Hessische Meisterschaft Gymnastik 2015 Wettkampfform K Veranstalter: Ausrichter: Ort: Termin: Zeitplan: Meldeschluss: Meldegebühr: Meldungen: Hessischer Turnverband e.V. SKG Sprendlingen Max-Eyth-Halle, Frankfurter Straße 160, 63303 Dreieich-Sprendlingen 21.03.2015 Der genaue Zeitplan wird nach Meldeschluss bekannt gegeben. 27.02.2015 – Das Gymnet schließt am 27.02.2015 um 24.00 Uhr 8,00 EUR pro Gymnast/in - Das Meldegeld wird vor dem Wettkampf per Bankeinzug durch den Hessischen Turnverband e.V. eingezogen. Auch bei Nichtantritt wird das Meldegeld fällig. Die Vereine melden ihre GymnastInnen im Gymnet und senden eine Meldeliste (Name der Gymnastinnen/Verein) mit dem erforderlichen Kampfrichter an: Gitta Schill, Berliner Str. 7, 65824 Schwalbach, [email protected] . Wettkämpfe: Wettkampfnummer WK 1 WK 2 WK 3 Wettkampfbezeichnung K8 K9 K 10 Altersklasse 12 – 14 Jahre 15 - 17 Jahre 18 Jahre und älter Teilnahmebedingungen Eine Gauqualifikation ist in 2015 nicht erforderlich, pro Wettkampf dürfen maximal drei GymnastInnen pro Verein gemeldet werden. Hinweise Alle Wettkämpfe werden als Pflichtkür-3-Kampf (Keule, Reifen und Seil) geturnt. Die allgemeinen Bedingungen sind dem DTB-Handbuch 2008, die Pflichteile den Broschüren 2015 sowie dem Schwierigkeitskatalog 2015 zu entnehmen. (www.dtb-online.de) Die Kürmusiken müssen auf CD aufgenommen sein (pro Handgerät und Gymnastin eine CD mit Beschriftung), als Ersatz CD muss eine CD (in der Halle) vorhanden sein. Die Musik muss am Anfang einer CD aufgenommen sein, es dürfen sich keine weiteren Titel auf dem Tonträger befinden. Starten weniger als 2 Gymnast/Innen pro Wettkampf, werden diese zu Rahmenwettkämpfen. Die Wettkämpfe werden auf einer RSG Fläche (Teppich) geturnt. Startrecht Startberechtigt bei Wettkämpfen auf Landesebene sind Athleten, die einem Verein angehören der Mitglied im HTV ist und eine Starterlaubnis (DTB-Startpass) für diesen Verein besitzen. Ein Gesundheitszeugnis über die Sporttauglichkeit wird empfohlen. Mit der Meldung wird die Einwilligung des Erziehungsberechtigten auf Teilnahme am Wettkampf erteilt. Am Wettkampftag ist der Startpass im Original vorzulegen, ohne diesen ist kein Start möglich. Gymnastinnen, die im laufenden Wettkampfjahr an Wettkämpfen RSG teilgenommen haben, sind nicht startberechtigt. Stand: November 2011 1 Kampfrichter Die an Wettkämpfen beteiligten Vereine haben grundsätzlich nach einem fachgebietsspezifischen Schlüssel Kampfrichter und/oder Helfer zu stellen. Pro angefangene drei Gymnastinnen eines Vereins sind bei der Meldung ein/e Kampfrichter/in mit Landeslizenz namentlich zu melden. Die Kampfrichter müssen den kompletten Wettkampftag zur Verfügung stehen. Jeder Verein muss einen Helfer bereithalten, der Einsatz wird mit dem Zeitplan bekanntgegeben. Qualifikation Die WK 1, 2 (Reifen und Seil) und 3 (Keule, Reifen und Seil) führen zur Qualifikation für den Regio-Cup Mitte am 09. Mai 2015 in Essen, die ersten drei Gymnastinnen pro Wettkampf sind direkt qualifiziert, über die Vergabe der weiteren Startplätze entscheiden die anwesenden Mitglieder des LFA. Veröffentlichung von persönlichen Daten und Fotos Mit der Meldung erklärt sich die Teilnehmer/in bzw. deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden, dass persönliche Daten (Name, Vorname, Jahrgang), Ergebnisse sowie offizielle Fotos und Filmaufnahmen (z. B. auch in Aktion), die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Wettkampf stehen, für redaktionelle Zwecke auf der Homepage des Hessischen Turnverbandes, in Druckmedien veröffentlicht werden dürfen wie auch zu Lehrzwecken verwendet werden können. Auszeichnungen Bei Hessischen Meisterschaften erhalten Sieger sowie Zweit- und Drittplatzieren die HTV-Meisterschaftsmedaillen in Gold, Silber und Bronze. Alle weiteren Teilnehmer bei Meisterschaften und alle Teilnehmer an sonstigen Wettkämpfen auf Landesebene und bei Turnfesten erhalten eine Teilnehmermedaille. Alle Teilnehmer an Wettkämpfen des HTV erhalten eine Urkunde mit Name (bei Mannschaften mit Vereinsnamen), Platzierung, Wettkampf und Verein. Vizepräsident Wettkampfsport Lothar Ohl Landesfachwartin Gymnastik/Gymnastik und Tanz/DTB-Dance Regina Basel Landesjugendfachwartin und Beauftragte für Gymnastik Silke Sattler Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc