und 3er Weinprobe, 6 € p.P., Oberhustr. 16, Ahrweiler Info: 0 26 41 / 3 71 13 Mayschoß 16.00 Uhr* „Unterwegs im Saffenburger Ländchen“, 2 Std., 9,50 € p.P. Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Info: 0 26 43 / 93 60 13 ♦ Donnerstag Bad Neuenahr-Ahrweiler 16.00 Uhr* „Stellen Sie uns auf die Weinprobe“ Kellerführung mit 4er Weinprobe Dagernova Weinmanufaktur Heerstraße 91-93, 7,50 € p.P. Info: 0 26 41 / 94 72-24 Bad Bodendorf 14.00 Uhr (außer 4.6.) Gästewanderung Eifelverein Sinzig, Treff: Kurpavillon (14.5.: Bahnhof), kostenfrei, Info: 0 22 28 / 3 60 ♦ Freitag Bad Neuenahr-Ahrweiler 13.00 Uhr* Terrainwanderung, s.S. 35 14.00 - 16.00 Uhr* Stadtführung Kur- und Badestadt Bad Neuenahr, Treff: Tourist-Info, Hauptstr. 80, 8 € p.P. Info: 0 26 41 / 91 71 0 15.00 - 16.30 Uhr* Weinprobe für Jedermann Kellerführung mit 4er Weinprobe Winzerverein Ahrweiler Walporzheimer Str. 19, 8,50 € p.P. 21.00 - 23.00 Uhr Nachtwächterführung durch Ahrweiler, Treff: Tourist-Information Ahrweiler, Blankartshof 1, 8 € p.P. Info: 0 26 41 / 91 71 0 ♦ Samstag Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 12.00 Uhr* Historische Stadtführung Ahrweiler Treff: Tourist-Info, Blankartshof 1, 8 € p.P., Info: 0 26 41 / 91 71 0 10.00 - 16.30 Uhr* Führungen durch die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“, Am Silberberg, Eintritt 9 €, Info: 0 26 41 / 9 11 70 53 12.00 Uhr St. Laurentius-Kirche Ahrweiler Info: 0 26 41 / 3 47 37 14.00 Uhr „In Vino Veritas - Im Wein liegt die wAHRheit“, Lügenführung durch Ahrweiler, 10 € p.P., Treff: Tourist-Info, Blankartshof 1, inkl. 3 Weinen + Weinglas, Info: 0 26 41 / 91 71 0 14.00 Uhr* Turnusführung durch die Roemervilla, 7 € p.P. Dernau 11.00 Uhr* Vom Schiefer geprägt vom Winzer gepflegt, Panoramawanderung rund um Dernau, 8,50 € p.P. inkl. Weinprobe Dagernova Vinothek Info: 0 26 43 / 12 66 Mayschoß 16.00 Uhr* „Unterwegs im Saffenburger Ländchen“, 2 Std., 9,50 € p.P. Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr Info: 0 26 43 / 93 60 13 ♦ Sonntag Bad Neuenahr-Ahrweiler 10.00 - 12.00 Uhr* Stadtführung Kur- und Badestadt Bad Neuenahr Treff: Tourist-Info Bad Neuenahr Hauptstr. 80, 8 € p.P. Info: 0 26 41 / 91 71 0 11.00 Uhr Terrainwanderung, s.S. 35 10.00 - 16.30 Uhr* Führungen durch die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ Am Silberberg, Eintritt 9 € p.P., Info: 0 26 41 / 9 11 70 53 11.00 Uhr* Turnusführung durch die Roemervilla, 7 € p.P. 12.00 Uhr St. Laurentius-Kirche Ahrweiler Info: 0 26 41 / 3 47 37 14.00 Uhr* Mit der Hausherrin durch die Roemervilla, Kostümführung, 9 € p.P., Info: 0 26 41 / 53 11 erster Sonntag im Monat 15.00 Uhr Familienführung durch die „Dokumentationsstätte Regierungsbunker“ Am Silberberg, Familienkarte 23 € Info: 0 26 41 / 9 11 70 53 Gästekarteninhaber erhalten auf die mit * gekennzeichneten Angebote einen Nachlass, in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker ist dies einmalig möglich. Bei den Terrainwanderungen erhalten Gästekarteninhaber einen Nachlass von 3 €, für Kulturkarteninhaber sind sie kostenfrei. Ausstellungen ♦ Bad Neuenahr-Ahrweiler ab 9. Januar Fotoausstellung Hans-JürgenVollrath Mo. bis Mi. 16 bis 18 Uhr So. 14 bis 16 Uhr Stadtgalerie im Weißen Turm ab 21. April „Die Römer im Ahrtal“ Di. bis So. 10 bis 17 Uhr Museum Roemervilla, s.S. 5 ab 1. Mai Ausstellung POP Kolja-Schäfer-Senteur täglich 9 bis 19 Uhr Hist. Thermal-Badehaus, s.S. 10 30. April bis 10. Mai Ausstellung Are-Gilde: 70 Jahre Kriegsende - endlich Frieden täglich 14-18 Uhr, Ehemalige Synagoge Ahrweiler Info: 0 26 41 / 40 10, s.S. 9 ♦ Sinzig 17. Mai bis 21. Juni „Kriegsende und dann …“ Do. 10 bis 12 Uhr Sa. + So. 14 bis 17 Uhr Schloss Sinzig Info: 0 26 42 / 34 06, s.S. 13 ♦ Antweiler 17. bis 25. Mai EifelART: Landschaften der Eifel versus Akte aus dem Leben So., Sa. bis Mo., 15 bis 18 Uhr Alte Mühle Gillig Info: 0 26 91 / 12 00 Nordic Walking – Laufen – Walken – Sportabzeichen ♦ Mittwoch 18.00 Uhr Sportabzeichen-Treff TUS Ahrweiler, Apollinaris-Stadion Info: 0 26 41 / 3 58 84 18.30 Uhr Lauf- und Nordic Walking-Treff Sportteufelchen, Ahrstraße 8, Info: 0 26 41 / 20 32 99 19.00 Uhr Lauftreff Ahrweiler Ahrtor in Ahrweiler Info: 0 26 41 / 3 43 03 ♦ Samstag 14.00 Uhr Lauf- und Nordic Walking-Treff Sportteufelchen, Ahrstraße 8 Info: 0 26 41 / 20 32 99 30 Freizeittipps i Freizeitangebote von A-Z AhrtalTourismus Bad NeuenahrAhrweiler e.V. Hauptstr. 80 in Bad Neuenahr und Blankartshof 1 in Ahrweiler, Tel. 02641/9171-0 Öffnungszeiten Tourist-Information: Mo.-Fr. 9-17.30 Uhr Telefonzentrale: 8-18 Uhr Sa., So. u. Feiertage 10-15 Uhr www.ahrtal.de Beratung, Touristische Infos, Wander- und Radkarten, Souvenirs, Buchungen und Kartenvorverkauf Ahrtal-Express Bad Neuenahr-Ahrweiler Rundfahrten zwischen Bad Neuenahr und Ahrweiler täglich 9.30-17 Uhr, weitere Fahrten auf Anfrage Info: 0171/4451525 www.ahrtal-express.de Bibliothek Mayschoß Bad Neuenahr-Ahrweiler Saffenburg frei zugängliche Burgruine bewirtet im Mai, Sept., Okt. Sa. 12-18, So. 11-17 Uhr Stadtbibliothek, Willibrordusstr. 1, Stadtteil Bad Neuenahr Tel. 02641/29258, Mo.-Fr. 15-19 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr Bogenschießen Bad Neuenahr-Ahrweiler Niederdürenbach-Hain Sinzig Infos über Campingplätze und Wohnmobilservicestationen beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/91710 siehe auch: „Wohnmobilhäfen“ 30-90 Meter Distanz Ausrüstung erforderlich Info: 02642/41687 Kirchsahr Altenahrer Bogenjagd Waldparcours mit aus Kunststoff nachgebildeten, einheimischen Tieren Info: 02643/900640 Boule Angeln Ausflugsfahrten Bowling individuelle Ausflugsfahrten für Gäste und Bürger des Ahrtals, Halbtagesausflug oder Tagesfahrt mit Fahrservice Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Ayurveda Samdosha Ayurveda Gesundheitszentrum im Ahr-Resort Tel. 02641/801-450 Ballon fahren Infos und Buchung beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Beauty Workshops und Farbberatung Di. + Do., Marc Cain Store Info: 02641/9158950 Burg Nürburg 13 + 14-18 Uhr Di.-So. 9 Uhr Tel. 02691/2704 Freiluftsaison: Bogenschießplatz Kaiser-Wilhelm-Park: So. 10- 12 Uhr Ausrüstung erforderlich Tel.02643/7791 www.tus-ahrweiler.de Bad Neuenahr-Ahrweiler www.fischerei-verband-ahr.de Weitere Infos zu Tageskarten und Angelmöglichkeiten beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Nürburg TuS Ahrweiler 1898 e.V. Abtlg. Ahrtalbouler, Mo./Mi./Fr. 14.30 Uhr Kurpark Bad Neuenahr, Mi./Fr. 18 Uhr Boulodrom am Sportplatz Ahrweiler, Infos: 0171/8802223 Bad Neuenahr-Ahrweiler Im Quellenhof, Tel. 02641/26999 Täglich geöffnet ab 15 Uhr www.bowling-quellenhof.de Brennerei Grafschaft-Lantershofen Eifel Destillerie P. J. Schütz Tel. 02641/94920 www.eifel-destillerie.de Bridge Bad Neuenahr-Ahrweiler Bridge Club, Tel. 02641/202931 Burgen Altenahr Burg Are frei zugängliche Burgruine Kreuzberg Burg Kreuzberg bewohnt – nicht zugänglich Burgruine Olbrück Di.-So. 10-18 Uhr 1. März - 1. November Tel. 02636/19433 Campingplätze Drachenfels im Siebengebirge, Königswinter mit Drachenfelsbahn und Schloss Drachenburg www.drachenfelsbahn-koenigswinter.de Eifelverein Eifelverein Ortsgruppe Ahrweiler e.V. sonntags vierzehntägig mittwochs 14.00-ca. 16.30 Uhr Treff: Eingang Ahrtorfriedhof www.eifelverein-ahrweiler.de Tel. 02641/909579 Eifelverein Ortsgruppe Bad Neuenahr 1890 e.V. sonntags vierzehntägig Infos im Kasten an der Kurgartenbrücke oder Tel. 02641/201844 Eifelverein Dernau Wanderplan unter www.eifelverein-dernau.de Tel. 02643/901461 Eifelverein Altenahr Wanderplan unter www.eifelverein-altenahr.de Eifelverein Sinzig, Wanderplan unter www.ev-sinzig.de Ernährungsberatung Bad Neuenahr-Ahrweiler Einzelberatung im Ahr-Resort Tel. 02641/801-112 Fahrradfahren Fahrradfreizeitroute: 225 km Mountainbikeroute: 28 km und viele weitere Routen, Fahr- Stand März 2015 Änderungen vorbehalten radkarte und Infos beim AhrtalTourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Tel. 02641/9171-0 Geführte Radtouren www.ahreifeltouren.de Tel. 02643/8448 Geführte Rennradtouren Info: 02641/9171-0 Fahrradverleih Altenahr Ahr Eifel Touren auch e-Bike-Verleih Gieretsberg 7 Tel. 02643/901894 www.ahreifeltouren.de Bad Neuenahr-Ahrweiler Park- & Bike-Station, CityParkhaus, Landgrafenstr. 50 Tel. 02641/200652 Basislager (Pannendienst) auch Mountainbikes/e-Bikes Wilhelmstr. 47, Tel. 02641/2227 Service-Tel. So.: 02641/206894 Restaurant-Hotel „Hohenzollern“, Am Silberberg 50, Tel. 02641/4268 + 9730 Elektro-Radlager (Pannendienst) Jesuitenstraße 25 Tel. 02641/78893 Hotel Rodderhof, Oberhutstr. 48 Tel. 02641/3990 Seta-Hotel, Landgrafenstraße 41 Tel. 02641/8030 Sinzig-Bad Bodendorf MaraVilla Ahrhotel Hauptstr. 158, Tel. 02642/40000 Film- und Videoclub www.videoclub-ahrweiler.de Fitness Bad Neuenahr-Ahrweiler Medical Fitness-Studio im Ahr-Resort, Kurgartenstr. 1 Mo.-Fr.: 7.30-21 Uhr Sa., So. + Feiertage: 9-17 Uhr Tel. 02641/801-300 www.ahr-resort.de are vital, Fitness- & Gesundheitscenter, Wiesenweg 8 Tel. 02641/26007 BellaVita - Frauenfitness Walporzheimer Str. 125 Tel. 02641/908784 www.bellavita-fitness.de Power-Plate® - Studio i Freizeittipps Freizeitangebote von A-Z Fit & Fun GmbH Am Silberberg 2 Tel. 02641/35105 www.fit-fun-ahrweiler.de Premium Sport Ringener Straße 52 Tel. 02641-918890 Personal Training Jenny Redmann Am Silberberg 2 Tel. 02641/9167273 Mrs. Sporty Bad Neuenahr Hans-Frick-Straße 2 Tel. 02641/8099884 www.mrssporty.de/club359 Freilichtbühne Schuld www.freilichtbuehne-schuld.de Gästeführungen siehe Stadtführungen Galerien und Ausstellungen Bad Neuenahr-Ahrweiler Stadtgalerie im Weißen Turm, Tel. 02641/31516 Historisches ThermalBadehaus, Tel. 02641/8010 Art vivant, Atelier A. Castelli Tel. 0176/95405760 Künstlerwerkstatt Toth Tel. 02641/916242 Studiogalerie Cayetano Tel. 02641/31623 Malergalerie Franz Ulrich Tel. 02641/34175 Peter K. Gabrian, Atelier Tel. 02641/905970 Kunst am Schützenhof Galerie Münch Tel. 02641/909687 Atelier & Galerie Petra Hörsch, Tel. 02641/28815 Bildhaueratelier be.Art.e Tel. 02641/24648 creAHRtiv-Atelier Marion Scholz Tel. 0152/56226650 Wohlfühlfaktor Walporzheim Tel. 02641/8099221 Gleitschirmfliegen Dernau und Pützfeld Hermann-Josef Kreuzberg, Tel. 02643/7984 Golf Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Golf- u. Landclub Bad Neuenahr, Großer Weg 100, Stadtteil Lohrsdorf, Tel. 