GHB Newsletter - Gustav Heinemann Bildungsstätte

NEWSLETTER 04 I 2015
Liebe Seminargäste, liebe Freundinnen und Freunde
der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte,
„wie die Zeit vergeht“ – das merken wir in der Gustav-HeinemannBildungsstätte gerade an zwei Jubiläen: Zum einen feiert unser „Beirat für
Geschichte“ seinen 30. Geburtstag, zum anderen wird einer unserer
Dachverbände, die „Arbeitsgemeinschaft demokratischer Bildungswerke
e.V.“ in diesem Jahr 60. Gleich zwei Gründe zum Feiern und Gelegenheit,
zurück und in die Zukunft zu schauen! Mehr Infos dazu finden Sie in diesem
Newsletter.
Aber wir wollen Ihnen auch wieder aktuelle Bildungsangebote vorstellen.
Zum Beispiel beschäftigen wir uns ein Wochenende lang mit „Sozialen
Ungleichheiten“ und zwei Bildungsurlaube haben die Themen „Mobilität“
bzw. „Sicherheitspolitik“ im Blick.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns in der GustavHeinemann-Bildungsstätte!
Mit den besten Grüßen vom Kellersee,
Dr. Hauke Petersen
Neue Ausgabe der „Demokratischen Geschichte“
Soziale Ungleichheiten
Mobilität, Urbanität, Lebensqualität
Europäische Sicherheitspolitik
In eigener Sache: 60 Jahre „Arbeitsgemeinschaft demokratischer Bildungswerke e.V.“
Demokratische Geschichte 25
Neuerscheinung
EUR 22,-Bestellungen sind
möglich unter:
[email protected]
oder
04523 / 88097-12
Eine
„Geschichte
von
unten“
–
schleswig-holsteinische
Geschichtsschreibung aus einer anderen Perspektive, das ist die
Aufgabe, die sich der „Beirat für Geschichte“ der Gesellschaft für
Politik und Bildung e.V. gestellt hat. Seit seiner Gründung 1984 als
„Beirat für Geschichte der Arbeiterbewegung und Demokratie in
Schleswig-Holstein“ ist es sein Ziel, die Erforschung der Geschichte
der Demokratie, der Menschen in diesem Land, ihrer Lebens- und
Arbeitsbedingungen, der wirtschaftlichen, kulturellen und politischen
Entwicklungen zu fördern – als Forum und als ein Angebot zur
Mitwirkung für Fachleute wie für „Laien“ gleichermaßen. Pluralismus
und Diskussionsbereitschaft sind rote Fäden, die sich durch alle
Aktivitäten des Beirats ziehen.
In diesen Tagen ist nun der aktuelle Band erschienen – in dreifacher
Hinsicht ein Jubiläumsband. Im Editorial heißt es: „Zum Ersten stellt
die aktuelle Ausgabe das 25. Jahrbuch für schleswig-holsteinische
Geschichte dar. […] Zum Zweiten erscheint es im Jahr des 30. Geburtstags
des
„Beirats
für
Geschichte“ […] Und zum Dritten
bilden
die
beiden
zentralen
Jahrestage
in
der regionalen
Geschichts- und Erinnerungskultur
des Jahres 2014 die thematischen
Schwerpunkte des vorliegenden
Bandes: So jährte sich zum 150. Mal
der Deutsch-Dänische Krieg. […]
Und in Erinnerung an den – in
diesem
Jahr
medial
nahezu
allgegenwärtigen – Ausbruch des
Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren
setzen sich auch in unserem DGBand einige Beiträge mit seinen
Auswirkungen auf die Menschen
hier in der Region auseinander.“
Soziale Ungleichheiten
Wochenendseminar
Kostenbeitrag:
EUR 99,-bei Einzelzimmer
zzgl. € 10,- /Nacht
Foto: pixabay
12.6. - 14.6.2015
Deutschland steht in der Kritik: Die OECD hat erneut die wachsende
Ungleichheit in der Bundesrepublik festgestellt und rät dringend zu
konsequentem Handeln. Völlig untätig sind die Regierungen in den
vergangenen Jahren nicht gewesen, aber die neuen Instrumente (v.
a. Mindestlohn, Elterngeld) müssen erst wirken, ein Umschwung ist
nicht zu erkennen. Die Zahl prekär Beschäftigter hat sich nicht
wesentlich verändert. Viele Menschen können von ihrem Lohn nicht
leben, das wird durch Ausweichstrategien einiger Unternehmer (z. B.
Karstadt),
die
Mindestlohn-Ausnahmen
durch
betriebliche
Umstrukturierungen zu benutzen, nicht verbessert.
In Griechenland haben die Menschen ihre Wahl getroffen und eine
„soziale Alternative“ gewählt, die nun halten soll, was sie
versprochen hat. Ähnliche Parteien wie Syriza gründen sich überall
in Europa. In Deutschland bricht sich die Unzufriedenheit von allen
Rändern her Bahn. Die Bedrohung der Demokratie und des guten
Lebens ist längst angekommen.
Mit Prof. Dr. Stefan Hradil konnten wir für das Seminar den
führenden Soziologen zum Thema Ungleichheiten gewinnen.
