DETAILS DAS ORIGINAL: DIE ZUKUNFT VERANSTALTER: HOESCH BAUSYSTEME GMBH Hammerstraße 11 I 57223 Kreuztal Tel: +49 (0) 2732 599 15 99 I Fax: +49 (0) 2732 599 12 71 [email protected] I www.hoesch-bau.com Büro und Lager Langenbach GmbH (Foto: Schwarz Fensterbau, Stefan Schwarz) Veranstaltungsort: Das Seminar findet im Hotel Stuttgart Airport & Messe, Vor dem Lauch 20, D-70567 Stuttgart statt. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, an dem Erlebnisrundgang des Turmforums „Bahnprojekt Stuttgart-Ulm“ teilzunehmen. Dauer: ca. 2 Stunden. Anmeldung: bitte die ausgefüllte Faxantwort bis zum 27. Februar zurücksenden. Weitere Infos erhalten Sie unter 02732 599 1391. Teilnahmegebühr: 35 € - begrenzte Teilnehmerzahl Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung mit den erforderlichen Kontodaten. Im Leistungsumfang enthalten Teilnehmerzertifikat Mittagsbuffet, Kaffeepausen, Tagungs- getränke Erlebnisrundgang Bahnprojekt Stuttgart-Ulm Das Seminar ist bei der Architekten- und Ingenieurkammer Baden-Württemberg zur Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme angemeldet. Hilti Deutschland AG Hiltistraße 2 86916 Kaufering Deutschland Kingspan Insulation GmbH & Co. KG Fuggerstraße 15 49479 Ibbenbüren HAVERKAMP GmbH Zum Kaiserbusch 26-28 D-48165 Münster EINLADUNG ZUM VERBUNDSEMINAR ENERGIEEFFIZIENTES UND SICHERES BAUEN MIT METALLISCHEN WANDSYSTEMEN 19. MÄRZ 2015 IN STUTTGART AGENDA Die Metallleichtbauweise hat sich in den letzten Jahrzehnten im Industrie- und Wirtschaftsbau etabliert und auch in der einschlägigen Gesetzgebung und Normung ihren Niederschlag gefunden. So werden beispielsweise in Bezug auf die EnEV künftig neue Verschärfungen der Anforderungen erwartet, welche aber schon heute von Metallleichtbauelementen erfüllt werden können. Zu diesem und anderen Schwerpunkten im Bereich Wärmedämmung und Vermeidung von Wärmebrücken, laden wir Sie zu einem Praxisseminar ein. Zugeschnitten auf aktuelle Fragestellungen erwarten Sie interessante Fachvorträge von anerkannten Experten. 9:00 Begrüßung und Einführung in das Thema Dipl.-Ing. Martin Korff, Hoesch Bausysteme GmbH 9:15 Unterkonstruktionen auf dem Stand der Zeit Grundlagen und Zulassung Konsolen mit thermischer Trennung Brandschutz / Feuerwiderstand (DIN 4102) Planung und Service Verbindungen und Verankerungen Dipl.-Ing. Dominik Hofstetter, Hilti Deutschland 10:00 Wärmedämmung für besondere Anforderungen Vorschriften und Normen (EnEV) Innovatives Dämmsystem Resolharz U-Wert in Relation zur Dämmungsdicke Brandschutz Langlebigkeit und einfache Montage Dipl.-Ing. Wolfgang Müller, Kingspan Insulation Die veranstaltenden Unternehmen Hoesch Bausysteme GmbH, Hilti Deutschland GmbH, Kingspan Insulation, Haverkamp GmbH und ThyssenKrupp Steel Europe stellen hier ihr spezielles Fachwissen und jahrelange Erfahrungen zur Verfügung. Titelbild: Bio Heizkraftwerk, Österreich (Foto: Kurt Kuball) Airport Hotel Berlin (Foto: Petersen-Architekten/Jan Bitter) 10:45 Kaffeepause 11:00 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden aus Metall VHF: Aufbau, Bauphysik, Anwendung und Vorschriften Feuchte- und Wärmeschutz Energie- und Kosteneffizienz (EnEV) Spezielle Konstruktionen, Sonderlösungen, System vergleiche Auswahlmöglichkeiten an Metallen, Beschichtungen und Farben Beispiele ausgeführter Objekte Bm. Ing. Simon Rümmele, Hoesch Bausysteme GmbH 11:45 Tragstruktur und Verkleidungen Trapezprofile und Kassetten (DIN EN 14782) Grundlagen und Normen (CE-Kennzeichnung) Kassettenkonstruktionen, tauglich die Anforderungen der EnEV Sandwichelemente für die Fassade (DIN EN 14509) Brandschutz mit Sandwichelementen (DIN EN 13501 / DIN 4102) Dipl.-Ing. Martin Korff, Hoesch Bausysteme GmbH 12:30 Mittagspause 13:30 Sandwichelemente mit integrierter Sicherheit Das Security Panel Sicherung und Sicherheit Normen (DIN EN 1627) Einsatzmöglichkeiten Dipl.-Kfm. Andreas Falke, Haverkamp GmbH 14:15 Neue Entwicklungen im Korrosionsschutz Korrosionsschutz nach DIN 55634 Neue Legierungen zum Korrosionsschutz mit europäischer Zulassung Die Beschichtungen nach der DIN EN 10169 Qualitativ hochwertige Produktion durch kontinuierliche Coilverarbeitung Dipl.-Ing. Klaus Kottkamp, ThyssenKrupp Steel Europe AG 15:15 Erlebnisrundgang „Bahnprojekt Stuttgart-Ulm“ (Bustransfer zum Hauptbahnhof mit Besichtigung der Ausstellung im Bahnhofsturm und Rundgang über das Gelände rund um den Hauptbahnhof) ca. 17:30 Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc