Biografien Zeitzeugen

"1945 - Niederlage. Befreiung. Neuanfang.
Zwölf Länder nach dem Zweiten Weltkrieg"
36 Biografien
Großbritannien :
Lord Louis Mountbatten
Der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte im Pazifik
übermittelt am 8. Mai 1945 per Radio eine Grußbotschaft aus
Südostasien, wo die Kämpfe gegen Japan noch andauern.
Vier Monate später nahm Lord Louis Mountbatten (1900–
1979) die Kapitulation der japanischen Streitkräfte in
Südostasien entgegen. 1947 erhielt er den Auftrag, die
britische Kronkolonie Indien als letzter Vizekönig in die
Unabhängigkeit zu entlassen. Seit den 1950er Jahren
bekleidete Lord Louis Mountbatten hohe Ämter in der
britischen Marine und bei der NATO. Er starb 1979 bei einem
Anschlag der irischen Untergrundbewegung IRA.
Lord Louis Mountbatten
On 8 May 1945, the supreme commander of the Allied forces
in the Pacific sends a message of greeting by radio from
Southeast Asia, where the fighting against Japan is still going
on.
Four months later, Lord Louis Mountbatten (1900–1979)
received the surrender of the Japanese forces in Southeast
Asia. In 1947, he was assigned the task of releasing the British
crown colony of India into independence as its last Viceroy.
Lord Louis Mountbatten held high offices in the British Navy
and in NATO since the 1950ʼs. He died in 1979 in an attack by
the Irish underground movement IRA.
Ernest Kolman
Am 8. Mai 1945 fliegt der 19-Jährige in einem amerikanischen
Militärflugzeug über sein früheres Elternhaus in Köln.
Im Januar 1939 war Ernst Kohlman (geb. 1926) nach
Großbritannien gekommen. Ein „Kindertransport“ rettete ihm
das Leben, wie auch rund 10 000 anderen jüdischen Kindern
und Jugendlichen. Seine Eltern wurden 1941 aus Köln
deportiert und in Riga ermordet. Von 1942 bis 1945
absolvierte der junge Mann ein Trainingscamp der britischen
Luftstreitkräfte. Im Mai 1945 durfte er zwei befreundete
amerikanische Offiziere als Bordschütze bei einem Flug
begleiten. 1947 nahm Ernst Kohlman die britische
Staatsbürgerschaft an. Er änderte auch seinen Namen.
Ernest Kolman
On 8 May 1945, the 19-year-old flies in an American military
aircraft over his parentsʼ former house in Cologne.
Ernst Kohlman (born 1926) had come to Great Britain in
January 1939. A “child transport” saved his life, as well as
those of around 10,000 other Jewish children and
adolescents. His parents were deported from Cologne in 1941
and murdered in Riga. From 1942 to 1945, the young man
underwent training in the British Royal Air Force. In May 1945,
he accompanied two American officers, friends of his, as an
aerial gunner aboard an aircraft. Ernst Kohlman became a
British citizen in 1947. He also changed his name.
Ellen Wilkinson
Die Labour-Politikerin feiert das Kriegsende im Mai 1945 in
London.
Ellen Wilkinson (1891–1947) wuchs als Kind einer
Arbeiterfamilie unter ärmlichen Bedingungen in Manchester
auf. Sie engagierte sich in der Gewerkschafts- und in der
Frauenbewegung und war seit 1924 Parlamentsabgeordnete.
1940 wurde Ellen Wilkinson parlamentarische
Staatssekretärin im Kriegskabinett von Winston Churchill. Im
selben Jahr übernahm sie im neu errichteten Ministerium für
Heimatsicherheit (Home Security) die Zuständigkeit für den
zivilen Luftschutz. Nach dem Wahlsieg der Labour Partei im
Juli 1945 berief der neue Premierminister Clement Attlee sie
zur Erziehungsministerin.
Ellen Wilkinson
The Labour Party politician celebrates the end of the war in
May 1945 in London.
Ellen Wilkinson (1891–1947) grew up as a child in a working
class family in Manchester, in conditions of poverty. She
became involved in the union and women’s movement and
served as a member of parliament starting in 1924. In 1940,
Ellen Wilkinson became a parliamentary secretary in the War
Cabinet of Winston Churchill. In the same year, she assumed
responsibility for civil air defence in the newly established
Ministry of Home Security. After the Labour Party’s electoral
victory in July 1945, incoming Prime Minister Clement Attlee
appointed her Minister of Education.
Polen:
Rachel Auerbach
Im Mai 1945 beginnt die Journalistin und Schriftstellerin in
den Trümmern des Warschauer Ghettos mit der Suche nach
versteckten Dokumenten.
Als Mitglied des jüdischen Widerstands hatte Rachel Auerbach
(1903–1976) im Ghetto die Erlebnisse von Mitgefangenen
aufgezeichnet. Diese Dokumente gehörten zum sogenannten
Ringelblum-Archiv. Im Dezember 1946 konnte es teilweise
geborgen werden. Es ist die wichtigste Quellensammlung über
das Leben im Warschauer Ghetto. Rachel Auerbach emigrierte
1950 nach Israel. In der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem
übernahm sie die Aufgabe, die Berichte Überlebender zu
sammeln.
Rachel Auerbach
In May 1945, the journalist and author begins the search for
hidden documents in the ruins of the Warsaw Ghetto.
As a member of the Jewish resistance, Rachel Auerbach
(1903–1976) had recorded the experiences of fellow prisoners
in the ghetto. These documents belonged to the “Ringelblum
Archive.” In December 1946, some of these documents were
salvaged. It is the most important collection of sources on life
in the Warsaw Ghetto. Rachel Auerbach emigrated to Israel in
1950. In the Holocaust memorial Yad Vashem, she assumed
the task of collecting the accounts of survivors.
Józef Cyrankiewicz
Der politische Häftling wird Anfang Mai 1945 von
amerikanischen Truppen im KZ Mauthausen befreit.
Nach dem Einmarsch deutscher Truppen 1939 hatte sich Józef
Cyrankiewicz (1911–1989) dem polnischen Widerstand
angeschlossen. Nach seiner Verhaftung 1941 kam er in die KZ
Auschwitz und Mauthausen, wo er sich am Widerstand
beteiligte. Nach dem Krieg wurde Józef Cyrankiewicz
Generalsekretär der Polnischen Sozialistischen Partei (PPS). Er
setzte die Vereinigung der PPS mit den polnischen
Kommunisten (PPR) im Dezember 1948 um, gehörte fortan
dem Politbüro der Partei an und war zweimal
Ministerpräsident Polens (1947–1952, 1954–1970).
