12. Physikübung SS 2015 ~ B-Feld, Induktion 1. Aufgabe Ein Proton startet aus der Ruhe von der positiv geladenen Platte eines Plattenkondensators. Die Potentialdifferenz zwischen den Platten beträgt 2 100 V. Das Proton verlässt den Kondensator durch eine kleine Öffnung an der negativ geladenen Platte und erreicht ein homogenes Magnetfeld der Stärke B = 0, 1 T. Die Geschwindigkeit und das Magnetfeld sind senkrecht zueinander. Bestimmen Sie a) die Geschwindigkeit des Protons mit der es den Kondensator verlässt, b) die Änderung der kinetischen Energie des Protons innerhalb des Magnetfeldes, c) den Radius der Kreisbahn des Protons innerhalb des Magnetfeldes. 2. Aufgabe Ein Proton bewegt sich parallel zu einem Elektron. Beide Geschwindigkeiten sind gleich. Beweisen Sie, dass die Kraft zwischen den beiden Teilchen in jedem Fall anziehend ist. 3. Aufgabe Eine kreisförmige Spule mit 250 Windungen (sehr eng gewickelt) und einer Querschnittsfläche A = 2, 52 · 10−4 m wird von einem konstanten Strom I = 100 µA durchflossen. Die Spule ruht in einem homogenen Magnetfeld vom Betrag B = 0, 85 T. Das magnetische Moment ~µ ist parallel zur Richtung des Magnetfeldes. a) In welche Richtung fließt der elektrische Strom? b) Welche Arbeit wird verrichtet, wenn mit Hilfe eines äußeren Drehmoments die Spule so gedreht wird, dass das magnetische Moment senkrecht zur Richtung des Magnetfeldes ist? 4. Aufgabe Die Abbildung 1 zeigt einen Metallstab, der auf Metallschienen gleitet. Abbildung 1: Metallstab auf Schienen. Die Schienen sind über einen Widerstand miteinander verbunden. Ein homogenes ~ zeigt in die Papierebene hinein. Der Stab bewegt sich mit einer Magnetfeld B konstanten Geschwindigkeit v = 0, 8 m/s nach rechts. Der Schienenabstand beträgt l = 15 cm, das Magnetfeld B = 0, 6 T und der Widerstand R = 25 Ohm. Berechnen Sie a) die induzierte Spannung, b) den induzierten Strom und c) die Kraft, die notwendig ist, um den Stab mit konstanter Geschwindigkeit zu bewegen. Hinweis: Vernachlässigen Sie die Widerstände des Stabens und der Schienen Übungen zum Selbsttest 1. Aufgabe Zwei parallele Drähte D1 , D2 (senkrecht in die Zeichenebene hinein) haben einen Abstand d = 10 cm zueinander. Durch die Drähte fließt jeweils ein Strom von I = 10 mA (in die Zeichenebene hinein). D. Samm 12. Physikübung, SS 2015 2 a) Wie groß ist das Magnetfeld (in Tesla) im Punkt A mit a = 0, 8 · d? b) Zeichnen Sie die Richtung des Magnetfeldes in Punkt A ein. Lösung: a) 7, 5 · 10−8 T 2. Aufgabe Ein Wasserstoffatom besteht aus einem Elektron und einem Proton mit |Qe | = |Qp | = 1e. Nach der klassischen Vorstellung umkreist das Elektron das Proton mit einer Frequenz f im Abstand r. a) Leiten Sie einen Ausdruck für das magnetische Moment µ als Funktion der Kreisfrequenz ω und des Radius r dieses Kreisstroms her. b) Wie lautet die Beziehung für den Drehimpuls als Funktion von ω? c) Welcher Zusammenhang besteht zwischen µ und L? Lösung: a) µ = 21 eωr2 , b) L = mr2 ω, c) µ = 1 2 · e m ·L 3. Aufgabe Beantworten Sie die folgenden Fragen mit richtig oder falsch (Begründung!) a) Durchdringt ein Elektron der Geschwindigkeit ~v ein homogenes Magnetfeld, ändert sich immer die Geschwindigkeit. b) Auch wenn ein Elektron in einem homogenen Magnetfeld abgelenkt wird, bleibt seine kinetische Energie konstant. c) Die von der Lorentzkraft verrichtete Arbeit ist immer null. D. Samm 12. Physikübung, SS 2015 3
© Copyright 2024 ExpyDoc