Lehrstellen im Spital Wallis Spitalzentrum Oberwallis Deine berufliche Zukunft beginnt JETZT! www.hopitalvs.ch | www.spitalvs.ch 3 Quelle Alle Informationen zu den Ausbildungsgängen stammen von der Internetseite www.berufsberatung.ch, dem Schweizer Portal rund um die Berufswahl. Impressum Publikationstitel: Konzept: Gestaltung und Layout: Fotos: Druck: Referenz: Lehrstellen im Spital Wallis Spital Wallis Eddy Pelfini Graphic Design, Sitten Spital Wallis Valmedia AG, Visp 637 583 – 03/2016 Copyright © Alle Rechte vorbehalten. Die Texte dieser Broschüre dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Kommunikationsabteilung des Spital Wallis vervielfältigt oder anderweitig verwendet werden. www.hopitalvs.ch | www.spitalvs.ch Hast du die obligatorische Schulzeit bald abgeschlossen und fragst dich, wie es weitergehen soll? Träumst du davon, einen Beruf zu erlernen, bei dem du so richtig zeigen kannst, was in dir steckt? Wir wissen, dass die Berufswahl keine einfache Sache ist. Komm mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise durch die verschiedenen EFZ-Lehrgänge im Spital Wallis! Vielleicht findest du ja genau hier deinen zukünftigen Beruf. Los geht’s! ENTDECKE DAS SPITAL WALLIS 5 1. Grösster Arbeitgeber im Kanton 16 medizinische Fachrichtungen 39’000 9 stationäre Patienten pro Jahr Spitäler und 1 Zentralinstitut der Spitäler 449’000 5’000 ambulante Konsultationen pro Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 103 Lernende in 10 verschiedenen Lehrberufen Im Spital Wallis findest du eine Vielzahl von Berufen, Kompetenzen und Kulturen, die alle gemeinsam zur hohen Leistungsqualität beitragen. Eine Ausbildung bei uns = lauter Vorteile! Wir glauben an die Zukunft und bieten deshalb an unseren verschiedenen Standorten zahlreiche Lehrstellen an. Unsere Lernenden profitieren von einer soliden Ausbildung und haben die Möglichkeit, sämtliche Kompetenzen zu erwerben, die für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben nötig sind. Bei uns wirst du nach einem einheitlichen Ausbildungskonzept betreut. Dies beinhaltet die Betreuung durch zwei Bezugspersonen und eine Berufsbildnerin. So kannst du von einem grossen Wissen profitieren und von verschiedenen Personen etwas lernen. Als grosses Unternehmen kann das Spital Wallis den Lernenden beste Arbeitsbedingungen bieten: •Begleitung durch kompetentes Personal, das speziell für die Betreuung der Lernenden ausgebildet ist •5½ Wochen Ferien bis 20 Jahre, 5 Wochen Ferien ab 21 Jahren •13. Monatslohn •Vorteile bei Telekommunikation und Versicherungen •Spannendes Arbeitsumfeld in lebhaftem Spitalbetrieb Jedes Jahr im September werden die freien Lehrstellen publiziert: •Auf unserer Internetseite www.spitalwallis.ch, in der Rubrik «Stellen» •Auf der Internetseite www.berufsberatung.ch, dem Schweizer Portal rund um die Berufswahl •In der Walliser Presse Dort findest du sämtliche Informationen, wie du dich auf deinen Traumjob bewerben kannst. Also: Schau dir die Angebote an und wenn dich etwas interessiert: Bewirb dich! Wir freuen uns auf dich! Lehrstellen im Spital Wallis 7 TECHNIK Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Hausdienst EFZ GESUNDHEIT UND PFLEGE Fachfrau/ -mann Gesundheit EFZ (FaGe) 5 FACHGEBIETE GASTGEWERBE Koch / Köchin EFZ Diätkoch / Diätköchin EFZ VERWALTUNG Kauffrau/ -mann EFZ LOGISTIK Logistiker/in EFZ FACHFRAU/ -MANN GESUNDHEIT EFZ (FaGe) Die Fachfrau / der Fachmann Gesundheit (FaGe) arbeitet in Spitälern, Alters-, Pflege- und Behindertenheimen, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationszentren und in der Spitex. Voraussetzungen • Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen. •Du hast schon im Spital oder in einem Alters- /Pflegeheim geschnuppert. Ausbildungsdauer 3 Jahre Dein Profil • Freude am Umgang mit Menschen •Flexibilität und Belastbarkeit •Teamfähigkeit •Unregelmässige Arbeitszeiten sind kein Problem für dich •Kommunikationsfähigkeit •Verantwortungsbereitschaft •Exaktes Arbeiten Ausbildung Start jeweils im August. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Lehrbetrieben - am Spitalzentrum Oberwallis mit jährlichem Wechsel der Abteilung. Die schulische Ausbildung findet an der Berufsfachschule Oberwallis in Visp statt. 9 ABSCHLUSS Eidg. Fähigkeitszeugnis «Fachfrau/ -mann Gesundheit EFZ» KOCH / KÖCHIN EFZ Köche und Köchinnen arbeiten in der Küche von Gastronomiebetrieben. Sie nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten sie zu warmen und kalten Speisen zu und richten sie dekorativ an. Ausserdem sorgen sie für einen reibungslosen Arbeitsablauf zwischen dem Küchenund Servicepersonal. ABSCHLUSS Eidg. Fähigkeitszeugnis «Koch / Köchin EFZ» Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildung • Start jeweils im Juli •Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Lehrbetrieben und die schulische Ausbildung findet an der Berufsfachschule Oberwallis in Brig statt. 