An einen Haushalt • 9020 Klagenfurt • Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt • RM 97A980004 www.kregionalmedien.at www.kregionalmedien.at ANZEIGE - Ausgabe Nr. 22/2014 | 5./6. November 2014 Ausgabe Nr. 7/2015 | 8./9. April 2015 jetzt auch auf Facebook! € 360,- Wir nehmen uns Zeit für Sie! © Peter Atkins/Fotolia.com € 715,- Almsenner gesucht Netzwerke für Langzeitarbeitslose im Bezirk Spittal trAditionSgASthof ★★★ t el . 0 47 62 / 51 50 MittagsMenü Alle SpeiSen Auch zum mitnehmen! Haller HAUSPOST Hauptstraße 77, 9871 Seeboden Tel.: 04762/81242 Recht auf Arbeit „Netzwerke gegen Arbeitslosigkeit“, so lautet der Titel der aktuellen Covergeschichte. Und wie der Titel schon verrät, hat sich Peter Lexe, Chefredakteur der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, in der Geschichte mit dem Thema Langzeitarbeitslosigkeit im Bezirk auseinandergesetzt. Er berichtet über Beschäftigungsprojekte und bittet auch Experten zu Wort. Um gelebtes Brauchtum geht es in unserer Rubrik „Meine Geschichte“. Karl Egger kämpft gegen das Vergessen von Kulturgütern und hält so die Tradition am Leben. Mit viel Liebe zum Detail restauriert er Kummete und fertigt Urkunden in beinahe vergessenen Schriften. In der neuen Rubrik „Mein Verein“ schreibt Redakteurin Katrin Laggner über Kraut und Kunst in Symbiose. Evelin und Michael Unterlerchner haben in Kötzing einen Kulturgarten geschaffen – eine gemeinschaftlich nutzbare Fläche mit Platz für allerlei Visionen. Um den Radclub Gugge geht es in der Sportgeschichte. In diesem Club haben sich leidenschaftliche Hobbyradler aller Altersklassen vereint, mit dem Ziel, Spaß zu haben und ab und an etwas Gutes zu tun. Der Familien-Feuerwehrskitag am Katschberg war wieder ein Erfolg auf ganzer Linie. Auch der SPITTALER war mit dabei! Zum bereits fünften Mal veranstaltete der Landesfeuerwehrverband gemeinsam mit den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN diese tolle Veranstaltung und auch heuer hat es der Wettergott wieder besonders gut gemeint. 1.300 Feuerwehrkameraden und deren Familien konnten einen wunderbaren Skitag bei besten Wetter- und Pistenbedingungen genießen. Die Katschberg Berbahnen sorgten für beste Pisten, während die Kärntnermilch, die Wirte der Gamskogelhütte sowie Villacher Bier, für das leibliche Wohl aller Teilnehmer sorgten. Natürlich waren auch einige prominente Gäste mit von der Partie. Unter anderem ließen sich den Tag nicht entgehen: das „Genie auf die Ski“, Fritz Strobl, Kärntnermilch-Boss Helmut Petschar und Landesfeuerwehrverbandskommandant Josef Meschik. Nach diesem Tag voller sportlicher und NEUEINFÜHRUNG 1,78 sparen 2 SPITTALER 8 fröhlicher Kameradschaft waren sich alle einig: Auch im nächsten Jahr muss es einen Familien-Feuerwehrskitag geben. Auch SPITTALERVerkaufsleiterin Martina Prosser genoss den Tag und meinte abschließend: „Der Familien-Feuerwehrskitag erfreut sich jedes Jahr zunehmender Beliebtheit. Eine Ver- 10,68 Carinthia Wasser GRANATAPFEL oder ZITRONE 90 Freuten sich über die gelungene Veranstaltung am Katschberg: Bernhard Huber und SPITTALER-Verkaufsleiterin Martina Prosser anstaltung dieser Art ist nur Dank der hervorragenden Zusammenarbeit von uns, den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, dem Landesfeuerwehrverband sowie den Unterstützern Kärntnermilch, Katschberg Bergbahnen, Villacher Bier und Buspartner Kärnten, möglich.“ Lesen Sie mehr auf Seite 18. 10+2 Gratis 0,5 Liter Flasche FÜR IHRE FESTE – WIR BERATEN SIE GERNE! 1 Stück 2990 Riesenbrezen auf Vorbestellung 1 Stück 1,10 NUR FÜR KURZE ZEIT: Hausgemachte Bärlauchnudeln Frisch oder tiefgekühlt 4 Stück 440 ADEG HALLER BRINGT´S NACH HAUSE ZUSTELLSERVICE Den nächsten SPITTALER erhalten Sie am 22./23. April 2015. Viel Freude beim Lesen der aktuellen Ausgabe Ihre Carmen Nickl Redaktionsleitung SPITTALER carmen.nickl@ kregionalmedien.at statt © KK © KK Skitag mit Blaulicht Samstag NE UERÖFFNUNG 9.MAI 11.00 Uhr FABRIKS F VERKAU Müllnern 21 dorf 9133 Sitters Mo-Fr 9-172 Sa 9-1 statt 18,60 / 18,80 1320 0,5 Liter 0,66 Gösser Märzen oder Villacher Märzen 20 x 500ml Flasche Achtung: Alle Angebote gültig von 8. bis 11. April 2015 Abgabe nur in Haushaltsmengen, Preis inklusive Steuer, exkl. Pfand, Druck und Satzfehler vorbehalten! BLITZLICHTER BLITZLICHTER Mein Spittal Denk von Mensch zu Mensch. Konzert der besonderen Art Im Ahnensaal des Schloss Porcia fand ein Orchesterkonzert des Kärntner Akkordeonvereines (KAV), des Oberstufenchores des Bundesgymnasium Porcia, sowie der Akkordeon- und Ensembleklasse der Musikschule Spittal-Baldramsdorf statt. Im bis zum letzten Platz besetzten Saal konnte man junge und jung gebliebene Musiker beim Musizieren bewundern. Christoph Hofer, Bernhard Wolfsgruber und Angelika Gruber führten charmant, erfrischend durchs abwechslungsreiche Programm. Für 7300 Tage Vertrauen meiner Kunden, für unendlich viele persönliche Gespräche und erfolgreiche Lösungen, möchte ich mich recht herzlich bedanken. 20 Jahre als ihr Versicherer Vorort, gaben Kraft und Energie auch in turbulenten Zeiten mit vielen Veränderungen. Gerne möchte ich auch zukünftig mit dieser Energie ein verlässlicher Partner in Versicherungsangelegenheiten für Privat- und Firmenkunden sein. © KK (3) Zehn interessierte Schülerinnen und Schüler des Bundesgymnasiums Porcia Spittal bereisten kürzlich erneut Finnland. Besondere Programmpunkte bildeten die Besuche der Schulen in Sodankylä und Vuotso, ein Besuch am Forschungsinstitut, der Ausflug auf eine Rentierfarm sowie ein gemeinsamer Kulturnachmittag mit finnischen Schülern. Am Foto: Für die Schülerinnen und Schüler aus den vierten bis sechsten BG-Klassen war diese Reise ein unvergessliches Erlebnis © KK Unterwegs in Finnland Ihr persönlicher UNIQA Berater Herr Marcus Reiter Mobil: +43 664 282 19 90 E-Mail: [email protected] Auf den Spuren der Geschichte © KK Einen spannenden Einblick in die über 800-jährige Geschichte Spittals erlebten 13 Schüler der 3c Klasse der Volksschule West mit Klassenlehrerin Edith Rohrer kürzlich bei ihrem Besuch im Spittaler Stadtarchiv. Im Zuge der Führung durch die Magazine und Archivräumlichkeiten konnten die Schulkinder unter anderem einen Blick in die historische Fotosammlung machen. Am Foto: Archivar Christoph Stückler unternahm mit den Kindern eine gedankliche Reise in die Welt von gestern Im Einklang mit der Natur Wenn man so viel Liebe und Herzblut in ein Buch steckt, kommt dabei etwas ganz Tolles heraus, davon konnten sich die vielen Zuseher in der Spittaler Stadtbuchhandlung bei der Buchpräsentation von Karin Schlieber kürzlich überzeugen. „Gartenglück & Gaumenfreude“ ist ihr neuestes Buch, in das sie wieder viele tolle Ideen und Rezepte hineingepackt hat. Unter den vielen begeisterten Zuhörern waren auch Buchpatin Siegrun Pulverer, der Fotograf Kurt Wieser und viele mehr. LEISTBARES WOHNEN IN SEEBODEN WOHNANLAGE TREFFLINGER STRASSE Der Motor des Lebens Wohneinheiten: 7 Wohnflächen: von 42 m2 bis 95 m2 Kaufpreis: ab € 119.000,00 © KK Um die täglichen Herausforderungen bewältigen zu können, müssen Sanitäter auch etwas für ihre Fitness tun. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes Spittal haben im Gesundheitsprogramm „Fit im Betrieb“ kürzlich die Kraft der grünen Ringe namens „smovey“ entdeckt und damit ihren Bewegungsapparat trainiert. Am Foto: Smovey-Coach Veronika Guggenberger, Martin Koderle, Sarah Gütler, Christian Pichler, Christine Pichler, Gerald Guggenberger und Balthasar Brunner (von links) Den Schulalltag kennenlernen Das konnten 21 künftige Schulanfänger kürzlich einen Vormittag lang in der Volksschule Molzbichl. Die Mädchen und Burschen probten einen Schultag ohne Mama und Papa. Es wurde fleißig gebastelt, gezeichnet, geturnt und gesungen. Einige ältere Schülerinnen und Schüler standen den kleinen Schulanfängern dabei hilfreich zur Seite. Die kleinen Schulanfänger hatten jede Menge Spaß beim Hineinschnuppern in den Schulalltag und beim gemeinsamen Basteln. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT Hier fühlt man sich sofort zu Hause! Die südwestlich ausgerichtete Wohnanlage bietet eine tolle Aussicht auf das traumhafte Panorama. Die leistbaren Wohnungen eignen sich hervorragend für sämtliche Lebenssituationen – egal ob für Singles, Paare, junge Familien oder Senioren. Auch für Anleger geeignet. Thomas Morgenstern Center Hauptstraße 13/9871 Seeboden Tel.: 0664/3098036 [email protected] www.austrostar.at SPITTALER 5 BLITZLICHTER ht! itzlic hr Bl I s n 19 .at eu 11606 en Si edien Send t: 0676/84 egionalm r k k Konta : spittal@ il E-Ma Ein ereignisreicher Tag Retter in der Bank Im Rahmen der Projektwoche „Manchmal sind wir krank“ besuchten die Kinder der Kindergruppe Gänseblümchen aus der Gemeinde Mörtschach mit ihrer Kindergärtnerin Elisabeth Hecke und Kindergartenassistentin Berni Unterreiner die Praxis von Helene Lackner in Heiligenblut. Die Kinder erhielten zahlreiche interessante Einblicke in die Arbeit in einer Arztpraxis und bekamen außerdem noch eine Einführung in die Erste Hilfe. Anschließend konnten verschiedene Arbeitsgeräte ausprobiert, Verbände angelegt und der Blutdruck gemessen werden. Abschließend wurden die Kinder auf die Gefahren von zuhause gelagerten Medikamenten hingewiesen. Die Raiffeisenbank Rennweg im Liesertal ist neuer Standort eines Defibrillators. Die Marktplatzwirte Katschtalerhof, Strafner Stadl, Cafe Cappuccino und Gasthof Post spendeten für die Gemeindebürger und Gäste der Region einen Defi. Die Einschulung hat dankenswerter Weise das Rote Kreuz Spittal vorgenommen. Der Verein „Pro Arte Mallnitz“ hat sich zum Ziel gesetzt, die moderne Kunst in Mallnitz zu etablieren. Kürzlich eröffnete die Galerie „Pro Arte Mallnitz“ mit einer Ausstellung des international renommierten polnischen Malers Bartosz Fraczek. Die Obfrau des Kunstvereins Elisabeth Koch begrüßte die zahlreichen Kunstinteressierten. Wintergärten © KK © KK Kunst in Mallnitz © KK BLITZLICHTER Glasoasen © Bruckschweiger © KK © NPR A. Kimmer Terrassendächer Frauenpower im Tiefschnee Toller Erfolg Prominenter Besuch Sport, Freude, Leidenschaft, Wellness – „for Women only“: so lautete das Credo für das Winter Ladies Camp „Wilde Hennen“, welches erstmals in den Hohen Tauern angeboten wurde. In der Backcountry-Arena oberhalb von Heiligenblut wurde gemeinsam mit den Teilnehmerinnen die Leidenschaft fürs Schneeschuhtrekking und Skitourengehen, aber auch fürs Expeditionsabenteuer geweckt. In der weitläufigen Winterlandschaft eroberten die Teilnehmerinnen mit der neuesten Technik ihrer Leih-Schneeschuhe das glitzernde Weiß im freien Gelände. Stets den Blick auf den mächtigen Großglockner gerichtet, begaben sich die Teilnehmerinnen auch auf die Suche nach Steinbock, Gams und Schneehuhn. Zum Landessprachenwettbewerb nach Klagenfurt entsandte die HLW Spittal für das Fach Italienisch Lukas Koch. Er holte sich prompt den Sieg in der Kategorie Berufsbildende Schulen und durfte damit beim Bundeswettbewerb in Linz antreten, wo er sich den hervorragenden zweiten Platz sicherte. Der Schauspieler und Synchronsprecher Wolfgang Pampel (rechts) war im Rahmen der filmischen Gesprächsreihe „Berggespräche“ des ORF in Heiligenblut zu Gast. Dabei erzählte er auch, wie es dazu kam, seine markante Stimme Larry Hagman und Harrison Ford für die deutschsprachige Synchronisation zu verleihen. Balkonverbauten Wintergärten Balkone Glasoasen Haustüren Terrassendächer Fenster Balkonverbauten 6 SPITTALER © KK © KK © NPHT Christian Krassnig Region Mittel- und Oberkärnten 0664 / 388 38 30 Partnerschaft wurde besiegelt Volksmusikkonzert Gesunder Vortrag Der Verein der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern ist wieder größer geworden. Salesianer Miettex, Marktführer für Textil-Management in Österreich, unterstützt die Wiederansiedelung der Urforelle im Schutzgebiet. Dazu wurde von Andreas Philip, Geschäftsführer von Salesianer Miettex, und von Karl Stoss, Präsident des Vereins der Freunde des Nationalparks Hohe Tauern, eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet. „Der Rohstoff Wasser und der umweltschonende und nachhaltige Umgang damit sind uns ein zentrales Anliegen. Daher hat uns das Projekt „Urforelle“ gleich überzeugt“, so Philipp. Am Bild: Peter Rupitsch, Andreas Philipp, Karl Stoss, Hermann Stotter und Wolfgang Urban (von links). Zahlreiche Musikfreunde folgten der Einladung der Musikschule Lieser-Maltatal sowie der Kinder- und Jugendtanzgruppe Krems und genossen einen musikalischen Abend im Festsaal Kremsbrücke. Wieder einmal ist es den Jungkünstlern gelungen, das Publikum mit ihren Darbietungen in ihren Bann zu ziehen. Gemeinsam mit der Buchhandlung Perauer und der Gesunden Gemeinde Gmünd fand im Stadtsaal der äußerst spannende und humorvolle Beitrag des international anerkannten Homöopathie-Experten Sieghard Wilhelmer statt. Er ist davon überzeugt, dass es keine „allgemeingültige“ Medizin gibt. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT Thomas Mostögl Region Unterkärnten und Steiermark 0664 / 844 42 55 Partner der Firma www.mostoegl.at SPITTALER 7 BLITZLICHTER BLITZLICHTER Die Herzen mit Musik füllen Der junge Spittaler Sänger Marco Konegger sang sich kürzlich wieder in die Herzen seiner Zuhörer. Carmen Nickl Z von Melody-TV und Schlagerrallye angemeldet. Drei junge Musiker erhielten die begehrte Fahrkarte für das Finale. Unter ihnen der 18-jährige Marco Konegger aus Spittal, der sich gegen zwei weitere Nachwuchskünstler aus Deutschland behaupten musste. Beim Finale in Elisabethszell in Bayern mussten sich die Teilnehmer sowohl einer hochkarätigen Fachjury als auch einem Publikumsvoting stellen. HOLZALU HOLZALU 110 110 HOLZALU 110 dem Schlagerstern, erhielt Marco einen Plattenvertrag inklusive Videoproduktion sowie die Zusage für weitere Auftritte. GOLD SILBER ZINN HOTELSILBER SCHMUCK MÜNZEN SOFORT fen zu Wir kau rsen ! chku Tagesho Gold- & Silberhandel Penker KG Thomas Penker Brückenstrasse 11 A-9800 Spittal Drau Tel: +43 (0) 650 6017195 [email protected] SIE FINDEN UNS: Zwischen Torbogen und Fachhochschule in Spittal 8 SPITTALER ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Freitag 900 - 1200 und 1400 - 1800 Samstag nach Vereinbarung Drei Schülerinnen der HLW Spittal setzten sich im Rahmen eines Maturaprojektes mit dem Thema Atemwege auseinander der Gemeinde Dellach/Drau, aus Dellach und Ferdinand Johannes Pirker, aufgenom- Hueter aus Berg im Drautal men. Daraus entwickelte begrüßten die gesundheitssich eine interessante Zu- interessierten Gäste. Danach sammenarbeit mit dem Ziel, folgten verschiedene Vorträ• Hochwärmedämmend • Hochwärmedämmend Uw 0,74 Uw W/m²K 0,74 W/m²K • Veranstaltung. Hochwärmedämmend 0,74 Heilstollen W/m²K in Dellach ge und Präsentationen der Gesunde Da Uwden • selbst Bautiefe •mm PolBautiefe 110 mmbekannter 110 mm Bautiefe 110 eine •Schülerin zu machen. Die Schülerinnen. Im Anschluss lenallergikerin es schichtverleimtes Schülerinnen referierte die Kurärztin Bar• ist, Vollmassives •war Vollmassives schichtverleimtes 92organisierten mm-Fensterkantel 92 mm-Fensterkantel • Vollmassives schichtverleimtes 92 mm-Fensterkantel dem Team •ganzÖkologischer wichtig, bara Wernisch über die Heildafür eine GesundheitsverÖkologischer Werkstoff Werkstoff (PEFC-zertifiziert) (PEFC-zertifiziert) • Ökologischer•Werkstoff (PEFC-zertifiziert) auch natürliche Heilmittel anstaltung. Das Programm wirkung dieses europaweit • ohne Völlig •wurde ohne Völlig Verwendung ohne Verwendung vonvielfältig. Schaummaterialien von Schaummaterialien • Völlig von zu finden. Und soVerwendung warSchaummaterialien sehr Die Bür- einzigartigen Heilstollens. •Bürgermeister Holzart • oder Fichte Holzart Fichte auch oder inEiche Lärche, auch inEiche Lärche, oder Eiche Meranti oder Meranti Kontakt germeister Johannes Pirker Nach einem köstlichen Mit• zum Holzart Fichte auchoder in Lärche, oder Meranti Am Lurnbichl 69 · 9851 Lieserbrücke · Tel. 0 47 62 / 34 13 · [email protected] · www.pichler-fenster.at Schlagerstar aus Italien. Er zeigte sich vor allem von Marcos wundervoller Klangfarbe begeistert. Neben der begehrten Trophäe, © KK HOLZFENSTER HOLZFENSTER HOLZFENSTER Am Lurnbichl 69 · 9851 Lieserbrücke · Tel. 0 47 62 / 34 13 · [email protected] · www.pichler-fenster.at Herausragendes Talent. Als Sieger und damit als Gewinner dieses großen internationalen Nachwuchsbewerbs ging schließlich Marco hervor. Besonderes Lob erhielt er von Graziano, dem international sehr bekannten irka 1,2 Millionen Menschen in Österreich leiden unter Heuschnupfen, jeder dritte Heuschnupfen-Patient erkrankt in weiterer Folge an Asthma. Die Schülerinnen Jennifer Berger, Jennifer Steiner und Rebecca Wieser von der Höheren Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Spittal haben sich im theoretischen Teil ihres Maturaprojektes mit den unterschiedlichen Beeinträchtigungen der Atemwege auseinandergesetzt. Am Lurnbichl 69 · 9851 Lieserbrücke · Tel. 0 47 62 / 34 13 · [email protected] · www.pichler-fenster.at Spannendes Finale. Hunderte Nachwuchskünstler aus mehreren Nationen hatten sich im Herbst des vergangenen Jahres zum großen Nachwuchsbewerb Erkrankungen der Atemwege haben sich in den letzten Jahren zu echten Volkskrankheiten entwickelt. Carmen Nickl © KK W o immer Marco auftritt, erobert er im Sturm sämtliche Herzen seiner Zuhörer. So konnte der junge Sänger schon einige Erfolge auf seinem Konto verbuchen. Unter anderem erhielt er vor zwei Jahren den Titel „Stimme Kärntens“ und auch im deutschen Fernsehen ist Marco ein gerne gesehener Gast. Zu seinen weiteren großen Erfolgen zählen der Hit „Endlich Sommer“ und die mit Jonny Matrix gemeinsam produzierte CD, „Geh mit mir tanzen“. Richtig durchatmen Der sympathische 18-Jährige ist auf dem besten Weg ein ganz Großer zu werden • 3-fach-Glas • Ug3-fach-Glas Ug 0,5 mit W/m²K. Ug 0,5Im W/m²K. Standard. Im Standard. • 3-fach-Glas mit 0,5mit W/m²K. Im Standard. • Schallschutz-Gläser • Schallschutz-Gläser bisStärke 56 mm bis Stärke 56 mmmöglich Stärke möglich • Schallschutz-Gläser bis 56 mm möglich FENSTER HAUSTÜREN - „Swisspacer INNENTÜREN • maximaler • - maximaler Kondensatzschutz Kondensatzschutz mit Glaskante mit Glaskante V“ V“ • maximaler Kondensatzschutz mit Glaskante „Swisspacer V“ „Swisspacer • Thermisch • Thermisch getrennte getrennte Regenschiene Regenschiene mit Eckentlüftung mit Eckentlüftung • Thermisch getrennte Regenschiene mit Eckentlüftung • Verdeckter • Verdeckter Beschlag Beschlag MultiPower imschon Standard im Standard • Verdeckter Beschlag MultiPower schon MultiPower im schon Standard • Verriegelungen • Maco Verriegelungen Maco MultiMatic Maco MultiMatic mit Spaltlüftung, mit Spaltlüftung, • Verriegelungen MultiMatic mit Spaltlüftung, - tagsbuffet vom Glocknerhof standen weitere Highlights am Programm. Elke Müller und Elfi Wegscheider von der Ordination des Lungenfacharztes Gernot Moder boten Allergietests an, der Heilklimastollen konnte besichtigt werden und es gab einen Workshop mit der Kräuterfachfrau Carmen Taurer. SONNENSCHUTZ Fehlbedienungssperre Fehlbedienungssperre und Flügelheber und Flügelheber Flügelheber F E N Fehlbedienungssperre S T E R - T Ü Rund EN - SONNENSCHUTZ • Pilzzapfen • Einbruch-Sicherheit Pilzzapfen und Einbruch-Sicherheit und Einbruch-Sicherheit A im Standard A im Standard • Pilzzapfen und A im Standard Am Lurnbichl 69 - 9851 Lieserbrücke - Tel.: 04762/3413 • Aufrüstbar • Einbruchschutz Aufrüstbar auf Einbruchschutz auf Klasse Klasse 2 RC 2 • Aufrüstbar auf bisEinbruchschutz Klassebis RC 2 bisRC [email protected] - www.pichler-fenster.at Vier•Dichtebenen Vier Dichtebenen imAnschluss, unteren imAnschluss, unteren davon drei davon umlaufend drei umlaufend • Vier•Dichtebenen im unteren davon Anschluss, drei umlaufend • wahlweise Optimale • Optimale Dichtheit Dichtheit durchoder Glasleistenfüller durch Glasleistenfüller und Nassversiegelung und Nassversiegelung Optimale Dichtheit durchFichte Glasleistenfüller und Nassversiegelung •• Holzart Lärche • Perfekter • mm Perfekter Holzschutz Holzschutz mit Zwischenbeschichtung mit Zwischenbeschichtung Intermedio Intermedio Perfekter Holzschutz mit Zwischenbeschichtung Intermedio •• Bautiefe 110 • Schlanke • Schlanke Ansichtsbreiten Ansichtsbreiten – mehr Glas – mehr mehr Glas Lichteinfall mehr Lichteinfall • Schlanke Ansichtsbreiten – mehr Glas mehr Lichteinfall • 3-fach-Glas - Ug 0,5 W/m2K • Terrassentüren • Maco mit niedriger niedriger oder barrierefreier oder barrierefreier SchwelleSchwelle Terrassentüren mitTerrassentüren niedriger oder mit barrierefreier Schwelle •• Verriegelung MultiPower mit Spaltlüftung, • Hinterlüftete • Hinterlüftete Aluschale Aluschale mit farbbeständiger mit farbbeständiger Premium-Pulverbeschichtung Premium-Pulverbeschichtung • Fehlbediensperre Hinterlüftete Aluschale mit farbbeständiger Premium-Pulverbeschichtung und Flügelheber • Hinterlüftete Aluschale mit Premium-Pulverbeschichtung in verschiedenen RAL-Farben Niedrige Komfort-Schwelle e Jetzt grolßu Holz-A Aktion las G n e b i e 3 - S c h f p re i s u n d o h n e A u e r ra b a t t ! 10% Sond 4 austauschbare Dichtebenen Vollverdeckter Beschlag AUSSTELLUNG - BERATUNG - Dichtebenen VERKAUF -Vollverdeckter MONTAGE - SERVICE 4 austauschbare 4 austauschbare Dichtebenen Vollverdeckter Beschlag Beschlag Maco-MultiPower Maco-MultiPower Niedrige Niedrige Komfort-Schwelle Komfort-Schwelle 4 austauschbare Dichtebenen Vollverdeckter Beschlag Maco-MultiPower Niedrige Komfort-Schwelle Die niedrige DieKomfort-Bodenschwelle niedrige Komfort-Bodenschwelle mitDichtungen nur Vier mitDichtungen nur Vier Dichtungen im unterenim Anschlussbereunteren AnschlussbereUnsichtbar undkg stark. 150 undkg stark. Tragkraft. 150 kg Tragkraft. Die niedrige Komfort-Bodenschwelle mit nur Vier im unteren AnschlussbereUnsichtbar und stark. Unsichtbar 150 Tragkraft. 30mmund Bauhöhe 30mmund Bauhöhe doppelter und Dichtungsandoppelter Dichtungsanund drei ichDichtebenen und drei Dichtebenen umlaufend umlaufend sorgen Hervorragend sorgen Hervorragend justierbar. justierbar. Perfekte ÖffnungsgePerfekte Öffnungsge30mm Bauhöhe doppelter Dichtungsanich und dreiich Dichtebenen umlaufend sorgen Hervorragend justierbar. Perfekte ÖffnungsgeSPITTALER lage. für lage. alle Jetzt Terrassentüren für alle Terrassentüren möglich. möglich. für höchste für Dichheit höchste des Dichheit Fensters des Fensters ometrie. Integrierter ometrie. Integrierter Öffnungsbegrenzer. Öffnungsbegrenzer. lage. Jetzt für alleJetzt Terrassentüren möglich. für höchste Dichheit des Fensters ometrie. Integrierter Öffnungsbegrenzer. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT 9 BLITZLICHTER BLITZLICHTER 1 In Spittal fand kürzlich wieder Oberkärntens größte Wirtschaftsschau, die Messe Spittal, statt. Der SPITTALER war mit dabei. Carmen Nickl S eit nunmehr 28 Jahren hat sich die Messe Spittal nicht nur zu einem wichtigen Impulsgeber für die Region entwickelt, sondern auch zu einer unverzichtbaren Plattform für die lokalen Unternehmer und Produzenten. 