GEMEINDEBRIEF Nr. 1 März 2015 Haben Kinder Platz bei uns? Liebe Gemeinde, Kinder haben immer weniger Platz bei uns! In unserer Gesellschaft geht alles um die berufliche Karriere und da sind Kinder eher hinderlich. Das zeigt sich auch daran, dass wir in Deutschland mit 1,38 Kindern pro Frau die niedrigste Geburtenrate aller Industrieländer haben. Die Geburtenrate gilt als Indikator für die Kinderfreundlichkeit einer Gesellschaft. Dass Kinder keinen Platz haben, das gab es auch schon zur Zeit Jesu. Im Markusevangelium (10,13 – 14.16) heißt es: „Es wurden auch Kinder zu Jesus gebracht; er sollte sie segnen.“ Aber die Jünger wiesen sie barsch ab. Auch die Jünger waren der Meinung: Kinder haben hier keinen Platz! Doch wie reagierte Jesus? „Als Jesus das sah, war er ungehalten: Lasst die Kinder zu mir kommen; hindert sie nicht daran! Denn gerade für sie ist das Reich Gottes. Und er nahm die Kinder in die Arme, legte ihnen die Hände auf und segnete sie.“ Ich fürchte, Jesus wäre über unsere Gesellschaft genauso ungehalten. Jesus liebt Kinder. Wenn wir Jesus ernstnehmen, dann sind wir als Gemeinde aufgefordert, uns gegen den Trend der Gesellschaft zu stellen und Kinder willkommen zu heißen, so wie Jesus das tat! Ihr Pfarrer Andreas Kammer 2 Gegen den Trend ein Zeichen setzen Da immer mehr Menschen Kirchensteuer sparen wollen und aus der Kirche austreten, muss der Kirchenbezirk Heidenheim kräftig sparen, um einen ausgeglichenen Haushalt zu bekommen. Vieles betrifft uns nur indirekt, anderes betrifft uns direkt: Ab September steht uns Diakon Abele nur noch mit der Hälfte seiner Arbeitszeit zur Verfügung. Das bedeutet, dass er ab September die Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde nicht mehr weiterführen kann. Wie sollen wir als Gemeinde darauf reagieren? Sollen wir mit den Achseln zucken und das einfach hinnehmen? Nein! Uns sind unsere Kinder und Enkel wichtig – sie sind unsere Zukunft! Wir können das auch aus eigenen Kräften schaffen. Viele freie Gemeinden finanzieren ihre Mitarbeiter durch Spenden. Warum sollten wir das nicht auch schaffen? Wir wollen in den nächsten Monaten einen Jugendreferenten / eine Jugendreferentin für unsere Kinder- und Jugendarbeit mit 50 % ein-stellen. Damit ersetzen wir nicht nur den Anteil, der uns verloren geht, sondern stocken sogar noch auf und setzen damit ein Zeichen gegen den allgemeinen Trend in unserer Kirche. Dazu brauchen wir Ihre Hilfe! Wenn Ihnen die Arbeit mit unseren Kindern und Jugendlichen auch am Herzen liegt, dann bitten wir Sie sich zu überlegen, ob Sie monatlich 10 €, 20 € oder mehr überweisen können, um die Stelle zu finanzieren. Jeder EURO, den Sie spenden, hat für uns den doppelten Wert. Denn der Kirchenbezirk möchte die Eigeninitiative der Gemeinde unterstützen. Wenn wir genügend eigene Spenden vorweisen können, schießt der Kirchenbezirk noch einmal 8.000 € im Jahr zu! Natürlich helfen uns auch Einzelspenden. In unserem Aufruf zum freiwilligen Gemeindebeitrag werden wie Sie in Kürze bitten, uns hier ganz konkret zu helfen. Andreas Kammer, Pfarrer 3 Neues aus dem Kirchengemeinderat Dankeschön für Ihre Unterstützung im Jahr 2014 Im Namen des Kirchengemeinderats danke ich Ihnen ganz herzlich, dass Sie mit Ihren Spenden, Opfern, freiwilligem Gemeindebeitrag und Ihrer Kirchensteuer die Arbeit unserer Gemeinde unterstützen. Gemeindearbeit ist nur durch Ihren Beitrag möglich. DANKESCHÖN! Folgende Beträge gingen ein: 1. Opfer und Spenden für eigene Zwecke 4.415 € 2. Gemeindebrief 170 € 3. Vom Oberkirchenrat festgelegte Opfer und Sammlungen, wie „Brot für die Welt“, Diakonie usw. 9.149 € 4. Vom Kirchengemeinderat beschlossene Opfer und Spenden z.B. Frauen- und Kinderschutzhaus Heidenheim, Kinderwerk Lima, Friedensdienst, Kamerun 5.450 € 5. Freiwilliger Gemeindebeitrag 10.828 € 6. Kirchenrenovierung 3.177 € 7. Kindergärten 2.165 € 8. Missionsprojekt Sudan 1.183 € Zum Stand der Orgelreinigung Die Ausschreibung der Orgelreinigung fand noch im vergangenen Jahr statt. Angefragt wurden die Firmen Link in Giengen, Banzhaf in Bergenweiler und Tschökel in Fautsbach. In seiner Sitzung vom 9. Dezember 2014 hat der Kirchengemeinderat beschlossen, den Auftrag an den günstigsten Anbieter, die Firma Banzhaf, zu erteilen. Die Arbeiten sollen ab Juli 2015 beginnen. Alle Pfeifen werden ausgebaut, auf der Empore gelagert, systematisch gereinigt, nachgestimmt und wieder eingebaut. Außerdem werden das Gebläse, die Abspanneinrichtung der Manualtraktur und das Schwellwerk überholt und die Bälge bekommen neues Leder. In dieser Zeit wird die Empore gesperrt sein. Für die Reinigung selber benötigen wir Helfer, die bei der Zerlegung der Orgel mit anpacken. Wer gerne eine auseinandergebaute Orgel sehen möchte, ist zur Mithilfe herzlich eingeladen. 