Palliative Care - Onkologiepflege Schweiz

2015/1
/ Fachzeitschrift der Onkologiepflege Schweiz
/ Journal professionnel de Soins en Oncologie Suisse
/ Rivista professionale delle Cure Oncologiche Svizzera
Onkologiepflege
Soins en oncologie
Cure oncologiche
mmunikation
Herausforder ung Ko
wäre ich verloren»
«Ohne Onko -Spitex
e unterstützen
pflegende Angehörig
d
un
e
nd
ue
tre
be
ll
Der Bund wi
ts
enir les proches aidan
ut
so
ut
ve
n
io
at
ér
éd
La Conf
en lindern
m meistern und Leid
sa
ein
m
ge
en
ab
fg
Palliative Care – Au
ittelland
rum Palliative Care M
nt
ze
nz
te
pe
m
Ko
s
Da
tive in Ticino
La rete di cure pallia
5
9
12
15
18
19
22
UND
PALLIATIVE CARE
ORGANISATIONSETHIK
weiterbildung-palliative.ch
Interdisziplinärer Lehrgang
Palliative Care
Grundlagen und Symptommanagement
Psychosoziale Kompetenzen und existenzielle Aspekte
Ethische Entscheidungsfindung und Kultur des Abschieds
Durchführung März 2015 – März 2016
Unterrichtstage: 18. / 19. März 2015, 15. / 16. April 2015, 18. / 19. Mai 2015, 22 / 23. Juni 2015, 20. / 21. August 2015,
21. / 22. September 2015, 26. / 27. Oktober 2015, 23 / 24. November 2015, 14. / 15. Dezember 2015,
18. / 19. Januar 2016, 07. / 08. März 2016, weitere drei Tage nach Wahl / Tagungen und Tagesseminare
Durchführung November 2015 – November 2016
Unterrichtstage: 09. / 10. November 2015, 09 / 10. Dezember 2015, 11. / 12. Januar 2016, 01. / 02. März 2016,
07. / 08. April 2016, 23. / 24. Mai 2016, 16. / 17. Juni 2016, 29. / 30. August 2016, 28. / 29. September 2016,
26. / 27. Oktober 2016, 03. / 04. November 2016, weitere drei Tag nach Wahl / Tagungen und Tagesseminare
Dozentinnen / Dozenten
Markus Feuz, Bea Goldman, Prof. Dr. med. Erich Grond, Prof. Dr. Andreas Kruse, Dr. med. Roland Kunz, Peter Lack,
Esther Meister, Matthias Mettner, Settimio Monteverde, Claudia Schröter, Jacqueline Sonego Mettner,
Dr. med. Manuela Wälchli, Dr. med. Andreas Weber, Dr. med. Markus Weber, Christine Widmer
Veranstaltungsort
Zentrum für Weiterbildung / Universität Zürich, Schaffhauserstrasse 228, 8057 Zürich
Information / Anmeldung
Beachten / Verlangen Sie bitte die 20-seitige Informationsbroschüre.
Palliative Care und Organisationsethik, Postfach 425, CH-8706 Meilen ZH, Tel. 044 980 32 21
[email protected], www.weiterbildung-palliative.ch
In Zusammenarbeit mit:
2015/1
3
INHALTSVERZEICHNIS SOMMAIRE CONTENUTO
4
Editorial
BILDUNG
18
Palliative Care – Aufgaben gemeinsam
Herausforderung Kommunikation
5
Strategien für Gespräche mit Patienten in palliativen Si­tua­tio­nen
meistern und Leiden lindern
Valeria Lavorato, Sara Häusermann
KURZ & BÜNDIG
24
Zusammenarbeit verschiedener
«Ohne Onko-Spitex wäre ich verloren»
Qualitäts-Messung in der Onko-Spitex Aargau (OSA)
9
Berufsgruppen in der
Palliative Care
Monique Sailer Schramm, Alexander Bischoff
KREBSLIGA SCHWEIZ
Der Bund will betreuende
und pflegende Angehörige unterstützen
12
Online-Unterstützung für
25
Krebsbetroffene und ihre Familien
Neuer Ratgeber:
Regula Ricˇ ka
26
«Wenn auch die Seele leidet»
La Confédération veut soutenir les proches aidants
15
Fort- und Weiterbildungen
27
Formation continue
Regula Ricˇ ka
Das Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland
Von der Idee zur Umsetzung
19
BÜCHER
28
Brustkrebs – Der aktive Weg
durch die Erkrankung
Sibylle Kathriner
La rete di cure palliative in Ticino
Visone intraospedaliera: compiti, motivazione e sfide
22
Claudia Pesenti-Salzmann
FOKUS
Nationale Strategie Palliative Care 29
Une petite piqûre de rappel !
30
Denken Sie daran:
31
Schützen Sie Ihre Patienten!
FORTBILDUNG32
STELLENMARKT
RÄTSEL / QUIZZ34
KALENDER/CALENDRIER35
Onkologiepflege Schweiz
Soins en Oncologie Suisse
Cure Oncologiche Svizzera
Impressum
Herausgeber/ Editeur:
Onkologiepflege Schweiz, Soins en Oncologie Suisse
Hirstigstrasse 13, CH-8451 Kleinandelfingen
Telefon +41 52 301 21 89, [email protected],
www.onkologiepflege.ch, www.soinsoncologiesuisse.ch
Abonnemente/ Abonnements
Einzelperson/ individuel CHF 50.– / Euro 50.–
In­s ti­t u­t io­n en/ institutions CHF 70.– / Euro 70.–
Bestellung/ commande: www.onkologiepflege.ch
Redaktion/ Rédaction
Evelyn Rieder/Chefredaktion, [email protected]
Irène Bachmann-Mettler, [email protected]
Lucienne Bigler-Perrotin, [email protected]
Nadia Ghisletta, [email protected]
Patrick Jermann, [email protected]
Sara Häusermann, [email protected]
Sylvia Spengler-Mettler, [email protected]
Lektorat: Eva Ebnöther, [email protected]
Sekretariat und Inserate/ Sécretariat et annonces
Sylvia Spengler-Mettler, [email protected]
Druck/ Impression
wylandprint, Andelfingen, Layout: Mike Allram
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_3
Auflage/ Tirage: 1300 Exemplare / exemplaires
Erscheint/ Parution: 4 x jährlich / 4 x par an
2015: 15.02. / 15.05. / 15.09. / 15.12.
Redaktionsschluss/ Limite rédactionelle
02/2015, 15.04.2015 Kongressbericht – Krebs und dann?
03/2015, 15.08.2015 Symptommanagement
ISSN 1662-355X Schlüsseltitel Onkologiepflege
Mit der finanziellen Unterstützung
avec le soutien financier de
4
EDITORIAL
Liebe Leserin
Lieber Leser
Irène Bachmann-Mettler
Sprechen Sie mit Ihren Patienten über ihr Leiden und Sterben
und wenn ja, wie und wann? Oder
schweigen Sie in Krisen, weil es
Ihnen, wie vielen von uns, schwer
fällt, die passenden Worte im richtigen Moment zu finden? Falls Sie
das Thema Kommunikation interessiert, finden Sie in dieser Ausgabe der «Onkologiepflege» dazu
einen aufschlussreichen Artikel.
Sie erhalten Einblick in den «Aktionsplan zur Unterstützung und
Entlastung betreuender und pflegender Angehöriger», der vom
Bundesrat Ende 2014 verabschiedet wurde und der auch die professionelle Pflege beeinflussen
wird.
Die Beiträge in diesem Heft zeigen die Vielfalt der Aufgaben
und Rollen spezialisierter Pflegenden in Onkologie und Palliative Care. Sie sind Beispiel dafür,
wie mit Kompetenz und Engagement ein entscheidender Beitrag
zur besseren Versorgung der Patienten und Angehörigen geleistet werden kann. Mich persönlich
haben die Texte motiviert, in meinem Arbeitsbereich mit Elan und
Zuversicht dran zu bleiben.
Chère lectrice
Cher lecteur
Cara lettrice
Caro lettore
Parlez-vous à vos patients de leur
souffrance et de leur mort, et si oui,
comment et quand ? Ou, parce que,
comme pour beaucoup d’entre
nous, il vous est trop difficile de
trouver les bons mots au bon
momen, en faites-vous mention en
situation de crise ? Si vous êtes
intéressés par le thème de la communication, vous trouverez dans
ce numéro de «Soins en Oncologie» un article pertinent. Vous aurez
un aperçu du «Plan d’action Soutien aux proches aidants» qui a été
adopté par la Confédération à la fin
de 2014 et qui va également influer
sur les soins professionnels.
Les articles de ce numéro montrent la variété des tâches et des
rôles des infirmières spécialisées
en oncologie et en soins palliatifs.
Ils sont un exemple de comment,
avec compétence et engagement,
une contribution essentielle à de
meilleurs soins peut être offerte.
Pour moi personnellement, les
textes m’ont motivée à rester à
l’écoute dans ma pratique avec
élan et confiance.
Parlate con i vostri pazienti della
loro sofferenza e della morte, e se
sì, come e quando? Oppure preferite tacere nei momenti di crisi,
perché, come per molti di noi, è
troppo difficile trovare le parole
giuste al momento giusto? Se siete
interessati al tema della comunicazione, troverete in questo numero
di «Cure Oncologiche Svizzera»
un articolo molto interessante.
Quest’articolo vi offrirà una panoramica sul «Piano d’azione per
il sostegno e lo sgravio delle persone che assistono e curano i propri congiunti», varato dal Consiglio federale alla fine del 2014 e che
influenzerà anche le cure professionali.
I contributi di questo numero
mostrano la varietà di compiti e
ruoli degli infermieri specializzati
in oncologia e cure palliative. Sono
un esempio di come con competenza e impegno si possa dare un
contributo decisivo per migliorare
l’assistenza ai pazienti e alle loro
famiglie. Personalmente, i testi
mi hanno motivato a continuare a
lavorare con brio ed entusiasmo
nel mio ambito lavorativo.
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_4
FACHARTIKEL
Herausforderung Kommunikation
Strategien für Gespräche mit Patienten in palliativen Si­tua­tio­nen
Valeria Lavorato, Sara Häusermann
Im Pflegealltag besteht häufig die Herausforderung, mit
unheilbar kranken und sterbenden Menschen zu kommunizieren. Kommunikationsbarrieren wie beispielsweise die
Angst, das Falsche zu sagen, können Pflegefachpersonen im Gespräch mit Palliativ-Patienten hemmen. Dieser
Artikel gibt Kommunikationstipps und zeigt Strategien für
eine gute Kommunikation auf.
Die Palliative Care stellt die Erhaltung der bestmöglichen
Lebensqualität bis ans Lebensende in den Mittelpunkt
(Nagele & Feichtner, 2012). Die Pflegequalität in der Palliative Care hängt zu einem grossen Teil von einer gelungenen
Kommunikation zwischen Pflegefachpersonen und Patienten ab (Porchet-Munro, Stolba, & Waldmann, 2006). Im
Wissen um die Einzigartigkeit jedes Menschen ist
es zentral, dass der Patient
seine persönlichen Wünsche betreffend der letzten Lebensphase mitteilen
kann. Pflegefachpersonen
müssen deshalb die nötigen Kommunikationsfähigkeiten besitzen, um die
Pflege von Sterbenden professionell zu gestalten (Kulbe, 2008). Es kann nicht nicht
kommuniziert werden (Watzlawick, Beavin, & Jackson,
1969), aber es kann sehr wohl falsch kommuniziert werden
(Borasio, 2012).
nicht. Jede Behandlung ohne Aufklärung stellt juristisch
gesehen eine Körperverletzung dar. Jeder Patient hat das
Recht, eine Behandlung abzubrechen oder abzulehnen,
auch wenn sie in seinem gesundheitlichen Interesse liegen
würde (Götschi, 2013). Damit ein Patient wichtige Entscheidungen bezüglich seines Lebensendes treffen kann,
ist es wichtig, dass er entsprechend aufgeklärt ist.
