2015-04-12 Telepolis zu Smart City Newcastle

Die Optimierung des Verkehrsflusses
Florian Rötzer 12.04.2015
http://www.heise.de/tp/artikel/44/44628/1.html
Das britische Newcastle will eine Smart City werden und testet eine smarte Ampelschaltung mit
weiteren Verkehrsinformationen aus
Ein Aspekt des derzeit überall lanciertes Konzepts von Smart Cities ist die bessere Steuerung des
Verkehrsflusses. Die Mobilität soll gesteigert, das Switchen zwischen Verkehrsmitteln gefördert,
Staubildung vermieden, die Luftverschmutzung reduziert und die Benutzung von Autos durch bessere
Organisation der öffentlichen Verkehrsmittel und mit Sharing-Modelle oder irgendwann autonomen
Fahrzeugen gesenkt werden. Smart City ist vor allem ein Konzept der Optimierung, das überhaupt der
Digitalisierung und der Auswertung von Daten im großen Stil zugrunde liegt.
In einem Pilotprojekt wird im britischen Newcastle nun die Optimierung des Verkehrsflusses durch 20
smarte Ampeln getestet. Das Kommunikationssystem in den Fahrzeugen ist direkt mit dem Zentrum
für die Verkehrskontrolle (UTMC) verbunden. Das ermöglicht es, dass die Ampeln, wie es heißt, mit
den Autofahrern "sprechen", was allerdings eine etwas schiefe Humanisierung der Verhältnisse ist.
Die am Versuch teilnehmenden Fahrzeuge werden in 100 Meter Entfernung von der Ampel erkannt
und durch die Ampelschaltung bevorzugt, die auf Grün schaltet, wenn der Verkehrsfluss dies erlaubt.
Überdies erhält der Fahrer "personalisierte" Informationen über Verkehrsstörungen und Hinweise, mit
welcher Geschwindigkeit er fahren soll, um auch bei den nächsten Ampeln eine grüne Phase zu
erhalten. So richtig neu ist dies nicht, die Bevorzugung öffentlicher Verkehrsmittel wird schon
praktiziert und Verkehrsmeldungen in Echtzeit gibt es bei Navigationssystemen auch.
Der von der Stadt mit der Newcastle University, Siemens und dem North East Ambulance System
durchgeführte Test beschränkt sich zunächst darauf, 14 Krankenwagen mit dem System zu
priorisieren, die Krankentransporte, aber keine Notfalleinsätze machen. Sie sollen schneller zum Ziel
kommen, mit der flüssigeren Fahrweise soll auch der Benzinverbrauch gesenkt und die Sicherheit
erhöht werden. Der UTMC-Manager Ray King erklärt, man optimiere damit das Netzwerk. Die NHSKrankenwagen würden Patienten zur Behandlung bringen und sollten "nicht unnötig im Verkehr
stecken, wodurch Termine für andere Patienten verschoben werden müssen und das Geld der
Steuerzahler verschwendet wird".
Angestrebt wird die Entwicklung eines "vollautomatischen Systems mit intelligenter Infrastruktur und
schließlich autonom fahrenden Autos". Newcastle will damit zu einer "Smart City der Zukunft" und
einem Modell für Nachhaltigkeit werden. Neben der Bevorzugung bestimmter Fahrzeuge wird mit
dem von der EU geförderten Projekt Compass4d[1] auch ein Warnsystem getestet, das die Fahrer auf
Hindernisse wie einen Unfall oder Staus hinweist, eine Warnhinweis, dass jemand bei Rot eine Ampel
überfahren hat, und eben ein Verkehrseffizienzdienst, der Fahrer rät, wie schnell sie fahren soll, um
am besten grüne Ampeln passieren zu können.
Interessant wird es werden, wenn entschieden oder von Programmen ausgehandelt werden muss,
welche Fahrzeuge vor anderen bevorzugt werden sollen: Krankenwagen vor Polizeiautos,
Politikerfahrzeuge vor Bussen oder Straßenbahnen? Ein Vorteil von autonom fahrenden Fahrzeugen
wäre, dass sie nicht autonom fahren, sondern nur nicht von einem eigenwilligen Fahrer gelenkt
werden. Sie wären zentral steuerbar, also am besten optimierbar. Aber auch hier würden Hierarchien
der Mobilität wirksam werden. Und die Frage wäre, ob mit einer zentralen Steuerung des
Verkehrsflusses mit unterschiedlichen Bevorzugungen tatsächlich Staus vermieden werden können.
