Bericht des 2. Vorsitzenden zur JHV 2015 Zum Ende meiner 5. Amtszeit als 2. Vorsitzender trage ich heute meinen Bericht über die letzten beiden Jahre vor. Wie in den letzten Jahren möchte ich mich zuerst bei allen Beteiligten bedanken, die den Verein tatkräftig unterstützt haben. Vor allem die Trainer (Olli R., Olli B., Fritz, Regina, André, Leonie, Pasquale und Michael), natürlich die Spieler und die unterstützenden Eltern. Sowohl hinsichtlich der Ausrichtung von Turnieren, als auch beim Zöppkesmarkt, brauchen wir jede helfende Hand, um dem Verein die finanzielle Basis zu beschaffen. Dies wird durch steigende Kosten in vielen Bereichen immer wichtiger, damit wir auch weiterhin die Leistungen anbieten können, die wir heute anbieten. Meinen Rückblick möchte ich mit der älteren Saison 2013/2014 beginnen. Neben den Mannschaftsspielen und Ranglisten, zu denen ich gleich noch komme, standen als erstes Highlight die Deutschen DJK Meisterschaften an, zu denen wir 2013 mit rund 25 Personen nach Brakel gereist sind. Sportlich holten wir 4 Titel als Bundesmeister, 6 zweite Plätze und 4 dritte Plätze nach Solingen. Die beste Solingerin war Michelle Knelleken mit 2 Titeln. Zudem wurden wir als Verein mit den meisten U11/U13 Spielern lobend hervorgehoben. In der Meisterschaft der Saison 2013/2014 verlief es für die Senioren-Teams sehr unterschiedlich. Von Aufstieg bis Abstieg war alles dabei. Für die 1. Mannschaft war es am Ende Platz 3, mit einer (auch verletzungsbedingt) deutlich schwächeren Rückrunde. Zum Ende der Hinrunde war mit Platz 2 und nur eine Niederlage noch alles drin. Am Saisonende waren es dann 6 Niederlage und der mögliche Aufstieg bereits nach dem 8. Spieltag vom Tisch. Besetzung: Sarah, Yvonne, Marvin, Jonas K., Benni, Jan L., Marcel H. Die 2. Mannschaft spielte eine bärenstarke Hinrunde mit nur einem Unentschieden und ließ sich auch in der Rückrunde nicht die Butter vom Brot nehmen. Spätestens nach dem überzeugenden 7:1 gegen Tabellenzweiten aus Cronenberg, standen die Zeichen ganz klar auf Aufstieg. Am Ende wurde das Ziel erreicht, ohne Niederlage und mit nur 2 Unterentschieden wurde die Mannschaft unangefochtener Meister der Bezirksliga und sicherten sich zum zweiten Mal in Folge den Aufstieg in die Landesliga. Besetzung: Jenny, Leonie, Silvia, Olli B., Marcel H., Marcel S., André O., Daniel Die 3. Mannschaft erwischte als Aufsteiger in Bezirksliga in der Saison 2013/2014 eine sehr starke Staffel. Schon früh stellte sich heraus, dass 5 Mannschaften um den Aufstieg und nur 3 gegen den Abstieg spielen würden. Bereits zum Ende der Hinrunde war mit nur einem Sieg und sechs Niederlagen das rettende Ufer weit entfernt. Da auch in der Rückrunde nur noch ein weiterer Sieg eingefahren wurde, gab es schlussendlich Platz 7 und den Abstieg in die Bezirksklasse zu verzeichnen. Das Happy End folgte erst kurz vor Beginn der neuen Saison. Durch einige Rückzüge und damit freie Plätze für Nachrücker, durfte quasi am grünen Tisch doch noch der Klassenerhalt gefeiert werden. Besetzung: Katrin, Karen, Anne, Souad, Detlef, Jan, Christian, Moritz, René, Jonas J. Saison 2014/2015: Zuerst wieder ein Blick auf unser Abschneiden beim DJK Bundesportfest 2014 in Mainz. Für alle Beteiligten insgesamt ein rundum gelungenes Wochenende, auch wenn in und ausserhalb der Halle ein Spiegelei problemlos auf der Handfläche gebraten werden konnte. Auch das