Fragestellung
Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde folgende Fragestellung bearbeitet:
«Was sagt die Literatur über das Kommunizieren
von Pflegefachpersonen mit Betroffenen in palliativen
Si­tua­tio­nen?» Ziel war es, Grundlagen für einen Kommunikations-Leitfaden zusammenzustellen, der den Pflegefachpersonen die Interaktion mit
Patienten im palliativen Setting
erleichtern kann. Die Literatursuche erfolgte in den Datenbanken CINAHL, PubMed und PsycInfo. Es wurden vier relevante
Studien ausgewählt. Des Weiteren wurden Informationen aus
diversen Fachbüchern der Bereiche Palliative Care und Pflege verwendet sowie aus Websites, die auf Palliative Care spezialisiert sind.
Es kann nicht
nicht kommuniziert
werden,
aber es kann sehr wohl
falsch kommuniziert
werden.
Kommunikation im Wandel
Kauz (2012) beschreibt in seinem Artikel «Schweigen
in der Krise» den starken Wandel der Kommunikation
in palliativen Si­tua­tio­nen: In den 50er-Jahren und teilweise auch danach wurden Krebskranke nicht über ihren
Zustand informiert, weil angenommen wurde, eine entsprechende Information könne psychischen Schaden
anrichten. Heute ist im Patientenrecht festgelegt, dass
Patienten ein Recht auf die Wahrheit haben, dass sie aber
auch entscheiden können, was sie wissen wollen und was
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_5
Individualität auch in der letzten Lebensphase
So individuell, wie ein Mensch gelebt hat, so individuell verbringt er auch die letzte Lebensphase. Jeder Patient hat diesbezüglich eigene Wünsche und Vorstellungen.
Chapple, Ziebland und McPherson (2006) weisen dar­auf
hin, dass viele Betroffene das Anhören ihrer Gefühle und
Sorgen durch die Pflegefachpersonen als positiv bewerten.
Patienten betonen, dass Pflegende gute Zuhörerinnen sind
und in der Sprache der Patienten antworten können. Es
gibt aber auch Patienten, die wenig oder keine Gespräche
wünschen, weil sie der Meinung sind, dafür ihre Familie
zu haben.
5
6
Neben der Häufigkeit der Gespräche sollte auch die Informationsintensität individuell angepasst werden: Deschepper, Bernheim, Van der Stichele, Van den Block, Michiels,
Van der Kelen, Moriter und Deliens (2008) beschreiben,
dass nur eine Minderheit der Patienten jedes Detail über
ihren Zustand erfahren möchte. Die einen empfinden
das Sprechen über das Lebensende auch wenige Wochen
vor ihrem Tod als zu früh. Einige Betroffene neigen sogar
dazu, das Vorenthalten von Informationen zu akzeptieren,
solange sie nicht angelogen werden. Eine Patientin drückte
ihre diesbezügliche Ambivalenz aus und äusserte, zugleich
alles und doch auch nichts wissen zu wollen.
Viele Patienten bevorzugen eine Schritt-für-SchrittInformation, angepasst an ihren emotionalen Zustand und
unter Einbezug ihrer Werte, Prioritäten und Überzeugungen
(Peereboom & Coyle, 2012). Auch Deschepper et al. (2008)
betonen, dass bei Gesprächen am Lebensende empathisches
Vorgehen nötig ist und die Informationen schrittweise und
dosiert vermittelt werden sollen. Man kann niemandem
Informationen aufzwingen. Allgemein beurteilen die Patienten es als sehr wichtig, dass das Pflegepersonal Zeit für
die Kommunikation mit ihnen hat (Chapple, Ziebland, &
McPherson, 2006).
Kommunikation will gelernt sein
Die Pflegefachperson kann eine konstante Begleiterin
auf der letzten Reise eines unheilbar kranken Menschen
sein. Die Pflegefachperson spielt eine zentrale Rolle –
unter anderem in Familiengesprächen und oft auch als
Mittelsperson (Peereboom et al., 2012). Solch komplexe
Eisentherapie.
Befreiend einfach.
g
ige Erfahrun
rch langjähr
1,2 ,3,4
l
ge
Bewährt du
an
n mit Eisenm
bei Patiente
Einfach. Schnell. Wirksam.
Ferinject®. Z: Eisencarboxymaltose. I: Eisenmangel, wenn orale Eisentherapie ungenügend wirksam, unwirksam oder nicht durchführbar ist. D: Die kumulative Gesamtdosis von Ferinject muss individuell berechnet werden. Ferinject
kann als i. v. Infusion (verdünnt in 0,9 % NaCl) oder als i. v. Injektion (unverdünnt) in wöchentlichen Einzeldosen von bis zu 20 mg/kg, maximal 1000 mg, bis zum Erreichen der berechneten kumulativen Gesamtdosis verabreicht werden.
KI: Überempfindlichkeit gegenüber Wirkstoff oder Hilfsstoffen, Anämie ohne gesicherten Eisenmangel, Eisenüberladung, erstes Schwangerschaftstrimester. VM: Patienten aktiv vor jeder Applikation von Ferinject nach früheren
UAW von i. v. Eisenpräparaten befragen. Nur anwenden, falls medizinisches Fachpersonal, das anaphylaktische Reaktionen bewerten und behandeln kann, sofort verfügbar ist, sowie nur in einer Einrichtung, in der alle Vorrichtungen
zur Reanimation vorhanden sind. Patienten während mind. 30 Min. nach Verabreichung auf Anzeichen und Symptome einer Überempfindlichkeitsreaktion beobachten. Paravenöse Injektion kann eine braune Verfärbung und
Reizung der Haut verursachen und ist deshalb zu vermeiden. Bei akuter oder chronischer Infektion nur mit Vorsicht anwenden. Natriumgehalt von bis zu 5,5 mg/ml berücksichtigen. S/S: KI im 1. Trimester, im 2. und 3. Trimester nur bei
zwingender Indikation anwenden. UAW: Hypersensitivität, Kopfschmerzen, Schwindel, Parästhesien, Tachykardie, Hypotonie, Hypertonie, Erröten, gastrointestinale Beschwerden, Störung des Geschmacksempfindens, Hautausschlag,
Pruritus, Urticaria, Hautrötung, Myalgie, Rückenschmerzen, Arthralgie, Muskelkrämpfe, Hämaturie, Reaktionen an der Injektionsstelle, Phlebitis, Fieber, Müdigkeit, Schmerzen im Brustkorb, Muskelsteifigkeit, Unwohlsein, peripheres
Ödem, Schüttelfrost, Schmerz, transiente Hypophosphatämie, erhöhte Alanin-Aminotransferase, Aspartat-Aminotransferase, Gamma-Glutamyltransferase, Laktatdehydrogenase und alkalische Phosphatase. IA: Bei gleichzeitiger
Verabreichung von oralen Eisenpräparaten ist deren Absorption reduziert. P: 5 Stechampullen zu 100 mg (2 ml) oder 500 mg (10 ml) und 1 Stechampulle zu 500 mg (10 ml). Liste B. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch.
