Kurs POL-3/Medizin des alternden Menschen im Sommersemester 2015 02-Praktikumsplan 1. Sie haben insgesamt vier verschiedene Praktika innerhalb des POL-3-Kurses von jeweils 90 min Dauer. 2. Für die Praktika in Kleingruppen bleiben Sie in der gleichen Gruppenzusammensetzung wie in den Tutorien. 3. Die Teilnahme an den Praktika ist Pflicht. Bitte lassen Sie Ihre Anwesenheit in den entsprechenden Anwesenheitsnachweis vom Praktikumsleiter bestätigen. Falls Sie an einem Termin verhindert waren, nehmen Sie bitte mit dem POL-Organisationsbüro Kontakt auf, um einen Ausweichtermin zu vereinbaren. 4. Ihre effektive Mitarbeit ist in hohem Maße erwünscht und trägt wesentlich zu Ihrem eigenen Lernerfolg bei. Folgende Praktika werden im POL-3-Kurs (QSB 7) durchgeführt; das Praktikum „Hospiz“ ist Bestandteil des QSB 13: • Allgemeinmedizinisch-geriatrisches Praktikum Bei diesem Praktikum altern Sie innerhalb weniger Minuten um Jahrzehnte. Dieses „instant ageing“ soll Ihnen ermöglichen, typische Alterserkrankungen am eigenen Körper zu erfahren und somit die damit verbundenen Probleme alter Menschen besser nachvollziehen zu können. Veranstaltungsort: Selbstständige Abteilung für Allgemeinmedizin, Philipp-Rosenthal-Str. 55, 1. Etage, A- Flügel, Raum 1131 Ansprechpartner: Frau Häusler, Frau Schäfer Gruppeneinteilung: Tag Datum Dienstag 05.05.2015 Dienstag Dienstag Mittwoch 12.05.2015 19.05.2015 20.05.2015 Beginn TG 14.15 1-4 16.00 5-8 14.15 9 - 12 16.00 13 - 16 14.15 17 - 20 16.00 21 - 24 9.00 25 - 28 10.45 29 - 32 14.15 33 - 36 02-Praktikumsplan Kurs POL-3/Medizin des alternden Menschen im Sommersemester 2015 02-Praktikumsplan • Ambulante Versorgung in der Geriatrie Veranstaltungsorte: LernKlinik Leipzig, Liebigstr. 27 Treffpunkt: Hörsaalfoyer vor dem Eingang zur Lernklinik Ansprechpartner: Frau PD Dr. Rotzoll MEDICA-Klinik, Käthe-Kollwitz-Str. 8 Treffpunkt: Rezeption Ansprechpartner: Herr Dr. Assmann Bitte bringen Sie hierzu einen weißen Kittel mit. Klinikum St. Georg, Klinik für Akutgeriatrie, Delitzscher Str. 141 Treffpunkt: Haus 10, Erdgeschoss, Raum 007 (Bibliothek) Ansprechpartner: Herr Dr. Mickley Bitte bringen Sie hierzu einen weißen Kittel mit. Gruppeneinteilung: Tag Datum LernKlinik Medica-Klinik Beginn TG Beginn TG Beginn TG 13:30 34 13:50 35 14:10 14 Beginn TG St. Georg Beginn TG 14:30 33 Montag 04.05.2015 Dienstag 05.05.2015 14:30 27 14:00 32 Mittwoch 06.05.2015 13:30 26 14:00 31 Donnerstag 07.05.2015 14:00 25 14:00 30 Freitag 08.05.2015 13:30 24 14:00 28 Montag 11.05.2015 14:00 20 14:00 29 Dienstag 12.05.2015 14:30 19 Mittwoch 13.05.2015 13:30 18 Montag 18.05.2015 13:30 10 13:50 11 14:10 12 14:00 36 Dienstag 19.05.2015 13:30 7 13:50 8 14:10 9 14:30 16 Mittwoch 20.05.2015 13:30 4 13:50 5 14:10 6 13:30 15 14:00 13 13:30 17 13:30 23 13:50 22 14:10 21 Donnerstag 21.05.2015 Freitag 22.05.2015 13:30 1 13:50 2 14:10 3 02-Praktikumsplan Kurs POL-3/Medizin des alternden Menschen im Sommersemester 2015 02-Praktikumsplan Palliativstation Das Praktikum beinhaltet die Vorstellung der Räume und Aufgaben einer Palliativstation. Veranstaltungsorte: Palliativstation des Krankenhauses „St. Elisabeth“ Leipzig, Biedermannstr. 