Philosophie www.regionalbuffet.de Wir Mitglieder von www.regionalbuffet.de bieten unseren Gästen ein individuelles kulinarisches Genusserlebnis, das alle Sinne anspricht. Wir garantieren unseren Gästen dass die mit unserem Gütesiegel gekennzeichneten Gerichte von Landwirten und Handwerksbetrieben aus dem Regionalbuffet stammen. Durch die Nennung unserer Erzeuger, gewährleisten wir eine hohe Transparenz und die Qualität ist jederzeit nachvollziehbar. Frische und kurze Wege sind uns ein besonderes Anliegen. Damit leisten wir bewusst einen aktiven Beitrag zur Erhaltung unserer Kulturlandschaft. Regional bedeutet saisonal. Wir möchten, dass wir für Sie, unsere Gäste, die Region Franken auf dem Teller erlebbar machen. Dabei werden die Besonderheiten der regionalen fränkischen Küche wertgeschätzt und weiterentwickelt. Die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen unserer Gäste sind der Maßstab unseres Handelns. Dabei sind wir bestrebt, die Qualität unseres Angebots ständig weiter zu verbessern. Eine neutrale Kommission überprüft das regelmäßig. Wir Regionalbuffet-Mitglieder engagieren uns aktiv für eine harmonische Zusammenarbeit untereinander und für den erfolgreichen Ausbau unserer Gruppe. Mit unseren Partnern arbeiten wir in Netzwerken zusammen. Unsere Lieferanten: Metzgerei Klenk, Oberdachstetten Obst und Gemüse Trautner Fischhof Hausmann Weingut Meier Geflügelhof Wellhöfer Spargelhof Schwarzbeck Menü Fisch Hausgebeizter Lachs, Ziegenfrischkäse mit Honig Fenchel, Orangendressing 10,90 Wolfsbarschfilet Kürbismus, Pfifferlinge, Kartoffelstampf 16,90 Erdbeeren, Vanilleeis, Blätterkrokant 5,20 29,00 Menü Fleisch Gänseleber, Schokolade, Aprikose 10,90 Rinderhüftsteak warm mariniertes Gemüse Gnocchi, Parmesan 15,50 Käseauswahl von der Ziege aus Marktbergel vom Ziegenhof Peters Glück 6,50 Unsere Klassiker Grillteller mit Pfannengemüse und Bratkartoffeln 14.20 Zwiebelrostbraten, Butterspätzle, Blattsalate 16.20 Rinderfilet 150g Riesengarnelen, Folienkartoffel, Salat 25,90 Ravioli mit Käse-Kräuterfüllung Gemüse, Salat 13,90 Unsere Steaks servieren wir mit Kräuter- und Knoblauchbutter Hereford -Rind 29,00 Vorspeise Jakobsmuscheln, Selleriemus, Petersilienpesto 10,90 Pfifferlingscremesuppe 4,20 Rumpsteak 200g 15,50 Rumpsteak 300g 17,50 Angus Rind Ribeeye 200g 15,50 Ribeeye 300g 17,50 Hauptgerichte Blattsalate, hausgebeizter Lachs, Riesengarnelen 14,90 Hähnchenbrust mit Riesengarnelen gefüllt Ratatouillegemüse, Nudeln 16,90 Rehsteak aus der Keule Pfifferlinge, Trüffel, Kartoffel 16,80 Schweineschnitzel, Bratkartoffeln, Salat 9,60 Bratkartoffeln 2,10 Folienkartoffel, Sourcreme 2,30 Pfannengemüse 2,30 Salate der Saison 2,40 Maiskolben 2,30 Weinkarte Auf ein Wort: Warum diese Weinkarte? “Die neue Sicht der kreativen Küche Frankens“ – diesem Motto haben wir uns verschrieben und unser Anspruch ist es, unsere Gäste mit Feinem und Bodenständigem aus regionalen Produkten zu verwöhnen. Daher wählen wir Partner aus, die zu uns passen und - wie wir meinen – unserem Motto besonders gerecht werden. Dies gilt auch für “unsere“ Winzer. Im Mittelpunkt unseres Weinangebots stehen fränkische Erzeuger, die klassische regionale Rebsorten auf verschiedene Arten spannend interpretieren und damit dazu beitragen, eine