2 Gelungene Veranstaltung. Tausende Besucherinnen und Besucher aus nah und fern strömten auch heuer wieder in die Tennishalle und auf den ehemaligen Parkplatz der Goldeck Bergbahnen, um sich über aktuelle Trends und Neuigkeiten zu informieren. Eröffnet wurde die Messe mit dem traditionellen Bieranstich. Der Eröffnung wohnten bei: Bürgermeister Gerhard Pirih, einige Stadt- und Gemeinderäte, eine Abordnung der Wirtschaftskammer mit WK-Präsident Jürgen Mandl, Bezirksstellenleiter Peter Demschar und Obmann Sigi Arztmann, die Hoteliers Siggi Neuschitzer und Sigi Moerisch sowie Bezirkshauptmann Klaus Brandner, AMS-Chef Johann 3 4 Oberlerchner und viele weitere Vertreter aus Politik und Wirtschaft. Heuer präsentierten sich wieder rund 150 Aussteller bei der Messe Spittal. Im Mittelpunkt standen natürlich wieder die Themen Bauen und Wohnen, Garten und Energie. In den Vordergrund rückten aber auch die Branchen Gesundheit, Schönheit und Wellness. Themenvielfalt. Die Messe Spittal ist die beste Adresse, um sich bei Experten über neue Trends und Innovationen zu informieren. Zahlreiche Interessierte ließen sich die Chance auf Beratung aus erster Hand deshalb nicht entgehen. Der Produkt- und Dienstleistungsvielfalt die die ausstellenden Firmen präsentierten, waren kaum Grenzen gesetzt. Das Angebot reichte von Fenstern, Türen, Dächer oder Heizsystemen über Wintergärten und Gartengestaltung bis hin zu Kosmetikprodukten, Haushaltshilfen und Schmuck. Beiträge zum energieeffi- Classic Engineering-Ingenieurbüro Hössl GmbH Großdombra 35, 9872 Millstatt Tel.: 0664/1038654 I Fax: 04766/3625 [email protected] Ι www.classic-engineering.at BERATUNG • PLANUNG • SANIERUNG PROJEKTMANAGEMENT • ÖBA & BauKG • GUTACHTEN 10 SPITTALER 5 zienten Leben konnte man am Stand der Kelag kennenlernen. Kärntens größter Energieversorger war mit interessanten Angeboten rund um das Thema Energiesparen vor Ort. Interessierte konnten sich umfangreich zu verschiedenen Themen wie Förderungen, Wärmepumpen etc. informieren. Rahmenprogramm. Bei Groß und Klein kam bei 6 der Messe Spittal keinerlei Langeweile auf, denn während sich die Eltern bei den zahlreichen Ausstellern informieren konnten, durften sich die kleinen Messebesucher bei den verschiedensten Attraktionen austoben. Ein besonderes Highlight war sicherlich wieder der Vergnügungspark mit Bungee Trampolin, Kinderkarussell und Crazy Wave. 7 |1| Bürgermeister Gerhard Pirih, WK-Kärnten Präsident Jürgen Mandl, Messeveranstalter Dirk Drechsler, Landesrat Gerhard Köfer, Reinhart Rohr und Ernst Staber von Villacher Bier (von links) |2| WK-Obmann Siegfried Arztmann, Adolf Pirker-Frühauf, WK-Kärnten Präsident Jürgen Mandl, Norbert Pirker-Frühauf und Bäckermeister Otto Meixner (von links) |3| Das Team der Hauskrankenhilfe Spittal/Drau war mit einem Stand bei der Messe vertreten |4| Günther Brugger von der Dachdecker-Spenglerei Brugger (links) mit SPITTALER-Kundenbetreuer Fabian Gröchenig |5| Hafnermeisterin Daniela Feistritzer präsentierte ihre Neuheiten auf der Messe |6| Helmhart Kuttin vom Schlaf- & Wohlfühlstudio Kuttin war auch vor Ort |7| SPITTALER-Verkaufsleiterin Martina Prosser informierte sich bei Elisabeth Kofler vom Kompetenzzentrum Spirit über die Klangschalentherapie |8| David Schmidt von Raumausstattung Schmidt stand den Besuchern mit Rat und Tat zur Seite |9| SPITTALER-Kundenbetreuer Fabian Gröchenig (rechts) mit Markus Pichorner, Strizzo-Geschäftsführer 8 9 Besuchen Sie uns BALKONE & ZÄUNE AUS ALUMINIUM ONLINE: www.leeb.at GRATISHOTLINE: 0800 20 2013 [email protected] MAN LEEBT JA NUR EINMAL WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SPITTALER 11 © KK (8) © eggspress Das war die Messe Spittal BLITZLICHTER BLITZLICHTER Feierliche Angelobung in Irschen Gelungener World-Skitest Skitag mit Franz Klammer Der neu gewählte Gemeinderat der Gemeinde Irschen wurde unter Anwesenheit von Bezirkshauptmann Klaus Brandner im Sitzungssaal der Gemeinde Irschen feierlich angelobt. Den Gemeinderatsmitgliedern, die dem neuen Gemeinderat nicht mehr angehören, wurde beim anschließenden gemütlichen Beisammensein ein Ehrenpräsent überreicht. Am Bild: Manuela Dullnig, Manfred Dulllnig, Paula Mandler, Bürgermeister Gottfried Mandler, Bruni Tiefnig und Alfred Tiefnig (von links). Zum zweiten Mal fand der „WorldSkitest“ in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental, Scheffau statt. Organisator Gerhard Brüggler versammelte um sich eine bunt gemischte Testerschar – zusammengesetzt aus aktiven und ehemaligen Spitzensportlern, internationalen Wintersport-Journalisten und begeisterten Hobbyskifahrern aller Alters- und Könnerstufen - um die rund 200 Paar Skier der zehn besten Skimarken der Welt für die nächste Wintersaison zu testen. Anlässlich des ersten österreichischen Immobiliencrowdfundings hatte Riedergarten Immobilien zu einem Skitag mit Franz Klammer geladen. „Wir freuen uns mit unseren Investoren, welche über 500.000 Euro in das Alm Resort Nassfeld investierten", so Geschäftsführer Herbert Waldner. „Es ist eine gute und vernünftige Investition", ist auch der erste Investor Franz Klammer überzeugt. Am Bild: Franz Klammer mit den Geschäftsführern Bernd Rausch (links) und Herbert Waldner. © Büro Volkskultur © Hans Jost © KK © KK Ausbildungsoffensive für Vereine Heimat-Brauchtum-Tradition lautet das Projekt, das Kulturlandesrat Christian Benger für 2015 ins Leben rief. Im Jahr des Brauchtums soll 1.600 Vereinen und ihren Funktionären sowie Mitgliedern nicht nur Wertschätzung, sondern auch Weiterbildung entgegengebracht werden. LR Christian Benger und Koordinator Horst Baumgartner, Obmann des Blasmusikverbandes, präsentierten der Öffentlichkeit einen Informationsfolder mit allen Angeboten und Terminen. Eine gelungene Neueröffnung Unter der neuen Leitung von Wolfgang Inthal und mit einem Tag der offenen Tür, wurde das LernQuadrat in Spittal offiziell wiedereröffnet. „Nur in angenehmer Atmosphäre lässt es sich erfolgreich lernen. Darum ist es uns wichtig, dass sich Schüler von Anfang an bei uns wohl fühlen und gerne zu uns kommen“, betonte Inthal bei der Eröffnung. Am Bild: Gabriele Inthal, Inhaber Wolfgang Inthal, Regionalmanagerin Sandra Becker und Vizebürgermeister Peter Neuwirth (von links). © Roland Holitzky © KK Die woody-Holzschuhe aus der Schuhmanufaktur von Gerhard Piroutz in Müllnern (Sittersdorf) erobern Paris! Die britische Modedesignikone Vivienne Westwood schickte bei ihrer Modeschau auf der Fashionweek Models mit woodys über den Laufsteg. Die speziell von der Designerin entworfenen Modelle waren eine ideale Ergänzung ihrer punkigen Herbst/Winter-Kollektion. Angefertigt wurden die woodys nach Westwoods Entwürfen aus hochwertigem Leder und Weidenholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern vom woody-Team in Müllnern. © woody/Westwood © KK Vivienne Westwood steht auf woodys! Ein großartiges Team Promi-Köche unter sich Das Basketball-Team des Bundesrealgymnasiums Spittal konnte kürzlich einen tollen Erfolg verbuchen. Die Mädchen-Mannschaft, bestehend aus Lara Brunner, Anna Kowatsch, Jessica Kühschweiger, Lisa Maier, Anna Jermol, Lena Moser, Lena Pusset, Selina Sagmeister und Tatjana Vukovic, konnte sich im Finale der Kärntner Meisterschaften klar durchsetzen und damit den Titel „Kärntner Landesmeister“ mit nach Hause mitnehmen. Regisseur Otto Retzer vor Hotelier Wolfgang Hinteregger und Edelbrenner Wolfram Ortner – so endete ein Wettkochen mit Promis an der Skipiste bei der bekannten „Ainkehr“ am Katschberg. Die Jury unter der Leitung von Peter Lexe, mit Redakteurin Andrea Steiner, Josef Greissner von den Bergbahnen, Einrichter Gregor Rutar und dem Rennweger Bürgermeister Franz Eder hatte sich schwer getan, denn die Leistung der drei Promiköche war formidable. Lagerhaus feiert 30 Jahre WEBER Gasgriller: Jubiläums-Aktionen! Redewettbewerb in Drauhofen In der Neuen Mittelschule Nationalparkschule Winklern veranstaltete die Trachtenkapelle Winklern ihr traditionelles Frühjahrskonzert. Neben verschiedenen Märschen gaben die Musikerinnen und Musiker auch bekannte Polkas zum Besten. Zusätzlich wurde die Stimmung mit rockigen Hits und modernen Klängen auf den Höhepunkt gebracht. Das Konzert war sehr gut besucht und die Trachtenkapelle Winklern bedankt sich dafür recht herzlich. Heuer begeisterten zehn junge Schülerinnen der Landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen beim Bezirksredewettbewerb die Jury. Den ersten Platz erreichte Marika Steinwender mit ihrer überzeugenden Rede „Wem gehört die Natur?“. Der zweite Platz ging an Vivien Schulz und Platz drei an Selina Fleißner. Am Bild: Daniela Rohrer, Anna Dullnig, Vivien Schulz, Marika Steinwender, Selina Fleißner, Eva Dullnig und Mario Genser (von links). SPITTALER ANZEIGE Frühjahrskonzert in Winklern 12 S © KK © KK Bis 16. 5.: Tolle Jubiläumsaktionen und mit etwas Glück einen WEBER Genesis E-330 GBS gewinnen! eit über 60 Jahren gibt es die beliebten WEBER Holzkohlegriller, aber nur Wenige wussten, dass man mit WEBER auch schon seit 30 Jahren genau so gut mit Gas grillen kann. Zum Jubiläum gibt’s bis 16. Mai im Lagerhaus viele Aktionen und ein tolles WEBER Gewinnspiel. Einfach Teilnahmekarte im Lagerhaus ausfüllen und mit etwas Glück WWW.KREGIONALMEDIEN.AT den Top-Gasgriller WEBER Genesis E-330 GBS oder einen Gutschein für die WEBER Grillakademie Original gewinnen. Mehr Info: „Unser Lagerhaus“ in Radenthein, Millstätterbundesstr. 10, Tel.: 04246/2456, in Spittal, Koschatstr. 35, Tel.: 04762/2022, in Obervellach 164, T.: 04782/2271-73, www. unser-lagerhaus.at. Klaus Zlanabitnig (2.v.li.): „Die WEBER Gasgriller werden 30 Jahre und wir feiern mit tollen Jubiläums-Aktionen und einem Gewinnspiel!“ SPITTALER 13 REPORT © KK REPORT © beatrice prève - Fotolia.com Kreativ und mit Netzwerken arbeitet das AMS-Spittal. Leiter Johann Oberlerchner hat Gemeinden und Institutionen ins Boot geholt: Neue Chancen für Langzeitarbeitslose, heißt die Devise. Da darf es schon auch Arbeit „auf der Alm“ sein. Peter Lexe J ohann Oberlerchner weiß, von welcher Problematik er spricht: „Zur Integration von älteren Arbeitslosen und Langzeitarbeitslosen müssen wir nach Alternativen suchen.“ Der Leiter des AMS Spittal und ehemalige Bürgermeister von Trebesing knüpft dabei innovative Netzwerke. „Wir haben da eine gute Zusammenarbeit mit Gemeinden und gemeinnützigen Einrichtungen aufgebaut.“ Neben Gemeinden sind es Einrichtungen vom Kärntner Almwirtschaftsverein, der Nockregion, des Kräuterdorfs Irschen, Pro mente und so weiter. „Es sind dann immer ein paar Jobs drinnen“, weiß Oberlerchner, „da geht es um Wegeerhaltung, Rad- 14 SPITTALER n „Das Problem mit ältere und Langzeitarbeitslosen d.“ verfestigt sich zunehmen ter AMS Spittal Johann Oberlerchner, Lei wegbetreuung und ähnliche Aufgaben.“ Schwache Konjunktur. Ende Feber gab es im Bezirk Spittal 5008 Personen ohne Beschäftigung, das ist etwa gleich wie im Vergleichszeitraum des Vorjahres (+0,2 Prozent), zählt man die 505 Personen, die sich zum Zählzeitpunkt in Schulung befanden dazu, dann ergibt das die große Summe von 5513 Menschen im Bezirk, die ohne Beschäftigung sind (zu Redaktionsschluss dieser Ausgabe lagen die Werte von Ende März noch nicht vor). Die weiteren Fakten: Von 5008 Menschen sind 487 bereits über 12 Monate ohne Beschäftigung, das ist eine deutliche Steigerung zu 2014, nämlich + 58,6 Prozent. Auch bei den Älteren nimmt die Arbeitslosigkeit zu: 1503 der Arbeitslosen sind über 50 Jahre alt, das ist eine Steigerung gegenüber 2014 von 5,3 Prozent. Johann Oberlerchner führt die Steigerung dieser Zahl auf die generelle Konjunkturschwäche in Österreich zurück. Alternativen gesucht. Auf die Frage, was das AMS den älteren Arbeitslosen rät, antwortet Oberlerchner: „Wir versuchen so schnell als möglich, sie wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren.“ Das sei allerdings im Bezirk Spittal nicht so einfach, daher die unkonventionellen Ideen mit Almwirtschaft und Gemeinden. „Mit dem Almwirtschaftsverein arbeiten wir das erste Mal zusammen“, sagt Oberlerchner. Das bestätigt der Obmann des Almwirtschaftsvereins Kärnten, Sepp Obweger. Er ist Lehrer an der Fachschu- 16 UHR Oben: Johann Oberlerchner knüpft Netzwerke mit Gemeinden und gemeinnützigen Institutionen, um Langzeitarbeitslose unterzubringen Rechts: Josef Obweger, Chef des Almwirtschaftsvereins: Wenn das heuer im Bezirk Spittal gut klappt, wollen wir das kommendes Jahr auf ganz Kärnten ausweiten le in Litzlhof und Almbauer auf der Lammersdorfer Alm hoch über Millstatt. „Es sind drei Männer, die in dieser Saison zum Einsatz kommen“, erzählt Obweger dem SPITTALER. Nach der Anfrage des AMS habe der Verein ein Rundschreiben herausgegeben und „mehr als 20 Almbetreiber hatten sich gemeldet, dass sie Hilfe brauchen“. Erstaunlich. In erster Linie sind es wichtige Hilfsarbeiten wie schwenden (putzen von Weidefläche – entfernen von Pflanzen mit verholzten Stängeln), Zäune reparieren und so weiter. Senner werden keine gesucht? Nein, nicht über das AMS, denn dazu ist eine Ausbildung notwendig. In der Fachschule Litzlhof bei WWW.KREGIONALMEDIEN.AT © LFS Litzlhof Netzwerke gegen Arbeitslosigkeit Links: Das AMS in Spittal hat weit über 5.000 Arbeitslose gemeldet, davon sind 1.503 über 50 Jahre alt MODENSCHAU 10.04.2015 Spittal fand vor Ostern ein Sennerkurs statt, den Obweger leitete und zu dem er 25 KursteilnehmerInnen begrüßen konnte. Hier werden Tierhaltung, Erkennung von Krankheiten, Weidemanagement, Klauenpflege und vieles mehr gelernt. „Die Kursteilnehmer sind bunt gemischt – Jung und Alt“, sagt Obweger. Sennerjobs gibt es übrigens auch im Bezirk Spittal: Auf der Homepage des Österreichischen Almwirtschaftsvereins werden zumindest fünf Sennerinnen und Senner für diesen Bereich gesucht (unter www.almwirtschaft.com). Käsemachen ist da nicht drinnen, dafür muss man Schulung und Erfahrung mitbringen. HAUPTPLATZ 14 · 9800 SPITTAL AN DER DRAU SPITTALER 15 Große Pläne für Spittal SPITTALER: Sie konnten Ihr Amt als Bürgermeister behalten. Was ist das für ein Gefühl? Bürgermeister Gerhard Pirih: Zuerst möchte ich mich nochmals bei allen Wählerinnen und Wählern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Das Wahlergebnis ist eine Bestätigung meiner Arbeit für alle Spittalerinnen und Spittaler. In den letzten 18 Monaten konnte, trotz schwieriger Mehrheitsverhältnisse im Gemeinderat, doch einiges auf den Weg gebracht werden. Diesen Weg, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen, damit sich unsere Stadt positiv entwickeln kann, möchte ich auch in den nächsten sechs Jahren fortsetzen. Zusammen die Dinge in Angriff nehmen, das muss unser aller Ziel sein. Welche Eindrücke konnten Sie aus der Wahl mitnehmen? Pirih: Bei den zahlreichen Hausbesuchen habe ich gemerkt, dass die Spittaler froh darüber sind, dass in den letzten eineinhalb Jahren eine neue Kultur Einzug gehalten hat. Vor allem die vielen persönlichen Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern haben mir gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Das hat auch das Wahlergebnis bestätigt. Über die Vorgehensweise des einen oder anderen Mitbewerbers im Wahlkampf war ich aber schon ein wenig verwundert. Hier wurden Tatsachen oft bewusst falsch dargestellt, um jemanden in ein schlechtes Licht zu rücken. Aber nichtsdestotrotz hoffe ich, dass nach den Wahlen der Weg für eine konstruktive Zusammenarbeit frei ist. Ich 16 SPITTALER © eggspress Im Schloss Porcia wurden Bürgermeister Gerhard Pirih, die Vizebürgermeister sowie die Stadtund Gemeinderäte von Spittal feierlich angelobt. Der SPITTALER bat Bürgermeister Gerhard Pirih zu einem kurzen Interview. Carmen Nickl Bürgermeister Gerhard Pirih bei der Angelobung durch Bezirkshauptmann Klaus Brandner habe immer versucht und werde immer versuchen, das Gemeinsame vor das Trennende zu stellen. Was steht für 2015 in der Stadt Spittal am Programm? Pirih: Ein großer Brocken, der auf uns zukommen wird, sind die Kanalbauarbeiten. Jahrelang Verabsäumtes gilt es hier aufzuholen. Ich möchte außerdem die Spittal Card zu einer Bürgerkarte mit einigen Aktionen weiterentwickeln. Ein nötiges Anliegen ist auch die freundschaftliche Zusammenarbeit mit allen Gemeinden im Bezirk. Die Stadt Spittal und das Schicksal ihrer umliegenden Kommunen sind in Zeiten wie diesen untrennbar miteinander verbunden. Spittal muss wieder die Vorreiterrolle für alle Gemeinden übernehmen. Daher werde ich alles daran setzen, regionale Projekte zu unterstützen und die Zusam- menarbeit über sämtliche Verbände hinaus zu verstärken. Gemeinsam mit den Wirtschaftstreibenden muss es uns gelingen, die schwierigen Aufgaben, die auf uns zukommen, zu meistern. Die Lehrlingsförderung wird ebenfalls weiterverfolgt, damit jeder junge Spittaler die Möglichkeit bekommt, in unserer Stadt einen Beruf zu erlernen. Dabei dürfen wir aber nicht auf die jungen Wirtschaftstreibenden vergessen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Notwendiges wird auch weiterhin vor Wünschenswertes gestellt, große Vorhaben bedürfen eines einheitlichen Auftretens und Willens zur Umsetzung, deshalb rufe ich alle zur gemeinsamen Arbeit auf. Stichwort leerstehende Geschäfte in der Innenstadt: Gibt es eventuell Pläne, Projekte oder Ideen? Pirih: Es gilt, alles zu unternehmen, das der Belebung der Innenstadt dient. Ein erster Schritt konnte bereits mit dem Projekt „Coworking Space“, das gemeinsam mit der HAK Spittal umgesetzt wird, getätigt werden. Mit diesem Projekt werden nicht nur leerstehende Geschäftsflächen belebt, sondern es wird auch jungen Unternehmern die Möglichkeit gegeben, in Spittal den Start in die Selbstständigkeit mithilfe von geförderten Gemeinschaftsbüros zu erleichtern. Die Brückenstraße soll zum „Tor zur Region“ werden. Weitere Schritte zur Belebung der gesamten Innenstadt werden folgen. LEBEN REPORT Schw e Haus & rpunkt frühli Garten ngsfi Die Wahl-Villacherin Ingeborg Ruth-Lané stellt amt 16. April 2015 im Mitreißend und herzergreifend Gärtnern mit der Porcia Natur Schloss ihr Buch „Unbekannte Geschwister“ vor. Carmen Nickl Das Lagerhaus Lavanttal lud Karl Ploberger, ngeborg Ruth Lané wur- Zufall, dass sie ein Pflegeseines Zeichens Bio-Gärtner de 1946 in Wien ge- kindder warNation, und mit knapp boren. Nach einer sehr 18 Jahren, dass sie noch bekannt aus TV und Medien, zu einem schwierigen Kindheit er- drei Geschwister hat. Dieses Reinisch abendlichen Gastvortrag ein. Martina fuhr Ingeborg zuerst durch Schicksal und die Erlebnisse I H ubert Karrer, Spartenleiter Haus & Garten im Lagerhaus Lavanttal, konnte vor kurzem den derzeit bekanntesten Bio-Gärtner Österreichs, Karl Ploberger, in Wolfsberg begrüßen. Mehr als 400 Gäste waren an diesem Abend ins Lagerhaus gekommen, um sich von ihm die angekündigten „Gartentipps für intelligente Faule“ geben zu lassen. Garten-Kalender. Mit Witz und Charme verpackte Ploberger unzählige Infos „Unbekannte Geschwister“ ist im in Oktober 2014 erschienen launigen einen erheiternden, Wo kann man unseren Spittaler Bürgermeister in der Freizeit antreffen? Pirih: Im Winter ziehe ich gerne meine Schwünge auf unserem Sportberg Goldeck. Erst kürzlich nahm ich an den Vereins- und Städtemeisterschaften der SGS teil. Da ich ein Teamplayer bin, trifft man mich auch öfters beim Eisstockschießen an. Generell betreibe ich sehr gerne Sport mit meinen Freunden und meiner Familie – wenn es die Zeit zulässt. die sie während der jahrzehntelangen Vortrag, den er Suche diesmalnach anaihren Geschwistern hatte, log zu seinem neu erschienebeschreibt Ruth-Lané in nen Buch „365 Gartenfragen ihrem Buch „Unbekannte – und Antworten für intelliGeschwister – Mein langer gente Faule“ angelegt hatte. Weg zu Euch“. Das Buch ist Anhand des „phänologischen im Verlag Berger Kalenders“ führte erschienen der Gartenund die Geschichte Guruerzählt die Besucher durch das einer in der NachJahr. Kindheit Dieser spezielle Garkriegszeit in orientiert Wien, in dem ten-Kalender sich ein Kind, nicht„verschenktes“ am Datum, sondern das seine Wurzeln bean um bestimmten Ereignisraubt seinen sen in wurde, der Natur: BlühtWeg das findet. Ein Buch über MütSchneeglöckchen, so beginnt ter, Geschwisterliebe und der Vorfrühling. Auf diese das Ein Buch WeiseVerzeihen. wird unabhängig vom eines ganzKalender einfachen normalen derMädbeschens, das mit Zeit zu te Zeitpunkt fürder bestimmte einer zufriedenen Frau heGartenarbeiten festgestellt. ranwuchs, aber doch ganz ungewöhnlich blieb. Die Suche. Jahrzehnte lang suchte Ingeborg Ruth-Lané gemeinsam mit ihrem Mann nach den Geschwistern: „Oft wurde uns die Tür vor der Ruth-Lané schrieb ihre Nase zugeknallt..“. Im Jahr Ingeborg Geschichte als Buch nieder 2010 startete das Ehepaar dann einen letzten Versuch. © Lagerhaus Lavanttal storben. Ihre unglaubliche „Durch das Internet hatten Oscorna-Experte Franz Zmugg, Gaby Lintschnig, Filialleiterrin der Lebensgeschichte präsenwir plötzlich ganz andere Kärntner Buchhandlung Wolfsberg, Gartenabteilungsleiterin Monika Fischlmair, Bio-Gärtner Karl Ploberger mit Spartenleiter Hubert und tiert Ingeborg amKarrer DonnersRecherchemöglichkeiten...“. Lagerhaus Lavanttal Geschäftsführer Gerhard (v.li.) ab 18.30 denJanschitz 16. April Vor allem Gerhard Lané er- Ing.tag, wies sich dabei als akri- Uhr im Ortenburgerkeller Schloss Porcia. und Lassen bischer Online-Forscher. wieder interessant inHobby Gärtner. Mit seinen im sich diesen besonderen Nach unzähligen Stunden Sie Ausführungen ermunterte spirierend“, meint Monika und hunderten E-Mails Abend nichtLeiterin entgehen Ploberger zum von AusprobieFischlmair, der und Garwar dann endlich so weit Sie im nicht einige ren, esExperimentieren und vergessen tenabteilung Wolfsbereinzupaund der Geschwister zum zwei kreativen Gärtnern Taschentücher ger Lagerhaus. Besonders inSo erschienen eine berührende konnten Wien undFläche. Gran cken. auch aufinkleinster teressant dieses mitreißende GeschichCanaria ausfindig gemacht und „Auch für uns als FachkräfMal auch seine Ausführunkaum jemanden werden. jüngstewie Bruder te sind Der Vorträge die te genlässt über die Besichtigungen war leider ver- kalt. von mittlerweile Karl Ploberger immer britischer Gärten. © KK (2) REPORT g& Zustellun öglich m Montage Ein Dankeschön. Bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung haben sich einige verdiente Gemeinde- und Stadträte von ihren politischen Funktionen verabschiedet. Allen voran die beiden Vizebürgermeister Bernd Sengseis und Herbert Haupt. Ich möchte mich bei beiden für ihr langjähriges Engagement bedanken. Sie waren bei vielen Projekten maßgeblich beteiligt und werden uns auch künftig beratend zur Seite stehen. 52 LAVANTTALER WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SPITTALER 17 REPORT 3 In Kulturhaus der Marktgemeinde Millstatt fand der große Projektabschluss von „Jugend singt“ statt. Carmen Nickl D reizehn Kinder- und Jugendchöre aus allen Teilen Kärntens trafen sich kürzlich in Millstatt, um gemeinsam zu singen und zu tanzen. 4 5 Wenn Engerln reisen ... Da sieht man wieder, dass große Leistung auch belohnt wird: Beim Familienskitag von Landesfeuerwehrverband und KÄRNTNER REGIONALMEDIEN war auch heuer traumhaftes Wetter angesagt. Ingrid Herrenhof |1| Helmut Petschar (Kärntnermilch), Josef Meschik und Margit Rossbacher (Landesfeuerwehrkommando) mit Seppi Bogensberger (Katschbergbahnen) |2| Die FF Sachsenburg beim Einkehrschwung |3| Martina Prosser vom SPITTALER mit dem Wirtepaar der Gamskogelhütte |4| Ex-Skirennläufer Fritz Strobl mit seinen Kameraden von der FF Gerlamoos |5| KÄRNTNER REGIONALMEDIEN und Landesfeuerwehrverband Kärnten organisierten auch heuer wieder einen tollen Skitag am Katschberg |6| Auch die Kameraden der FF Rennweg genossen den Schnee und die Kameradschaft |7| Genossen die Hüttengaudi: die FF Lansach |8| Eine Abordnung der FF Millstatt mit KRM-Marketingassistentin Anja Rogl 18 SPITTALER Millstatt singt. Bereits im Jänner fanden sich 300 Sängerinnen und Sänger von Kinder- und Jugendchören aus Feldkirchen, St. Salvator, Zlan, Ferndorf, Fresach, Völkermarkt, Klagenfurt, Frantschach, Landskron, Grafendorf, Radenthein, Obermillstatt, Dellach und Obervellach zusammen, um gemeinsam zu proben. Der Projektabschluss wurde in Millstatt gefeiert und 250 Sänger waren mit dabei. Nach einer musikalischen Begrüßung gab es für alle Teilnehmer einen Chorwork- Das Kulturhaus in Millstatt bot den idealen Rahmen für den Abschluss dieses großartigen Projektes. Auch der Kinderchor Döbriach sang mit shop und einen Tanzworkshop – betreut von insgesamt elf Referenten. Den großen Abschluss bildeten ein Tanz zum Lied „Die Hammerschmiedgsölln“ sowie drei weitere bekannte Chorlieder. Äußerst zufrieden blickten die drei Organisatoren Sonja Moser, Katrin Laber-Winkler und Bernhard Zlanabitnig auf das diesjährige Projekt zurück. