FRÜHJAHR 2015 REGIONALIA I BELLETRISTIK I SACHBUCH 2 Frühjahr 2015 4Henni Nachtsheim, Michael Apitz Adlerträger ca. 144 Seiten, Klappenbroschur 14,80 Euro 1525 Jahre Hessischer Film- und Kinopreis 128 Seiten, Klappenbroschur 16,80 Euro 16Michael Kibler - Darmstadt zu Fuß 144 Seiten, Broschur 12,80 Euro 6Pete Smith – Endspiel! ca. 240 Seiten, Broschur 12,80 Euro 8Oliver Bock - Rheingauer Weinschmecker ca. 144 Seiten, Leinen/SmartCover 14,80 Euro 10Hermann-Josef Berg, Oliver Bock Rheinhessischer Weinschmecker ca. 144 Seiten, Leinen/SmartCover 14,80 Euro 12Brigitte Holdinghausen Frankfurter Wallanlagen ca. 160 Seiten, SmartCover 12,80 Euro 17Noch mehr Städtetouren „zu Fuß“ je 12,80 Euro 18Berenike Seib - Moritz Schmidt-Metzler ca. 144 Seiten, Klappenbroschur 14,80 Euro 19Wulf Raeck, Claudia Becker Guido von Kaschnitz-Weinberg ca. 160 Seiten, Klappenbroschur 14,80 Euro 20Jörg Lesczenski - Heinrich Roessler ca. 160 Seiten, Klappenbroschur 14,80 Euro 13Hilmar Hofmann – Frankfurts starke Frauen ca. 256 Seiten, Hardcover 19,80 Euro 14Manfred Gerber, Axel Sawert Die Wiesbadener Bergkirche ca. 128 Seiten, Bildband 16,80 Euro 21 Gründer, Gönner & Gelehrte kompakt 22 Autorenveranstaltungen 23-27 Backlist Frühjahr 2015 Wir werben in: 3 Liebe Freunde des Societäts-Verlags, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen und Leser, die Buchmesse hat uns in Atem gehalten, aber wie immer auch viele anregende Hinweise und Ideen zu unserem Programm beschert. Wir freuen uns über Ihre wohlwollende Begleitung, den Austausch mit Ihnen, der uns immer wieder staunen lässt, wie viele spannende Themen rund um Frankfurt, Rhein-Main und die angrenzenden Regionen ein Buch oder E-Book lohnend machen würden. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen einen Ausblick auf unsere Planungen für das nächste halbe Jahr geben. Henni Nachtsheim hat sich etwas ganz Besonderes zu seinem Herzensverein, der Frankfurter Eintracht, einfallen lassen. Vielen Fußballfans sind die langjährigen Kolumnen des Badesalz-Entertainers ja bestens bekannt. Für sein neues Buch „Adlerträger“ hat er in Michael Apitz einen Illustrator hinzugewonnen, der die Geschichte und Geschichten der Eintracht mit seinen Comics kongenial auf den Punkt bringt. Lassen Sie sich also verzaubern von den Gesprächen zwischen Lilly Pfaff, Viertklässlerin und linke Verteidigerin beim FC Eschersheim, ihrem Opa Bonifaz und dem Papagei „Adler“ – ein humorvolles Buch für die ganze Familie! Dr. René Heinen, Verlagsleiter Außergewöhnlich ist sicherlich auch der Roman von Pete Smith, dessen Rahmenhandlung während der Fußballweltmeisterschaft 2010 in einer Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch angesiedelt ist. In geschickt verschachtelten Rückblenden erfahren wir mehr über das Leben der 79-jährigen Elena Morgenstern, die als Jüdin den Auschwitz-Prozess im Gallusviertel intensiv verfolgt und in ihrem Tagebuch festgehalten hat. Sie sorgt sich nun um das Andenken ihres geliebten Seraphin – Lionel, Student und Aushilfsinformatiker in der Villa Lichtblick, sorgt sich um Elena … „Endspiel“ wurde 2012 mit dem RobertGernhardt-Preis ausgezeichnet! Für Weinfreunde halten wir natürlich auch im nächsten Frühjahr wieder unsere stets aktuellen Klassiker bereit: Wenn sich der Sommer ankündigt, werden Oliver Bock und Hermann-Josef Berg wieder die besten Gutsschänken und Straußwirtschaften im Rheingau und in Rheinhessen getestet haben. Die Autoren entführen ihre Leser zu lauschigen Plätzen und genussvollen Einkehren – wie immer verführen sie dabei zu garantiert herausragenden Tropfen! Erstmals erscheinen beide „Weinschmecker“ als wertige Smart/ Leinen-Ausgaben. Bewährte Titel und beliebte Reihen werden selbstverständlich auch im kommenden Jahr fortgesetzt. Genauso gespannt wie Sie sind wir auf die zweite Auflage des „Apfelweinschmeckers“ von Michael Stöckl, zudem hatten wir bereits „Nürnberg zu Fuß“ und „Saarbrücken zu Fuß“ angekündigt, die nun auch mit leichter Verzögerung erscheinen werden. Aus unserer begleitenden Reihe zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Universität werden drei neue Bände veröffentlicht. Berühmte „Gründer, Gönner und Gelehrte“ wie Heinrich Roessler, Begründer der Degussa, Moritz-Schmidt-Metzler, Vorsitzender der Senckenbergischen Stiftung, und Guido von Kaschnitz-Weinberg, Archäologe und Ehemann von Marie-Luise Kaschnitz, setzen die Biografien wegweisender Frankfurter Persönlichkeiten fort. Nun kann ich nur noch hoffen, dass Ihnen unser Programm gefällt. Übrigens finden Sie viele unserer Titel im E-Book-Format auf unserer Website und in allen einschlägigen Online-Portalen, auch aus der Backlist vergriffene Werke. Ob auf dem Tablet oder dem Smart-Phone, der Societäts-Verlag ist immer gern dabei. Im Namen des ganzen Verlagsteams grüßt Sie 4 Henni Nachtsheim Michael Apitz Adlerträger Lilli Pfaff und die Geschichte von Eintracht Frankfurt ca. 144 Seiten Klappenbroschur 14,6 cm x 22,0 cm WG 1445 ca, 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A), sFr 21,90 (CH) ISBN 978-3-95542-119-9 Erscheint: Juli 2015 Steht auf, wenn Ihr Adler seid! Henni Nachtsheim, (geb. 1957), legendärer Sänger, Saxophonist und Texter bei den Rodgau Monotones, gründete mit Gerd Knebel 1983 das hessische Comedy-Duo „Badesalz“ und schreibt seit acht Jahren Eintracht-Kolumnen für die Gießener Allgemeine, F.A.Z., Frankfurter Neue Presse und Welt Kompakt. Buchveröffentlichungen u. a.: „Den Schal enger schnallen und in die Ohren spucken“, „Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht“, „Dollbohrer!