Józef Cyrankiewicz
The political prisoner is liberated by American troops in early
May 1945 in the Mauthausen Concentration Camp.
After the German invasion in 1939, Józef Cyrankiewicz (1911–
1989) had joined the Polish resistance. After his arrest in
1941, he was sent to the Concentration Camps of Auschwitz
and Mauthausen, where he participated in the camp
resistance. After the war, Józef Cyrankiewicz became
Secretary General of the Polish Socialist Party (PPS). He
implemented the unification of PPS with the Polish
Communists (PPR) in December 1948, and from then on was a
member of the Party’s politburo, serving as Poland’s Prime
Minister twice (1947–1952, 1954–1970).
Stanisław Bober
Im Sommer 1945 muss der Fotograf und Lehrer für Fotografie
und Werbetechnik in die neuen Westgebiete Polens
umsiedeln.
Stanisław Bober (1908–1990) stammte aus einer polnischarmenischen Familie und lebte in Stanisławów (Stanislau). Die
vor dem Krieg zu Polen gehörende Stadt lag nun auf dem
Gebiet der ukrainischen Sowjetrepublik. Die dort lebenden
Polen mussten in die ehemals deutschen Gebiete im Westen
und Norden des polnischen Staates umsiedeln. Stanisław
Bober dokumentierte die Strapazen der mehrwöchigen Fahrt
nach Opole (Oppeln) und den Neuanfang in der schlesischen
Stadt. Hier baute er sich eine Existenz als Fotograf, Grafiker,
Bühnengestalter und Maler auf.
Stanisław Bober
In summer of 1945, the photographer and teacher of
photography and advertising technology is forced to move to
the new Western areas of Poland.
Stanisław Bober (1908–1990) came from a Polish-Armenian
family and lived in Stanisławów. This city, part of Poland
before the war, now became part of the Soviet Republic of
Ukraine. The Poles living there had to resettle into areas in the
West and North of Poland which were formerly part of
Germany. Stanisław Bober documented the hardships of the
multi-week journey to Opole and the new beginning in the
Silesian city. Here, he made a living as a photographer, graphic
designer, stage designer and painter.
Niederlande :
Mies Boissevain-van Lennep
Die ehemalige Widerstandskämpferin kehrt im August 1945
aus Schweden in die Niederlande zurück.
Mies Boissevain-van Lennep (1896–1965) und ihre Familie
hatten einer Widerstandsgruppe angehört. Zwei ihrer fünf
Kinder wurden 1943 erschossen, sie selbst in die KZ Vught und
Ravensbrück verschleppt. Ende April 1945 konnte sie mit
einem Krankentransport des Schwedischen Roten Kreuzes in
Sicherheit gebracht werden. Nach dem Krieg setzte sich Mies
Boissevain-van Lennep dafür ein, die traditionelle
„Versäulung“ der Gesellschaft in vier große konfessionell,
kulturell und politisch geprägte Gruppen zu überwinden.
Mies Boissevain-van Lennep
The former resistance fighter returns to the Netherlands from
Sweden in August 1945.
Mies Boissevain-van Lennep (1896–1965) and her family had
been members of a resistance group. Two of her five children
were shot dead in 1943 and she herself was taken to the
Concentration Camps of Vught and Ravensbrück. In late April
1945, she was brought to safety with an ambulance transport
of the Swedish Red Cross. After the war, Mies Boissevain-van
Lennep worked to overcome the traditional “pillarisation” of
society into four large religious, cultural and political groups.
Simon P. Olij
Im Mai 1945 wird der Amsterdamer Polizist und ehemalige
Boxer festgenommen.
Simon (Sam) P. Olij (1900–1975) stammte aus einfachen
Verhältnissen. Seit 1928 bei der Polizei, war er 1940 der
Nationaal-Socialistische Beweging (NSB) und anderen NSOrganisationen beigetreten. Während der deutschen
Besatzung hatte er zahllose Juden denunziert und verhaftet.
Sam P. Olij war für sein brutales Auftreten berüchtigt. Im
Prozess vor dem „Besonderen Gerichtshof“ in Amsterdam
1947 behauptete er, nichts von der Ermordung der
verhafteten Juden gewusst zu haben. Das Todesurteil gegen
ihn wurde später in 15 Jahre Haft umgewandelt. 1954 kam er
vorzeitig frei.
Simon P. Olij
In May 1945, the Amsterdam policeman and former boxer is
arrested.
Simon (Sam) P. Olij (1900–1975) came from a humble
background. With the police since 1928, he had joined the
Nationaal-Socialistische Beweging (NSB; the Dutch Nazi Party)
and other Nazi Party organisations in 1940. During the
German occupation, he had denounced and arrested
countless Jews. Sam P. Olij was notorious for his brutal
appearance. In his 1947 trial before the “Special Tribunal” in
Amsterdam, he claimed that he knew nothing about the
murder of the arrested Jews. The death sentence against him
was later commuted into a 15-year prison term. He was
released early in 1954.
Sophie Hertog
Die ältere Tochter der Familie Hertog wird im Mai 1945 von
ihrem Vater bei der Bauernfamilie abgeholt, die sie versteckt
hatte.
Sophie (Fieke) Hertog (1936–2013) hatte mit ihren Eltern und
ihrer kleinen Schwester Beppie in Maastricht gelebt. Als die
Repressionen der Deutschen gegen Juden immer mehr
zunahmen, tauchte die Familie unter. Später brachten die
Eltern die beiden Mädchen getrennt bei Bauern in der Provinz
Overijssel unter. Mehrere Onkel, Tanten und andere
Verwandte wurden von den Deutschen ermordet. Sophie, ihre
Schwester und ihre Eltern überlebten. Nach der Befreiung
lebte die Familie zunächst in Maastricht, später in
Amsterdam.
Sophie Hertog
The elder daughter of the Hertog family is picked up by her
father in May 1945 from the farm family which had hidden
her.
Sophie (Fieke) Hertog (1936–2013) had lived in Maastricht
with her parents and her little sister Beppie. When the
measures taken by the Germans against Jews started to
become increasingly drastic, the family went into hiding. Later
on, the parents brought the two girls separately into hiding
with farmers in the Province of Overijssel. Several uncles,
aunts and other relatives were murdered by the Germans.
