Das Trauma und seine Folgen

Verfasser/-in
Jahr
Fachhochschule
Petra Unterberger und
Veronika Zehentmayer
2015
Fachhochschule für Gesundheitsberufe OÖ
Kontakt E-Mail
BA1 / BA2
Betreuer/-in
[email protected]
[email protected]
BA2
Eva Alkin-Moser, MSc
Titel
Das Trauma und seine Folgen-Ergotherapeutische
Interventionsmöglichkeiten bei der Traumabewältigung von Kindern
und Jugendlichen
Titel (Englisch)
Trauma and its consequences - Occupational therapy interventions in the stages of
trauma therapy with children and adolescents
Keywords
ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten, Traumabewältigung,
Kinder und Jugendliche
Kurzzusammenfassung
Einleitung
Wenn Kinder und Jugendliche ein traumatisches Ereignis durchlebt haben, hat dies sehr oft
weitreichende Folgen in der emotionalen, kognitiven, körperlichen und sozialen Entwicklung.
Dadurch sind sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt. Die individuellen
Handlungskompetenzen können von der Ergotherapie erfasst werden, um damit eine größtmögliche
Selbstständigkeit zu erlangen bzw. zu erhalten, indem Einschränkungen verstanden und Ressourcen
genutzt werden.
Methode
Es gibt nur sehr wenig ergotherapeutische Fachliteratur im deutschsprachigen Raum, weswegen die
Autorinnen sich für ein Experteninterview entschieden haben. Es wurden vier Ergotherapeutinnen
mit einem Leitfadeninterview befragt, um die ergotherapeutischen Interventionsmöglichkeiten in
der Traumabewältigung bei Kindern und Jugendlichen herauszufinden. Angloamerikanische
Fachartikel wurden zur ergänzenden Literaturrecherche herangezogen.
Ziel und Zweck
Der Fokus dieser Arbeit liegt im Herausfinden ergotherapeutischer Interventionsmöglichkeiten,
welche unterstützend zur psychotherapeutischen Traumatherapie angewendet werden können.
Ergebnisse
Der Ergotherapie stehen viele verschiedene Möglichkeiten offen, um traumatisierte Kinder und
Jugendliche
zu
begleiten.
Im
Vordergrund
stehen
die
kompetenzzentrierte-,
wahrnehmungszentrierte- und interaktionelle Methode. Zum Einsatz der ausdruckszentrierten
Methode wurden unterschiedliche Ergebnisse zwischen Literatur und Experteninterviews deutlich.
Unter anderem finden die Psychoedukation und Maßnahmen der Sensorischen Integration ihren
Einsatz.
Conclusio
Im interdisziplinären Kontext wird die ergotherapeutische Arbeit zur Behandlung von
traumatisierten Kindern und Jugendlichen immer bedeutsamer, da sie maßgeblich zur
Ressourcenaktivierung und Stabilisierung beitragen kann.