„WOHIN FÜHRT DER WEG?“ - Quo vadis? „Wohin gehst Du?“ Wohin lasse ich mich führen, welche Richtung ist mir wichtig? Was mache ich aus meinem Leben? Von Zeit zu Zeit bewegen uns diese Fragen mehr oder weniger drängend und vordringlich. Ablenkung ist immer und überall möglich und enthebt zeitweilig von quälenden und kritischen Fragen bezüglich der Lebensführung, allerdings nicht selten auf Kosten der inneren Orientierung. Was vermittelt Sinn? Ist es in unserer Gesellschaft, wo das „Ich“ eine so große Rolle spielt, noch zeitgemäß und ‚opportun’ eine Überwindung der Egozentrizität anzustreben, so wie es ernsthafte spirituelle Wege und auch die (richtig verstandene) transpersonale Psychologie vorschlägt? Was gilt es da an Selbstbildern, an liebgewonnenen Gewohnheiten zu opfern, um der Seele näher zu kommen? Welche Schattenseiten – individuell und gesellschaftlich gesehen – sollten dafür ans Licht gehoben, bereinigt und geläutert werden? Wie finden wir den Mut und die Zuversicht, zu diesem zum Teil steinigen aber letztendlich trostreichen und beglückenden Weg? Die Tagung möchte den TeilnehmerInnen eine Besinnungszeit ermöglichen, um sich diesen Fragen mittels Anregungen aus Vorträgen, Workshops, Kunst, Meditation und Begegnungen zu widmen mit dem Ziel näher zum „inneren Kompass“ zu finden. Pieter Loomans. ORGANISATORISCHES Die Tagung wird vom Rütte-Forum, Zentrum für Psychotherapie, Selbsterfahrung und Weiterbildung in der Transpersonalen Psychologie und Initiatischen Therapie durchgeführt. Kooperationspartner ist das S.E.N. – Netzwerk für spirituelle Entwicklung und Krisenbegleitung e.V. Tagungsort: Wehratalhalle in Todtmoos und nachmittags auch im Europäischen Gästehaus. Anmeldung für die Tagung mit dem beiliegendem Anmeldeblatt beim Rütte-Forum: Graf-Dürckheim-Weg 5, 79682 Todtmoos, Tel: 07674-8511, Email: [email protected] oder online unter www.ruette-forum.de Übernachtungsmöglichkeiten mit Vollpension im Europäischen Gästehaus: Kirchbergstr. 2, 79682 Todtmoos, www.europaeisches-gaestehaus.de (Buchung über das RütteForum). Weitere Hotels und Pensionen können Sie über die Kurverwaltung, Tel: 07674-90600, www.todtmoos.de erfragen. Für die Teilnahme an den jeweiligen Nachmittagsseminaren (im Tagungspreis inbegriffen) können Sie sich vor Ort entscheiden. Nehmen Sie bitte – wenn möglich – für die morgendliche Einstimmung und die Nachmittagsseminare ein Sitzkissen und/oder Decke mit. Fortbildungspunkte werden bei der zuständigen Ärzte- und Psychotherapeutenkammer beantragt. Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm, weitere Workshops und Aktualisierungen finden Sie unter www.ruette-forum.de (dort ist es auch möglich, sich online anzumelden). Vorderseite: Gemälde von Antoni Taulé 15.00 – 16.30 Uhr Arbeit mit Tonerde Programm DONNERSTAG 1. Oktober 2015 19.30 – 19.45 Uhr BEGRÜßUNG 17.00 – 18.30 Uhr „Zen und Yoga“ Daniel Gerber Michael von Brück Pieter Loomans 19.45 – 20.45 Uhr Ingrid Riedel ERöFFNUNGSVORTRAG 21.00 – 22.00 Uhr Konzert Liesje Sommer und Coca Roma