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Kinder und Jugendlichen vom Singen so begeistern haben lassen, dass sie auch in Zukunft in allen Gemeinden und Orten Kärntens ihre Stimmen erklingen lassen. EINSTEIGERKURS Beginn: Mo 4. Mai 12 Stunden Praxis-Unterricht und 2 Stunden Theorie inkl. Rangefee, Leihschlägern, Platzreifeprüfung 6 Im feierlichen Rahmen wurde der Bürgermusik Millstatt das silberne Ehrenwappen übergeben Auszeichnung für Bürgermusik Millstatt 7 8 EUR 109,- © KK Tag lang Skispaß angesagt und beim Einkehrschwung ließ man sich die herzhaften Schmankerln in der Gamskogelhütte, im Stamperl, in der Wilderer Alm und im Lärchenstadel schmecken. Dank der Unterstützung von Kärntnermilch, Villacher Bier, Katschbergbahnen und Buspartner Kärnten konnte für die Freiwilligen Feuerwehren ein günstiges Tagespaket geschnürt werden – ein kleines „Dankeschön“ für ihren grandiosen Einsatz im Sinne der Sicherheit. © KRM (8) W as für ein Skitag! Die Sonne strahlte vom tiefblauen Himmel, die Pisten waren perfekt und die Stimmung grandios. 1.300 Kameraden und ihre Familien waren aus ganz Kärnten gekommen, um beim traditionellen Feuerwehrfamilienskitag dabei zu sein, der heuer schon zum fünften Mal statt fand. Angereist waren sie zum Großteil ganz bequem mit den Buspartnern Kärnten. Im Familienskigebiet Katschberg war dann den ganzen schönen Tolles Projekt. „Begeisterung fürs Singen schaffen, Gemeinschaft erleben und Spaß haben!“, das sind die Ziele des Projektes Jugend singt, welches im Jahr 2013 erstmalig stattfand und von Sonja Moser initiiert wurde. In ganz Kärnten wurden dafür Chorleiterinnen und Chorleiter, Kinder- und Jugendchöre über die neue Plattform zusammengeführt, um gemeinsam altersgerechte Stücke aus unterschiedlichen Stilrichtungen kennenzulernen. © Kärntner Sängerbund (2) 2 Die Bürgermusik Millstatt erhielt eine besondere Auszeichnung. Mit der Schlüsselübergabe, überreicht von Bürgermeister Josef Pleikner, Vizebürger Heribert Dertnig, Amtsleiter Ferdinand Joham und Gemeindevorständin Annelies Nickmann, wurde während der letzten Probe auch das neue Probelokal der Bürgermusik Millstatt offizielle an die Musikerinnen und Musiker übergeben. Im Zuge WWW.KREGIONALMEDIEN.AT dessen erhielt das Orchester das silberne Ehrenwappen der Marktgemeinde Millstatt für ausgezeichnete Leistungen beim Landeskonzertwertungsspiel 2014. Kapellmeister Stefan Hofer, Obmann Karl Söllnbauer, dessen Vorgänger Markus Moser, sowie Oswald Hofer und Harald Egger wurden außerdem mit der silbernen Ehrennadel der Marktgemeinde Millstatt auszeichnet. Carmen Nickl Golfanlage Millstätter See 1 Die Jugend zum Singen bewegen Infos und Anmeldung: Golfanlage Millstätter See 9872 Millstatt · Am Golfplatz 1 Tel. +43 (0)4762/82548 [email protected] www.golf-millstatt.at SPITTALER 19 REPORT MEINE GESCHICHTE IM Karl Egger kämpft gegen das Vergessen der „guten alten Zeit“. Welchen Beitrag er persönlich dazu leistet, erzählte er dem SPITTALER. Katrin Laggner D ie Kelag fördert die Installation von Wärmepumpen und Erdgas-Brennwertgeräten entweder über Direktförderungen oder über die Power-Partner-Förderung. Links: Liebevoll restauriertes Kummet. Rechts: Jede Urkunde ist ein Unikat K ummet, Schwartling und Kurrentschrift wer kennt das noch? Vielen, denen diese Dinge noch ein Begriff sind, geht bei der Erwähnung selbiger das Herz auf. Karl Egger bewahrt diese Kulturgüter vor der Vergessenheit - er restauriert, gestaltet neu, bessert aus - und hält so die Tradition am Leben. Erinnerungen. Er wuchs auf einem Bauernhof auf und da es immer sehr viel Arbeit gab, musste auch er seinen Beitrag leisten. Schon als Siebenjähriger lernte er, mit dem Pferdefuhrwerk umzugehen. „Und dies blieb mir stark in Erinnerung und hat mich auch geprägt“, so Karl. Heutzutage weiß kaum jemand mehr, was ein Kummet ist. Dies ist aber nicht verwunderlich, da doch das 20 SPITTALER Fortbewegungsmittel Pferd durch das Auto abgelöst wurde und somit das Einspannen von Pferden in Fuhrwerke nichts Alltägliches mehr ist. Wertschätzung. Vor drei Jahren stellte er auf der Brauchtumsmesse in Klagenfurt aus, wo er auch eines seiner restaurierten Kummete verkaufte. „Ein Pärchen fand es so schön, dass es eines für sein Vorhaus erwerben wollte“, erzählt Karl stolz. Dies sei dann auch der Anstoß dazu gewesen, sein Schaffen fortzusetzen. „Ich bin handwerklich begabt und habe sozusagen das Beste aus meinem Talent gemacht - und zusätzlich macht es mir sehr viel Freude“, führt Karl weiter aus. Handschrift. Eine weitere Passion von Karl sind alte Einfach urig! Schriften - von Kurrent über Schönschriften bis hin zur Majuskelschrift gelingen ihm die Schriftzeichen perfekt. „Meine Mutter schrieb immer Kurrent-Briefe, wodurch ich diese Schrift selbst zu schreiben und lesen lernte“, erklärt Karl. Er gestaltet auch handschriftliche Urkunden für die unterschiedlichsten Anlässe. „Die Nachfrage ist mittlerweile ziemlich groß - und es macht mir sehr viel Freude, da es Geschenke sind, die einen bleibenden Wert für den Jubilar haben“, erklärt Karl. Auch traditionelle Holzschwartlinge - diese kunstvoll beschrifteten und teilweise noch mit Rinde umrandeten Holzbretter - gestaltet Karl selbst. Mit dem Talent und der Liebe, die Karl in jedes einzelne seiner Stücke legt, ist er am besten Weg sein Ziel langfristig zu verwirklichen: Erinnerungen und ein Stück ländliches Brauchtum zu bewahren. Förderungen für Heizsysteme. Die Wärmepumpe ist das einzige Heizsystem, das mehr Wärme erzeugt, als es an Energie benötigt. Die Kelag fördert diese beliebte Heiztechnik mit 500 Euro. Tipp: Mit dem attraktiven ÖKO-Wärmepumpen-Tarif der Kelag wird diese Heiztechnik besonders günstig! Auch Warmwasser-Wärmepumpen sowie Erdgas-Brennwertgeräte werden mit 160 Euro bzw. 240 Euro gefördert. Der Förderbetrag wird jeweils als Gutschrift auf vier Jahre auf die Strom- bzw. Erdgasrechnung aufgeteilt. Top-Angebot. Als Alternative erhalten Kelag-Kunden attraktive Förderungen von bis zu 750 Euro für Produkte der Power-Partner der Kelag. Zahlreiche Gewerbebetriebe, Geräteindustrie und die Kelag haben sich zu den Power-Partnern zusammengeschlossen. Gemeinsam bie- Informieren Sie sich bei den KelagEnergieberatern über die Möglichkeiten der Förderung energieeffizienter Heizsysteme ten Ihnen die Power-Partner in Kooperation mit teilnehmenden Banken eine finanzielle Unterstützung für den Erwerb von energieeffizienten Produkten wie z. B. Wärmepumpen an. Informieren Sie sich. Alle näheren Informationen zu diesem Thema finden Sie auf unserer Homepage www.kelag.at/foerderungen. Kontakt eberater: Ihre Kelag-Energi cher Hans-Peter Aschba r ge ch its Helmut Elw 5 Tel.: 0463/525-165 kelag.at g@ tun era energieb Einladung zum Megastart! MEGA April s-Event 17./18. Eröffnung 0 Uhr von 8:00 bis 18:0 BIKE KÄRNTEN Top-Motorräder & mehr unter einem Dach Einige unserer Eröffnungs-Highlights: • Coole Motorräder • Tolle Eröffnungsangebote • Gratis Chili Con Carne und Getränke • Sofortgewinne bei „Drive-in & Win“ • Segway Testfahren • und vieles mehr Ihre Geschichte im SPITTALER Gute Geschichten liegen auf der Straße – wir suchen Ihre! Ob Sie nun jemanden kennen, der etwas Besonderes geleistet hat, Sie jemandem zu einer besonderen Leistung gratulieren möchten oder eine kuriose, spannende oder lustige Geschichte gehört haben – zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns! Sie erreichen uns unter Tel.: 0676/841160619 oder per E-Mail an [email protected] © Kelag (3) Die Kelag unterstützt Sie bei der Umrüstung auf effiziente Heizsysteme. Damit senken Sie nicht nur Ihren Energieverbrauch, sondern sparen auch noch Kosten. ANZEIGE Egger Name: Karl ateur or Beruf: Dek e hr Alter: 63 Ja riach Wohnort: Döb zarbeiten, wan Hobbys: Hol eigen, lesen st dern und berg Energie und Geld sparen mit der Kelag Gelebtes Brauchtum © KK (4) REPORT Sie! Wir freuen uns auf Megabike Kärnten Maria-Gailer-Straße 38a, 9500 Villach Fon +43 (0)4242 377 33 WWW.KREGIONALMEDIEN.AT Aktuelles auf www.megabike.at SPITTALER 21 REPORT In Fels, in Eis, auf den Graten Die diesjährigen Bataillonsmeisterschaften im Skibergsteigen wurden im hochalpinen Gelände durchgeführt. Carmen Nickl Die Alpenvereinsjugend Kärnten darf sich über zwölf neue Jugendleiter freuen Neue Jugendleiter In Radenthein gaben sich die Sektionen des Alpenvereins aus ganz Kärnten ein Stelldichein. Carmen Nickl Bestens ausgebildet. Die Alpenvereinsjugend Kärnten ist stets darum bemüht, die Jugend für ehrenamtliche Tätigkeiten zu begeistern und auszubilden. In Radenthein konnten nun zwölf neue Jugendleiter ihre Ausbildung offiziell abschließen. Mit dieser Ausbildung sind die jungen Leute dazu berechtigt, Kinder- und Jugendgruppen in die heimische Bergwelt zu führen. Die Ausbildung besteht aus zwei Grundkursen „Erlebnis Berg“, einem Aufbaukurs und letztendlich dem „Get together“. Die Verbindung von pädagogischen und alpinen Kompetenzen befähigt die Jugendleiter dann dazu, mit Kindern und Jugendlichen im Freien unterwegs 22 SPITTALER zu sein – zu wandern, zu klettern, zu rodeln usw. Programmpunkte. Der Vormittag begann mit dem sogenannten „Get together“, zu dem auch der Bewegungstrainer Thomas Bucher extra aus Innsbruck anreiste. In der Turnhalle in Radenthein zeigte Bucher den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einige Übungen zur Förderung des Körpers und zur Schärfung einiger Bewegungsabläufe. Neben dem Spaß-Faktor konnten die angehenden Jugendleiter auch wertvolle Erfahrungen mitnehmen. Am Nachmittag ging es dann eher gemütlich zu. Jede Alpenvereinssektion kam zu Wort und stellte einige Projekte vor. Unter anderem sprach AlpenvereinsUrgestein Sepp Lederer über die diesjährigen Aktivitäten im Bergsteigerdorf Mauthen. Urkundenverleihung. Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Übergabe der Urkunden an die zwölf neuen Jugendleiter. Organi- satorin und Landesjugendleiterin Barabara Rieder gratulierte den neuen Leitern mit den besten Wünschen und übergab Gutscheine als Dankeschön. Folgende Jugendliche konnten die Ausbildung absolvieren: Anna Buchacher, Gisela Hermann, Andreas Kolbitsch, Philipp Birnbaumer, Dominic Leitner, Anna Lora, Philipp Mörtl, Erika Rauter, Christoph Pritz, Simone Rieder, Florian Strauß und Mirjam Ziselsberger. Bei widrigsten Witterungsverhältnissen gaben die Hochgebirgsjäger ihr Bestes. Vor einer eindrucksvollen Winterkulisse gingen manche Teilnehmer fast an ihre Grenzen Bemerkenswerte Leistungen. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ müssen die hervorragenden Leistungen aller Soldaten, die am Wettkampf aktiv teilgenommen haben, gewürdigt werden. Bei der anschließenden Siegerehrung, die beim Falkert Heidi Alm Bergresort statt- fand, wurden die Leistungen aller Soldaten im Beisein vom langjährigen, ehemaligen Kommandanten des Jägerbataillons 26, Oberst in Ruhe Walter Steinwender und von Kommandanten Oberst Rudolf Kury gewürdigt. Am Folgetag wurden die Bataillonsmeister in der AN ALLE SUV-SPARER Königsdisziplin Patrouillenlauf in Obertauern ermittelt. Nach hartem Kampf stand die Mannschaft des Bataillonskommandos mit Oberstleutnant Udo Hofer, Major Markus Aschbacher, Major Christian Kobald und Oberstabswachtmeister Volker Grote als Sieger fest. Jetzt probefa hren! Der neue schon ab € 17.990,–*! Der Bewegungstrainer Thomas Bucher kam aus Innsbruck angereist 6 Jahre garantierte Sicherheit www.eisner.at Verbrauch „kombiniert“: 4,0 – 5,6 l/100 km bzw. 106 – 130 g/km CO2-Emission. Mehr Infos auf vitara.suzuki.at und direkt bei uns. * Unverbindlich empfohlener Richtpreis in Euro inklusive 20 % MwSt. und NOVA sowie inkl. der Maximalbeträge für § 6a NOVAG – Ökologisierungsgesetz. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Symbolfoto. Ab sofort bei Ihrem Suzuki-Partner! 9800 Spittal / Drau Neuer Platz 21 Tel.: 04762 / 34 21-0 www.eisner.at © KK (3) G rund dafür war der Landesjugendtag der Alpenvereinsjugend Kärnten. Bei Speis und Trank im Gasthaus Wacker in Untertweng ließen rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter die Highlights des letzten Jahres Revue passieren. © ÖBH (2) A uch eine Abordnung der Gebirgsjäger des Jägerbataillons 26 stellte sich dieser besonderen Herausforderung. Bei schwierigen Witterungsverhältnissen – die Soldaten hatten mit Schnee, Eis und Wind zu kämpfen – präsentierte sich die Wettkampfstrecke am Falkert. Beim zugefrorenen Falkertsee erfolgte der Massenstart, um danach im Eiltempo über drei Kilometer und 550 Höhenmeter das Gipfelkreuz des Falkert zu erreichen. Auf der Spitze angekommen, galt es noch eine halsbrecherische zwei Kilometer lange Abfahrt zum Ziel am Falkertsee zu bewältigen. Die Tagesbestzeit konnte durch Wachmeister Di Martini mit einer Zeit von 40 Minuten und 18 Sekunden aufgestellt werden. WIR LIEBEN AUTOS. Millstätter Straße 32 9545 Radenthein Tel.: 04246 / 21 71 auto-flath.at 9821 Obervellach, Tel. 04782/2023 www.suzuki-wulz.at Beim Get together stand der eigene Körper im Mittelpunkt WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SPITTALER 23 Langsam wird´s grün Mein Verein: Kraut und Kunst in Symbiose „Dumme rennen, Weise warten - Kluge gehen in den Garten!“ - das dachten sich auch Evelin und Michael Unterlerchner, als sie erste Gedankennetze rund um ihren Kulturgarten zu spinnen begannen. Katrin Laggner E ine von Holzstämmen eingesäumte Fläche, die aufgrund der Jahreszeit noch etwas farblos erscheint - doch die sprießenden Krokusse lassen bereits jetzt erahnen, wie viel Leben dieses Areal in ein paar Wochen zeigen wird! Umdenken. „Wir haben die Haltung von Hochlandrindern aufgegeben und wollten die Fläche, die sich aufgrund ihrer Steilheit für die Landwirtschaft eher schlecht eignet, anderweitig nutzen“, erklärt Michael. Daraus begann die Idee des Kulturgartens zu sprießen - eine vielfältig und gemeinschaftlich nutzbare Fläche mit Platz 24 SPITTALER für freigeistige Ideen und Visionen: Anbau von Gemüse, Wohlfühlort, Kommunikationstreffpunkt und zukünftig auch Kunstplattform. Gemeinsam. Der Kulturgarten ist in fünf Bereiche unterteilt und wird so von Familie Unterlerchner vulgo Köfler gemeinsam mit vier weiteren Familien bewirtschaftet, gehegt und gepflegt. „Wir haben im Vorjahr schon Gemüse angebaut und alles wuchs, was in einem traditionellen Garten anzutreffen sein sollte“, erzählt Evelin glücklich. Auch die richtige Erntelagerung wurde berücksichtigt. „In den Wohnungen ist das Gemüse nicht lagerfähig. Deswegen stellen wir pro Familie die Lagerfläche in der Größe einer Palette in unserem Erdkeller bereit, damit die Freude am eigenen Gemüse länger währt“, führt Michael weiter aus. Ideen wachsen. Auch für spezielle Kleinode soll der Garten Platz bieten – so sind beispielsweise diverse Sitzgelegenheiten, unter anderem ein überdimensionaler Schaukelstuhl, der Platz für bis zu sieben Personen bieten soll, in Planung. „Mein Mann steht total hinter unserer gemeinsamen Sache. Die Idee des Gartens an sich wächst immer weiter“, so Evelin. INFORMATION Der Kulturgarten befindet sich in Kötzing und wer Interesse an einer Besichtigung hat, ist bei Familie Unterlerchner herzlich willkommen! Tel: 04762/ 811230 Sie sind auch bei einem Verein und würden gerne über diesen einen Bericht in der Zeitung lesen? Da kommt unsere neue VereinsRubrik gerade recht. Nähere Infos unter Tel.: 0676/841160619 oder [email protected] Vielfalt. Der Kulturgarten umfasst mittlerweile ein Tulpenbeet, einen Naschgarten, ein Heilkräuterbeet und zwei Reisbecken, die durch ihre eigene Quelle bewässert werden. Wie sich dieses wertvolle Kleinod, geprägt von Weltoffenheit und Freigeist, zukünftig entwickelt, bleibt mit Neugier abzuwarten. Michael Unterlerchner © KK (3) Auch eine Pause muss zwischendurch sein Das Leben ist konstante Veränderung und es braucht Mut, nicht stehen zu bleiben!“ WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SPITTALER 25 REPORT Danke an 295.000 Leser!* Die aktuelle Media-Analyse weist den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN eine regionale Reichweite von 61.3 Prozent* bzw. 295.000 Leserinnen und Leser* aus – damit sind wir die Nr. 1* unter den Printmedien in Kärnten. Ingrid Herrenhof Mehr Leser in Kärnten hat keiner. Mit einer regionalen Reichweite von 61,3 Prozent* positionieren sich die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN – mit dem KLAGENFURTER, dem DRAUSTÄDTER, dem SPITTALER, dem GAILTALER, dem FELDKIRCHNER, dem ST. VEITER, dem VÖLKERMARKTER und dem LAVANTTALER – an der Spitze der heimischen Zeitungen. „Wir werden unsere Spitzenposition als reichweitenstärkste Printpublikation* weiterhin mit gut gemachtem Lokaljournalismus und Leserservice festigen und alle zwei Wochen unseren Leserinnen und Lesern interessante und nützliche Nachrichten aus den Regionen liefern”, so Christine Tamegger. „Auch für den heimischen Werbemarkt ist diese sensationelle Print- Reichweite* eine deutliche Bestätigung unseres einzigartigen Geschäftsmodells“, zeigt sich Thomas Springer überzeugt. * Quelle: MA 2014 (Erhebungszeitraum 01/2014-12/2014) Netto-Reichweite: Leser pro Ausgabe in Kärnten 14plus, max. Schwankungsbreite ±2,7%. Kärntner Regionalmedien: 14-täglich, kostenlos. Christine Tamegger, Geschäftsführerin der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Dieses tolle Ergebnis ist ein großer Ansporn für das ganze Team. Ich möchte mich bei meinen Mitarbeitern für ihre hervorragende Arbeit und ihr tolles Engagement bedanken. Und natürlich auch bei allen Leserinnen und Lesern, die uns schon so viele Jahre die Treue halten. “ 12. April bis 26. Oktober 2015 Über 100 x freier Eintritt in Kärntens schönste Ausflugsziele. Interessensgemeinschaft Kärnten Card Betriebe Trattengasse 32 | 9500 Villach Tel: 04242/90 525 | offi[email protected] FREE APP for iPhone, iPad, android smartphone and android-tablet! WWW.KREGIONALMEDIEN.AT www.kaerntencard.at KÄRNTNER REGIONALMEDIEN © KK (2) D ie Werte der vor kurzem präsentierten Media-Analyse sind sehr erfreulich: „61,3 Prozent* der Kärntner ab 14 Jahre lesen 14-tägig eine unserer insgesamt acht regionalen Zeitungen. Das ist ein sensationell positiver Wert für uns”, kommentieren Geschäftsführerin Christine Tamegger und Prokurist Thomas Springer die aktuellen Ergebnisse der Media-Analyse. REPORT © JACQUES LEMANS (2) © Thomas Kettner REPORT Anna Fenninger, das Werbegesicht der neuen La Passion Kollektion von JACQUES LEMANS, setzt sich mit ganzer Leidenschaft für den Schutz der bedrohten Geparden ein. Foto rechts: Anna Fenninger, Österreichs größter Ski-Star, und Spitzen-Unternehmer Alfred Riedl freuen sich über die Partnerschaft Die schönste Form der Zeit In Kärnten verwurzelt. Was vereint Anna Fenninger und JACQUES LEMANS? Es ist die Zeit. Bei der Skirennläuferin kommt es auf jede Sekunde an. Bei dem Uhrenunternehmen ist Zeit allgegenwärtig. Sie sollten sich kurz Zeit nehmen und bei unserem tollen Gewinnspiel mitmachen! Ingrid Herrenhof S eit Jänner 2015 gehen Anna Fenninger, die beste Skiläuferin der Welt, und JACQUES LEMANS, eines der besten Uhrenunternehmen der Welt, gemeinsame Wege. Die Zeit im Griff. Ab sofort trägt die Weltmeisterin, Weltcupsiegerin und Olympia-Siegerin Uhren von Jaques Lemans. „Zeit ist mein Leben. Zeit ist alles für mich. Bei mir kommt es auf jede Sekunde an. Und jetzt habe ich meine Zeit richtig im Griff. Dank JACQUES LEMANS“, freut sich die erfolgreiche Sportlerin des Jahres. Leidenschaft verbindet. Anna Fenninger ist auch engagierte Tierschützerin und Botschafterin des Cheetah Conservation Fund und kooKÄRNTNER REGIONALMEDIEN periert ebenso mit National Geographic. Mit JACQUES LEMANS macht sie sich nun gemeinsam stark für den Schutz der bedrohten Geparde. Der Gepard, ist das schnellste Landtier der Welt. Kein Tier als dieses könnte also besser zur schnellsten Skifahrerin der Welt passen. „Wir passen einfach zusammen. Uns vereint nicht nur das Thema Zeit, sondern auch die Liebe zur Natur und der Einsatz für den Artenschutz“, sagt Alfred Riedl, Inhaber von JACQUES LEMANS, über Fenninger. Einzigartige La Passion Kollektion. Anna Fenninger ist das Werbegesicht der neuen La Passion Kollektion von JACQUES LEMANS. Anna Fenninger steht für Leidenschaft, Stärke und Facettenreichtum. Genau diese Ei- genschaften spiegeln sich in der einzigartigen La Passion Kollektion, mit ihr als Werbepartnerin, wider. Gewinnen Sie mit den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN eine der drei abgebildeten Uhren dieser wunderschönen exklusiven Kollektion von JACQUES LEMANS – spielen Sie gleich jetzt mit! ~ Gewinnspiel ~ Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN verlosen je eine dieser drei schönen Damenuhren der La Passion Kollektion von JACQUES LEMANS. Mehr Lebensmittel aus Kärnten Schicken Sie die Antwort auf die Frage: „Wie heißt das Werbegesicht dieser Kollektion?“ per Postkarte an die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder mittels E-Mail an [email protected] oder per SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 20. April 2015. Bitte vollständige Kontaktdaten inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner werden verständigt. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT KÄRNTNER REGIONALMEDIEN REPORT REPORT Wir wollen Eure schönsten Faschingsfotos! Infoabend: Studienbefähigungslehrgang Studieren ohne Matura So lautete der Aufruf zum großen Lei-Lei!-Gewinnspiel, das die Kärntnermilch in Kooperation mit den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, dem Restaurant Jedermann und dem Villacher Fasching veranstaltete. Carmen Nickl Mit dem zweisemestrigen Studienbefähigungslehrgang bietet die FH Kärnten Personen ohne Matura seit mehreren Jahren erfolgreich den Zugang zu einem Bachelor-Studium. © KK Wolfgang Kavalar (Kärntnermilch-Marketingleiter), Walter Rudka (Villacher Faschingskanzler), Christian Prasser (Gasthaus Jedermann) und Thomas Springer (KÄRNTNER REGIONALMEDIEN) überreichten den Gewinnern ihre Preise. Alle Gewinnerfotos finden Sie auf der Kärntnermilch Facebook Seite ski, Daniela Wallner, Ingrid Frühstück, Renate Altziebler, Michael Viertler, Stefanie Pirker, Tamara Steiner und Werner Waltritsch freu- en. Die zwei Überraschungsmenüs für je vier Personen im Restaurant Jedermann in Villach gingen an Gisela Karl und Werner Niederbichler und 2x2 Sitzungskarten für den Villacher Fasching 2016 inkl. Backgroundführung gewannen Isolde Dohr und Iris Moschitz. In Villach. Im Rahmen des Studienbefähigungslehrgangs werden Kenntnisse in Deutsch, Englisch, Mathematik und einem studienbezogenen Fach nachgeholt. Lehrgangsort ist der FH-Kärnten Standort Villach. Die Kurse finden zwei bis drei Mal wöchentlich INFORMATION ANZEIGE Die Gewinner. Über zehn Genusskörbe, prall gefüllt mit Kärntnermilch-Produkten, durften sich Andrea Ferk, Claudia SchoffneggerWaich, Cornelia Arbatow- D as Angebot richtet sich vor allem an Bewerber mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, die sich so die nötigen Zusatzqualifikationen aneignen und damit die Zugangsberechtigung zu einem Studium an der FH Kärnten erhalten. Infoabend am 29. April 2015 Alle näheren Informationen erhalten Sie beim Infoabend am Mittwoch, den 29. April 2015. Dieser findet um 18 Uhr an der FH Kärnten in Villach (Hörsaal 3) statt. Aktuell werden an der FH Kärnten 22 Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Bauingenieurwesen & Architektur, Engineering & IT, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Management angeboten. abends statt und ermöglichen so auch Berufstätigen die Teilnahme. Förderungen. Der AK-Bildungsgutschein und der Bildungsscheck des Landes Kärnten sind einlösbar. Ein Ansuchen um ein reguläres Stipendium ist auch möglich. Kontakt © KK F ür das Lei-Lei!