4 Abschluss der Kirchenrenovierung Die Kirchenrenovierung am Gebäude hat insgesamt 463.206 EURO gekostet. Dank der außerordentlichen Spendenbereitschaft und tatkräftigen Unterstützung durch unsere Gemeindeglieder konnte die Kirchenrenovierung ohne Schulden bewältigt werden. Auch an dieser Stelle nochmals jedem Einzelnen ein herzliches Dankeschön! Finanzierung: Opfer/Spenden Eigenleistungen durch Gemeindeglieder Eigenmittel aus Rücklagen (angesammelt in den letzten Jahren) Ausgleichstock (Oberkirchenrat) Kirchenbezirk Gesamtsumme 113.490 € 11.700 € 161.127 € 162.989 € 13.900 € 463.206 € Gabi Bosch, Kirchenpflegerin Flohmarkt zu Gunsten der Orgelreinigung Am Samstag, 13. Juni 2015, findet von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Friedrich-Degeler-Platz vor dem Heidenheimer Rathaus ein Flohmarkt zu Gunsten unserer Mergelstetter Orgel statt. Bitte kommen Sie und unterstützen damit unser Orgelprojekt. Selbstverständlich können Sie auch verkaufenswerte Flohmarktartikel wie Bücher, CDs, gut erhaltener Kram, ab sofort zur Verfügung stellen. Weitere Informationen bei: Walter Wiener, Kirchenchorleiter und Organist, Telefon 94 65 855 oder E-Mail: [email protected] Vorankündigung Orgelkonzert Am Sonntag, 21. Juni 2015 um 18 Uhr werden die Organisten, die die Gottesdienste in unserer Gemeinde musikalisch mitgestalten, ein Konzert zu Gunsten der Reinigung unserer Orgel geben. Bitte merken Sie sich diese Abendveranstaltung heute schon vor. Wir freuen uns, Sie auch dort begrüßen zu dürfen. 5 Zu Besuch im Altenpflegeheim Brenzblick-Residenz Seit September letzten Jahres beschäftigen wir uns in unserer Kindertagesstätte mit dem Thema: „Ich bin ich und du bist du! Gott liebt alle Menschen dieser Welt.“ Wir lernten uns selber besser kennen, begrüßten neue Kinder in der Kita und machten Erfahrungen, wie man gemeinsam stärker ist als allein. Wir hörten und sahen Menschen, die mit Behinderung ihr Leben meistern und solche, die aus fernen Ländern kommen. Und auch zu Senioren wollten wir Kontakt aufnehmen. Viele Kinder kommen kaum mit alten Menschen zusammen, da es selten ist, dass Alt und Jung unter einem Dach leben. Die Großeltern der Kinder stehen oftmals selbst noch mitten im Leben und so war es etwas Besonderes, die Menschen im Altenpflegeheim zu erleben. Als kleines Mitbringsel hatten die Kinder im Kindergarten Bilder gemalt, die sie den alten Menschen überreichten. Dann bastelten sie mit den Bewohnern eine bunte Blumenwiese und sangen gemeinsam Lieder, die über Generationen weitergegeben wurden. Sie probierten aus, wie ein Rollator beim Gehen hilft und erlebten, wie freundlich die Pflegerinnen mit den alten Menschen umgehen. Besonders gefiel den Kindern das Aquarium mit den vielen bunten Fischen. Die Bewohner des Altenheimes hatten genau so viel Freude an dem Besuch wie die Kinder unserer Kindergartengruppe und wir waren uns einig, dass wir wieder einmal in der BrenzblickResidenz vorbeischauen. Das Team der Kindertagesstätte Pusteblume 6 Musical „Nehemia – Gemeinsam schaffen wir`s“ 70 motivierte Teenager und eine junge, peppige Live-Band auf der Bühne: Mit dem Musical „Nehemia“ erwartet uns ein ganz besonderer Event! Am Donnerstag, 9. April 2015 beginnt die Vorstellung um 19:30 Uhr in der Sport- und Festhalle in Mergelstetten. Motivierte junge Mitwirkende, die uns begeistern und in einem Musical zeigen: Nichts ist unmöglich, wenn Gott einem Menschen eine Vision schenkt und wir uns von ganzem Herzen dafür einsetzen. Jeder von uns wird gebraucht! Die 70 Schüler treffen sich jeweils zu einem „Musicalcamp“, das aus zwei Teilen besteht: vier Probentage, in denen die 12- bis 19-Jährigen unter der Betreuung von geschulten Mitarbeitern das ganze Programm einüben. Vorab haben die Künstler bereits die Noten und eine vorproduzierte CD zum Üben erhalten. Dann: vier Auftrittstage an verschiedenen Orten – Memmingen, Mergelstetten, Uhingen und Ehingen a. d. Donau. 