HARFENMUSIK 20.30 – 22.00 Uhr ABEND DER POETEN UND SÄNGER Eindruck durch Ausdruck Manuel Sandmeyer u.a. „Der Wanderer“ Stefan Stenzhorn Konzert „Liebe Dein Leben – traue dem Tod“ Anselm König FREITAG 2. Oktober 2015 8.00 – 9.00 Uhr TAI CHI Elke Faigle VORTRÄGE 10.00 – 11.00 Uhr Ursula Wirtz WOHER, WOHIN, WOZU? -Spiritualität als Weg Wir betrachten individuelle und kollektive Sinn-Suchbewegungen und die transformative Kraft des Leidens als Chance mit der Komplexität der Wirklichkeit auf reifere Weise umzugehen. Spiritualität wird zum Erfahrungsweg erweiterter Erkenntnishorizonte, das Wesen des Ego und die Natur unseres Bewusstseins tiefer zu verstehen. 11.30 – 12.30 Uhr WEISE WERDEN – Michael von Brück LERNEN IN (TRANS-)PERSONALEN UND SOZIALEN LEBENSRHYTHMEN Was ist Weisheit im Unterschied zum Wissen? Kann man Weisheit erlernen, und wenn ja, wie? WORKSHOPS 15.00 – 18.30 Uhr Wilfried Belschner und Sabine Poetsch Das Michelangelo-Projekt: Das Wesen freilegen Michelangelo schlug ab dem Jahre 1501 die großartige Skulptur des David aus dem riesigen Marmorblock. Als er gefragt wurde, wie er dieses erstaunliche Kunstwerk erschaffen konnte, soll er geantwortet haben: „David war im Marmor immer schon da. Ich musste lediglich das Überflüssige wegschlagen“ Auch in unserem Leben geht es darum, das Einzigartige unseres Wesens „freizulegen“ 15.00 – 18.30 Uhr Alfred Groff Das Erleben von transpersonalem Wille und personaler Tat als Inspiration für die Zukunft Sowohl Ken Wilber wie auch Rudolf Steiner und Georges Gurdjieff betonen die Wichtigkeit von Triaden. Entwicklung braucht das Vierte auf einer anderen Ebene. So ergänzt der Wille das Denken und das Fühlen auf der seelischen Ebene. Auf körperlicher Ebene kann es dann zur Tat kommen, auf geistiger zum Kontakt mit dem wahren Ich. 15.00 – 18.30 Uhr Ursula Wirtz „Fragen ist die Frömmigkeit des Denkens.“ (Heidegger) In diesem Seminar fragen, reflektieren und imaginieren wir die Sinnmuster unseres Lebens und ihre Wandlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten. SAMSTAG 3. Oktober 2015 8.00 – 9.00 Uhr YOGA Regina Weiser – ein achtsamer Weg zur (eigenen) Mitte - VORTRÄGE 10.00 – 11.00 Uhr HERZTöNE Pieter Loomans - Der Stimme des Herzens lauschen 11.15 – 13.00 Uhr Pim van Lommel „ENDLOSES BEWUßTSEIN“ Neue medizinische Fakten zur Nahtoderfahrung anschließend: Sabine Mehne „MEINE NAHTODERFAHRUNG, EIN HEILENDER BEWUSSTSEINSWANDEL“ - Diskussion - WORKSHOPS 15.00 – 18.30 Uhr Rüdiger Müller „Wandlung zur Ganzheit“ Ohne Not verändert sich nichts – das innere Firmament – die Luminosität des Unbewussten – Der große und der kleine Einzelne – aktivistische Gruppen als Entwicklungsträger – Handeln ohne Forderung oder „die wunderbare Katze greift nicht an“ – Die Imago-Zellen als Modell für den Wandel. 