Kundenzeitung WolfWelt 1/2015

Wolf Welt
Aktuelle Informationen für Wolf Fachpartner
Liebe Geschäftspartner,
Wolf – Ideen für mehr Effizienz
Mit smarten Konzepten auf Erfolg getrimmt
Die Welt wird immer smarter
und der Immobilien- oder Wohnungsbesitzer erwartet einen
hohen Komfort. Und natürlich
ist Effizienz ein großer Pluspunkt. Mit smarten Ideen und
Konzepten will Wolf die Effizienz
und die Bedienbarkeit seiner
Systeme ausbauen.
Wolf bietet das komplette Produktprogramm zur Effizienzsteigerung
– für neue und bestehende Immobilien jeder Art. Das bedeutet für
Planer, Verarbeiter und Betreiber
der Anlagen: perfekte Systemkompatibilität und verlässliche Systemsicherheit. Im kompletten WolfSystem sind alle Komponenten
bestens aufeinander abgestimmt,
es ist mobil steuerbar und ist zuverlässig aus einer Hand.
Im September 2015 wird das Energieeffizienz-Etikett als übersichtlicher „Ausweis“ der energierelevanten Werte von Heiztechnik und
Warmwasserbereitern zur Pflicht.
Produkte und Systeme (Verbundanlangen) werden objektiv vergleichbar. Mit dieser für den Kunden verständlichen Information kann Wolf
die Stärken seiner Technologie klar
kommunizieren: höchste Effizienz
im einzelnen Produkt oder in einem
kompletten System.
Nachhaltigkeit hat bei Wolf eine
lange Tradition. Mit Leidenschaft
und Innovationskraft arbeiten das
Unternehmen an der ständigen
Verbesserung der Effizienz zur
Schonung der Ressourcen, zur
Steigerung des Wirkungsgrads, zur
Senkung der Energiekosten und
zum Erhalt der Umwelt. Der konsequente Systemgedanke ist der Beweis, dass die Effizienz im Mittelpunkt der Arbeit steht. Deshalb ist
Wolf heute bestens vorbereitet –
Wolf macht mehr aus Energie.
Smart Home ist die perfekte Anwendung dieser Entwicklung sorgfältig aufeinander abgestimmter
eins l 15
Ideen für mehr Effizienz.
Smart ideas - more efficiency.
Systeme. Bei der Umsetzung der
ErP-Richtlinie steht Wolf seinen
Partnern mit Rat und Tat zur Seite,
um ihnen einen wichtigen Vorsprung im Markt zu verschaffen.
Gemeinsam mit den Fachbetrieben
setzt Wolf sein Jahresmotto 2015
um: „Ideen für mehr Effizienz“ –
„Smart ideas – more efficiency“.
Mit smarten Ideen wie dem Wolf ErP-Portal
und der Smartset-App sind Wolf Kunden
für die Zukunft bestens gerüstet.
Weitere Information im Innenteil.
Inhalt dieser Ausgabe
Wolf – Ideen für mehr Effizienz
Mit smarten Konzepten auf Erfolg getrimmt ________ Seite 1
Markenbekanntheit
Wolf verbessert sich in allen Bereichen ____________ Seite 3
Rekordmesse BAU 2015
Wolf sehr zufrieden ____________________________ Seite 8
Insel Martinique: Kein Fluch in der Karibik
Hohe Ansprüche an Wolf RLT-Geräte
für Elektrizitätswerke ___________________________ Seite 2
ISH 2015 – Ideen für mehr Effizienz in Halle 8
Viele Neuheiten und Systemergänzungen ___________ Seite 4
Neue Vertriebsmitarbeiter _______________________ Seite 8
Kennzeichnungspflicht für Heizungsanlagen
Ihr Leitfaden zur Ökodesign-Richtlinie ErP __________ Seite 3
ISH 2015 – Ideen für mehr Effizienz in Halle 11
Neue Maßstäbe bei Klima- und Lüftungssystemen ___ Seite 6
Doppelt sauber sparen
Die perfekte Haustechnik-Zentrale kommt von Wolf __ Seite 3
25 Jahre Verkaufsbüro Berlin
Wolf GmbH feiert an der Spree ___________________ Seite 8
Ausbildungsstart für 28 Jugendliche
Wolf GmbH begrüßt Fachkräfte von morgen ________ Seite 8
in der Industrie, in Fachbetrieben
und auf Branchenmessen wird die
Frage diskutiert: Wie wird 2015?
Wir brauchen keine vagen Prognosen, sondern klare Entschlossenheit. Es ist eine nüchterne Erkenntnis, dass wir den Markt selbst gestalten müssen, um erfolgreich zu
sein.
Das Potenzial
ist vorhanden:
Allein rund 17
Millionen veraltete Heizanlagen in Deutschland sowie ein
hoher Bedarf an
moderner Heiz-,
Klima- und Lüftungstechnik in Europa. Das sind Märkte, um die uns
andere Branchen beneiden. Doch
trotz energie- und umweltpolitischer Notwendigkeit einer durchgreifenden Modernisierung ist die
Investitionsbereitschaft der Anlagenbetreiber nur gering. Zudem erschweren die derzeit niedrigen
Energiepreise die Entscheidung für
den Altanlagenaustausch.
Wir sind aber zuversichtlich, dass
dieses Jahr erfolgreich wird. Mit der
ErP-Richtlinie, die europaweit verbindliche Standards vorgibt, sowie
dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE), zu dem die
staatliche Förderung von Effizienzmaßnahmen gehören soll, sind die
Weichen für sinnvolle Rahmenbedingungen gestellt. Ein Selbstläufer werden aber auch solche Initiativen nicht werden.
Für unseren Erfolg während der
nächsten Monate brauchen wir
klare Strategien, Teamgeist und
Leistungsbereitschaft. Mit unserer
Spitzentechnik sind wir als Systemanbieter auf die anspruchsvollen Anforderungen des Marktes
bestens vorbereitet. Zukunftweisende Innovationen, wie für das
Smarthome, werden bei uns nicht
diskutiert, sondern marktreif produziert. Für die Argumentation bei
Investoren bieten wir in bewährter
Manier für unsere Fachpartner ein
umfangreiches
Dienstleistungspaket. Wir sind gut aufgestellt. Unsere Stärken werden auf Messen
wie der ISH-Frankfurt, der Batibouw-Brüssel oder der Energiesparmesse-Wels im Zentrum unserer Präsentation stehen.
National und international werden
wir mit unseren Partnern alle Energie aufwenden, um unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen. Mit intelligenten Systemen und Konzepten wollen wir die Effizienz in allen
Bereichen ausbauen. Das spiegelt
auch unser Jahresmotto für 2015
wider: „Smart ideas – more efficiency“.
Ihr
Bernhard Steppe
Sprecher der Geschäftsleitung
Seite l 2
eins l 2015
Insel Martinique: Kein Fluch in der Karibik
Hohe Ansprüche an Wolf RLT-Geräte für Elektrizitätswerke
Für Kraftwerksbetreiber hat die
Betriebssicherheit der Anlagentechnik die höchste Priorität. Es
werden beispielsweise alle relevanten Umwelteinflüsse am Aufstellungsort wie Erdbeben, Regen,
Feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und Luftverhältnisse (Verschmutzung, aggressive Bestandteile) bei der Gerätekonstruktion
sowie bei der Auswahl der Komponenten berücksichtigt. Zur
Verwirklichung dieser höchsten
Ansprüche an Betriebssicherheit
und Qualität dürfen deshalb nur
hochwertige Bauteile verwendet
werden. Gleichzeitig müssen Kriterien wie Wartungsfreundlichkeit und Energieeffizienz beachtet werden.
Betriebssicherheit
Die Aufgabenstellung für Wolf bestand darin, für Dieselkraftwerke auf
der Karibikinsel Martinique die Maschinenhalle zu be- und entlüften.