“ Michael Apitz, (geb. 1965), ist als freier Maler und Grafiker tätig. Zahlreiche Publikationen und Auftragsarbeiten als Karikaturist für Medien und Firmen. Seit 2007 zeichnet der große Fußballfan auch Comics über die Eintracht, seinen Herzens-Verein, mittlerweile in Serie für die Frankfurter Rundschau. Zudem Landschaftsmalerei mit Einzelausstellungen u. a. in Wiesbaden, Mainz, Koblenz, Frankfurt, Bayreuth und Berlin. Comic/Humor Wir werben in: 5 Auch Lillis Herz schlägt für Eintracht Frankfurt. Sie will so viel über ihren Verein wissen, dass sie ihrem Großvater immer wieder Fragen zu allem rund um die Eintracht stellt. Und so erfahren wir in vielen Gesprächen und auch dank Adlers fundiertem Ergänzungswissen alles Wichtige über die Geschichte des Frankfurter Traditionsklubs. „Adlerträger – Lilli Pfaff und die Geschichte von Eintracht Frankfurt“ ist genaugenommen ein „EintrachtJahrhundert-Buch mit Illustrationen und Kurzcomics“! Nicht nur für Fußball- bzw. Eintracht-Kenner, sondern gerade auch für alle, die samstags mitfiebern, aber nicht so genau wissen, wie das damals alles war: welche großen Spiele die Eintracht abgeliefert hat, wie das mit dem Europa-Cup war, wie die großen Helden des Vereins hießen usw. Vor allem auch die jüngere Vergangenheit kommt ausführlich zu Wort. Nicht so richtig ernst erzählt von Henni Nachtsheim und auch nicht so ganz ernst gezeichnet von Michael Apitz! Covervorschlag Die drei sind ziemlich oft zusammen: Bonifaz Pfaff, Rentner und Zeit seines Lebens Eintracht-Fan, seine Enkeltochter Lilli Pfaff, neun Jahre, Viert-Klässlerin und linke Verteidigerin in der Jungenmannschaft beim FC Eschersheim, sowie „Adler“, der eigentlich ein Papagei ist, dies aber beharrlich verleugnet. ISBN 978-3-95542-119-9 9 783955 421199 6 Pete Smith Endspiel Ein Frankfurt-Roman ca. 240 Seiten Broschur 11,8 cm x 20,4 cm WG 1116 ca, 12,80 Euro (D), 13,20 Euro (A), sFr 18,90 (CH) ISBN 978-3-95542-120-5 Erscheint: Januar 2015 Geschichte im Gallus – spannend erzählt! Pete Smith wurde 1960 als Sohn einer Spanierin und eines Engländers in Soest geboren. An der Universität Münster studierte er Germanistik, Philosophie und Publizistik. Nach seinem Magister-Examen arbeitete er zunächst als Kulturredakteur, bevor er sich als freier Schriftsteller in Frankfurt am Main niederließ. Er schreibt Romane, Erzählungen und Essays. Für seinen Roman „Endspiel“ wurde er 2012 mit dem Robert-Gernhardt-Preis des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet. Belletristik/Frankfurt Wir werben in: 7 und Briefen in die Hand. Lionel soll festhalten, was nach ihrem Tod dem Vergessen anheimfiele, vor allem aber das Andenken Seraphins bewahren, der Liebe ihres Lebens. Im Mittelpunkt ihrer Aufzeichnungen steht der Auschwitz-Prozess im Frankfurter Gallusviertel, der Licht auf Seraphins Leidensweg wirft und Elena dazu ermutigt, sich ihrer eigenen Vergangenheit zu stellen. Dort lernt er die 79-jährige Elena Morgenstern kennen, die sich auf leisen Sohlen in sein Leben schleicht. Eines Tages drückt sie ihm einen Koffer mit Tagebüchern Für seinen Roman „Endspiel“ erhielt der in Frankfurt lebende Schriftsteller Pete Smith 2012 den RobertGernhardt-Preis. Covervorschlag Frühsommer 2010: Während die deutsche FußballNationalmannschaft in Südafrika um den WM-Titel spielt, befindet sich Lionel, ein junger Geschichtsstudent, kurz vor Abschluss seiner Doktorarbeit in einer Sinnkrise. Ein Freund vermittelt ihm einen Job in der Villa Lichtblick, einer Seniorenresidenz am Frankfurter Dornbusch, wo Lionel alten Menschen die Welt des Internets erschließen soll. ISBN 978-3-95542-120-5 9 783955 421205 8 Oliver Bock Rheingauer Weinschmecker Die 40 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken ca. 144 Seiten Leinen/SmartCover 11,8 cm x 20,1 cm WG 1454 ca, 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A), sFr 21,90 (CH) ISBN 978-3-95542-121-2 Erscheint: Juni 2015 Der Rheingauer Weinschmecker 2015 ist da – in neuem, edlem Gewand Oliver Bock, Jahrgang 1961, wuchs am Rand der badischen und württembergischen Weinlande auf. Politikstudium in Cambridge und Bamberg. Seit 15 Jahren ist er F.A.Z.