Das Mitgliedermagazin Ihrer VR Bank Südliche Weinstraße Ausgabe 1 | 2015 GUT ZU WISSEN: wie Sie Bank- und Kreditkarten bequem und gleichzeitig sicher nutzen können MITGLIEDSCHAFT: die Erfolgsbilanz 2014 sowie das gesellschaftliche und soziale Engagement Ihrer Bank auf einen Blick APROPOS » Ihr Mitgliedermagazin Liebe Mitglieder! E ndlich ist die kalte und dunkle Jahreszeit vorbei. Der Frühling steht vor der Tür. Auch wenn die Tulpen, die unsere Mitarbeiterin Iris Lauerbach-Burkhart auf der Titelseite in ihren Händen hält, noch aus dem Gewächshaus stammen, wird die Südliche Weinstraße bald von einem Teppich aus bunt blühenden Frühlingsblumen überzogen sein und uns erfreuen. Freuen dürfen Sie, liebe Mitglieder der VR Bank SÜW, sich aber auch über ein erfolgreiches Jahr 2014. Ihr Vertrauen hat dazu beigetragen, dass Ihre Bank wieder in nahezu allen Bereichen wachsen konnte. Dies ermöglicht uns auch künftig die Förderung unserer Mitglieder und unserer Region. Näheres zu den Ergebnissen und zur Förderbilanz erfahren Sie in dieser Ausgabe von „meineBANK“. Einen großen Erfolg für unsere Region sehen wir dabei auch in dem erst vor Kurzem von uns eingeführten Geschenkgutschein „meineREGION“. Er findet großen Anklang. Aktuell liegt der Gegenwert der verkauften Gutscheine Vorstand: Markus Laux, Wolfgang Faber, Martin Schöndorf bereits bei mehr als 14.000 Euro. Haben auch Sie schon einmal daran gedacht, den Geschenkgutschein „meineREGION“ zu verschenken? Wir laden Sie dazu ein. Schaffen Sie Freude und unterstützen Sie unsere Region! Und noch ein praktischer Hinweis: Auch im Jahr 2015 haben wir wieder zahlreiche Veranstaltungen zum Vor teil unserer Mitglieder im Angebot. Beachten Sie daher in jeder Ausgabe von „meineBANK“ den Veranstal tungskalender. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und frohe Ostern. Wolfgang Faber Markus Laux Martin Schöndorf |2 KURZ NOTIERT Kundenbefragung Ihre Meinung zählt für uns Wie zufrieden sind Sie mit dem Angebot und dem Service Ihrer VR Bank SÜW? Was können wir noch besser machen? Das möchten wir im Mai in einer anonymen Kundenumfrage herausfinden. Realisiert wird die Umfrage von dem unabhängigen Beratungsunternehmen emotion banking. Unter dem Namen „VICTOR“ wird emotion banking auch einige von Ihnen, liebe Mitglieder, um Ihre Meinung bitten. Wenn VICTOR also per E-Mail, per Post oder, falls vorhanden, über Ihr Online-Konto bei Ihnen „anklopft“, freuen wir uns, wenn Sie sich kurz Zeit für offene und ehrliche Antworten nehmen. Mit Ihrer Teilnahme gestalten Sie die Zukunft Ihrer VR Bank SÜW maßgeblich mit. Und gleichzeitig unterstützen Sie auch Einrichtungen in unserer Region. Denn je Fragebogen spenden wir 10 Euro. Den Gesamterlös erhalten je zur Hälfte das Kinder- und Jugenddorf Maria Regina in Silz sowie der Förderverein „Ein Hospiz für Landau-Südliche Weinstraße e. V.“. Im doppelten Sinne herzlichen Dank an Sie! Impressum Herausgeber: Redaktion/Text: Bildmotive: Gestaltung/Satz: Druck: VR Bank Südliche Weinstraße eG Kurtalstraße 2 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343 945-0 Internet: www.vrbank-suew.de V. i. S. d. P.: Manuela Holewa VR Bank Südliche Weinstraße eG, Konturprogramm eG, München VR Bank Südliche Weinstraße eG Konturprogramm eG, München Druckerei Becker, Bad Bergzabern Stand: März 2015 » Geschenkgutschein |3 Gute Idee! „meineREGION“ Bisher konnten wir in einem Gesamtwert von mehr als 14.000 Euro unsere Geschenkgutscheine „meineREGION“ verkaufen. „Das ist ein tolles Ergebnis“, freut sich Mitgliederbeauftragte Elke Aspenleiter. „Denn das Geld bleibt ja komplett in der Region und fördert unsere Gewerbetreibenden.