Da der Aufstellungsort in einem Erdbeben- und Orkangebiet direkt an
der Küste liegt, mussten die außenaufgestellten RLT-Geräte erdbebensicher montiert werden und Wirbelstürmen mit Windgeschwindigkeiten bis 250 km/h standhalten. Eine
der größten Herausforderung bei
diesem Projekt bestand darin, die
vertikal aufgestellten Anlagen mit
einer Höhe bis zu 15 m mit nur 4
Fixpunkten in die Gebäudekonstruktion einzubinden. Dabei musste bei
der Gerätekonstruktion auf alle
Schweißverbindungen verzichten
werden. Gelöst wurden diese Aufgaben anhand einer außen an den
Geräten angebrachte Tragwerkskonstruktion, welche bereits in der Planungsphase zusammen mit der Geräte- und Hallenstatik abgestimmt
wurde. Für die auftretenden Windkräfte reichte die höchste Klassifizierung der Gehäusesteifigkeit D1 nach
DIN EN 1886 allerdings nicht aus.
Daher wurden die Gehäuse mit Diagonalverstrebungen sowie mit verstärkten Kammerprofilen aufgebaut.
Die Befestigung der C5m beschichteten Verkleidungselemente erfolgte
mit eigens dafür entwickelten Verbundschrauben. Zur Einhaltung der
strengen Schallschutzwerte wurden
speziell dimensionierte Schalldämpfer in RLT-Geräte integriert. Hier bestand die Herausforderung in der
Dämpfung von tiefen Frequenzen,
welche durch die Schiffsmotoren erzeugt werden.
Die Wolf Abluftgeräte bestehen aus einer Ventilatoreinheit, Schalldämpfer und dem
Abluftturm, der nicht aus herkömmlichen Luftkanälen, sondern aus Stabilitätsgründen
auch aus KG Top Leergehäusen hergestellt wurde. Die Höhe der Türme beträgt 15 m und
das Gesamtgewicht eines RLT Geräts 6 t. Das Besondere war die Anforderung des Betreibers an die Konstruktion der Geräte. Sie mussten erdbebensicher mit dem Gebäude
verbunden sein und einer Windgeschwindigkeit von 250 km/h trotzen. Alle Außenbau-
Wartungsfreundlichkeit
Die Maschinenhalle eines Dieselkraftwerks mit einer Gesamtleistung von 220 MW (12
Schiffsdieselmotoren mit jeweils 18,3 MW) wird mit einer Be- und Entlüftungsanlage
temperiert. Die Außenluft wird auf der linken Seite über vertikal aufgestellte Zuluftgeräte angesaugt und auf der rechten Seite der Halle über Ablufttürme ausgeblasen. Insgesamt sorgen 48 Wolf Zu- und Abluftgeräte mit jeweils 106.000 m³/h Volumenstrom
in der Halle für eine Lufttemperatur von maximal 45 °C (kurzzeitig 50 °C). Die Anlagentechnik ist auf eine Betriebszeit von 8.700 h/Jahr ausgelegt.
Die Wolf Zu- und Abluftgeräte wurden so aufgebaut, dass die Ventilatoren im Sockel der Geräte platziert
wurden. Diese Anordnung ermöglicht es, die notwendigen Wartungsarbeiten ebenerdig auszuführen.
Gleichzeitig wirkte sich dies positiv
auf den Schwerpunkt der RLT-Anlage aus. Die in dieser Kammer eingebaute Teleskopkranschiene sowie
der vollkommen barrierefreie Zugang zu den Antriebsaggregaten
sind weitere wichtige Argumente für
eine optimierte Wartungsfreundlichkeit der Geräte. Die Außenluftfilter im Zuluftgerät müssen aufgrund
der stark verschmutzten Außenluft
alle drei Monate gewechselt werden.
Hierzu steht den Wartungspersonal
eine fest installierte Plattform an der
Außenseite zur Verfügung.
Qualität und Energieeffizienz
der Einbauteile
Die Zuluftanlagen bestehen aus einer dreiseitigen Außenluftansaugung, einer Filterstufe
der Filterklasse M5, einem Schalldämpfer und einer Ventilatoreinheit. Für die Außenluftansaugung musste eine spezielle Konstruktion entwickelt werden, die eindringendes
Wasser durch Schlagregen verhindert. Die monsunartigen Winde verwirbeln den Regen
so stark, dass eine herkömmliche Wetterschutzgitterkonstruktion nicht mehr ausreichend war.
Je geringer der elektrische Eigenverbrauch der RLT-Anlagen ist, desto
mehr kWh können verkauft werden
und umso höher fallen die Gewinne
aus. Eine sehr verständliche Forderung des Betreibers besteht deshalb
darin, dass die verwendeten Antriebe der Ventilatoren auf eine jährliche Betriebsstundenzahl von
8.700 h ausgelegt werden und den
zu Projektbeginn höchsten Effizienzansprüchen genügen. Zusätzlich
herrscht am Kraftwerksstandort eine
stark korrosive Atmosphäre, die die
Bauteile in Mitleidenschaft ziehen
kann. Alle Bauteile mussten aus
Materialien entsprechend den anspruchsvollen Vorgaben des Betreibers gefertigt werden. Die Motorenund Ventilatorenlager mussten mit
den richtigen Lagerfetten ausgestattet werden. In die Lager durfte
teile wurden in C5m Qualität mit Nachweis ausgeführt.
keine Feuchtigkeit eindringen, Lufttemperaturen bis zu 50 °C dürfen
den Fetten nicht schaden und die
Lager müssen einfach zu überprüfen
und zu schmieren sein.
Qualitätssicherung und
Logistik
Das Projekt beinhaltete 144 Ab- und
Zuluftgeräte, die in sechs Produktionszyklen mit anschließender Geräteabnahme gefertigt wurden. Die
Freigabe der Geräte erfolgte durch
die Qualitätssicherung des Kunden
und Endkunden. Jedes einzelne Bauteil wurde bemustert und entsprechend den Kundenstandards überprüft. Die größte Herausforderung
innerhalb der Werksabnahmen war
die Windlastprüfung der 15 m hohen
Abluftgeräte. Mit Hilfe von Wasser
wurde der entsprechende Winddruck auf das Gerät ausgeübt und
die Stabilität bestätigt. Sofort nach
der Qualitätskontrolle durch den
Kunden wurden die RLT-Geräte seemännisch verpackt und in Container
verladen. Dabei wurde bereits bei der
Dimensionierung der Anlagen auf
eine optimale Ausnutzung der Con-
tainerabmessungen geachtet. Auch
hier hatte der Kunde hohe Anforderungen, die letztendlich zu einer
problemlosen Abwicklung auf der
Baustelle geführt haben. Die Gerätebauteile mussten für den Transport
so konstruiert werden, dass sie zu
90 % vormontiert und alle zur Montage benötigten Utensilien einschließlich Werkzeug im Container
enthalten sind. Die Verladesequenz
der Kammern erfolgte in umgekehrter Reihenfolge zur Montagesequenz.
Dokumentation
Die ausführliche mehrsprachige
Dokumentation beinhaltet die
Codierung aller Einzelteile mit der
Zuordnung zu Baugruppen nach
dem entsprechenden Kraftwerkstandard. Das elektronische Inhaltsverzeichnis wird mit Querverweisen
zu allen relevanten Zeichnungen,
Ersatzteillisten, Wartungsanleitungen und Schaltplänen erstellt, sodass der Kunde ohne großen Aufwand die entsprechenden Informationen innerhalb kürzester Zeit zur
Verfügung stehen hat.
Impressum
Herausgeber:
Wolf GmbH
Postfach 1380 · 84048 Mainburg
Redaktion:
Marketing – Kommunikation
Tel. 0 87 51 74-0 · Fax - 16 83
Alle Informationen werden nach aktuellen Kenntnissen aufbereitet. Sie sind unverbindlich.
Nachdruck von Texten und Fotos nur mit Genehmigung des Herausgebers.