-Gewinnspiel wurden ausgefallene Fotos, Faschings-Erinnerungsstücke, Geschichten oder Kostüme vom Villacher Fasching gesucht. Teilnehmen konnte man über Facebook oder per Post. Über 200 Einsendungen erreichten die Kärntnermilch. Darunter fand mal allerlei Buntes, Lustiges, Altes und Skurriles. In der Kärntnermilch-Zentrale in Spittal erhielten die Gewinnerinnen und Gewinner kürzlich ihre Preise. (SIC): Studien-Info-Center lach Vil 24 95 Europastr. 4 ∙ 0 Tel.: 05/90500-290 .at sblg(at)fh-kaernten lg /sb .at en nt er ka www.fh- Ein Studium an der FH Kärnten zeichnet sich durch starken Praxisbezug und UnternehmensKooperationen aus. Mittels Studienbefähigungslehrgang können auch Personen ohne Matura studieren Aktion bis 3 Zinsen und 0. 6. 2015: Mit TopNeukunde nbonus! Jetzt erhalten Sie für die Finanzierung Ihrer Wärmepumpe eine Förderung! Investieren Sie jetzt in Form einer Wärmepumpe in erneuerbare Energie und die KELAG und die Bank Austria in Kärnten unterstützen Sie bei Ihrem Projekt! Profitieren Sie bei der Bank Austria in Kärnten von Top-Zinsen für die Finanzierung. Nachhaltige, saubere und natürliche Nutzung der Energie aus dem Erdreich, dem Grundwasser und der Luft ist ein Thema, welches uns alle beschäftigt. Aber auch die Frage nach den Kosten für Heizen und Warmwasser ist ein wichtiges Thema. Wenn Sie sich jetzt für eine Heizungs-Wärmepumpe oder eine Warmwasser-Wärmepumpe entscheiden, können Sie mit Fördermitteln und Top-Zinsen bei der Finanzierung rechnen! Kommen Sie mit Ihrem Wärmepumpen-Angebot zu uns und wir berechnen Ihnen Ihr spezielles Kreditangebot. • Die KELAG sowie die Bank Austria unterstützen Sie bis zu einem Anschaffungswert von 10.000 Euro. • Die Bank Austria vergibt einen begünstigten Zinssatz. • Bank Austria Neukundenbonus bis zu 50 Euro. Nähere Informationen und Beratung unter 05 05 05-94510. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN WWW.KREGIONALMEDIEN.AT KÄRNTNER REGIONALMEDIEN REPORT © Karl Schrotter Copyright Sony Music Goldene Schlager ~ Gewinnspiel ~ Auf seiner neuen CD präsentiert Silvio Samoni Lieder, die ihn schon sein Leben lang begleiten. Ab sofort mit Autogrammkarte bei uns erhältlich! Anita Feinig Auf der neuen CD von Silvio Samoni sind unvergessliche Titel zu hören, die der Sänger auf seine ihm eigene Weise interpretiert Die Texte auf dem neuen Album der EAV sind gewohnt bissig und auch musikalisch schreckt die gereifte EAV nicht vor Experimenten zurück Auf dem neuen Album der Abstinenz wieder das Grauen Kultband begegnet der Hö- und trägt den Hörer dieses rer einer Menge unschöner Mal auf dem Wolfsrücken Gestalten. Die EAV stellt sich in den Transsil-Wahnsinn. dabei sämtlichen Dämonen Anita Feinig – bis hin zu den eigenen. GEWINNSPIEL Die EAV ist nicht nur für Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN die mittlere Generation ein verlosen fünf neue CDs der EAV. Begriff, auch junge Leute Schicken Sie die Antwort auf die Frage: „Wie heißt das neueste Album der EAV?“ singen gerne ihre Ohrwürper Postkarte an die KÄRNTNER REGImer wie „Küss die Hand“, ONALMEDIEN, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt oder mittels E-Mail an „Märchenprinz“ oder „[email protected] oder überfall“ mit. Mit ihrem neuper SMS (keine Mehrwertnummer) an 0676/8501122. Einsendeschluss: 20. April esten Werk „Werwolf-Attack! 2015. Bitte vollständige Kontaktdaten Monsterball ist überall ...“ inkl. Telefonnummer angeben. Gewinner [email protected] werden verständigt. naht nach fünfjähriger CD- © KK EAV: „Werwolf-Attacke!“ D ie „20 Goldenen Schlager“ sind eine Wanderung durch die Epochen der Musikgeschichte. Silvio Samoni gibt dabei jedem Lied seine eigene Farbe, setzt sich nie dem direkten Vergleich mit den Originalen aus und schafft es, aus den „20 Goldenen Schlagern“ ein Silvio Samoni-Album zu machen. Schnell zugreifen! Sie können die CD zum Preis von € 12,90 Euro (plus € 1,60 WECHASRTEELNN . TITELLISTE Der faire Credit der TeamBank Österreich. STAT T W trakleineern! Jetzt exra te sich Monats m eitraum vo Aktionsz8.5.2015. 2.3. bis Empfohlen durch: www.teambank.at/volksbanken REGIONALMEDIEN 2035 VBKÄRNTNER Kärnten FJ 89x122 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN.indd 1 Versandkosten) bei uns bestellen: Kärntner Regionalmedien, Völkermarkter Ring 25, 9020 Klagenfurt sowie office@kregionalmeiden. at. Oder direkt in einem unserer Regionalbüros während der Bürozeiten von 8 bis 17 Uhr gegen Barzahlung kaufen, dann entfallen natürlich die Versandkosten. Und es gibt noch ein besonderes Zuckerl: Zu allen gekauften CD’s gibt’s eine handsignierte Autogrammkarte von Silvio Samoni! 27.02.15 14:23 1. Schönes Mädchen aus Arcadia 2. La Paloma 3. Granada 4. Der Junge mit der Mundharmonika 5. Mein Lied für Maria 6. Nie mehr Bolero 7. Mama Leone 8. Baby du bist nicht alleine 9. Aber dich gibt’s nur einmal für mich 10. Funiculì Funiculà 11. Merci Chérie 12. Torneró 13. Rot ist der Wein (Blue Spanish Eyes) 14. Unchained Melody 15. Chianti Wein 16. Du hast ja Tränen in den Augen 17. Schiwago Melodie 18. Va pensiero sull’ ali dorate 19. Sogno romantico 20. Goodbye My Love Goodbye © KRM Raum zum Leben Im Mittelpunkt steht das Kind Werden den erfolgreichen Kurs der Kindernest GmbH weiterführen: Claudia Untermoser (l.) und Cornelia Blaas Wohnjuwel am Weissensee Liebevolle und kompetente Kinderbetreuung gepaart mit ständiger Qualitätssicherung: das wird von der Kindernest GmbH kärntenweit in 73 Einrichtungen seit mehr als 20 Jahren gelebt. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN res wurde Kindernest-Gründerin Theresia Blaas noch mit dem großen Ehrenzeichen des Landes Kärnten für ihre Verdienste für Kärntner Kinder und Familien ausgezeichnet. Qualitätssicherung. Mit 73 Einrichtungen, 103 Gruppen und 270 MitarbeiterInnen ist Kindernest einer der größten privaten Anbieter im Bereich der Kinderbetreuung. Unzählige Eltern vertrauen Kindernest GmbH bereits ihre jüngsten Schützlinge an. Und das aus gutem Grund: „Alle unsere Gruppen werden ständig auf ihre Qualität überprüft. Eines der Ziele für heuer ist der Ausbau des Betreuungsangebotes. Das Kind und seine Familie stehen im Mittelpunkt unseres täglichen Bemühens“, sind sich Cornelia Blaas und Claudia Untermoser einig. Mit einer biozertifizierten Küche kommen die Kindernestschützlinge in den Genuss von gesunden Nahrungsmitteln. In der unternehmenseigenen Großküche werden hochwertige Gerichte frisch gekocht. MitarbeiterInnenfreundlich. Dass Betreuung mit höchsten Qualitätsstandards nur mit bestens ausgebildeten und motivierten MitarbeiterInnen möglich ist, ist für die Geschäftsführerinnen klar. Angebote wie das Karenzfrühstück, familienfreundliche Arbeitszeiten und verschie- dene gesundheitsfördernde Maßnahmen sind Eckpfeiler gelebter Verantwortung für die Mitarbeiter. Zum dritten Mal wird das Kindernest mit dem BGF(Betriebliche Gesundheitsförderung)-Gütesiegel ausgezeichnet. Kontakt Kindernest GmbH Geschäftsführung u. Verwaltung Görzer Allee 32/2 ersee 9020 Klagenfurt am Wörth Tel.: 0463/500012 Fax: 0463/50001213 [email protected] www.kindernest.or.at RIEDERGARTEN IMMOBILIEN ANZEIGE G eborgenheit, Wärme, Schutz, Ernstgenommenwerden, Entwicklung und Freude am Lernen – all das und vieles mehr erfahren Kindertagesstätten, Kindergärten und Nachmittagsbetreuungsgruppen der Kindernest GmbH. Mit 1. Jänner heurigen Jahres hat das Kindernest mit Cornelia Blaas und Claudia Untermoser zwei Expertinnen in der Kärntner Kinderbetreuung an der Führungsspitze. Theresia Blaas hat die Geschäftsführung an Cornelia Blaas und Claudia Untermoser, die schon seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen tätig sind, übergeben und hat den wohlverdienten Ruhestand angetreten. Anfang des Jah- 2 3 RIEDERGARTEN IMMOBILIEN St. Primus Weg Waldhofweg Beste Wohnlagen Selten gibt es die Möglichkeit in der Stadt zu wohnen und doch das Gefühl zu haben mitten in der Natur zu leben. So nah sind sich hier am St. Primus Weg Stadt und Natur. Ein ambitioniertes Wohnprojekt im überschaubaren Stil. Sonnige Süd- Westausrichtung, große Terrassen, viel Licht und viel Ruhe sind Eckdaten des Wohnkonzeptes. Symbolbild RIEDERGARTEN IMMOBILIEN Attraktive Lebensräume 2 Zimmer Wohnung 3 Zimmer Gartenwohnung 46 m² Wfl, 77 m² Wfl, Sonnige Single- oder Pärchenwohnung Südterrasse, Eigengarten, Schlafzimmer mit eigener Terrasse und Grünfläche EURO 145.850,-- 70 m² Süd-Ostterrasse, 325 m² Eigengarten, Top Ausstattung, Fußbodenheizung, mit Zugang über eigenen Vorgarten EURO 276.500,-- Hier im beliebten Naherholungsgebiet der Klagenfurter, treffen sich Jogger, Wanderer, Spaziergänger um zu entspannen und durchzuatmen. 4 Zimmer Wohnung Repräsentatives Penthouse Ober der Feldkirchnerstraße mit bester Infrastruktur und sehr guter Verkehrsanbindung entstehen zwölf Wohneinheiten in familärer, ruhiger Atmosphäre - zeitlos und hochwertig. 111 m² Wfl, 103 m² Wfl, Lichtdurchflutete Familienwohnung, Süd-Westterrasse, Badezimmer und Vorraum mit Fenster, sehr ruhig gelegen, Lift EURO 300.200,-- das keine Wünsche offen läßt, mit traumhafter 75 m² Sonnenterrasse, 4 Zi, Badezimmer mit Tageslicht. Mitgestaltung noch möglich EURO 453.200,-- 0 800 300 444 www.riedergarten.at Saalfelden Eugendorf Klagenfurt www.hasenauer-anlagenbau.at Tel.: 06582 - 74000 5 RIEDERGARTEN IMMOBILIEN Symbolbild Symbolbild Alternativen zum Sparbuch Crowdfunding Alm Resort Studentensuite Eigenkapital: 1.000 - 10.000 Euro Laufzeit: 7 Jahre halbjährlich kündbar Nachrangsdarlehen Goodies Veranlagungsfreibetrag bis 730 Euro p.a. Eigenkapital ab: 20.000 Euro Mietgarantie 20 Jahre nicht kündbar Eigentum (parifiziert) Goodies 4% Fixzinsen p.a. 3% Fixrendite p.a. Direktinvest Alm Resort Nassfeld Vorsorge- Anlegerwohnungen Eigenkapital ab: 60.000 Euro Laufzeit: 20 Jahre nicht kündbar Darlehen Grundbücherliche Sicherstellung Eigenkapital ab: 50.000 Euro Mietgarantie für 5 Jahre kündbar Eigentum (parifiziert) Eigennutzung möglich 4% Fixzinsen p.a. bis plus voller Index plus voller Index 4% Rendite p.a. plus voller Index 0 800 300 444 www.riedergarten.at Kreative Köpfe gesucht! „Wie soll eine Studentenwohnung im Jahr 2035 aussehen?“ Die drei besten Einfälle werden mit gesamt 6.000 Euro belohnt. Einreichschluss ist am 30. April 2015. Machen Sie mit! www.immocrowd.at 6 7 RIEDERGARTEN IMMOBILIEN Symbolbild RIEDERGARTEN IMMOBILIEN Exklusive Ferienwohnung mit eigenem Badegrund, 1. Obergeschoß, 15 m² Balkon, Mitgestaltung noch möglich. Fertigstellung Ende 2015. HWB i. A. 52 m² Wfl, am Weissensee EURO 314.000,-- Luxus mit eigenem Badegrund auf einem 6000 m2 großen Grundstück mit großem Uferbereich. Mitgestaltung noch möglich. Fertigstellung Ende 2015. HWB i. A. 81 m² Wfl, Wohnjuwel EURO 437.000,-- Traumhaftes Penthouse mit 4 Zimmern, Lift und Südbalkon. Ein echtes Wohnjuwel! Mitgestaltung noch möglich. Fertigstellung Ende 2015. HWB i. A. 138 m² Wfl, EURO 829.000,-- - exklusive Wohnungen ab 50 m2 - traumhafter Badegrund mit attraktiven Kabinenbau - großzügige Südterrassen - freier Seeblick - hochwertige Ausstattung Seewohnungen und Baugründe Sie möchten diesen Blick täglich genießen? Zwei Wohnungen mit wunderbaren Panoramablick stehen in der Villa Reifnitz noch zur Verfügung. Über eine Brücke und einem Lift gelangt man zur Marina und zum Steg. Hier auf der Südseite des türkisenen Wörthersees mit seinen mediterranen Charakter, genießt man lange die angenehme Abendsonne. Sie möchten hier einen Baugrund kaufen? Das voll aufgeschlossene Grundstück am Südufer des Wörthersees, in Reifnitz, verfügt über einen wunderbaren Blick über den See und die Reifnitzer Bucht. Mit dem Lift gelangt man barrierefrei zur neu errichteten Marina. 0 800 300 444 www.riedergarten.at 0 800 300 444 www.riedergarten.at WOHIN WOHNJUWEL AM WEISSENSEE Verwirklichen Sie Ihren Traum mit der eigenen Wohnung an einem der schönsten Seen Kärntens. Fertigstellung 2016. HWB=43,8 kWh/m²a 52 m² Wfl, EURO 314.000,-- ~ präsentieren ~ BAUGRUND KRUMPENDORF 1.400 m² Wfl, © KK (7) Ideal für Ihr Eigenheim - Voll aufgeschlossener Baugrund in Krumpendorf am Seeblickweg. EURO 172.000,-- Sina Gasser aus Spittal an der Drau Sabrina Koffler aus Neuhaus a. d. Gail Martina Steiner aus Kremsbrücke Michael Gfrerer aus Velden MARINAPLÄTZE ODER BOJE in Auen bei Velden zu vermieten © Klaus Kropf, Presseteam Austria rufen Sie uns an: 0800 300 444 VILLA REIFNITZ Sonnige Neubauwohnung mit herrlichem Seeblick - Planen Sie noch bei Ihrer Traumwohnung mit. Fertigstellung 2016. HWB=i.A. 98 m² Wfl, Heli Brunner und seine Mannen von Meilenstein werden bei der Dirndlkönigin und Lederhosenkaiser Wahl für tolle Stimmung sorgen! EURO 498.000,-- BAUGRUND REIFNITZ Es geht ins Finale! 935 m² Am 18. April werden Dirndlkönigin und Lederhosenkaiser 2015 gewählt. Die Veranstalter – Alpe Adria Manufaktur Strohmaier, Kahlbacher Events, Brauerei Hirt und KÄRNTNER REGIONALMEDIEN – versprechen ein tolle Show! Voll erschlossen mit traumhaften Blick auf den Wörthersee, mit dem Lift gelangt man zur neu errichteten Marina. EURO 845.000,-- APPARTEMENTHAUS NASSFELD mit sonniger Westterrasse, 4 Zimmer, Fußbodenheizung, Lift. inklusive Möblierung, sofort beziehbar! HWB=52,96 kWh/m²a. 100 m² Wfl, D ie zehn Finalistinnen und zehn Finalisten stehen nun auch fest. Um die Wahl zur Dirndlkönigin treten an: Sina Gasser aus Spittal an der Drau, Amina Majetic aus Klagenfurt, Elisabeth Jernej aus St. Kanzian am Klopeinersee, Martina Steiner aus Kremsbrücke, Martina Schmidt aus Feldkirchen, Gerlinde Reichel aus Eitweg, Sabrina Koffler aus Neuhaus an der Gail, Stefanie Ratheiser aus Wieting, Selina Truppe aus Straßburg, Martina Roseano aus Feldkirchen und Luisa Isola aus Feld am See. Um die EURO 376.000,-- ATTRAKTIVE GESCHÄFTSFLÄCHE in den Parkvillen Viktring. Gute Frequenz durch umliegende Geschäfte und das Schulzentrum. Sofortbezug möglich. Barrierefreier Zugang, Autoabstellplätze vor dem Geschäft. 143 m² Nfl, Miete auf Anfrage PENTHAUS UNINÄHE 4 Zimmer, 2 Badezimmer, 2 Terrassen, hochwertige Innenausstattung, lichtdurchflutet, sofort beziehbar. HWB = 30,20 kWh/m²a. RIEDERGARTEN IMMOBILIEN Top-Unterhaltung garantiert. Die Wahl findet heuer erstmals in der großen Halle bei Hofstätter Reisen in Althofen statt. Ab 19.30 Uhr treten die Finalistinnen und Finalisten im unterhaltsamen Wettstreit gegeneinander an und das Publikum kann sich auf eine tolle Show freuen, bei der auch die neueste Strohmaier-Trachtenmode präsentiert wird. Und im Anschluss geht’s richtig ab mit der Partyband Meilenstein! Johannes Stopper aus Wölfnitz INFORMATION SA, 18. April um 19.30 Uhr Hofstätter Reisen-Halle in Althofen; Eintritt frei! Daniel Perkounigg aus Wieting EURO 425.000,-- Weitere Top Immobilien auf: www.riedergarten.at I 0800 300 444 ANZEIGE 125 m² Wfl, Kröne des Lederhosenkaisers kämpfen: Johannes Stopper aus Wölfnitz, Christoph Leitner aus Villach Christopher Mariacher aus Klagenfurt, Daniel Perkounigg aus Wieting, Wolfgang Obersteiner Glödnitz, Lukas Ratheiser aus Guttaring Christian Dullnig aus Eisentratten, Heli Egger aus Gnesau, Mario Alexander Czyc aus Klagenfurt, Michael Gfrerer aus Velden am Wörthersee und Fabian Wedam aus Steuerberg. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT KÄRNTNER REGIONALMEDIEN WOHIN WOHIN ÖAMTC-Fahrtechniktraining – ein Hochgefühl! Mobilitätstag: Freiheit sicher erfahren Von null auf 70 ist jeder schnell. Aber von 70 auf null in einer brenzligen Situation bedeutet Stress und kann für ungeübte Zweiradfahrer eine oft unüberwindbare Aufgabe sein. Auskünfte zu den Themen: ÖAMTC-Fahrsicherheitskurse für Menschen mit Handicap, Fahreignungsüberprüfung (Autofahren mit MS, Parkinson, Schlaganfall, AUTOFAHREN TROTZ(T) HANDICAP MOBILITÄTSTAG 18. APRIL, 9 – 16 UHR Fahrzeugumbauten Einstiegshilfen & Lifte Rollstühle Förderungsinfos Fahreignung u.v.m. KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Bestens instruiert. Die erfahrenen und höchst qualifizierten Instruktoren im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum, viele von ihnen kommen ANDREAS STRANIG Karosserie und Lackierung • Fahrzeugumbauten – Rehatechnik Industriestraße 13 9560 Feldkirchen in Kärnten Telefon +43(0) 4276 3424 [email protected] www.stranig.net SHT, ...), Führerscheinvoraussetzungen und adaptiertes Fahrschulfahrzeug, Förderungen, Unterstützungen, Befreiungen im Bereich Mobilität usw. © ÖAMTC Weiterführende Informationen. Die Beratung am Mobilitätstag hört jedoch nicht bei der für Sie passenden Adaptierung auf. Edith Grünseis-Pacher (Gründerin Club Mobil) gibt Ihnen aus dem Motorsport, geben den einzelnen Teilnehmern individuell die notwendige Hilfestellung. Bei den unterschiedlichsten Trainings perfektioniert man nicht nur das optimale Handling des Bikes. Neben den Grundlagen wie Kurven-, Blick– oder Bremstechnik werden sportliche Biker bei anspruchsvollen Action-Trainings hart auf die Probe gestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem ÖAMTC schafft Edith Grünseis-Pacher Mobilitätsgarantie für Menschen mit Handicap Die individuellen Produkte und die Betreuung helfen Ihnen, Gefahren zu erkennen und zu meistern ANZEIGE Hilfestellungen. Besucher können verschiedene Umbauten der Firmen DLOUHY (Heckabsenkung, Schwenksitze, Fahrhilfen...), VEIGEL (Fahrhilfen für Selbstfahrer), AMF-BRUNS (Lifte) und EDAG (Rollstuhl-Ladesysteme) kennenlernen sowie Informationen über Rollstühle und verschiedene Hilfsmittel bei der Firma SEPIN erhalten. sicher in die Zweirad-Saison starten möchte, ein spezielles Fahrsicherheitstraining absolvieren. © KK W ie betroffene Personen aus eigener Erfahrung wissen, kann es mühsam sein bis man eine kompetente Beratung zum Thema „Mobilität“ erhält. Die Firma Stranig und der Club Mobil möchten diesem Handicap ab sofort ein Ende setzen und veranstalten gemeinsam den Mobilitätstag am Samstag, den 18. April von 9 bis 16 Uhr bei Andreas Stranig Karosserie GmbH, 9560 Feldkirchen, Industriestraße 13.Die beiden wissen ganz genau, was Personen mit Handicap brauchen, um wieder sicher Autofahren zu können. O b geübter und langjähriger Motorradfahrer oder Moped-Neuling, nach einer „langen“ Winterpause sollte jeder, der Gefühl auf zwei Rädern. Wenn Sie jetzt Lust bekommen haben, vom PKW aufs Motorrad oder den Roller umzusteigen, dann können Sie mit einem sechs-stündigen Praxistraining den 125er B-Schein (Code 111) ohne Prüfung erwerben. Nachwuchsbikern steht die Welt auf zwei Rädern nach der Mopedausbildung mit 15 Jahren offen. Wer noch kein eigenes Bike hat und dennoch den Führerschein beim ÖAMTC machen möchte, der kann auf den großen Fuhrpark zurückgreifen. Eine solide Ausbildung und perfekte Rahmenbedingungen sind im ÖAMTC Fahrtechnikzentrum garantiert. Kontakt m Fahrtechnikzentru Mail 11 r Glan 9300 St. Veit an de 0 17 33 Tel.: 04212/ echnik.at www.oeamtc.at/fahrt M ndkalender Ihr Mond vom 8. bis 21. April 8.4. (ab 7:08 h) bis 10.4. (bis 14:47 h) Abnehmend Schütze: Element Feuer, Fruchttag, großräumig denken und planen, Optimismus, Spiritualität. Mond trifft auf Saturn: Verantwortung übernehmen, Ordnung und Struktur, Emotionen sind gebremst. 10.4. (ab 14:47 h) bis 12.4. (bis 19:44 h) Steinbock: Element Erde, Wurzeltag, Ordnung, Struktur ins Leben bringen, Nagelpflege, Hautpflege. 11.4.: Mond trifft auf Pluto in Spannung zu Uranus: Gefühlsspannungen werden aktiviert, der Wunsch aus Unterdrückungen auszubrechen. 12.4. (ab 19:44 h) bis 14.4. (bis 22:12 h) Wassermann: Element Luft, Blütentag, Offenheit für neue Ideen, neue Wege WWW.KREGIONALMEDIEN.AT gehen, Unabhängigkeit, Zukunftsorientiertheit. Freiheitswunsch, Windeinfluss möglich. 14.4. (ab 22:12 h) bis 16.4. (bis 23:00 h) Fische: Element Wasser, Blatttag, in die Gefühls- und Seelenwelt eintauchen, sich auf sein Gefühl und seine Intuition verlassen. 18.4. (20:57 h) Neumond in Widder: Neubeginne und Abschlüsse aller Art sind in den Tagen um den Neumond möglich. Der Wille, mit Kraft vorwärts zu schreiten. Ab 15.4. (3 Tage vorher) spürt man schon den kommenden Neumond. Ereignisse häufen sich. Es wird alles schneller. 18.4. (ab 23:31 h) bis 21.4. (bis 01:28 h) Zunehmend Stier: Element Erde, Wurzeltag, Gemütlichkeit, genießen, Kreativität ist erhöht. 19.4.: Mond trifft auf Merkur, Mars in Spannung zu Jupiter: Beweglichkeit, Kommunikation, gut für geistige Arbeiten, im Negativen: Hektik, Streit und Belehrungen (Achtung vor Übertreibungen). 15.4.: Mond trifft auf Neptun in Spannung zu Venus: Positiv für die Kreativität, Unklarheiten in Partnerschaften möglich, Vorsicht vor unüberlegten Geldausgaben. 16.4. (ab 23:00 h) bis 18.4. (bis 23:31 h) Widder: Element Feuer, Fruchttag, Beschleunigung, Kraft, Energie. 17.4.: Mond trifft auf Uranus in Spannung zu Pluto: Neue Ideen durch Uranus, 21.4. (ab 01:28 h) bis 23.4. (bis 06:25 h) Zwillinge: Element Luft, Blütentag, Lernen und der kommunikative Ausdruck fällt leichter, vielseitige Interessen, Flexibilität. 