jahrhundertealte(Wein-)Kulturlandschaft im Glas auf lebendige Weise abzubilden. Unsere (Wein-)Karte ist klein - und hoffentlich - fein! Dabei setzen wir auf Individualität, Charakter und Nachhaltigkeit. Sie werden auf unserer Weinkarte nicht die ganz großen Namen der Weinwelt finden. Wir wollen Sie jedoch auf eine interessante Entdeckungsreise einladen! Fragen und Anregungen stehen wir offen gegenüber. Sprechen Sie uns einfach an! Wir wünschen Ihnen genussvolle Stunden im Roten Ross. Zum Wohl! Ihre Familie Bogner Internationale Weine aus der “Alten Welt“: Rotwein: 2000er Chateau Fonbadet “Cru Bourgeois“ Weingut Chateau Fonbaet, (Frankreich, Region Bordeaux) Flasche (0,75 l) 48,00 2011er Morcellino di Scansano Weingut (Italien, Region Toscana) 2013er Rioja (Spanien, Region Rioja) 2013 Alhandra (Spanien, Region Ribera Sacra) 2013 Bernabeleva (Spanien, Region Madrid) Glas 0,1 l Glas 0,2 l 3,70 7,40 Flasche (0,75 l) 34,00 Flasche (0,75 l) 36,00 Weine aus anderen Anbaugebieten Deutschlands: Rotwein aus Franken: Weißwein: 2011er Domina trocken “Großes Holz“ Weingut Meier, Ulsenheim Flasche (0,75 l) 34,00 2014er Scheurebe trocken Weingut Weegmüller, Neustadt – Haart (Pfalz) 2012er Bürgstadter Centgrafenberg Schwarzriesling trocken Weingut Stich, Bürgstadt 2011er Bürgstadter Centgrafenberg Spätburgunder trocken Weingut Stich, Bürgstadt Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,30 4,50 Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,30 4,50 2012er Sulzfelder Spätburgunder trocken Barrique Flasche (0,75 l) 30,00 2012er Tauberschwarz trocken “Holzfass“ Glas 0,1 l 3,70 Glas 0,2 l 7,40 Flasche (0,75 l) 27,00 2012er Markelsheimer Probstberg Tauberschwarz“R“ trocken Barrique Weingut Hofmann, Röttingen Flasche (0,75 l) 42,00 2012 “Collection Stich“ Cuvee Rot trocken Glas 0,1 l 2,40 Glas 0,2 l 4,80 Flasche (0,75 l) 18,00 Weingut Stich, Bürgstadt 2012er Rosenberg „ Rotweincuvèe „ trocken Weingut Hofmann, Ipsheim Flasche ( 0,75 l) 38,00 2013er Bürgstädter Centgrafenberg Spätburgunder Weißherbst Weingut Stich, Bürgstadt 2,10 4,20 2013er Stich Perlwein Glas 0,1 l 4,50 Weingut Stich, Bürgstadt 2014er Auxerrois trocken Weingut Fritz Wassmer, Bad Krotzingen (Baden, Region Markgräflerland) 2014er Weißburgunder trocken “Edition Nordwest“ Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,20 4,40 2014er Grauburgunder trocken “Edition Nordwest“ Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,20 4,40 Weingut Steffens, Kirrweiler (Pfalz) 2013er Ruländer Spätlese trocken*** Weingut Schneider, Endingen (Baden, Region Kaiserstuhl) Flasche (0,75 l) 30,00 2014er Chardonnay trocken “Edition Nordwest“ Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,20 4,40 2013er Piesporter Falkenberg Riesling Kabinett trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,40 4,80 2014er Riesling trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,40 4,80 Glas 5 cl Glas 0,1 l 5,40 9,60 Weingut Steffens, Kirrweiler (Pfalz) Weingut Später – Veit, Piesport (Mosel) Weingut Später – Veit, Piesport (Mosel) Weingut Dr. Siemens, Serrig (Saar) Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2013er Rose – Sekt Flasche (0,75 l) 28,00 2013er Riesling “Scivaro“ Erfrischendes & Perlendes aus Franken: Weingut Stich, Bürgstadt 