E-Mail: [email protected], Internet: www.wolf-heiztechnik.de
Seite l 3
eins l 2015
Kennzeichnungspflicht für Heizungsanlagen
Ihr Leitfaden zur Ökodesign-Richtlinie ErP
Kühlschränke, Geschirrspüler,
Waschmaschinen, Backöfen –
mit der Weißen Ware fing in den
90er Jahren alles an. Inzwischen
tragen auch andere energieverbrauchsrelevante Geräte wie
Fernseher, Leuchtmittel und seit
September 2014 selbst Staubsauger das europäische ErPEnergieeffizienz-Etikett. „ErP“
steht dabei für Energy related
Products, zu Deutsch energierelevante Produkte.
Nun werden auch für die Hersteller
von Raum- und Kombiheizgeräten, Warmwasserbereitern sowie
Warmwasserspeichern Mindest-Effizienzanforderungen (ÖkodesignRichtlinie) für energiesparende Lösungen festgeschrieben.
Diese innerhalb der Europäischen
Union (EU) einheitliche Richtlinie
und das damit verbundene Etikett
soll den Verbraucher bei der Kaufentscheidung unterstützen und
helfen, den privaten Energiebedarf
zu drosseln sowie den Klimaschutz
zu fördern.
Planer, Handel und Handwerker
werden verpflichtet, im Rahmen
ihrer Angebote an ihre Kunden Effizienzkennziffern in Form von Da-
tenblättern und EnergieeffizienzEtiketten darzustellen. Auf die Umstellung entsprechend der neuen
ErP-Richtlinie möchte Wolf seine
Partner optimal vorbereiten.
Welche Pflichten Hersteller, Handel
und Fachhandwerk zu beachten
haben und wieso Sie bei Wolf den
Komplettanbieter-Vorteil erhalten,
sehen Sie kompakt auf der Wolf
Website oder übersichtlich aufbereitet in der Broschüre zur neuen
Richtlinie (www.wolf-heiztechnik.
de). Zur mobilen Ansicht einfach
QR-Code scannen.
Doppelt sauber sparen
Die perfekte Haustechnik-Zentrale kommt von Wolf
In Zeiten immer dichter werdender Gebäudehüllen gewinnt die
kontrollierte Wohnraumlüftung
immer mehr Bedeutung. Die
passende Antwort auf ein
schlechtes Raumklima, gesundheitsschädliche Schimmelbildung oder Feuchteschäden bietet die Wolf Gerätebaureihe
CWL Excellent. Aktuell hat Wolf
seine Erfolgsserie um die Gerätevariante CWL-T-300 Excellent
erweitert. Das Besondere: Diese
lässt sich mit einem Wolf Wärmeerzeuger zu einer Haustechnik-Zentrale verbinden.
Ein Team ist dann gut, wenn sich
Talente ergänzen. Demnach bilden
das neue Lüftungsgerät CWL-T-300
Excellent und der Wolf Wärmeerzeuger ein perfektes Team. Das Lüftungsgerät und der Wärmeerzeuger
bilden nicht nur eine optische sondern auch eine technische Einheit.
Mit einem optionalen hydraulischen Nachheizregister mit bis zu
maximal 3.000W Heizleistung kann
Das neue Wolf Comfort-Lüftungsgerät CWL-T-300 Excellent in modulbauweise lässt
sich beispielsweise perfekt mit Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe BWL-1S, Öl-Brennwertgerät TOB oder Gas-Brennwertzentrale CGS-2 verbinden.
die Zuluft bei Bedarf erwärmt werden. Die benötigte Heizleistung
wird durch den nebenstehenden
Wolf Wärmeerzeuger, z. B. SplitLuft/Wasser-Wärmepumpe BWL-1S,
Gas-Brennwertzentrale CGS-2 oder
Öl-Brennwertgerät TOB, erzeugt und
bereitgestellt. Somit unterstützt es
die herkömmliche Heizung und
sorgt so für ein behagliches Wohlfühlklima. Dank der neuen „Tower“Bauform lässt sich die Wohnungslüftung direkt neben dem jeweiligen
Wärmeerzeuger aufstellen.
Im Übrigen überzeugt das CWL-T300 Excellent mit den von der Ge-
räteserie bereits bekannten Pluspunkten: Leichte und kompakte
Bauweise, ein herausnehmbarer
Kunststoff-Kreuz-GegenstromWärmetauscher mit einer Wärmerückgewinnung von bis zu 95 Prozent. Energiesparende „Constant
Flow“-EC-Ventilatoren und eine
geringe Stromaufnahme von nur
36W sorgen zudem für einen geringen Stromverbrauch. Serienmäßig sind ein Bypass zur sommerlichen Nachtlüftung und ein elektrisches Vorheizregister mit 1.000W
im Gerät integriert. Ebenso Wolftypisch: Das Gerät ist für eine
schnelle und unkomplizierte Einbringung und Inbetriebnahme
steckerfertig verdrahtet. Es kann
platzsparend direkt an der Wand
aufgestellt und von vorne schnell
und einfach gewartet werden.
Diese Haustechnik-Zentrale lässt
sich einfach und komfortabel mit
dem Bedienmodul BM-2 steuern,
die Eintrittskarte für das Smart
Home – die vernetzte, intelligente
und mobile Steuerung für die gesamte Heizungs- und Lüftungsanlage.
Die neue Wolf-Haustechnik-Zentralen auf einen Blick:
• Comfort-Wohnungs-Lüftungsgerät CWL-T-300 Excellent in modulbauweise lässt sich perfekt mit
den Wolf Wärmeerzeugern BWL1S, CGS-2 oder TOB verbinden.
• Maximale Energieeffizienz: hocheffiziente Wärmeerzeugung, optimale Wärmeverteilung und Wärmerückgewinnung über das Lüftungssystem (Wärmerückgewinnung von bis zu 95 %)
• Angenehme Einblastemperaturen, keine Zugerscheinung
• Reduzierung der Wärmeflächen
• Doppelt saubere Luft: gefilterte
Innenraumluft, geringe CO2-Emissionen
• Kompakte Bauweise und optisch
ansprechendes Design
• Regelung mit Bedienmodul BM-2
• Kein zusätzlicher Regler erforderlich
Markenbekanntheit
Wolf verbessert sich in allen Bereichen
Die Marke Wolf nimmt in der
Bekanntheit und Beliebtheit
stetig zu. Das belegt die aktuelle Studie „PBM – Der Private
Baumarkt“, die das Marktforschungsinstitut Ipsos gemeinsam mit dem Fachschriftenverlag erstellt hat. Die Erhebung hat sich seit 2002 zu dem
profundesten und umfangreichsten
Marktforschungsprojekt über den Markt der Bauherren und Renovierer entwickelt.
Basis der Studie ist eine repräsentative persönliche und schriftliche
Befragung von über 1.000 Personen. Abgefragt wurden unter anderem Markenbekanntheit, Werbewahrnehmung, Sympathiewerte
und ob die jeweilige Marke für den
Befragten als Lieferant in Frage
kommen würde. In allen Segmenten hat Wolf im Vergleich zur letzten Umfrage 2011 deutliche Verbesserungen erzielt. So steigerte
sich die Markenbekanntheit von
48,9 % auf 57,7 % und die Marken-
sympathie gar von 33,9 % auf
71,7 %. Für stolze 63,8 % kommt
Wolf als Lieferant beim Bauen und
Renovieren in Frage (2011: 34,6 %).
Auch absolut gesehen konnte sich
Wolf mit den Ergebnissen in den
einzelnen Bereichen unter den
deutschen Top-Herstellern positionieren.
Entwicklung Wolf Markenbekanntheit (relativ) 2011 zu 2014.
Seite l 4
eins l 2015
ISH 2015 – Ideen für mehr Effizienz in Halle 8
Viele Neuheiten und Systemergänzungen
Das Jahr 2015 ist ein besonderes
Jahr: Denn erstmals ist es möglich, den Effizienzwert einer technischen Heizanlage anhand einer
Produktauszeichnung objektiv zu
vergleichen. Das ErP-Energieeffizienz-Etikett für Raumheizgeräte
und Warmwasserbereiter kommt
zum Stichtag 26. September
2015. Wolf macht mit seinem
Know-how seine Partner fit für
diese neue Ära.
Zuletzt hat Wolf seine Brennwertgeräte-Linie komplett neu
entwickelt und in einem über
die ganze Produktfamilie durchgängigen Designkonzept gestaltet. Neue Technologien
wie BlueStream machen Wolf
Brennwertsysteme noch spar-
samer im Verbrauch und effizienter in der Leistung. Zur ISH
2015 zeigt Wolf viele Neuheiten, die das Komplettsortiment
leistungsstark erweitern. Egal
ob Wärmeerzeuger, Solaranlage oder Woh-
nungslüftung – bei Wolf arbeitet smart gesteuert alles perfekt
zusammen.
Alle Neuheiten im Bereich Heiztechnik:
Die Hightech-Nachfolger des Wolf Testsiegers.
CGS-2L und jetzt NEU: CGS-2R mit Rohrwendelspeicher.
Die Gas-Brennwertzentrale CGS-2L mit Schichtladespeicher ist die
„große Schwester“ der Gas-Brennwerttherme CGB-2. Das Ganze in
bekannt praktischer, kompakter Modulbauweise mit 35 kg und 49 kg
trennbar. Jetzt neu: Die Wolf Gas-Brennwertzentrale CGS-2R als ideale Lösung für den Einsatz in Regionen mit einer hohen Wasserhärte.
Kompakt bemessen ist die CGS-2R nicht mit einem Schichtenspeicher
sondern mit einem Rohrwendelspeicher ausgestattet.
Kurze Aufheizzeiten werden durch eine großzügig dimensionierte
Wärmetauscherfläche der robusten Heizschlange gewährleistet. Eine
hocheffiziente Wärmedämmung minimiert Auskühlverluste des Speichers. Flüsterleise sorgt so die Wolf Gas-Brennwertzentrale für wohlige Wärme und die zentrale Warmwasserversorgung in Ein- und Zweifamilienhäusern.
Austauschgerät ohne Kaminsanierung.
Gas-Heizwertgerät CGU-2K mit Hocheffizienz-Heizkreispumpe.
In vielen Fällen ist eine Kaminsanierung oder eine externe Zuluftführung nicht möglich.
Für diesen Einsatz hat Wolf eine raumluftabhängige Heizwerttherme mit Strömungssicherung konzipiert. Dadurch kann auf eine
Kaminsanierung verzichtet werden. Die CGU2K 18 (8-18 kW) und 24 (11-24 KW) ist mit
einer Hocheffizienz-Heizkreispumpe ausgestattet und sorgt für einen geringen Stromverbrauch. Das Gerät ist ausgesprochen leicht zu
montieren und eignet sich besonders gut zur
Sanierung von Etagenlösungen im Wohnungsbau. Das Gerät ist sofort bestellbar und ab Mai
2015 lieferbar.
Die Heizung, die auch kühlen kann.
Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe BWL-1S(B).
Ein neues Mitglied im Wolf Wärmepumpenprogramm ist die
Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe BWL-1S(B) in drei Baugrößen von 7 bis 14 kW Heizleistung. Idealer Einsatzort für dieses Gerät ist überall dort, wo schon feststeht, dass nicht nur
geheizt, sondern auch gekühlt werden soll. Durch die Modulation der Leistung passt sich die BWL-1S(B) dem jeweiligen
Bedarf im Heiz-, Kühl- und Warmwasserbetrieb optimal an.
Die Wärmepumpe kann den Eigenstromverbrauchs einer
Photovoltaikanlage durch Smart-Grid Ready Anbindung am
Wechselrichter erhöhen. Das kompakte Außenmodul kann bis
zu einem Abstand von 25 m zum Innenmodul mit nur zwei
Kältemittelleitungen von Ø10 mm und Ø16 mm installiert
werden. Dies ermöglicht eine besonders hohe Flexibilität und
einfache Installation. Die platzsparende Montage des Außenmoduls erfolgt entweder auf einer Boden- oder einer Wandkonsole.
Hybrid – die Technologie mit zwei besten Seiten.
Split-Luft/Wasser-Wärmepumpe kombiniert mit Gas-Brennwerttechnik.
Zwei führende Technologien von Wolf intelligent miteinander kombiniert: die Split-Wolf Luft/
Wasser-Wärmepumpe BWL-1SB nutzt die zur Verfügung stehende Umweltwärme effizient.
Dank Smart-Grid Ready kann die Wärmepumpe den Eigenstromverbrauch einer Photovoltaikanlage erhöhen. Erst bei frostigen
Außentemperaturen übernimmt das Gas-Brennwertmodul CGB-2
mit hohen Leistungsreserven die Wärmeerzeugung. Bei der Installation der wandhängenden Innenmodule sind Sie besonders flexibel, da die Geräte kompakt nebeneinander oder auch getrennt
voneinander montiert werden können. Dadurch ist diese Hybridanlage (in drei Leistungsbereichen erhältlich) die perfekte Lösung
sowohl in der Modernisierung als auch im Neubau.
Stromspeicherung leicht gemacht.
Die Wolf Warmwasser-Wärmepumpe SWP-260.
Die neue Warmwasser-Wärmepumpe SWP-260 kann Wärmeenergie vom Zusatzwärmeerzeuger wahlweise Solar-, Gas-, Öl- oder Biomasse-Betrieb mit
dem integrierten Rohrwendeltauscher in die Warmwasser-Wärmepumpe einkoppeln. Selbsterzeugter Solarstrom aus einer PV-Anlage kann mittels eines
digitalen Eingangs im Warmwasser gespeichert werden.
Der kompakte Aufbau der SWP-260 (Heizleistung 1,9 kW, 260 l Speicherinhalt)
erlaubt eine einfache und schnelle Installation. Die Bedienung erfolgt über vier
Funktionstasten am Display. Dabei sind drei verschiedene Betriebsarten (Auto,
Eco, Boost incl. E-Heizung) und zwei Zeitprogramme wählbar. Die SWP-260
verfügt über eine Antilegionellenfunktion und eine bedarfsabhängige Abtaufunktion. Zudem ist das Gerät „Smart Grid Ready“. Als weiterer positiver Nebeneffekt kann der Keller oder Vorratsraum entfeuchtet bzw. gekühlt werden.
Hygiene und Effizienz im System.
Die neue Wolf Frischwasserstation FWS-2 und Speicherladestation LS-2.
Die neuen Frischwasserstationen von Wolf stellen eine energieeffiziente und hygienische
Systemlösung dar. Sie vermeiden das Speichern größerer Mengen erwärmten Trinkwassers und sorgen für hygienisch einwandfreies Warmwasser. Wolf bietet zwei neue Geräte zur Frischwasserbereitung an.
1. Die Frischwasserstation FWS-2
Die Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip ist eine der beiden
Möglichkeiten der Frischwasserbereitstellung. Warmes Wasser wird
nicht gespeichert und nur bei Bedarf erwärmt. Die Station gewährleistet jederzeit eine ausreichend hohe Trinkwassertemperatur.
eins l 2015
2. Die Speicherladestation LS-2
Die Trinkwassererwärmung im Schichtladeprinzip stellt ebenfalls eine effiziente und den
hygienischen Erfordernissen sichere Lösung dar. Ebenfalls erhältlich in drei verschiedenen
Baugrößen mit 140, 210 und 315 kW Nennleistung. Warmes Wasser wird bei Temperaturen
gespeichert, die ein Wachstum von Krankheitserregern (Legionellenschutz) vermeiden bzw.
diese abtöten. Hierzu ist ein integriertes Zirkulationsmanagement die Voraussetzung.
In Verbindung mit Trinkwasserspeichern der Serie SEL aus Edelstahl sind diese Systeme die
optimale Lösung für sehr hohe Spitzenzapfraten bei begrenzter Heizleistung.
