PRESSEMITTEILUNG des Rheingauer Weinbauverband e.V. Rheingauer Weinbauverbandes e. V. Chauvignystr. 12 - 16 65366 Geisenheim Fon: 0 67 22 – 93 77 0 - 0 Fax: 0 67 22 – 93 77 0 - 29 www.rheingauer-weinbauverband.de [email protected] 22.04.2015 Präsident: Peter Seyffardt Neues Weinmagazin „Wineguide“ vorgestellt Rheingau und Frankfurt am Main rücken näher zusammen RHEINGAU/FRANKFURT: Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann und der Präsident des Rheingauer Weinbauverbandes Peter Seyffardt präsentieren bei einer Pressekonferenz in Frankfurt den neuen Rheingau Frankfurt Rhein-Main Wineguide. Die Idee entstand im vergangenen Jahr bei der gemeinsamen Eröffnung des Rheingauer Weinmarktes in der Freßgass in Frankfurt. Oberbürgermeister Feldmann und Weinbaupräsident Seyffardt waren sich einig, dass die Stadt Frankfurt das Potenzial einer eigenen Weinanbauregion vor der Tür stärker nutzen sollte. Frankfurt gehört zum Rheingau, der Frankfurter Lohrberg ist die östlichste Einzellage im Weinbaugebiet Rheingau und direkt vor den Toren der Stadt liegen mit Wicker, Flörsheim und Hocheim große Weinbauflächen. „Wir sehen durch eine Partnerschaft mit der Stadt Frankfurt und der Rheingauer Weinregion eine positive Befruchtung gemeinsamer Interessen. Frankfurt ist eine moderne Stadt mit vielen kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten Durch die Beteiligung mit Herrn Feda (Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main) begann das Projekt Wineguide und ich darf sagen, dass die Broschüre sehr gelungen ist.“, so Weinbaupräsident Peter Seyffardt. Auf 48 Seiten ist mit den Rubriken „Entdecken – Erschmecken – Erleben“ ein elegantes Magazin mit Charme, Witz und Kompetenz entstanden. Auf mehreren Seiten werden die einzelnen Weinorte des Rheingaus sowie Wiesbaden und Frankfurt am Main vorgestellt – und zwar graphisch am Lauf des Rheins und Mains orientiert. Geschäftsführer: Ingrid Steiner Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden VR 53 43 Ausgesuchte Winzer stellen klassische Riesling-Aromen vor: der Weinrebell balanciert mit Zitrusfrüchten; die Steillagenwinzer triumphieren mit Schieferbrocken; der Winzer-Koryphäe läuft süßer Honig über die Hand. Rheingauer Rieslinge und Sekte bekommen ihren großen Auftritt. Auf einer weiteren Strecke wird die Region als Ausflugsziel für Wanderer präsentiert: vom Spaziergang auf dem Terroirweg bis zur Wanderung im Frankfurter Grüngürtel. Dazu Rheingauer Schlemmerwochen, Ball des Weines oder Opernplatzfest – die Leserinnen und Leser finden eine exquisite Auswahl von Festen und Veranstaltungen rund ums Thema Wein. Weitere Themen sind: Historischer Weinbau; Architektur und Design; Hotels und Gästehäuser; Klima und Boden; Das Jahr des Winzers; Zitate und Anekdoten. Reiseandenken und Souvenirs runden das Magazin ab. Auflage: 20.000 Magazine. Umfang: 48 Seiten plus Umschlag. Herausgeber/Redaktion: Cicero – Gesellschaft für Werbung und Kommunikation mbH in Wiesbaden. Das Magazin ist In Zusammenarbeit mit dem Rheingauer Weinbauverband e.V.; AK Tourismus Frankfurt Rhein-Main c/o Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am Main; Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH; Main-Taunus-Kreis entstanden und wurde gefördert durch Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz; Zweckverband Rheingau; Main-Taunus-Kreis und der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH. Die Broschüre ist u.a. in der Geschäftsstelle der Rheingauer Weinwerbung GmbH (Chauvignystr. 12-16 in 65366 Geisenheim) erhältlich. Zeichen (mit Leerzeichen): 3.108 INFO: Rheingauer Weinbauverband e.V. Der Rheingauer Weinbauverband e.V. ist ein freiwilliger Zusammenschluss insbes. der im Weinbau tätigen Menschen im Rheingau und ihrer Angehörigen. Er wurde am 23.11.1947 (wieder)gegründet (Erstgründung am 22.06.1909). Der Verband hat seinen Sitz in Kloster Eberbach in Eltville am Rhein. Als berufsständische Organisation vertritt der Rheingauer Weinbauverband e.V. unter Wahrung parteipolitischer Neutralität die weinbau- und sozialpolitischen sowie die ökonomischen und kulturellen Interessen seiner Mitglieder. Der Verband ergreift zudem geeignete Maßnahmen zur Förderung des qualitätsorientierten Weinan- und -ausbaus. Besonderer Wert wird dabei auf Aktivitäten zur Imageverbesserung und zur nachhaltig positiven Absatzentwicklung für Rheingauer Wein gelegt. Dazu ist er alleiniger Gesellschafter der Rheingauer Weinwerbung GmbH und neben dem Rheingau-Taunus-Kreis - einer der Hauptgesellschafter der Rheingau-Taunus Kultur und Tourismus GmbH. Der Rheingauer Weinbauverband e.V. ist Mitglied im Deutschen Weinbauverband e.V. und im Hessischen Bauernverband e.V.
© Copyright 2025 ExpyDoc