Zulassungsinhaberin: Vifor (International) AG, CH-9001 St. Gallen. Vertrieb: Vifor AG, CH-1752 Villars-sur-Glâne.
Referenzen: 1. Wick M et al. Eisenstoffwechsel, Anämien. Diagnostik und Therapie 2002; Springer-Verlag, Wien, New York: ISBN 3-211-83802-3 2. Breymann C, Gliga F, Bejenariu C, Strizhova N. Comparative efficacy and safety of intravenous
ferric carboxymaltose in the treatment of postpartum iron deficiency anemia. Int J Gynaecol Obstet 2008; 101(1):67–73 3. Anker SD, Comin CJ, Filippatos G et al. Ferric carboxymaltose in patients with heart failure and iron deficiency. N Engl
J Med 2009; 361(25):2436–2448 4. Qunibi WY, Martinez C, Smith M, Benjamin J, Mangione A, Roger SD. A randomized controlled trial comparing intravenous ferric carboxymaltose with oral iron for treatment of iron deficiency anaemia
of non-dialysis-dependent chronic kidney disease patients. Nephrol Dial Transplant (2011) 26: 1599–1607.
www.ferinject.ch
YOUR IRON PARTNER SINCE 1991
www.iron.medline.ch
www.viforpharma.ch
Vif_Ferinj_A5_quer_Ref_dt_RZ.indd 1
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_6
04.09.14 08:01
7
Gesprächssi­t ua­t io­nen erfordern erweiterte kommunikative Kompetenzen. Die Verständigung zwischen Patient und Pflegefachperson sollte wechselseitig und offen
sein. Der Patient sollte ermutigt werden, über Ängste und
Gefühle zu sprechen. Es ist wichtig, dass er möglichst
informiert seine Wünsche bezüglich der letzten Lebensphase äussern kann (Wilkinson, 2011).
Kommunikationsstrategien können erlernt und trainiert werden. Sie unterstützen die Pflegenden dabei, den
Äusserungen der Patienten über ihre Ängste, Träume und
Hoffnungen aktiv zuzuhören und erlauben es, weitere
Interventionsmöglichkeiten (z.B. Psycho-Onkologie) anzubieten, die den Patienten helfen, Entscheidungen bezüglich
der letzten Lebensphase zu treffen (Peereboom et al., 2012).
Erinnerungsstütze «NURSE»
Der Begriff «NURSE» von Fischer, Tulsky & Arnold (2000)
ist eine Erinnerungsstütze zur Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit; mit Hilfe von «NURSE» können
sich Pflegepersonen in Gesprächssi­t ua­t io­nen sicherer und
wohler fühlen (Tabelle 1).
Es ist nicht nötig, dass alle Elemente in einem Gespräch vorkommen oder dass eine bestimmte Reihenfolge
eingehalten wird. Wichtig ist, dass die Gefühle durch die
Pflegeperson benannt werden und dass dem Patienten
Empathie und Respekt entgegengebracht wird. Der Patient
soll dadurch erfahren, dass die Pflegefachperson für ihn
da ist. In Tabelle 2 sind weitere literaturgestützte Kommunikationsstrategien für die Gesprächsführung aufgeführt,
die in palliativen Si­t ua­t io­nen zum Einsatz kommen können.
Kommunikationsbarrieren
Ungeschickte Kommunikation kann die Pflege-PatientenBeziehung belasten und die weitere Zusammenarbeit lähmen (Peereboom et al., 2012). Beispiele für Kommunikationsbarrieren sind Zeitmangel und die Verwendung von
Fachsprache (Deschepper et al., 2008). Aber auch Erfahrungsmangel bezüglich Kommunikation mit Sterbenden,
die Angst vor eigenen und fremden Emotionen oder davor
das Falsche zu sagen, Schuldgefühle durch die Machtlosigkeit und Diskrepanzen zwischen dem Patienten und
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_7
N: Naming
Emotionen benennen, Gefühle des Patienten
anerkennen
U: Understandig
Verständnis ausdrücken, Gefühle des Patienten
normalisieren, nicht wertende Haltung vertreten
R: Respect
Fähigkeiten des Patienten anerkennen, mit den
Herausforderungen der Krankheit umzugehen
S: Support
Unterstützung kommunizieren und zeigen, dass
immer jemand für den Patienten da ist
E: Explore
Sich nach persönlichen Erfahrungen des Patienten
im Umgang mit der Si­tua­tion erkundigen
Tabelle 1: Akronym «NURSE» (Fischer, Tulsky, & Arnold, 2000)
Strategie
Beispiel
Aktives Zuhören
Stille und Schweigepausen
zur Aufnahme resp. Verarbeitung des Gesagten
Anerkennung durch Bejahen
Ermutigung zum Weiterreden
«Ja, das ist wichtig, bitte fahren
Sie fort.»
Aufnehmen von Andeutungen
«Was meinen Sie mit der Andeutung,
dass Ihnen alles zu viel ist?»