-Korrespondent in der Rhein-Main-Region und Rheingauer aus Leidenschaft. Diverse Publizistikpreise, unter anderem des Deutschen Weininstituts und der Prädikatsweingüter. Autor zahlreicher Weinführer und Porträts deutscher Weinregionen. Weinführer / Region Wir werben in: 9 Begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in eine auch landschaftlich besonders schöne Region und entde cken Sie Adressen, die aufgrund ihrer hervorragenden Weinqualität und ihrem herausragenden Ambiente einen Abstecher lohnen. Weinqualität, Ambiente und Speisen werden hier ebenso bewertet wie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Entstanden ist so ein unerlässlicher Weinbegleiter mit ausführlichem Service-Teil, der Adressen, Öffnungszeiten, Anfahrtswege und Internet-Informationen für Sie bereithält. Frei nach dem Motto: Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken! Covervorschlag Der „Rheingauer Weinschmecker“ ist wieder da! Bereits in der 9. Auflage erscheint dieser Klassiker zum Rheingauer Wein, der wie immer zuverlässig und in bewährter Qualität über die besten Straußwirtschaften im Rheingau informiert. Oliver Bock hat alle Gutsschänken selbst getestet und die besten versammelt. Auch Kenner werden in der aktuellen Neuauflage seines Buchs wieder Tipps zu Wirtschaften und Weinen finden, die sie bisher noch nicht beachtet haben. ISBN 978-3-95542-121-2 9 783955 421212 10 Hermann-Josef Berg Oliver Bock Rheinhessischer Weinschmecker Die 44 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken ca. 144 Seiten Leinen/SmartCover 11,8 cm x 20,1 cm WG 1454 ca, 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A), sFr 21,90 (CH) ISBN 978-3-95542-122-9 Erscheint: Juni 2015 Die besten Weine in Rheinhessen! Hermann-Josef Berg, der gebürtige Mainzer, ist ein Kind der Region – Wein seine Passion. Der freie Wirtschaftsjournalist und Kommunikationsberater liebt das Savoir-vivre à la Rheinhessen, schätzt die Kunst des Genusses von Wein und Speisen aus der Region. Der Weinpublizist ist stets auf der Themensuche nach „gutem Neuen“. Oliver Bock, Jahrgang 1961. Politikstudium in Cambridge und Bamberg. Seit 15 Jahren ist er F.A.Z.-Korrespondent in der Rhein-Main-Region und Rheingauer aus Leidenschaft. Diverse Publizistikpreise, unter anderem des Deutschen Weininstituts und der Prädikatsweingüter. Autor zahlreicher Weinführer und Porträts deutscher Weinregionen. Weinführer / Region Wir werben in: 11 „Wir wollen nicht in den Himmel. Wir leben schon im Paradies.“ So der Leitspruch für’s Jubiläum. Ein Weinparadies war Deutschlands größtes Anbaugebiet schon immer, allerdings mit schwankender Qualität. Seit einigen Jahren schon machen junge rheinhessische Winzer aber national wie international Furore. Genau diesen Trend sehen und erleben Hermann-Josef Berg und Oliver Bock auch in den rheinhessischen Gutsschänken und Straußwirtschaften. Beide haben wie immer intensiv recherchiert. Das Ergebnis: 44 TopBetriebe! Neue Weingüter haben es in die Belle Etage der Szene geschafft. Für die Autoren spielen dieses Mal Besonderheiten und Kinder- bzw. Familienfreundlichkeit eine stärkere Rolle. Covervorschlag 2016 geht’s in Rheinhessen rund: Die Region zwischen Mainz, Bingen, Alzey und Worms blickt auf ihr 200-jähriges Bestehen zurück. Bereits 2015 – sozusagen als vorgezogenes Jubiläumsgeschenk – erscheint die 3. Auflage des „Rheinhessischen Weinschmeckers“. ISBN 978-3-95542-122-9 9 783955 421229 12 Brigitte Holdinghausen Frankfurter Wallanlagen Ein Rundgang auf den Spuren der Frankfurter Stadtmauer ca. 160 Seiten SmartCover 11,8 cm x 20,1 cm WG 1558 ca, 12,80 Euro (D), 13,20 Euro (A), sFr 18,90 (CH) ISBN 978-3-95542-123-6 Erscheint: März 2015 Rund ums alte Frankfurt – entlang der ehemaligen Stadtbefestigung Brigitte Holdinghausen, Jahrgang 1949, ist gelernte Buchhändlerin und hat schon frühzeitig ihre Leidenschaft für ihre Heimatstadt Frankfurt entdeckt. Sowohl die Geschichte der ehemaligen Freien Reichsstadt als auch ihre Architektur und Natur gehören zu ihren Motiven, die sie als begeisterte Fotografin im Bild festhält. Der Stadtführer auf den Spuren der Frankfurter Stadtbefestigung trägt ihre Erfahrungen als versierte Gästeführerin nun erstmals konzentriert zusammen. Covervorschlag Ein Rundgang auf den Spuren der Frankfurter Stadtmauer führt durch den inneren Grüngürtel Frankfurts und am Main entlang – vom einen Ende des Anlagenrings zum anderen. Brigitte Holdinghausen verbindet auf ihrem Rundgang viele Frankfurter Sehenswürdigkeiten, bekannte und weniger bekannte Orte mit historischen Gegebenheiten und Ereignissen der Frankfurter Geschichte – vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Denkmäler, Gebäude und Kunstwerke ebenso wie die Gestaltung der Anlagen und Gärten werden so geschickt mit Königen, reichen Tuchhändlern, Stadtoberhäuptern und weiteren Vorkommnissen verknüpft, die die Frankfurter Bürger bewegt haben. Ein interessanter Rundgang um das alte Frankfurt und gleichzeitig ein idealer Begleiter durch Frankfurter Zeiten. Stadtführer / Frankfurt ISBN 978-3-95542-123-6 Wir werben in: 9 783955 421236 13 Ohne Quote ganz nach oben – Frankfurts starke Frauen Hilmar Hoffmann Frankfurts starke Frauen Ohne Quote ganz nach oben ca. 256 Seiten Hardcover 14,6 cm x 22,0 cm WG 1558 ca. 19,80 Euro (D), 20,20 Euro (A), sFr 28,50 (CH) ISBN 978-3-95542-101-4 Erscheint: Januar 2015 Hilmar Hoffmann, Frankfurts legendärer Kulturdezernent (1970–1990) und Initiator des Museumsufers, war danach Präsident der deutschen Goethe-Institute. Er lehrte u. a. an den Universitäten Bochum, Frankfurt und Tel Aviv. Zu den wichtigen unter vielen Ehrungen zählen die Berufung zum Ehrensenator der Universitäten Frankfurt und Tel Aviv sowie die Verleihung des Hessischen Kulturpreises für sein Lebenswerk im Jahr 2012. Hilmar Hoffmann, langjähriger Frankfurter Kulturdezernent und Träger des Hessischen Kulturpreises 2012, hat schon sehr früh die Wichtigkeit weiblicher Gestaltungskraft für die Stadt am Main erkannt, ob in Wissenschaft und Kunst, Historie oder Gegenwart, Politik oder gesellschaftlichem Leben. Nicht nur Glamour haben Frankfurts Frauen verbreitet, häufig genug haben sie auch die Geschicke der Stadt maßgeblich gelenkt, man denke nur an Petra Roths Ägide als Oberbürgermeisterin. Covervorschlag Hoffmann hat für die nun schon 3. Auflage seines beim Publikum so beliebten und deswegen lange vergriffenen Buchs mehr als die Hälfte der Porträts ausgetauscht. Auch in dieser Hinsicht ist Frankfurt mit seiner Dynamik vermutlich einmalig. Freuen Sie sich mit uns auf frische Ein- und Ansichten herausragender Frankfurterinnen, wie immer absolut lesenswert und anregend dargestellt. Sachbuch / Frankfurt ISBN 978-3-95542-101-4 Wir werben in: 9 783955 421014 14 Manfred Gerber, Axel Sawert Die Wiesbadener Bergkirche ca. 160 Seiten Hardcover 21,7 cm x 24,4 cm WG 1558 ca, 16,80 Euro (D), 17,20 Euro (A), sFr 24,50 (CH) ISBN 978-3-95542-124-3 Erscheint: Juli 2015 Im Herzen Wiesbadens – ein Gotteshaus der Herzen Manfred Gerber, (geb. 1953), studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie in Heidelberg. 1987 wechselte er in die Lokalredaktion des Wiesbadener Kuriers. Seither befasst er sich immer wieder mit der Lokalgeschichte der hessischen Landeshauptstadt und schreibt Beiträge zur politischen, Sozial- und Kirchengeschichte Wiesbadens. Axel Sawert, (geb. 1955), aufgewachsen in Wilhelmshaven, lebt seit 1989 in der Region Wiesbaden und ist Professor für Weinchemie an der Hochschule in Geisenheim (Rheingau). Sawert ist leidenschaftlicher Fotograf und hat u. a. den Band „Himmlische Türme. Die Marktkirche Wiesbaden“ bebildert. Covervorschlag Die evangelische Bergkirche in Wiesbaden ist eines der traditionsreichsten Gotteshäuser der hessischen Landeshauptstadt. 1876 bis 1879 wurde sie als zweites protestantisches Gotteshaus in der Innenstadt erbaut. Sie ist Mittelpunkt und Wahrzeichen des nach ihr benannten Bergkirchenviertels. Die Architektur der Bergkirche orientiert sich an den Formen der Frühgotik und gilt architekturgeschichtlich als Vorstufe zum „Wiesbadener Programm“ – der Einheit aus Altar, Kanzel und Orgel, nach dem 1894 die Wiesbadener Ringkirche erbaut wurde. Während der NS-Zeit war die Bergkirchengemeinde ein Hort des Widerstandes. Ein kombinierter Bild- und Textband über ein Gotteshaus, das wie kein zweites die Wiesbadener emotional verbindet – vom Bergkirchenviertel bis zu den Villen im Nerotal. Sachbuch / Region ISBN 978-3-95542-124-3 Wir werben in: 9 783955 421243 15 Internationale Filmstars in und aus Hessen 25 Jahre Hessischer Film- und Kinopreis 128 Seiten Klappenbroschur 21 cm x 27 cm WG 1587 16,80 Euro (D), 17,20 Euro (A), sFr 24,50 (CH) ISBN 978-3-95542-116-8 Bereits erschienen Katja Thorwarth, freie Autorin und Redakteurin für die Frankfurter Rundschau, und Rudolf Worschech, Chefredakteur von epd Film, einer der beiden führenden Zeitschriften für Filmkritik in Deutschland, haben für den Herausgeber ein prominentes Autorenteam zusammengestellt, das alle Facetten der Hessischen Filmund Kinolandschaft kompetent ausleuchtet. Ganz bescheiden hatte es 1990 angefangen: In den Wiesbadener Studios der Taunus Film nahmen die Preisträger von der ExpertenJury ihre Auszeichnungen in Empfang. Ohne Roten Teppich und Blitzlichtgewitter. Doch spätestens, seit die Verleihung während der Frankfurter Buchmesse in der Alten Oper stattfindet, hat es der Hessische Filmpreis auf die große Bühne geschafft und sich von einer brancheninternen Veranstaltung zum internationalen Event gemausert. Covervorschlag Vom Dokumentarfilm über Kinderfilme bis hin zu Experimentarfilmen oder großen Kinoproduktionen bietet das Buch einen Überblick über die ganze Vielfalt hessischer Filmkreativität. Auf Schritt und Tritt begegnen uns große Regisseure und Schauspieler aus den letzten 25 Jahren – wie schnell doch die Zeit vergeht! Bildband / Kultur ISBN 978-3-95542-116-8 Wir werben in: 9 783955 421168 