Sophie, her sister and her parents survived. After liberation,
the family lived first in Maastricht and later in Amsterdam.
Österreich:
Mark Wayne Clark
Der amerikanische Offzier wird im Juli 1945 Militärgouverneur der
amerikanischen Besatzungszone in Österreich.
Mark W. Clark (1896–1984) hatte seit September 1943 an der Befreiung
Italiens teilgenommen und dort ab Ende 1944 alle alliierten Bodentruppen
befehligt. In Österreich war er als Militärgouverneur einer der vier
Hochkommissare der Alliierten Kontrollkommission. Er veran twortete
unter anderem den Aufbau demokratischer Strukturen in Staat und Gesellschaft.
1947 kehrte Mark W. Clark in die USA zurück. Später nahm
er an den Verhandlungen über einen österreichischen Staats vertrag teil.
Mark Wayne Clark
The American officer becomes military governor of the American
occupation zone in Austria in July 1945.
Mark W. Clark (1896–1984) had taken part in the liberation of Italy
starting in September 1943, where he commanded all Allied land
forces since late 1944. As Military Governor in Austria, he was one
of four High Commissioners of the Allied Control
Commission. His responsibilities included building
democratic structures in state and society. In 1947,
Mark W. Clark returned to the US. Later, he took
part in the negotiations for an Austrian State Treaty.
Hermann Grengg
Der Direktor der Tauernkraftwerke Glockner-Kaprun wird im
Mai 1945 von den amerikanischen Militärbehörden entlassen.
Der Grazer Hochschuldozent Hermann Grengg (1891–1978)
war Anfang der 1930er Jahre der NSDAP, 1938 der SA
beigetreten. Nach der Annexion Österreichs durch das
Deutsche Reich 1938 wurde er Direktor des Wasserkraftwerks
in Kaprun. Im August 1945 ließ ihn die amerikanische
Militärverwaltung festnehmen. Nach seiner Entlassung aus
dem Internierungslager im Mai 1946 arbeitete Hermann
Grengg als freiberuflicher Ingenieur. Seit 1949
Lehrstuhlinhaber für Wasserbau an der Technischen
Hochschule in Graz, wurde er 1954 zum Rektor der Universität
Graz ernannt.
Hermann Grengg
The director of Tauernkraftwerke Glockner-Kaprun is
dismissed by the American military authorities in May 1945.
The university lecturer Hermann Grengg (1891–1978), a
resident of Graz, had joined the Nazi Party in the early 1930’s
and the Storm Troopers in 1938. After Austria’s annexation by
the German Reich in 1938, he became director of the
hydroelectric plant in Kaprun. In August 1945, the American
Military Administration had him arrested. After his release
from the internment camp in May 1946, Hermann Grengg
worked as a freelance engineer. The chair of hydraulic
engineering at the Graz University of Technology since 1949,
he was named Rector of the University of Graz in 1954.
Katharina Brandstetter
Das etwa einjährige Mädchen befi ndet sich in einem sogenannten
fremdvölkischen Kinderheim in Pichl bei Wels, als amerikanische
Truppen den Ort im Mai 1945 befreien.
Ihre leibliche Mutter war vermutlich eine osteuropäische Zwangsarbeiterin.
Die NS-Behörden hatten die Säuglinge polnischer und sowjetischer
Zwangsarbeiterinnen in Heime gebracht, die meisten dieser
Kinder starben. Das kleine Mädchen wurde nach der Befreiung der
polnischen ehemaligen Zwangsarbeiterin Bolesława Jarocinska übergeben.
Diese suchte ihr eigenes Kind vergeblich. Katharina Brandstetter
hat nie erfahren, woher sie stammt und wer ihre leiblichen Eltern waren.
Katharina Brandstetter
The girl, about one year old, is living in in a home for children
“of foreign races” in Pichl, near Wels, when American troops
liberate the town in May 1945.
Her natural mother was presumably an Eastern European forced
labourer. The Nazi authorities brought the infants of Polish and Soviet
forced labourers to homes, and most of these children died. After
liberation, the little girl was handed over to the Polish former forced
labourer Bolesława Jarocinska, who was looking in vain for her
own child. Katharina Brandstetter never found out where she comes
from and who her natural parents were
Dänemark:
Vilhelm Buhl
Am 5. Mai 1945 ruft der neuernannte Ministerpräsident
die Dänen in einer Radioansprache zu Ruhe und
Ordnung auf.
1940, zum Zeitpunkt der deutschen Besetzung
Dänemarks, war Vilhelm Buhl (1881–1954)
Finanzminister gewesen. Die Regierung sah sich
gezwungen, mit den Besatzern zu kooperieren. 1942
war Vilhelm Buhl kurzzeitig Ministerpräsident, musste
aber auf Druck der Deutschen zurücktreten. Von Mai
1945 bis zu den Neuwahlen im Oktober war er
Ministerpräsident, von 1947 bis 1950 Minister für
wirtschaftliche Koordination.
Vilhelm Buhl
On 5 May 1945, the newly appointed Prime Minister
delivers a radio address calling upon Danes to maintain
peace and order.
In 1940, at the time of Denmark’s occupation by the Germans,
Vilhelm Buhl (1881–1954) had been Finance Minister. The
government felt compelled to cooperate with the occupiers.
Vilhelm Buhl was Prime Minister for a short time in 1942, but
was forced to resign under pressure from the Germans. He
served as Prime Minister from May 1945 until the new
elections in October, and as Minister for Economic
Coordination from 1947 through 1950.
Hellmut Toftdahl
Im Mai 1945 ist der Sohn einer dänischen Mutter und
eines deutschen Vaters drei Jahre alt.
Der Vater von Hellmut Toftdahl (geb. 1942) war 1941/42
als Soldat in Dänemark stationiert gewesen. Insgesamt
wurden im Land etwa 6 000 Kinder aus dänischdeutschen Beziehungen geboren. Direkt nach der
Befreiung suchte Hellmut Toftdahls Mutter einige Tage
lang Schutz bei der Polizei, weil sie öffentliche
Beschimpfungen und Demütigungen befürchtete. Vater
und Sohn schrieben einander bis in die 1960er Jahre
regelmäßig Briefe, begegneten sich jedoch nie
persönlich.
Hellmut Toftdahl
In May 1945, the son of a Danish mother and a German
father is three years old.