Reflektion durch Wiederholung des Gesagten
Offene Fragen stellen
Klarstellung durch
Nachfragen
bei Unverständnis
Empathie
Konfrontation bei
Widersprüchlichkeiten
«Sie haben mir gesagt, dass es Ihnen gut
geht, aber gerade sagten sie, dass sie
ängstlich sind. Können Sie mir etwas mehr
dar­über sagen?»
Angepasste Informationsgabe «Ich habe Ihnen gerade viele Informationen
gegeben. Können Sie bitte wiederholen,
was Sie genau verstanden haben?»
Tabelle 2: Beispiele für literaturgestützte Kommunikationsstrategien
(Wilkinson, 2011)
8
KE YNOTES
seiner Familie bezüglich Entscheidungsfindung können
die Kommunikation von und mit Sterbenden erschweren
(Peereboom et al., 2012). Um Kommunikationsbarrieren zu vermeiden, bedarf es kommunikativer Kompetenz
und Eigenreflexion (Wilkinson, 2011). Auch wenn es nicht
in jedem Fall möglich ist, die Kommunikationsbarrieren aktiv zu überwinden, ist es sinnvoll, anspruchsvolle
Gesprächssi­t ua­t io­nen diesbezüglich zu reflektieren.
Fazit
Die Kommunikation ist ein Kernelement der Palliative
Care (Peereboom et al., 2012). Pflegefachpersonen stehen im Alltag vor der Herausforderung, im Gespräch auf
jeden Patienten individuell einzugehen. Dies erfordert eine
aussergewöhnliche Intuition unter anderem dafür, welche Informationen der Patient in welchem Moment haben
möchte und welche nicht. Die beschriebenen Kommunikationsstrategien können erlernt und trainiert werden; sie
erleichtern die Gesprächsführung in komplexen Si­t ua­t io­
nen. Es geht dabei nicht nur darum, was gesagt wird, sondern auch, wie es gesagt wird. Dies kann die Lebensqualität
von Patienten am Lebensende entscheidend beeinflussen.
>Valeria Lavorato, Dipl. Pflegefachfrau BScN
[email protected]
>Sara Häusermann, Dipl. Pflegefachfrau BScN
MAS in Onkologischer Pflege, Berufsschullehrerin
Dozentin Pflege Zürcher Hochschule
für Angewandte Wissenschaften
[email protected]
> Detaillierte Ergebnisse und Tabellen mit praktischen Beispielen sind bei der Autorin erhältlich. Kontaktaufnahme über [email protected]
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_8
pour
un défi – Str até gie s
La co mmunicatio n,
tifs
llia
pa
ins
so
tie nts en
dia log ue r avec les pa
mme
la communication, co
Su jet Le s ba rriè res de
os es,
ch
)
ss es (ou mauvais es
la pe ur de dire de fau
ave c les
ter
cu
dis
inf irmières de
pe uvent empê cher les
eils et de
ns
co
de
u
erç
ap
donne un
patie nts. Cet article
ication.
str até gie s en commun
gnent que
es Le s patie nts souli
nc
Ap po rt de co nn ais sa
’elles
qu
et
es
ric
bonnes au dit
les inf irmières sont de
i de s pass
au
ya
Il
.
ge
ga
ns leur lan
qu’ils
pe uvent rép ondre da
rce
pa
,
u ou pa s de dia logue
de
tie nts qui dé sirent pe
s
plu
En
la.
r famille pour ce
on
ati
ont l’idée qu’ils ont leu
rm
nfo
d’i
gré
de
ers ations, le
la fré quence de s conv
individue lle me nt.
doit au ssi être aju sté
un aidecrony me NURS E es t
Da ns la pra tique L’a
éte nc es de
mp
r se s propre s co
mé moire pour améliore
e le soigqu
ce
à
vra it conduire
communication et de
si­tua­tion
en
ble
rta
nfo
co
r et plu s
na nt se se nte plu s sû
d’e ntretien.
mu nic are
ione Str ate gie pe r co
Sfi da : la co mu nic az
e
pa lliativ
co n i pa zie nti di cu re
le ba rriier i po ss ono elimina re
Ar go me nto Gli inferm
la paura
pio
e, come pe r es em
ere de lla comunic azion
zie nti.
pa
i
n
co
e
a, pa rla ndon
di dire la co sa sbagliat
i e str ate igl
ns
co
su
e
ion
ce una vis
Ques t’a rtic olo for nis
gie di comunic azione.
nti mettono
e co nosc enze I pa zie
Ac quisizio ne di nu ov
tor i e che
lta
co
as
i
on
ier i sono bu
in rilievo che gli inferm
no anche
ne lla loro lingua. Ci so
po ss ono rispondere
ma nie ra
ono collo qui o solo in
pa zie nti che non vo gli
la loro
sia
ci
no che pe r ques to
limitata pe rché cre do
bb e es vre
do
i
qu
llo
quenza de i co
famiglia. Oltre alla fre
sit à de lle
pe rsona le anche l’inten
se re adatt ata a live llo
inform azioni.
NURS E è un
a clinic a L’acronim o
Co nte sto ne lla pratic
re le proprie
ora
gli
mi
e si devono
mo do pe r ric ordare ch
e aiu tare
ione e ques to dovre bb
ca pacit à di comunic az
ne lle
io
sicuro e a proprio ag
il curante a se ntirsi più
situa zioni di collo quio.
FACHARTIKEL
«Ohne Onko-Spitex wäre ich verloren»
Qualitäts-Messung in der Onko-Spitex Aargau (OSA)
Monique Sailer Schramm, Alexander Bischoff
Ob die Onko-Spitex Aargau die 4 Kernaufträge von Palliative Care erfüllt, sollte in der Qualitätsmessung gezeigt
werden. Dank der Unterstützung von 22 Studierenden, die
in Seminaren ’Gemeindeassessment’ ihre Forschungs-
Mittels thematischen Analysen durch Braun und Clark
(2006) wurden die Daten ausgewertet. Das Mitmachen an
der Untersuchung war freiwillig und allen Teilnehmenden
wurde Anonymität garantiert.
kenntnisse in die Praxis umsetzten, kamen in Interviews
Angehörige, Ärzte und nicht-ärztliche Netzwerkpartner zu
Ergebnisse
Wort und äusserten sich zu Leistungen der OSA.