16 Michael Kibler Darmstadt zu Fuß Die schönsten Sehenswürdig keiten zu Fuß entdecken 144 Seiten Broschur Format 11,8 cm x 20,4 cm WG 1311 12,80 Euro (D), 13,20 Euro (A), sFr 18,90 (CH) ISBN 978-3-95542-117-5 Bereits erschienen Von Zaren, Literaten, Wissenschaftlern Michael Kibler wurde 1963 in Heilbronn geboren. Er studierte in Frankfurt am Main Germanistik, Filmwissenschaft und Psychologie. Nach dem Magister 1991 promovierte er 1998. Er lebt und arbeitet in Darmstadt. Neben seinem erfolgreichen Krimi-Debüt „Madonnenkinder“ – 2005 im Societäts-Verlag erschienen – ist Michael Kibler vor allem als Sachbuch autor und Texter tätig. Egal ob bei einem Streifzug entlang der zahlreichen Jugendstil-Sehenswürdigkeiten, einem Bummel durch die Altstadt und die Parkanlagen oder sogar während einer spannenden Gefängnistour, die zu den Tat orten fiktiver und realer Verbrechen führt – es gibt in Darmstadt viel zu entdecken! Die Stadt ist voll von Überraschungen, Originalen und faszinierenden, oft gut versteckten, geschichtsträchtigen Orten, die es zu erkunden gilt. Covervorschlag Auf sechs abwechslungsreichen Routen stellt der Darmstädter Autor Michael Kibler diese außergewöhnlichen, kuriosen oder einfach nur schönen Seiten der Stadt vor. Sein Buch – längst ein Klassiker – erscheint bereits in dritter Auflage. Ausflugsführer / Stadtführer ISBN 978-3-95542-117-5 Wir werben in: 9 783955 421175 17 Noch mehr Städtetouren „zu Fuß“: Kassel zu Fuß Fulda zu Fuß Marburg zu Fuß Regensburg zu Fuß ISBN 978-3-942921-52-7 ISBN 978-3-95542-103-8 ISBN 978-3-95542-046-8 ISBN 978-3-942921-31-2 Mainz zu Fuß Frankfurt zu Fuß Offenbach zu Fuß Würzburg zu Fuß ISBN 978-3-942921-30-5 ISBN 978-3-95542-093-2 ISBN 978-3-95542-102-1 ISBN 978-3-95542-015-4 Wiesbaden zu Fuß Bad Homburg zu Fuß Nürnberg zu Fuß Saarbrücken zu Fuß ISBN 978-3-942921-77-0 ISBN 978-3-95542-045-1 ISBN 978-3-95542-104-5 ISBN 978-3-95542-082-6 je 12,80 € l 2015 pri int: A e h c s Er Ersch Ausflugsführer / Stadtführer Wir werben in: eint: Feb. 2015 18 Berenike Seib Moritz Schmidt-Metzler Mediziner, Netzwerker, Wegbegleiter ca. 144 Seiten Klappenbroschur 12,5 cm x 20,5 cm WG 1971 ca. 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A), sFr 21,90 (CH) ISBN 978-3-95542-125-0 Erscheint: Februar 2015 Wegbegleiter der Senckenbergischen Stiftung Berenike Seib, (geb. 1981), studierte Geschichte und Germanistik an der TU Darmstadt. Seit 2008 arbeitet sie in der Unternehmenskommunikation des Bankhauses Metzler. Neben ihrer Arbeit im Veranstaltungsmanagement betreut sie das historische Archiv des 1674 gegründeten Bankhauses und forscht zur Geschichte von Bank und Familie. In zahlreichen Vorträgen und Veröffentlichungen bringt sie Kunden und Mitarbeitern des Bankhauses die 340-jährige Geschichte der Metzlers nahe. Covervorschlag Moritz Schmidt-Metzler (1838-1907) gehörte zu den herausragenden Persönlichkeiten der Frankfurter Gesellschaft um 1900. Aus der Kaufmannsfamilie „Tee-Schmidt“ stammend, heiratete er 1863 Mathilde Metzler, deren Namen er fortan führte. Er folgte dem Vorbild seines Vaters und studierte Medizin. Als Laryngologe erwarb er sich weit über die Grenzen Frankfurts hinaus einen Namen. Doch auch im gesellschaftlichen Leben in der Mainmetropole und bei der Gründung der Frankfurter Universität spielte er eine entscheidende Rolle. Er leistete als Vorsitzender der Administration der Dr. Senckenbergischen Stiftung wesentliche Vorarbeit für die Gründung der Universität und stellte wichtige Weichen für die Zukunft der Senckenbergischen Einrichtungen. Sein Hauptverdienst ist die räumliche Konzentration von Einrichtungen, die später zur Keimzelle der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität werden sollten. Sachbuch / Biografie ISBN 978-3-95542-125-0 Wir werben in: 9 783955 421250 19 Archäologie, Politik, Integrität Wulf Raeck, Claudia Becker Guido von Kaschnitz-Weinberg Gelehrter zwischen Archäologie und Politik ca. 160 Seiten Klappenbroschur 12,5 cm x 20,5 cm WG 1971 ca. 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A), sFr 21,90 (CH) ISBN 978-3-95542-126-7 Erscheint: März 2015 Wulf Raeck, (geb. 1950), ist seit 1996 Professor für Klassische Archäologie an der Goethe-Universität Frankfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Archäologie Kleinasiens, Antike Porträts und Fachgeschichte. Claudia Becker, promovierte Historikerin und PR-Managerin in Frankfurt, entdeckt für die Leser die Biografie des Archäologen Guido von Kaschnitz-Weinberg. Herausragende Fachkompetenz, intellektuelle Selbstständigkeit und persönliche Integrität – dies zeichnete den international anerkannten Archäologen Guido von Kaschnitz-Weinberg (1890-1958) aus. An die GoetheUniversität Frankfurt wurde er 1940 trotz seiner kritischen Haltung zum Nationalsozialismus berufen, die er mit seiner Ehefrau, der Schriftstellerin Marie-Luise Kaschnitz, teilte. Aufgrund seiner persönlichen