21.4.: Mond trifft auf Venus in Spannung zu Neptun: Kreativität, Vorsicht vor Illusionen in Geld- und Partnerschaftsangelegenheiten. Tipp Ing. Thomas Kail Pflanz- bzw. Umpflanzzeit: 8.4. und 9.4., dann erst wieder ab 23.4.. Am 8. und 9.4. (Fruchttage) können Tomatenpflanzen im Glashaus gesetzt werden (in Strohballen gesetzte Tomatenpflanzen beugt Mangelerkrankungen vor). An Blatttagen Rasenpflege und Gießen der Pflanzen. © KK Autofahren ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität und bedeutet für die Gesellschaft Unabhängigkeit und Selbstbestimmung. Was aber, wenn man zu den Menschen zählt, die ein Handicap haben? Stephanie Pinter Spirituelle Astrologie „ASTRO SPIRIT“ Rosenweg 18 9551 Bodensdorf Tel.: 0664/3024916 www.astro-spirit.at KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Prof. Peter Lexe präsentiert „Mein SONNTAG“Newsletter D er „Mein SONNTAG“Newsletter informiert Sie künftig allwöchentlich nicht nur zu den Themen Essen, Trinken und Reisen, sondern auch über unsere tollen Gewinnspiele, kulinarischen Leserreisen mit Prof. Peter Lexe und über die vielen Leservorteile, die Sie als Leser von „Mein SONNTAG“ genießen. Informationen und Tipps. Sie wissen nicht, was Sie am Wochenende kochen sollen? Wir liefern Ihnen köstliche Rezeptideen – von pikanten bis zu süßen Speisen – und die Einkaufsliste gleich mit. Natürlich darf dazu unser Wein- und Getränketipp nicht fehlen. Wer am Wochenende einen Ausflug unternehmen möchte, der erhält von uns Inspirationen dafür und natürlich sagen wir Ihnen auch, was in den nächsten Tagen in der Alpen-Adria-Region so los ist. Also, melden Sie sich gleich jetzt für unseren „Mein SONNTAG“-Newsletter an – dieser ist natürlich jederzeit kündbar. © KK Neu: Jeden Donnerstag erscheint unser Newsletter mit tollen Informationen zu den Themen Essen, Trinken, Reisen im Alpen-AdriaRaum. Ingrid Herrenhof Immer gut informiert mit dem „Mein SONNTAG“Newsletter – jeden Donnerstag neu! INFORMATION Jetzt abonnieren! EU! N zt er n Auf unserer Homepage www.mein-sonntag.at/newsletter können Sie sich bequem für den Gratis-Newsletter anmelden. Jeiet APnPerdLinniedroid D r nt n d A Kä iOS u f ür Die nächste Ausgabe von „Mein SONNTAG“ erscheint am 3. Mai 2015 © Gerhard Kampitsch/DER PHOTOGRAPH Micotra: Der Zug für Radtouristen Auch das Messeticket vergessen? Der Micotra-Zug. Seit seiner Einführung ist er zum Hit geworden. Die Bahn – der Verkehrsträger der Zukunft – ist auch für den Tourismus besonders wichtig auf beiden Seiten der Grenze. Dieses Projekt ist auch ein Beweis dafür, wie gut die grenzüKÄRNTNER REGIONALMEDIEN berschreitende Zusammenarbeit im Sinne von „Senza Confini“ funktioniert. Betrieben werden die Züge von den ÖBB und von der regionalen friulanischen Bahngesellschaft Ferrovie Udine Cividale (FUC). Eigener Rad-Waggon. Jeder Zug hat zwei Waggons für bis zu 150 Passagiere, ein Waggon ist für den Radtransport vorgesehen. Die MICOTRA Züge sind somit auch die ideale Ergänzung für den Ciclovia Alpe Adria Radweg. Bequem anreisen. Nutzen Sie die Möglichkeit und Micotra – der Zug Villach-Udine ist vor allem für Radtouristen ein Hit reisen umweltfreundlich, komfortabel und stressfrei mit den Micotra-Zügen zu kulturhistorischen und kulinarischen Ausflugszielen nördlich und südlich der Karnischen Alpen. Beispiel: Mit dem Micotra von Villach bis Tarvisio/Boscoverde (Abfahrt Villach Hbf. 09.45 Uhr), Fahrpreis ohne Ermäßigung wie Vorteilscard 6,50 Euro. Von Tarvis bequem über den Al- pe-Adria-Radweg bis Carnia oder Venzone radeln und am Nachmittag mit dem Micotra bis Villach zurückfahren. INFORMATION www.oebb.at Hotelbuchungen und Komplettpackages bieten die Reisebüros an den Bahnhöfen http://reisebuero.oebb.at ANZEIGE G emeinsam mit der Region Friaul-JulischVenetien hat das Land Kärnten eine grenzüberschreitende Eisenbahnverbindung zwischen Österreich und Italien geschaffen, die vor allem bei Radtouristen bisher auf große Zustimmung traf. © KRM Ciclovia Alpe Adria, der Radweg durch das Kanaltal, gehört zu den schönsten Radwegen. Die Mischung aus Radfahren und Zugfahren hat sich zum Hit entwickelt. Fahren Sie 2015 mit Bus und Bahn zu ausgewählten Messen in Klagenfurt am Wörthersee. Die Hin- und Rückfahrt aus ganz Kärnten inklusive Eintritt gibt es um 16 Euro für Erwachsene bzw. 9 Euro für Berechtigte einer Ermäßigung. In Klagenfurt 7 Euro bzw. 4 Euro ermäßigt. Weitere Informationen unter: www.kaerntner-linien.at/aktuelles WOHIN RM 57 x 252 10%_Layout 2 31.03.2015 12:46 Se Jeden Montag und Dienstag -10% auf Würstel und halbe Wurststangen |1| Gerhard Domiuschigg und sein Team. Eine Erfolgsgeschichte: Der Faakerseelauf des WFV Finkenstein am Faaker See findet heuer bereits zum zehnten Mal statt |2| Waren es zu Beginn noch 500 Teilnehmer, nehmen jetzt über 1.500 beim Faaker See Lauf teil |3| Jung und Alt, Hobbysportler und Profis sind jedes Jahr vor der herrlichen Kulisse des Faaker Sees dabei 10 Jahre Faakerseelauf Sensationelle Teilnehmerzahlen. Domiuschigg träumte damals schon von 500 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Am Freitag, 10. April 2015, ist im Kulturhaus Brückl Party angesagt: Beim Konzert der Party-Liveband „Egon 7“ (Foto) und von Gilbert. Lead-Stimme der steirischen CoverBand „Egon 7“ ist der Wiener Vincent Bueno, der Gewinner des ORF-Castingformats „Musical! Die Show“. Die Band steht für Sound und Stimmung vom Feinsten – abrocken mit den Stars ist angesagt, das darf man sich nicht entgehen lassen! Kartenvorverkauf in den Ö-Ticket-Verkaufsstellen, den Raiffeisenbanken und bei den Brückl HotVolleys. Vorverkaufskarten: 10 Euro, Abendkassa: 15 Euro. Der Frühling ist da – die Pflanzzeit beginnt! Holen Sie Ihren Garten aus dem Winterschlaf! Von der kleinen Pflanze bis zum Solitärbaum – im Oberkärntner Pflanzenland Garten & Floristik Winkler in Seeboden finden Sie alles Grüne, Accessoires und Dekorationen für Garten, Balkon und Wohnraumgestaltung. Beim Tag der offenen Tür am Samstag, den 18. April von 8 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 19. April von 9 bis 17 Uhr erwarten Sie viele tolle Aktionen, fliegende Luftballons, die Tschu-Tschu-Bahn und am Sonntag ein buntes Kinderprogramm. www.garten-winkler.at. Faschiertes Rindsbratenfleisch Ausstoß, per kg frisch, grillfertig, per kg Halbmarathon (21,1km) rund um den See. Schopfkotelett m. Knochen, gewürzt, per kg Dankeschön! Zum 10jährigen Jubiläum ist es Obmann Gerhard Domiuschigg ein besonderes Anliegen, sich bei allen langjährigen Partnern, wie den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, der KÄRNTNERMILCH oder VILLACHER BIER, und allen weiteren Sponsoren für die Kooperation zu danken. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle tatkräftigen Helfer, die sowohl bei Sonnenschein als auch Regen anpacken und Jahr für Jahr bereit stehen. 100 g gebraten, heiß, 100 g geschnitten, 100 g 10 Stück, per kg fein, ca. 1 kg, per kg INFORMATION 10. Internationaler KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf 04.-05. Juli 2015 Veranstalter: WFV Finkenstein am Faakersee Veranstaltungsort: Eventgelände Arneitz, Seeuferlandesstraße 53, 9583 Faak am See Anmeldung und Infos: www.faakerseelauf.at 2,95 8,90 Hendl 2,90 Mexikaner 4,95 Ilge’s Salat 0,80 Schweinsbauch 1,20 Extrawurst 0,69 Bratwürstel 4,90 Salami 8,50 Ktn. Schinkenspeck 8,90 gemischt, fein, per kg © Kzenon/Fotolia Das Passende für Groß und Klein. Gehen, Nordic Walking oder Laufen – für jeden ist das Passende dabei. Von Jahr zu Jahr kam etwas Neues dazu und so umfasst der 10. Internationale KÄRNTNERMILCH Faakerseelauf mittlerweile fünf unterschiedliche Bewerbe. Am Samstag den 4. Juli startet um 16.30 Uhr der Gesundheitslauf und Nordic Walking Bewerb (4,5km). Eine Veranstaltung die auch zum Gesunde Gemeinde Cup 2015 zählt. Eine Stunde später heißt es dann beim DRÄUSTÄDTER Kinder- und Jugendlauf (0,23,0 km) „auf die Plätze fertig los!“ Abgeschlossen wird das Laufwochenende am Faakersee am Sonntag um 9 Uhr mit dem Panoramalauf (10,5km) und dem legendären Tag der offenen Tür © Pepe Kuess Jeder ein Gewinner. Der Teilnehmer steht beim Faakerseelauf ganz klar im Mittelpunkt. Seit den Anfängen gibt es ein speziell geschnürtes Gäste-Package für alle, die während der Veranstaltungszeit in der Region nächtigen (Nenngeldermäßigung). Auch die Siegerehrung ist am Faaker See länger als sonst wo. Denn neben den einzelnen Klassenpreisen gibt es für alle Bewerbe eine große Startnummernverlosung. So hat jeder die Möglichkeit als Gewinner nach Hause zu gehen. ANZEIGE Zeit für „was Größeres“. Vor gut 10 Jahren tauchte im Verein die Frage auf „mach ma was größeres?“ So dauerte es nicht lange und der WFV Finkenstein am Faakersee lud 2006 zum ersten Lauf rund um den Faaker See ein. Startern. „Spinner“, das war noch der mildeste Ausdruck, der ihm dazu entgegengebracht wurde. Aber es waren dann tatsächlich schon im ersten Jahr über 500 Sportler am Start. Die Teilnehmerzahlen stiegen jährlich rasant nach oben an und so waren in den letzten beiden Jahren jeweils rund 1500 Teilnehmer mit dabei. ANZEIGE E r ist ein Mann mit vielen Ideen und Visionen und stolz darauf, dem Verein WFV (Wellness Fitness Verein) Finkenstein am Faakersee mit seinen mittlerweile 350 motivierten Mitgliedern, Trainern und Funktionären in vier Sektionen als Obmann vor zu stehen. ANZEIGE Gerhard Domiuschigg, Obmann des WFV Finkenstein, verfolgt eine klare Mission: „Bewegung zu einem gelebten Element machen und möglichst viele Menschen zur Bewegung motivieren“. Party vom Feinsten Aktion gültig vom 9. bis 18.4.2015 Symbolfoto 3 ANZEIGE 2 Radler- und Skater Erlebnistag Wörthersee autofrei Der Verzicht auf motorisierte Vehikel an den autofreien Tagen hat Signalwirkung. Umweltschutz ist heuer ein großes Thema. In Kooperation mit dem Klimabündnis Kärnten haben Pedalritter die Möglichkeit, bei der „Green Rallye“ alles über den Energiemasterplan des Landes Kärnten zu erfahren. An vielen Stationen um den See gibt es am Sonntag, den 26. April, Start 10 Uhr, Infos zu Passivhäusern, Solarenergie, Photovoltaik und E-Mobilität. Tolle Preise motivieren, sich mit den Umweltthemen zu beschäftigen. Die Verlosung ist im Biker Village am See (Villa Lido) am Friedelstrand. Am 26. April heißt es von 10 bis 17 Uhr wieder „Wörthersee autofrei“. Der ideale Tag für einen Ausflug mit Familie und Freunden an den See, um in gemütlicher Runde zu radeln, skaten und das schöne Wetter zu genießen sowie den gesamten Wörthersee ohne motorisierten Verkehr zu erleben. Der PlusClub erwartet alle hungrigen Radler auf der PlusClub-Meile in der Höhe vom Kelag Schau-Kraftwerk Forstsee. Hier erhalten PlusClub-Mitglieder bei Abgabe eines PlusClub-Jokers eine Radlerjause (1 Essen + 1 Softdrink) gratis. Ein Joker für maximal eine Person gültig! www.plusclub.at. WWW.KREGIONALMEDIEN.AT ANZEIGE ~ präsentieren ~ © WFV (4) © KRM © Garten Winkler Symbolfoto 1 1/4 Seite, VAC, per kg Großpackungen zu Sonderpreisen Schweinsschopf ausgelöst, VAC, per kg Dicke Schulter vom Rind, VAC, per kg 3,90 6,90 Für unseren vierbeinigen Liebling Kopffleisch geschn., 1 kg VAC, ab 10 kg per kg 1,90 Preise inkl. 10% MwSt., Satz und Druckfehler vorbehalten Sankt-Josef-Straße 35 | 9500 Villach Tel. +43 4242 32526 | www.ilge.at | [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Fr 8:30-18:00 | Sa 8:30-14:00 KÄRNTNER REGIONALMEDIEN Werner Lippitz, © KK Präsident des Kärntner Fußballverbandes (KFV) Ich freue mich über den regen Zuspruch der heimischen Fußballvereine und die tolle Unterstützung von Villacher Brauerei und KÄRNTNER REGIONALMEDIEN.“ © Kuess ~ Leservorteil ~ Wer folgt der SK Austria als Sieger des Villacher Bier-KFV Cups nach? Das entscheidet sich Ende Mai Anpiff fürs Semifinale Im Villacher Bier-KFV-Cup, präsentiert von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN, stehen bereits zwei Semifinal-Teilnehmer fest, es sind dies der ATSV Wolfsberg und Lendorf. Wer gegen Seeboden spielt, entschied sich im Nachtragsspiel. Ingrid Herrenhof A cht Fußball-Teams aus ganz Kärnten und Osttirol durften sich noch berechtigte Hoffnungen für den Einzug in das Semifinale im Villacher Bier-KFV-Cup 2014/15 machen. Drei von insgesamt vier Spielen gingen bereits über den grünen Rasen und zwei Semifinal-Teilnehmer stehen fest: ATSV Wolfsberg und Lendorf. Am 6. April fand das Nachtragsspiel zwischen dem KAC und dem SAK statt. Bei Redaktionsschluss der KÄRNTNER REGIONALMEDIEN war das Ergebnis noch nicht bekannt. Fix ist, dass der Sieger aus der Begegnung KAC gegen SAK www.kunstimwerk.at im Seminfinale auf das Team aus Seeboden trifft. Denn die Seebodner schossen den SV Feldkirchen/SV Oberglan mit einem 2:1 aus dem Bewerb. Tatkräftige Unterstützung. Wie der Name schon sagt, ist auch die „Villacher Brauerei“ mit dabei. Marketingleiter Peter Peschel: „Für uns ist es eine Selbstverständlichkeit, eine Veranstaltung wie diese mitzutragen!“ Dank der tollen Kooperation zwischen dem Kärntner Fußballverband und der Villacher Brauerei nehmen die besten Teams des Cups in diesem Jahr wieder attraktive Preise mit nach Hause. So dürfen sich die strahlenden Sieger neben einem stattlichen Preisgeld in der Höhe von 1.000 Euro auch über ein „bieriges Vergnügen“ freuen – die Kicker erhalten 1.000 Liter Villacher Bier. Auch der zweitplatzierte Verein geht nicht leer aus, er bekommt 250 Liter des Gerstensaftes, der dritt- und viertplatzierte Verein je 100 Liter Bier. Alle Viertelfinalverlierer stecken immerhin noch einen Gutschein über jeweils 50 Liter Bier in die Tasche. Die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN sind in dieser Saison zum dritten Mal als Medienpartner mit von der Partie. Wir berichten über die tollen Leistungen der Kärntner Kicker und die Highlights des Cups. „Durch das Mitwirken dieser beiden kompetenten Partner sind wir überzeugt, den Stellenwert des Villacher Bier-KFV-Cups noch mehr anzuheben und attraktiver für unsere Mitgliedsvereine zu machen“, freut sich der Präsident Lippitz auf den nächsten Anpfiff. INFORMATION So geht‘s weiter: Semifinale: 21. April 2015 Finale (Hin- und Rückrunde): 19. Mai 2015 bzw. 26. Mai 2015 trian Winner of Aus ward 2014 World Music A Samstag 13. Juni 2015r 20.30 Uh -Bird EarlyIN G TICKET KÄRNTNER REGIONALMEDIEN 1.4. bis 15.5. ge _Festival Loun Werkshalle FL strie AG_Althofen du Treibacher In VIP-Package und Karten auf fb.com/kunstimwerk gewinnen Extra-Ermäßigung für Vorteilsclub-Mitglieder. Da Hons kummt Frühjahrsklänge Erik Trauner, Mitglied der bekannten Mojo Blues Band, ist am Freitag, den 10. April 2015 bei der Guitarena im Ortenburgerkeller des Schlosses Porcia in Spittal zu Gast. Bei seinen Solokonzerten kehrt Trauner immer wieder gerne zu seinen musikalischen Wurzeln, dem akustischen Blues, zurück. Vor allem, wenn er zu Bottleneck und Steelgitarre greift, bewegt sich der leidenschaftliche Musiker auf höchstem Niveau. Der Großteil seines Repertoires stammt aus eigener Feder. Erik Trauners Auftritte bieten kurzweiliges Entertainment. Beginn: 19.30 Uhr. Die Naturgewalt Hons Petutschnig ist am Samstag, den 11. April 2015 um 20 Uhr im Spittaler Stadtsaal zu Gast. Hons Petutschnig aus Schlatzing ist die Kunstfigur des Landwirtes und Kabarettisten Wolfgang Feistritzer. Mit seinem Solo-Kabarett-Programm hat sich der schlagfertige Kabarettist besonders im letzten Jahr zum beliebtesten Bauern Österreichs gemausert. In seinem Kabarett zieht die wortgewaltige Kraft vom Land ehrlich und kompromisslos in einen verbalen Kreuzzug. Die Tickets sind heiß begehrt, schnell sein ist angesagt. Tickets gibt’s bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen. „In den Frühling mit der Trachtenkapelle Lieserhofen“ unter Kapellmeister Franz Pusavec heißt es am Samstag, den 11. April, um 20 Uhr, im Kulturhaus Seeboden. Die Trachtenkapelle Lieserhofen lädt zum Frühjahrskonzert ein. Hymnen, Walzer, Polkas, Märsche, Solistisches und Modernes aus der Feder von Ludwig van Beethoven, Johannes Brahms, Johann Strauß, Emmerich Kalman, Udo Jürgens, Thomas Koschat oder Josef Abwerzger sollen die herzlich eingeladenen Zuhörer vollends in ihren Bann ziehen und für blasmusikalische Hochstimmung sorgen. SPITTALER © KK © KK Essenz des Blues © KK 26 © KK © Mojo Blues Band © Sebastian Klampferer WOHIN Eva Faschaunerin Texte und Lieder Frühjahrskonzert Aufgrund der großen Nachfrage führt der Museumsverein Gmünd am Sonntag, den 12. April 2015 um 16 Uhr nochmals die musikalische Erzählung „Eva Faschaunerin“ in der Lodronschen Reitschule in Gmünd auf. In dieser mitreißenden, musikalischen Erzählung geht es um den Kriminalfall und das Leben der Eva Faschaunerin. Auch dieses Mal erwartet die Besucher wieder ein sehr stimmungsvoller Abend mit Chor und Orchester. Lassen Sie sich diesen Abend nicht entgehen. Kartenvorverkauf: Kulturamt Gmünd (Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr). Vorverkauf: 16 Euro, Abendkassa: 18 Euro. Die Gruppe Füllsel ist am 17. April in der Bibliothek Lurnfeld in Möllbrücke zu Gast und präsentiert Lieder und Texte zum Thema „Ich liebe mich so wie ich bin!“„Füllsel“ besteht aus Isabella Weitz (Bild), Stefan David Zefferer und Christian Lehner. Isabella Weitz ist Schauspielerein und spielt derzeit bei der Neuen Bühne Villach, Stefan David Zefferer ist Autor des nächsten Stückes der Neuen Bühne und macht die dortige Öffentlichkeitsarbeit, Christian Lehner ist Autor, Journalist und Mitglied der Band CHL-Plus. Das Team der Bibliothek freut sich auf Ihren Besuch! Beginn: 20 Uhr. Die Trachtenkapelle Hasslacher veranstaltet heuer zum bereits 36. Mal ihre traditionellen Frühjahrskonzerte. Das erste Konzert findet am Samstag, den 18. April im Veranstaltungszentrum in Sachsenburg statt, das zweite am Samstag, den 25. April 2015 im Kultursaal in Pusarnitz. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren heuer wieder eine umfangreiche Auswahl aus ihrem musikalischen Repertoire. Durch den Abend führt Oswald Puchreiter. Die Zuhörer erwarten wieder besonders stimmungsvolle Konzertabende. Eintritt: Freiwillige Spende! SPITTALER 49 WOHIN TERMINE © Blitzlicht.at MI 8. APRIL Spargelwirte werden „Kärntner Aufkocher“ Namensänderung der prominentesten Wirtekooperation Österreichs: 2015 werden sich die elf Kärntner Spargelwirte in „Kärntner Aufkocher“ umbenennen. Vor fast 30 Jahren haben sich die Gastronomen zu dieser exklusiven Wirte-Kooperation zusammengeschlossen. Gefeiert wird die Umbenennung am 24. April ab 18 Uhr auf Chateau Taggenbrunn bei St. Veit. Hier hat Familie Alfred Riedel (Jaques Lemans-Uhren) mit Engagement Kärntens größtes Weingut gebaut. Theaterbegeisterte werden gesucht! DO 9. APRIL © KK Elfi Golobic sucht neue Mitglieder für „Fritzis Theatergruppe“. „Wir möchten jedem, der Lust und Liebe hat, die Chance geben, bei uns mitzumachen. Jeder kann sein Talent unter Beweis stellen“, erklärt die begeisterte Leiterin der Theatergruppe. Nähere Informationen zu Fritzis Theatergruppe gibt’s bei Elfi Golobic unter der Telefonnummer 0680/3000040 oder per E-Mail an fritzi. [email protected] Berg: Bürgerinformationsabend „B100“, Mehrzweckhaus, 19 Uhr Gmünd: Kulturkino Gmünd „The Weekend“, Alter Theatersaal/Pfarrhof, 19 Uhr Kleblach: Ausstellung „neighbourhood“ von Daborer/Golija/Rathke/Tutta/Vouk/Zlattinger, Wallnerhaus Lind/Drau, (bis 30. April 2015, ÖZ: Mo-Do 8-12 & 14-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr) Radenthein: Infoabend „Gesunde Wirbelsäule“, Rathaussaal, 19 Uhr Seeboden: Fotoausstellung „Millstätter See Fenster“ von Reinhard Kager, Impuls Center (Dauer der Ausstellung: 27. März bis 9. Mai 2015) Spittal: Dante Alighieri GesellschaftTondiaschau von Gerhard Kotschenreuther „Verstecktes und unbekanntes Rom“, Musiksaal/ Schloss Porcia, 20 Uhr Gmünd: Kulturkino Gmünd „The Weekend“, Alter Theatersaal/Pfarrhof, 19 Uhr Spittal: Spittaler Wochenmarkt, Gendarmeriehof Porcia (jeden Donnerstag), 7 Uhr InSzene mit Mikulec & Pardeller, Ortenburgerkeller/ Schloss Porcia, 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung des BORG Spittal „in/e/motion“, Parkschlössl, 18 Uhr (Geöffnet: 10., 11. & 13. April 2015, 10-18 Uhr) © Stefan Schweiger FR 10. APRIL Jubiläum in Klagenfurt Das Männer Doppelsextett Klagenfurt feiert heuer das 25-jährige Jubiläum. Aus diesem Grund findet am Samstag, den 18. April 2015 um 19.30 Uhr ein Jubiläumskonzert im Konzerthaus Klagenfurt statt. Mitwirkende an diesem Abend sind das Männer Doppelsextett Klagenfurt, der Grenzlandchor Arnoldstein und die Stimmen aus Kärnten. Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Klagenfurt, Kärntner Heimatwerk und Ö-Ticket. 50 SPITTALER Berg: Blutspenden, Mehrzweckhaus, 15.30 bis 20 Uhr Vortrag von Tanja Kühr „Homöopathie“, Cafe Hassler, 20 Uhr Flattach: Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach, Kultursaal, 20 Uhr Gmünd: Tauschkreis-Stammtisch, Haus Gmünd, ab 19 Uhr Radenthein: Stadtmarkt Radenthein „Frühlingsmarkt“, Markthalle/Haupt- straße 15 bis 19 Uhr (weitere Termine: 17. und 24. April) Seeboden: Landmarkt, Hauptplatz (jeden Freitag), ab 10 Uhr Spittal: Ausstellungseröffnung „Combinded 2015“, Galerie im Schloss Porcia, 19 Uhr (Ausstellungsdauer: 11. April bis 8. Mai 2015, ÖZ: Mo-Fr 10-13 & 16-18 Uhr, Sa/ Sonn- u. Feiertag 10-12 Uhr) Spittaler Flohmarkt, Gelände/ Halle Ferrochema (hinter Möbel XXXLutz), 15 bis ca. 20 Uhr Guitarena mit Erik Trauner, Ortenburgerkeller/Schloss Porcia, 19.30 Uhr SA 11. APRIL Berg: Kurs „Ölmalerei – Thema Blumen“, Art Studio Arche (bis 12. April 2015) Flattach: Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Flattach, Kultursaal, 20 Uhr Gmünd: Yoga-Intensiv-Tag mit Etienne Janssen, Yoga Atelier Gmünd, 8.30 bis 18 Uhr Flohmarkt, Altstadtgalerie, 14 bis 20 Uhr Mühldorf: Jubiläumsliederabend „120 Jahre Gemischter Chor Mühldorf“, Kultursaal, 20 Uhr Oberdrauburg: Workshop „Phonophorese“, Natürlich Gesund Praxis, 9 bis 15 Uhr Radenthein: Tageskurs: Energetische Arbeit mit Pferden, „Die Raupe“, 9 Uhr Seeboden: Frühlingskonzert d. TK Lieserhofen, Kulturhaus, 20 Uhr Spittal: Spittaler Flohmarkt, Gelände/ Halle Ferrochema, 8 bis 13 Uhr Jugendgottesdienst – „Jesus lebt“, Stadtpfarrkirche, 19 Uhr Porcia Klassik-Konzert: SalArxVarius & Ferdinand Steiner, Ahnensaal/Schloss Porcia, 19.30 Uhr Kabarettabend mit Hons Petutschnig, Stadtsaal, 20 Uhr Steinfeld: Pensionisten-Preiswatten, Vortragsaal, 13 Uhr SO 12. APRIL Gmünd: Seniorenmesse mit Krankensalbung, Stadtpfarrkirche, 14 Uhr s grati s Ihreg! n u e en Si 9 digun n.at Send inankün /84116061nalmedie 6 m o i 7 r 6 g e T kt: 0 @kre Kontail: spittal Halle Ferrochema (hinter Möbel a M E Eine musikalische Erzählung „Eva Faschaunerin“, Lodronsche Reitschule, 16 Uhr XXXLutz), 15 bis ca. 20 Uhr Österreichischer Dart Grand Prix Kärnten, Schloss Porcia/1. Stock, 18 Uhr (bis 19. April 2015) MO 13. APRIL SA 18. APRIL Radenthein: Vortrag von Renate Kreutzer „Das Herz wird nicht dement“, Rathaussaal/Stadtgemeinde, 18 Uhr Spittal: Offenes Singen, Musiksaal/ Schloss Porcia, 17 Uhr Berg: Drittes Hobbytischtennisturnier des Tischtennisvereines Berg, Mehrzweckhaus, ab 9 Uhr Gmünd: Dinner & Crime – ein kriminalistisches Rollenspiel, Altstadtgalerie Gmünd, 18 Uhr Malta: Bauernball der Landjugend Lieser-Maltatal, Festsaal, 20 Uhr Radenthein: Internationale Mode Revue, Stadtsaal, 20 Uhr Sachsenburg: 36. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Hasslacher, Veranstaltungszentrum, 20 Uhr Spittal: Spittaler Flohmarkt, Gelände/ Halle Ferrochema (hinter Möbel XXXLutz), 8 bis 13 Uhr Spittaler Autosalon, Innenstadt, ab 9 Uhr Jubiläumsfest „30 Jahre BORG Spittal & 15 Jahre ORG für Leistungssport“, Spittl, 19 Uhr DI 14. APRIL Seeboden: Kurs „Wirbelsäulengymnastik“, Feuerwehrhaus/Tangern (jeden Dienstag), ab 19 Uhr MI 15. APRIL Gmünd: Kulturkino Gmünd „Paulette“, Pfarrhof/Alter Theatersaal, 19 Uhr DO 16. APRIL Gmünd: Kulturkino Gmünd „Paulette“, Pfarrhof/Alter Theatersaal, 19 Uhr Ausstellungseröffnung v. Herbert Nussbaumer „Photographic Paintings“, Alte Burg, 19 Uhr Spittal: Lesung v. Ruth Lané „Unbekannte Geschwister“, Ortenburgerkeller/Schloss Porcia, 18.30 Uhr Vortrag v. Renate Kreutzer „Warum hast du mir das angetan?“, evangelisches Gemeindezentrum, 19 Uhr FR 17. APRIL Gmünd: Grundkurs „Keramische Techniken“, Atelier Werginz (bis 19. April 2015, 14 bis 18 Uhr) Lurnfeld: Die Gruppe Füllsel präsentiert „Ich liebe mich so wie ich bin!“, Bibliothek Lurnfeld/Möllbrücke, ab 20 Uhr Malta: Blutspendedienst, Volksschule, 15.30 bis 20 Uhr Radenthein: Stadtmarkt Radenthein „Frühlingsmarkt“, Markthalle/Hauptstraße 15 bis 19 Uhr (nächster Termin: 24. April) Seeboden: Workshop „Babyzeichensprache – Mit Babys auf dem Weg zur Sprache“, EKIZ-Seeboden, 14-17 Uhr Spittal: Spittaler Flohmarkt, Gelände/ WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SO 19. APRIL Bad Kleinkirchheim: Ökumenischer Bergweg nach Arriach, Treffpunkte: evangelische Kirche, 5 Uhr; evangelische Kirche/Feld am See, 9.30 Uhr Berg: Kirchenkonzert mit New Voices, Kirche St. Athanas, 18 Uhr Radenthein: Ökumenischer Bergweg nach Arriach, Treffpunkt: katholische Kirche/St. Peter ob Radenthein, 7 Uhr Rennweg: Jubiläumsfest „50 Jahre Katholische Frauenbewegung St. Peter“, Pfarrkirche/St. Peter, ab 10 Uhr Spittal: Wunschkonzert des Jugendblasorchesters der TK Molzbichl, Kulturhaus Rothenthurn, 17 Uhr Benefizkonzert zugunsten „Kärnten Dorf auf Madagaskar“, Stadtpfarrkirche, 18 Uhr WOHIN II“, Stadtsaal, 17 Uhr (bis 24. April 2015) DI 21. APRIL Spittal: Vortrag mit Richard Pirker „Frauen und das II. Vatikanische Konzil“, Pfarrzentrum, 19.45 Uhr Steinfeld: Lichtbildvortrag „Jakobswegerfahrungen“, Vortragssaal, 13 Uhr MI 22. APRIL Gmünd: Kulturkino Gmünd „Comedian Harmonists“, Pfarrhof/Alter Theatersaal, 19 Uhr DO 23. APRIL Gmünd: Kulturkino Gmünd „Comedian Harmonists“, Pfarrhof/Alter Theatersaal, 19 Uhr Welttag des Buches & Tag der offenen Tür, Bibliothek im Schloss, 11 bis 17 Uhr FR 24. APRIL Gmünd: Noriker-Stutbuchaufnahme, Kreuschlach 1, 9.30 Uhr Ausstellungseröffnung von Simon van Hal „Häuslbauer“, Fotogalerie Gmünd, 19 Uhr Radenthein: Konzert: OldSchool Basterds, Rathaussaal, 20 Uhr Spittal: Spiel.Fest.Spittal, Schloss Porcia (bis 25. April/jeweils 9 bis 18 Uhr) Spittaler Flohmarkt, Gelände/Halle Ferrochema, 15 bis ca. 20 Uhr Hausmesse einmal anders, ZeBRA, 10 bis 16 Uhr SA 25. APRIL Dellach: Chorkonzert des Männergesangsvereines Oberland, Kultursaal, 20 Uhr Gmünd: Abschlussfest „tanzen, essen, lachen“, Altstadtgalerie, 18 Uhr Konzert: Akkordeon Viel-Harmonie Salzburg, Alte Burg, 19 Uhr Irschen: CD-Präsentation der TK Irschen, Bärenwappensaal, 20 Uhr Lurnfeld: 36. Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Hasslacher, Kultursaal/Pusarnitz, 20 Uhr Reißeck: Wildkräuterwanderung, Treffpunkt: Pfarrhof/Kolbnitz, 8 Uhr Spittal: Spittaler Flohmarkt, Gelände/ Halle Ferrochema (hinter Möbel XXXLutz), 8 bis 13 Uhr Preiswatten ab 19 Uhr Gottesdienst anders zum Jahresthema „Was mein Leben prägt“, evangelische Kirche, 18 Uhr Konzert und CD-Präsentation von Ambidravi Vocal „Music for a while“, FH im Spittl, 19.30 Uhr Agentur Knapp „Solo zu viert“, Stadtsaal, 20 Uhr Steinfeld: Dorfabend d. Freiwilligen Feuerwehr und der Trachtenkapelle, Gerlamooser Kirche und Säge, 9 Uhr SO 26. APRIL Gmünd: Heilige Messe mit der Musikschule Lieser-Maltatal, Stadtpfarrkirche, 10 Uhr Jubelkonfirmation, evangelische Kirche, 10.15 Uhr Power-Point-Vortrag von Wolfgang Pichler „Romanik in Frankreich – Unterwegs auf französischen Pilgerwegen“, Pfarrhof/ Alter Theatersaal, 19 Uhr Reißeck: Georgifest, Abmarsch der Prozession: Pfarrkirche/Penk, ab 8.30 Uhr MO 20. APRIL Gmünd: Konzertreihe „Viva la Musica SPITTALER 51 LEBEN KÖRPERKULT LEBEN Mit schonender Operation zu einem natürlichen Ergebnis Das Ende für Segelohren U Nie alt werden, ewig jung bleiben – dieser Traum ist so alt wie die Menschheit selbst Schöner geht immer Der SPITTALER setzt sich im aktuellen Schwerpunkt „Körperkult“ mit dem Thema Schönheit auseinander. Carmen Nickl I n der modernen Gesellschaft ist es beinahe ein Muss, für immer jung, ewig schön und schlank zu sein. Der Wunsch nach ewiger Jugend ist aber keine Erscheinung der Neuzeit. Seit jeher streben die Menschen nach einem makellosen Erscheinungsbild. Schön sein. An dem bekannten Zitat „Schönheit liegt im Auge des Betrachters“ ist wirklich etwas dran. Auch wenn böse Zungen behaupten, dass dieses Sprichwort von weniger attraktiven Menschen erfunden wurde. Doch was ist heutzutage schön? Auch wenn es wissenschaftlich erwiesen ist, dass jeder Mensch Schönheit anders definiert, sollte man in der heutigen Zeit möglichst lange einen makellosen Körper sein Eigen nennen. Seien wir uns ehrlich: Es geht hauptsächlich nur mehr um Äußerlichkeiten, auch wenn das auf den ersten Blick oberflächlich erscheinen mag. Ewig jung. In der heutigen Zeit hat man wirklich die Möglichkeit, das Älterwerden mittels verschiedener Cremen, Kuren, Behandlungen oder sogar Schönheitsoperationen zu verschieben. Es gibt aber auch Operationen die aus gesundheitlichen oder seelischen Gründen durchgeführt werden. Dr. Hermann Raunig, Koryphäe auf dem Gebiet, erklärt: „Gerade bei lange bestehenden nasalen Atemproblemen ist das Korrigieren der Nase sicherlich eine gute Entscheidung. Kinder leiden außerdem oft an abstehenden Ohren – auch hier ist ein Eingriff sehr empfehlenswert.“ Top gepflegt. Ein gepflegtes Äußeres ist im täglichen Leben ein Muss. Das beginnt bereits bei den Händen und Fingernägeln. Kunstnägel lie- kt pun r e w Sch ult k r e Körp gen seit einigen Jahren voll im Trend und haben durchaus ihre Vorteile: Sie sind in allen Längen erhältlich, machen optisch etwas her und sind pflegeleicht. Auch hier empfiehlt sich der Besuch in einem professionellen Nagelstudio. Corinna Gaiswinkler eröffnete in Möllbrücke vor kurzem ihr „Nail A(r) telier“ und erklärt: „Gesunde und gepflegte Nägel sind vor allem in der Berufswelt unabdingbar. Eine Nagelmodellage beispielsweise, zaubert im Nu schöne und stabile Fingernägel.“ Lesen Sie auf der nächsten Seite mehr zum Thema Körperkult. Verschiedene Techniken. Die heute zur Ohrenkorrektur verwendeten Operationstechniken wurden unabhängig voneinander in den 1960er Jahren entwickelt. Der Ohrenknorpel kann geritzt, geschnitten oder in der gewünschten Position mit Nähten fixiert werden. Alle diese Techniken sind große medizinische Eingriffe und schaffen an der Ohrmuschel Wundflächen, die auch Vernarbungen zur Folge haben. Zusätzlich sind Wundheilungsstörungen durch die Ansammlung von Wundsekret unter der Haut möglich. Mit diesen Techniken ist ein zufriedenstellendes kosmetisches Ergebnis – das Hauptziel eines Eingriffes – nur bedingt erreichbar. NEU BEI FRITSCH LAIT CORPOREL BB MILK – BEAUTYFIYING BODY MILK Hauptplatz 13, 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/2108 52 SPITTALER ANZEIGE Die legendäre Lait Corporel jetzt als BB Milch für den Körper mit hautverschönerndem Sofort-Effekt. Neue Technik. Der Spittaler Facharzt für Hals-NasenOhren Hermann Raunig wollte sich mit den optisch unbefriedigenden Ergebnissen der bisherigen Operationstechniken nie abfinden. In den letzten 15 Jahren WWW.KREGIONALMEDIEN.AT Vor der Operation Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Hermann Raunig entwickelte er schrittweise eine neue Technik für die Ohrmuschelchirurgie: Mittels einer Feiltechnik wird der „Anthelix“ gewölbt. Im Gegensatz zu den herkömmlichen Operationsmethoden sind Schmerzen und sichtbare Narben bei Anwendung der Raunig-Methode eine absolute Rarität. Das natürliche Aussehen ist selbstverständlich. Kurzer Eingriff. Die neue Operationstechnik dauert im Schnitt zwischen 20 und 40 Minuten pro Seite. Bei Erwachsenen und Jugendlichen ist eine örtliche Betäubung ideal. Kinder bis zum 13. Lebensjahr werden üblicherweise unter Narkose operiert. Nach der Operation verbleibt der Verband für rund eine Woche am Ohr. Krankenkasse. „Der beste Zeitpunkt für eine Ohrenkorrektur ist für Kinder das Jahr vor dem Schuleintritt,“ so Hermann Raunig. In Österreich werden die Kosten für diese Operation nur bis zum 14. Lebensjahr von der © KK (4) Zu einem gepflegten Äußeren gehören die Fingernägel einfach dazu © RiePress rsachen für abstehende Ohren sind entweder eine mangelnde Faltung der Wölbung in der Ohrmuschel („Anthelix“), eine zu große Muschelhöhle („Cavum conchae“) oder die Kombination von beidem (Foto unten). Bei Ohrenkorrekturen war für die Betroffenen bisher nur wesentlich, dass das Abstehen der Ohren nach der Operation von vorne nicht mehr sichtbar war. Wie die Ohren von der Seite oder von hinten aussahen oder sich anfühlten, war ohne Bedeutung. © KK © Andrey Kiselev – Fotolia Abstehende Ohren machen Menschen das Leben nicht leicht. Gerade Kinder werden oft wegen ihrer „Segelohren“, „Dumbo-Ohren“ oder „Flieger“ gehänselt. In manchen Fällen kann das zu psychischen Problemen führen. Mit einem operativen Eingriff kann jedoch geholfen werden. Nach der Operation Krankenkasse übernommen. Je nach Bundesland ist vorher eine Genehmigung durch den Kontrollarzt notwendig. Übrigens: Finden sich beim Neugeborenen abstehende Ohren, kann durch korrektes Kleben die Ohrform korrigiert und somit eine spätere Operation vermieden werden. Aus Gründen der Sicherheit werden jetzt jedoch resorbierbare Nähte verwendet. Internationale Anerkennung. Die Ergebnisse der weltweit ersten erfolgreichen 300 minimal invasiven Ohrmuscheloperationen ohne Knorpelnähte von Hermann Raunig finden mittlerweile auch international Anerkennung und wurden in der renommiertesten amerikanischen Zeitschrift für plastische Chirurgie veröffentlicht. Facharzt für Hals-Nasen-Ohren Hermann Raunig betreute seit 1998 als Konsiliar-Arzt im Krankenhaus Spittal/Drau über 15.500 Patienten und führte insgesamt 7.000 operative Eingriffe – davon 1.700 korrigierte Ohrmuscheln – durch. Die Besprechung operativer Eingriffe im HNO und Gesichtsbereich wird montags durchgeführt. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Kontakt Dr. Hermann Raunig Facharzt f. HNO Bahnhofstraße 13 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/5678-0 5 Fax: 04762/5678-7 at rs. ea wne info@ www.new-ears.at SPITTALER 53 LEBEN KÖRPERKULT KÖRPERKULT LEBEN Die Körperkunst als Kultobjekt Kunst am Körper Ob Tattoo, Piercing oder Schönheits-Operation: Die Liste der Körperkulte ist lang und es gibt schier unglaublich viele Möglichkeiten sein Aussehen zu verändern. Carmen Nickl Direkt im Möllbrückner Ortszentrum findet man das Tattoo A(r)telier von Gerhard „Fuzi“ Brunner – die erste Adresse für Kunst, die unter die Haut geht. Ein Leben lang. „Tattoos schmücken den Körper in der Regel ein Leben lang. Deshalb sollten sowohl die Körperstelle als auch das Motiv sehr gut überlegt sein. Voll im Trend liegen großflächige Tätowierungen und Themensleaves. Als professioneller Tätowierer kann ich vor allem von selbst gestochenen Tattoos nur abraten. Zwar sind die notwendigen Hilfsmittel dafür schnell bestellt, aber oft sind die Farben oder Geräte weder geprüft noch zertifiziert. Das Stechen zuhause birgt große Gefahren und es können schwere Infektionen und Allergien auftreten“, erklärt Fuzi, Inhaber des Tattoo A(r)telier in Möllbrücke. © KK (2) © Hoda Bogdan – Fotolia Viele Menschen lassen sich tätowieren um ihre Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen Tattooa(r)telier. Nach der erfolgten Meisterprüfung im Jahr 2008 erfüllte sich der leidenschaftliche Körperkünstler 2009 mit der Eröffnung seines eigenen Studios in Möllbrücke einen lange gehegten Traum. Hygiene und seriöse Beratung stehen im Tattoo A(r)telier an erster Stelle. Nach Tattoo-Vorlagen sucht man in Fuzi‘s Studio vergeblich. Tattoos sollen individuell auf Wunsch und in Ausführung auf den Träger angepasst werden. Deshalb werden Vorlagen immer nur für einen Kunden entworfen und nur einmal gestochen. Regelmäßige Fortbildungen bei namhaften Künstlern der Szene stehen hoch im Kurs. Dies ermöglicht Fuzi nun auch, sogenannte Cover Up‘s (Tattoo-Überdeckungen) anzubieten. Ab Herbst besuchen laufend Gast-Tätowierer Fuzi‘s Studio. Fuzi & Corinna – ein eingespieltes Team sowohl privat, als auch beruflich. Fuzi´s Spezialgebiet ist der Realismus in Schwarz-Weiß wie zum Beispiel Porträts – auch Schriften, Ornamente oder Comicstyle werden gestochen spezialisiert. „In meinem gemütlichen Nagelstudio versuche ich, die Wünsche meiner Kunden in Form, Länge und Design zu erfüllen“, so Corinna. Die Erhaltung und Schonung der Naturnägel steht im Vordergrund – deshalb umfasst das Angebot auch Maniküre für Damen und Herren, NaturnagelVerstärkung und spezielle Nagelbeißer-Behandlungen. Naila(r)telier. Seit November 2014 findet man in Fuzi‘s Tattoostudio auch das Nail A(r) telier seiner Lebensgefährtin Corinna. Nach umfangreicher Ausbildung im Nageldesign hat sich Corinna auf UV-Gel-Nagelmodellage Kontakt Hauptstraße 9 9813 Möllbrücke 3037 Tattoo Tel.: 0660/370 10 Uhr ab Fr & ÖZ: Mo, Di, Do 8688 Nails Tel.: 0650/305 arung nb rei Ve Termine nach jung – dynamisch – kompetent DR. BARBARA WERNISCH praktiziert Ganzheitsmedizin zum Wohle von GESUNDHEIT und SCHÖNHEIT © Rie-Press ➾ AKUPUNKTUR ➾ ERNÄHRUNGSMEDIZIN Das Team von Naturschönheit in Gmünd freut sich auf Ihren Besuch ➾ HOMÖOPATHIE IHR Friseursalon vor Ort Up-to-date für Frühlings- und Sommertrends Aufsteckfrisurenspezialist (Bälle, Feiern) Styleberatung für Damen & Herren Auch Montags geöffnet Das Team der Haarstation freut sich auf Ihren Besuch Villacher Straße 6, 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762/42 100, [email protected] Öffnungszeiten: MO – FR: 08:00 – 18:00 Uhr, SA: 08:00 – 14:00 Uhr SPITTALER Allerlei schöne Dinge kombiniert mit Schulmedizin unterstützen die Gesundheit auf wirkungsvolle Weise. Außerdem werden Gesundenuntersuchungen für alle Kassen und die vierteilige, kostenfreie Diabetikerschulung angeboten. Med. univ. Dr. Barbara Wernisch 9772 Dellach/Drau 161 Tel.: 04714/8171 Voranmeldung erbeten ANZEIGE Friseursalon Haarstation 54 V or knapp elf Jahren hängte Fuzi seinen Fahrlehrer-Job an den Nagel, um seine Kreativität ganz dem Tätowieren zu widmen. ANZEIGE Zeichen setzen. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Trend? Diese Frage lässt sich nur sehr schwer bis gar nicht beantworten. Bei Mitgliedern verschiedener Banden gelten Tätowierungen zum Beispiel als Zeichen ihrer Zugehörigkeit. Die Frühchristen wiederum ließen sich aus religiösen Hintergründen die Anfangsbuchstaben Christis unter die Haut bringen. Heutzutage lässt man sich tätowieren um seine Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen oder um auf eine gewisse Lebenseinstellung aufmerksam zu machen. Der Auswahl an Motiven sind dabei keine Grenzen gesetzt. © KK W as einst nur die Körper von Matrosen, Häftlingen oder Gang-Mitgliedern schmückte, hat in den letzten beiden Jahrzehnten stark an Attraktivität gewonnen – die Rede ist von Tätowierungen. Im Geschäft Naturschönheit von Heidi Tisch und ihrer Tochter Elisabeth wird jeder fündig. Natürliche Produkte stehen im Geschäft Naturschönheit im Vordergrund. In Kürze kommen Nahrungsergänzungen aus Pflanzenstoffen dazu. Ein sehr großes Sortiment an Rohstoffen für Kosmetik, Salben, Seifen, Badeprodukteherstellung, sowie günstiges Leergut um diese selbstgemachten Kostbarkeiten zu verpacken erwarten den Kunden. AuWWW.KREGIONALMEDIEN.AT ßerdem eine große Auswahl an Ölen, Pflanzenpulver, Heilerde, Zirben-, Honig- & Propolisprodukten, Liköre und Tees sowie im Frühling alles für Entschlackung, Entgiftung und Gesundheit. Kontakt Hauptplatz 19 9853 Gmünd Tel.: 0676/9657900 heit.at info@naturschoen it.at he en ho sc tur na www. Naturstark am Haar präsentiert sich seit 2011 die Naturfriseurin und ausgebildete Haut- und Haarpraktikerin Johanna Janach im Gesundheitszentrum Spittal/Drau. Mit 100% naturreinen Mikroorganismen, 100% naturreinen Pflanzenhaarfarben, 100% naturreinen Pflegeprodukten und 100 % Ehrlichkeit geht sie einen neuen Weg in der Haarbehandlung und –pflege und übernimmt Verantwortung für das Wohlergehen und die Gesundheit ihrer KundInnen. Ein besonderes und einzigartiges Angebot ist die Tiefenreinigung/Entschlackung mit Mikroorganismen, wobei Toxine über die Haare ausgeleitet werden und der Körper zur Ausscheidung belastender und überschüssiger Stoffe angeregt wird. Erleben Sie die Steigerung Ihres Wohlbefindens und entdecken Sie die Welt der Mikroorganismen. Spür die Natur – bei deiner Naturfriseurin. DIE NATURFRISEURIN Feldstraße 5, 9800 Spittal/Drau Tel.: 04762 35897 www.dienaturfriseurin.at SPITTALER 55 GESUNDHEIT LEBEN s 619 grati 41160 Ihrenkt: 0676/8en.at s n u e di ta en Si alme ! Kon Sendkwunsch @kregion l c a Glü il: spitt E-Ma Auf zum Schüßler Tag in Kärnten! Gratulation Hallo Papa! Endlich hat das warten ein Ende und Schwesterchen Viktoria hat am 31. Jänner 2015 um 0.04 Uhr im Krankenhaus Spittal/Drau das Licht der Welt erblickt. Darüber freuen sich Schwester Anja (3 Jahre) und die Eltern Karoline Koch und Harald Pfeifhofer aus Sappl am Millstättersee ganz besonders. Maria und Hubert Kleindienst feiern im April ihre diamantene Hochzeit. Es gratulieren ganz herzlich, die Kinder, Schwiegerkinder, Enkel und Ur-Enkel. Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Wir sind sehr stolz auf dich! Auch Onkel Thomas gratulieren wir zu seiner Prüfung! Bussi Marvin, Emma und Kerstin. © Manfred J. Schusser © KK © Manfred J. Schusser ANZEIGE GLÜCKWÜNSCHE Hannah Lea Unterlass Amelie Über Hannah-Sophie freuen sich die Eltern Irene Glabatsch und Emanuel Erlacher gemeinsam mit Schwester Lea-Marie. Hannah kam am 11. März zur Welt. Die kleine Lea hat am 12. Februar 2015 mit einem Gewicht von 2.800 g und einer Größe von 48 cm das Licht der Welt erblickt. Mit den glücklichen Eltern Michaela Unterlass und Markus Steiner freuen sich auch die Großeltern und Tanten aus Litzldorf, Napplach, Görtschach, Möllbrücke und Villach. Am 9. März um 5.13 Uhr landete Amelie auf der Storchenlandebahn im Krankenhaus. Überglücklich sind Christina Kohlweiß und Michael Kohlmayer aus Radenthein. S ie werden uns als wahre Wunder verkauft – qualvolle Crashdiäten, frustrierende FdH-Kuren, metabolische Balanceakte, „Wunderpillen“ und vieles mehr. Zum Durchhalten sind sie nicht geeignet. Und sobald wir sie beenden, explodiert unser Fettgewebe Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen. Das Glück von Michaela und Hans Lagger aus Treffling heißt Tobias und erblickte am 24. Februar 2015 mit einer Größe von 54 cm und einem Gewicht von 4.150 g das Licht der Welt. Die Familie ist überglücklich. Lieber Moritz! Alles Liebe und Gute sowie weiterhin viel Glück, wünschen dir zu deinem Geburtstag nachträglich, deine Oma und Tante Karin. 56 SPITTALER ANZEIGE Liebe Mama! Wir wünschen dir zum runden Geburtstag von Herzen alles Liebe und Gute! Es gratulieren dir sehr herzlich, Marlon mit I+M+S. © KK © KK © KK Glückwunsch viele weitere Fragen rund um das Thema Schüßler Salze geben Ihnen die Kärntner Apothekerinnen und Apotheker beim „Schüßler Tag“, der am 15. April 2015 in ganz Kärnten stattfindet, eine fachkundige Antwort. Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich beraten! Kontakt erkammer.at kaernten@apothek er.at/ mm www.apothekerka kaernten Dr. Stephan Schimpf hat eine Methode entwickelt, die das lebensgefährliche Bauchfett mit Hilfe des Essbestecks nachhaltig schwinden lassen kann. So kommen Sie zu Ihrem Test Tobias Lagger Fachkundige Beratung. Welche Salze sollen miteinander kombiniert werden, um die Wachstumsschmerzen des Kindes zu lindern? Welche Kombination hilft im Fall von Erkältungsbeschwerden? Wie sollen die Mineralstoffe eingenommen werden? Auf diese und Am 15. April werden Sie in Kärntens Apotheken ausführlich über Schüßler Salze informiert Kampf der Killer-Wampe INFORMATION Gratulation Für Groß und Klein. Ob zur inneren oder äußeren Anwendung, Schüßler Salze sind für die ganze Familie geeignet – von Groß bis Klein – und eine sanfte Alternative zu herkömmlichen Arzneimitteln. Bei SALOMED (www.salomed.com) können Sie den Test für Ihr persönliches Abnehmprogramm anfordern. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter Tel.: 0676/9281721 und beraten Sie gerne! WWW.KREGIONALMEDIEN.AT regelrecht. Besonders störend und brandgefährlich wird dabei das Bauchfett, denn es kann zu Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall, erhöhtem Blutdruck, Diabetes, Fettleber, Gallensteinen und sogar Darmkrebs führen. Und dabei wäre es so leicht: Fett schwindet am einfachsten UND VOR ALLEM DAUERHAFT nur mit Messer und Gabel! Da kein Mensch auf Erden dem anderen gleicht, werden Nahrungsmittel auch unterschiedlich im Körper verarbeitet. „Wenn ich genau jene Nahrungsmittel esse, die mein Körper am besten in Energie umwandelt und jene vermeide, die er nur langsam und unvollständig verwertet, dann nehme ich erfolgreich ab!“, genau hier setzt Dr. Stephan Schimpf an. In jahrelanger Forschung entwickelte er eine Methode zur einfachen und individuellen Gewichtsreduktion – den heute so erfolgreichen SALOMED-Test! Ihr Blut entlarvt Dickmacher. Und so einfach funktioniert es: Ihre Blutprobe kommt ins Labor und unterläuft einen komplexen Computertest, bei dem die Reaktion auf 70 verschiedene Nahrungsmittel festgestellt und persönliche Dickmacher entlarvt werden. Sie müssen nicht hungern. Mit dem SALOMED-Test erhalten Sie Ihr ganz persönliches Ernährungspro- © KK Familie Koch m Mittwoch, den 15. April, dreht sich in den Kärntner Apotheken alles um das Thema Schüßler Salze und ihre vielen Anwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit der Adler Pharma, dem Marktführer in Sachen Schüßler Salze in Österreich, veranstalten die Kärntner Apotheken am 15. April einen großen Aktionstag, um alle Interessierten über die homöopathisch hergestellten Mineralstoffe zu informieren. Gratis-Überraschungen und fachkundige Beratung warten auf Sie. © Gerhard Seybert - Fotolia.com A © KK © KK © KK Die Kärntner Apotheker laden zum „Schüßler Tag“. Erfahren Sie alles über die beliebten Schüßler Salze und holen Sie sich Ihre GratisÜberraschung! Dr. Stephan Schimpf, medizinischer Leiter SALOMED gramm ohne Kalorien zählen zu müssen. Damit halten Sie den „Wunschzettel“ Ihres Körpers in der Hand. Abnehmen ist die beste Medizin. Nach über dreißigjähriger medizinischer Erfahrung ist Dr. Schimpf überzeugt: „Es gibt keine andere Methode, die unsere Gesundheit so positiv beeinflussen kann wie gesundes Abnehmen“. SPITTALER 57 GESUNDHEIT GESUNDHEIT GESUNDHEIT Mit Joya leichten Fußes durchs Leben! Krise? Nein, danke! „Joya“ die begehrten Verwöhn-Schuhe jetzt bei der „passt! gesund-schuh boutique“ in der Bahnhofstraße 8a in Klagenfurt erleben. In der Gesunden Gemeinde Gmünd in Kärnten ging es kürzlich um Konflikte und ihre gesundheitsschädigende Wirkung. Carmen Nickl ANZEIGE © Joya (3) Kontakt tique Passt! gesund-schuh bou 8a, e Bahnhofstrass 9020 Klagenfurt Tel.: 0463/502894 www.passt-schuhe.com D Schicker Mary-Jane-Ballerina auf der flacheren Sohle, der auch beim Ausgehen ein gute Figur macht Erleben Sie das befreiende und einzigartige Joya-Geh-Gefühl Sportlicher Herrenschnürer für den Mann von Heute Krisenbewältigung. Der bekannte Hals-Nasen-OhrenArzt und Therapeut Horst Müller aus Deutschland, der weltweit die Zuhörer mit seinen Vorträgen begeistert, referierte in Gmünd vier Tage lang zum Thema Lebenskrisen und ihre Wirkung auf die persönliche Gesundheit und die der Mitmenschen. Jeder Mensch durchläuft im Laufe seines Lebens eine oder sogar meh- Die neue Frühjahr-/Sommerkollektion 2015 ist eingetroffen, besuchen Sie uns und probieren Sie Ihr Wunschmodell! rere Krisen. Ein falsch verstandenes Wort, Gedanken die uns „auffressen“, aber auch der Verlust der Arbeit, ein Unfall, eine Trennung oder der Tod eines geliebten Menschen, der sich einfach nicht verarbeiten lässt. All das sind Krisen, die uns früher oder später krank machen können. Krisen und Schicksalsschläge sind nicht geplant und sie treten oft unerwartet in unser Leben. Wie man damit umgeht, um nicht krank zu werden, über dies sprach Horst Müller und begeisterte damit die zahlreichen Zuhörer aus nah und fern. E www.joyaschuhe.com 65 Abhilfe schaffen. Die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs veranstaltet gemeinWWW.KREGIONALMEDIEN.AT sam mit der Firma TSB Transdanubia in Kärnten erstmals Hilfsmittel-Infotage für sehbeeinträchtigte Menschen und deren Angehörige. Hier kann man sich kostenlos über praktische Hilfsmittel und moderne Sehhilfen informieren und sich umfangreich beraten lassen. Eine Mitarbeiterin der Hilfsgemeinschaft ist vor Ort und bietet Erstberatungen zu sozialrechtlichen Fragen wie etwa zum Thema Pflegegeld an. Außerdem hat man die Möglichkeit, optische und ele ktronische Sehhilfen ausführlich zu testen. Anmeldung und weiterführende Informationen gibt es in der Beratungsabteilung der Hilfsgemeinschaft unter Tel. 01/3303545-0. Kontaktlinsen maßgeschneidert für Ihre Bedürfnisse Die Entscheidung, Kontaktlinsen zu tragen, wird in der Regel wohldurchdacht gefällt. Die Gründe liegen meist auf der Hand: sie reichen von praktischen Überlegungen, weil die Linse beim Sport oder im Beruf mehr Bewegungsfreiheit gibt, über kosmetische Gründe bis hin zu medizinischen Argumenten. Egal, wieso Sie sich für eine Kontaktlinse entschieden haben, eines sollten Sie bei der Anschaffung auf keinen Fall übersehen: Erst mit einer professionellen Beratung und Anpassung durch einen konzessionierten Fachmann ist ein hoher Tragekomfort und ein langjähriges gutes Sehen gewährleistet. Viele Menschen leiden unter einer Sehschwäche. Einige sind bereits angeboren, andere entstehen im Laufe des Lebens. Carmen Nickl in eingeschränktes Sehvermögen kann viele Ursachen haben. In der Medizin unterscheidet man deshalb auch viele Arten von Sehschwächen. Degenerative Augenerkrankungen, die zum Verlust der Sehkraft führen, betreffen vorwiegend Menschen höheren Alters. Diagnosen wie die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder das Diabetische Makulaödem (DMÖ) bringen für die Patienten oft eine starke Einschränkung ihrer Lebensqualität mit sich. Viele Betroffene wissen nicht, an wen sie sich wenden sollen. KLAGENFURTER Freuten sich über die gelungene Veranstaltungsreihe: Heidi Penker, Horst Müller und Anneliese Leitner (von links) Eingeschränktes Sehen Einfach bequem: Joya – der weichste Schuh der Welt! SPITTALER 58 WWW.KREGIONALMEDIEN.AT RUDOLF MAIER – akadem. Augenoptiker und konz. Kontaktlinsenoptiker © KK Begeisterte Ärzte. Der Joya Schuh wird als eine neue Generation der Komfortschuhe gehandelt und gehört bereits jetzt zu den gefragtesten Schuhen in diesem Bereich. Ärzte sind begeistert: „Joya Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken: die Joya Schuhe sind hilfreich in der Behandlung von Fer- ie Zahl der Beschwerden und Krankheiten steigt jedes Jahr rapide an. Ein Grund dafür ist die schnelllebige und stressige Zeit in der wir leben. