Anmeldung Qualifizierung und Weiterbildung Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. Abteilung „Gefährdetenhilfe“ Georgstraße 7, 50676 Köln Telefon: 0221 20 10 312, Fax: 0221 20 10 398 E-Mail: [email protected] „Update“ für erfahrene Gruppenleiter/innen in der Suchtselbsthilfe Ich melde mich hiermit zur Update-Fortbildung an: Name: Vorname: Straße /Nr. PLZ /Ort Telefon: E-Mail: Zugehörigkeit zur Selbsthifegruppe: Ort /seit wann: ©2015 Stockfoto/logoboom Die unten genannte Teilnahmebedingungen sind mir bekannt, ich erkenne sie an. Datum/Unterschrift: Rücktrittsklausel Wir bitten um Verständnis, dass Abmeldungen schriftlich erfolgen müssen. Bis zum Anmeldeschluss ist ein Rücktritt kostenfrei. Bei später eingehenden Abmeldungen wird eine Ausfallgebühr von 100 % der Kosten erhoben. Es wird dann www.caritasnet.de der volle Teilnehmerbetrag in Rechnung gestellt. Die vorgenannten Zahlungsver- pflichtungen entfallen, wenn ein Ersatzteilnehmer gefunden wird. Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e. V. caritas Qualifizierung und Weiterbildung: Update für erfahrene Gruppenleiter/innen in der Suchtselbsthilfe Nach mehrjähriger Verantwortung für Gruppen in der Leitung und /oder sonstigen Funktionen in der Suchtselbsthilfe stellt sich mitunter die Frage nach der Sinnhaftigkeit des Tuns. Die Motivation zur Veränderung erhält die Lebendigkeit und ist ein wichtiger Faktor, um neue Perspektiven zu entdecken. Dies kann für den einzelnen durch die Gestaltung und Anwendung neuer Methoden oder in einem Rollen- oder Funktionswechsel gelingen. 6. Psychiatrische Krankheitsbilder wie Depression und Angststörungen (12. – 13.12.2015 / Brigitte Münzel) Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Wir bieten eine Fortbildungsreihe für Menschen mit Gruppenleitungserfahrung an, die sich neuen Herausforderungen stellen und angemessen handeln wollen. 8. Selbstmanagement in kritischen Lebensphasen – „Trostfutter und Co.“ (20. – 21.02.2016 / Elisabeth Hippler-Schlangen / Markus Theis) KSI, Bad Honnef Folgende Module sind vorgesehen: 9. Supervision und Selbsterfahrung Stärkung der Leitungskompetenz (12. – 13.03.2016 / Ursula Dannhäuser / Matthias Tholen) Haus Marienhof, Königswinter 1. Start up: Ankommen, kennenlernen, Ziele und Veränderungen in den Blick nehmen (13.06.2015 / Brigitte Münzel) Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg 2. Handlungsfreiheit erweitern, Stress reduzieren durch intuitives Bogenschießen (04. – 05.07.2015 / Lars Christensen) Haus Maria in der Aue, Dabringhausen 3. Supervision und Selbsterfahrung zur Stärkung von Personen und Leitungsrolle (12. – 13.09.2015 / Ursula Dannhäuser / Matthias Tholen) Haus Marienhof, Königswinter 4. Kraft in der Gruppe Aktivierende Methoden und Gestaltung des Gruppenprozesses (10.2015) Maternushaus, Köln 5. Projektkultur in der Suchtselbsthilfe – Förderung gruppenbezogener Aktionen (21. – 22.11.2015 / Petra van den Brand / Georg Seegers) Maternushaus, Köln 7. Motivierende Gesprächsführung als Gesprächshaltung bei Tabu-Themen und „schwierigen Fällen“ (30. – 31.01.2016 / Stephan Becker / Marcus Vascellari) Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg 10. Gesundheitscoaching: Entdecken persönlicher Ressourcen und Resilienzen (16. – 17.04.2016 / Christina Wippermann) Haus Maria in der Aue, Dabringhausen 11. Projektauswertung / Abschlussveranstaltung (21.05.2016 / Petra van den Brand / Georg Seegers) Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Termin: Info-Termine nach Vereinbarung Laufzeit: Juni 2015 – Mai 2016 Inhalt: 11 Wochenend-Seminare mit folgenden Inhalten: Innehalten, Motivation entdecken, Ziele anpeilen Supervision und Selbsterfahrung Gesundheitscoaching und Ressourcen Teamgeist durch Projekte Aktivierende und kreative Methoden Motivierende Gesprächsführung Selbstmanagement in kritischen Lebensphasen Präsentation und Bilanz Ort: Bildungshäuser in der Köln-Bonner Region Kosten: 300 Euro f. Mitglieder der Suchtselbsthilfe (KB/CV)*) 450 Euro für Interessenten außerhalb von KB / CV *) Zielgruppe: Kreuzbundmitglieder oder Gruppenleiter/innen von Selbsthilfegruppen in Kooperation mit Beratungsstellen von Caritas od. Fachverband Ansprechpartner: Georg Seegers, Tel. 0221 20 10 278
© Copyright 2025 ExpyDoc