Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Individuelle praktische Arbeit (IPA) Protokoll und Bewertung Fachgespräch Name / Vorname: Muster Martina Prüfungsnummer: Betrieb: Spital Musterdorf Gesprächsteil 2015 1 2 Datum: 3 06.05.2015 123 Zeit von.: 14.59 Die Kandidatin / der Kandidat fühlt sich in der Lage die Prüfung zu absolvieren: bis: ja 15.06 nein Die Präsentation und das Fachgespräch werden auf …mundart………… geführt. Die Kandidatin / Der Kandidat wurde über den Ablauf von Präsentation und Fachgespräch informiert. Sie / Er wurde darüber informiert, dass am Ende keinerlei Informationen zur Bewertung gemacht werden. Wenn Anmerkungen wie Danke, Merci, Ja, Mhm, usw. während des Fachgespräches von der Expertin erwähnt werden, dienen Diese vorallem dem Verlauf des Gesprächs und geben keine Auskunft über die Bewertung der Aussage der Kandidatin. Reflektionsfragen und / oder Transferfrage/n zum durchgeführten Kompetenzbereich: Alltagsbestaltung, Ernährung, Kleidung Wäsche, Haushalt zur durchgeführten Kompetenz Nr.: 10.1 Zusätzliche Beurteilungskriterien sind einbezogen: (siehe Erläuterungen) - fachliche Korrektheit - Fachsprache - Kommunikationsfähigkeit Begründung zur Bewertung Expertinnen / Experten Frage/n Expertin/Experte 1 Protokoll Expertin 2 1. Sie haben während der ganzen Prüfungszeit fortlaufend für Ordnung und Sauberkeit gesorgt. Weshalb ist dies in ihrem Arbeitsumfeld so wichtig? - Antwort zu Hygiene OK - Nosokomiale Infektionen - Durch Bakterien vom Spital . Deshalb muss - Keine Anwort zum Thema Ordnung -> PEX muss nachfragen amn alles abdesinfizieren + Händedesinfektion machen, damit ich mich selbst + den Pat. schütze. Sie haben mir nun zum Thema Sauberkeit - Man fühlt sich wohler wenn es aufgeräumt ist. Für das Wohlbefinden des Pat., da er ja geantwortet. Bitte geben Sie mir zum hier nicht zuhause ist. Thema Ordnung noch eine Antwort. Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern 1 Anzahl Punkte maximal erreicht 10 - unvollständig - keine Fachbegriffe (Arbeitssicherheit???) Geändert: 06.11.2014 / Chefexpert Kt. SO Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Individuelle praktische Arbeit (IPA) Protokoll und Bewertung Fachgespräch Name / Vorname: Muster Martina Betrieb: Spital Musterdorf 2015 Prüfungsnummer: Datum: 06.05.2015 123 Zeit von.: 14.59 bis: 2. Wie beurteilen Sie bezüglich der Ordnung Ihre Arbeit während des Morgens? - Bzgl. Ordnung schaue ich, dass ich de Rollstuhl auf die Seite stelle, damit Platz da ist. - PEX unterbricht, fragt nochmal nach Selbstreflektion von heute Morgen. Bitte Reflektieren Sie sich und Ihre Arbeit von heute Morgen. - Keine Reste vom Frühstück, keine sichtbare Verschmutzung auf Möbel und so - Kann ihre Arbeit vom Morgen nicht beurteilen, Kand. sagt was sie gemacht hat. 3. Gibt es Ihrerseits etwas, dass Sie nachträglich verbessern würden? - Alles kleine Details: - Antwort passt nicht zur Frage bzw. Habe Hr. K. am Esstisch gewaschen, weil es zum Thema 10.1 (Ordnung und am Lavabo nicht genug Platz hatte. Sauberkeit) Intimsphäre hätte ich besser schützen können und ich habe nicht rückenschonend gearbeitet. Ich würde beim nächsten Mal KP am Lavabo machen. 4. Neben den Patientenzimmern haben Sie auch im Ausguss für Ordnung gesorgt. Auf welche Kriterien haben Sie dabei speziell geachtet? - Schaue dass nicht zu viele Becken + Urinflaschen herumstehen. Handschuhe anziehen beim Reinstellen von Flaschen und Töpfe und so - Ich stelle zuerst die Sachen in die Hafenspühlmaschine die stinken. Wichtig: Bevor ich das saubere herausnehme Hände desinfizieren. Zum Hafenmachine starten, drücke ich mit dem Ellbogen wegen der Hygiene Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern 2 15.06 - Ablauf fachlich korrekt. - Keine wertschätzende Sprache (stinken) - Situation vom Morgen wird von Kand. nicht korrekt reflektiert. Hat genau diese Hygienekriterien nicht erfüllt. Geändert: 06.11.2014 / Chefexpert Kt. SO Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Individuelle praktische Arbeit (IPA) Protokoll und Bewertung Fachgespräch Name / Vorname: Muster Martina Betrieb: Spital Musterdorf 2015 Prüfungsnummer: Datum: 123 06.05.2015 Zeit von.: 14.59 bis: 15.06 5. Sie haben heute einen Behälter mit Urin - Habe mich an die Vorgaben gehalten und entleert und in die Hafenmachine gestellt. Handschuhe angezogen. Beurteilen Sie diese Tätigkeit unter dem Aspekt Hygiene. 6. Würden Sie bei einem anderen Mal etwas anders machen? - Nein, glaube ich nicht 7. Ich nehme nun das Thema Händedesinfektion auf. Wann muss eine Händedesinfektion gemacht werden? - Vor und nach Pat Kontakt. Vor und nach Handschuhe ausziehen. Vor und nach Kontakt mit der Patientenumgebung - Man nimmt so ca. 3ml Desinfektionsmittel und reibt es ca 30sek ein, bis Hände trocken sind. - Kann sich nicht reflektieren. (Keine Händedes. nach Hanschuhe ausziehen und sauberes Material verräumen) 8. Beschreiben Sie mir eine korrekte Händedesinfektion. 9. Wieviele Schritte gibt es und wie oft muss jeder durchgeführt werden? Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern - 5 Schritte - Jeder Schrtt muss bei jedem Desinfizieren duchgeführt werden. 3 Antwort falsch. Geändert: 06.11.2014 / Chefexpert Kt. SO Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Individuelle praktische Arbeit (IPA) Protokoll und Bewertung Fachgespräch Name / Vorname: 2015 Muster Martina Betrieb: Spital Musterdorf Prüfungsnummer: Datum: 06.05.2015 123 Zeit von.: 14.59 bis: 15.06 10. Sie haben heute auch Mobiliar und Boys desinfiziert, welches Sie verwendet haben. Gemäss welchen Kriterien haben Sie den Boy desinfiziert? 11. Wie beurteilen Sie Ihre Handlung? Total 30 10 Das Formular wird unterschrieben dem Prüfungsdossier beigelegt Unterschriften Expertin / Experte 1: _______________________________________ Expertin / Experte 2: _______________________________________ Herausgeber: SDBB, Abteilung Qualifikationsverfahren, Bern 4 Geändert: 06.11.2014 / Chefexpert Kt. SO
© Copyright 2025 ExpyDoc