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass vor allem unterdrückte Konflikte zu Krankheiten führen können. sen- und Vorfußschmerzen und werden gerne zur unterstützenden Behandlung bei Achillessehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt“, so Dr. med. Markus Müller, Facharzt für orthopädische Chirurgie FMH/Fusschirurgie, Luzern. Egal, ob Rücken- oder Fußschmerzen, strapazierte Beine oder Arthrose: in der „passt gesund schuh boutique“ in Klagenfurt einen Joya-Schuh anprobieren und das JoyaGe(h)fühl erleben! KONTAKTLINSENANPASSUNG © Edler von Rabenstein – Fotolia boutique“ in Klagenfurt und Bregenz. ANZEIGE S ie haben Probleme beim Gehen? Jeder Schritt bereitet Ihnen Schmerzen? Sie suchen nach einem Schuh, den Sie problemlos den ganzen Tag tragen können? Die Antwort lautet: Joya. „Wir haben lange nach DEM Schuh gesucht, der alle Eigenschaften vereint, die sich unsere Kunden wünschen. Bei Joya wurden wir fündig“, berichtet Michael Nater, BequemSchuhspezialist und Inhaber der „passt gesund schuh MIT VERTRÄGLICHKEITSGARANTIE Sehschwächen können unbehandelt vor allem die Lebensqualität mindern TIPP Hilfsmittel-Infotag: Mittwoch, 22. April 2014, 13 bis 17 Uhr Hotel Ertl, 9800 Spittal/Drau PRÄZISION VOR AUGEN 9800 SPITTAL/DRAU Tiroler Str. 4 • Tel. 04762/3280 Tiroler Str. 14 • Tel. 04762/61388 9853 GMÜND Hauptplatz 18 • Tel. 04732/3898 SPITTALER 59 GESUNDHEIT Links: In der Power-Point-Akademie lernen Sie, wie die Power-Point-Therapy® funktioniert Unten: Helfen Sie sich selbst und werden Sie Ihr eigener Power-Point-Therapeut! © Power-Point-Therapy® (5) Die Power-Point-Therapy® bietet einen einfachen und schmerzfreien Weg, um die Energieblockaden in unserem Körper und 95 Prozent aller Schmerzen zu lösen chen, treten Probleme und Krankheiten auf. Und genau hier setzt die Power-PointTherapy® an: „Durch die Aktivierung der körpereigenen Energiepunkte kann der Beckenschiefstand und die daraus resultierende Verkrümmung des Rückgrates relativ einfach korrigiert werden. Ich hab herausgefunden, dass zum Beispiel ein ganz wesentlicher Energiepunkt auf der Nasenspitze liegt“, erzählt Egger aus seiner Praxiserfahrung. Sie haben es selbst in der Hand! Schmerzfrei werden und bleiben Die Power-Point-Therapy® ist eine neue Methode zur Selbstbehandlung und bringt mehr Lebensqualität für alle, die von chronischen Schmerzen geplagt werden. Basierend auf der chinesischen Energielehre werden Blockaden gelöst – und das kann jeder lernen. 60 SPITTALER Wie wurde die P-P-T® entwickelt? Gerhard Egger – bis zur vollkommenen Schmerzfreiheit – ein. Und wie wirkt die PowerPoint-Therapy®? Sie vereint das jahrtausendealte chinesische Wissen um die Energieflüsse im Körper mit der klassischen Schulmedizin und wurde aus verschiedenen Therapien und der Akupunktur zusammengestellt. Auf und unter der Haut liegen Energiepunkte (Power Points), die durch Meridiane miteinander verbunden sind. Durch diese Meridiane – man kann sie sich wie Kanäle vorstellen – fließt die Lebensenergie. Ist dieser Fluss unterbro- ANZEIGE Gerhard Egger ist Gründer und Entwickler der weltweit einzigartigen Power-Point-Therapy® ist davon überzeugt, dass die Wirbelsäule eines der wichtigsten Organe im Körper ist: „Im Laufe der Jahre konnte ich beobachten, dass die meisten Menschen von einem Beckenschiefstand betroffen sind. Man versucht diesen Schiefstand durch eine Fehlhaltung auszugleichen, was zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule führen kann und auf die Dauer Blockaden auslöst.“ Die Konsequenz daraus: Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, aber auch Verdauungsprobleme, Schlafstörungen und mehr. Werden diese Blockaden gelöst, tritt sofort Linderung ANZEIGE D er Villacher Heilmasseur und Therapeut Gerhard Egger ist Gründer und Entwickler der weltweit einzigartigen Power-Point-Therapy® (PP-T®). In jahrzehntelanger Praxis hat er diese Form der Akupunktur erforscht und weiterentwickelt. „Die Power-Point-Therapy® wird aber nicht nur von unseren Therapeuten angewendet. Wir bieten Seminare an, in denen jeder diese Form der Behandlung erlernen und so sich selbst schnell helfen kann“, erklärt Egger. Welche Symptome können behandelt werden? Grundsätzlich können alle Beschwerden und Erkrankungen des Bewegungsapparates mit der Power-PointTherapy® geheilt werden. Dazu zählen die heute so häufigen Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen, chronische Kopfschmerzen, Bandscheibenprobleme und Gelenksbeschwerden. Aber auch bei Organleiden, Verdauungsproblemen, Schlaf- und Konzentrationsstörungen wirkt die PowerPoint-Therapy® sehr gut. Und auch nach Verletzungen kann die Power-Point-Therapy® zur schnelleren Heilung beitragen und bei Spitzensportlern verkürzt sie die Regenerationsphase ungemein. Außerdem können Narben WWW.KREGIONALMEDIEN.AT entstört werden, da auch diese zu einer Blockade des Energieflusses führen können. Wie läuft eine Therapie bei Power Point ab? Grundvoraussetzung ist, dass sich der Patient auf diese neue Form der Therapie einlässt und sie versteht. Egger: „Man muss erkennen, dass es auch Alternativen zur Schulmedizin gibt. Akute Schmerzen können dank Power-PointTherapy® in Minutenschnelle gelindert werden – rasch, effektiv und ohne Nebenwirkungen. Chronische Schmerzen bedürfen einer längeren Therapie – zwischen zehn und zwanzig Behandlungen sind notwendig, wobei sich der Zustand am Anfang oft verschlechtern kann.“ Dabei ist es gar nicht notwendig, dass man sehr viel Geld in die Hand nimmt und ständig zur Therapie geht: „Man kann diese Behandlungsmethode bei uns auch erlernen und sich dann dauerhaft selbst therapieren – das ist eigentlich die günstigste Methode“, so der Power-Point-Therapeut. So werden Sie Ihr eigener Therapeut. In der PowerPoint-Akademie in Villach werden Interessierte zu Eigentherapeuten ausgebildet. Dabei wird gezeigt, wie man Blockaden sanft lösen kann und das Becken so therapiert, dass es entspannt bleibt und es längerfristig zu keinen Fehlstellungen kommt. Gerhard Egger: „Auch ohne Vorkenntnisse kann jeder Power-PointEigentherapeut werden. Er bekommt bei uns das geeignete Werkzeug in die Hand und kann sofort sich selbst, aber auch seine Familienmitglieder behandeln.“ Die Basisschulung. In einem Tagesseminar erhalten die Teilnehmer das Wissen und das Werkzeug, um Gesundheit und Wohlbefinden in nur fünf Minuten täglich zu steigern. Die Power-Point- Therapy® wirkt nicht nur bei den beschriebenen Erkrankungen, sondern auch bei Konzentrationsschwächen und bringt Soforthilfe bei Verletzungen und Schmerzen aller Art. Außerdem kann man dadurch das Immunsystem, das Wohlbefinden, die Stimmung und Vitalität aller Familienmitglieder steigern. Neugierig geworden? Dann schauen Sie gleich auf die Homepage der Power-PointTherapy®. Dort finden Sie die nächsten Akademie-Termine und erfahren auch, wem Gerhard Egger und sein Team schon erfolgreich helfen konnten. Kontakt Entlang der Meridiane liegen Energiepunkte, mit der P-P-T® werden diese genutzt py® Power-Point-Thera 9 7ile Ze er ch sia Os 9500 Villach Tel.: 04242/22140 rapie.com office@powerpointthe .com pie www.powerpointthera SPITTALER 61 GESUNDHEIT GESUNDHEIT Karussell im Kopf – Schwindelattacken NEUES AUS DER APOTHEKE WEG MIT DEN AKNE-PUSTELN Mit Eiweiß 3 bis 5 Kilo realistisch abnehmen Was tun, wenn die Haut übersät ist mit roten Pickeln? Akne Pusteln sind ein Killer für das Selbstbewusstsein in jedem Alter. Gegen belastende Akne hilft das homöopathische Mittel Sensicare*. Die Wirkstoffe normalisieren die Fettproduktion der Talgdrüsen, Entzündungen können abklingen und die lästige Akne heilt ab. Das Geheimnis des Abnehmens 62 SPITTALER Volkskrankheit Schwindel: Wenn der Boden schwankt und sich die Umgebung dreht, liegt die Ursache oft bei einem zu niedrigen Blutdruck. Pollensaison startet heuer sehr früh Niedriger Blutdruck. Die Ursache von Schwindelattacken ist oft ein niedriger Blutdruck, aufgrund einer leichten Herzschwäche: Durch Stress, Hilfe kommt hier aus der Natur: Roter Fingerhut (Digitalis purpurea) reguliert den Blutdruck und stoppt so den Schwindel. Weißdorn (Crataegus) wirkt herzstärkend und erhöht die Leistung des Herzens. Durch die höhere PumpDie Natur hilft kraft wird auch ROTER FINGERHUT der Blutdruck reguliert den Blutdruck erhöht und die SchwindelattaWEISSDORN cken bleiben ist herzstärkend und aus. erhöht die Leistung Die Kombides Herzens nation der beiden Wirkstoffe schnellen Aufstehen, ist sind in den homöopathiein häufiges Symptom schen Corasan* Herztropbei Betroffenen mit einer fen aus Ihrer Apotheke Herzschwäche. enthalten. falsche Ernährung, Übergewicht, Mangel an Bewegung und chronische Erkrankungen schafft es der Herzmuskel nicht mehr, genügend Blut durch den Organismus zu pumpen. Niedriger Blutdruck, insbesondere beim Stunden satt und führt zu rascher Gewichtsabnahme ohne Muskelabbau. Durch das Sättigungsgefühl kommt es zu keinen Hungerattacken und der gefürchtete Jo-Jo-Effekt bleibt aus. Ersetzen Sie einfach alle drei Mahlzeiten durch den Acai-Eiweiß-Shake und Sie werden drei bis fünf Kilo innerhalb einer Woche verlieren. Beratung und Diätanleitung erhalten Sie in der Apotheke und im Reformhaus. I n der Früh kommt man nicht aus dem Bett, denn düstere Gedanken rauben nachts den Schlaf. Unruhezustände, Schlafprobleme, Niedergeschlagenheit und Traurigkeit sind Anzeichen für ein dunkles Seelentief. Hilfe bietet ein sanftes aber wirksames homöopathisches Arzneimittel: Relax*, in Form von Tabletten oder Tropfen (rezeptfrei in Ihrer Apotheke). Auf schonende Weise wird die innere Ruhe wiederhergestellt und Nervosität, Angst und Schlafprobleme verbessert. Der Alltag wird leichter bewältigbar und Lebensfreude und Lebensqualität kehren zurück. K inder, Jugendliche und Erwachsene sind gegen Pollen allergisch und leiden unter Heuschnupfen. Betroffene kämpfen neben Atemwegsproblemen und ständig laufender Nase, hauptsächlich mit gereizten, roten und tränenden Augen. Die Bindehaut reagiert heftig auf Pollen und die feinen Blutgefäße im Auge werden erweitert: Rötungen und Schwellungen sind die schmerzhafte Folge. Coldan* Augentropfen wirken sofort. Die Bindehaut beruhigt sich und schwillt ab. Die Absonderung des Auges wird gehemmt und die Blutgefäße verengen sich, damit die Rötung verschwindet. HYALURON ACTIV TABLETTE UND SERUM GEGEN FALTEN MIT PFLANZLICHER HYALURONSÄURE Beim Kauf einer Packung Hyaluron Activ Tabletten erhalten Sie ein Hyaluron Activ Serum im Wert von € 30 GRATIS dazu. Serum GRATIS E in Hauch von Übelkeit, weiche Knie, die Erde dreht sich um Sie herum. Kennen Sie das? Damit sind Sie nicht alleine! Jeder Zehnte, der zum Hausarzt kommt, klagt über Schwindel und weit mehr leiden im Stillen. Menschen, die eine Schwindelattacke erleben, fühlen sich völlig ausgeliefert und suchen reflexartig nach Halt. Unsicherheit und Angst vor der nächsten Schwindelattacke bleiben. Tipp aus der www.hws.at Apotheke In allen teilnehmenden Apotheken erhältlich ANZEIGE Shutterstock Starten Sie schlank in den Frühling: Hungern Sie nicht, sondern aktivieren Sie die Fettverbrennung. Denn Wissenschaftler haben jetzt in einer Studie herausgefunden: Wer abnehmen will, muss seinen Stoffwechsel anregen, und zwar am besten mit Eiweiß. Denn Eiweiß ist Nahrung für die Muskeln – und diese wiederum verbrennen Fett. Der Acai-Eiweiß-Shake mit sto ffwech selanregenden Enzymen hält bis zu vier Dem Schwindel völlig ausgeliefert. * Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Unerträglich juckt es an Armen, Beinen oder am Rücken? Schuppige Arme und vernarbte Rückenpartien sind das traurige Ergebnis von jahrelangen Kratzexzessen, durch den quälenden Teufelskreis aus Jucken und Kratzen sowie den daraus folgenden Entzündungen. Die Sensicutan* Salbe beruhigt rasch die Haut und nimmt den lästigen Juckreiz – cortisonfrei. Ein aktiver Stoffwechsel baut Fett ab – dann purzeln die Kilos fast von allein. ANZEIGE JUCKREIZ CORTISONFREI BEHANDELN Mit der Natur wieder zur Ruhe finden Was tun bei gereizten roten Augen? BEI RÜCKENSCHMERZEN Zur raschen Hilfe von akuten Rückenschmerzen hat VLFKGLHSÀDQ]OLFKH6FKPHU] Salbe Traumaplant* bestens bewährt. Sie enthält reinen Beinwell von Arzneiqualität, wirkt schmerzstillend, entzündungshemmend, zieht gut ein und KLQWHUOlVVWNHLQHQ)HWW¿OP Homöopathie hilft gegen Seelentief WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SPITTALER 63 .. MENSCHEN & MARKTE GESUNDHEIT Alles unter einem Dach Die neue Generation Nach einer Bauzeit von rund vier Monaten und der Fertigstellung des Innenausbaus, konnte der Zubau in der Neuen Heimat 24 eingerichtet und besiedelt werden. Carmen Nickl Bei Eisner Auto Spittal feierte der brandneue Suzuki Vitara kürzlich seine Premiere. S Dankeschön. Im Rahmen einer internen Zusammenkunft der Vorstands- und Ehrenmitglieder von vitamin R, der Angestellten und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Familienberatungs- Carmen Nickl D er neue Lifestyle-SUV von Suzuki vereint Leistung mit Technologie und Sicherheit. Hier stimmen sowohl die inneren, als auch die äußeren Werte. Design. Das Design dieses Suzuki-Modells sorgt für Aerodynamik. Das neue, markante Gesicht verleiht ihm einen sportlichen und zugleich stilvoll-eleganten Auftritt. Klare Formen und der stylische Look des Armaturenbretts betonen die Robustheit und Sportlichkeit des Fahrzeugs. Auch auf die verschiedensten Personalisierungsmöglichkeiten hat Suzuki nicht vergessen. „Der neue Kompakt-SUV von Su- © KK eit ein paar Wochen finden alle Angebote von vitamin R am zusammengeführten Standort statt: Die Eltern-Kind-Gruppen wie Babytreff, Weltentdeckertreff oder Eltern-Kind –Treff, der Elternstammtisch und der Familientreff „Der Verborgene Schatz“ sowie die Kurse Orientalischer Tanz, Yoga, Geburtsvorbereitung und die Entspannungsgruppe. Auch zum monatlichen Frauentreffen und zum Männerfrühstück wird in Kürze am neuen Standort eingeladen. Das Team von vitamin R konnte kürzlich die Fertigstellung einer zentralen Anlaufstelle feiern stelle wurden die Räumlichkeiten besichtigt und mit dem Spirit von vitamin R beseelt! Elisabeth TropperKranz, Geschäftsführerin von vitamin R, bedankte sich dabei vor allem bei der Stadtgemeinde Radenthein – nicht nur für die Befürwortung des Projektes, sondern auch für die tatkräftige Unterstützung bei den Finanzierungsgesprächen unter anderem mit Vertreterinnen und Vertretern des Landes Kärnten. Gedankt wurde auch der Regionalmanagerin Christine Sitter, LAG Nockregion-Oberkärnten, und ihrem Team sowie Baumeister Dietmar Gruber, der das Projekt in der dreijährigen Planungsphase begleitete. Dafür ein Dankeschön von vitamin R! Nach Fertigstellung der Außenanlagen plant der Verein im Juni ein Eröffnungsfest. zuki ist ein Fahrzeug mit faszinierenden Designmöglichkeiten. Zur Wahl stehen zum Beispiel die drei komplett neuen Farben Atlantis-TürkisPearl, Horizont-Orange und Savannah-Elfenbein“, erklärt Walter Wallner, Standortleiter von Eisner Auto Spittal. Stark und stabil. Der Suzuki Vitara ist übrigens in den zwei Bodykits „Rugged“ (Offroad) und „Urban“ (städtisch) erhältlich. Der kompakte Fünftürer ist wahlweise als 1.6 Liter-Diesel oder 1.6 Liter-Benziner erhältlich. Serienmäßig bietet der Suzuki Vitara ein umfangreiches Sicherheitspaket mit neun Airbags, einem Gurtkraftbegrenzer sowie einer ra- © KK Das Eisner Auto Spittal-Verkaufsteam mit den brandneuen Vitara-Modellen in den Farben „Atlantis Turquoise Pearl“ und „Horizon Orange“ dargestützten Bremsunterstützung. Mit dem ALLGRIP Allrad-System kann man aus den vier einstellbaren Modi AUTO, SPORT, SNOW oder LOCK wählen. Dem Fahrvergnügen sind also kaum Grenzen gesetzt, denn das eigens von Suzuki entwickelte Allradsystem garantiert perfekte Traktion auf jedem Untergrund. Möchten Sie das jüngste Mitglied der Suzuki-Familie bei Eisner Auto Spittal kennenlernen? Dann vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für eine Probefahrt. Top 6. Mit diesem Service bietet Eisner Auto 6 Jahre garantierte Sicherheit. Das Eisner Auto Spittal-Verkaufsteam berät Sie gerne! Zeitarbeit macht Betriebe flexibel © FitFlop (3) Zauberhafte Zehenstegsandale für Powerfrauen E s besteht nur ein Unterschied zwischen Zeitarbeitskräften und Stammbeschäftigten – Zeitarbeiter sind Mitarbeiter des Arbeitskräfteüberlasserbetriebes und bei diesem sozialversichert und mit eigenem Kollektivvertrag abgesichert! Eingesetzt werden Sie bei Beschäftigerbetrieben in verschiedensten Branchen. Mit Novy Slide-FitFlop in Hautton machen Sie immer eine perfekte Figur 64 SPITTALER Mittelsohle und die zum Patent angemeldete Microwobbleboard-Mittelsohle mit drei verschiedenen DichteBereichen wurden von zwei britischen Biomechanikern entwickelt. Diese bieten außergewöhnlichen Komfort und jeder Schritt wird optimal gedämpft. Jetzt die Fitflop-Sandalen und Schuhe in der „Passt! gesund-schuh boutique“ Bahnhofstrasse 8a in Klagenfurt ausprobieren. ANZEIGE Heidi Klum, Hillary Swank, Mischa Barton oder Jessica Alba schwören auf sie: FitFlop-Sandalen. Denn die Fitflop-Sandalen und Schuhe machen Sie nicht nur sexy, sondern trainieren quasi Schritt für Schritt Bauch, Beine und Po. Jede FlipFlop-Sandale und jeder Schuh ist ergonomisch inspiriert von der NON-STOP ERGONOMIX™Philosophie. Die originale Microwobbleboard™- ANZEIGE Sandalen sind sexy Änderungen. Schnellere Konjunkturzyklen und schwankende Auftragslagen haben Zeitarbeit etabliert. Dadurch können Betriebe flexibler reagieren. Globalisierung, zunehmende Bedeutung WWW.KREGIONALMEDIEN.AT des Dienstleistungssektors, neue Wirtschaftszweige wie IT und Telekom sowie veränderte Präferenzen tragen zur positiven Entwicklung von Zeitarbeit bei. Hoch qualifiziert. Auch neue Branchen wie Informationstechnologie und die Gesundheitsbranche greifen immer wieder auf das ZeitarbeitModell zurück. Mittlerweile sind circa ein Viertel aller Zeitarbeitskräfte Angestellte – viele verfügen über höchste Qualifikationen. Jeder zweite Arbeitssuchende wird durch ein Personaldienstleistungsunternehmen vermit- © .shock – Fotolia.com Überlassene Arbeitskräfte als gut qualifizierte Mitarbeiter am Arbeitsmarkt – Zeitarbeit eröffnet neue Möglichkeiten für Dienstnehmer und Beschäftigerbetriebe! Der Novy Slide verbindet Glamour mit Ergonomie In neuen Branchen wie IT sind Zeitarbeitskräfte keine Seltenheit mehr telt. Darüber hinaus sorgen Überlasser aufgrund einer gesetzlichen Regelung für Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter. Jobmotor. Die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitarbeit schafft Beschäftigungssicherheit und bringt Arbeitskräfte dort hin, wo sie benötigt werden. 2013 wurde der Kollektivvertrag für Arbeitskräfteüberlassung sowie das Arbeitskräfteüberlassungsgesetz grundlegend novelliert. Fachgruppengeschäftsführer Stefan Dareb: „Beide Normen gewähren noch mehr Rechtssicherheit und Klarheit für das Dreiecksverhältnis Überlasser – Beschäftigter – Mitarbeiter.“ Kontakt n Wirtschaftskammer Kärnte Gewerbliche Dienstleister Europaplatz 1 ersee 9021 Klagenfurt am Wörth 140 904 90 Tel: 05/ Fax: 05/90 904144 [email protected] ter www.wko.at/ktn/dienstleis SPITTALER 65 MENSCHEN & MÄRKTE MENSCHEN & MÄRKTE 90 Betriebe wurden dieses Mal mit dem Gütesiegel ausgezeichnet Ein Zeichen für Qualität Auf der GAST Klagenfurt wurden zum fünften Mal die Kärntner Qualitätsgütesiegel verliehen. Carmen Nickl Ein Top-Arbeitgeber © KK Im Rahmen einer Award Ceremony im Wiener Palais Ferstel prämierte Great Place to Work® die Top-Arbeitgeber des Landes. addIT, eine Tochter des IT-Dienstleisters Atos, wurde dabei mit einer der begehrten Trophäen für vorbildliche Arbeitsplatzkultur ausgezeichnet. addIT ist auch als einziges Kärntner Unternehmen im „Great Place to Work“-Ranking vertreten. ker stehen täglich in einem harten Wettbewerb, der Markt ist dauernd in Bewegung, die Gäste werden immer flexibler, die Ansprüche steigen, das Angebot wächst. Die Qualität schlägt künftig den Preis“, betonte Tourismuslandesrat Christian Benger. In der Tourismusregion Nockberge gibt es nun 17 Betriebe, die das Siegel führen dürfen. Neu dabei: Ausflugsziel König Waldgeist, Almengasthof Stoichart, Museumsverein Feldkirchen und Snowlove Skischule Flo Köfer. © FiW Tourismus-Kurzinfo Die Millstätter See Tourismus GmbH (MTG) bietet seit kurzem ein neues Service: die Tourismus-Kurzinfo Millstätter See. In Kooperation mit den Tourismusbüros und Tourismusverbänden der acht Gemeinden rund um den Millstätter See, bietet die MTG damit ein neues Werbemittel – eine Art Newsletter, um über Aktuelles und Wissenswertes aus der Seeregion zu informieren. Was tut sich am Markt, welche touristischen Workshops oder Seminare werden rund um den Mill- stätter See angeboten, welche Veranstaltungen dürfen nicht verpasst werden und mit welchen Geheimtipps könnten Gäste oder Freunde überrascht werden? Die neue Tourismus-Kurzinfo Millstätter See kommt monatlich per E-Mail. Möchten Sie die Tourismus-Kurzinfo mitgestalten? Kein Problem! Das Team der Millstätter See Tourismus GmbH freut sich über Anregungen. Wünsche und Anregungen werden gerne per E-Mail an info@ millstaettersee.at entgegengenommen. Carmen Nickl © KK © KK D as Qualitätssiegel erhalten Unternehmer, welche die Anforderungen der TourismusQualitätsinitiative Kärnten mit viel Engagement und Motivation umsetzen. Die Gastgeber schaffen in ihrem Betrieb eine Atmosphäre der Begegnung und des Wohlgefühls mit hoher Service- und Dienstleistungsqualität. Insgesamt erhielten 570 Betriebe bis dato diese besondere Auszeichnung. „Qualität ist der wichtigste Faktor im Wettbewerb. Kärntens Touristi- Carmen Nickl Für ihr besonderes Engagement in der nachhaltig orientierten Gastronomie, ihre unternehmerische Beständigkeit und umweltbewusste Entwicklung bis hin zur Förderung anderer regionaler Betriebe wurde die Wirtin der Naggleralm am Weissensee, Almut Knaller, von „Frau in der Wirtschaft“ als „Unternehmerin des Monats März 2015“ prämiert. Sylvia Gstättner, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft und Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten und Alexandra Glawischnig-Rudiferia, Delegierte von Frau in der Wirtschaft Spittal, gratulierten herzlich und würdigten den tatkräftigen Einsatz und die Hingabe zur Gastwirtschaft. © KK Obwohl die heurigen Wintermonate schnee- und wettermäßig nicht optimal waren, konnte die Destination Millstätter See mit einem Gäste- und Nächtigungsplus von 3,02 % punkten. Allein im Februar erreicht die Region mit ihren acht Gemeinden ein Nächtigungsplus von 7,22 %, wobei die Gemeinden Millstatt, Baldramsdorf, Döbriach und Lendorf am stärksten schlossen. venz-Entgelt-Fonds (IEF) angemeldet hat. Durch Interventionen flossen rund 337.000 Euro, Klagen brachten rund 208.000 Euro und die Vertretung von Mitarbeitern nach Insolvenzen rund 2,4 Millionen Euro. Am häufigsten war die AK-Rechtsabteilung im Vorjahr mit Auflösungen von Dienstverhältnissen konfrontiert. „In wirtschaftlich schlechten Zeiten ist die Zahl solcher Fälle leider stets sehr groß“, so Andreas Gaggl, Leiter der ArbeiterkammerBezirksstelle Spittal/Drau. Badespaß und mehr Das Tauernbad Mallnitz lud diese Wintersaison an drei Abenden wieder sehr erfolgreich zur Vollmondsauna-Nacht ein. Saunameisterin Anja Schusser verwöhnte die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern mit kreativen Aufgüssen und Peelings. Auch das textilfreie Baden ab 21 Uhr wurde sehr gut angenommen. Bis zum 10. April 2015 ist das Tauernbad Mallnitz noch für Besucher geöffnet. © KK © KK Eine positive Winterbilanz Die Arbeiterkammer Spittal hat mit dem kostenlosen Rechtsschutz 2,9 Millionen Euro für die Arbeitnehmer erkämpft. Die AK-Rechtsexperten hatten viel zu tun: 451 Mal mussten die Juristen bei Firmen intervenieren, 87 Mal waren die Unternehmen nicht zum Einlenken bereit und es musste der Klagsweg beschritten werden. Hinzu kommen 183 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, für die der Insolvenzschutzverband für Arbeitnehmer (ISA) die offenen Forderungen beim Insol- Top im Job: Almut Knaller © KRM © MTG Rechtsschutz Karriere mit Lehre Jede Menge Neues Glückliche Gewinner Ein Korb voller Genüsse Die Seebodnerin Anna Maria Scherer gewann bei den österreichischen Lehrlingsmeisterschaften der Wirtschaftskammer, Sparte Tourismus, im Bereich Hotel- & Gastgewerbeassistenten, die Silbermedaille. Seit Oktober 2012 ist Anna Maria im Hotel Royal X in Seeboden in Ausbildung. Am Bild vl.: Bettina Koller (Leitung Rezeption), Anna Maria und Philipp Gruber (Geschäftsführung Hotel Royal X). Acht Jahre nach der Eröffnung gibt es nun große Veränderungen im Sagamundo in Döbriach. Bereits im letzten Jahr formierte sich eine Gruppe kreativer Köpfe der Gemeinde Döbriach/Radenthein, um dem Haus einen neuen Charakter zu verleihen. Das Sagamundo gleicht in Zukunft einer fantastischen Welt mit regionsbezogenen Geschichten und Mythen und deren Sagenwesen zum Angreifen. Gemeinsam mit dem Gasthof Seppenbauer in St. Salvator verlosten die KÄRNTNER REGIONALMEDIEN einen Wellnessaufenthalt. Aus mehr als 1.000 Einsendungen wurden Isabella Rossi und Gertrude Kutschnig gezogen. Am Bild: John Cuznar, Geschäftsführer Hirter Gastronomiebetriebe, Isabella Rossi aus Steindorf, Gertrude Kutschnig aus St. Margareten im Rosental und Standortleiterin Corinna Knapp. Im Rahmen des „Internationalen Tages der Hauswirtschaft“ gelang es Willibald Kummer aus St. Veit bei Radio Kärnten in der Sendung „Servus-srecno-ciao“ den „Drauhofner Genusskorb“ – zur Verfügung gestellt von der Landwirtschaftlichen Fachschule Drauhofen in Möllbrücke – im Wert von Euro 70,- zu gewinnen. Willibald Kummer freute sich sehr über seinen Gewinn. 