und fachlichen Reputation wurde ihm nach dem Zweiten Weltkrieg die politisch heikle Mission übertragen, die Wiedereröffnung des deutschen Archäologischen Instituts in Rom vorzubereiten und dieses zu leiten. Covervorschlag Claudia Becker und Wulf Raeck zeichnen nun zum ersten Mal die Biografie des Archäologen nach. Blickpunktkapitel über die vom ihn mit entwickelte Strukturforschung sowie über das Ehepaar Kaschnitz vervollständigen ein vielfältiges und bemerkenswertes Mosaik zu Leben und Werk des Guido von Kaschnitz-Weinberg. Sachbuch / Biografie ISBN 978-3-95542-126-7 Wir werben in: 9 783955 421267 20 Jörg Lesczenski Heinrich Roessler Naturwissenschaftler, Unternehmer, Demokrat ca. 160 Seiten Klappenbroschur 12,5 cm x 20,5 cm WG 1971 ca. 14,80 Euro (D), 15,30 Euro (A), sFr 21,90 (CH) ISBN 978-3-95542-127-4 Erscheint: April 2015 Begründer der Degussa AG Jörg Lesczenski studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie an der RuhrUniversität Bochum. Von 1999 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität, leitete er ab 2004 das Projekt „Widerstand in Bottrop in der NS-Zeit“ am Stadtarchiv Bottrop. 2006 Promotion in Frankfurt am Main über den Unternehmer August Thyssen. Seither wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe-Universität. Covervorschlag Heinrich Roessler (1845-1924) studierte u. a. bei Friedrich Wöhler in Göttingen, wo er auch 1866 in Chemie promoviert wurde. Einer alteingesessenen Patrizierfamilie entstammend, markiert dieses Jahr einen tiefen Einschnitt, da seine Familie unter preußischer Hegemonie das Recht zur Münzprägung in Frankfurt verlor. Roessler entwickelte im Jahr 1870 ein Verfahren zur Ausfällung von Silber aus schwefelsaurer Silbersulfatlösung, die beim Lösen von alten Silbermünzen entsteht, mit Eisen statt mit dem teuren Kupfer. Das Verfahren war so vorteilhaft, dass es auch in den Scheideanstalten von München, Paris und London genutzt wurde. Zur Finanzierung des Ankaufs von Metall und Produktionseinrichtungen gründete er 1872 eine Aktiengesellschaft, die seinen Namen weltberühmt machen sollte: die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt (Degussa AG). Sachbuch / Biografie ISBN 978-3-95542-127-4 Wir werben in: 9 783955 421274 21 Geschichte(n) der Universität: Jetzt im kompakten Schuber • Ralf Roth; Wilhelm Merton. Ein Weltbürger gründet eine Universität, Frankfurt am Main 2010. • Horst Schmidt-Böcking, Karin Reich; Otto Stern. Physiker, Querdenker, Nobelpreisträger, Frankfurt am Main 2011. • Monika Groening; Leo Gans und Arthur von Weinberg. Mäzenatentum und jüdische Emanzipation, Frankfurt am Main 2012. • Lothar Gall; Franz Adickes. Oberbürgermeister und Universitätsgründer, Frankfurt am Main 2013. 12 Bände, Klappenbroschur 12,5 cm x 20,5 cm WG 1971 98,00 Euro (D), 99,40 Euro (A), sFr 129,00 (CH) ISBN 978-3-95542-094-9 Bereits erschienen • Heinz Grossekettler; Fritz Neumark. Finanzwissenschaftler und Politikberater, Frankfurt am Main 2013. • Anne I. Hardy; Friedrich Dessauer. Röntgenpionier, Biophysiker und Demokrat, Frankfurt am Main 2013. • Gerhard R. Koch; Theodor W. Adorno. Philosoph, Musiker, pessimistischer Aufklärer, Frankfurt am Main 2013. • Birgit Wörner, Roman Köster; Henry Oswalt. Bildungsbürger und Mäzen, Frankfurt am Main 2013. • Volker Caspari, Klaus Lichtblau; Franz Oppenheimer. Ökonom und Soziologe der ersten Stunde, Frankfurt am Main 2014. • Janus Gudian; Ernst Kantorowicz. Der „ganze Mensch“ und die Geschichtsschreibung, Frankfurt am Main 2014. • Rolf Wiggershaus; Max Horkheimer. Begründer der „Frankfurter Schule“, Frankfurt am Main, 2014. • Bernhard Streck; Leo Frobenius. Afrikaforscher, Ethnologe, Abenteurer, Frankfurt am Main, 2014. Sachbuch / Biografie ISBN 978-3-95542-094-9 Wir werben in: 9 783955 420949 22 Autorenveranstaltungen Sie organisieren selbst Lesungen und möchten eine Autorin oder einen Autor unseres Hauses einladen? Ich freue mich auf Ihre Anfragen, Sie erreichen mich telefonisch unter 069/7501-4297 oder per E-Mail an [email protected]. Aktuell unterwegs sind: Horst Ch. Bracht lebt seit über zehn Jahren mit seiner Frau in einem alten Fachwerkhaus in der Limburger Altstadt, deren spannende Historie ihn für seine Romane inspiriert. Galgenfrist Der Klosterbrauer Anne Zegelman erzählt vom Singledasein in Frankfurt. Geschichten rund um die Liebe und ihre Widrigkeiten. Frankfurt liebt Dich! Anne Riebel versteht es meisterhaft, die pfälzische Lebensart in spannungsge ladene Krimis einzubetten. Nervenkitzel pur! Riesling pur Silvaner trocken Maria Knissel erhielt für die Arbeit an dem Roman „Drei Worte auf einmal“ 2010 ein Stipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Drei Worte auf einmal Pete Smith hat schon viele Kinder und Jugendliche mit seinem Erzähltalent begeistert – jetzt widmet er sich der Frankfurter Geschichte. Endspiel Udo Scheu nutzt sein Insiderwissen und seinen Scharfsinn, um fesselnde