02641/950950 www.glc-badneuenahr.de Altenahr Gottesdienste Kino Bad Neuenahr-Ahrweiler Kasperle-Theater sonntags, 16 Uhr Café Blechkatze Die Gottesdienstangebote entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse. Bad Neuenahr-Ahrweiler Grill-, SchutzWanderhütten Klettern Infos und Tipps beim AhrtalTourismus Bad NeuenahrAhrweiler e.V. Hundesport Hundesportverein Ahrtal e.V. Vereinsgelände Bengener Heide www.hsv-ahrtal-ev.de Kartenvorverkauf Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Heilbad-Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH Tel. 02641/917554-0 Kegeln Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Kellereibesichtigungen siehe auch Winzer, Weingüter Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Kinder Bad Neuenahr-Ahrweiler Erlebnispfad für Kids „Mit Lotta durch den Weinberg“, 3 km ab Brücke Adenbachtor, kostenfreie Rallye in den Tourist-Informationen des Ahrtal-Tourismus in Bad Neuenahr und Ahrweiler Kinder-Stadtführer Ahrweiler als Buch „Konrad und Aweila“, erhältlich für 3 € beim Ahrtal-Tourismus Familienführungen Dokumentationsstätte Regierungsbunker, jeden 1. Sonntag im Monat, 15 Uhr Weitere Infos beim AhrtalTourismus Bad Neuenahr- im Quellenhof www.kino-rhein-ahr.de s.a. Waldkletterpark/Seilpark Alpines Klettern am Fels für Einsteiger mit ausgebildeten Bergführern des DAV Basislager: Tel. 02641/2227 Klimastation Neuenahrer Berg, Bewirtung: So. und feiertags 11-18 Uhr, Tel. 02643/8484 Kloster Maria Laach am Laacher See www.maria-laach.de Kneippanlagen St. Laurentius Ahrweiler. siehe Kurpark Krausberg Dernau mit Turm und Hütte bewirtet an Sonntagen (bei gehisster Fahne) Kräuterwanderungen Bad Neuenahr-Ahrweiler Information und Gruppenbuchungen beim Ahrtal-Tourismus, Tel. 02641/9171-0 Regelm. Kräuterwanderungen www.schmickler-feinkost.de Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler tägl. geöffnet 9-21 Uhr, Kneippbereich, Trinkkurbereich, Lesesaal mit aktueller Presse, Heilkräutergarten, Bouleplätze, historischer Wandelgang, Vorführung Großer Sprudel sonntags um 14 Uhr Konzerte im Park mit dem Bad Neuenahrer QuAHRtett: Fr. + Sa. jeweils 15.30 Uhr + 19.30 Uhr, So. jeweils 11 Uhr + 15.30 Uhr, Eintritt 3 € (mit Kulturkarte oder Gästekarte frei). Konzertzeiten, s.S. 24-28 AhrSteig Schuld. 31 32 Freizeittipps i Freizeitangebote von A-Z Vorführung Großer Sprudel Mo.-So. 15-15.30 Uhr, So. 11-11.30 Uhr Mountainbiken Kurverwaltung Museen/ Archäologie Bad Neuenahr-Ahrweiler Heilbad-Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH Service-Center, Kurgartenstr. 13 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 -12 Uhr u. 14-16 Uhr Sa. + So. 14-17 Uhr Tel. 02641/917554-0 www.das-heilbad.de Heilwasser, Kurpark, Konzerte im Park, Veranstaltungen, Kulturkarte, Kartenvorverkauf Lehrpfade Bad Neuenahr-Ahrweiler Weinbau- und Waldlehrpfad Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Brohltal Vulkanpark Brohltal/Laacher See, Info: Tourist-Information Brohltal, Tel. 02636/19433 Lese- und Schreibsäle siehe Kurpark Massagen und mehr... Hist. Thermal-Badehaus im Ahr-Resort, Kurgartenstr. 1 Tel. 02641/801-100 täglich 9-19 Uhr Informationen zu weiteren Angeboten beim Ahrtal Tourismus Mehrgenerationenhaus Bad Neuenahr-Ahrweiler Haus der Familie Weststraße 6, Tel. 02641/87165 www.mehrgenerationenhaus-bnaw.de Minigolf Altenahr Campingplatz „Alte Mühle“ Bad Bodendorf An der Ahrbrücke Modelleisenbahn Modelleisenbahnfreunde Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641/8904411 www.mef-aw.de Motorrad-Touren www.ahreifeltouren.de Tel. 02643/901894 Geführte Mountainbiketouren Basislager Tel. 02641/2227 Bad Neuenahr-Ahrweiler Museum Roemervilla Ausgrabungen eines römischen Herrenhauses mit bemerkenswertem Erhaltungszustand Am Silberberg 1, Stadtteil Ahrweiler, Di.-So. und an Feiertagen 10-17 Uhr, Erw. 5 €, erm. 2,50 € Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage, Tel. 02641/5311 www.museum-roemervilla.de Dokumentationsstätte Regierungsbunker Museum des kalten Krieges – der ehemals geheimste Ort der Bundesrepublik Am Rotweinwanderweg, Stadtteil Ahrweiler, Mi., Sa., So. + Feiert. 10-17 Uhr, Erw. 8 €, erm. 3,50 – 7 € Temperatur im Bunker: 12° C Gruppenanfragen ganzjährig Tel. 02641/9171-0 www.dokumentationsstaetteregierungsbunker.eu AhrWeinForum Mit dem Winzer durchs Jahr Walporzheimer Str. 19 Stadtteil Ahrweiler Gruppenführungen auf Anfrage, Tel. 02641/9171-0 www.ahrtal.de Winzermuseum im Bachemer Backes Königstraße 23 Stadtteil Bachem von Mai bis Oktober sonntags 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 02641/34865, Eintritt frei www.bürgergemeinschaftbachem.de Eisensiedlung Die größte ausgegrabene römische Eisenverhüttungsanlage Deutschlands Godeneltern, archäolog. Ausgrabungen, Führung für Gruppen auf Anfrage, Tel. 02641/9171-0 Römerbad am Weiherberg Ausgrabung an der Kreisverwaltung Sonderöffnung: 3., 17., 31. Mai, 14. und 28. Juni, 14 bis 16 Uhr Gruppenführungen auf Anfrage, Buchung über Roemervilla, Tel. 02641/5311 www.museum-roemervilla.de Haus der Schützen Tradition und Heimatliebe Blankartscheune Ahrweiler Auf der Rausch 4a www.haus-der-schuetzen.de Besuch im Rahmen der Stadtführung Ahrweiler möglich Info: Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Tel. 02641 / 9171-0 Sonderöffnung: 2. + 3.5., 14 bis 18 Uhr 17.5., 13 bis 18 Uhr 24. + 25.5., 14 bis 18 Uhr Tunnel-Gedenkstätte Die Stadt im Berg in Ahrweiler ab Adenbachtor der Ausschilderung folgen Bonn Museumsmeile Bonn mit Kunst- und Ausstellungshalle Kunstmuseum Bonn Haus der Geschichte Forschungsmuseum Koenig Deutsches Museum Bonn Tel. 0228/910410 www.bonn-region.de Bonn Welcome Card erhältlich beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Remagen Friedensmuseum, Brücke von Remagen März-Nov. tägl. 10-17 Uhr www.bruecke-remagen.de Römisches Museum März-Nov. Mi.