15.00 – 16.30 Uhr Arbeit mit Tonerde Daniel Gerber 15.00 – 16.30 Uhr Patrizia Heise und Liane Hofmann „Spiritualität und spirituelle Krisen“ - Vorstellung des gleichnamigen Handbuchs 15.00 – 16.30 Uhr Pim van Lommel und Sabine Mehne Vertiefende Auseinandersetzung mit dem Thema Nahtoderfahrung 17.00 – 18.30 Uhr „Der Wegleib“ Pieter Loomans Die initiatische Leibarbeit möchte durch absichtsfreie Berührungen – über den Individuationsweg – zum Einklang und zur Erfahrung des Numinosen führen. Das Seminar umfasst eine Behandlungsdemonstration, Erläuterung und eine (freiwillige) Haraübung. 20.30 – 21.30 Uhr PODIUMSDISKUSSION mit Pim van Lommel, Sabine Mehne, Rüdiger Müller, Ursula Wirtz Moderation: Pieter Loomans 21.30 – 22.00 Uhr musikalischer Beitrag Liesje Sommer und Coca Roma SONNTAG, 4. Oktober 2015 8.00 – 9.00 Uhr Margarete Schweizerhof „YOGA FÜR DIE SEELE UND HERZENSRÄUME“ VORTRÄGE 10.00 – 11.00 Uhr Rüdiger Müller „DIE ZEIT DER WAHRHEIT“ Die Menschen wollen nicht länger Opfer von manipulativen Mächten sein. Der Ruf nach Wahrheit und Wahrhaftigkeit gilt der Wiederherstellung von Vertrauen und Gerechtigkeit. Das Aufdecken von Korruption, Missbrauch, unethischem Verhalten, Lügen und Ungerechtigkeit auf vielen Ebenen begünstigt jedoch das Erwachen zu einem neuen Bewusstsein und zu einer aktiven Wahlfreiheit. 11.30 – 12.00 Uhr MUSIKALISCHER BEITRAG 12.00 – 13.00 Uhr Luise Reddemann „DER WEG ENTSTEHT BEIM GEHEN“ ODER ZUM ‚GUTEN LEBEN’ Unter der Überschrift „Das ethische Problem der Gegenwart“ spricht Fromm davon, dass Freiheit tatsächlich die unerlässliche Voraussetzung für das Glück und die Tugend sei. Und er kommt zu dem Schluss, dass unser ethisches Problem die Gleichgültigkeit des Menschen sich selbst gegenüber sei“. Da wir unseren eigenen Kräften nicht vertrauen, haben wir keinen Glauben an den Menschen, keinen Glauben an uns oder an das, was unsere Kräfte schaffen können. Wir haben kein Gewissen im humanistischen Sinn, denn wir wagen nicht, uns auf unsere eigene Urteilsfähigkeit zu verlassen.“ Diesen Gedanken von Erich Fromm will ich unter Bezugnahme auf moderne Konzepte der Psychotherapie und Psychotherapieforschung nachgehen. 16.30 – 18.00 Uhr S.E.N. Mitgliederversammlung - offen für alle Interessierte - Ausstellungen u.a. Kraftfeld der Mitte Dieter Schafranek Mandalas und Bilder aus Glas „Herzöffnung“ Ellinor Hoffmann DIE MITWIRKENDEN ausführliche Informationen unter www.ruette-forum.de WILFRIED BELSCHNER, Dipl. Psychologe, Univ. Prof. Uni Oldenburg, Forschungsschwerpunkte: Psychologie des Bewusstsein, Gesundheits- und Klinische Psychologie MICHAEL VON BRÜCK, Prof. em. für Religionswissenschaft an der Uni München ELKE FAIGLE, Dipl. Sozialpädagogin, seit 1989 Übungspraxis in Taiji. DANIEL GERBER, Gemeindepfarrer, initiatischer Leibtherapeut ALFRED GROFF, Studium der Psychologie, Psychopathologie, Psychiatrie, Vorsitzender der Luxemburger Gesellschaft für Transpersonale Psychologie (MTK) PATRIZIA HEISE, Dipl. Psychologin und Religionswissenschaftlerin, Psychotherapie nach C. G. Jung in Freiburg, Integration von Spiritualität und Psychotherapie ELLINOR HOFFMANN, arbeitet als Augenoptikerin und freischaffende Künstlerin LIANE HOFMANN, Dr. phil., Dipl. Psych., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Freiburg (IGPP). ANSELM KÖNIG vertont Gedichte z.B. Hermann Hesse „Die Stufen“, internationale Konzertauftritte PIM VAN LOMMEL, Kardiologe, Rijnstate Klinik Arnheim und Mitbegründer der niederländischen Sektion der Internationalen Association for Near-DeathStudies, Autor des Buches „Endloses Bewusstsein“. PIETER LOOMANS, Dipl.