2001 wurde zum ersten Mal ein solches Adonia-Camp durchgeführt. Seither wächst die musikalische Jugendarbeit in großen Schritten. 2015 nehmen bereits mehr als 3.200 Kinder und Jugendliche an einem der 48 Camps teil. Wir hoffen, dass bald auch Teenies aus Mergelstetten sich dazu anmelden und dort mitmachen. Lassen Sie sich dieses Erlebnis nicht entgehen, kommen Sie selbst und bringen Sie andere mit. Wir freuen uns auf viele begeisterte Zuhörer. Christoph Winter Gasteltern gesucht Unsere Gäste aus dem Musicalchor werden bei uns in Mergelstetten übernachten. Dazu suchen wir noch freundliche Menschen, die mindestens zwei Schüler für eine Nacht bei sich aufnehmen, ihnen ein Frühstück und ein Vesper für die Weiterfahrt mitgeben und sie dann zur Kirche zurück bringen. Die Jugendlichen haben alle ihren Schlafsack mit dabei und brauchen deshalb nur eine Matratze oder ein Sofa. 7 Sonntag, 26. April 2015 um 10:00 Uhr mit Pfarrer Andreas Kammer und Pfarrerin Karin Keck: Bosch, Hannes Buchgraber, Fenja Cloos, Julian Eisen, Julia Magdalena Hahn, Moritz Kirschinger, Lukas Lattermann, Ole Mates, Jacqueline Noelle Müller, Florian Peichl, Robin Platner, Evelyn Tränkle, Frieder Windemuth, Maxim Wir feiern mit den Konfirmandenfamilien eine Abendandacht mit Abendmahl am Samstag, 25. April um 19:30 Uhr in der Kirche. Auch die Gemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Anmeldung zur Konfirmation 2016 Jungen und Mädchen der siebten Klasse (oder ab 13 Jahren) werden im Konfirmandenunterricht auf die Konfirmation im Jahre 2016 vorbereitet. Zur Anmeldung, bei der auch genauere Informationen weitergegeben werden, laden wir die Eltern herzlich ein zum Elternabend am Mittwoch, 10. Juni 2015 um 20:00 Uhr im ÖHR, Böblinger Str. 2 Die meisten Familien werden von uns noch einen Einladungsbrief erhalten. Falls Sie dieser Brief nicht erreicht, bitten wir Sie, sich im Pfarrbüro, Tel. 51400 zu den Bürozeiten zu melden. Der Konfirmandenunterricht beginnt am 11. Juli 2015. Am 12. Juli werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Gottesdienst vorgestellt. Vom 24. - 26.07.2015 findet das Konficamp des Kirchenbezirks statt. Nach den Sommerferien ist der Konfirmandenunterricht mittwochs um 15 Uhr. Das Konfirmandenwochenende ist vom 23. – 25. Oktober. Die Konfirmation feiern wir am 17. April 2016. 8 In Erinnerung an Fritz Keck Die Nachricht vom plötzlichen Tod von Fritz Keck erfüllt uns mit großer Trauer und Betroffenheit. Wir verlieren mit Fritz Keck einen engagierten Förderer der Posaunenchorarbeit, die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores verlieren einen geschätzten, engagierten und verlässlichen Freund und Bläser. In vielfältigen Funktionen war Fritz Keck über Jahrzehnte an der erfolgreichen Entwicklung des Mergelstetter Posaunenchores beteiligt. Vom Eintritt in den Chor im Herbst 1955 bis zu seiner Verabschiedung als aktives Chormitglied im März 2014 hat sich Fritz Keck ausdauernd und mit großer Hingabe in den Dienst des Posaunenchors gestellt. Ab Mitte der 70er-Jahre gab er über viele Jahre hinweg zahlreichen Jungbläsern die Chance, ein Blechblasinstrument zu erlernen und aktive Chorgemeinschaft zu erleben. So fanden auch seine beiden Töchter Bärbel und Christel auf diese Weise den Weg in den Chor und waren bis zu ihrem Wegzug geschätzte Bläserinnen. Als stellvertretender Chorleiter und Organisator prägte Fritz Keck bis zuletzt den Posaunenchor Mergelstetten. Selbstbewusst und engagiert trat er über fast 60 Jahre für „seinen“ Posaunenchor ein. Viele Konzerte, Feste, Freizeiten und Ausflüge tragen seine organisatorische Handschrift. Gleichzeitig sorgte er als Schriftführer dafür, dass die vielfältige Posaunenchorarbeit nicht verloren geht oder in Vergessenheit gerät. Dieser Einsatz von Fritz Keck für den Posaunenchor Mergelstetten wäre nicht ohne die Hilfe und den Rückhalt seiner Familie, insbesondere seiner Frau Hanne, möglich gewesen. So gelten in diesen Tagen der Trauer besonders ihr und ihrer Familie unsere Gedanken und Gebete. Gemeinschaft erleben, in Gemeinschaft musizieren, sich in den Dienst der Gemeinschaft stellen – für diese Werte setzte sich Fritz Keck in vorbildlicher Weise ein. Seine unermüdliche Bereitschaft, diese Werte innerhalb