“ Und das ist die Idee dahinter: Den Geschenkgutschein gibt es bei Ihrer VR Bank SÜW als 10- und 25-Euro-Variante. Der Beschenkte kann ihn bei mehr als 130 Händlern in der Region einlösen und sich so einen aktuellen Herzenswunsch erfüllen. Elke Aspenleiter: „Der Geschenkgutschein ‚meineREGION‘ ist eine flexible Geschenkidee zu vielen Gelegenheiten – übrigens auch jetzt zu Ostern.“ »Glückliche Siegerin der VR-WeihnachtsVerlosung bei der VR Bank SÜW Die goldene VR-BankCard PLUS bietet Ihnen, unseren Mitgliedern, nicht nur alle Funktionen einer Bankkarte. Sie bringt Ihnen zudem bei mehr als 140 Händlern unserer Region exklusive Vorteile. Bei diesen Händlern lagen vom 17. November bis 24. Dezember 2014 auch Teilnahmekarten für unsere große VR-WeihnachtsVerlosung aus. Jeder konnte Teilnahmekarten ausfüllen und am Gewinnspiel teilnehmen. Insgesamt gingen mehr als 2.100 Teilnahmekarten bei uns ein. „Über die große Teilnahme haben wir uns sehr gefreut“, betont Mitgliederbeauftragte Elke Aspenleiter. Zu gewinnen waren Preise im Gesamtwert von 1.275 Euro. Die glückliche Gewinnerin, Frau Tanja Kaftan aus Dörrenbach, hat den ersten Preis, Geschenkgutscheine „meineREGION“ im Gesamtwert von 250 Euro, im Februar in der Geschäftsstelle am Schloss entgegengenommen. Mehr Informationen zur goldenen VR-BankCard PLUS und zu den teilnehmenden Händlern erhalten Sie in unseren Geschäftsstellen oder unter www.vrbank-suew.de/vrbankcard_plus. GUT ZU WISSEN » Alle Karten auf den Tisch Komfortabel und auch sicher! So vermeiden Sie Risiken, wenn Sie Ihre Bank- und Kreditkarte nutzen. D ie Digitalisierung der Wirtschaft im Allgemeinen und der Bankenwelt im Besonderen schreitet rasant voran. Auch beim bargeldlosen Bezahlen mit Bank- oder Kreditkarten sind neben den bereits etablierten Anwendungs möglichkeiten neue, komfortable digitale Entwicklungen auf dem Vormarsch. Bei allem Komfort: Die Nutzung und der Einsatz von Bank- oder Kreditkarten sollten nach wie vor mit großer Sorgfalt erfolgen. Wir möchten Sie daher gerne aufklären und Ihnen Tipps geben, wie Sie die Vorzüge der Karten nutzen, ohne Risiken einzugehen – und zwar am Geldausgabe automaten, im Ausland und beim Online-Einkauf. Viele weitere hilfreiche Tipps finden Sie auch auf unserer Website unter www.vrbanksuew.de/sicherheit. Zudem steht Ihnen bei Fragen unser KundenServiceCenter unter 06343 945-0 mit Rat und Tat zur Verfügung. Und wenn dann doch mal was passiert ist, lassen Sie Ihre Karte umgehend über den zentralen SperrNotruf 116 116 (aus dem Ausland vorweg die deutsche Landesvorwahl +49 wählen) sperren. Geldabheben am Geldausgabeautomaten – so sind Sie auf der sicheren Seite •Bewahren Sie Ihre Karten und die dazugehörigen PINs niemals am selben Ort auf. Am besten lernen Sie Ihre PINs auswendig. •Keine Bank verlangt für den Eintritt in die (geschlossene) Filiale eine PIN. Falls Sie dennoch aufgefordert werden, diese zu nennen, dann Achtung: Hier wurde manipuliert. •Achten Sie darauf, dass weitere Wartende einen angemessenen Abstand zu Ihnen wahren. •Verdecken Sie Ihre PIN-Eingabe mit der Hand oder Ihrer Geldbörse. So wird das Ausspähen Ihrer Geheimzahl per Kamera oder Foto-Handy extrem erschwert. •Fällt der Geldautomat durch Ungewöhnliches wie zusätzlich angebrachte Verblendungen, abstehende Teile, Kleberspuren oder eine starke Verschmutzung der Tastatur auf, ist dies ein Hinweis auf Manipulation. Benachrichtigen Sie sofort Ihre Bank oder die Polizei. •Übrigens: Mit Ihrer VR-BankCard können Sie an allen 19.500 Geldautomaten der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Deutschland