The father of Hellmut Toftdahl (born 1942) had been
stationed as a soldier in Denmark in 1941/42. In all,
about 6,000 children were born in the country from
relationships between Danes and Germans. Right after
liberation, Hellmut Toftdahl’s mother sought police
protection for a few days because she feared public
insults and humiliation. The father and son regularly
exchanged letters into the 1960’s, but they never met in
person.
Dora Thing
Am 15. Mai 1945 kehrt die jüdische Kommunistin mit
ihrer Tochter aus dem schwedischen Exil nach
Dänemark zurück.
Dora Thing (1919–2002) war im Oktober 1943 mit ihrer
Tochter Jette geflohen. Dänen ermöglichten eine
Massenflucht der jüdischen Bevölkerung, nachdem
deren bevorstehende Deportation bekannt geworden
war. Das Ruderboot, das Mutter und Tochter ins
neutrale Schweden bringen sollte, kenterte. Mehrere
Menschen ertranken. In Schweden verbot das dortige
Ausländergesetz Dora Thing jegliche politische
Betätigung. Nach ihrer Rückkehr erfuhr sie, wie viele
ehemalige kommunistische Widerstandskämpfer, eine
zunehmende politische Ausgrenzung.
Dora Thing
On 15 May 1945, the Jewish communist returns to
Denmark with her daughter from Swedish exile.
Dora Thing (1919–2002) had fled in October 1943 with
her daughter Jette. The Danes had enabled the mass
flight of the Jewish population after it became known
that their deportation was imminent. The rowboat
which was to bring the mother and daughter to neutral
Sweden capsized. Several people drowned. In Sweden,
that country’s foreigners law prohibited Dora Thing from
engaging in any political activity. After her return, she
found that, like many former Communist resistance
fighters, she was being increasingly marginalised
politically.
Belgien :
Marie-Louise Cooreman
Als alliierte Truppen Anfang September 1944 große Teile
Belgiens befreien, begegnet das zwölfjährige Mädchen
erstmals amerikanischen und britischen Soldaten.
Der Vater von Marie-Louise Cooreman (geb. 1933) hatte
seit 1942 versteckt gelebt, um der Zwangsarbeit im
Deutschen Reich zu entgehen. Das Mädchen erlebte,
wie jüdische Mitschüler und Nachbarn nach und nach
verschwanden. Sie wurden von den Deutschen
deportiert. Im September 1945 starb Marie-Louise
Cooremans Vater. Nach seinem Tod mussten Mutter
und Tochter in eine Einzimmerwohnung umziehen. Die
Mutter bestritt allein den Lebensunterhalt und arbeitete
in der Garderobe eines Restaurants.
Marie-Louise Cooreman
When Allied troops liberate large parts of Belgium in
early September 1944, the twelve-year-old girl
encounters American and British soldiers for the first
time.
The father of Marie-Louise Cooreman (born 1933) had
been living in hiding since 1942 in order to avoid forced
labour in the German Reich. The girl saw how her Jewish
fellow students and neighbours gradually disappeared.
They were deported by the Germans. In September
1945, Marie-Louise Cooreman’s father died. After his
death, mother and daughter had to move into a oneroom apartment. The mother supported the household
on her own, working in the cloak room of a restaurant.
Paul-Henri Spaak
Der Außenminister der belgischen Exilregierung in London
kehrt im September 1944 nach Belgien zurück.
Paul-Henri Spaak (1899–1972) hatte vor der deutschen
Invasion mehreren belgischen Regierungskabinetten als
Außen- und Premierminister angehört. Schon im Exil verfolgte
er eine Politik der internationalen Kooperation. Nach dem
Krieg stellte er sich gegen die Rückkehr Leopolds III. als König
der Belgier. Bis Mitte der 1960er Jahre spielte Paul-Henri
Spaak eine wichtige Rolle in der europäischen und
internationalen Politik. So war er Präsident der ersten
Generalversammlung der Vereinten Nationen, Vorsitzender
der parlamentarischen Versammlung des Europarats und
Generalsekretär der NATO.
Paul-Henri Spaak
The Foreign Minister of the Belgian government in exile
returns to Belgium in September 1944.
Paul-Henri Spaak (1899–1972) had belonged to several
Belgian governing cabinets prior to the German invasion,
serving as Foreign Minister and as Prime Minister. Even while
in exile, he pursued a policy of international cooperation.
After the war, he opposed the return of Leopold III as King of
Belgium. Through the mid-1960’s, Paul-Henri Spaak played a
key role in European and international politics, serving e.g. as
the first President of the United Nations General Assembly,
President of the Parliamentary Assembly of the Council of
Europe and Secretary General of NATO.
Hendrik Elias
Der Nationalist und Mitbegründer des Vlaams Nationaal
Verbond (VNV) flieht im September 1944 nach Deutschland
und wird dort im Mai 1945 verhaftet.
Hendrik Elias (1902–1973) hatte mit den deutschen Besatzern
zusammengearbeitet und war 1940 Bürgermeister von Gent
geworden. Er unterstützte die Rekrutierung von Soldaten für
die Wehrmacht, befürwortete den Zwangsarbeitsdienst in
Deutschland sowie Requirierungen. Im September 1944 ließ
er die VNV-Milizen gegen belgische Widerstandskämpfer
vorgehen. Nach seiner Verhaftung wurde er im Oktober 1945
an Belgien ausgeliefert und dort zum Tode verurteilt. Zu einer
Haftstrafe begnadigt, kam er 1959 frühzeitig frei.
Hendrik Elias
The nationalist and co-founder of Vlaams Nationaal Verbond
(VNV; the Flemish National Union) flees to Germany in
September 1944, where he is arrested in May 1945.
Hendrik Elias (1902–1973) had collaborated with the German
occupiers and had become Mayor of Ghent in 1940. He
supported the recruitment of soldiers for the German
Wehrmacht and the compulsory labour service in Germany, as
well as requisitions. In September 1944, he had the VNV
militia attack Belgian resistance fighters. After his arrest, he
was extradited to Belgium in October 1945, where he was
sentenced to death. His sentence commuted to a prison
sentence, he was released early in 1959.
Deutschland:
Wilhelmine Schirmer-Pröscher
Als amerikanische Soldaten im April 1945 Magdeburg einnehmen,
hilft die Berliner Apothekerin ihrem Sohn, der dort Arzt in einem
Krankenhaus ist.