3. Frischwasserstation FWS-2-60 und FWS-2-60L für Schichtenspeicher BSP
Diese Frischwasserstationen bieten immer höchsten Warmwasserkomfort. Entwickelt für den
bewährten multifunktionalen Wolf Schichtenspeicher BSP bzw. BSP-W ermöglichen sie nahezu jede Anlagenkombination. Wobei der Schichtenspeicher insbesondere in Kombination mit
Brennwertgeräten für eine optimale Kondensation und damit höchste Energieausbeute sorgt.
Eine perfektes Team.
Neue Haustechnik-Zentrale: Heizen und lüften.
Ein Team ist dann gut, wenn sich Talente ergänzen. Demnach bilden das
neue Lüftungsgerät CWL-T-300 Excellent und die Wolf Wärmeerzeuger ein perfektes Team. Sehen Sie hierzu unseren Extra-Bericht auf
Seite 3.
Die Strompreisbremse für alle.
Gas-Mikro-BHKW GTK-4 für Mehrfamilienhäuser
und Gewerbeobjekte.
Die Heizung, die auch Strom produziert: Mit dem Mikro-Blockheizkraftwerk GTK-4 bietet Wolf eine neue Dimension des Energiesparens an. Es
senkt den Primärenergiebedarf durch zeitgleiche Erzeugung von Strom
und Wärme und reduziert die CO2-Emissionen. Dafür sorgt ein besonders
ruhig laufender Zweizylinder-V-Motor, der Strom erzeugt (el. Leistung,
einstellbar 2 bis 4 kW) und die Abwärme in nutzbare Heizenergie (th.
Leistung 8,5 bis 12 kW) umwandelt (Kraft-Wärme-Kopplung). Durch integrierte Gas-Brennwertnutzung wird ein sehr hoher Gesamtwirkungsgrad von bis 100 % erreicht.
Die Heizungslösung für große Objekte.
MGK-2 – sparen kann so schön sein.
Eine weitere Empfehlung aus dem Hause Wolf ist der neue
Gasbrennwert-Mittelkessel MGK-2 mit einer Leistungsmodulation von 17 bis 100 % bei einer Nennleistung ab 130 kW bis 630
kW, in Kaskade bis zu 2,5 MW. Mit dem MGK-2-130-300 rundet Wolf nochmals den unteren Leistungsbereich ab. Der MGK-2
eignet sich dank seines leisen Betriebs und seiner geringen Abmessungen vor allem zur effektiven Sanierung bzw. Erneuerung
von Bestandsimmobilien. Durch den Verzicht auf eine Mindestumlaufwassermenge bzw. Rücklauftemperaturanhebung ist der neue MGK-2 besonders unter
wirtschaftlichen Aspekten attraktiv.
Das Bedienmodul für die nächste Generation.
BM-2 – intuitive Anlagenbedienung – mehr Komfort geht nicht.
„Smart Home“, so heißt das Zauberwort für die vernetzte intelligente Gebäudesteuerung. Das neue Bedienmodul BM-2 ist die Eintrittskarte für effektive Heizungs-,
Solarthermie- und Lüftungssteuerung.
In alle Geräte der neuen Wolf Brennwertfamilie sowie
in die Split-Luft/Wasser-Wärmepumpen kann das komfortable Bedienmodul BM-2 eingesetzt werden, ist aber
auch als externe Fernbedienung im Wandsockel möglich. Mit dieser versteht sich zum Beispiel auch die Wohnungslüftungsbaureihe CWL Excellent
ausgezeichnet, denn alle installierten WRS-Komponenten werden automatisch über eBus erkannt und vorkonfiguriert. Eine Ansteuerung via Smartphone ist ebenfalls möglich (Schnittstellenmodul ISMi/ISM7e erforderlich).
Smart Home für alle.
Die neuen LAN/WLAN-Schnittstellenmodule
ISM7i und ISM7e.
Jetzt macht Heizen richtig Spaß, denn über das Schnittstellenmodul ISM7i (zum Einbau) und ISM7e (externe Lösung zur Nachrüstung) kann das Heizungssystem in ein LAN oder WLAN-Netzwerk
eingebunden werden. Für eine sichere Kommunikation über das
Internet wird das Schnittstellenmodul einfach mit dem vorhandenen DSL-Router verbunden, über den die Verbindung zum gesicherten Wolf Portal-Server hergestellt wird.
Seite l 5
Die Fernbedienung über das Internet erfolgt entweder mit Smartphone oder PC über die komfortable, browserbasierte Benutzeroberfläche des Wolf-Portals. Soll der Zugriff auf die Heizung nur lokal im
Heimnetzwerk erfolgen, ist keine Internetverbindung erforderlich.
Das Wolf Kommunikationssystem erlaubt dem Fachhandwerker den
Zugriff auf das Wolf Heizungssystem über das Internet. Störmeldungen werden automatisch per E-Mail an den Betreiber und Fachhandwerker versendet.
Die Heizungsanlage jederzeit voll im Griff.
Bestens geregelt mit Smartphone und PC.
1. Die Benutzer-Ebene: Wolf Smartphone-App Smartset oder Wolf Portal
Mit der Smartphone-App Smartset und dem Wolf Portal kann das Heizungssystem in Verbindung mit dem Schnittstellenmodul ISM7i oder ISM7e bequem mit dem Smartphone bedient
werden, egal wo sich der Nutzer momentan aufhält. Eine Internetverbindung wird nur aufgebaut, wenn dies vom Benutzer zugelassen wird.
2. Die Fachmann-Ebene: Wolf Portal
Auf der Fachmann-Ebene des Wolf Portals ist
ein voller Zugriff auf das ausgewählte Heizsystem möglich. Die Anlagenkomponenten werden
durch Schemen grafisch dargestellt und die zugehörigen Betriebszustände werden angezeigt.
Es können Einstellungen vorgenommen und
Parameter ausgelesen und angepasst werden.
Zusätzlich können mit dem integrierten Datenlogger Werte und Zustände aufgezeichnet
sowie grafisch dargestellt werden. Darüber hinaus werden aktive Störmeldungen und eine Störungshistorie angezeigt.
3. Das Servicetool: Wolf PC-App Smartset
Mit der Windows-PC-Anwendung Smartset ist die Parametrierung und Diagnose einer Anlage vor Ort beispielsweise im Serviceeinsatz möglich. Die Verbindung zwischen PC und dem
Schnittstellenmodul ISM7i oder ISM7e wird direkt mit einem Netzwerkkabel hergestellt. Das
Design und der Funktionsumfang der Smartset PC-App entspricht dem Umfang des Wolf
Portals inkl. Fachmann-Ebene.
Die neue KNX-Schnittstelle.
Perfekte Schnittstelle für Smart Home in für Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Mit dem Wolf KNX-Schnittstellen-Set ist es möglich, Wolf System-Komponenten in die KNX-Gebäudeautomation zu integrieren. So können sämtliche
Gas- und Öl-Brenntwertgeräte mit BlueStream (CGB-2, CGW-2, CGS-2, CSZ-2,
MGK-2, TOB) sowie die Split-Wärmepumpe BWL-1-S eingebunden werden. Zusätzliche Komponenten wie Mischermodul MM, Kaskadenmodul KM und Solarmodul SM1 bzw. SM2 können ebenfalls integriert werden. Auch ein Wohnraumlüftungsgerät der Baureihe CWL Excellent kann in das System eingebunden
werden. In Verbindung mit dem Bedienmodul BM-2 können Parameter über das
KNX-Netzwerk gelesen sowie geschrieben werden.
ErP – Ökodesign-Richtlinie.
Für Heizung und Warmwasser ab dem 26. September 2015.
Als Komplettanbieter von Heizung, Klima, Lüftung und Solar hält Wolf die Datenblätter und
Etiketten für vorkonfigurierte Systempakete für Sie bereit (inklusive aller Unterlagen für die
Einzelkomponenten). Das heißt, Sie können unmittelbar mit der Angebotserstellung einer Verbundanlage die passenden Datenblätter und Etiketten vorweisen. Wir ersparen Ihnen aufwendiges Recherchieren: das bedeutet mehr Zeit
für Sie und mehr Sicherheit für Ihre Kunden.