und außerhalb des Posaunenchores zu leben und zu vertreten werden wir in dankbarer Erinnerung behalten. Posaunenchor Mergelstetten (Joachim Hartmann) 9 Hoffnungsträger in Namibia Im Herbst letzten Jahres reisten wir als Botschafter von Overseas Council zu der Bibelschule NETS (Namibia Evangelical Theological Seminary) in Windhoek/ Namibia, um die von Overseas geförderten Studenten, Ehemalige und noch Studierende, deren Lehrer und die Lokalitäten kennen zu lernen. Besonders nachhaltig hat uns bei dem Besuch ein Gottesdienst beeindruckt. Er wurde von einer ehemaligen Studentin der Bibelschule, Frau Christa Biwa (Bild links), nun Pfarrerin der Gemeinde in Windhoek, geleitet. Christa Biwa wurde über Overseas von Paten in Deutschland unterstützt. Der Gottesdienst fand in einem Zelt statt, da die Gemeinde nur ein Grundstück besitzt und noch keinen Kirchenbau. Die Witterung in Namibia lässt solche Aktionen allerdings problemlos zu. Der Gottesdienst wurde erst mit mehreren Musikstücken eines beachtlichen Posaunenchores begonnen, dann zog ein Kirchenchor (geleitet von einer jungen Frau) unter Singen und Trommelbegleitung ein, gefolgt von der Pfarrerin und ihrem Presbyterium. Die Predigt von Blessing Chishano (Bild unten mit seiner Frau Anthea)) ging uns unter die Haut. Er ist auch Student der Bibelschule und predigte über den reichen Kornbauern und hinterließ bei uns die eindrückliche Botschaft: „Don't waste your life, you have just one!“ Außerdem wurden in diesem Gottesdienst drei Lebenszeugnisse vorgetragen, eines sogar als Sologesang! Der Gottesdienst dauerte 2½ Stunden und endete mit einem gemeinsamen Auszug und dem Friedensgruß von jedem an jeden, der an diesem Gottesdienst teilgenommen hatte - und wir waren 70 Personen! Wir haben erlebt: Die Investition in namibische Hoffnungsträger hat sich gelohnt! Ihre Helga und Werner Seibold 10 Für Ihre Pinnwand So, 22.03. 10:30 Uhr 17:00 Uhr So, 29.03. 10:30 Uhr 15:30 Uhr Mo, 30.03. 19:00 Uhr Di, 31.03. 19:00 Uhr Mi, 01.04. 19:00 Uhr Do, 02.04. 19:00 Uhr Gottesdienste Familiengottesdienst mit Abendmahl und Konfi-3 (Abele) Orgelkonzert mit Leonhard Walz, Rastatt Gottesdienst (Kammer) Zwergenkirche im ÖHR (Keck, Spielgruppen) Passionsandacht (Abele) Passionsandacht (Abele) Passionsandacht (Abele) Gottesdienst mit Abendmahl (Kammer) Gründonnerstag Fr, 03.04. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Keck, Kirchenchor) Karfreitag So, 05.04. 10:00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt (Kammer, PosaunenOstersonntag chor) Mo, 06.04. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Keck), Ostermontag Ökumenisches Haus Reutenen So, 12.04. 10:00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss des KIBIWO (Abele, Team, Jungbläser) So, 19.04. 10:30 Uhr Gottesdienst (Kammer) Sa, 25.04. 19:30 Uhr Abendmahlgottesdienst mit den KonfirmandInnen (Kammer, Keck, Projektchor) So, 26.04. 10:00 Uhr Konfirmation (Kammer, Keck, Posaunenchor), Kirchenkaffee So, 03.05. 10:00 Uhr Gottesdienst (Keck), Kirchenkaffee So, 10.05. 10:30 Uhr Gottesdienst mit Siebenbürger Sachsen (Kammer) 19:00 Uhr Lichtblick-Gottesdienst (Kammer, Team) Do, 14.05. 10:00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt im Grünen, Ugenhof Christi Himmelfahrt So, 17.05. 10:30 Uhr Gottesdienst (Kammer) So, 24.05. 10:00 Uhr Gottesdienst (Kammer, Loder) Pfingstsonntag Mo, 25.06. 10:00 Uhr Distrikt-Gottesdienst im Himmelszelt, Eselsburg Pfingstmontag (Auerswald, Posaunenchor Herbrechtingen) So, 31.05. 10:30 Uhr Gottesdienst (Kammer) So, 07.06. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Keck), Kirchenkaffee So, 14.06. 10:30 Uhr Erntebittgottesdienst (Kammer) So, 21.06. 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Jung und Alt, SVM- Halle Reutenen (Kammer, Kiga St. Anna) 18:00 Uhr Orgelkonzert mit unseren Organisten 11 Taufsonntage: 5. April, 17. Mai, 28. Juni, 9. August Brenzblick-Residenz 02.04.: 05.05.: 07.05.: 11.06.: 07.07.: 16.07.: 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr 10:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Kammer, Schlenker) Bibelgespräch (Schlenker) Gottesdienst (Neudam) Gottesdienst (Kammer) Bibelgespräch (Schlenker) Gottesdienst (Neudam) Angebote / Veranstaltungen / Einladungen Frauenkreis – 14:30 Uhr im Gemeindehaus 13.04.: 11.05.: 08.06.: 13.07.: „Die Erde ist eine Gondel, die an der Sonne hängt und auf der wir aus einer Jahreszeit in die andere fahren.