2,40 4,80 Flasche (0,75 l) 42,00 Weingut Zehnthof, Familie Luckert, Sulzfeld Weingut Hofmann, Röttingen Weingut Schneider, Endingen (Baden, Region Kaiserstuhl) Weingut Steffens, Kirrweiler (Pfalz) 2009er Bürgstadter Centgrafenberg Spätburgunder trocken “Barrique“ Weingut Stich, Bürgstadt 2013er Sauvignon blanc Spätlese trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l Flasche (0,75 l) 48,00 1996er Klüsserather Bruderschaft Riesling Spätlese Weingut Hermann Ludes, Thörnich (Mosel) 1994er Klüsserather Bruderschaft Riesling Auslese Weingut Herrmann Ludes, Thörnich (Mosel) Fränkische Weine: Rotwein: Weißwein aus Franken: 2009er Blauer Zweigelt trocken “im Holzfass gereift“ Weingut Zipf, Löwenstein (Württemberg) Glas 0,1 l Glas 0,2 l 3,70 7,40 2013er Müller Thurgau trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2,10 4,20 2013 Bürgstadter Centgrafenberg Bacchus trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2, 10 € 4, 20 € 2013 Silvaner trocken2013 Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2, 10 € 4, 20 € 2013 Bürgstadter Centgrafenberg Silvaner trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2, 10 € 4, 20 € Weingut Brügel, Castell Weingut Stich, Bürgstadt 2012er Pinot Meunier trocken Weingut Günther Steinmetz, Brauneberg (Mosel) 2013er Spätburgunder trocken Winzergenossenschaft Sasbach (Baden, Region Kaiserstuhl) Glas 0,1 l Glas 0,2 l Weingut Brügel, Castell 2,20 4,40 Weingut Stich, Bürgstadt 2013er Retzstadter Silvaner trocken 2012er Mülheimer Sonnenlay Pinot noir trocken Weingut Rudolf May, Retzstadt Weingut Günter Steinmetz, Brauneberg (Mosel) 2009er Lemberger trocken “Steillage“, “im Holzfass gereift“ Weingut Zipf, Löwenstein (Württemberg) Flasche (0,75 l) 26,00 2009er Merlot trocken “im Holzfass gereift“ 2013er Sulzfelder Sonnenberg Silvaner trocken Gelbkalk “Holzfass“ Weingut Zehnthof, Familie Luckert, Sulzfeld Weingut Stich, Bürgstadt Erfrischendes & Perlendes aus anderen Anbaugebieten Deutschlands: Glas 0,1 l Glas 0,2 l 2013er Rote Halde Pinot noir/Blanc de noir Kabinett trocken 2,20 4,40 Winzergenossenschaft Sasbach, Baden (Region Kaiserstuhl) 2,40 4,80 Weingut Stich, Bürgstadt 2013er Spätburgunder Rose Glas 0,1 l 2,20 4,40 2012 “Alter Satz“ trocken 2011er Chardonnay Sekt brut Weingut Jostock, Leiwen (Mosel) Glas 0,2 l Flasche (0,75 l) 26,00 2012er Riesling Cremant Sekt brut Weingut Jostock, Leiwen (Mosel) Flasche (0,75 l) Flasche (0,75 l) 39,00 2013er Bürgstadter Centgrafenberg Riesling Kabinett trocken Glas 0,1 l Glas 0,2 l Weingut Später -Veit, Piesport (Mosel) Glas 0,1 l 3,90 Glas 0,2 l 7,80 € Flasche (0,75 l) 28,00 2012er Bürgstadter Centgrafenberg Weißburgunder Spätlese trocken Weingut Stich, Bürgstadt Weingut Weegmüller, Neustadt – Haart (Pfalz) Flasche (0,75 l) 32,00 2011er Bürgstadter Centgrafenberg Silvaner trocken “Großes Holz“ Weingut Günther Steinmetz, Brauneberg (Mosel) 2014er “Cuvee Fleur“ Flasche (0,75 l) 24,00 26,00 Weingut Meier, Ulsenheim Glas 0,1 l 2,40 Glas 0,2 l 4,80 Flasche (0,75 l) Glas 0,1 l 2,60 Glas 0,2 l 5,20 Flasche (0,75 l) 19,00 2013er Retzstadter Rieslaner Weingut Rudolf May, Retzstadt Flasche (0,75 l) 31,00 2013er Weissburgunder trocken „S-Klasse“ Weingut Hormann, Ipsheim Flasche (0,75 l) 29,00
© Copyright 2025 ExpyDoc