Poststr. 11 71272 Renningen Tel: 07159 924720 Friedrich-Schiller-Schule Fax: 07159 924725 E-Mail: [email protected] umsichtig e Eltern wählen fü r THEMEN: Informationen zur FSS Aussagen von (ehemaligen) SchülerInnenn Aussagen von Eltern Aussagen von Lehrern ihr Kind die passende Schule! SEITE 2 Für die FSS spricht: Klassen: Kleine Klassen in großen Räumen mit engagierten Lehrern, die sich um die Belange jedes einzelnen Kindes kümmern. Förderung: In der Lernzeit am Nachmittag (von Mo-Do) werden SchülerInnen individuell von Lehrern bei den Hausaufgaben betreut sowie in einzelnen Fächern unterstützt. Es gibt Förderkurse von Klasse 5-9 in Deutsch, Mathematik und Englisch Elternarbeit: Intensive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern bei regelmäßigen Elterngesprächen zum Wohl der Kinder. FRIEDRICH-SCHILLER-SCHULE GRUND-UND WERKREALSCHULE Berufsorientierung: SEITE Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung für den Beruf durch vielfältige Praktika, individuelle Hilfen bei Bewerbungen, Feststellung der Stärken und Kompetenzen der SchülerInnen durch die Kompetenzanalyse Profil AC. In Stufe 8 absolvieren die SchülerInnen 2 Praktika in verschiedenen Betrieben mit unterschiedlicher Ausrichtung eginnt Bildung b ierde. mit Neug Was spricht für die WRS nach Klasse 4: weiterhin Freude am Lernen haben Motivation durch bessere Leistungen und Erfolgserlebnisse überwiegend Unterricht durch den Klassenlehrer der Schüler steht im Mittelpunkt individuelle Förderstunden angepasstes Lerntempo intensive Betreuung der Schüler durch die Wie geht es weiter nach Kl. 9: Lehrkräfte differenzierter Unterricht Ganztagesbetreuung unsere SchülerInnen besuchen die 10. Klasse WRS an der FSS mit dem Ziel des Werkrealschulabschlusses oder eine 2jährige Berufsfachschule mit dem Ziel eines mittleren Bildungsabschlusses oder starten in eine Ausbildung 3 SEITE 4 Unsere (ehemaligen) Schüler sagen: Werdegang: Wechsel in die Realschule nach Klasse 4 Wechsel in die Werkrealschule nach Klasse 7 heute bin ich: in der Klasse 8a Elif Düzenli besonders gut finde ich: dass Lehrer mir mehr helfen mehr Freizeit trotz Lernen viel bessere Noten Klasse und Lehrer sind sehr nett Abschlussjahr: heute bin ich: 2004 Lehrer an einer Schule in Pforzheim Werdegang: Wayne Jaeschky Werkrealschule besonders gut fand ich: Berufskolleg I + II individuelle Betreuung Wirtschaftsoberschule kleine Klassen Lehramtsstudium Abschlussjahr: heute bin ich: 2005 Student an einer Hochschule für Medien– und Kommuni- Philipp Zürn Werdegang: kationsmanagement Werkrealschule Berufsfachschule besonders gut fand ich: Ausbildung zum Kauf- dass ich bei allen Bewer- mann für Marketingkom- bungsgesprächen positive munikation Rückmeldung zu meinem Fachhochschulreife schulischen Werdegang be- kommen habe. FRIEDRICH-SCHILLER-SCHULE Unsere Eltern sagen: Somit entsteht schon im Kindes und Jugendalter eine für das Leben wichtige Teamfähigkeit. Auch Dinge wie eine gute Arbeitshaltung, Motivation, Selbstständigkeit und Leistungsfähigkeit können sich nur in einem positiven sozialen Umfeld entwickeln. Umso wichtiger ist es, dies in der Schule zu erleben. Bildungseinrichtung fühlen sich heute einige Schulen gezwungen viel Energie in die Öffentlichkeitsarbeit zu stecken. An der Friedrich- Schiller -Schule hat man begriffen, die größte Aufmerksamkeit dem Mensch/Schüler zu schenken. Langfristig mit Sicherheit für alle das bessere Erfolgsrezept. Mit der freien Auswahl der B. Schinabeck (Klasse 7a) Schule ist nicht nur das Erwerben von Kenntnissen in Deutsch, Mathematik und Englisch, nein auch soziale Fähigkeiten im Umgang miteinander wollen gelernt sein. Da dies in einer Leistungsgesellschaft wie der unseren, selbst in Schulen oft schon „untergeht“, tut es gut zu erfahren und zu wissen, dass in der Friedrich -Schiller-Schule das WIR gelernt und gelebt wird. SEITE M. Frey (Klasse 9b) Soziales Engagement (z. B. Streitschlichter) Schüler haben die Möglichkeit den mittleren Bildungsabschluss zu machen Teamarbeit wird gestärkt Lehrkräfte gehen auf die Bedürfnisse der Schüler ein Interessante Elternabende Gutes Verhältnis Eltern Lehrer Informationsaustausch zwischen den Lehrkräften und Eltern Ein glückliches Elternpaar Unsere Tochter geht in die Friedrich-Schiller-Schule, weil wir „zum Wohle“ von ihr so entschieden haben. rer nehmen sich die Zeit und erklären die Themen genau bis es Jeder verstanden hat. Innerhalb der Klasse hilft man sich gegenseitig. Sie ist sehr glücklich, da man die Kinder hier so akzeptiert wie sie sind - denn jeder Mensch ist ein Individuum! Da es kleine Klassen sind, hat jeder Lehrer mehr Zeit für die Kinder und ihre Begabungen. Durch die „Stammklassen“ fühlen sich die Kinder geborgen. Die Leh- Sobald es Probleme oder Konflikte gibt, werden diese in der Klasse gemeinschaftlich besprochen und gelöst. An der Werkrealschule kann man ebenfalls einen mittleren Bildungsabschluss erwerben. Für das spätere Leben stehen auch hier alle Türen offen um sich privat und beruflich so zu orientieren wie man es gerne möchte. 5 SEITE 6 Unsere Lehrer sagen: Wir Werkrealschullehrer : fördern die SchülerInnen individuelle berücksichtigen das Lerntempo ihres Kindes tauschen uns selbstverständlich regelmäßig mit den Eltern aus haben durch das Klassenlehrerprinzip eine gute Bindung zur Klasse und zu den einzelnen SchülerInnen betreuen und fördern Ihr Kind auch am Nachmittag in der Mittagsbetreuung und der Lernzeit FRIEDRICH-SCHILLER-SCHULE GRUND-UND WERKREALSCHULE SEITE Partner, die mit uns zusammen arbeiten VBO (VertiefteBerufsOrientierung) Projekt des Landkreises in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Klasse 8 erarbeiten die SchülerInnen wöchentlich Ihre Stärken im Hinblick auf ihre Berufswahl Patenmodell in Zusammenarbeit mit der Jugendsozialarbeit Ehrenamtliche Mitarbeiter betreuen die SchülerInnen über 2 Jahre in allen Fragen der Berufswahl, Bewerbung, Vorstellungsgesprächen Karriereplanspiel Projekt der Jugendsozialarbeit in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, VBO, Betrieben aus Renningen, ehrenamtlichen Paten und der Schulsozialarbeit. Hier spielen die SchülerInnen unter Anleitung die Situation einer Bewerbung beginnend mit der Berufswahl über das Bewerbungsschreiben über Bewerbungsgespräche bis hin zur Unterschrift des Ausbildungsvertrages durch. Jugendsozialarbeit/Schulsozialarbeit Gezieltes Bewerbungstraining und gezielte Hilfe bei Bewerbungsschreiben 7 Die Schulleitung sagt: Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir! Neben den Unterrichtsinhalten ist die persönliche Bindung und Zuwendung der Eltern und der Lehrer eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulweg. Die Werkrealschule bietet dieses durch das Klassenlehrerprinzip. Eltern stehen in der Verantwortung bei freier Schulwahl die richtige Schule für ihr Kind zu wählen. G. Kicherer (Rektor) Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen." - Heraklit
© Copyright 2025 ExpyDoc