66 SPITTALER WWW.KREGIONALMEDIEN.AT SPITTALER 67 MENSCHEN & MÄRKTE MENSCHEN & MÄRKTE ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Beurer Massagegerät mit Shiatsu-Sitzauflage, neuwertig, zum halben Preis. Tel.: 0664/75004975 (Seeboden). ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- 1 Kosmetiker/in (6821079), abgeschl. Ausbildung zum/zur Kosmetiker/in, Berufserfahrung, Arbeitsort: Pörtschach, eigenständige Führung der Kosmetikabteilung, Mindestentgelt: 1.367,00 EUR bto/mtl., AMS Klagenfurt, Tel.: 0463/3832 ---------------------------------------------------------------- Renault Twingo m. elektr. Panoramadach, Baujahr 1999, 141.550 km, Garagengepflegt/Nichtraucherauto, 8-fach bereift. Preis auf Anfrage. Tel.: 0664/9383555. Antidekubitusmatratze–Wechseldrucksystem mit Kompressor, neuwertig. Preis auf Anfrage. Tel.: 0664/9383555. Kinderschaukel für den Garten um 15 Euro sowie 2 große Bären (Sitzsäcke) um 5 Euro und Kriechschlauch für Kinder um 3 Euro. Tel.: 0676/9363421. ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- DIVERSES Heizölbadeofen, drucklos, WALMÜ plus 2000 perfekt, Duplomatik Kompaktbrenner mit Wasserkessel-Kupfer u. Armaturen. Maße: 36x50x180cm. Preis VB. Tel.: 0664/9383555. Acer PC Travelmate, schon etwas langsam, günstig abzugeben sowie Nackenmassagegerät, ganz neu, zum halben Preis. Tel.: 0664/75004975 (Seeboden). ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Lederkombi Spyke, Größe 50 (klein geschnitten), alle Protektoren um 240 Euro sowie Lederstiefel „OutIMPRESSUM GEM §24 MEDIENGESETZ: Privater Sammler kauft altes Geld aller Art, Gold- und Silbermünzen, auch Bruchgold – alles vom ersten und zweiten Weltkrieg. Tel.: 0650/2100357. 1 Greenkeeper/in (6887063), Greenkeeperausbildung od. Lehre LandschaftsgärtnerIn, Teilzeit 30 WStd., Mindestentgelt: 1.600,00 EUR bto/ mtl./Basis VZ, AMS Spittal/Drau, Tel.: 04762/5656-4703 od. 4710 Fr. Carmen Weinzer od. Fr. Karin Edlinger KÄRNTNER REGIONALMEDIEN: ---------------------------------------------------------------- ---------------------------------------------------------------- Bestens ausgerüstet ist das Norm-Kaminbau-Team Hier kommen Profis zum Zug INFORMATION INFORMATION Achtung, Aktion! Bis 30. April 2015: 10 Prozent Sonder-Rabatt auf Kaminsanierungen! 68 SPITTALER len, vertrauen Sie auf einen Profi“, sagt Norm-KaminbauGeschäftsführer Gerald Schmid. Das Norm-KaminbauTeam freut sich auf Ihre Anfrage! Kontakt Industriestraße 8 9300 St. Veit/Glan 14 Tel.: 04212/28411, Fax: DW 714 589 4/3 Mobil: 066 u.at gerald.schmid@norm-kaminba .at bau min -ka www.norm SPITTALER: Redaktionsanschrift und Anzeigenannahme: 9800 Spittal/Drau, Johann-Berger-Straße 2, Tel.: 04762/35055, Fax Nr.: 04762/35055-4; E-Mail: [email protected]; www.kregionalmedien.at; Regionale Verkaufsleitung: Martina Prosser ([email protected]); Regionale Redaktionsleitung: Carmen Nickl (carmen.nickl@ kregionalmedien.at), Kundenbetreuung: Fabian Gröchenig ([email protected]); Redaktion: Katrin Laggner ([email protected]); Produktion, Satz und Layout: Kärntner Regional Medien; Satz- und Druckfehler vorbehalten! Mit „Anzeige“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlt und müssen nicht die Meinung der Redaktion widerspiegeln. Bei Einsendung von Artikeln und Fotomaterial an die Redaktion wird das Einverständnis zur Veröffentlichung vorausgesetzt. Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr für eingesandtes Redaktions- und Bildmaterial. Termine und Ausschreibungen werden nach Ermessen gewissenhaft, jedoch ohne Gewähr veröffentlicht. Die Informationen zur Offenlegung gemäß § 25 MedienG können unter der URL http://www. kregionalmedien.at/content/kontaktimp.html abgerufen werden. SHIMANO XT / 11,35 KG € 999.– keine Sonderrabatte Jetzt bei Bikeparadies Härle, Hermagor und Treffen-Villach W W W. B I K E PA R A D I E S . AT Pegasus Solereo E8 F BOSCH 400 WH statt € 2.300.– nur Ein Produkt der 1.990.– keine Sonderrabatte Jetzt bei Bikeparadies Härle, Hermagor und Treffen-Villach W W W. B I K E PA R A D I E S . AT BEZAHLTE ANZEIGE ---------------------------------------------------------------- 1 Architekt/in und Bauleiter/in (Tätigkeit in beiden Berufen) (6829385), abgeschl. techn. Ausbildung, einschl. Berufserfahrung, Arbeitsort: St. Veit, Mindestentgelt: 2.293,00 EUR bto/mtl., AMS St. Veit/Glan, Tel.: 04212/4343 ---------------------------------------------------------------- 1 Glasermeister/in oder Glaser/in (6960607), Lehrabschluss im Bereich Glas, Praxis, Arbeitsbereiche: Glasrestaurierung, Glasmalerei; Arbeitsort: Ihre gewerbliche Stellenanzeige Anzeigenannahme Tel.: 0676/841160621 [email protected] BEZAHLTE ANZEIGE ---------------------------------------------------------------- BEZAHLTE ANZEIGE Bulls Copperhead 3 ELEKTROTREKKINGBIKE € ANZEIGE Kärntenweit in Sachen Kaminsanierung und Kaminbau sind die Profis von Norm-Kaminbau aus St. Veit/Glan unterwegs. „Egal, ob Sie einen schadhaften Kamin haben, oder ob Sie beispielsweise einen Kamin in Edelstahlbauweise wol- Medieninhaber/Herausgeber: Kärntner Regional Medien GmbH, Völkermarkter Ring 25, A-9020 Klagenfurt, Telefon: +43/463/55252 Fax: +43/463/55252-52, E-Mail: office@ kregionalmedien.at, www.kregionalmedien.at; Geschäftsführung: Mag. ChristineTamegger ([email protected]); Prokura:ThomasSpringer([email protected]); Chefredaktion: Prof. Peter Lexe ([email protected]); Chef vom Dienst: Mag.(FH) Evelyn Mulyk (evelyn.mulyk@ kregionalmedien.at); Druck: Druckerei Berger; Herstellungsort: Horn; Vertrieb: Kostenlos an die Haushalte in der Region durch die Österreichische Post, Verlagspostamt: 9020 Klagenfurt. An einen Haushalt, Postgebühr bar bezahlt. Firmenbuchnummer: FN 213032h UID Nummer: ATU 52543207, Firmenbuchgericht: Landesgericht Klagenfurt, Behörde gem. ECG: Gewerbeamt, Kammer: Wirtschaftskammer Klagenfurt, Anwendbare Vorschriften: Österreichische Gewerbeordnung; Verbreitete Auflage: 224.102 Exemplare in Kärnten (14tägl, ÖAK 2.HJ 2014). Angebot gültig bis 18.4.2015 Stockbett, Vollholz, mit Lattenrost und Leiter, Firma Paidi um 130 Euro sowie Kinderpuzzle um 1 Euro und Erstkommunionskleider von 10 bis 30 Euro. Tel.: 0676/9363421. © Schiedel Bargeld sofort: Durch Belehnung Ihres KFZ mit Weiterbenützung oder Ihrer Lebensversicherung. Automobilpfandleihe, Klagenfurt, St. Veiter Straße 162, Tel.: 0463/503387. www.klagenfurt-auto-bargeld.at ANZEIGE AUTO&MOTOR Angebot gültig bis 18.4.2015 ---------------------------------------------------------------- Lagerarbeiter/in (6908452), Berufserfahrung, Hubstaplerschein, FS B u. C, körperliche Belastbarkeit, Arbeitsort: St. Andrä, Mindestentgelt: 1.600,00 EUR bto/mtl., AMS Wolfsberg, Tel.: 04352/52281-8706 Hr. Ing. HansJürgen Pum BEZAHLTE ANZEIGE ---------------------------------------------------------------- Großzügige helle Maisonette in Gnesau, 2 Zimmer, ca. 110 m2, Erstbezug ab sofort, Miete inkl. BK um 750 Euro. Tel.: 0664/5120784. ---------------------------------------------------------------- 1 GWH Installateur (m/w) (6890810), abgeschl. Ausbildung, Berufserfahrung, FS B, Firmenstandort: Bleiburg, Mindestentgelt: 2.015,12 EUR bto/mtl., AMS Völkermarkt, Tel.: 04232/2424 ---------------------------------------------------------------BEZAHLTE ANZEIGE © KK ---------------------------------------------------------------- Golf Kombi Sport TDI, 140 PS, Baujahr 2009, 155.000 km, DSG, Panoramadach, Xenon, Alu etc. Tel.: 0664/73869383. ANZEIGE ---------------------------------------------------------------- Wohnen in der Stadt Spittal, 67 m2, Balkon, 2. Stock, Lift, HWB 59,5 kWh/m2a direkt v. Bauträger, Euro 121.500,- (f. Anleger 4% Rendite). Tel.: 0664/1447473. 1 Medienfachmann/-frau – Mediendesign (6962354), abgeschl. Ausbildung im Bereich Grafik-/Mediendesign, einschl. Berufserfahrung, Arbeitsort: Hermagor, Mindestentgelt: 1.450,00 EUR bto/mtl., AMS Hermagor, Tel.: 04282/2061 ---------------------------------------------------------------- Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Das Auto hat einen Lackschaden. ChipsAway ist Ihr Profi für alle Schäden und Eisner Auto Spittal ist Ihr ChipsAway-Experte für ganz Oberkärnten. Mit der innovativen ChipsAway-Methode kann jede Beule, jeder Kratzer und jede Delle schnell und mit modernster Technik wieder in Form gebracht werden. Die Lackiertechnik von ChipsAway garantiert höchste Farbgleichheit (Original-Farbton) Ihres Fahrzeuges. „Wir lackieren den Kratzer – Nicht das Auto. Der Lack im Schadensbereich wird übergangslos zur Originalfarbe aufgebracht“, erklärt der ChipsAway-Experte Marcel Grünsangerl. Das alles gibt’s bei Eisner Auto Spittal, wie immer, zu fairen Preisen. Vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin bei Eisner Auto Spittal. Aktionen ab € 99,-. © KK ---------------------------------------------------------------- Email-Badewanne auf Füßen, TopZustand, Maße: 172x43x56 cm. Preis auf Anfrage. Tel.: 0664/9383555. VW Passat BMT Comfortline 2.0 TDI, 140 PS, Baujahr 2011, 107.000 km, Alu, Klimatronic, Xenon, LEDTagfahrlicht, AH-Kupplung etc. Tel.: 0664/73869383. Lackschaden am Auto? BEZAHLTE ANZEIGE Rollator Invacare, gebraucht, guter Zustand: Korb, Tablett, Stockhalter u. automatisch verriegelnde Klappsperre sowie Feststellbremse. Preis VB. Tel.: 0664/9383555. ---------------------------------------------------------------- Villach Land, Mindestentgelt: 1.600,00 EUR bto/mtl., AMS Villach, Tel.: 04242/3010-6705, Fr. Andrea Markl-Bacher BEZAHLTE ANZEIGE ---------------------------------------------------------------- 1 Chef de rang (m./w.) (6848861), Lehrabschluss und Praxis, 5 Tagewoche, Verpflegung und bei Bedarf Unterkunft, Arbeitsort: Ossiach, Mindestentgelt: 1.779,12 EUR bto/mtl., AMS Feldkirchen, Tel.: 04276/2162 Sehr schöne Wohnwand, Maße 2 Meter und 50 cm um 79 Euro sowie Computertisch, neuwertig um 20 Euro zu verkaufen! Tel.: 0664/1793989. ---------------------------------------------------------------- ESG-Mietwohnung in Fischertratten 74, 2. Obergeschoß, Größe 63,38 m2. Infos: Gemeindeamt Malta, Fr. Feichter, Tel.: 04733/220-10, [email protected] stars“ in Größte 41 (klein geschnitten) um 65 Euro. Tel.: 0660/5102726. ANZEIGE IMMOBILIEN STELLENMARKT Suche ein schönes E-Bike der Marke KTM oder etwas Gleichwertiges. Tel.: 0664/1793989. BEZAHLTE ANZEIGE ) rivat ratis hre grivat zu p I s n e u (von p 9 en.at en Si 1 Sendtanzeige!6/8411606onalmedi i r Wo akt: 067 l@kreg Yamaha-Roller Majesty 400, Kont il: spitta schwarz, 10/2008, 14.500 km, 25 kW, E-Ma inkl. Top-Case, Top-Zustand. Preis 3.600 Euro. Tel.: 0660/5102726. Marcel Grünsangerl, ChipsAway-Experte Kontakt ittal bei Eisner Auto Sp 21 tz Pla r Neue 9800 Spittal/Drau Tel.: 05/9700-9800 Kleine Schäden schnell repariert! Ihre Danksagung Kratze repar Wir unterstützen Sie in sämtlichen Belangen: r- atur ab [email protected] oder via Telefon 0676/841160621 oder Sie kommen direkt in unserem regionalen Büro vorbei. 99,- * LONCIUMBIER | KULINARIUM Gasthaus Huber-Feistritzer Kötschach-Mauthen *dieses Angebot ist gültig vom 1.4. - 31.5.2015 WIR SUCHEN AB SOFORT: selbstständigen Inkassokellner/in und Küchenhilfe mit Praxis ANFRAGEN BITTE BEI: Herrn Klaus Feistritzer | Tel.: 0699/10627622 NE UE RÖFFNUNG: ChipsAway bei Eisner Auto Spittal Neuer Platz 21 9800 Spittal an der Drau Tel.: 05 / 9700 – 9800 Auto okay! w w w . c h i p s a w a y . a t KRATZER DELLEN GLASSCHÄDEN UND MEHR SPITTALER WWW.KREGIONALMEDIEN.AT Chipsaway_Kratzer_Eisner_89x122_25_03_2015_high.indd 1 69 25.03.15 10:23 SPORT Schwimmer waren aus Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn, Polen und Österreich in die Lieserstadt angereist Ob in Istrien oder in der Heimat – die gemeinsam Ausfahrten mit dem Drahtesel sind für alle Clubmitglieder immer ein besonderes Erlebnis Ans Schwarze Meer für die Roten Nasen Der RC Gugge tritt in die Pedale - aus Spaß an der Freude. Fünf der Radsportler machen dies auch aus sozialem Engagement. Katrin Laggner D Ausgebucht. Heuer findet die Trainingswoche in Istrien bereits zum 23. Mal statt. Mittlerweile gibt es um die 100 Teilnehmer aus ganz Österreich, für die das gemeinsame Radfahren in der Karwoche einen jährlichen Fixpunkt darstellt. 70 SPITTALER 20 und 25 Minuten“, so Gerhard. Ob diese Zeit auch in der heurigen Trainingswoche ungeschlagen bleibt, wird sich zeigen. © Gerhard Guggenberger (2) as größte Glück der Erde finden manche auf dem Rücken der Pferde - Gerhard Guggenberger und seine Hobbyradsportler bevorzugen trotzdem ihre genügsamen Drahtesel! „Unser Radclub entstand eigentlich aus einem Spaß heraus. Wir verbringen seit 1991 jährlich eine gemeinsame RadTrainingswoche und bei der Zimmerreservierung für das kommende Jahr erfolgte die Buchung spontan auf den Namen RC Gugge“, so der gebürtige Spittaler Gerhard mit einem Schmunzeln. Seitdem wächst der Zusammenschluss von Hobbyradlern aller Altersklassen stetig. Tourimpressionen der Charity-Radtour „Das Interesse stieg ständig und mittlerweile ist unser Hotel in Istrien allein von unserer Gruppe ausgebucht“, führt Gerhard weiter aus. Während des Jahres finden natürlich auch zusätzliche Ausfahrten des RC Gugge statt - aber die Trainingswoche kann als clubinternes Highlight bezeichnet werden. Auch aufgrund des Bergrennens, das immer am Ende der Trainingswoche „aus Spaß an der Freude“ veranstaltet wird. Die Rekordzeit für die 5,6 Kilometer lange Strecke stellte Patrick Rottenhofer vor mittlerweile 15 Jahren auf: Der ehemalige Radrennfahrer benötigte dafür 15 Minuten und 15 Sekunden - und ist nach wie vor ungeschlagen! „Die Durchschnittszeit für diese Strecke liegt zwischen Guter Zweck. 3000 Kilometer mit dem Fahrrad von Donaueschingen bis ans Schwarze Meer - dieses Ziel setzten sich im Jahr 2010 fünf Fahrer des RC Gugge. Sie erreichten es und „erfuhren“ auf der Charity-Donauradtour Spenden in der Höhe von 20.000 Euro, die den Roten Nasen und ihrer „Clown-Therapie“ zu Gute kamen. Der Clown-Doktor Igor Schlawinsky, auch bekannt unter dem Namen Martin Beck, war ebenso unter den teilnehmenden Fahrern. Er sorgte unterwegs immer wieder für gute Laune und Motivation zum Durchhalten – denn wer es schafft, schwerkranken Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, verfehlt sein Ziel auch bei großherzigen Männern mit eisernen Wadln‘ nicht! Schwimmen um die Wappenschale Spannende Duelle gab`s bei der diesjährigen Eisstock-Bezirksmeisterschaft der Polizeiinspektionen in der Moser-Halle in Spittal. Nach ausgeglichenen Partien holte sich heuer die Moarschaft der Polizeiinspektion Radenthein den Titel knapp vor Gmünd und der Mannschaft Spittal I. Die Bezirksmeister: Moar Herbert Ebner, Rudolf Pertl, Michael Thamer, Stefan Aufegger und Hans Ramsbacher (von links). In der Drautalperle in Spittal wurde an zwei Tagen das 33. Internationale SchwimmMeeting ausgetragen. Carmen Nickl I nsgesamt 540 Schwimmerinnen und Schwimmer aus sechs Nationen kämpften um die „Wappenschale“ der Stadt Spittal. Der Schwimmverein Volksbank Spittal konnte sich als Organisator über viele Topschwimmer von insgesamt 48 Vereinen freuen. Dieser internationale Schwimmwettkampf bewies einmal mehr die sehr gute Zusammenarbeit zwischen dem Schwimmverein rund um Ferdinand Kendi und den zahlreichen Sponsoren, sowie dem Team der Drautalperle. Top Leistungen. Unter den Augen von Bürgermeister Gerhard Pirih, ASVÖ Vizepräsident Hermann Strieder, Gemeinderat Peter Santer, Stadtrat Robert Stadler und Georg Regitnig von der Volksbank Oberkärnten wurde die Veranstaltung mit den 100m Lagen eröffnet, bei denen es bei den Damen sogleich zum Aufeinandertreffen zwischen den beiden Top-Favoritinnen Lisa Zaiser und der Ungarin Szuszanna Jakabos kam. Lisa Zaiser konnte sich dank ihrer Leistungen über 100m, 200m Lagen und 200m Brust in der Gesamtwertung vor WWW.KREGIONALMEDIEN.AT © KK Gerhard ganz oben am Zwölferhorn Polizei ermittelt Bezirksmeister Ein hervorragender Sieg Die Gewinner der Wappenschale: David Foldhazi aus Ungarn und Lisa Zaiser aus Spittal Jakabos behaupten. Als Dritte platzierte sich die starke slowenische Olympionikin Anja Klinar. Katharina Egger vom SV Volksbank Spittal schwamm mit einem vierten Platz nur knapp am Stockerl vorbei. Bei den Herren dominierten Ungarns Spitzenschwimmer. Mit Földházi Dávid stellten sie auch den Sieger der diesjährigen Wappenschale. Als bester Österreicher schaffte es Heiko Gigler vom heimischen Verein auf den sehr guten sechsten Platz in der Gesamtwertung. Beim „Australischen Finale“, welches dieses Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde, siegten die beiden ungarischen Schwimmer Szuszanna Jakabos und Takács Krisztián. Der Fußballclub Austrostar Lendorf konnte im Kärnten Cup Viertelfinale den Sportverein Sonnenstadt Lienz im Dolomitenstadion Lienz mit 1:0 (1:0) besiegen. Obwohl es bei Lendorf zwei Ausschlüsse gab, spielte man diese Partie sicher zum Sieg. Normalerweise hätte man in den ersten 20 Minuten alles klar machen können, aber der Schlussmann der Lienzer hielt einige Male ausgezeichnet. Nun muss man im Halbfinale wieder in der Fremde antreten. © KK © uzkiland – Fotolia © KK © KK (2) SPORT Zweimal Gold für Schwimmer Ausgesprochen stark präsentierte sich der Schwimmverein Volksbank Spittal (2 Gold, 2 Silber, 5 Bronze, 5 vierte Plätze) bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften der Schwimmer in Innsbruck. Gold über 200 m Lagen (2:30,22) und 200 m Brust (2:42,77), Silber über 100 m Freistil (1:01,23) und Bronze über 100 m Brust waren die stolze Ausbeute von Christopher Stirling. Kevin Amlacher erschwamm sich einen dritten Platz über 200 m Delphin. SPITTALER 71 VILLACH – SPITTAL Clever sparen Klassifizierungggg Energieeffizienz Reinigungswirkung Trockenwirkung A A A Ihre neue Miele Waschmaschine statt € 799,-* jetzt schon ab € 599,-** Symbolfoto Symbolfoto G 4222 ■ Stand- und Unterbaugerät ■ Vollelektronische Steuerung mit ■ ■ ■ Update-Funktion mit großem Besteckkorb Flüsterleise Lebenslange Wasserschutzgarantie Schalterblende lichtweiß mit Automatik-Programm Wäschetrockner ■ ■ TDA€ 150 C 599,–* Symbolfoto Einbau-Herd Dampfgarer Kaffeevollautomat Kochfeld KM 6012 ■ Das Garen mit Dampf ist eine ■ OneTouch-Funktion – Zubereitung H 2162 E mit Glaskeramik■ genaue Temperaturregelung Symbolfoto Geschirrspüler von 50 bis 250 ° C ■ 8 Betriebsarten: Heißluft plus, Ober-/Unterhitze, Unterhitze, Grill, Umluftgrillen, Intensivbacken, Auftauen, Bräunungsgaren DG 6010 besonders vitaminschonende, kalorienarme und köstliche Art der Zubereitung ■ Als Einbau-, Unterbau- oder Standgerät verwendbar im Set € ab 799,* CM 6100 von einfachem oder doppeltem Cappuccino oder Latte Macchiato ■ Programmierung von Temperatur, Symbolfoto Mahlmenge und Wassermenge pro Tasse Staubsauger ■ Automatische Spül-, Reinigungs- und Entkalkungsprogramme Jetzt mit FlexiClip-Vollauszug! € ■ patentierte Miele Schontrommel für 1-7 kg Beladungsmenge Symbolfoto CENTER ● OLSACHER 999,–* C2€PowerLine 999,–* ■ Power-Motor Clever sparen ■ Edelstahl Teleskoprohr Ihre neue Miele Waschmaschine statt € 799,-* jetzt schon ab € 599,-** Wäschetrockner SBD 285-3 ■ Fugendüse, Polsterdüse ■ Saugpinsel mit Kunststoffborsten ■ Silence-System ■Staubsauger Auf 20 Jahre Lebensdauer getestet ■ patentierte Miele Schontrommel ■ Power-Motor ■ Vollelektronischer Kondenstrockner ■ keine Abluft notwendig ■ Flüsterleise durch horizontal geprägte Symbolfoto ■ Kuschelig und flauschig dank des Finish Wolle Programms TDA 150 C € 749,–* für 1-7 kg Beladungsmenge ■ Vollelektronischer Kondenstrockner ■ keine Abluft notwendig ■ Flüsterleise durch horizontal geprägte Seitenwände ■ Kuschelig und flauschig dank des Finish Wolle Programms Symbolfoto Seitenwände ■ Umschaltbare Universal-Bodendüse Symbolfoto C2 PowerLine € 179,–* ■ Edelstahl Teleskoprohr ■ Umschaltbare Universal-Bodendüse SBD 285-3 ■ Fugendüse, Polsterdüse ■ Saugpinsel mit Kunststoffborsten ■ Silence-System ■ eAuf 20 Jahre *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehl r vorbehal ten. Lebensdauer getestet 749,–* 179,–* Olsacher GmbH · Miele Center · Ossiacherzeile 46 · A-9500 Villach · Tel. 04242 / 340 00 Olsacher GmbH Straße 1746· A-· 9A-9500 800 Spittal/Drau · Tel.04242 04762/ /340 4200000 Olsacher GmbH· ·Miele MieleCenter Center· Villacher · Ossiacherzeile Villach · Tel. Olsacher GmbH · Miele Center · Villacher Straße 17 · A-9800 Spittal/Drau · Tel. 04762 / 420 00 www.mielecenter.at www.mielecenter.at € € *Unverbindlich empfohlener, nicht kartellierter Kassaabholpreis inkl. MwSt. Aktionsmodelle lieferbar solange der Vorrat reicht. Satz- und Druckfehler vorbehalten. 46 SPITTALER
© Copyright 2025 ExpyDoc