Selbstverständlich bleiben Sie bei der Planung
individueller Wolf Verbundanlagen flexibel. Für selbst zusammengestellte Verbundanlagen aus dem Wolf Produktprogramm
gibt Ihnen Wolf ein Online-Tool zur Erstellung
der Datenblätter und Etiketten an die Hand.
Dafür sorgt das neue Wolf ErP-Portal. Hiermit erstellen Sie selbst im Handumdrehen
das richtige Verbundanlagen-Etikett für Ihren
Wolf Systemvorschlag. Einfacher und sicherer
geht es nicht.
Wie auch bei dem Einzel-Geräte-Etikett, dass
wir als Download für Sie bereithalten und zusätzlich mit jedem Produkt ausliefern, muss jedes Angebot für Verbundanlagen die Angabe
der Energieeffizienzklasse beinhalten. Hierzu muss das Etikett und das ausgefüllte Datenblatt
dem Angebot beigelegt werden. Als „Verbundanlage“ gilt bereits ein Wärmeerzeuger plus eine
Regelung. Diese Etikettierung muss durch den Handel bzw. durch das Fachhandwerk vorgenommen werden. Der Handel bzw. Fachhandwerker ist in der Pflicht, dies auszustellen.
eins l 2015
Seite l 6
ISH 2015 – Ideen für mehr Effizienz in Halle 11
Neue Maßstäbe bei Klima- und Lüftungssystemen
KG Top ist das RLT-Gerät ohne
Limit, wie auch die Neuheiten
2015 verraten. Mit maßgeschneiderten Klima- und Lüftungstechniklösungen setzt Wolf
immer wieder neue Maßstäbe. Dank ihrer hohen Flexibilität, durch modulare Bauweise,
besonders leichten Transport
und einfache Einbringung hat
sich kaum eine Baureihe am
Markt so bewährt wie die Serie
KG Top.
Intelligente Komplettlösungen –
die „Wolf Comfort-Klasse“ steht
für
Kompakt-Lüftungsgeräte
mit höchster Energieeffizienz.
In diesem Jahr stellt Wolf neue
Lüftungs-Kompaktlösungen mit
inovativen Rotationswärmetauscher mit 98 % Dichtigkeit bei
90 % Wärmerückgewinnung vor,
die die Gebäude-Energiebilanz
nochmals verbessern und zu
noch gesünderem Arbeiten und
Leben beitragen.
Im Bereich Wohnungslüftung
stellt Wolf das neue ComfortWohnungs-Lüftungsgerät CWLT Excellent vor. In Kombination
mit einem Wolf- Wärmeerzeuger
entsteht eine effiziente und zukunftssichere Wolf HaustechnikZentrale.
Klimagerät KG Top – Klima, neuester Stand.
Höchste Flexibilität bei der Planungsarbeit, einfache Handhabung bei Transport und Montage
sowie maximale Effizienz für die Betreiber: Die Geräteserie KG Top steht für effiziente Klimatechnik nach Maß in allen Bauprojekten.
Die 50 mm-Verkleidungsplatten
sind mit einer hochwertigen,
nicht brennbaren Mineralwolle
(A1) isoliert. Alle luftführenden
Oberflächen sind vollverzinkt,
zusätzlich
pulverbeschichtet
oder aus Edelstahl. Alle Dichtungen sind geschlossenporig,
ohne Feuchte-Aufnahmefähigkeit sowie desinfektionsmittelund alterungsbeständig.
Sämtliche vom Luftstrom berührten Oberflächen bestehen
aus Materialien, die keine gesundheitsgefährdenden Stoffe emittieren und keinen Nährboden
für Mikroorganismen bieten.
Die Bauvariante KG Top.eco mit thermisch perfekt entkoppeltem Geräterahmen eignet sich
besonders zum Einsatz in allen Bereichen mit erhöhter Luftfeuchtigkeit, beispielsweise in Saunen, Schwimmbädern, Produktionshallen und in tropischen Regionen.
Neue Features auf einen Blick:
• Laufruhige, effiziente EC-Motoren kombiniert mit Ventilatorlaufrädern der neuesten Generation.
• Bodenkontaktfreie Taschenfilter – frei schwebend, dadurch hygienisch einwandfrei.
• Nebenstehende stufenlos regelbare VRF-Einheiten (Variable Refrigerated Flow) zum Heizen
und Kühlen, 10 – 50 kW.
• Komplett-Klimagerät mit WRG-System, integriertem Heizgerät, stufenlos geregelter Kältemaschine und Wärmepumpe.
• Hocheffiziente Gegenstromplattenwärmetauscher oder Kreuzstromwärmetauscher mit
Temperaturübertragungsgrad bis zu 90 % (trocken).
• Hocheffiziente Rotationswärmetauscher (RWT) mit Temperatur- und Feuchteübertragungsgrad von über 90 % und mit bisher unerreichten Dichtigkeitsraten von 98 % nach VDI 3803/5.
• Neue Regelung zur Schwimmbadlüftung ermöglicht die effiziente Entfeuchtung von
Schwimmhallen. Der Wärmebedarf wird über ein WRG-System, unterstützt durch ein
Warmwasser-Register, gedeckt.
Touchpanel BMK-T10. Jetzt auch zur Bedienung mehrerer Anlagen einsetzbar.
Das 10,4‘‘ Display bietet den komfortablen Überblick über den Betriebszustand mehrerer Klima- und Lüftungsgeräte und ermöglicht eine intuitive Bedienung durch Touch-Funktion. Der
Betriebszustand kann durch die Visualisierung aktueller
Anlageninformationen wie z. B. Fühlerwerte, Signaleund Sollwerte mit einem Blick nachvollzogen werden.
Das Touchpanel BMK-T10 zur Bedienung mehrerer
Anlagen erweitert das Lieferprogramm des WolfRegelungssystems Klima (WRS-K) und ist für einen
einfachen Schaltschrankeinbau konzipiert. Die aktuellen Anlagenparameter und Einstellungen können auch
über die Ethernet-Schnittstelle auf einem PC dargestellt werden.
Keime, Gerüche und Schadstoffe gehen getrennte
Wege. Wolf Hochleistungs-Kreislaufverbundsystem –
die hygienische Warmerückgewinnung.
Auch in Bereichen mit besonders hohen Anforderungen an
die Raumluftqualität ist eine hocheffiziente Wärmerückgewinnung möglich. Dank hundertprozentiger Trennung
der Zu- und Ablauftströme wird die Übertragung von
Schadstoffen, Feuchtigkeit, Gerüchen oder Keimen ausgeschlossen. Wärme oder Kälte kann
hydraulisch im Kreislaufverbund eingekoppelt werden. Die Regelung des Wärmekapazitätsstromverhältnisses erfolgt über Luft zu Sole. Die Anbindung über Bus zur Wolf Klimaregelung
WRS-K spart Sensoren, da alle relevanten Messwerte automatisch mit übertragen werden. Sie
zeigt die wichtigsten Betriebsdaten wie WRG-Rückwärmezahl, WRG-Leistung, Energiemessung Tag/Jahr an und überwacht gleichzeitig die Funktion, Leistungsfähigkeit und Plausibilität.
98 % Dichtigkeit und 90 % Wärmerückgewinnung
Der neue Rotationswärmetauscher.
Traditionelle Rotationswärmetauscher weisen bauartbedingt große Leckage-Luftmengen auf
und vermischen damit verbrauchte Abluft mit frischer Außenluft. Dieses Problem hat Wolf
durch die Umsetzung eines innovativen Denkansatzes gelöst. Das neuentwickelte Dichtsystem
wird nicht wie üblich seitlich an den Rotor herangeführt, sondern die Dichtung selbst rotiert
mit dem Rotor. Mehrere Dichtlamellen sind an der Wandung befestigt und gewährleisten mit
dem rotierenden Teil eine hocheffiziente Dichtigkeit. Die jeweils doppelt, auf An- und Abströmseite montierten Zentraldichtungen sind in mehrstufiger Kaskade als Labyrinth-Dichtung ausgeführt. Dieses Wolf-Rotor-Dichtsystem ermöglicht eine bisher unerreichte Dichtigkeitsrate von 98 % nach VDI 3803/5.
Üblicherweise muss der Hersteller bei der Ventilator-Auslegung zusätzliche Luftmengen bei
Zu- und Fortluft berücksichtigen, da gemäß VDI 3803/5 von einer 10 %igen Leckage auszugehen ist. Bei Wolf-Produkten entfällt das künftig, da weder bei der Planung noch bei der
Auslegung diese 10 %ige Leckage berücksichtigt werden muss. Leistungszuschläge und zusätzlicher Stromverbrauch beim Betrieb für Zu- und Abluftventilatoren müssen nicht mehr
berücksichtigt werden.
Bisher verdeckte die klassische Filzdichtung stets den äußeren
Rand des Rotors. Bei dem innovativen Wolf-Rotor-Dichtsystem steht dagegen erstmals der gesamte Durchmesser eines
Rotors der Wärmerückgewinnung zur Verfügung. Dadurch
werden Temperatur-Übertragungsgrade trocken von über
90 % erreicht und dies bei minimalen Druckverlusten und extrem kurzer Bauweise.
In der neu entwickelten Ausführung des Aluminiumrotors
mit Sorptionsbeschichtung, auf natürlicher Zeolithbasis, kann
eine erhöhte Feuchteübertragung von über 90 % aus der Abluft in die Zuluft erreicht werden. Damit bleibt im Winter die
wertvolle Restfeuchte im Gebäude und im Sommer kann die
Restfeuchte der Abluft die Zuluft energiesparend vorkühlen. Die nachfolgenden Komponenten
also Kühler und gegebenenfalls Befeuchter können damit kleiner dimensioniert werden.
Anwendung finden die hocheffizienten Rotationswärmetauscher bei Wolf Klimageräten KG
Top und bei den Comfort-Lüftungsgeräten CRL.
Seite l 7
eins l 2015
Maximale Luftqualität – maximale Dichtigkeit.
Comfort-Rotationswärmetauscher-Lüftungsgerät CRL zur Innenaufstellung
und CRL-A zur Außenaufstellung.
Mit der neuen Gerätebaureihe CRL von Wolf werden neue Maßstäbe gesetzt. Es handelt sich
um ein kombiniertes Zu- und Abluftgerät mit integriertem Hochleistungs-Rotationswärmetauscher sowie hocheffiziente, stufenlos regelbare EC-Ventilatoren. Alle Ausführungen sind
serienmäßig mit dem neuen Abdichtungssystem mit einer extrem hohen Dichtigkeitsrate
von über 98 % ausgestattet. Drei verschiedene Rotationswärmetauscher stehen zur Auswahl:
Sorptions-, Enthalpie- oder Kondensationsrotoren. Der Einsatz von Sorptionsrotoren bietet die
Möglichkeit einer direkten Feuchtübertragung von der Abluft- auf die Zuluftseite. Alle Geräte
sind elektrisch anschlussfertig montiert und dank ihrer modularen, dreiteiligen Bauweise sehr
leicht einzubringen.
Erhältlich in je drei Leistungsstufen von 4.800 bis 9.000 m3/h Nennvolumen als iD-Ausführung
mit vertikalem/horizontalem, iH-Ausführungsvariante mit horizontalem Kanalanschluss zur
Innenaufstellung oder CRL-A in robuster Allwetter-Bauausführung zur Außenaufstellung.
Luftheizer mit hocheffizienten EC-Ventilatoren.
Konzipiert für alle Bereiche der Raumheizung sorgen
Luftheizer von Wolf stets für konstant angenehme
Temperaturen z. B. in Lager- und Produktionshallen.
Ausgestattet mit modernen verbrauchsarmen ECVentilatoren, senkt die neue Wolf Luftheizer-Serie
massiv den Stromverbrauch. Ob in der kleineren Ausführung als Wolf LH-EC 25 mit 2.400 m³/h Volumenstrom pro Stunde oder als leistungsstärkste Version
LH-EC 100 mit 9.400 m³/h Volumenstrom pro Stunde – alle Luftheizer von Wolf überzeugen durch ausgereifte, durchdachte Technik sowie Montage- und
Wartungsfreundlichkeit.
Comfort-Flach-Lüftungsgerät CFL-32 – die neue Baugröße mit Leistungsreserven.
Wolf Comfort-Flachlüftungsgeräte sind für die kontrollierte Be- und Entlüftung moderner
Immobilien als Innengeräte in Deckenausführung konzipiert. Durch die kompakten Bauhöhen
sind die Geräte ideal für den Einsatz in Zwischendecken geeignet. Alle Komponenten sowie
der Geräteaufbau übertreffen die stetig wachsenden Anforderungen bezüglich Energieeffizienz und Hygiene. Aufgrund des Geräteaufbaus
und der verwendeten
Komponenten trägt das
Wolf Comfort-Flachlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung CFL-WRG
den Anforderungen und
Vorschriften Rechnung. Die Wärmerückgewinnung erfolgt mittels Aluminium-GegenstromPlattenwärmetauscher (PWT) mit einem Wirkungsgrad bis über 90 %. Damit kann, in Kombination mit der Verwendung der neuesten EC-Motortechnologie, eine deutliche Reduzierung
der Primärenergiekosten erzielt werden. Mit der neuen Baugröße CFL-32-WRG gibt es nun
insgesamt vier Leistungsstufen von 1.000 bis 3.200 m3/h Volumenstrom.
Das Wolf Comfort-Wohnungs-Lüftungsgerät CWL-T-300 Excellent.
Das CWL-T-300 Excellent (max. Luftleistung 300m3/h bei 150 PA) ist
ein zentrales Wohnraumlüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
und die Ergänzung zum Wolf CWL Excellent Programm.
Das Gerät ist die perfekte Lösung zur Bodenaufstellung. Dank der
kompakten Bauweise eignet sich das Gerät ideal für beengte Raumverhältnisse. Die benötigte Aufstellfläche ist deutlich geringer als
bei Vergleichsgeräten und das Gerät kann platzsparend direkt an
der Wand aufgestellt werden. Besonders wartungsfreundlich ist das
Gerät durch den Zugang von vorn.
Mit dem integrierbaren hydraulischen Nachheizregister kann die
Zuluft mit bis zu maximal 3.000 W Heizleistung erwärmt werden.
Somit unterstützt es die herkömmliche Heizung und sorgt so für ein
behagliches Wohlfühlklima. Die Aufstellung des CWL-T-300 Excellent neben einem Wolf Wärmeerzeuger (z. B. BWL-1S, CGS-2 oder
TOB) bildet eine technische und optisch ansprechende HaustechnikZentrale (siehe auch Seite 3).
Michael Rauch
Key Account Manager,
Wolf GmbH
Das erste Hotel mit DGNB-Zertifikat in Gold.
Natürlich mit hocheffizienten Wolf Lüftungs- und Klimageräten.
Investoren sehen in der Nachhaltigkeitszertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e. V., DGNB, eine
sinnvolle Qualitäts- und Wertsteigerung ihrer Neubauten. Das DGNB-Zertifizierungssystem gilt dabei als besonders praxisnahes Instrument der Nachhaltigkeitsbewertung moderner Objekte.
Das ausgezeichnete Hotelprojekt stand von Beginn an unter dem Credo von hohem Nutzerkomfort bei hervorragender Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit. Und diese Rechnung ging auf: Dem Hotelkomplex RAMADA- und
H2-Hotel in München-Riem wurde als erstem Hotel in Deutschland das DGNB-Zertifikat in Gold vergeben.
Mit dabei: hocheffiziente Lüftungs- und Klimatechnik von Wolf.
Gerade bei der Planung eines Hotels stehen die
technische Gebäudeausrüstung – speziell
die Klimaplanung – und die Ermittlung der zu
erwartenden Lifecycle-Costs des Gebäudes
immer mehr im Fokus. Um weder beim Gästekomfort noch bei der Wirtschaftlichkeit Kompromisse einzugehen, setzten Planer und Architekten bei der Auswahl der effizienten Klimatechnik-Komponenten für das rund 535 Zimmer
große Hotelprojekt an der neuen Münchener
Messe auf 18 moderne Wolf KG Top-Klimageräte. In Verbindung mit hocheffizienten Wolf
Wärmerückgewinnungssystemen liefern diese
Wolf-Komponenten einen überzeugenden
Beweis für die hohe Energiesparkompetenz von
Wolf Klimasystemen.
Seite l 8
eins l 2015
25 Jahre Verkaufsbüro Berlin
Wolf GmbH feiert an der Spree
Im Herbst 1989 wurde mit der
Öffnung und dem Fall der Berliner Mauer die Initialzündung
zur Deutschen Wiedervereinigung gegeben. Bereits im selben
Jahr, mitten hinein in ein angespanntes politisches Umfeld und
trotz vieler Unwägbarkeiten, eröffnete die Wolf GmbH 1989
ihr erstes Verkaufsbüro im damals noch geteilten Berlin. Im
Beisein von Wolf-Geschäftsführer Christian Amann und über
200 Gästen – darunter Vertreter
der SHK Verbände Berlin und
Brandenburg sowie zahlreiche
Händler, Installateure, Planer
und Architekten – feierte das
Wolf-Verkaufsbüro im Herbst
letzten Jahres sein 25-jähriges
Bestehen.
„Die damalige Gründung des WolfVerkaufsbüros an der Spree war
eine Entscheidung mit Weitsicht.
Ein Unternehmen mit der Marktposition von Wolf muss selbstverständlich in der Hauptstadt präsent sein“, sagte Detlev Weise,
Gebietsverkaufsleiter des Verkaufsbüros Berlin. Die Entwicklung des
Verkaufsbüros sei in den zurückliegenden 25 Jahren sehr dynamisch
verlaufen. Heute sind wir mit 13
Rekordmesse BAU 2015
Wolf sehr zufrieden
Mitarbeitern im Verkaufsbüro, drei
Mitarbeitern im Schulungszentrum, einem Lageristen sowie drei
Kundendienstmonteuren in der
Region tätig. 1999 bezog die Berliner Niederlassung ein neues Verkaufsbüro mit eigenem Schulungszentrum und Auslieferungslager in
Berlin-Ludwigsfelde.
Die BAU, Weltleitmesse für
Architektur, Materialien und
Systeme, hat in ihrer 50-jährigen Geschichte erstmals die
Schallmauer von 250.000 Besuchern durchbrochen.
Zu der schon seit langer Zeit völlig
ausgebuchten Fachmesse kamen
an sechs Messetagen 251.200 Besucher, das sind über 16.000 mehr
als 2013. Es kamen zwar auch mehr
Besucher aus Deutschland, der
deutliche Zuwachs ist aber den
internationalen Gästen zu verdanken. Rund 72.000 Besucher kamen aus dem Ausland, das entspricht einem
Plus von 20 Prozent.
Auch als „Architektenmesse“ wurde die BAU
ihrem Ruf wieder absolut
gerecht. Etwa 65.000 Besucher kamen aus Architektur- und Planungs-
büros, auch das bedeutet gegenüber 2013 noch einmal ein Plus. Als
umfassender Systemanbieter präsentierte Wolf auf über 100 m2 die
neuesten Produkte und Trends.
Bernhard Steppe, Sprecher der
Wolf Geschäftsführung, zeigte sich
sehr zufrieden mit der BAU 2015
und insbesondere mit dem Auftritt
von Wolf: „Die BAU hat unsere
Erwartung mehr als erfüllt.“ Die
nächste BAU findet vom 16. bis
21. Januar 2017 auf dem Gelände
der Messe München statt.
Der ausgebildete Zentralheizungsund Lüftungsbauer war zuletzt als
Vertriebsleiter eines namhaften
Armaturenherstellers tätig. Von
1994 bis 2000 war er bereits als
Verkaufsberater im Außendienst
der Wolf GmbH tätig. Zu seinen
Hauptaufgaben gehört künftig
schwerpunktmäßig die Akquirierung von Neukunden nationaler
und internationaler Unternehmen,
General-Unternehmer, Filial-Betriebe, Fertighaus-Hersteller und der
Wohnungswirtschaft.
Verkaufsbüro Mannheim
Verkaufsbüro Hannover
Seit dem 1. Januar
2015 ist Wolfgang
Liebel als Verkaufsberater im Verkaufsgebiet Mannheim tätig. Der
ausgebildete Kaufmann für Großund Außenhandel war zuletzt im
Außendienst und Vertrieb für Wärmeerzeuger tätig. Zu seinen Hauptaufgaben gehören künftig schwerpunktmäßig die Betreuung von
Kunden und die Gewinnung von
Neukunden.
Ebenfalls seit dem
1. Januar 2015 ist
Erik Busse als Verkaufsberater für
Wolf in Hannover
tätig. Der 27-jährige, ausgebildete
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik wird sich um die Betreuung von Kunden und Neukundengewinnung kümmern. Zu seiner
beruflichen Ausbildung zählt ebenso ein Technischer Fachwirt.
Neue Vertriebsmitarbeiter
Bereichsleiter
International Sales
Seit dem 1. Februar 2015 leitet Herr
Monther Khatib
das Wolf Team im
Bereich International Sales. Der
ausgebildete Maschinenbau Diplom-Ingenieur war zuletzt als Business Development Manager in
Dubai und anschließend als Leiter
Vertrieb – Energiesysteme bei namhaften
Heiztechnik-Herstellern
beschäftigt. Zu seinen Hauptaufgaben bei Wolf gehört künftig
schwerpunktmäßig die Entwicklung und Implementierung der
Internationalisierungsstrategie für
die Auslandsmärkte. Zudem die
Führung und Förderung der ausländischen Tochtergesellschaften
sowie die Erschließung neuer
Märkte.
KeyaccountManager
Seit 1. November
2014 unterstützt
Christian
Eichhorn das Wolf
Team als Keyaccount-Manager.
Ausbildungsstart für 28 Jugendliche
Wolf GmbH begrüßt Fachkräfte von morgen
Die Wolf GmbH zählt zu den
größten und beliebtesten Ausbildungsbetrieben der gesamten
Region. Das beweist auch der
Ausbildungsstart 2014. Zum
ersten September wurden 28
neue Auszubildende in neun
verschiedenen Berufen begrüßt.
Insgesamt beschäftigt die Wolf
GmbH damit aktuell 100 Auszubildende in elf Ausbildungsberufen. Auch zwei duale Studiengänge gehören seit 2012
zum Wolf Ausbildungsprogramm.
Begrüßt wurden die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Ausbil-
dungstag von Christian Amann,
Geschäftsführer der Wolf GmbH,
Personalleiter Andreas Huber sowie
den Ausbildern Verena Israel, Herbert Frauenholz und Anton Peter.
„Nicht nur in Zeiten von Fachkräftemangel legen wir großen Wert
auf eine solide Ausbildung in unserem Unternehmen. Die Ausbildung
junger und engagierter Menschen
zu qualifizierten und langjährigen
Mitarbeitern hat Tradition bei
Wolf“, sagte Christian Amann beim
Einstand der Auszubildenden.
„Jeder Ausbildungsplatz ist eine
Investition in die Zukunft unseres
Unternehmens.“
Flankiert von Geschäftsführer Christian Amann (li.), Ausbilderin Verena Israel (2. v. li.) den Ausbildern Herbert Frauenholz (3. v. re.)
und Anton Peter (re.) sowie Personalleiter Andreas Huber (2. v. re.) starten die neuen Azubis in ihr Berufsleben.