kostenfrei Bargeld abheben. |4 GUT ZU WISSEN Karteneinsatz im Ausland – so bleiben Sie weltweit liquide Einkaufen im Netz •Seriöse Händler strukturieren ihren Online-Shop so, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen leicht zu finden sind. Sie stellen zudem ein Impressum auf ihre Seiten und beantworten schnellstens eine Anfrage per E-Mail. •Grundsätzlich ist Ihre VR-BankCard welt- weit einsetzbar, und zwar überall dort, wo das Maestro-Logo zu finden ist. •Die Bezahlseiten eines seriösen Shops sind immer SSL- •Besser akzeptiert werden oft – vor allem außerhalb Europas – allerdings Kreditkarten von Visa oder MasterCard. Aufgrund der Kostenvorteile beim Auslandseinsatz empfehlen wir Ihnen neben Ihrer VR-BankCard auch eine Kreditkarte Ihrer VR Bank SÜW. •Wenn Sie im Ausland am Automaten Geld abheben möchten, dann fallen dafür mit Ihrer VR-BankCard ein Prozent vom Umsatz, mindestens aber sechs Euro an, bei unseren Kreditkarten Visa oder MasterCard sind es ein Prozent vom Umsatz, mindestens vier Euro. •Wenn Sie Ihre Kreditkarte im Ausland zum |5 Bezahlen einsetzen, fallen keine Zusatzent- gelte an. Für die VR-BankCard gilt dies nur innerhalb der EU und der EWR-Staaten. verschlüsselt. Dies erkennt man daran, dass die Inter netadresse mit „https” statt „http” anfängt. Das „s” steht für „secure” (sicher). •Besonders sicher ist das Bezahlen auf Basis von Verified by Visa oder MasterCard SecureCode. Bei diesen Ver fahren erhalten Sie während Ihres Einkaufs per SMS auf Ihr Mobiltelefon eine Geheimzahl, die Sie dann beim Bezahlvorgang im Internet eingeben. Weitere Infos hier zu finden Sie auch unter www.vrbank-suew.de/secure. •Kein seriöser Anbieter fordert einen Kunden auf, die Geheimzahl im Internet einzugeben. •Seriöse Händler informieren ihre Kunden zudem vor- schriftsgemäß mit dem „Bezahlbutton”, dass der Kauf vorgang nun mit der Bezahlung abgeschlossen wird. •Abschließender Rat: Sichern Sie nicht nur die Zahlung im Internet, sondern auch PC oder Smartphone durch jeweils aktuelle Betriebssysteme und Anti-Viren-Schutz vor Hackerangriffen und unerlaubten Online-Datenzugriffen. Kreditkarten-App „KartenRegie“ – Umsätze in Echtzeit im Blick Mit der brandneuen, kostenlosen Kreditkarten-App „KartenRegie“ haben Sie Ihre Kreditkartenumsätze immer im Blick, und zwar in Echtzeit. Sie brauchen ein Smartphone auf Android- oder iOS-Basis mit Internetverbindung sowie gültiger Mobilrufnummer, über die SMS empfangen werden können, außerdem einen Zugang zum Online-Banking. Die KartenRegie-App erfüllt höchste bankübliche Sicherheitsstandards. So funktioniert sie: n Jedes Mal, wenn mit Ihrer Kreditkarte am Geldautomaten, beim Einkauf an der Kasse oder online im Internet bezahlt wird, erhalten Sie unverzüglich per SMS eine Benachrichtigung. Bei Verdacht auf Missbrauch – etwa bei Verlust Ihrer Karte – können Sie sofort reagieren. Die Sperr-Notrufnummer ist in der Kar- tenRegie-App hinterlegt und immer erreichbar. n Auf Wunsch können Sie sich auch die Umsätze auf Ihrem Girokonto in der KartenRegie-App ansehen. n Darüber hinaus enthält die KartenRegie-App zahlreiche weitere Funktionen. So auch ein Haushaltskonto mit einzelnen Kategorien und Budgets. HERZSTÜCK |6 » Mehr als eine Bank Im Interview erläutert Martin Schöndorf, Vorstandsmitglied der VR Bank SÜW, die Förderbilanz. Herr Schöndorf, ein mal im Jahr gibt unsere Bank eine Förderbilanz heraus. Was hat es damit eigentlich auf sich? Der Gesetzgeber verpflichtet uns als Un ternehmen dazu, jedes Jahr unsere Bilanzzahlen zu veröffentlichen. Dies geschieht im Jahresabschluss