Rahmenprogramm der Mainzer ließ nichts zu wünschen übrig, wobei durch die langen Spielzeiten nicht alle Aktivitäten rechtzeitig erreicht werden konnte. Von einer plötzlichen Eingebung geleitet, gab es am Sonntag einen fast legendären Ausflug in den ZDF Fernsehgarten, mit musikalischen Highlights, tropischen Temperaturen unter dem Glasdach (frei nach dem Motto: Wer in der ersten Reihe sitzt, der ist auch schnell mal durchgeschwitzt) und einer fast geplatzten Hochzeit. In der Sporthalle ging es allen drei Tagen wieder hoch her. Am Ende gab es folgende Treppchenplätze zu vermelden: 4x Bundessieger, 6 zweite Plätze und 8 dritte Plätze sorgten für eine gute Bilanz, vor allem auch bei unseren jüngsten Teilnehmern. Herausragend war dabei Lotte Thomas, die in der Altersklasse U13 dreifache Bundessiegerin wurde. Den 4. Titel sicherten sich Anne Böddinghaus und Leonie Willms im Damendoppel B-Feld. Zu den Mannschaften: In die Saison 2014/2015 ging es wieder mit 4 Seniorenmannschaften. Eine Saison, die man getrost unter Pleiten, Pech und Krankenlager abhacken kann, auch wenn noch ein Spieltag aussteht. Da in der Landesliga voraussichtlich 3 Mannschaften absteigen, ist die 1. Mannschaft noch nicht ganz von Abstiegssorgen befreit. Ein Unentschieden im letzten Spiel würde auf jeden Fall zum Klassenerhalt reichen, je nach Konstellation wäre auch eine knappe Niederlage ausreichend. Mit reichlich Optimismus gestartet, führten die vor allem im Damenbereich mannschaftsübergreifenden Ausfälle, schnell zu den ersten Punktverlusten und erst am Ende der Hinrunde wurden zwei wichtige Siege eingefahren. Auch in der Rückrunde reichte es bisher nur zu zwei Siegen, so dass der Blick in der gesamten Saison eher nach unten als nach oben gerichtet wurde, bedingt natürlich in erster Linie durch die vielen Ausfälle. Besetzung: Yvonne, Marvin, Jonas K., Olli B., Marcel H. Auch die 2. Mannschaft blieb davon nicht verschont und war vermutlich das Team mit den größten Rückschlägen. Nur 2 Punkte in der gesamten Saison und 2 kampflos abgegebene Spiele sprechen da eine deutliche Sprache. Es war von Anfang an klar, dass es nicht einfach werden würde die Klasse zu halten, aber leider wurde der Mannschaft durch die vielen Ausfälle nicht mal eine realistisch Chance gegeben, sich auf dem Spielfeld gegen Abstieg zu wehren. Besetzung: Silvia, Leonie, Marcel S. André O., Benni, Daniel, André S. Noch unter dem Hochgefühl des nachträglichen Nichtabstieges, startet die 3. Mannschaft ohne große Ambitionen in die Saison. Als Nachrücker in einer Staffel mit größtenteils unbekannten Gegnern, sollte der Klassenerhalt das zu erreichende Ziel sein. Für alle überraschend lief es dann in der Hinrunde allerdings sehr gut, so dass am letzten Spieltag im direkten Duell gegen den Tabellenführer aus Sprockhövel um den Herbstmeistertitel ging. Zwar gab es gegen Sprockhövel dann eine Niederlage und auch in der Rückrunde nur ein Unentschieden, das Team ist aber schon jetzt nicht mehr von Platz 2 zu verdrängen und hat das Ziel Klassenerhalt überzeugend frühzeitig unter Dach und Fach gebracht. Besetzung: Karen, Souad, Anne, Jan, Christian, Alex, Detlef, Moritz, André S. In dieser Saison ging auch wieder eine 4. Mannschaft an den Start. Zum ersten Mal in dieser Besetzung spielte eine bunte Mischung aus Rückkehrern und bisherigen (Ersatz-)Spielern der 3. Mannschaft zusammen in der Kreisliga. Nach