“ Johann Peter Hebel – Einladung zur Fahrt in der Frühlingsgondel mit Lyrik und Prosa mit Gertrud Schädler „Das Tor zur Bibel“ – eine Bildbetrachtung mit Pfarrer i.R. Günter Teichgräber Elsa Brandström – der Engel von Sibirien mit Christel Kastler Wir besichtigen eine Kirche mit kurzem Spaziergang und anschließender Einkehr Treffpunkt 14:30 Uhr am ehemaligen Bonusparkplatz Ökumen. Frauenkreis –im Ökumen. Haus Reutenen 21.04.: 19.05.: 23.06.: 14.07.: 9:00 Uhr Frauenfrühstück: Klinikseelsorger Uli Redelstein mit dem Thema: Lebensübergänge gestalten – abschiedlich leben“ Lebensbild Elsa Brandström – der Engel von Sibirien mit Christel Kastler 15:00 Uhr Abfahrt nach Ulm 16:00 Uhr Führung im Münster: Frauenspuren im Münster 19:00 Uhr Abendspaziergang mit Einkehr Gustav-Adolf-Kreis - 14:30 Uhr im Gemeindehaus 16.04.: 30.04.: 28.05.: Fahrradtour Passau – Wien in Wort und Bild mit Philip Eber Biblisches Sprechen vom Sohn Gottes mit Pfarrer i.R. Hartmut Fleischmann Mitarbeiten – motivieren – aktivieren mit Diakon Martin Schmidt 12 11.06.: 25.06.: 09.07.: 23.07.: Reiseeindrücke aus Übersee mit Pfarrerin Karin Keck 200 Jahre Basler Mission mit Maria Schlenker Vom Mut der kleinen Kirchen – Tschechien mit Pfarrer Frank Bendler Mundartliche Leckerbissen mit Ulrike Kinzler und Team Kirchengemeinderatssitzungen - öffentlich 19:30 Uhr in der Sakristei 14. April, 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli Bibelgesprächskreis - mittwochs 18:15 Uhr im Gemeindehaus 8. April, 22. April, 6. Mai, 20. Mai, 10. Juni, 24. Juni, 8. Juli, 22. Juli Seniorennachmittag Ausflugsfahrt für Seniorinnen und Senioren am 15. Juni 2015 In diesem Jahr möchten wir mit Ihnen eine „heimatliche“ Ausflugsfahrt unternehmen. Da sich in den letzten Jahren in Heidenheim vieles verändert hat, laden wir Sie zu einer besonderen Stadtrundfahrt ein. Wir werden hauptsächlich die Stellen in Heidenheim anfahren, die neu sind, z. B. Ploucquetareal, Api-Gemeinschaftszentrum, Baustelle „Neue Stadtbibliothek“, SparkassenSportpark und Voith-Arena. Anschließend werden wir in der Schlosswirtschaft Kaffee trinken und gegen 17 Uhr wieder nach Mergelstetten zurückfahren. Bitte melden Sie sich zu dieser Stadtrundfahrt – wegen der Tischreservierung zum Kaffeetrinken – bis spätestens Montag, 8. Juni im Pfarramt (Tel. 51400) an. Sie können an folgenden drei Abfahrtsstellen einsteigen: 14:00 Uhr Reutenen – Kreissparkasse 14:05 Uhr Buchhofsteige 14:10 Uhr Volksbank Zoeppritzstraße Wir freuen uns auf Sie! Im Namen des Vorbereitungsteams Sigrid Hackel Termine zum Vormerken: 9. Mai: 12. Juli: Mitarbeiterausflug Gemeindefest 13 Wöchentliche Gruppen und Kreise Musikgruppen: Posaunenchor (in der Sakristei) Jungbläser (in der Sakristei) donnerstags 19:30 Uhr mittwochs 17:30 Uhr und donnerstags 18:30 Uhr mittwochs 20:00 Uhr, GH Kirchenchor Gruppen für Kinder und Jugendliche: Kinderkirche sonntags 10:30 Uhr, GH Mutter-Kind-Gruppe Purzeltreff montags 10:30 Uhr, ÖHR Baby Treff montags 9:30 Uhr, GH Mädchenjungschar (ab 3. Klasse) mittwochs 17:30 Uhr, GH Mädchenjungschar (ab 3. Klasse) freitags 15:30 Uhr ÖHR Bubenjungschar (ab 2. Klasse) freitags 17:30 Uhr, GH Bubenjungschar all stars (ab 8. Klasse) 14-tägig dienstags 17:30 Uhr, GH Jugendkreis (ab Konfirmation) freitags, 19:30 Uhr, GH Tanke (ab Konfirmation) 14-tägig, freitags 20:00 Uhr, EJH IbeatI (ab Konfirmation) 14-tägig, sonntags 18:00 Uhr. Treff 9 Gruppen für Erwachsene: Die Apis. Evang. Gemeinschaftsverband Württemberg Russisch-deutscher Bibelkreis Russlanddeutsche Café am Mittwoch Mittagstisch montags 14:00 Uhr, ÖHR donnerstags 17:30 Uhr, ÖHR donnerstags 19:00 Uhr, ÖHR mittwochs 14:30 Uhr, ÖHR freitags 12:00 Uhr, ÖHR GH = Gemeindehaus, Carl-Schwenk-Str. 20; Treff 9, Friedrichstr. 9; ÖHR = Ökumen. Haus, Böblinger Str. 2; EJH= Evang. Jugendwerk, Bahnhofstr. 