Nach dem Ersten Weltkrieg war Wilhelmine Schirmer-Pröscher
(1889–1992) Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei
geworden. Sie gab ihre politische Arbeit jedoch bald auf, da
ihr Mann psychisch krank aus dem Krieg heimgekehrt war.
Nun musste sie allein für den Lebensunterhalt der Familie sorgen.
1945 wurde die 56-Jährige als Mitbegründerin der Liberaldemokratischen
Partei und des Demokratischen Frauenbunds
Deutschlands politisch wieder aktiv. Von 1949 bis 1990 gehörte
sie der Volkskammer der DDR an, seit 1971 war sie deren
Alterspräsidentin.
Wilhelmine Schirmer-Pröscher
When American soldiers take Magdeburg in April 1945, the
Berlin pharmacist helps her son, who is a doctor in a hospital
there.
After the First World War, Wilhelmine Schirmer-Pröscher (1889–
1992) had become a member of the German Democratic Party.
But she soon gave up her political work because her husband
had returned from the war mentally ill. Now she had to provide
a living for her family alone. In 1945, the 56-year-old returned
to politics as co-founder of the Liberal Democratic Party and
the Democratic Women’s Federation of Germany. She served as
a member of the People’s Chamber of the German Democratic
Republic from 1949 to 1990, and was President by Seniority
since 1971
Michail Levin
Der 22-jährige sowjetische Kriegsgefangene wird im April
1945 bei Saarbrücken von amerikanischen Truppen befreit.
Am 3. Juli 1941, kurz nach dem deutschen Überfall auf die
Sowjetunion, war Michail Levin (geb. 1922) in Gefangenschaft
geraten. Ab Oktober 1941 war er in Bergen-Belsen inhaftiert.
Dort starben seine Kameraden zu Tausenden. Seit Frühjahr
1943 musste er erst bei Metz in einer Eisenerzgrube und
später im Saarland Zwangsarbeit leisten. Nach seiner
Befreiung wurde Michail Levin in die sowjetische
Besatzungszone überführt. Dort diente er weiter in der Roten
Armee, bevor er Ende 1946 nach Moskau zurückkehrte und
Medizin studierte.
Mikhail Levin
The 22-year-old Soviet prisoner of war is liberated by
American troops in April 1945 near Saarbrücken.
On 3 July 1941, shortly after the German invasion of the
Soviet Union, Mikhail Levin (born 1922) had been taken
prisoner. He was imprisoned in Bergen-Belsen starting in
October 1941. His comrades died there by the thousands.
Starting in spring of 1943, he was compelled to perform
forced labour, first in an iron ore mine near Metz and later in
Saarland. After his liberation, Mikhail Levin was transferred to
the Soviet occupation zone. There, he continued to serve in
the Red Army before returning to Moscow in late 1946 and
studying medicine.
Karl Schulz
Der Kriminalbeamte flüchtet im April 1945 vor der Roten
Armee aus Berlin nach Schleswig-Holstein.
Karl Schulz (1908–1988) war seit 1932 Angehöriger der
Kriminalpolizei Berlin. 1937 war er der NSDAP und wenig
später der SA beigetreten. Im Zweiten Weltkrieg gehörte
er einem Mordkommando an. Die Einsatzgruppe B,
deren Stabsmitglied er war, tötete im Sommer 1941 in
der Sowjetunion mindestens 150 000 Zivilisten. Nach
1945 wurde Karl Schulz kurzfristig zurückgestuft, machte
dann aber weiter Karriere bei der Polizei. Von 1952 bis
zu seiner Pensionierung leitete er das
Landeskriminalamt Bremen.
Karl Schulz
The police officer flees before the Red Army in April
1945 from Berlin to Schleswig-Holstein.
Karl Schulz (1908–1988) was a member of the Berlin
Criminal Police since 1932. He joined the Nazi Party in
1937 and, shortly after that, the SA (the Storm
Troopers). He belonged to a murder squad in the Second
World War. Einsatzgruppe B, of which he was a staff
member, killed at least 150,000 civilians in the Soviet
Union in the summer of 1941. Karl Schulz was briefly
demoted after 1945, but was then able to continue his
career with the police. From 1952 until his retirement,
he served as the director of the Bremen State Office of
Criminal Investigation.
Norwegen:
Jens Christian Hauge
Als Leiter der militärischen Widerstandsorganisation Milorg
hat der Jurist großen Anteil daran, dass der Übergang zum
Frieden im Mai 1945 weitgehend gewaltlos verläuft.
Seit 1942 leitete Jens Christian Hauge (1915–2006) die Milorg
(Militær Organisasjon), die bis Mai 1945 etwa 40 000 Soldaten
ausgebildet hatte. Er war das einzige Mitglied der
inländischen Widerstandsführung, dem nach dem Krieg eine
politische Karriere gelang. Von Oktober 1945 bis 1952 gehörte
er der Regierung Einar Gerhardsens als Verteidigungsminister
an. Jens Christian Hauge befürwortete die Einbindung
Norwegens in westliche Bündnisse und leitete die Abkehr des
Landes von der traditionellen Neutralität ein.
Jens Christian Hauge
As head of the military resistance organisation Milorg, the
attorney plays a major role in ensuring that the transition to
peace in May 1945 was largely non-violent.
Starting in 1942, Jens Christian Hauge (1915–2006)
headed the Milorg (Militær Organisasjon) organisation,
which trained about 40,000 soldiers through May 1945.
He was the only member of the domestic resistance
leadership who was able to have a political career after
the war. From October 1945 through 1952, he served as
Defence Minister in the government of Einar
Gerhardsen. Jens Christian Hauge supported Norway’s
involvement in Western alliances and initiated the
country’s departure from its traditional neutrality.
Henriette Bie Lorentzen
Als die Widerstandskämpferin im Sommer 1945 in ihre
Heimatstadt Oslo zurückkehrt, sieht sie ihr Kind wieder.
Die Lehrerin und Publizistin Henriette Bie Lorentzen
(1911–2001) hatte sich nach der Besetzung Norwegens
mit ihrem Ehemann dem Widerstand angeschlossen. Sie
war schwanger, als sie im Sommer 1943 von der Gestapo
aufgegriffen und gefoltert wurde. Nach der Geburt
gelang es mithilfe eines österreichischen Arztes, das Baby
an Angehörige zu übergeben. Henriette Bie Lorentzen
wurde Anfang April 1944 erst in das Gefangenenlager
Grini, dann in das KZ Ravensbrück verschleppt. Ein Jahr
später konnte sie mithilfe des Schwedischen Roten Kreuzes
nach Schweden gebracht werden.