-So., 15-17 Uhr www.remagen.de Arp-Museum Bahnhof Rolandseck Hans-Arp-Allee, Di.-So. 11-18 Uhr, Tel. 02228 / 94250 www.arpmuseum.org Kurse: BEST Ahr Tel. 02641/3039799 www.best-ahr.com Nürburgring Nürburgring/Eifel Rennstrecke, Erlebniswelt ring°werk ring°boulevard, Offroad Park Tel. 02691/302630 www.nuerburgring.de Planwagenfahrten Infos beim Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Radioteleskop Effelsberg Besucherpavillon und Aussichtsplateau, Planetenwanderweg, Vorträge: April-Oktober Info und Anmeldung Tel. 02257/301-101 Reiten Reitanlage Hegehof Kalenborn, Tel. 02643/ 2595 Reitschule Gerhardshof Sinzig-Löhndorf Tel. 02642/991037 Margaretenhof, Bad Breisig Tel. 02633/97770 Burtscheider Hof Altenahr, Tel. 02643/1738 Rodeln Altenahr Sommerrodelbahn, täglich geöffnet www.sommerrodelbahn-altenahr.de Sauna Bad Neuenahr-Ahrweiler Nordic Walking Ahr-Thermen Felix-Rütten-Str. 3 tägl. von 9-23 Uhr Tel. 02641/91176-0 Freizeitbad TWIN Bad Neuenahr Am Gartenschwimmbad Tel. 02641/24133 Di.+ Fr. 9-21 Uhr Mi. 10-22 Uhr, Do. 9-17 Uhr (Ferien bis 21 Uhr) Sa.+So. 9-19 Uhr Di. Damen-, Do. Herrensauna Nordic Fitness Park Ahr Rhein Eifel, Europas größter Nordic-Fitness-Park, www.nordic-fitness-park.com Panorama-Sauna Panoramaweg 2 Tel. 02641/34736 Sinzig Heimatmuseum im Schloss Barbarossastraße, Do. 10-12 Uhr, Sa./So. 14-17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung, Eintritt frei Tel. 02642/40010 Holzweiler i Freizeittipps 33 Freizeitangebote von A-Z Scalare Bad Neuenahr-Ahrweiler Ausstellung der Aquarien- und Terrarienfreunde, Mehrgenerationenhaus Do. 18-20 Uhr, So. 10-13 Uhr www.scalare.de Schach Schachclub Bad Neuenahr Spielabend: Fr. 16 Uhr, HTC Tennisanlage Schießsport Int. Jagd- und Sportschießclub Bad Neuenahr e.V. Tel. 02641/206410, www.IJssc.de St.Sebastianus Schützenbruderschaft Heppingen Info: 02641/30398934 Schifffahrten Über Ausflugs- und Schifffahrten auf dem Rhein und Bootsfahrten auf dem Laacher See informiert der AhrtalTourismus, Tel. 02641/9171-0 Schwimm- und Thermalbäder Bad Neuenahr-Ahrweiler Ahr-Thermen Felix-Rütten-Str. 3 tägl. von 9-23 Uhr Tel. 02641/91176-0 Freizeitbad TWIN Am Gartenschwimmbad Tel. 02641/24133 Di.+ Fr. 9-21 Uhr, Mi. 10-22 Uhr, Do. 9-17 Uhr Sa.+So. 9-19 Uhr Freibad Ahrweiler Mo.-So. 9-12/19 Uhr Di. ab 7.30 Uhr nach Wetterlage geöffnet, Info: 02641/2078040 Bad Bodendorf Thermal-Freibad, Mo.-Fr. 6-19 Uhr, Sa.+ So. 7-19 Uhr Tel. 02642/5087 Sea-Life Königswinter www.sealifeeurope.com Segelflugplätze Bad Neuenahr-Ahrweiler Luftsportverein Bad Neuenahr-Ahrweiler, Flugplatz Bengener Heide, geöffnet Sa./So. (je nach Wetterlage) www.airlebnisplatz.de Bad Breisig Flugplatz Mönchsheide Tel. 02633/9460 und 95362 Wershofen Segelflugplatz Wershofen Tel. 02694/277 (am Wochenende) Seelsorge Pastoralreferent Thomas Sander (rk.) Terminvereinbarung: 0160/92993211 Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr Pfarrer Dr. Wilfried Glabach Tel. 01578/8595855 Segway-Touren AhrTours PG Tel. 0 26 41 / 90 00 20 www.ahrtours.de Seilpark Mittelrhein Bad Neuenahr-Ahrweiler Klettern und Abseilen am Brückenpfeiler. Ganzjährig Info: Basislager, Tel. 02641/ 2227, www.seilpark.de Seniorennetzwerk (SNW) Bad Neuenahr-Ahrweiler im Mehrgenerationenhaus Tel. 02641/3968595 (Mo. bis Do., 10 bis 12 Uhr) www.seniorennetzwerk-bna.de Spielbank Bad Neuenahr-Ahrweiler im Kurhaus, Felix-Rütten-Str. 1 Stadtteil Bad Neuenahr Tel. 02641/7575-0, tägl. Großes Spiel, 14-3 Uhr, tägl. Black Jack ab 17 Uhr, tägl. Automatenspiel 13-2 Uhr, tägl. Poker, aktuelle Spielzeiten telefonisch und unter www.spielbank-bad-neuenahr.de Sa. Schnupperroulette 20 Uhr Nürburgring Ring Casino im Lindner Congress & Motorsport Hotel Tel. 02691/937990 American Roulette, Poker, Black Jack, Automatenspiel Geöffnet ab 11 Uhr, Live Game ab 18 Uhr Sportabzeichen Bad Neuenahr-Ahrweiler siehe Seite 29 Stadtführungen Bad Neuenahr-Ahrweiler Regelmäßige Führungen siehe Seite 24-29 weitere Führungen: AhrtalTourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., Tel. 02641/9171-0 Straußenfarm 500 Tiere auf 250.000 m2 Führungen, Café, Hofladen Auf Plattborn 7, Remagen Tel. 02642/21960 www.straussenfarm-gemarkenhof.de Straußwirtschaften Infos beim Ahrtal- Tourismus Bad Neuenahr- Ahrweiler e.V. Tel. 02641/9171-0 Ehem. Synagoge Ehemalige Synagoge Ahrweiler kulturelle Veranstaltungen www.synagoge-ahrweiler.eu Tanz Bad Neuenahr-Ahrweiler Tanzcafé Kurpark, Mi. + So. 15-20 Uhr, Do. + Fr. + Sa.15-24 Uhr www.tanzcafe-kurpark.de, Tel. 02641/2051044 Zeitsprung - Die B’Ahr Dorint Parkhotel Fr.