Geschichten zu erzählen, die tief in die Abgründe der menschlichen Psyche vordringen. Das jüngste Gericht Kains Tattoo Tatort Frankfurt! hung tbege d a t S e t mit uf ein en Ar h c li fandt Lust a n wöh etzep e S g n n l u ia der rist vierte r & Ch nhofs e h g a r B e s B ise“ in ner? Frank e „Re in att e M r e li od mit U Weiterhin stehen zur Verfügung: Wolfgang Kaus, Christoph Jenisch, Ulrike Kucera, Andreas Schäfer, Alf Leue, Hanna Hartmann, Ingrid Walter u. v. a. 978-3-95542-096-3 Anne ISBN Zegelman Frankfurt liebt dich! 192 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-096-3, € 12,80 9 783955 420963 978-3-95542-040-6 Anne ISBN Riebel Silvaner trocken 264 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-040-6, € 12,80 9 783955 420406 Maria Knissel Drei Worte auf einmal 368 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-82-4, € 1 2,80 ISBN 978-3-95542-075-8 Udo Scheu Tatort Frankfurt! 264 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-075-8, € 14,80 9 783955 420758 978-3-942921-40-4 Anne ISBN Riebel Riesling pur 304 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-40-4, € 12,80 9 783942 921404 Almuth Link ISBN 978-3-95542-039-0 Die flüsternde Zeit 232 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-039-0, € 12,80 9 783955 420390 ISBN 978-3-95542-037-6 Udo Scheu Kains Tattoo 304 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-037-6, € 12,80 9 783955 420376 978-3-95542-080-2 HorstISBN Christian Bracht Der Klosterbrauer 280 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-080-2, € 12,80 9 783955 420802 ISBN 978-3-942921-32-9 Michael Kibler Madonnenkinder 192 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-32-9, € 12,80 9 783942 921329 ISBN 978-3-95542-038-3 Ralf Schwob Problem Child 200 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-038-3, € 12,80 9 783955 420383 978-3-942921-81-7 HorstISBN Ch. Bracht Galgenfrist 256 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-81-7, € 12,80 9 783942 921817 UlrikeISBN Kucera 978-3-7973-1228-0 Wolfshof 320 Seiten, geb. mit SU ISBN 978-3-7973-1228-0, € 14,80 9 783797 312280 ISBN 978-3-95542-098-7 Torsten Andreas Hoffmann Frankfurt - New York 160 Seiten, Bildband ISBN 978-3-95542-098-7, € 24,80 9 ISBN 978-3-95542-069-7 Nabhan/Meuer Taunus für Dippegugger 152 Seiten, Bildband ISBN 978-3-95542-069-7, € 24,80 783955 420987 9 9 9 9 783955 421076 978-3-95542-097-0 PeterISBN Lückemeier Frankfurter Weihnacht 184 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-95542-097-0, € 16,80 783955 420970 783955 420697 ISBN 978-3-942921-34-3 Lechthaler/Mick Herzstück Europas 160 Seiten, Bildband ISBN 978-3-942921-34-3, € 19,90 ISBN 978-3-95542-107-6 Uta Frank Sagenhafter Main-Taunus 136 Seiten, Hardcover ISBN 978-3-95542-107-6, € 19,80 9 783955 421069 978-3-95542-078-9 PetraISBN Pfeifer Auf Schnupperkurs 160 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-078-9, € 12,80 9 783955 420789 783955 420352 978-3-942921-83-1 SabineISBN Börchers Wo Frankfurts Bürger feiern 176 Seiten, Bildband ISBN 978-3-942921-83-1, € 19,80 783942 921343 978-3-95542-106-9 RafaelISBN Seligmann Jugendfrei 144 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-106-9, € 12,80 9 978-3-95542-035-2 SabineISBN Börchers Die Kunst der Balance 176 Seiten, Bildband ISBN 978-3-95542-035-2, € 24,80 9 783942 921831 978-3-95542-013-0 MarioISBN Schmiedicke Im Grünen 232 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-013-0, € 12,80 9 783955 420130 978-3-95542-012-3 Hans ISBN W. Wolff Herzhaft Hessisch 146 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-012-3, € 12,80 9 783955 420123 978-3-95542-041-3 Hans ISBN W. Wolff Frankforder Gebabbel 128 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-041-3, € 12,80 9 783955 420413 ISBN 978-3-95542-081-9 Dieterich/Glomm Hessisch für Anfänger 144 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-081-9, € 12,80 9 ISBN 978-3-942921-70-1 Manuel Tiranno Sagenhaft Unnerwegs II 128 Seiten, Pappband ISBN 978-3-942921-70-1, € 14,80 9 9 783797 312488 ISBN 978-3-942921-41-1 Berger/Setzepfandt 102 neue Unorte in Frankfurt 216 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-41-1, € 12,80 9 783942 921411 9 783955 420420 ISBN 978-3-95542-099-4 Michael Forst Frankfurt in neuem Licht 160 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-099-4, € 12,80 783942 921701 ISBN 978-3-7973-1248-8 Berger/Setzepfandt 101 Unorte in Frankfurt 216 Seiten, Broschur ISBN 978-3-7973-1248-8, € 12,80 783955 420819 978-3-95542-042-0 VolkerISBN Hummel Des basst immer widder 128 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-042-0, € 12,80 9 783955 420994 ISBN 978-3-95542-007-9 Berger/Setzepfandt 103 Unorte in Frankfurt 224 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-007-9, € 12,80 9 783955 420079 978-3-95542-034-5 UlrichISBN Mattner Im Frankfurter Bahnhofsviertel 224 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-034-5, € 