Henriette Bie Lorentzen
When the resistance fi ghter returns to her home city
of Oslo in summer of 1945, she sees her child again.
Teacher and journalist Henriette Bie Lorentzen (1911–2001)
had joined the resistance with her husband after the
occupation of Norway. She was pregnant when she
was captured and tortured by the Gestapo in summer
of 1943. After giving birth, she was able to hand
the baby over to family members with the help of an
Austrian physician. Henriette Bie Lorentzen was taken
in early April 1944 fi rst to the Grini Prison Camp and
then to the Ravensbrück Concentration Camp. One
year later, she was brought to Sweden with the help
of the Swedish Red Cross.
Vidkun Quisling
Der „Führer“ der faschistischen Partei Nasjonal Samling wird
am 9. Mai 1945 in Oslo verhaftet.
Von 1931 bis 1933 hatte Vidkun Quisling (1887–1945) das Amt
des Verteidigungsministers inne. 1933 gründete er die
Nasjonal Samling. Als die deutsche Wehrmacht im April 1940
Norwegen eroberte, rief er eine vorläufige Regierung aus.
Diese konnte sich jedoch nur wenige Tage halten. Seit dem 1.
Februar 1942 war Vidkun Quisling Ministerpräsident in einer
von den Besatzern abhängigen Kollaborationsregierung. Nach
dem Krieg wurde er vor Gericht gestellt, zum Tode verurteilt
und am 24. Oktober 1945 hingerichtet.
Vidkun Quisling
The “Führer” of the Fascist Nasjonal Samling party is arrested
in Oslo on 9 May 1945.
From 1931 to 1933, Vidkun Quisling (1887–1945) had held the
office of Defence Minister. In 1933, he founded the Nasjonal
Samling party. When the German Wehrmacht occupied
Norway in April 1940, he proclaimed a provisional
government. However, it only lasted for a few days. Starting
on 1 February 1942, Vidkun Quisling was Prime Minister of a
collaborationist government which was dependent on the
occupiers. After the war, he was brought before a court,
sentenced to death and executed on 24 October 1945.
Luxemburg:
Jos Benoît
Als amerikanische Truppen im September 1944 in Luxemburg
einmarschieren, verlässt der Untergetauchte sein Versteck
und hilft in Düdelingen als bewaffneter Milizionär bei der
Verhaftung von Kollaborateuren.
Jos Benoît (geb. 1923) war zwangsweise zur Wehrmacht
eingezogen worden. Bei einem Heimaturlaub nach einer
Verwundung tauchte er mit Hilfe des Widerstands unter. Im
August 1944 verhaftete die Gestapo ihn bei einer Razzia. Er
wurde zum Tode verurteilt. Vor dem Abtransport zu seiner
Hinrichtungsstätte konnte er aufgrund der Wirren am
Kriegsende erneut untertauchen. Nach Auflösung der Milizen
arbeitete Jos Benoît bei der Gendarmerie und ab 1948 beim
Zoll.
Jos Benoît
When American troops move into Luxembourg in September
1944, the refugee leaves his hiding place and helps in the
arrest of collaborators in Dudelange as an armed militiaman.
Jos Benoît (born 1923) had been forcibly drafted into the
German Wehrmacht. While on leave at home after being
wounded, he went into hiding with the help of the resistance.
In August 1944, the Gestapo arrested him during a raid. He
was sentenced to death. However, prior to being transported
to his place of execution, he was able to go into hiding again
because of the confusion at the end of the war. After the
militia was disbanded, Benoît worked for the police and,
starting in 1948, for the customs office.
Cornélie Halle
Im Frühjahr 1945 kehrt die 14-Jährige ins zerstörte Echternach
zurück.
Nach dem deutschen Überfall 1940 war die Familie von
Cornélie Halle (geb. 1932) zeitweise überwacht worden, weil
sie als „deutschfeindlich“ galt. Als der Grenzort Echternach im
September 1944 zum Kampfgebiet wurde, zog die Familie in
ein Haus in den Ardennen. Dort wurde sie von der deutschen
Ardennen-Offensive überrascht und musste im Dezember
1944 erneut fliehen. Bei ihrer Rückkehr nach Echternach fand
die Familie das Wohnhaus beschädigt vor. Es konnte repariert
werden. Das Schmuckgeschäft am Marktplatz hingegen war
total zerstört.
Cornélie Halle
In spring of 1945, the 14-year-old returns to destroyed
Echternach.
After the German invasion in 1940, the family of Cornélie
Halle (born 1932) had been placed under surveillance for a
time because they were considered “anti-German.” When the
border town of Echternach became a battleground in
September 1944, the family moved into a house in the
Ardennes. There, they were surprised by the German
Ardennes offensive and had to flee once again in December
1944. Upon their return to Echternach, the family found that
their home had been damaged. It was repaired. However,
their jewellery store in the market square was completely
destroyed.
Jean Thiltges
Als Kraftfahrer der belgischen Armee kehrt der 22-Jährige
Anfang Mai 1945 nach Luxemburg zurück und erhält den
Auftrag, befreite Häftlinge, Zwangsrekrutierte und
Zwangsarbeiter ins Land zurückzuholen.
Jean Thiltges (geb. 1923) war 1943 zur deutschen Wehrmacht
eingezogen worden und hatte in der Sowjetunion und in
Frankreich gekämpft. Im Spätsommer 1944 lief er in
Nordfrankreich zu den alliierten Truppen über. Als
Kriegsgefangener wurde er in einem Lager in Schottland von
belgischen Offizieren angeworben. Bei einer seiner Fahrten im
Sommer 1945 konnte er auch seinen Bruder Albert aus
Antwerpen nach Hause zurückbringen.
Jean Thiltges
The 22-year-old returns to Luxembourg in early May 1945 as a
driver for the Belgian army, and is assigned the task of taking
liberated inmates, forced recruits and forced labourers back
to the country.
Jean Thiltges (born 1923) had been drafted into the German
Wehrmacht in 1943 and had fought in the Soviet Union and in
France. In late summer 1944, he went over to the Allied
troops in Northern France. As a prisoner of war, he was
recruited by Belgian officers in a camp in Scotland. On one of
his trips in summer 1945, he was able to bring his brother
Albert home from Antwerp.