und bezieht sich auf unsere originären Bankdienstleistungen. Aus unserem genossenschaftlichen Selbstverständnis heraus ist es uns jedoch zudem wichtig, die Region und unsere Mitglieder zu fördern. Dieser Auftrag zur Förderung ist auch im Genossenschaftsgesetz verankert. ... und die aus diesem Auftrag resultierenden Förderleistungen spiegeln sich in der Förderbilanz wider? Ganz genau. Dabei verstehen wir den Förderauftrag nicht als eine Pflicht, der wir gezwungenermaßen nachkommen müssen. Wir erfüllen ihn sehr gerne, indem wir Werte wie Regionalität, Nachhaltigkeit, Selbsthilfe, Kundennähe, Gleichheit und Solidarität leben und in Taten zum Ausdruck bringen. Die Förderbilanz belegt dieses Engagement in Zahlen und zeigt, wie ernst wir den Förderauftrag nehmen. Insofern ist die VR Bank SÜW mehr als nur eine Bank? Das bringt es gut auf den Punkt. Wir sind hier stark verwurzelt: Als eine der größten privaten Personengemeinschaften in der Region ist es uns eine Herzensangelegenheit, Verantwortung zu übernehmen, die über das hinausgeht, was Banken üblicherweise tun. Wir möchten damit auch einen Beitrag zur Attraktivität unserer Region leisten. Wie gelingt das konkret? Besonders wichtig ist uns, die Region wirtschaftlich zu stärken. Deshalb vergeben wir als Bank Aufträge an regionale Unternehmen oder kaufen bei ihnen Leistungen ein. Im vergangenen Jahr hatten diese Aufträge ein Vo- lumen von mehr als 371.000 Euro. Existenzgründer, gestandene Betriebe oder auch Privatpersonen wollen investieren. Da es bei uns noch nie eine Kreditklemme gegeben hat, konnten wir alle berechtigten Finanzierungswünsche erfüllen. So konnten wir im vergangenen Jahr 107 Millionen Euro neue Kredite bereitstellen. Da die meisten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Umkreis leben, geben sie einen Großteil ihres Gehalts auch wieder hier aus. Auch das fördert die Region. Aber es geht nicht nur um wirtschaftliche Förderung? Richtig. Wir wollen die Region auch sozial fördern. So unterstützten wir 2014 die ehrenamtliche Arbeit vieler Vereine und bezuschussten Projekte in Schulen und Kindergärten – auch durch unsere Stiftung. Insgesamt spendeten wir 126.600 Euro. Auch das zeichnet Ihre VR Bank vor anderen Banken aus. Weltweit agierende Geschäftsbanken, Direktbanken oder ausländische Banken engagieren sich in der Regel nicht auf regionaler Ebene, kämen wohl eher nicht auf die Idee, einem Kindergarten an der Südlichen Weinstraße zu helfen. Gehört zur Gesamtförderbilanz auch die Rolle der VR Bank SÜW als Arbeitgeber? Unbedingt. Auch hier stehen wir für unseren besonderen regionalen Bezug. Wir sind mit drei Beratungszentren und elf Geschäftsstellen flächendeckend in der Region vertreten. So bieten wir 160 Menschen einen sicheren, zukunftsorientierten und heimatnahen Arbeitsplatz – und unseren Kunden damit einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort. Da uns auch die Zukunft der jüngeren Generation sehr am Herzen liegt, bilden wir derzeit zwölf Azubis aus der Region in unserem Hause aus. Herr Schöndorf, vielen Dank für diese interessanten Einblicke. HERZSTÜCK |7 » Unsere Förderbilanz auf einen Blick Wer wir sind 143 Jahre fühlen wir uns als Bank vor Ort für unsere Mitglieder, Kunden und unsere einzigartige Region, die Südliche Weinstraße, verantwortlich. 12.170 Menschen sind Miteigentümer der VR Bank SÜW. Im Jahr 2014 konnten wir 981 neue Mitglieder begrüßen. 39.944 Kunden vertrauen unseren Finanzdienstleistungen. 160 Mitarbeitern bieten wir einen sicheren, zukunftsorientierten und heimatnahen Arbeitsplatz, davon 12 Auszubildenden. 