Industrie-Kultur in Alfeld Standort Bahnhofsvorplatz Unterwegs zu den Industrie-Kultur-Stätten der Stadt Alfeld (Leine) Alfelder Industrieunternehmen, die im Jahr 2015 bestehen: Ammann Asphalt GmbH, seit 1984 in Alfeld KÜNKEL WAGNER Germany GmbH In der Stadt Alfeld (Leine) gibt es viele interessante Betriebe und Unternehmen. Beim Gang durch die Stadt wird durch Informationstafeln auf Besonderheiten hingewiesen. Alfeld bietet als UNESCO Welterbestandort nicht nur das Fagus-Werk, sondern auch weitere sehenswerte Bauwerke und Produktionsstätten. Einige von ihnen werden durch den „Lehrpfad zur Industrie- und Stadtgeschichte“ vernetzt. „Sicherlich wird die Aufmerksamkeit des Publikums durch künstlerische Schönheit eines Fabrikgebäudes, durch seine originell erfundene, einprägsame Silhouette intensiver gefesselt, als durch Reklame- und Firmenschilder… Die lebendige Kraft der künstlerischen Idee dagegen verliert nie ihre Wirkung“, schrieb Walter Gropius für das 1913 erschienene Jahrbuch des Deutschen Werkbundes. Der Industrie-Kultur-Pfad gibt einen Überblick über die Architekturentwicklung in Alfeld. Die Daten beziehen sich meist auf die Firmengründungen, aber auch auf die Gebäudeentstehung. Wegen der laufenden Veränderung der Gebäude und der Firmen sind es gelegentlich nur „Näherungswerte“. Trotzdem geben die Abbildungen am Zeitstrahl die Entwicklung der Architektur seit der Mitte des 19. Jahrhunderts wider. Der Pfad lädt zum Gang durch die Stadt ein. Dabei werden die Firmen durch eigene Informationstafeln erläutert. QR-Codes dienen zur weiteren Information. Wegen des architektonischen Schwerpunktes ist die Auswahl der Gebäude nur beispielhaft, eine Vollständigkeit der Firmen wurde nicht angestrebt. Meyer Seals, Standort Limmer West Inno Tape, seit 2006 Sappi LaserProdukt, seit 1984 cenadruck GmbH, seit 2012 MMP Behrens LeineberglandDruck, seit 1987 C. Behrens AWA-Couvert Ronge Metallbau, seit 1976 Ronge Industriebau Top Label, seit 1997 Fagus-GreCon und Weinig Grecon Fagus-Werk seit 2011 UNESCO Welterbe T&B electronic, seit 1984 Ronge Profil, seit 2003 (vormals Wiloa, seit 1965) Dobler Druck, seit 1890 Das „Neue Bauen“ sollte den Funktionen der Bauten folgen. In der Zeit davor entstanden oft Fabriken in historisierenden Formen, aber mit jeweils zeitüblichen Baumaterialien und Installationen für Gas und Elektrizität. In Alfeld sind unterschiedliche Baustile anzutreffen: Von Fachwerkgebäuden über historistischen Fassaden in Backsteinbauweise bis zu den modernen, gedämmten Dach- und Wandverkleidungen aus Metall. Begonnen hatte der Industriebau in Alfeld nach der Anlage der Eisenbahnstrecke Hannover – Alfeld – Göttingen 1853/54. Sie war die Folge einer Ermittlung der wirtschaftlichen Stärke des Leinetals. So lieferte z.B. die auf dem Flachsanbau basierende Leinenkleidung den Rohstoff für die seit 1706 ansässige Papierherstellung. Ab 1854 folgten Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung. Industrie, Handel, Lehrerausbildung, Tierhandel und Zyklamenzucht machten Alfeld zur „Stadt der Spezialitäten“. Lehrpfad zur Industrie- und Stadtgeschichte Metallgießerei Funke, seit 1954 WWO Oberflächenveredelung, seit 1996 FMW Maschinen-VorrichtungsWerkzeugbau, seit 1982 (vormals Frost & Wegener, 1929) Alu Kant, seit 1997 Hesse Weisig, in Dehnsen ab 1957 Degner Die Entwicklung Alfelder Industrieunternehmen: 2015 2010 Maschinenfabrik L. August Deiters Spirka, 1953 bis 2006 Meyer Seals, Standort Hildesheimer Straße 2000 1990 1980 Degner, seit 1975 1970 Schuhmaschinenfabrik Albert Ahlborn (Hanke), 1954 bis 1983 Hesse Stanzwerkzeuge 1960 Weisig Maschinenbau seit 1946 in Godenau, Abbildung von 1949 Modellbau W. Funke, 1939 bis 2008 1950 1940 Papierwarenfabrik Ernst C. Behrens, Standort Sedanstraße/ Perkwall AWA-Couvert August Wegener, seit 1923 1930 Kappe, Gropius-Bau Aufgabe: 193???? Hesse Stanzwerkzeuge, seit 1929 1920 1910 Fagus Werk, Gropius-Bau, seit 1911 Künkel Wagner, seit 1907 Maschinenfabrik L. August Deiters, seit 1895 1900 Alfelder Eisenwerke Wesselmann, Gründung 1890 1890 Kork Meyer, seit 1879 1880 Achsenschmiede Carlshütte, später AMA Werk, 1853 bis 1991, Abbildung von 1863 1870 Papierwarenfabrik Ernst C. Behrens, Gründung 1860 1860 Alfelder Bahnhof, Bau ab 1853, Abbildung ca. 1900 1850 Alfelder Düten- und Papierwarenfabrik Otto Hollborn, 1867 bis 1948 Maschinenfabrik Gebr. Kappe u.Co., Gründung: 1857 Schuhleistenfabrik C. Behrens, seit 1856, Abbildung: nach 1885 Papierfabrik, seit 1706 Abbildung: 1851 Weitere Standorte des Industrie-Kultur-Pfades Standort Bahnhofsvorplatz Idee und Konzeption: Inhalt: Gestaltung: Margarete Behrens und Gerhard Kraus Gerhard Kraus / Heiko Stumpe Heiko Stumpe/Alfeld 2015
© Copyright 2024 ExpyDoc