11 Voraussetzungen • Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen. • Du hast bereits als Koch geschnuppert. Dein Profil • Schnelle Auffassungsgabe •Teamfähigkeit •Geschickte Hände •Freude am Kochen •Belastbarkeit •Flexibilität DIÄTKOCH / DIÄTKÖCHIN EFZ Diätköche und -köchinnen bereiten Speisen gemäss ärztlicher Verordnung schmackhaft und fachgerecht zu. Sie kennen die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Gesundheit und Krankheit und wissen, wie durch entsprechende Ernährung Gesundheit und Wohlbefinden gesteigert werden können. Ausbildungsdauer 1 Jahr Ausbildung •Start jeweils im Juli •Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Lehrbetrieben und die schulische Ausbildung findet am GIBB Bern statt. 13 Voraussetzungen • EFZ als Koch/Köchin •2-jährige Berufserfahrung in der klassischen Gastronomie Dein Profil • Interesse, Freude sowie fachliches Können im Beruf •Kreativität •Teamfähigkeit •Eigeninitiative •Verantwortungsbewusstsein ABSCHLUSS Eidg. Fähigkeitszeugnis «Diätkoch / Diätköchin EFZ» LOGISTIKER/IN EFZ Logistiker/innen im Berufsfeldbereich Lager sind Fachleute für die Annahme, den innerbetrieblichen Transport, die Lagerung, die Kommissionierung und den Versand von Gütern aller Art. Sie führen die Kontrolle der Lagerbestände und setzen die Anforderung an einen reibungslosen Güterfluss optimal um. ABSCHLUSS Eidg. Fähigkeitszeugnis «Logistiker/in EFZ» Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildung • Start jeweils im August •Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Lehrbetrieben sowie in verschiedenen Logistik Ausbildungszentren; die schulische Ausbildung findet an der Berufsfachschule Oberwallis in Brig statt. 15 Voraussetzungen • Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen. •Du hast bereits als Logistiker geschnuppert. Dein Profil • Motivation und Einsatzbereitschaft •Ehrlichkeit •Teamgeist •Verantwortungsbewusstsein •Zuverlässigkeit •Selbstständigkeit •Normales Handgeschick •Freundliches Auftreten FACHFRAU/ -MANN BETRIEBSUNTERHALT SCHWERPUNKT HAUSDIENST EFZ Fachmänner/-frauen Betriebsunterhalt bereiten umfassende Reinigungen, Wartungs- und Kontrollarbeiten sowie Instandhaltungs- und Unterhaltsarbeiten an Gebäuden mit deren Umgebung sowie an Infrastrukturanlagen wie Strassen, Wege, Plätze Entwässerungssystemen oder Park- und Grünanlagen vor. Sie führen diese sicher, fach- und umweltgerecht aus und kontrollieren deren Umsetzung sorgfältig. Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildung •Start jeweils im August •Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in den jeweiligen Lehrbetrieben und die schulische Ausbildung findet an der Gewerblich Industriellen Berufsfachschule (GIBB) in Thun statt. Voraussetzungen • Du hast die obligatorische Schule abgeschlossen. • Du hast bereits als Fachmann Betriebsunterhalt geschnuppert. Dein Profil • Motivation und Einsatzbereitschaft •Ehrlichkeit •Teamgeist •Verantwortungsbewusstsein •Zuverlässigkeit •Selbstständigkeit •Normales Handgeschick •Freundliches Auftreten 17 ABSCHLUSS Eidg. Fähigkeitszeugnis «Fachfrau/ -mann Betriebsunterhalt Schwerpunkt Hausdienst EFZ» KAUFFRAU/ -MANN EFZ Kaufleute Spitäler / Kliniken / Heime betreuen den Verwaltungsbereich von Betrieben des Gesundheitswesens. Sie arbeiten in Bereichen wie Patientenadministration, Finanz- und Rechnungswesen, Einkauf, Human Resources oder Sekretariat. ABSCHLUSS Eidg. Fähigkeitszeugnis «Kauffrau/ -mann EFZ» Ausbildungsdauer 3 Jahre Ausbildung • Start jeweils im August •Der praktische Teil der Ausbildung beinhaltet das Arbeiten in verschiedenen Abteilungen im kaufmännischen Bereich. Die schulische Ausbildung findet an der Berufsfachschule Oberwallis in Brig statt. 19 Voraussetzungen • Du hast die obligatorische Schule erfolgreich abgeschlossen. • Du hast bereits als Kaufmann EFZ geschnuppert. Dein Profil • Interesse an kaufmännischen Arbeiten •Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit •Fremdsprachenkenntnisse •Teamfähigkeit •Gute Auffassungsgabe •Zuverlässigkeit •Kommunikationsfähigkeit •Organisationsfähigkeit •Flair für Zahlen •Verantwortungsbewusstsein •Freude an Computerarbeit •Selbständigkeit HAST DU LUST, EIN TEIL DES SPITAL WALLIS ZU WERDEN ? DANN NIMM KONTAKT MIT UNS AUF ! Spital Wallis Spitalzentrum Oberwallis Bildungsmanagement Spitalstrasse 7 3900 Brig T 027 604 31 16 [email protected] www.hopitalvs.ch www.spitalvs.ch Der Mensch im Mittelpunkt.
© Copyright 2025 ExpyDoc