14 Geschäftsstellen – in der Region verteilt – garantieren einen persönlichen Service vor Ort. Wofür wir stehen 1.322 Mio. € Einlagen und Kredite zeigen das Vertrauen, das uns unsere Mitglieder und Kunden entgegenbringen. 3,0 Mio. € Steuern zahlten wir und unsere Mitarbeiter. Davon verblieb ein Teil in unserer Region, der Südlichen Weinstraße. 371.000 € vergaben wir an Aufträgen in die Region und stärkten somit regionale Unternehmen. Was uns besonders am Herzen liegt 126.600 € spendeten wir an gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Einrichtungen sowie Vereine in der Region. Hiervon entfielen 26.600 € auf die Stiftung der VR Bank SÜW. 107 Mio. € neue Kreditzusagen vergaben wir in unsere Region, davon 37 Mio. € für den Mittelstand sowie für Existenzgründungen. 3.405 Personen nahmen an 24 Veranstaltungen der VR Bank SÜW teil. HERZSTÜCK » Erleben Sie uns … … und genießen Sie Ihre Vorteile |8 exklusiv für Mitglieder Vorteile für Mitglieder höfen be. Im Mühlendorf Otten liebenswerten Städtchen en Kirschruppe mit einem zünftig grüßt Sie eine Trachteng uns bei nbesichtigung stärken wir wasser. Nach einer Mühle Torte. er äld em Stück Schwarzw heims er Tasse Kaffee und ein ein 25. 4. Schöne Mann einem Au inclusive für 59,00 €. cksstark, und immer mit Für unsere Mitglieder allStimmgewaltig , ausdru em ihr in n sich die vier Powerfraue genzwinkern widmen n großen de d un n ine t“ den kle Programm „Ungebrems Nahelieen und Skurrilen , dem Themen , dem Alltäglich en sie hm ne ng tigen . Auch diesmal 2. 6. Mathias Richli go“ genden und dem Absei nd ramm „Deutschland to Mu n rlei Sprachen in de m neuen Kabarett-Prog alle ne Art sei e In isch zen h-s in lisc auf musika als um Moral ihtisch um nichts weniger u ernst. Hohenstaufen ma allz the ht es nic ht ge bst sel sich ng durch und vor allem ihre tägliche Infragestellu ab 17,54 € 19 Uhr, Eintrittskarten ren vielen Facetten und kratie – mo De saal, Annweiler, Einlass nkt steht die neue die Politik . Im Mittelpu die da ss da die begriffen haben , Aufbruch der Bürger, s in Bad llten sind. Haus des Gaste oben ja nur ihre Angeste trittskarten ab 21,00 €. Bergzabern , 20 Uhr, Ein den Europa-Park in e eis rR de lie itg 9.5. VR-M ark Rust. deren Tag im Europa-P Tripsdrill Erleben Sie einen beson 13. 6. VR-Ferientag €. Tripsdrill! ,00 46 r nu n ste ko e art inen den Erlebnispark Busfahrt und Eintrittsk Erleben Sie und Ihre Kle € (Eigenanreise). en erhalten Sie für 14,00 art tsk trit Ein zt! 9. 5. Annweiler tan -Nacht mit – argentinische Tango s“ ère nti Fro s „Tango san den Tan m. Einführungskurs in dem Cuarteto Rotterda r. Ball mit ger: 18:00 bis 19:30 Uh go Argentino für Anfän aufensaal nst Beginn 20 Uhr, Hohe 4. 7. Helle Nacht Tango -Tanz- Orchester: VR Bank am €. ,00 13 gemeinsam mit Ihrer gt trä reis be Feiern Sie ab 17 Uhr Annweiler, der Eintrittsp loss in Bad Sch Geschäftsstelle am Aktionsstand an der rReise 27. 5. VR-Mitgliede das Motto Bergzabern . Schwarzwald“, so lautet im „Genuss und Tradition Schinkeniederreise. Lernen Sie das zu den Veranunserer nächsten Mitgl r Infos sowie Karten eh M esichtichb rau ern Bau er äld warzw en Geschäftsgeheimnis bei einer Sch ngen erhalten Sie in all ltu in Freudenstadt erfahsta en ess tag Mit dem ch gung kennen. Na ter 06343 945-0 zu diesem dtbesichtigung mehr stellen, telefonisch un ren Sie bei einer Sta April 2015 Juni 2015 Mai 2015 Juli 2015 nk-suew.de . oder unter www.vrba AUS MEINER BANK |9 » VR Bank auf Kurs Die Bilanz für 2014 ist erstellt. Sie belegt ein erneut gutes Jahr für Ihre Bank. T atsächlich besteht eine Bilanz – auch unsere soeben fertiggestellte – aus