In der Untersuchung wurden 7 Hausärzte, ein Onkologe,
ein Psychoonkologe, 4 Angehörige, 14 nicht-ärztliche
Netzwerkangehörige und 6 Mitarbeitende der OSA befragt.
Ein Arzt fasst die Leistungen der OSA als Ganzes
zusammen: «Meine Erfahrungen sind optimal, ich bin ein
richtiger Fan der OSA. Konkret sind das top ausgebildete
Menschen, die sehr gefühlvoll umgehen mit den Patienten
und Angehörigen, sehr respektvoll, sie können auch gut
mit mir umgehen.» Wenn sie an die OSA denke, meint eine
Angehörige: «Ich fühle mein Herz gut, wenn Sie kommen».
Um die Selbstbestimmung der Patienten zu respektieren und die physischen und psychischen Möglichkeiten
der Angehörigen in Krisensi­t ua­t io­nen zu erfahren, müssen Gespräche über Belastung, Krankheit, Sterben und
Hintergrund
Die OSA ist ein Spezialdienst, der vor allem Krebspatienten am Ende des Lebens im häuslichen Umfeld betreut.
Die OSA erbringt ihre Leistungen in Ergänzung zu anderen Anbietern im Gesundheitswesen. Die Mitarbeitenden
arbeiten im Bezugspflegesystem und sind für die Patienten
und deren Netzwerk rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Alle Mitarbeitenden verfügen über eine Zusatzausbildung in Onkologie- oder Palliativpflege, haben ein Kommunikationstraining absolviert und arbeiten idealerweise
in Zweitanstellung in einem Akutspital.
Im Rahmen des Unterrichts «Gemeindeassessment»
des Instituts für Pflegewissenschaft der Universität Basel
erhoben und analysierten Studierende Daten, die dem
Management der OSA dienen, die Qualität auszuweisen
und weitere Schritte zu planen.
Bei der Zielformulierung des Assessment wurde festgelegt, zu prüfen, ob und wie die OSA die 4 S-Kernaufträge
(«Selbstbestimmung gewähren», «Selbsthilfe durch Symptommanagement», «Sicherheit vermitteln» und «Support anbieten») in Palliative Care erreicht.
Methodologie des Gemeindeassessments
In vier Seminaren erlangten die Studierenden Kenntnisse zum Dienst und dessen Funktionieren. Zur Beantwortung der Fragen entschieden sie sich für qualitative
Forschungsmethoden. Die Studierenden wählten die zu
befragenden Personen zielgerichtet anhand von Patientendossiers, Mitarbeiter- und Angehörigenlisten aus. Die
Datenerhebung erfolgte in der Projektwoche vom 17.2.21.2.2014 im Kanton Aargau sowohl mittels Einzel- oder
Fokusgruppeninterviews als auch durch Textanalysen.
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_9
«Endlich sagt mir das
einmal jemand, bisher hat
noch niemand mit mir
dar­über geredet»
Tod geführt werden. Das sind emotionale Themen. Angehörige nehmen die Kommunikationsfähigkeiten der Mitarbeitenden wahr: «Sie hat mit Mutter Gespräche geführt,
wo wir an unsere emotionalen Grenzen gestossen wären»
oder «Endlich sagt mir das einmal jemand, bisher hat noch
niemand mit mir dar­über geredet».
Damit die Pflege im häuslichen Setting gelingt,
braucht es Support für alle am Netzwerk Beteiligten. Einer
der Ärzte betont, die OSA immer frühzeitig zu involvieren,
da die Unterstützung durch die bereits aufgebaute Beziehung später besser wirke:»...grosser Vorteil, dass die OSA
9
10
bereit ist, das Ganze in ein anderes Licht zu setzen und
ganzheitlich mit der Familie zu besprechen.»
Angehörige erleben den Support durch die OSA wie
folgt: «Die OSA-Mitarbeiterin ist mein Anker – ich kann
durch sie Mut fassen, meine Mutter zu Hause zu betreuen
und alles zu organisieren. Ich bin sehr dankbar für ihre
Feedbacks, ihre Ansichten und schätze sie als Mensch
sehr».
Nicht genügend gelinderte Sym­pto­me führen immer
wieder zu einer Dekompensation des Pflegesystems. Deshalb kann der Umgang mit Sym­pto­men ein Gütezeichen
eines Dienstes sein. Zum Thema Symptommanagement
und Fachwissen erwähnen die Ärzte die fachliche und psychosoziale Kompetenz der OSA Mitarbeitenden: «Das Clinical Reasoning ist auf einem hohen Niveau, die pathophysiologische Umsetzung, ein Denken wie ein Arzt ist bei der
OSA eine Erwartung».
Zum Gelingen der häuslichen Pflege braucht es Sicherheit.
Die nicht-ärztlichen Netzwerkpartner nehmen wahr, dass
die OSA ein enormes Sicherheitsgefühl für die verschiedenen Mitarbeiter in Pflege, Sozialdienst und Seelsorge sowie
den Patienten und Angehörigen vermittelt: «Gerade die
ständige Erreichbarkeit ist ein absoluter Mehrwert». Der
«fachliche Mehrwert» zeige sich im Bereich der medizinischen und psychosozialen Beratung sowohl von Patienten
und Angehörigen, als auch von Mitarbeitern.
Angehörige äussern sich mit folgenden Aussagen zur
Sicherheit: «Ich muss sagen, ohne die Onko-Spitex wäre
ich verloren. Der Hausarzt ist nicht immer erreichbar,
dann stehe ich dann da, was mache ich? Da bleibt mir nur
noch das Spital.»
Schwierigkeiten in der häuslichen Zusammenarbeit
ergeben sich durch überlappende Dienstleistungsangebote aller Netzwerkpartner in einer palliativen Si­t ua­t ion.