Frankreich:
Marie-Claude Vaillant-Couturier
Die Germanistin und Fotografin kehrt im Juni 1945 nach Paris
zurück.
Marie-Claude Vaillant-Couturier (1912–1996) hatte 1933 über
deutsche Konzentrationslager berichtet. Während der
deutschen Besatzung war sie im Widerstand aktiv. Nach ihrer
Verhaftung 1942 wurde sie in die KZ Auschwitz und
Ravensbrück verschleppt. 1946 sagte sie als Zeugin im
Nürnberger Prozess aus. Als Mitglied der Provisorischen und
der Verfassunggebenden Versammlungen spielte MarieClaude Vaillant-Couturier eine wichtige Rolle beim Aufbau der
neuen Republik. Sie wurde Mitglied der Kommunistischen
Partei und engagierte sich für Frauenrechte und für den
Frieden. Sie kritisierte die französische Kolonialpolitik.
Marie-Claude Vaillant-Couturier
The Germanist and photographer returns to Paris in June
1945.
Marie-Claude Vaillant-Couturier (1912–1996) had reported on
German concentration camps in 1933. She was active in the
resistance during the German occupation. After her arrest in
1942, she was taken to the Auschwitz and Ravensbrück
Concentration Camps. In 1946, she testified as a witness in
the Nuremberg Trial. As a member of the Provisional and
Constituent Assemblies, Marie-Claude Vaillant-Couturier
played a key role in building the new republic. She became a
member of the Communist Party and advocated for women’s
rights and peace. She was a critic of France’s colonial policy.
Pierre Laval
Im Frühjahr 1945 flieht der Politiker nach Spanien, wird
jedoch wenig später an Frankreich ausgeliefert.
Pierre Laval (1883–1945) hatte ab 1925 verschiedene
Ministerposten inne, 1931/32 und 1935/36 war er
Ministerpräsident. Unter Staatschef Philippe Pétain führte er
von Juli bis Dezember 1940 und von April 1942 bis August
1944 die Regierungsgeschäfte des État Français. Dieses
autoritäre Regime mit Sitz in Vichy (Zentralfrankreich) betrieb
eine Politik der Kollaboration mit den deutschen Besatzern.
Pierre Laval unterschrieb unter anderem das Gesetz für den
Zwangsarbeitsdienst für Deutschland. Er wurde wegen
Hochverrats verurteilt und am 18. Oktober 1945 hingerichtet.
Pierre Laval
In spring of 1945, the politician flees to Spain, but is
extradited to France not long after.
Pierre Laval (1883–1945) held various ministerial posts
starting in 1925, and served as Prime Minister in 1931/32 and
1935/36. Under head of state Philippe Pétain, he conducted
the governmental business of the État Français (the French
State; the official name of Vichy France) from July to
December 1940 and from April 1942 through August 1944.
This authoritarian regime, based in Vichy (in Central France),
maintained a policy of collaboration with the German
occupiers. Among other acts, Pierre Laval signed the law on
the compulsory work service for Germany. He was convicted
of high treason and executed on 18 October 1945.
Roger Godfrin
Nach der Befreiung Frankreichs lebt der Waisenjunge bei
verschiedenen Familien.
Im Alter von sieben Jahren hatte Roger Godfrin (1936–2001)
seine ganze Familie verloren. Am 10. Juni 1944 ermordeten
Angehörige der Waffen-SS in Oradour-sur-Glane 642
Menschen und brannten anschließend den Ort nieder. Roger
Godfrins Eltern, zwei Schwestern und ein Bruder zählten zu
den Opfern. Nur wenige Dorfbewohner überlebten. 1953
sagte Roger Godfrin als Zeuge im Prozess gegen elsässische
SS-Männer aus, die am Massaker beteiligt gewesen waren.
Roger Godfrin
After the liberation of France, the orphan lives with various
families.
At the age of seven years, Roger Godfrin (1936–2001) had lost
his entire family. On 10 June 1944, members of the Waffen SS
murdered 642 people in Oradour-sur-Glane, after which they
burned the village down. Roger Godfrinʼs parents, two sisters
and one brother were among the victims. Only a few of the
villageʼs residents survived. In 1953, Roger Godfrin testified as
a witness in the trial of Alsatian SS men who had taken part in
the massacre.
Tschechoslowakei:
Emil Zátopek
Der Sportler hält sich wegen einer allgemeinen
Ausgangssperre in seiner Wohnung in Zlín auf, als er am 8.
Mai 1945 vom Kriegsende erfährt.
Emil Zátopek (1922–2000) hatte in der mährischen Stadt Zlín
seit 1938 in den Bata-Schuhwerken gearbeitet. Seinem
Ausbilder waren seine sportlichen Fähigkeiten aufgefallen,
1941 hatte Emil Zátopeks Karriere als Läufer begonnen. Nach
dem Krieg stellte er eine Reihe von Weltrekorden auf. Bei den
Olympischen Spielen in London 1948 und in Helsinki 1952
gewann er mehrere Goldmedaillen. Der Sportler genoss große
Popularität und wurde zu einer positiven Identifikationsfigur
für die wiederentstandene Tschechoslowakei.
Emil Zátopek
The athlete is in his apartment in Zlín due to a general curfew
when he learns about the end of the war on 8 May 1945.
Emil Zátopek (1922–2000) had been working in the Moravian
city of Zlín since 1938, in the Bata shoe factory. His athletic
abilities were noticed by his trainer, and in 1941, Emil Zátopek
had begun his career as a runner. After the war, he set a
number of world records. He won several gold medals at the
Olympic Games in London in 1948 and in Helsinki in 1952. The
athlete enjoyed great popularity and became a positive role
model for the recreated state of Czechoslovakia.
Jana Šindelářová
Die Tochter einer jüdischen deutsch-tschechischen Familie
lebt im Mai 1945 versteckt auf einem Bauernhof in
Nordböhmen.
Nach dem Anschluss der Sudetengebiete an Deutschland 1938
war Jana Berger (1920–2005) aus ihrem Heimatort Chomutov
(Komotau) nach Innerböhmen geflohen. 1942 deportierten
die Deutschen die junge Frau, die inzwischen mit Hans
Schindler verheiratet war, in das Ghetto Theresienstadt und
von dort 1944 in das KZ Auschwitz. Bei der Räumung des
Lagers gelang ihr im Februar 1945 die Flucht. Ihre Eltern und
weitere 16 nahe Verwandte waren ermordet worden. Nach
dem Krieg änderte sie ihren deutschen Nachnamen
„Schindler“ in das tschechische „Šindelářová“.