lediglich drei DIN-A4-Seiten: Die erste gewährt Einblick in die Vermögenslage, auf der zweiten sind die Verbindlichkeiten zusammengefasst und auf der dritten schließlich findet sich die Gewinn-und-Verlust-Rechnung. Diese drei Seiten jedoch mit den korrekten Zahlen zu füllen bedeutet für unseren Leiter Finanzen Marko Hüther und seinen Mitarbeiter Peter Strassner viele Wochen akribischer Arbeit. Was alles zu tun ist, erklärt Marko Hüther im Interview. meineBANK: In früheren Zeiten trugen Bilanzbuchhalter bei der Arbeit Ärmelschoner und weiße Kittel. Marko Hüther: Das stimmt und erklärt sich damit, dass Bilanzbuchhalter früher von unzähligen Datenblättern, Karteikästen, Kladden, Rechenschiebern und Rec henmaschinen umgeben waren. Da gab es viel Staub, davor schützten die Kittel. Und die eng anliegenden Ärmelschoner halfen, beim Sortieren der Unterlagen nichts vom Tisch zu fegen und durcheinanderzubringen. Heute arbeiten wir mit Computern, da lässt sich die Bilanz auch ganz pro blemlos in Anzug und Krawatte erstellen. Die Bilanz der VR Bank SÜW für 2014 ist seit Ende Februar fertig. Das Wichtigste steht auf drei Seiten. Richtig. Die Bilanz als Kern des Jahresabschlusses kommt in der Tat mit nur drei Seiten aus. Dafür muss aber viel und sorgfältig gerechnet werden. Der komplette Jahresabschluss mit all den gesetzlich vorgeschriebenen Anlagen, Erläuterungen und ergänzenden Pflichtberichten besteht aus mehreren hundert Seiten. Bilanz und Jahresbericht machen also ganz schön viel Arbeit. Wie schaffen Sie das in acht Wochen? Denn mehr Zeit haben Sie ja nicht. V. l. n. r.: Peter Strassner, Marko Hüther Bilanzbuchhaltung anno 1962 Wir beginnen bereits vor dem Jahresende mit den Vorbereitungsarbeiten. Pünktlich am 31. Dezember, wenn alle Buchungen des Jahres erfolgt sind, starten wir dann mit der finalen Datenaufbereitung. Damit wir sicher rechtzeitig fertig werden, arbeiten wir in dieser Zeit oftmals auch bis in die Abendstunden und am Wochenende. Ist es auch schon mal vorgekommen, dass eine Bilanz der VR Bank nicht korrekt war? Nein, noch nie. Die von uns erstellte Bilanz durchläuft ja auch einige Prüf stationen. Zunächst befasst sich unsere hausinterne Revision mit dem Zahlenwerk. Anschließend vergewis sert sich der Aufsichtsrat von der Richtigkeit. Und schließlich prüft AUS MEINER BANK dann einmal im Jahr unser gesetzlicher Prüfungsverband alles auf Herz und Nieren. oben. Dies bedeutet Wachstum und Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Wie schrecklich: mehrfach kontrolliert zu werden! Welches Ergebnis ist denn aus Ihrer Sicht besonders erfreulich? Ja, das mag sich schrecklich anhören, aber mit den Jahren gewöhnt man sich daran. Und es ist auch gut und richtig, die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Prü fungen strikt einzuhalten. Denn die Bilanz hat für unsere Mitglieder, die Eigentümer der VR Bank SÜW, für die Öffentlichkeit und die Entscheidungsträger in unserer Bank eine sehr große Bedeutung. Imponierend finde ich das in 2014 sehr gute Wachstum des Geschäfts mit unseren Mitgliedern und Kunden. Hierzu zählen das Vermögen und die Kredite, die wir für unsere Kunden betreuen und verwalten. Das Wachstum macht sechs Prozent aus und liegt damit deutlich über dem allgemeinen Marktwachstum. Dies heißt auch, dass immer mehr Mitglieder und Kunden der VR Bank SÜW ihr Vertrauen schenken. Sie erwähnten den gesetzlichen Prü fungsverband. Was ist denn die Aufgabe dieses Verbandes? Herr Hüther, vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch. Zahl der Mitglieder 2014 12.170Personen Änderungen gegenüber 2013 Ç +669Personen 