Gesundheit
Institut für Pflege
Vertiefen Sie Ihr Wissen und Können
Unsere berufsbegleitenden und praxisorientierten Weiterbildungen bestehen aus verschiedenen Modulen. Diese
können einzeln absolviert werden oder führen Schritt für Schritt zu einem Certificate, Diploma oder Master of
Advanced Studies.
– MAS in Onkologischer Pflege
– MAS in Patienten- und Familienedukation
Informationsveranstaltungen
Besuchen Sie eine unserer Informationsveranstaltungen und erfahren Sie mehr zu den Studienrichtungen.
– Donnerstag, 12. Februar 2015
– Mittwoch, 8. April 2015
– Mittwoch, 17. Juni 2015
Jeweils von 17.30 – 19.30 Uhr
Weitere Informationen finden Sie unter: www.gesundheit.zhaw.ch/pflege
Zürcher Fachhochschule
1502_02_Onkologiepflege_Pflege_WB_176x121_sw_v01.indd 1
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_10
16.12.14 10:03
11
Unklare Verantwortungsbereiche resultieren daraus, was
sich bei den Angehörigen in den sich wiederholenden
Abklärungsfragen zeigt. Eine klare Fallführung sowie
gemeinsame Absprachen an einem Rundtischgespräch
und ein regelmässiger Informationsaustausch können
diesen Doppelspurigkeiten entgegenwirken.
Im Angebot der OSA ergeben sich durch die 24-Stunden Erreichbarkeit Spannungsfelder für die Mitarbeitenden: «Also die ständige Erreichbarkeit ist da, wo ich am
meisten hadere. Man kann nie etwas planen. Das zu vereinbaren mit dem Privatleben ist manchmal ein Balanceakt. Man ist im Prinzip immer unter Anspannung.»
Fazit
Durch die 24-Stunden Erreichbarkeit der Bezugsperson und dem Fachwissen durch Zusatzausbildung ist die
OSA ein von Angehörigen, Ärzten und nicht ärztlichen
Netzwerkpartner ein geschätztes Modell. Die Untersuchung zeigte aber auch Spannungsfelder bedingt durch die
Erreichbarkeit und die Doppelanstellung. Zudem sind die
Kommunikationswege nicht immer ideal gelöst. Für die
Zukunft gilt es, mit innovativen Arbeitszeitmodellen das
Spannungsfeld der Mitarbeitenden zu reduzieren und mit
modernen technischen Mitteln die Kommunikation und
die Zusammenarbeit innerhalb eines palliativen Netzwerks um einen Patienten zu erleichtern.
>Monique Sailer Schramm, MNS, RN
Palliative Pflege Expertise GmbH
Trogacher 24, 1719 Brünisried
[email protected]
> Alexander Bischoff, PhD, MPH, RN
Institute of Nursing Science
Bernoullistrasse 28, 4056 Basel
[email protected]
Literatur
Braun, V. & Clarke, V. (2006). Using thematic analysis in psychology. Qualitative Research in Psychology. 3: 77-101
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_11
KE YNOTES
e),
(so ins onco à do micil
« Sa ns Onco -S pitex
je se rais pe rdu (e) »
itex
au se in de l’o nc o- Sp
Me su re de la qu ali té
d’A rgovie (OSA )
ent l’OSA réadéter mine r si, et comm
Su jet L’e nquête doit
tifs à savoir
llia
pa
ins
s da ns les so
lise les tâc he s ce ntr ale
« l’au to-as sis l’au todéte rmination »,
« ac co rde r le droit à
« déve loppe r la
on de s symptôme s»,
tance grâce à la ge sti
soutien ».
sé curité » et « off rir du
pe rsones Le s mé de cin s et les
nc
sa
Ap po rt de co nn ais
en comive nt les comp éte nc es
ne s conc ernée s pe rço
au coup.
be
ières et les appré cie nt
munic ation de s inf irm
nduis ent
co
s
ué
su ffis amme nt attén
De s symptôme s pa s
tème de
sys
du
n
tio
sa
e dé comp en
irré mé dia ble me nt à un
symptôme s pe ut
nt, le tra ite me nt de s
soins. Pa r cons éque
se rvice de qualité.
être une ma rque d’un
à domicile, il
ur la réu ssite de s soins
Da ns la pra tique Po
édicaux du
n-m
no
s
ire
. Le s pa rte na
es t be soin de sé curité
orme se ntime nt
e l’OSA fournit un én
rés eau pe rçoive nt qu
ents collaen spiritue l au x dif fér
de sé curité et de souti
si qu’au x
ain
,
ux
x se rvice s so cia
bo rateurs oigna nts, au
ille s.
patie nts et à leurs fam
sa rei pe rsa /o»
«S enza Onco -S pitex
tà ne ll’O nc o- Sp itex
ali
Misu razione de lla qu
di Ar govia (OSA )
me l’OSA
dovrà sta bilire se e co
Ar go me nto Lo stu dio
ce de re au toinc arichi ce ntr ali «c on
rie sc e ad attua re gli
stione de i
ge
la
toa iuto attravers o
deter mina zione », «au
gno» ne lle
ste
so
re
ffri
urezza» e «o
sintomi», «mediare sic
cure pa lliative.
i e famigliar i
e co nosc enze Me dic
Ac quisizio ne di nu ov
e de gli
az
pacit à di comunic ion
pre ndono atto de lle ca
abba sta nz a
n
no
i
tom
no molto. Sin
infermier i e le apprezza
o de l sis tem a
es so a uno sc ompe ns
attenuati po rta no sp
può es se re un
ge stione de i sintomi
di cura. Pe rta nto, la
di qualità.
se gno di un se rvizio
a riu scita
a clinic a Pe r la buon
tic
pra
Co nte sto ne lla
urezza . I
sic
di
no
og
bis
cilio c’è
de ll’a ssistenza a domi
e l’OSA
ch
lla rete pe rce pis cono
pa rtner non me dici de
na le che
rso
pe
al
se ns o di sicurezza
e
orm
en
un
e
ett
sm
tra
iritua li, nonc hé
de i se rvizi so cia li e sp
si oc cupa de lle cure,
famiglie.
ai pa zie nti e alle loro
12
FACHARTIKEL
Der Bund will betreuende
und pflegende Angehörige unterstützen
Regula Ricˇ ka
Betreuenden und pflegenden Angehörigen soll in Zukunft
mehr geholfen werden. Dafür hat der Bund einen Aktionsplan mit vier Handlungsfeldern verabschiedet.