Angeblich[2] wird überlegt, nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fußgänger in die Steuerung
miteinzubeziehen. So sollen Senioren mit einer Smartcard ausgestattet werden, die einer Ampel
signalisieren, dass sie den Verkehrsfluss länger stoppen soll, um eine Überquerung der Straße zu
ermöglichen. Und schon hat man einen Konflikt, der nach Optimierung verlangt.
[2]
http://www.telegraph.co.uk/news/science/11512274/Gadget-which-turns-all-traffic-lights-greentrialled-in-UK.html
Gadget which turns all traffic lights green trialled in UK
The pioneering technology is being tested ahead of trials of driverless vehicles
North East Ambulance Service patient transport service vehicles are the first to be fitted with
pioneering technology which links in-vehicle communication systems directly with Newcastle's Urban
Traffic Management Control (UTMC) centre. Photo: Mike Urwin
By Sarah Knapton, Science Editor
6:30AM BST 03 Apr 2015
396 Comments
A device which switches all red traffic lights to green has been launched in Newcastle to prevent cars
from ever needing to stop.
The pioneering technology is being tested ahead of trials of driverless vehicles, which would be
linked to traffic lights so that fully-automated convoys could pass quickly through urban areas.
The new gadget, which attaches to the windscreen like a Sat Nav, detects traffic lights from around
100 metres away and requests priority so that they switch to green as soon as the car arrives. It also
tells drivers of the speed they should be driving to make sure they always hit a green light in the event
of traffic.
Currently the ground-breaking system is being trialled by the North East Ambulance patient transport
service, who are hoping it will improve safety, create a smoother ride for patients and cut fuel bills.
Although it is only being tested in a small area of Newcastle City Centre, developers from Newcastle
University are planning to role it out across the city in coming years, and are hoping to fit goods
lorries and taxis with the gadget to ease congestion and cut pollution.
Ambulance driver Tim Mortlock operating the new system in Newcastle (Mike Urwin)
And the Highways Agency is considering a scheme to allow driverless freight vehicles to travel the
six miles between Nissan in Sunderland and Port of Tyne at night, using the new technology to pass
quickly through a series of green lights.
For the first wave of the pilot, 20 traffic lights have been fitted with the Compass4D technology at
key junctions in Newcastle City Centre and fourteen vehicles have been equipped with the priority
technology.
Phil Blythe, Professor of Transport at Newcastle University said: “This is the first step towards
driverless cars. If we can manage the traffic better and get cars talking to traffic lights and each other
on the road, then that is a big step towards automation.
“One of the key things we are going to see over the next few years is platooning, particularly of
freight, and when a platoon hits the traffic lights, it will go straight through, to avoid being split up.
“I am pretty certain that we will see driverless cars on the roads within the next decade. We have
already got cars which have lane sensors to stop drifting, cruise control, assisted braking and
cornering. So the car does a lot of the driving already.”
Ray King, manager of Urban Traffic Management Control centre based at Newcastle University, has
been monitoring the new system from a series of CCTV cameras since it launched at the beginning of
March.
“We’re trying to make sure that it is not making the traffic worse for other users. There would be no
point doing this if it mean the roads were a nightmare for the cars that weren’t fitted with it. But so far
it doesn’t seem to be causing any problems.
Ambulance driver Tim Mortlock operating the new system in Newcastle (Mike Urwin)
“It’s early days, but some ambulance drivers have said it has cut journey times by around 10 per cent.
“The NHS vehicles are transporting patients to hospital for treatment and they don’t want to be held
up in traffic unnecessarily, delaying appointments for other patients and wasting taxpayer’s money.
“If we can speed up their journey, giving them priority at lights where appropriate, then it not only
reduces fuel bills and delays but also improves patient care.”
Paul Liversidge, North East Ambulance Service Chief Operating Officer, added: “This new system
has the potential to further improve how efficiently we run the service, ensuring we get to our patients
on time and they get to their appointments on time and reducing our carbon footprint.”
Newcastle University is also trialling the technology in its electric cars which are fitted with eye
trackers and a bio-belt to monitor driver behaviour when using the device, and make sure it is not a
distraction.
There are also plans in the pipeline to allow older people to carry smart cards which would link up to
the traffic light system and give them more time to cross the road at pedestrian crossings.