638 Mio. Euro Ç +39 Mio. Euro 1.322 Mio. Euro Ç +74 Mio. Euro Kundenvermögen 773 Mio. Euro Ç +29 Mio. Euro Kundenkredite 549 Mio. Euro Ç +45 Mio. Euro Neukredite 2014 107 Mio. Euro Bilanzsumme Kundengeschäftsvolumen Bilanzgewinn* 65 Mio. Euro 693 Tsd. Euro Dividende 2,5 %* 92 Tsd. Euro Mitgliederbonus 198 Tsd. Euro Mitarbeiter 160Personen Geschäftsstellen 14Stück Ç Ç Ç Ç Ç Ç Sehr gut. Wir haben für die Leser von „meine BANK“ die wesentlichen Daten zusammengefasst. Wie Sie sehen, zeigen nahezu alle Pfeile nach Uns bereiten die infolge der Finanzkrise verschärften Anforderungen – die sogenannten Basel - III- Vorschriften – keinerlei Probleme. Wir erfüllen bereits heute die ab 2021 geltenden Anforderungen an das Eigenkapital. Das heißt: In dem theoretischen Fall, dass wir bis 2021 keine Gewinne mehr erwirtschaften sollten, könnten wir die Anforderungen trotzdem erfüllen. Das Eigenkapital, das wir in unserer Bilanz ausweisen, beträgt 10,2 Prozent der Bilanzsumme. Im Vergleich zu anderen Banken ist das ein sehr hoher Wert. Die Mitglieder können also weiterhin der Stärke ihrer Bank vertrauen. VR Bank Südliche Weinstraße bilanzielles Eigenkapital* Wie ist die Bilanz für 2014 ausgefallen? Basler Bankenaufsicht erhöhten Anforderungen an das Eigenkapital zu erfüllen. Wie sieht es denn bei uns aus? Ç Jedes Jahr schickt der Genossenschaftsverband e. V. Frankfurt, der bei uns der Prüfungsverband ist, einen Wirtschaftsprüfer mit zwei bis drei weiteren Mitarbeitern für mehrere Wochen in unser Haus. Sie nehmen jede Zahl und jedes geschriebene Wort genauestens unter die Lupe. Die Ergebnisse dieser Prüfung fassen sie in einem vielseitigen Bericht, eigentlich schon fast in einem Buch, zusammen. Dieser Bericht geht dann an den Aufsichtsrat und die Bankenaufsicht. So können unsere Mitglieder sicher sein, dass die Bilanz auch die tatsächlichen Verhältnisse ihrer Bank widerspiegelt. Wie stabil und gut eine Bank wirk lich ist, spiegelt das Eigenkapital wider. In der Presse ist immer wieder zu lesen, dass zahlreiche Banken – insbesondere auch die großen – Probleme haben, die von der | 10 * Vorbehaltlich der Zustimmung der Vertreterversammlung zur Gewinnverwendung. – 4 Mio. Euro +3 Mio. Euro +5 Tsd. Euro +3 Tsd. Euro +9 Tsd. Euro +5Personen ±0Stück HERZSTÜCK » | 11 Filet von der Dorade Royale an grünem Spargelragout und cremigem Graupenrisotto Edler Fischgenuss Dieses köstliche Rezept haben uns unsere Mitglieder Petra Roth-Püngeler und Werner Püngeler, Inhaber des Restaurants Schneider in Dernbach, verraten: ein frühlingshafter Genuss, mit dem sich jedes Osterfest veredeln lässt. Ausflugstipp für » Groß und Klein Genießen Sie die Frühlingssonne und das erste frische Grün bei einem Ausflug zur Madenburg und zur Burg Landeck! Mit diesen beiden Ausflugstipps runden wir unsere Burgen-Tour durch den Pfälzer Wald ab. Die Madenburg, auf 458 Metern Höhe gelegen, ist eine der größten und zudem am besten erhaltenen Burganlagen der Pfalz. Sie eröffnet einen wunderschönen Rundblick auf die Rheinebene sowie rückseitig in den Wasgau. Kein Wunder, dass sie zu den Lieblingswanderzielen in der Region gehört und von Jung und Alt gerne besucht wird. Bei verschiedenen Events öffnet sie im Laufe des Jahres auch in den Abendstunden immer wieder ihre Tore. Ein weiterer Grund, sie zu besuchen: Die Burgschänke mit Terrasse lädt ein zu guter Pfälzer Küche und den herrlichen Weinen der Region Südliche Weinstraße. Spargelragout: 800 g grüner, ungeschälter Spargel 2 geschälte, gewürfelte Tomaten 2 gekochte, gehackte Eier 2 Esslöffel Schnittlauchröllchen 100 –150 g Butter Den Spargel