C HI RU R G IE Tecnis Symfony IOL – Erhöhte Tiefenschärfe ® Von Dr. Phuong-Mai Nguyen und Prim. Univ.-Prof. Dr. Oliver Findl, MBA Eine neue und einzigartige Lösung der gleichzeitigen Behandlung von Katarakt und Presbyopie wird durch die neue Tecnis® Symfony Intraokularlinse ERV (Extended range of vision) von Abbott Medical Optics (AMO) ermöglicht. Das „Vienna Institute for Research in Ocular Surgery“ (VIROS) führte vor drei Jahren zusammen mit einem Zentrum in Deutschland zwei Studien mit Prototypen dieser Linse durch. Das Linsendesign wurde von der Firma daraufhin weiter optimiert und schließlich im vergangenen Jahr in einer europäischen Dr. Phuong-Mai Nguyen Prim. Univ.-Prof. Dr. Oliver Findl, MBA Vienna Institute for Research in Ocular S urgery (VIROS), Hanusch-Krankenhaus, Wien Œwww.viros.at 116 MEDICAL NETWORK 2015 FOTOS: MEDICAL NETWORK / DR. ERICH FEICHTINGER, VIROS (2), AMO D as Design dieser neuen Intra okularlinse (IOL) mit erweitertem Tiefenschärfenbereich soll neben einem guten Sehen in der Ferne vor allem das Sehen auf Distanz einer Armlänge ermöglichen und das auch bei schwachen Lichtverhältnissen. Erreicht wird es durch eine speziell geschliffene asphärische zentrale Zone („Echelette“), unterstützt durch mittelperiphere konzentrische Ringe, welche die chromatische Aberration der Linse reduzieren sollen. Das Auftreten von Blendungen und Lichthöfen, wie sie bei allen gängigen multifokalen Kunstlinsen häufig vorkommen, soll reduziert werden und im besten Falle sollen diese Erscheinungen mit denen einer monofokalen Kunstlinse vergleichbar sein. Seit kurzem steht auch ein torisches Modell der Tecnis Symfony IOL zur Korrektur der Hornhautverkrümmung zur Verfügung. Diese Linsen werden idealerweise mit einer „Mikro-Monovision“ von 0,5 bis 0,75 Dpt. kombiniert. Multicenter-Studie untersucht. Im Rahmen dieser Studie erhoben wir zahlreiche klinische Daten, vor allem das Sehvermögen in verschiedenen Entfernungen. Patienten konnten dabei auch ihre subjektiven Erfahrungen und ihre Zufriedenheit mit Hilfe von Fragebogen mitteilen. Die postoperative Datenerhebung schloss auch Visusergebnisse, subjektive Refraktion, okuläre Symptome sowie die Befragung zu unerwünschten visuellen Symptomen ein. Die Ergebnisse dieser Studie sind zurzeit in Auswertung und werden bei den nächsten internationalen Kongressen vorgestellt. Der klinische Eindruck unserer Patienten war sehr gut, vor allem was den Fern- und Intermediär-Visus anbelangt. Die bei Multifokal-Intraokular- ÄRZTE SPECIAL p www.medical-network.at linsen üblichen Nebenwirkungen blieben aus. Die erst vor kurzem auf dem Markt erhältliche Tecnis® Symfony Toric Extended Range Vision IOL stellt ein neues Mitglied der Tecnis® Symfony-IOL-Familie dar und soll nun auch Patienten mit Astigmatismus sowohl eine Reduktion der Brillenabhängigkeit als auch eine verbesserte Tiefenschärfe ermöglichen. Um diese Aussage wissenschaftlich bekräftigen zu können, wird derzeit an unserem Institut die erste europäische Studie zur Evaluierung der torischen Variante dieser Linse durchgeführt. Zusätzlich wird die Rotationsstabilität der Kunstlinse geprüft. Die mehrfach in Studien bestätigte Patientenzufriedenheit der Tecnis® Symfony-IOL-Serie seit Markteinführung gibt einen Vorgeschmack auf weitere innovative Entwicklungen hinsichtlich der Optimierung von Intraokularlinsen.w
© Copyright 2025 ExpyDoc