+Sa. ab 21 Uhr, Themenabende und Live-Musik Info: 02641/8950 Golf- und Landclub Bad Neuenahr. Altenahr Tanz mit Live-Musik, Di.-So. 15-24 Uhr im Kristallspiegelsaal, Tel. 02643/93730 Tennis HTC - Hockey- und Tennisclub Bad Neuenahr 1920 e.V., Tel. 02641/21920 Tennis Center Odendahl Kreuzstr. 118, Tel. 02641/27047 Sinzig TK Tennisclub Sinzig e.V. Tel. 0173/9267097 Tennisclub Bad Bodendorf e.V. Tel. 02642/42313 Theater & Kleinkunst Bad Neuenahr-Ahrweiler Theater im Kurhaus Tel. 02641/801-0 Raderlebnis im Ahrtal. 34 Freizeittipps i Freizeitangebote von A-Z Heilbad-Gesellschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler mbH Service-Center Kurgartenstraße 13 Tel. 02641/917554-0 Rathaus-Kultur Stadtverwaltung Tel. 02641/87-196 Augustinum Bad Neuenahr Am Schwanenteich 1 Tel. 02641/811 Lantershofen Kleinkunstbühne Lantershofen Kulturland e.V. Kulturverein Grafschaft Tel. 02641/202118 TrimmDich-Pfad Bad Neuenahr-Ahrweiler Stadtwald, An der Paradieswiese Hönningen entlang des Ahrradweges Sinzig Mühlenberg, Aufgang von Sinzig und Westum möglich Wanderkarten Tourist-Info Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler 300 km markiertes Wanderwege-Netz mit Schutzhütten, Grillplätzen u. Aussichtstürmen Ahrtal Rotweinwanderweg (35 km) Bad Bodendorf bis Altenahr AhrSteig rot u. AhrSteig blau Blankenheim bis Sinzig www.ahrsteig.de Ahruferweg von der Quelle bis zur Mündung bei Sinzig Brohltal Vulkanpark Brohltal/Laacher See, 7 ausgeschilderte Routen www.brohltal-tourismus.de Rheintal Rheinhöhenweg/Rheinburgenweg Hocheifel-Nürburgring „Auf den Spuren der Ordensritter“, Länge: 37 km „Auf den Spuren der Grünen Hölle“ – Länge: 12,5 km „Auf den Spuren alter Mühlen“ Länge: 68 km Sahrbachtal siehe Kurpark Galaxienweg (2,7 km) Kirchsahr bis Radioteleskop www.kirchsahr.de/freundeskreis Bad Bodendorf Weinproben Trinkhalle St.-Josef-Sprudel, Am Kurgarten VulkanExpress Hist. Schmalspureisenbahn im Vulkanpark Brohltal/ Laacher See, Tel. 02636/80303 www.vulkan-express.de Waldkletterpark Bad Neuenahr-Ahrweiler Discovery- und AdventureParcours und Megaseilbahn www.wald-abenteuer.de Tel. 0151/56069333 Wanderungen Geführte Wanderungen Terrainwanderungen, s.S. 35 Geführte Wanderungen mit www.ahreifeltouren.de Wanderungen des Eifelvereins siehe Eifelverein siehe Winzer Wildparks Rolandseck Wildpark Rolandseck Mi.-So. 10-18 Uhr Tel. 02228/433 Sinzig-Bad Bodendorf „Schwanenteich“, Freigehege mit heimischen Tieren Winzer, Weingüter und Winzergenossenschaften Bad Neuenahr-Ahrweiler Ahrweiler Weingut Burg Adenbach Tel. 02641/37280 Weingut J.J. Adeneuer www.adeneuer.de Ahrweiler-Winzer-Verein eG www.ahrweiler-winzerverein.de Weingut Franz Coels www.weingut-coels.de Winzerhof Körtgen www.koertgens.de Weingut Peter Kriechel www.weingut-kriechel.de Weingut Kurth www.weingut-kurth.de Weingut Maibachfarm www.maibachfarm.de Weingut Sonnenschein Tel. 02641/31295 Bad Neuenahr Dagernova Weinmanufaktur www.dagernova.de Weingut Peter Lingen www.weingut-lingen.de Weingut Sonnenberg www.weingut-sonnenberg.de Ehlingen Weingut Franz Schäfer www.weinhaus-franz-schaefer.de Heimersheim Weingut Berthold Linden Tel. 02641/26940 Weingut Nelles www.weingut-nelles.de Heppingen Weingut Burggarten www.weingut-burggarten.de Marienthal Weingut Kloster Marienthal www.weingut-kloster-marienthal.de Weingut Klosterhof www. klosterhof-gilles.de Weingut Paul Schumacher www.weingut-ps.de Walporzheim Weingut Bäcker www.weingutbaecker.de Weingut H.P. Bier Tel. 02641/35477 Weingut Försterhof www.foersterhof.de Weinmanufaktur Walporzheim www.weinmanufakturwalporzheim.com Ahrtal Altenahr Winzergenossenschaft Altenahr www.wg-mayschoss.de Weingut Sermann-Kreuzberg www.sermann.de Dernau Weingut Gebr. Bertram www. gebrueder-bertram.de Dagernova Weinmanufaktur www.dagernova.de Weingut Heiner & Kreuzberg www.heiner-kreuzberg.de Weingut H. J. Kreuzberg www.weingut-kreuzberg.de Weingut Meyer-Näkel www.meyer-naekel.de Weingut Erwin Riske www.weingut-riske.de Weingut Schlosshof www.weingut-schlosshof.de Weingut Ernst Sebastian www.weingut-ernst-sebastian.de Mayschoß Weingut Deutzerhof www.weingut-deutzerhof.de Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G. www.wg-mayschoss.de Weingut Mönchberger Hof www.weingut-moenchberger-hof.de Rech Weingut Alfons Hostert www.alfons-hostert.de Weingut Josef Becker Tel. 02643/7007 Weingut Max Schell www.max-schell.de Weingut Otger Schell www.weingutschell.de Weingut Adolf Schreiner www.weingut-adolf-schreiner.de Weingut Jakob Sebastian www.jakob-sebastian.de Weingut St. Nepomuk www.stnepomuk-rech.de Weingut Jean Stodden www.stodden.de Grafschaft Brogsitter Weingüter Privat-Sektkellerei Exklusiv-Importe GmbH www.brogsitter.de Wohnmobile Bad Neuenahr-Ahrweiler Campingplatz „Am Ahrtor“, Stellplatz am Jugendgästehaus, Stellplatz mit Servicestation am Apollinaris-Stadion, Info zu weiteren Stellplätzen: Ahrtal-Tourismus Sinzig Tagesplatz Jahnstraße, Stellplatz am Sportplatz (Servicestation) und Thermalfreibad in Bad Bodendorf Yoga Iyengar Yoga Institut im Ahr-Resort, Tel. 02641/801-450 i Freizeittipps Terrainwanderungen im Mai und Juni Wanderführerin: Margit Auster Sonntag, 3. Mai, 11.