33; Haus- und Gesprächskreise: - Bibelgesprächskreis mit Pfarrerin Keck mittwochs 18:15 – 19:45 Uhr, 14-tägig, evang. Gemeindehaus, Carl-SchwenkStraße 20, Kontakt: 07345-913641 - Haus- und Gesprächskreis bei Familie Weber mittwochs 19:30 - 21:30 Uhr, 14-tägig, Biberacher Weg 10, Kontakt: 50280 - Hauskreis 1, montags 20:00 Uhr, 14-tägig, wechselnde Orte, bei den jeweiligen Teilnehmern, Kontakt: 54126 - Hauskreis 2 bei Ehepaar Seibold, freitags 20:00 Uhr, 14-tägig, Biberacher Weg 8, Kontakt: 353016 - Gesprächskreis bei Ehepaar Seibold, freitags 9:30 Uhr, 14-tägig, Biberacher Weg 8, Kontakt: 353016 14 Frauenkreis in Kürze Montag, 12.01.2015: „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob“. Zur Gesprächsrunde über die aktuelle Jahreslosung aus Römer 15, Vers 17 trafen wir uns mit Pfarrerin Keck im Gemeindehaus. Die informative und sehr interessante Auslegung begleiteten wir mit passenden, aber ungewohnten Liedern aus dem Gesangbuch. Montag, 09.02.2015: Eine große Runde traf sich im Gemeindehaus zum Thema „Ernährung und Gesundheit 60+“ mit Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung und Aromapflege zum Wohlfühlen von der Naturheilpraxis Ruoff-Maier, Heidenheim. Viele Fragen wurden gestellt und beantwortet und die Referentin ging gründlich auf das heutige vielfältige und manchmal übertriebene Lebensmittelangebot ein. Zum Abschluss gab es noch eine Gymnastikrunde im Sitzen mit angenehmer Musik. Und mit dem Vorsatz, das Gehörte und Gezeigte auch anzuwenden, gingen wir auseinander. Christel Kastler Wir haben noch Platz am Freitagmorgen in unserem Bibelgesprächskreis! Vierzehntägig am Freitagmorgen treffen wir uns im Biberacher Weg 8 zu einem Bibelgesprächskreis. Wir sind zurzeit zu fünft, drei Damen und zwei Herren, die alle die Hektik des Berufslebens schon hinter sich gelassen haben und deswegen auch an einem hellen Werktagmorgen sich eineinhalb Stunden in Ruhe einem Bibeltext widmen können. Wir reden intensiv über den Text. Das ist sehr gewinnbringend. Wollen Sie mal vorbeischauen? Wir würden uns riesig freuen! Zeit: Ort: Telefon: vierzehntägig am Freitag um 9:30 Uhr Wohnung Helga und Werner Seibold, Biberacher Weg 8 07321-3503016 15 Statistik unserer Kirchengemeinde 2014 Taufen: Konfirmation: Trauungen: Bestattungen: Kirchenaustritte: Kircheneintritte: 12 Kinder 8 Mädchen und 12 Jungen 7 Paare 34 Gemeindeglieder 18 Personen 5 Personen Geöffnete Kirche Ab Palmsonntag ist unsere Kirche von 11 – 16 Uhr geöffnet für Andacht, Gebet und Besichtigung in Ruhe. Kirchenführer, Gesangbuch und Bibel liegen aus. Wer zu anderen Zeiten oder mit besonderer Führung unsere Kirche besichtigen möchte, wendet sich bitte an uns Pfarrer oder ans Pfarrbüro. Sie können sich auch mit einbringen in ein Team von Kirchenfreunden, das morgens die Kirche auf- und abends wieder zuschließt. Wenn Sie einen bestimmten Wochentag übernehmen, freuen wir uns. Wenn Sie einmal nicht können, haben Sie eine Liste der anderen Kirchenfreunde, die dann einspringen können. Wer hier mitmachen kann, wende sich bitte ebenfalls an mich. Karin Keck, Pfarrerin Zwergenkirche und Frühlingsfest am Palmsonntag, 29. März 2015 Gemeinsam mit den Baby- und PurzeltreffSpielgruppen laden wir ein zur Zwergenkirche und zum Frühlingsfest am Palmsonntag, 29. März 2015 um 15:30 Uhr im Ökumenischen Haus Reutenen, Böblinger Str. 2. Das Thema heißt: „Jona und der Wal.“ 16 Lichtblick-Gottesdienst am 10. Mai um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche Mergelstetten Von Gott berührt - im ansprechenden Lobpreis - in der gemeinsamen Feier des Abendmahls - durch Lebensberichte von anderen Christen - durch den alltagsnahen Impuls - im persönlichen Segenszuspruch oder in der persönlichen Stille Gottesdienst im Grünen auf dem Ugenhof An Himmelfahrt, 14. Mai um 10 Uhr feiern wir mit den Nachbargemeinden wieder einen Gottesdienst im Grünen auf dem Ugenhof in Bolheim. Nach dem Gottesdienst bietet Familie Bihlmaier Gegrilltes an. Für Kinder gibt es eine Strohhüpfburg. Alle, die mit dem Auto Richtung Ugenhof unterwegs sind, werden gebeten, am Wanderparkplatz zu parken und die letzten 20 Minuten zu Fuß zu gehen. Für gehbehinderte Personen gibt es eine Parkfläche direkt auf dem Ugenhof. Einladung zum ökumenischen Frühstück Am Dienstag, 21. April 2015, lädt der Ökumenische Frauenkreis zum Frauenfrühstück ins Ökumenische Haus Reutenen (Böblinger Str. 2) ein. Klinikseelsorger Uli Redelstein greift das Thema: „Lebensübergänge gestalten – abschiedlich leben“ auf. Das Frühstück beginnt um 9:00 Uhr und endet gegen 11:00 Uhr. Wir bitten um einen Kostenbeitrag von 3,- €. 