84 Treffpunkt: Bitte treffen Sie sich am Eingang des Krankenhauses und lassen bei Vollzähligkeit die Station I anrufen (Tel. 395 6010), Sie werden abgeholt! Ansprechpartner: Herr Dr. Kamprad Bitte bringen Sie unbedingt einen weißen Kittel mit! Palliativstation des Städtischen Klinikums „St. Georg“ Leipzig, Delitzscher Str. 141 Haus 22 I, 1. Etage Ansprechpartner: Herr Dr. Funke Bitte bringen Sie unbedingt einen weißen Kittel mit! Palliativstation des Universitätsklinikums Leipzig, Semmelweisstr. 14 (ehemalige Frauenklinik), EG, Stationsstützpunkt Ansprechpartner: Frau Dr. Schotte, Herr Dr. Hempel Bitte bringen Sie unbedingt einen weißen Kittel mit! Gruppeneinteilung: Tag Datum St. Elisabeth St. Georg Uni Palliativ Beginn TG Beginn TG Beginn TG Montag 04.05.2015 14:30 23 15:30 11 Dienstag 05.05.2015 13:30 13 15:30 12 15:00 18 Mittwoch 06.05.2015 14:30 21 14:00 22 15:00 19 Donnerstag 07.05.2015 13:30 36 15:00 14 Freitag 08.05.2015 13:30 15 14:00 26 15:00 20 Montag 11.05.2015 13:30 6 15:30 35 15:00 7 Dienstag 12.05.2015 13:30 24 15:30 17 15:00 31 Mittwoch 13.05.2015 14:30 34 14:00 25 15:00 32 Montag 18.05.2015 13:30 4 15:30 33 15:00 5 Dienstag 19.05.2015 13:30 30 15:30 3 15:00 29 Mittwoch 20.05.2015 14:30 2 14:00 1 15:00 10 Donnerstag 21.05.2015 13:30 9 15:00 16 Freitag 22.05.2015 14:00 27 15:00 28 Dienstag 26.05.2015 15:30 8 02-Praktikumsplan Kurs POL-3/Medizin des alternden Menschen im Sommersemester 2015 02-Praktikumsplan • Hospiz Das Praktikum beinhaltet die Vorstellung der Räume und Aufgaben eines Hospizes. Veranstaltungsorte: Advena, Hospiz der IFB Wiesbaden, Birkenstr. 11 (Lageplan siehe Homepage) Ansprechpartnerin: Frau Dr. Schmitzer Stationäres Hospiz Villa Auguste, Kommandant-Prendel-Allee 106 (Lageplan siehe Homepage) Ansprechpartnerin: Frau Lewe, Frau Dr. Szymanowski Bitte treffen Sie sich am Eingang und klingeln Sie zum Öffnen, wenn Sie vollzählig sind! Kinderhospiz Bärenherz, Kees’scher Park (Zufahrt über Lauersche Straße), Markkleeberg Ansprechpartnerin: Frau Steinich Gruppeneinteilung: Tag Montag Datum 04.05.2015 Advena Auguste Bärenherz Beginn TG Beginn TG Beginn TG 14:00 17, 15 15:00 28 14:00 36 16:00 9 04.05.2015 Dienstag 05.05.2015 Mittwoch 06.05.2015 Donnerstag 07.05.2015 Freitag 08.05.2015 Montag 11.05.2015 Dienstag 12.05.2015 Mittwoch 13.05.2015 Montag 18.05.2015 Dienstag 19.05.2015 Mittwoch 20.05.2015 13:30 13:30 20, 16 32, 8 14:00 30 14:30 29 16:00 33 15:00 24 14:30 1 16:30 2 13:30 3 13:30 4 16:30 5 15:00 10 16:00 7 15:00 31 13:30 14 15:00 35 13:30 21 14:30 11 20.05.2015 16:00 22 Donnerstag 21.05.2015 13:30 23 Freitag 22.05.2015 13:30 26 Dienstag 26.05.2015 Mittwoch 27.05.2015 15:00 25 Donnerstag 28.05.2015 13:30 13:00 13:30 6, 13 18, 19 27, 12 14:30 34 02-Praktikumsplan
© Copyright 2025 ExpyDoc