-Psychologe, niedergelassener psychologischer Psychotherapeut für Erwachsene, Kinder und Jugendliche, Leitung des RütteForums. Seit 1997 1. Vorsitzender des SEN Deutschland e.V., Hrsg. mehrerer Bücher im transpersonalen Bereich. SABINE MEHNE, Physio- und Familientherapeutin, Mitbegründerin des Netzwerks Nahtoderfahrung e.V., Autorin des Buches „Licht ohne Schatten – Leben mit einer Nahtoderfahrung. RÜDIGER MÜLLER, Dr. Dipl. Psych. und HP, Promotion über die „Initiatische Therapie“ nach Graf Dürckheim und Maria Hippius Homöopathie, initiatische Astrologie, vielfältige Vortrags- und Seminartätigkeit. SABINE POETSCHE, Studium der Betriebswirtschaftlehre (Dipl. Kauffr.) und ausgebildeter Coach, Spezialisierung: (Selbst)Führung und Bewusstseinsentwicklung LUISE REDDEMANN, Prof., Dr., Nervenärztin, Psychoanalytikerin, 1985 – 2003 Leitung des Ev. Johannes-Krankenhauses Bielefeld, entwickelte die „Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie“ (PITT), Honorarprofessorin Psychotraumatologie und psychol. Medizin Klagenfurt INGRID RIEDEL, Prof., Dr. theol., Dr. phil., analytische Psychologie C.G. Jung, eigene Praxis, Honorarprof. für Religionspsychologie Uni Frankfurt/Main, Dozentin, Lehranalytikerin, wiss. Leiterin der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie, Autorin vieler Werke. COCA ROMA und LIES SOMMER, Balkfolkband. Mit zwei Harfen, einer Drehleier und Trommeln kreieren sie eine ganz eigene Welt. MANUEL SANDMEYER beschäftigt sich seit 2006 intensiv mit Schamanismus, seit 2013 Ausbildung zum Schamanen bei B. Gramlich. DIETER SCHAFRANECK Studium der Theologie, autodidaktische Studien und Ausbildungen Steinbildhauerei und Flachglas, Atelier für Glaskunst. MARGARETE SCHWEIZERHOF, Dipl. Psych., Dipl. Soz., Yogalehrerin, Vorstandsmitglied des S.E.N. STEFAN STENZHORN schreibt Kurzgeschichten, Gedichte und hin und wieder Beiträge für Fachzeitschriften. REGINA WEISER, Dipl. Psych., Psychotherapeutin, Yogalehrerin, Traumatherapeutin URSULA WIRTZ, Dr. phil., Psychoanalytikerin (C.G.Jung), Dozentin, Lehranalytikerin, Supervisorin, internationale Lehr- und Ausbildungstätigkeit. Publikationen zu Trauma, Ethik Spiritualität u.a. „WOHIN FÜHRT DER WEG?“ - Quo vadis? Tagung in Todtmoos 01. – 04.10.2015 - Wehratalhalle und Europäisches Gästehaus - Mitwirkende u.a.: Michael von Brück, Pim van Lommel, Pieter Loomans, Sabine Mehne, Rüdiger Müller, Luise Reddemann, Ingrid Riedel, Ursula Wirtz Organisation : RÜTTE-FORUM Graf-Dürckheim-Weg 5 D-79682 Todtmoos-Rütte, Deutschland Tel: 07674-8511, Fax: 07674-8561 Email: [email protected] www.ruette-forum.de Kooperationspartner: S.E.N. Deutschland e.V. www.senev.de
© Copyright 2025 ExpyDoc