Dadurch wird im Seminar entlang der aktuellen Analyse auf der Höhe
der wissenschaftlichen Erkenntnis diskutiert werden können.
Dieses Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung mit
Hochschulinitiative Demokratischer Sozialismus (HDS) e.V.
der
17.8. - 21.8.2015
Mobilität, Urbanität,
Lebensqualität. Von der
autogerechten Stadt zu neuen
Konzepten qualitativer Mobilität
Bildungsurlaub
inkl. Exkursion
nach Kiel
bei Einzelzimmer
zzgl. € 10,- /Nacht
Foto: pixabay
Kostenbeitrag:
EUR 179,--
Der Lebensrhythmus vieler Menschen, unsere Stadträume und
Landschaften sind durch das Auto und seine intensive Nutzung
geprägt. Doch diese Welt gerät ins Wanken. Für die jüngeren
Stadtbewohner verliert das Auto an Bedeutung. Wir wollen in diesem
Seminar das eigene Mobilitätsverhalten in Beziehung setzen zur
Verkehrs- und verkehrspolitischen Entwicklung in Deutschland. Wie
wurde das Auto als Hauptverkehrsmittel durchgesetzt? Inwieweit
spiegeln sich dabei auch soziale Machtpositionen im öffentlichen
Raum? Wir werden im Seminar beispielhaft die Verkehrssituation der
Landeshauptstadt Kiel vor Ort mit dem Fahrrad erfahren und den
Auswirkungen der Verkehrsraumgestaltung auf die Nutzung
verschiedener Verkehrsmittel nachgehen. Wir erkunden, wie in
Zukunft Mobilität und urbane Lebensqualität zusammenkommen
können. Welche Forderungen entstehen dabei an die Politik?
Seminarleitung:
Norbert Holtz
Dipl.-Politologe, Hamburg
24.8. - 28.8.2015
Bildungsurlaub
Kostenbeitrag:
EUR 149,-bei Einzelzimmer
zzgl. € 10,- /Nacht
Zur Einigkeit verdammt? – Über
Sinn und Notwendigkeit einer
europäischen Sicherheitspolitik
Europa befindet sich ganz offensichtlich in der Krise. Gleichzeitig
verändert sich die Welt rasant. Die unipolare Welt der 90er und
Nullerjahre, als die USA die alleinige Weltmacht waren, existiert
nicht mehr. Neue Machtzentren entstehen. Amerika entdeckt den
pazifischen Raum. Was für eine Chance für Europa – die EU
könnte ein Spieler auf der Weltbühne werden! Doch was macht die
Union der 28? Sie ist heillos zerstritten, jedes Land kocht sein
eigenes nationales Süppchen. Dabei zeigt die Geschichte der EU
– betrachtet man sie einmal aus real- und weltpolitischer
Perspektive – ein großes Potential, als globaler Akteur in
Erscheinung treten zu können. Schon heute zeigt sich, dass
Europa Verantwortung übernehmen muss; die Einsätze in Libyen
und Mali haben dies bewiesen. Doch ist Europa dafür gerüstet?
Sind wir bereit, unsere gemeinsamen Interessen auch gemeinsam
zu verteidigen?
Unterdessen wollen Politiker wie Jean-Claude Juncker und Ursula
von der Leyen offensiv eine „Europäische Armee“ angehen. Wie
ist dieser Schritt zu bewerten? Steuern wir in eine stärkere
Militarisierung oder ist eine Europa-Armee ein logischer Schritt auf
dem zusammenwachsenden Kontinent?
Das Wappen des Eurokorps.
Seminarleitung:
Dr. Udo Metzinger
Politikwissenschaftler, Frankfurt /
Leipzig
05. Mai 2015
18:00 Uhr
Festveranstaltung
Haus Neuland,
Bielefeld
In eigener Sache: 60 Jahre
„Arbeitsgemeinschaft
demokratischer Bildungswerke“
Demokratie wagen
mit diesem von Willy Brandt inspirierten Leitgedanken macht die
Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Bildungswerke Bildungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger.
Denn unser demokratischer Rechtsstaat ist keine Selbstverständlichkeit, sondern muss sich immer wieder neu erfinden und
behaupten. Zweifel, Humor und die Vielfalt der Meinungen machen
das Leben in der Demokratie zu einem spannenden Abenteuer.
Feiern Sie mit uns das 60jährige Jubiläum der ADB,
feiern Sie mit uns das Abenteuer Demokratie!
Das Festprogramm sowie die Einladung finden Sie hier.
Impressum
Gustav-Heinemann-Bildungsstätte
Schweizer Str. 58 • 23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Foto: GHB
Alle Fotos, soweit nicht anders angegeben: wiki commons
Anmeldungen bitte unter:
Mail
[email protected]
Fon
0 45 23 – 880 97 12 (Mo.-Fr., 11.00 - 13.00 Uhr)
Fax
0 45 23 – 880 97 28
Die Gustav-Heinemann-Bildungsstätte wird gefördert vom
Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes
Schleswig-Holstein und ist als Träger der Weiterbildung
anerkannt.
Der Großteil des Angebots wird zudem gefördert durch die
Bundeszentrale für politische Bildung.