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit DB nach Walporzheim Weinbaulehrpfad - Rotweinwanderweg - Lantershofen Hemmessener Hütte - Einkehr Rückweg über „Dellmich“ Bad Neuenahr (ca. 10 km) Mittwoch, 6. Mai, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit DB nach Dernau - Breitental Krausberg - Wanderweg 1 Weinbergsweg Richtung Goldkaul - Taufenbachtal zur Pumpstation - Rech - Einkehr Rückfahrt mit DB nach Bad Neuenahr (ca. 11 km) Freitag, 8. Mai, 13.00 Uhr ab Kurpark - Ahruferweg Heimersheim - Ahrsteig Löhndorf - Schmicklerhütte Mühlenberg - Winzerhäuschen Einkehr - Rückfahrt mit dem Bus nach Bad Neuenahr, optional zu Fuß (ca. 9 km) Mittwoch, 13. Mai, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit DB nach Dernau - Hardtberg Trotzenberg Marienthal Dokumentationsstätte Regierungsbunker - Aussicht Fischeley - Café Hohenzollern Weinbaulehrpfad Walporzheim - Einkehr Rückfahrt mit DB nach Bad Neuenahr (ca. 9 km) Freitag, 15. Mai, 13.00 Uhr ab Kurpark - Bachemer Wiesenweg - Lourdeskapelle Karlskopf - Paradieswiesen Johannisberg - Einkehr (ca. 8 km) Mittwoch, 20. Mai, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit DB nach Dernau - Wanderweg 3 Krausberg - Krausberghütte Alfred-Paetz-Platz - Dernauer Platz - Maushelten - Steinbergsmühle - Ahruferweg - Dernau Einkehr - zurück mit DB nach Bad Neuenahr (ca. 9 km) Freitag, 22. Mai, 13.00 Uhr ab Kurpark - Bachemer Wiesenweg - Calvarienberg Maibachklamm - Walporzheim Einkehr - Rückweg über den Ahruferweg nach Bad Neuenahr (ca. 8 km) Mittwoch, 27. Mai, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit DB nach Mayschoß - Recher Sattel - Burgruine Saffenburg Rech - Ahruferweg - Dernau - Walporzheim - (Bunte Kuh) Einkehr - zurück mit DB, an Bad Neuenahr (ca. 10 km) Freitag, 29. Mai, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit DB nach Bad Bodendorf Rotweinwanderweg - Orchideenwiesen - Lohrsdorf - Landskrone Heppingen - Einkehr - Ahruferweg - Bad Neuenahr (ca. 9 km) Wanderführer: Horst Saame Mittwoch, 3. Juni, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit der DB nach Mayschoß Michaelishof - Rotweinwanderweg Richtung Altenahr AP Ümerich - Laacher Berge Mayschoß - Einkehr - Rückfahrt mit DB nach Bad Neuenahr (9 km) Freitag, 5. Juni, 13.00 Uhr ab Kurpark - Wolfskaul (Bad Neuenahrer Berg) Rundweg 1 - Schwarzes Kreuz Klimastation - Steckenberg Kreuzrast - Bad Neuenahr Einkehr (8 km) Sonntag, 7. Juni, 11.00 Uhr ab Kurpark - Schwertstal (über Kreuzung Ortsausgang Bad Neuenahr) - Rotweinwanderweg - Hemmessener Hütte Rotweinwanderweg - Karweiler Kapelle Karweiler - Hemmessener Hütte - Bad Neuenahr (ca. 8 km) Mittwoch, 10. Juni, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit der DB nach Dernau - Rotweinwanderweg - Marienthal Rotweinwanderweg - um die Fischlay - Altenwegshof Einkehr - Haltestation Ahrweiler Markt - Rückfahrt mit DB nach Bad Neuenahr (ca. 9 km) Freitag, 12. Juni, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit der DB nach Ahrweiler - Forstberg - Birnen-Rundwanderweg Lantershofen - Karweiler Bengener Heide - Einkehr Bad Neuenahr (9,5 km) Mittwoch, 17. Juni, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit der DB nach Rech Panoramaweg - Dernauer Platz Krausbergrundweg - Kreisstadtblick - Dernau - Einkehr in der Ahrklause - Rückfahrt mit der DB nach Bad Neuenahr (10 km) Freitag, 19. Juni, 13.00 Uhr ab Kurpark - Heimersheim Hubertushütte - Löhndorf Mühlenberg - Winzerhäuschen/ Einkehr - Ehlingen - mit dem Bus zurück nach Bad Neuenahr (8 km) Mittwoch, 24. Juni, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit der DB nach Altenahr Langfigtal - Burg Are - Altenahr Einkehr. Rückfahrt mit DB nach Bad Neuenahr (8 km) Infos auf einen Blick Teilnahmegebühr: 6 €* (für Gästekarteninhaber 3 € ermäßigt, für Kulturkarteninhaber kostenfrei) *Die Fahrten mit der DB werden mit Gruppenfahrscheinen durchgeführt und gesondert bezahlt. 35 Freitag, 26. Juni, 13.00 Uhr ab Bahnhof Bad Neuenahr mit der DB nach Remagen Apollinarisberg - Wanderweg A3 Plattborn - Landskronerhof Gimmigen - Heppingen Einkehr - Ahruferweg Bad Neuenahr (10 km) Für Gästekarteninhaber ist die Nutzung des ÖPNV kostenfrei. Gewandert wird bei jedem Wetter. Geeignete Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Die Wanderführer: Margit Auster, Wolfgang Pechtold und Horst Saame Änderungen vorbehalten Yoga im Park Bad Neuenahr Entspannung und Bewegung im Alltag bietet „Yoga im Park“. Interessierte können in den Monaten Mai und Juni immer dienstags und sonntags jeweils von 12.30 bis 13.30 Uhr an den Kursen des Iyengar-Yoga Instituts RheinAhr e.V. im Kurpark Bad Neuenahr teilnehmen. Das Mitbringen einer Decke und das Tragen bequemer Kleidung sind empfehlenswert. Bei Regen findet die Veranstaltung in den Räumlichkeiten über dem Kurpark-Café in der Oberstraße 8 statt. Der Eintritt in den Kurpark (inklusive Teilnahme am Kurs) kostet 3 Euro. Für Einwohner von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Inhaber der Kulturkarte sowie der Gästekarte sind Kurpark-Eintritt und Kursteilnahme kostenlos. Infos unter www.das-heilbad.de. Telegrafenstraße 8 53474 Bad Neuenahr Telefon 01 72 / 6 80 85 75 st-ahr.de u l l l o w @ e info ust-ahr.d l l l o .w w ww 36 Gaumenfreuden Espressostudio Bad Neuenahr 9 Jahre Restaurant „Ambiente“ in Bad Neuenahr ORIGINAL ITALIENISCHER FRISCH GERÖSTETER KAFFEE ESPRESSOMASCHINEN: JURA, NIVONA, QUICK MILL REPARATUREN INNERHALB VON 3 TAGEN ACCESSOIRES & VIEL MEHR Inh. Frau Harabets-Hügl Jesuitenstr. 9 53474 Bad Neuenahr Tel. 02641/9174646 Täglich frischer Spargel aus der Region ✶✶✶✶✶ Restaurantfachfrau gesucht Mittagsgerichte täglich ab Seit nunmehr 9 Jahren gibt es das Restaurant „Ambiente“ mit seiner abwechslungsreichen und kreativen mediterranen Küche in Bad Neuenahr. Das Team rund um Gazmend Kelmendi ist durchgehend das Jahr über (ohne Ruhetag!)für seine Gäste da! Service und Qualität werden hier großgeschrieben. Das wurde schon mehrfach mit Auszeichnungen belohnt: Das F 10,50 euro Große Speisenauswahl von 12 Uhr bis 14 Uhr und 18 Uhr bis 20 Uhr Ambiente gehört zu den Top3000-Restaurants in Deutschland! Das Gourmet-Portal verlieh zwei Kochmützen. Zusätzlich besitzt das Ambiente zwei Kochlöffel im Schlemmeratlas. „Unser Streben nach hohem Service und die Qualität der Küche mit der obersten Priorität nach absoluter Frische hat uns bei der Auszeichnung sicher geholfen!“ so der Inhaber. einkost Krause – Käse & mehr z.B. f r i s c h e r s ta n g e n s pa r g e l frisch und lecker mit charme und flair serviert Poststraße 4 53474 Bad Neuenahr Tel. 02641.944-0 www.hotel-krupp.de 2 JAHRE in der Jesuitenstraße Am Samstag, 30. Mai 2015 „Französischer Tag“ großes Angebot an Käse- und Wurstspezialitäten ● Käseplatten außer Haus u.v.m. ● Kaffeebar ● tägl. frischer Käsekuchen ● . Täglich orig. franz te et gu Ba d un Bio-Brot Jesuitenstraße 8 • 53474 Bad Neuenahr • Tel. 0 26 41 / 9 14 76 79 Fax 0 26 41 / 9 13 94 37 • E-Mail: [email protected] Für Käseliebhaber, die das Besondere mögen gibt es Feinkost Krause nun bereits seit 2 Jahren in der Jesuitenstraße in Bad Neuenahr. Im März vor zwei Jahren eröffnete Viola Krause und erfüllte sich damit ihren Traum vom eigenen Geschäft. Das (einzige) KäseFachgeschäft in Bad Neuenahr bietet eine Riesenauswahl an schmackhaften Käsesorten, darunter ausgefallene Leckerbissen wie Mimolette, Pecorino mit Trüffeln oder die „Belper Knolle“. Z.Zt. neu im Angebot: Bergkäse und gewürzter Käse aus der Käserei Berchthold aus dem Bregenzer Wald. Neben feinen Wurstund Schinkenspezialitäten, den köstlichen Fischsalaten der Fa. Goedecken, extrem lecker und ohne Konservierungsstoffe (z.B.: Nordseekrabbensalat oder Riesengarnelen in Wakame) findet man hier noch ausgewählte Feinkostartikel und Sprirituosen. Aktuell die Hochgewächse vom Weingut Hermann Lauxen von der Mosel. Probieren lohnt sich! Viola Krause bietet täglich original franzö- Gaumenfreuden 37 ein Garant für Qualität, Frische und Spitzen-Service Trotz des hohen Anspruchs herrscht hier aber noch ein gesundes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zahlreiche Stammgäste halten dem Restaurant seit Jahren die Treue, die Lamm-, Fisch- und Wildspezialitäten locken aber immer wieder auch neue Gäste. Neben Pizzen und hausgemachten Nudelspezialitäten findet sich hier alles, was eine gesunde medi- terrane Küche heute zu bieten hat. Seit kurzem neu im Angebot mediterrane Flammkuchen! Die sollte man unbedingt probieren. Öffnungszeiten: Mo. bis So. täglich von 11.30 Uhr bis 23.00 Uhr durchgehend geöffnet. Tel. (0 26 41) 20 59 61 Mediterrane Spezialitäten Einmalig im Ahrtal ues in Bad Neuenahr: Freuen Sie sich auf etwas Ne diterranen Spezialitäten Restaurant mit spanisch-me eich und schönem Außenber Demnächst Neueröffnung Kreuzstraße 8C · 53474 Bad Neuenahr CAFÉ · BISTRO die gute Adresse direkt am Blankartshof Historisches Gasthaus – Hotel Raus aus dem Alltagsstress und rein in die Eifelstube Genießen Sie ohne Hektik die Frische unserer Produkte bei einem guten Tropfen aus unserem umfangreichen Weinangebot. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Fam. Wirtz & Fam. Schumacher Unsere Öffnungszeiten: Wochentags von 11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 22.00 Uhr, Sonntag durchgehend Küche, Dienstag + Mittwoch Ruhetag Ahrhutstraße 26 · Ahrweiler · Telefon 0 26 41 / 3 48 50 · [email protected] 2 Jahre in der Jesuitenstraße sisches Bio-Brot und Baguette an, außerdem täglich frischen Käsekuchen. Dazu einen Cappuccino oder Latte Macchiato: ein Genuß! Im Frühstücksangebot gibt es immer frisch belegte Brötchen, mit div. Kaffeespezialitäten, Saft und/oder Sekt. Individuelle Präsentkörbe und Käseplatten, auch außer Haus, und „die etwas andere Hochzeitstorte“… aus Käse, runden das Angebot bei Feinkost Krause ab. Zum 3. Mal schon findet der „Französische Tag“ bei Feinkost Krause statt! Jetzt schon vormerken: Am Samstag, den 30. Mai, von 10 bis 15 Uhr. Es wird einiges zum Probieren und Verkosten geben: U.a. stellt der französische Bäcker Francois Gratien von Pains & Tradition die verschiedenen leckeren Brotsorten vor. Ein Besuch lohnt sich! Viola und Jürgen Krause freuen sich auf Sie! Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.00-12.30 und 14.30-18.00 Uhr, Fr. 9.0018.00 Uhr, Sa. 9.00-13.00 Uhr Feinkost Krause, Jesuitenstr. 