Klang für Kinder Konzentrationskonzepte Marburger Konzentrationstraining (MKT) Ist geeignet für Vorschul-, Schulkinder und Jugendliche zur Einübung von Arbeitstechniken zum strukturierten und selbständigen Arbeiten, zur Stärkung von Motivation und Selbstvertrauen. Die Berührung mit den Schwingungen der Klangschale ermöglicht Kindern • • • • • • sich selbst intensiv wahrzunehmen in Kommunikation zu treten die Schulung von Konzentration und Aufmerksamkeit Stress abzubauen ihr Selbstbewusstsein zu stärken eine sichere und bewusste Körperwahrnehmung zu entwickeln • ihre Selbstheilungskräfte anzuregen Ergotherapie in der Pädiatrie Lauth und Schlottke Ist geeignet für Kinder mit Aufmerksamkeitsstörungen, bei fehlerhafter Arbeitsweise, Unruhe und unzureichendem Lernen, sozialen Problemen im Familienalltag oder Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen. Es gliedert sich in zwei Behandlungsschwerpunkte: Durch das Einüben von Basisfertigkeiten und das Erarbeiten von Strategien lernen die Kinder mit Ablenkung, Fehlern und Frustrationen besser umzugehen. • SI Therapie • Marburger Konzentrationstraining • Konzentrationstraining nach Lauth und Schlottke • Klangschalentherapie mit Kindern • Brain Gym Brain Gym Ist eine ganzheitliche Methode die Lernfähigkeit des Kindes zu erweitern. Sie basiert auf dem Wissen der angewandten Kinesiologie, Lernpsychologie und Gehirnforschung. Viele Kinder haben Stress beim Lesen und Schreiben. Diese Lernschwierigkeiten sind häufig Blockaden, die sie hindern mit Freude zu lernen. Brain Gym hilft Blockaden zu finden und durch Bewegungsübungen auszugleichen. Ga nzheitli 12339_19837_1311_flyer_si_therapie.indd 1 ch e The rap i e auf de n Pu nkt gebra ch t – das Gesundh Ko n z e p t f eit ür Ihre 11.12.13 11:56 Benötigt mein Kind ergotherapeutische Unterstützung? Sensorische Integrationstherapie Wenn Sie folgendes bei Ihrem Kind beobachten, könnte eine ergotherapeutische Behandlung sinnvoll sein: Bei diesem Therapiekonzept stehen Bewegung und Spiel im Vordergrund. Die Angebote des Therapeuten sollen die Motivation des Kindes wecken und zielgerichtete motorische Aktivitäten, Spiele und Handlungen anleiten, um die sensomotorischen Fähigkeiten zu verbessern. Im Säuglingsalter: • Unruhe und Schreien • auffallend geringe Aktivität • Entwicklungsstörungen Kinder, die sensorische Informationen (sehen, hören, schmecken, riechen, berühren, berührt werden, spüren von Körperstellungen, Gleichgewicht und Bewegung) nicht richtig verarbeiten können, fallen häufig damit auf, dass sie auf die entsprechenden Reize zu stark oder gar nicht reagieren. Im Kleinkind- und Schulalter: • • • • • Störung der Fein- und Grobmotorik motorische Unruhe Ungeschicklichkeit/Tollpatschigkeit, Höhenangst Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörung Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Materialien, Geschmacksnuancen • Kontaktstörungen und Verhaltensprobleme • o.ä. Keine Seltenheit sind Verhaltensauffälligkeiten, extreme Schüchternheit oder Wut- und Trotzanfälle. Die sensorische Integration ist Voraussetzung, um Sinneseindrücke im Gehirn zu verarbeiten, sie dort zu verinnerlichen und angemessen mit den bisherigen Erfahrungen zu verknüpfen, um diese anzuwenden und seinen eigenen Fähigkeiten zu vertrauen. Regina Bodynek • staatliches Examen seit 1986 • Ergotherapie-Praxis seit 2005 • Naturheilpraxis • Vitalberatung und Präventionsberatung • unabhängige Forever Living Distributorin • unabhängige Young Living Distributorin • unabhängige Energetix Distributorin • Perfetti-Therapeutin Bei folgenden Krankheitsbildern: • Klang-Therapeutin • ADS / ADHS • motorische und allgemeine Entwicklungsstörungen • Lernstörungen (LRS, Dyskalkulie) • Syndrome • Autismus • K-Taping-Therapeutin • Aroma-Therapeutin Besprechen Sie diese Auffälligkeiten mit Ihrem Kinderarzt. Dieser kann eine entsprechende ergotherapeutische Verordnung ausstellen. Wir bieten Elternarbeit an! Adalmundstraße 2a 44359 Dortmund Telefon 02 31/86 26 540 www.ergopraxis-bodynek.de Gerne beraten wir Sie – sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind und Sie kennen zu lernen. Ga nzheitli 12339_19837_1311_flyer_si_therapie.indd 2 ch e The rap i e auf de n Pu nkt gebra ch t – das Gesundh Ko n z e p t f eit ür Ihre 11.12.13 11:56
© Copyright 2025 ExpyDoc