12,80 9 783955 420345 ISBN 978-3-95542-045-1 Ruxandra-Maria Jotzu Bad Homburg zu Fuß 160 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-045-1, € 12,80 9 783955 420451 ISBN 978-3-942921-52-7 Panetta-Möller/Ortwein Kassel zu Fuß 144 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-52-7, € 12,80 9 783942 921527 ISBN 978-3-942921-31-2 Thomas Schnakenberg Regensburg zu Fuß 128 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-31-2, € 12,80 9 783942 921312 ISBN 978-3-95542-093-2 Müller-Urban/Urban Frankfurt zu Fuß 168 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-093-2, € 12,80 9 783955 420932 ISBN 978-3-942921-30-5 Stefanie Jung Mainz zu Fuß 160 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-30-5, € 12,80 9 783942 921305 ISBN 978-3-95542-082-6 Martin Rolshausen Saarbrücken zu Fuß ca. 176 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-082-6, € 12,80 9 783955 420826 978-3-95542-103-8 KlausISBN H. Orth Fulda zu Fuß 174 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-103-8, € 12,80 9 783955 421038 ISBN 978-3-95542-046-8 Uwe Geese Marburg zu Fuß 128 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-046-8, € 12,80 9 783955 420468 978-3-942921-77-0 TobiasISBN Roth Wiesbaden zu Fuß 144 Seiten, Broschur ISBN 978-3-942921-77-0, € 12,80 9 783942 921770 ISBN 978-3-942921-75-6 Brüder-Grimm-Stadt Hanau 152 Seiten, Klappenbroschur ISBN 978-3-942921-75-6, € 9,90 9 783942 921756 978-3-95542-102-1 IngridISBN Walter Offenbach zu Fuß 176 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-102-1, € 12,80 9 783955 421021 ISBN 978-3-95542-015-4 Joachim Fildhaut Würzburg zu Fuß 136 Seiten, Broschur ISBN 978-3-95542-015-4, € 12,80 9 783955 420154 ISBN 978-3-95542-091-8 Müller-Urban/Urban Regionalpark RheinMain 290 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-091-8, € 14,80 9 783955 420918 978-3-95542-073-4 PeterISBN Badenhop Wein zum Essen 264 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-073-4, € 12,80 9 783955 420734 ISBN 978-3-95542-071-0 Bresgen/Le Goff Die Grüne Soße Bibel 160 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-071-0, € 12,80 9 783955 420710 ISBN 978-3-942921-74-9 Stefan Jung Wandern im Naturpark Taunus 160 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-942921-74-9, € 12,80 9 783942 921749 ISBN 978-3-95542-043-7 Paul Weber WEINgut! 312 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-043-7, € 14,80 9 783955 420437 978-3-95542-074-1 Hans ISBN W. Wolff Esse in Hesse 144 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-074-1, € 12,80 9 783955 420741 ISBN 978-3-942921-39-8 Stefan Jung Wandern auf dem Limeserlebnispfad 280 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-942921-39-8, € 12,80 9 783942 921398 ISBN Zibell 978-3-95542-105-2 Stephanie Wein am Mittelrhein 136 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-105-2, € 12,80 9 783955 421052 978-3-95542-009-3 PeterISBN Badenhop Die schönsten Brauhäuser 208 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-009-3, € 12,80 9 783955 420093 ISBN 978-3-95542-044-4 Müller-Urban/Urban Zeit zu zweit in Hessen 176 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-044-4, € 12,80 9 783955 420444 ISBN 978-3-95542-090-1 Michael Stöckl Der Apfelweinschmecker ca. 176 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-95542-090-1, € 12,80 9 783955 420901 978-3-942921-44-2 PeterISBN Badenhop Die schönsten Gasthäuser 208 Seiten, SmartCover ISBN 978-3-942921-44-2, € 12,80 9 783942 921442 Dr. René Heinen, Verlagsleiter Gabriele Kärcher Vertrieb Anna Zeh Lektorat Julia Desch, Layout & Design Auslieferung und Kontoführung: Verlagsvertretungen: Bundesrepublik Deutschland Verlegerdienst München GmbH Theresia Bacher Gutenbergstraße 1 82205 Gilching [email protected] Bestellung/Auftragsbearbeitung: Telefon: 0 81 05/3 88-5 98 Telefax: 0 81 05/3 88-1 87 Unser Vertreter für die Reisegebiete Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg sowie die PLZ-Gebiete 68, 69, 76, 77, 78 Leistungen unserer Verlagsauslieferung Verlegerdienst München: • Schnellschiene für eilige Bestellungen (bis 11.00 Uhr) • DFÜ-Bestellung • Verlagsübergreifende Bündelung • Parkmodell • Sendungsverfolgung Raphael Pfaff An den Drei Hohen 51 60435 Frankfurt am Main Telefon: 069/54 89 03 66 Telefax: 069/54 90 24 E-Mail: [email protected] Bestellungen aus allen anderen Reise gebieten bitte direkt an den Verlag [email protected] Titellieferung in der Schweiz durch: Buchzentrum AG (BZ) Industriestr. Ost 10 CH-4614 Hägendorf Telefon: 00 41/6 22 09 26 26 Telefax: 00 41/6 22 09 26 27 Umschlagabbildung: © DianaH - Fotolia.com Frankfurter Societäts-Medien GmbH Societäts-Verlag/Vertrieb Frankenallee 71-81 60327 Frankfurt am Main Telefon: 0 69/75 01-42 97 Telefax: 0 69/75 01-45 11 E-Mail: [email protected] http://www.societaets-verlag.de Cordula Tippkötter Herstellung
© Copyright 2025 ExpyDoc