8, 53474 Bad Neuenahr, Tel. 0 26 41/ 9 14 76 79 Feste feiern in Ahrweiler Rufen Sie uns an: (0 26 41) 3 99-0 Oberhutstraße 48 · www.rodderhof.de er frisch täglich el Sparg Österreichische Landhausküche … bei schönem Wetter auch gut beschirmt im Mini-Biergarten In unserer kreativen Küche verarbeiten wir Fleisch- und Wurstwaren aus Österreich Stiegl – die Bierspezialität aus Salzburg vom Fass (auch Zitronen-Radler und Weizen) Margot und Alfred Teuschler Landskroner Straße 4 · 53474 Bad Neuenahr-Heimersheim (gegenüber vom Bahnhof) Telefon: 0 26 41 / 9 11 49 05 oder 01 71 / 5 39 83 98 · www.grazer-stuben.de Montag und Dienstag Ruhetag! 38 Vorschau i Broadway meets Hollywood Party! Rot! Weiss! Neuenahrer Burgunderfest Anita & Alexandra Hofmann ♦ 11. Juli Kurpark Bad Neuenahr ♦ 18. Juli Kurpark Bad Neuenahr ♦ 25. Juli Weinberge Bad Neuenahr ♦ 1. August Kurpark Bad Neuenahr Das Johann-Strauß-Orchester Frankfurt präsentiert gemeinsam mit Sopranistin Deborah Cole einen Querschnitt der beliebtesten Melodien aus Klassikern der Filmgeschichte, HollywoodBlockbustern und Musicals. Und das alles Open Air! Eintritt: 39 € (ermäßigt 36 €) Rustikal und zünftig geht es beim traditionellen Burgunderfest mit Vesper und Unterhaltungsmusik zu. Und im Mittelpunkt stehen die Stars der Ahr: die besten Spätburgunder. Besonderes Highlight: eine Wanderung zum Festplatz über den Rotweinwanderweg mit drei Burgunderproben und Tanz über dem Weinberg. www.burgunderfest.de Ein sommerliches Open-Air-Konzert und ein Abend für alle Sinne mit modernem Schlager, Rock ‘n‘ Roll, Disco Sound, Musicals, Klassik und Pop, bei dem das bekannte Geschwisterpaar auf der Bühne ein wahres musikalisches Feuerwerk entfacht. Eintritt: 39 € (ermäßigt 36 €) www.das-heilbad.de Das Wein-Special der Bonner „AfterJobParty“ lädt zur mittlerweile dritten Wein-Party der Extraklasse ein. Während die Gäste beste Rot- und Weißweine von Ahr, internationale Szenegetränke und kühles Bier genießen, sorgen Clubsounds, aktuelle Dance-Charts und Klassiker für beste Stimmung auf der Tanzfläche. www.party-rot-weiss.de Ahrtal de luxe-Nacht Köchemarkt Historisches Weinfest Ländliches Weinfest ♦ 8. August Kurpark Bad Neuenahr ♦ 9. August Kurpark Bad Neuenahr ♦ 14. bis 16. August Heimersheim ♦ 21. bis 24. August Walporzheim Die Ahrtal de luxe-Nacht wird gastronomisch begleitet durch die Partner des tags darauf stattfindenden Köchemarktes. Sie sorgen gemeinsam mit den Spitzenwinzern der Ahr für kulinarische Genüsse und Spitzenweine. Zum bereits 20. Mal präsentieren die Spitzenköche des Ahrtals ihre regionalen Spezialitäten und Köstlichkeiten aus aller Welt - begleitet von den Spitzenweinen der Region und einem Jahrmarkt der Genüsse mit regionalen Produkten. Eintritt: frei Der Weinort Heimersheim bietet auf einmalige Weise Mittelalter zum Anfassen und Erleben, ganz besonders beim historischen Winzerumzug mit Winzergelage in den Gassen und Höfen rund um den Marktplatz. Das älteste Weinhaus der Ahr und die zweitälteste Winzergenossenschaft Deutschlands zeigen die lange Historie des Weinortes Walporzheim. Dieser gewichtigen Weinbautradition verbunden, feiern die Walporzheimer an vier Tagen ihr Ländliches Weinfest. www.ahrtal-de-luxe.de www.das-heilbad.de www.historisches-weinfestheimersheim.de www.walporzheim.de www.das-heilbad.de Frühling WIR FEIERN DEN VORMERKEN; DIE NEUE LOCATION FÜR SIE AB MAI �ahnho� BIERGARTEN TÄGLICH VON 12-22 UHR GEÖFFNET. Burgbrohl CAFÉ | BISTRO | BIERGARTEN �utter(�rei)tag „MUTTERTAGS-ARRANGEMENT" – 105,50 € p.P. 10. �ai Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltagsstress und genießen Sie von Sonntag, 10.05.2015 auf Montag, 11.05.2015 etwas Zeit für sich allein oder mit der Familie. So tanken Sie neue Energie für die täglichen Herausforderungen. • 1 Übernachtung auf Schloss Burgbrohl • • • • inklusive Nutzung des Wellnessbereiches reichhaltiges Frühstücksbuffet Begrüßungsprosecco 3-Gang-Muttertagsmenü Muttertagsgeschenk des Hauses 14. �ai Vatertag rta Feuer, Fleisch & Frischgezapftes: VATERTAG FÜR ECHTE KERLE. Unsere Köche verwöhnen Sie am 14. Mai mit vielfältigen Grillspezialitäten aus dem Smoker. Ein BBQ für echte Kerle in unserem Biergarten für nur 20 € pro Person. Weitere Grill-Aktionen gibt‘s im Juni & Juli – JETZT INFORMIEREN: 02636 800140 Schloss Burgbrohl Wellness- & Tagungshotel 56659 Burgbrohl | Auf der Burg 1 Tel.: 02636 800140 Fax: 02636 8001420 W E L L N E S S – & TA G U N G S H OT E L [email protected] www.schloss-burgbrohl.de Hersel + Maier Optik GmbH www.hersel-maier.de IHRE Augen sind uns wichtig! Fortschrittliche Messtechnik Aus unserem Leistungsspektrum für Sie: • Gleitsichtgläser mit individueller Stärkenoptimierung • Moderne Sehtest-Messtechnik • Fassungsberatung per Video • CL-Anpassung mit Computertopographie • UV-Messungen mit Spectrum-Analyzer • Berechnung für gebogene Sportbrillen In Bad Neuenahr zuerst bei Hersel + Maier • Hauseigene Meisterwerkstatt Kompetenz für IHRE Augen Telegrafenstr. 18 Bad Neuenahr 02641 - 29 666 Marktstr. 97 Remagen 02642 - 900 416 Markt 6 Sinzig 02642 - 4 30 09
© Copyright 2025 ExpyDoc