Jana Šindelářová
The daughter of a Jewish German-Czech family is living in
hiding in May 1945 in a farm in Northern Bohemia.
After the annexation of the Sudeten areas by Germany in
1938, Jana Berger (1920–2005) had fled from her home village
of Chomutov (Komotau) to the interior of Bohemia. In 1942,
the Germans deported the young woman, who had since
married Hans Schindler, to the Theresienstadt Ghetto and
from there, in 1944, to the Auschwitz Concentration Camp.
When the camp was evacuated, she was able to escape in
February 1945. Her parents and 16 other close relatives had
been murdered. After the war, she changed her German last
name, “Schindler,” to the Czech “Šindelářová.”
Viliam Žingor
Der frühere Buchhändler kommandiert eine
Partisaneneinheit, als die Rote Armee die Slowakei im April
1945 befreit.
Viliam Žingor (1912–1950) hatte sich dem Militärdienst in der
mit Deutschland verbündeten Slowakei entzogen. 1944
gründete er eine Partisaneneinheit, die sich am Slowakischen
Nationalaufstand beteiligte. Nach dem Krieg wurde Viliam
Žingor Mitglied der Kommunistischen Partei und in den
slowakischen Nationalrat gewählt. Der überzeugte Kommunist
wurde 1948 von all seinen Funktionen entbunden. Unter dem
Vorwurf der Bildung einer neuen, staatsfeindlichen
Partisaneneinheit erfolgte 1949 seine Verhaftung. Viliam
Žingor wurde zum Tode verurteilt und 1950 hingerichtet.
Viliam Žingor
The former bookseller commands a partisan unit when the
Red Army liberates Slovakia in April 1945.
Viliam Žingor (1912–1950) had evaded military service in
Slovakia, which was an ally of Germany. In 1944, he founded a
partisan unit which took part in the Slovakian national
uprising. After the war, Viliam Žingor became a member of
the Communist Party and was elected to the Slovakian
National Council. The convinced Communist was removed
from all of his functions in 1948. Under the accusation of
forming a new partisan unit which was hostile to the state, he
was arrested in 1949. Viliam Žingor was sentenced to death
and executed in 1950.
Sowjetunion:
Larisa Popovičenko
Als die 14-Jährige Ende Mai 1945 in ihre Heimatstadt Leningrad
zurückkehrt, sind viele ihrer Freunde nicht mehr am Leben.
Die Metropole im Norden Russlands war ab Spätsommer 1941 von
den Deutschen fast vollständig eingeschlossen und belagert worden.
Etwa eine Million Menschen starben in der Stadt. Larisa Popovičenko
(geb. 1931) und ihre Familie hatten den ersten katastrophalen Hungerwinter
in Leningrad überlebt und waren im März 1942 aus der Stadt
evakuiert worden. Nach dem Krieg schloss Larisa Popovičenko die
Schule ab, studierte am Leningrader Elektrotechnischen Institut und
arbeitete später als Radioingenieurin.
Larisa Popovichenko
When the 14-year-old girl returns to her home city of Leningrad
in late May 1945, many of her friends are no longer alive.
The metropolis in Northern Russia was almost completely sealed
off and besieged by the Germans starting in late summer of 1941.
About one million people died in the city. Larisa Popovichenko (born
1931) and her family had survived the disastrous first winter in Leningrad,
when hunger was rampant, and were evacuated from the city
in March 1942. After the war, Larisa Popovichenko completed school,
after which she studied at the Leningrad Electrical Engineering Institute
and later worked as a radio engineer.
Andrej Ždanov
1945 ist der enge Mitarbeiter Stalins als Mitglied des Politbüros und
Sekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei für Fragen
der Ideologie zuständig.
Außer mit seiner rigiden Kulturpolitik, der Ždanovšcina, ist der Name
Andrej Ždanovs (1896–1948) mit der Blockbildung nach dem Krieg
verbunden. Am 25. September 1947 hielt er eine Gegenrede zu der
vom amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman im März dargelegten
Truman-Doktrin. Beide Reden hatten die Spaltung der Welt in zwei unterschiedliche
Lager zum Gegenstand und markierten den Anfang des
Kalten Krieges.
Andrey Zhdanov
In 1945, the close ally of Stalin is a member of the Politburo and Secretary
of the Central Committee of the Communist Party, responsible for questions
of ideology. Aside from his rigid cultural policy, the Zhdanovshchina, the name of
Andrey Zhdanov (1896–1948) is also associated with the formation of Eastern
and Western blocs after the war. On 25 September 1947, he held an
address responding to the Truman Doctrine, which had been presented
by US President Harry S. Truman in March. The subject of both speeches
was the division of the world into two different camps, marking the
beginning of the Cold War.
Konstantin Simonov
Am 8. Mai 1945 wird der Korrespondent und Schriftsteller Zeuge der Unterzeichnung der
bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Konstantin Simonov
(1915–1979) war einer der bekanntesten sowjetischen Kriegsberichterstatter. Ende 1943
berichtete er über den Charkover Kriegsverbrecherprozess. Er ahnte, dass erst ein Bruchteil
der deutschen Verbrechen bekannt war. Seine Besuche in den KZ Majdanek und Auschwitz
kurz nach deren Befreiung 1944 und 1945 erschütterten ihn tief. Nach dem Krieg wurde
Konstantin Simonov Chefredakteur der Literaturzeitschrift „Novyj Mir“. Der Krieg blieb das
Hauptthema seines schriftstellerischen Werkes.
Konstantin Simonov
On 8 May 1945, the correspondent and author becomes a witness to the signing of the
unconditional surrender of the Wehrmacht in Berlin-Karlshorst. Konstantin Simonov (1915–
1979) was one of the most well-known Soviet war reporters. In late 1943, he reported on
the Kharkov war crimes trial. He sensed that only a fraction of the German crimes was
known. His visits to the concentration camps of Majdanek and Auschwitz shortly after their
liberation in 1944 and 1945 shook him deeply. After the war, Konstantin Simonov became
editor-in-chief of the literary magazine “Novyj Mir.” The war remained the principal theme
of his literary works.