17 Bei Kaffee und Kuchen über das Frauen- und Kinderschutzhaus informiert Beim Café am Mittwoch am 25. Februar konnten die Frauen des Ökumenischen Frauenkreises eine Spende an Frau Annerose Schlaudraff, die Vorsitzende des Fördervereins des Frauen- und Kinderschutzhauses Heidenheim überreichen. Frau Schlaudraff stellte den Besucherinnen des Kaffeenachmittags die Aufgabe des Fördervereins vor und zwei Sozialpädagoginnen berichteten über ihre Arbeit mit den Frauen und Kindern im Frauen- und Kinderschutzhaus Heidenheim. Aus dem Ertrag der verkauften Kuchenspenden wurde ein Betrag von 300,- EURO übergeben. Brigitte Wagner Rückblick Reformationskurs Der Kurs Reformation: Hintergründe, Motive, Wirkungen ist eine intensive Zeit gewesen. An fünf Abenden waren über 20 Teilnehmer dabei. Der Kirchenchor war zum Thema „Gottesdienst und Musik seit der Reformationszeit“ zu Gast. Die Rückmeldungen der Teilnehmer zeigten uns, dass sie den Kurs durchweg interessant fanden. Vorbereitet hat das alles ein Team aus Pfarrerin Keck, katholischen Diakon Czumbel und Grundschulrektorin i.R. Fischer und auch das Küchenteam mit zwei Personen leistete seinen Beitrag. Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Gemeinden in Heidenheim, evangelisch und katholisch, mit einem Durchschnittsalter von über 60 und auch mit einem teilweise hohen Vorwissen, vor allem aber mit sehr hohem Interesse. Infos aus der Geschichte mit kurzen Überblicken über historische Entwicklungen in Form von Referaten und Präsentationen 18 gehörten ebenso zum Kurs wie Gruppenarbeit und kreative Arbeitsmethoden im Plenum. Der ökumenische Dialog war dabei besonders spannend, aber auch die Fragen: „Wie stehe ich selbst dazu, dass ich ohne Werke, allein aus Gnade vor Gott etwas gelte? Ich möchte doch so gern meinen Beitrag leisten – soll das gar nichts mehr bedeuten?“. Zum Schluss beschäftigte uns auch die Frage, wie es mit Kirche überhaupt weitergehen kann. Auch heute ist eine Reformation unserer Kirchen immer noch und wieder neu nötig, damit wir den Glauben an Gott und seine Gnade neu entdecken und nicht verlieren. Dazu helfen auch Anstöße von außen. Karin Keck, Pfarrerin Freizeit in Südtirol vom 24. – 30. Mai 2015 Wir laden herzlich ein zu einer Freizeit in Südtirol für Familien, Paare oder Singles, Bergfreunde, Kulturbeflissene, Genießer und Faulenzer. Wir sind am Graahof im Pustertal (www.graahof.it). Preis für 6 Tage: 180,Euro für Erwachsene, 130,- Euro für Kinder bis einschl. 14 Jahre. Darin enthalten: Vollpension (mittags Lunchpaket) incl. Getränke, Bettwäsche und Handtücher, Schlafen in rustikalen Doppel- oder Mehrbettzimmern, Dusche und WC auf dem Gang. Anreise (PKW) sowie Ausgaben für Ausflüge kommen dazu. Anfragen an Pfarrerin Karin Keck. Bei hoffentlich schönem Wetter können wir den Graaweiher und die Schaukelbänke im Hof genießen, Tischtennis spielen, Berge besteigen, Städte erkunden, auf Almwiesen Blumen pflücken und uns Schlutzkrapfen oder anderen Spezialitäten in der gemütlichen Stube schmecken lassen und gemeinsam singen, beten und Andacht halten. Anmeldung bitte mit Adresse, Telefon, (Handy) und E-Mail an Astrid Scholz, [email protected] bis 6.April. Mit einer Anzahlung von 20,- Euro pro Person im Pfarrbüro oder bei mir sind Sie angemeldet, der Rest ist vor Ort fällig. Es grüßt auf Südtirolerisch: Griaß di - Ihre /Eure Pfarrerin Karin Keck 19 Kinderbibelwochenende 2015 Wetten, dass … mein Gott echt stark ist! Die Geschichte von Elia Wetten, dass… Ihr Euch auf ein super geniales KIBIWO freuen dürft? Eigentlich wie immer! Euch erwarten: - Elia und Rita Rabe - fetzige Lieder - fröhliche Spiele - pfiffige Bastelsachen - große Spielstraße - viele Freunde Ob Du zum ersten Mal dabei bist oder immer wieder schon dabei warst, Du bist ganz herzlich beim KIBIWO willkommen. Anmelden dürfen sich alle Kinder der 1. – 7. Klasse. Weitersagen – Freunde mitbringen und ja nicht abhalten lassen! Ein paar Tage vor dem KIBIWO gibt es einen Infobrief. Das solltet Ihr allerdings jetzt schon wissen: Termin: 10. bis 12. April Freitag/Samstag: 9:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindehaus, Carl-Schwenk-Str. 20 Sonntag: Familiengottesdienst 10 Uhr in der Kirche Kosten: 1. Kind 8,- €; 2. Kind 7,- €; 3. Kind 6,- € (all inclusive) Bitte mit folgendem Abschnitt – am besten sofort – anmelden! Anmeldung bis zum 27. März an das Evang. Pfarramt, Hasengasse 2, Diakon Ulrich Abele oder in den Jugendgruppen Name(n)und Klasse(n)................................................................................ ..................................................................................................................... Anschrift ..................................................................................................... Unterschrift der Eltern ............................................................................... 20 Matthias Samuel Moeck, Backnanger Weg 12 Alina Schulz, Tübinger Platz 4 Lisa-Sophie Huber, Hauffstr. 18 Erwin Kirn, Stuttgarter Ring 109 „Zwei Dinge sollte man seinen Kindern mitgeben: Wurzeln und Flügel.“ Aus Neuseeland Bernd Schwarz und Ines geb. Schifferer, Herbrechtingen „Glück ist, wenn man verstanden wird.“ Volker Keßling Anatoli Beck, 75 J., Heilbronner Str. 107 Johann Wagner, 73 J., Heilbronner Str. 117 Babette Pröbstle geb. Gress, 86 J., Schmittenstr. 15 Elisabeth Masur geb. Schulz, 90 J., Tübinger Platz 6 Horst Klabunde, 81 J., Stuttgarter Ring 13 Erika Heizmann, 88 J., Schmittenstr. 15 21 Marianne Koller geb. Köpf, 82 J., Schmittenstr. 15 Christiane Kluge, 30 J., Wittdün Hellmut Bartel, 89 J., Schmittenstr. 15 Anna Magdalena Bartel geb. Jooß, 88 J., Schmittenstr. 15 Fritz Keck, 74 J., Herbrechtingen „Und die Liebe ist unsterblich und der Tod nur ein Horizont und ein Horizont ist nur die Grenze unseres Blickes.“ Unbekannt GEBURTSTAGE UNSERER SENIOREN April, Mai, Juni 2015 94 Maria Böhm, Schmittenstr. 15; Lydia Bauer, Am Hardt 14; 93 Lieselotte Kuchenbecker, Schmittenstr. 15; Liselotte Holzwarth, Zoeppritzstr. 9; Ruth Guther, Schmittenstr. 15; 92 Reinhold Jaud, Schmittenstr. 22; Friedrich Focker, Buchhofsteige 52; 91 Agathe Mack, Oberer Erbisberg 7; Eduard Pusch, Sigmaringer Weg 19; 90 Gerhard Bäuerle, Schmittenstr. 15; Rosa Brodt, Tübinger Platz 4; Lore Österle, Fellbacher Weg 11; 89 Gerda Leppelt, Tuttlinger Weg 2; 88 Hermann Holz, Alfredshöhe 21; Rafael Schnell, Scheffelstr. 4; Sigrid Kuhn, Heilbronner Str. 115; Hilde Burkhardt, Buchhofsteige 56; 87 Cäcilia Pusch, Sigmaringer Weg 19; Fedosia Grünewald, Heilbronner Str. 116; 86 Margot Braun, Böblinger Str. 14; Leonore Deißinger, Schmittenstr. 15; 85 Henriette Kamuf, Ludwigsburger Weg 9; Emma Schütt, Hauffstr. 15; Marianne Schickert, Carl-Schwenk-Str. 14/1; 84 Helmut Allgaier, Claudiusweg 20; Karin Scheck, Hauffstr. 27; Hilde Kopp, Reutlinger Str. 7; Liselotte Rommel, Schmittenstr. 9; 22 83 Irmgard Joas, Roseggerweg 4; Lore Weiss, Scheffelstr. 7; Hella Hitzler, Hainenbachstr. 24; 82 Hannelore Müller, Erbisbergstr. 40; Konrad Schmid, Gurstr. 14; Gerhard Wacker, Haller Weg 35; Karl Joas, Roseggerweg 4; 81 Gerda Mai, Keplerstr. 9; Rita Lindner, Haller Weg 5; Werner Petzold, Sigmaringer Weg 15; 80 Erwin Domaczyk, Gurstr. 31; Harry Britze, Hermann-Hesse-Str. 8/1; Rolf Enslin, Immergrünweg 5; 79 Rolf Reuß, Rappeshalde 23; Erika Hessenauer, Ravensburger Str. 3; Heinz Köpf, Hermann-Hesse-Str. 7; Erna Leder, Schmittenstr. 15; Helga Haen, Ravensburger Str. 52; Edith Schwarz, Im Wiesengrund 7; Frida Mahr, Hermann-Hesse-Str. 12. „Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen.“ Albert Schweitzer Impressum: Redaktion: Anschrift: Bürozeiten: A. Kammer, S. Hackel, A. Scholz, D. Tiemann Evang. Pfarramt Mergelstetten, Hasengasse 2, 89522 Heidenheim, Tel.: 51400, Fax: 557106, [email protected] Homepage: www.ev-kirche-mergelstetten.de Montag, Dienstag: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr Mittwoch, Donnerstag: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Pfarrer Andreas Kammer, Hasengasse 2, 89522 Heidenheim, Tel.: 51400 (während der Bürozeiten), sonst 557107, [email protected] Pfarrerin Karin Keck, Setzingen, Tel.: 07345-913641, [email protected] Diakon Ulrich Abele, Gmünder Weg 26, 89522 Heidenheim, Tel.: 54126, [email protected] Kirchenpflege Gabi Bosch, Hebbelstr. 17, 89522 Heidenheim, Tel.: 5578040 Bankverbindungen: Evang. Kreditgenossenschaft eG, BLZ 52 060 410, Konto-Nr. 410 594 IBAN DE33 5206 0410 0000 4105 94, BIC GENODEF1EK1 Heidenheimer Volksbank eG, BLZ 632 901 10, Konto-Nr. 52 183 009 IBAN DE53 6329 0110 0052 1830 09, BIC GENODES1HDH Kreissparkasse Heidenheim, BLZ 632 500 30, Konto-Nr. 880 581 IBAN DE94 6325 0030 0000 8805 81, BIC SOLADES1HDH 23 24
© Copyright 2025 ExpyDoc