Medieninformation Musikkultur im Glarnerland «Glaris – douze points» Glarus, 29. Mai 2015 * * * Während am Pfingstwochenende in Wien die alljährlichen zwölf Punkte des Eurovision Song Contests vergeben wurden, haben in Glarus die Vorbereitungen für das kantonale Musikfest die heisse Phase erreicht. Das dreitägige Fest beginnt am 5. Juni 2015. Mit der Musikwoche Braunwald und dem Stadtopenair «GLKB Sound of Glarus» stehen zwei weitere Glarner Musik Highlights vor der Tür. Das gibt zusammen locker zwölf Punkte für die Reichhaltigkeit der Glarner Musikkultur. Seit Anfang Mai erzählt die Jubiläumsausstellung im Güterschuppen Glarus die 150-jährige Geschichte der Harmoniemusik Glarus. Vom 5. bis 7. Juni 2015 kommt es nun zum Wettspiel am kantonalen Musikfest. Es messen sich acht einheimische und 30 auswärtige Formationen mit rund 1400 Teilnehmern in vier Klassen und den Kategorien Harmonie, Brassband sowie Fanfare Mixte. Wettspiellokale sind die Aula der Kantonsschule und das Schützenhaus. Die Paraden finden auf der Hauptstrasse statt. Das Unterhaltungsprogramm geht gleich in drei Zelten vom Landsgemeinde- bis zum Rathausplatz über die Bühne. Am Samstag steht im Hauptzelt die österreichische Blasmusik Viera Blech auf dem Programm. Die 2004 als Quartett gegründete Band setzt sich heute aus sieben hochkarätigen Musikern zusammen. Das kantonale Musikfest steht für die lebendige Tradition der Glarner Chor- und Orchesterkultur. So laufen denn auch bereits die Vorbereitungen für das kantonale Gesangsfest vom 10. bis 12. Juni 2016, an dem über 60 Vereine und 1600 Sängerinnen und Sänger aus der ganzen Schweiz in Niederurnen, Glarus Nord, erwartet werden. 11. Kantonales Musikfest Glarus Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juni 2015 in Glarus Wettspiele: Aula Kantonsschule, Schützenhaus, Paraden auf der Hauptstrasse / Unterhaltungsprogramm: 25 Musikformationen, Bands und Sänger in drei Zelten vom Landsgemeinde- bis zum Rathausplatz Festbeginn am Freitag um 18 Uhr, am Samstag um 8.30 Uhr und am Sonntag um 8 Uhr >> www.glarus2015.ch Musikwoche Braunwald Seit 1936 findet die Musikwoche jährlich statt. Sie ist bei hervorragenden und vor allem auch jungen Talenten beliebt wegen ihrer besonderen Atmosphäre. Die nächste Musikwoche dauert vom 27. Juni bis 3. Juli 2015. Die Konzerte finden im Konzertsaal des Hotels Bellevue, in der Tödihalle und der Dorfkirche sowie ausserhalb Braunwalds in der Kirche Matt und im Landesplattenberg statt. Nebst Auftritten wie dem Jazzkonzert von Sarah Buechi mit dem Programm Flying Letters, den Basler Madrigalisten oder dem Carmina Quartett sind auch eine Singwoche und ein Meisterkurs Gesang im BSINTI im Angebot. >> www.musikwoche.ch Stadtopenair «GLKB Sound of Glarus» Jeweils Ende August sorgt das Stadtopenair für heisses Pflaster im Kantonshauptort. Auf dem Rathausplatz treten nationale und internationale Künstler auf. Auch einheimische und regionale Bands sind zu hören. Das nächste Stadtopenair findet vom 27. bis 29. August 2015 mit dem Abschiedskonzert von Polo Hofer, Reggae-Star Gentleman, den Jungstars Lo&Leduc und den Achtziger-Ikonen Mike & The Mechanics statt. Das Festival bietet Platz für rund 6000 Personen und ist eingebettet in die Alpenarena zwischen Glärnisch, Wiggis und Schilt. >> www.soundofglarus.ch 2 12 Punkte für die Glarner Musikkultur in zufälliger Reihenfolge und nicht abschliessend 1. Chor- und Orchesterkultur Kantonales Musikfest vom 5. bis 7. Juni 2015 in Glarus, Glarner Gesangsfest vom 10. bis 12. Juni 2016 in Niederurnen 2. Musikwoche Braunwald vom 28. Juni bis 3. Juli 2015 mit Singwoche und Meisterkurs Gesang im BSINTI 3. Stadtopenair «GLKB Sound of Glarus» vom 27. bis 29. August 2015 mit Polo Hofers Abschiedskonzert, Hubert von Goisern, Lo&Leduc, Mike & The Mechanics u.v.a. 4. Glarner Musikschule Musik- und Gesangsunterricht nach Mass 5. Hip-Hop-Szene Bandit und Radical (Trick 77) fallen auch in der nationalen Szene auf, Fridolin Walcher alias Freedo produzierte den internationalen Hit Traum von Rapper Cro 6. Landesplattenberg Engi Konzerte von Klassik über Volksmusik bis Pop 7. Tambouren und Dudelsäcke Glarner Tambourenverein Näfels und Glaronia Pipes and Drums 8. Volksmusik Ländlerweihnacht in der Lintharena, Kapellen wie Glarner Huusmusig oder Diä urchigä Glarner, Jodlerklub Glärnisch u.v.a. 9. Konzertlokale für Jazz, Klassik, Rock, Pop & Co. Jazz im Kunsthaus, Klassik von der Kulturgesellschaft, Matinées im Freulerpalast, Kammermusik im Landvogthaus, Latino Beats am Calle Caliente und Montana Caliente, Vielfalt in der Gemeindestube Schwanden, Rock und Pop im Holästei, Alternatives im Veka, Familiäres im BSINTI und Wortreich sowie in diversen Gastronomiebetrieben 10. Guggenmusik Glarner Fasnacht von November bis Februar/März 11. Musik-Exporte Betty Legler, Louis Menar († 74), Rämlers, Peter Brandenberger (The Voice) 12. Musikhotel Braunwald Architektur von Peter Zumthor in Planung 3 Das 11. Kantonale Musikfest Glarus geht vom 5. bis 7. Juni 2015 über die Bühne. Bild: Kanton Glarus, Samuel Trümpy Photography Das 8. Stadtopenair Sound of Glarus sorgt vom 27. bis 29. August 2015 für heisses Pflaster auf dem Glarner Rathausplatz. Bild: Kanton Glarus, Samuel Trümpy Photography Kontakt Kantonales Musikfest Kantonales Musikfest Glarus 2015 • c/o SISACH.ch • Hauptstrasse 70 • 8775 Hätzingen • Telefon +41 (0)55 653 70 81 • [email protected] • www.glarus2015.ch Kontakt Kanton Glarus Kanton Glarus • Hauptabteilung Kultur • Fritz Rigendinger • Gerichtshausstrasse 25 • 8750 Glarus • Telefon +41 (0)55 646 63 00 • [email protected] • www.gl.ch/kultur • www.facebook.com/kantonglarus • www.twitter.com/kantongl 4
© Copyright 2025 ExpyDoc