nur an der unteren Hälfte schälen, bündeln, kurz in kochendem Wasser (mit Salz und Zucker) blanchieren und in Eiswasser abschrecken. Den Spargel danach in 2 cm große Stücke schneiden und in schäumender Butter anschwenken, mit Salz und Zucker würzen, die Tomaten, Schnittlauch und Ei dazugeben. Graupenrisotto: 150 g Graupen 300 ml Gemüsebrühe Zwiebelwürfel etwas Sahne und Parmesan Salz, Pfeffer Zu den angedünsteten Zwiebeln die Graupen dazugeben und mit der Brühe auffüllen und bei schwacher Hitze al dente garen, zum Schluss die Sahne und etwas Parmesan hinzugeben und abschmecken. Dorade-Filets: 4 küchenfertige Fischfilets à 160 g Die Filets mit Meersalz würzen, in der Pfanne auf der Haut in Öl kross anbraten und glasig garen. Den Fisch auf dem cremigen Risotto und dem Spargelragout anrichten und servieren. Das Rezept ist für vier Personen. Dazu passt ein frischer, fruchtiger Silvaner oder Weißburgunder. Als die jüngste der drei Burgen rund um Klingenmünster ragt die Burg Landeck auf. Ihr stolzer Bergfried, an dem noch das original staufische Buckelquader-Mauerwerk des 12. Jahr hunderts bewundert werden kann, ist der höchste und besterhaltene der Pfalz. Von seiner hohen Plattform eröffnet sich ein weiter Blick über die Pfälzer Ebene bis zum Odenwald und den Erhebungen des Schwarzwaldes. Weitere Highlights sind ein Museum zum Leben auf der Burg, das beliebte mittelalterliche Landeckfest im Sommer oder der Weihnachtsmarkt. Die Burgschänke Landeck krönt einen Besuch mit leckeren regionalen Speisen und Getränken. www.landeck-burg.de VR Bank Südliche Weinstraße eG, Postfach 13 33, 76883 Bad Bergzabern Herrn Max Mustermitglied c/o Martina Mustermann Musterstraße 33 98765 Musterstadt »Magazin lesen, Rätsel 4 D 2 U 2 6 3 7 D 4 5 So wird’s gemacht G R 1 lösen und damit tolle Preise gewinnen 9 5 3 1 8 6 7 8 T 9 A Einfach das Rätsel ausfüllen und den Coupon bei uns vorbeibringen oder online unter www.vrbank-suew.de/gewinnspiel teilnehmen. Das können Sie gewinnen: 1. Preis: K B Dinner for two (im Wert von 120 Euro) in einem Restaurant in der Region 2. + 3. Preis: Jahresgeschenklos des Gewinnsparvereins 4.–10. Preis: je ein Geschenkgutschein „meineREGION“ im Wert von 20 Euro Viel Spaß und Erfolg wünscht Ihnen Ihre VR Bank Südliche Weinstraße. Einsendeschluss : 30. April 2015 Mein Gewinncoupon 1. Für wen steht die Zahl 160 in der Förderbilanz? DAS LÖSUNGSWORT LAUTET: 2. Unser „Leiter der Finanzen“ ist Marko … 1 2 3 4 5 6 7 8 9 3. Wie lautet der Name unserer Kundenbefragung im Mai? Name, Vorname 4. Was veröffentlicht die Bank jedes Jahr? Anschrift 5. Wie viele Beratungszentren hat unsere Bank? Geburtsdatum Telefonnummer Teilnahmeberechtigt sind nur volljährige Mitglieder der VR Bank Südliche Weinstraße eG. Mehrfachteilnahme eines Teilnehmers ist nicht zulässig. Mitar beiter/-innen in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe und ihre Angehörigen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern, die das richtige Lösungswort eingereicht haben, per Los ermittelt. Anschließend werden sie schriftlich bzw. telefonisch benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Einsendeschluss ist der 30. 4. 2015. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Veranstalter: VR Bank Südliche Weinstraße eG, Kurtalstraße 2, 76887 Bad Bergzabern. 6. Welche Burg ist im Magazin zu finden? 7. Wohin geht es am 9. Mai für unsere Mitglieder? 8. Wie nennt man ein Mitglied unserer Bank noch? 9. Welche Karte empfehlen wir in den Urlaub mitzunehmen? PS: Sämtliche Lösungen finden Sie bei genauem Lesen unseres Mitgliedermagazins.
© Copyright 2025 ExpyDoc