einer erfolgreichen Hinrunde mit nur einer Niederlage ging es auf Platz 2 in die Rückrunde. Leider schlug auf hier das Verletzungspech zu und auch die Ausleihe von Spielern in höhere Mannschaften, führte am Ende zu einer etwas schwächeren Rückrunde, an deren Ende vermutlich Platz 4 herausspringen wird. Trotz allem eine gute erste gemeinsame Saison dieser Mannschaft. Veranstaltungen: Im Vergleich zu den Jahren zuvor, war es in den letzten 2 Jahren eher ruhiger und neben den Ranglisten wurde „nur“ ein großes Turnier ausgerichtet. Im Wechsel mit Hövelhof waren es in 2014 wieder die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften, die wir erfolgreich in der Klingenhalle durchgeführt haben. Das Gelingen einer solchen Veranstaltung hängt natürlich vor allem mit der Unterstützung durch die Mitglieder ab und daher an dieser Stelle noch mal vielen Dank an alle, die ihre helfende Hand zur Verfügung gestellt haben. Auch unser Stand auf dem Zöppkesmarkt war in den beiden Jahren wieder die gewohnte Institution, mit dem Einsatz aller Mannschaften konnte ein gutes Ergebnis erzielt werden. Sonstiges: Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Oliver Binus bei den O35 Europameisterschaften in Portual im Herbst 2014. Nach Platz 2 und 3 im HD (O45) und Mixed (O40) bei den Westdeutschen Meisterschaften, folgte Platz 5 im HD O45 bei den Deutschen Meisterschaften. Das reichte zur Berufung in das deutsche Team für die Euro O35-O75, bei der leider verletzungstechnisch schon nach einer Runde Endstation war. Der momentan an den TV Refrath ausgeliehene Fritz Binus konnte im Frühjahr den größten Erfolg seiner jungen Karriere feiern. Mit dem Schüler-Team des TV Refrath holte er den Titel des Westdeutschen Mannschaftsmeisters und im Anschluss Platz 3 bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Beim Thema Konstanz durfte Moritz Willms sich am 1. Spieltag der Saison 2013/2014 über ein persönliches Jubiläum freuen. Er spielte sein 100. Spiel in Folge in seiner jeweiligen Mannschaft, ohne ein Spiel verpasst zu haben. Da beim Badminton pro Saison nur 14 Spiele gemacht werden, waren es zum Zeitpunkt des Jubiläums 7 Jahre Mannschaftsspiele ohne einen einzigen Ausfall. Aktuell hält die Serie noch an beläuft sich zum Ende der laufenden Saison auf 128 Spiele in Folge. Ausblick Saison 2015/2016 Bezüglich der Mannschaften werden wir uns im Vorstand kurzfristig entscheiden müssen, ob wir mit 3 oder 4 Teams in die neue Saison starten. Angesichts der großen Verletztenliste und Unklarheit über den Heilungsprozess einzelner Spieler, sind ggf. nicht genügend Spieler für 4 Mannschaften vorhanden. Alle Termine der von uns auszurichtenden Turniere/Cafeteria bis April 2016 stehen bereits fest. Ich bitte jeden sich die Termine schon einmal vorzumerken. Gerne freuen wir uns auf Eure Unterstützung mit Spenden für die Cafeteria, Hilfe beim Aufund Abbau und in der Cafeteria, sowie u.U. auch bei der Turnierleitung. Termine Turniere: 25.+26.04.2015 Verband Doppel/Mixed 10.05.2015 Bezirksrangliste U9-U15 20./21.06.2015 Stadtmeisterschaften Schüler/Jugend 08.11.2015 NRW Einzel 16.+17.01.2016 Verband Doppel/Mixed Damit schließe ich meinen Bericht zur JHV 2015. Vielen Dank an alle, die mich und uns im Laufe der letzten 2 Jahre unterstützt haben und die das natürlich auch gerne weiterhin machen dürfen. Euer 2. Vorsitzender Moritz Willms
© Copyright 2025 ExpyDoc