Ein zunehmender Bedarf an Betreuung und Pflege, der
nicht allein durch das Gesundheitswesen gedeckt werden kann, neue Formen des familiären Zusammenlebens
sowie die stetig steigende Erwerbsquote bei den Frauen hat
die familiären Aufgaben für erkrankte Familienmitglieder
ins Blickfeld der Politik gerückt.
Das Parlament und der Bundesrat haben zwischen 2009
bis 2013 verschiedene Aufträge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für betreuende und pflegende Angehörige erteilt. Für die Si­t ua­t ionsanalyse, die Erarbeitung des
Handlungsbedarfs und von Lösungsansätzen hat das Eidgenössische Departement des Innern eine Arbeitsgruppe
«Angehörigenpflege» eingesetzt. Am 5. Dezember 2014 hat
der Bundesrat den «Aktionsplan zur Unterstützung und
Entlastung betreuender und pflegender Angehöriger» verabschiedet.1
Betreuende und pflegende Angehörige
Wenn Angehörige kranke oder pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, übernehmen sie hauptsächlich
psychische und soziale Unterstützung, führen Transporte
durch oder erledigen administrative Tätigkeiten. Übernehmen die Angehörigen Pflegeaufgaben, so ergänzen sie
die professionelle Pflege von Spitex-Diensten, von Spitälern oder von Heimen.
Bei der Betreuung und Pflege erleben Angehörige –
ebenso wie ihre erkrankten und pflegebedürftigen Familienmitglieder – kritische Phasen, die oft mit Ängsten,
Ungewissheit aber auch Hoffnung verbunden sind. Vieles
ist unbekannt und der Krankheitsverlauf ungewiss. Dabei
zeigt sich, dass betreuende und pflegende Angehörige vielfach überfordert sind und aufgrund der Überlastung an
Erschöpfung und anderen Gesundheitsstörungen leiden.
1 www.bag.ch
> Themen > Gesundheitspolitik > Unterstützung für
betreuende und pflegende Angehörige.
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_12
Sind betreuende und pflegende Angehörige gleichzeitig
noch erwerbstätig, so kann die Vereinbarkeit der beiden
Aufgaben bis hin zur Gefährdung der eigenen beruflichen
Laufbahn und der materiellen Existenz führen.
Falls die Arbeitsbedingungen entsprechend ausgestaltet sind (z.B. flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit
kurzfristiger Absenzen), ist eine zeitlich begrenzte Pflege
und Betreuung von Angehörigen bei ausreichender geographischer Nähe meist mit einer Erwerbstätigkeit vereinbar. Wird der Pflege- oder Betreuungsaufwand jedoch
sehr gross (> 30 Std/Woche) oder dauert die Pflege- und
Betreuungstätigkeit über längere Zeit an, so ist die Vereinbarkeit oft nicht mehr gegeben und die betreuenden und
pflegenden Angehörigen müssen sich entweder für die
Erwerbstätigkeit oder die Betreuungs- und Pflegeaufgabe
entscheiden. Eine Möglichkeit ist auch, das Arbeitspensum
zu reduzieren. Da heute Familien und Paarhaushalte häufig auf zwei Erwerbseinkommen angewiesen sind, braucht
es zusätzliche Anstrengungen, damit die Erwerbstätigkeit
und die Angehörigenpflege besser zu vereinbaren sind. Die
nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die betroffenen Angehörigen und die Art von erkrankten oder pflegebedürftigen Familienmitgliedern. Die grobe Einschätzung
des Betreuungs- und Pflegeaufwands gibt erste Hinweise,
welche Unterstützung Angehörige benötigen.
Handlungsfelder des Aktionsplans
Ziel des Aktionsplans des Bundes ist es, für betreuende und pflegende Angehörige gute Rahmenbedingungen
zu schaffen. Denn immer mehr Angehörige sind – unabhängig vom Alter – mit kranken und betreuungsbedürftigen Familienmitgliedern konfrontiert. Mit qualitativ
hochstehender Unterstützungs- und Entlastungsangeboten soll den betreuenden und pflegenden Angehörigen
ein nachhaltiges Engagement ermöglicht und Überforderungen innerhalb der Familien vermieden werden. Wenn
Erwerbstätige ihr Arbeitspensum vorübergehend reduzieren oder eine Auszeit nehmen möchten, sollte dies möglich
sein, ohne dass sie dadurch ihre wirtschaftliche Grundlage oder ihre berufliche Laufbahn gefährden.
13
Betroffene Angehörigen
Kranke und pflegebedürftige Person
Betreuungs- und Pflegeaufwand
(Erwerbstätige) Eltern
Schwererkrankte Kinder bis 18 Jahre; ca. 1000 sehr intensiv
neue Fälle pro Jahr
Minderjährige mit einer Behinderung, die
dauerhaft auf Hilfe angewiesen sind ca. 8600
Personen (Bezüger Hilflosenentschädigung IV,
Stand Ende 2013)
Kontinuierliche Betreuung und Pflege:
Aufwand si­tua­tionsabhängig
(Erwerbstätige) Partnerinnen und Partner
bzw. Söhne und Töchter bzw. Eltern
Erwachsene im Erwerbsalter mit einer
Behinderung, die dauerhaft auf Hilfe angewiesen sind und zu Hause wohnen ca. 20 600
Personen (Bezüger Hilflosenentschädigung IV,
Stand Ende 2013)
Je nach Grad der Hilflosigkeit von 2 bis > 4
Stunden pro Tag
Erwerbstätige Partnerinnen und Partner
bzw. Söhne und Töchter
Schwerkranke Personen in letzter Lebensphase: ca. 40 000 Personen pro Jahr, Tendenz
steigend
mehrere Stunden pro Woche, oft mit zunehmender Intensität (vor allem in den letzten ein
bis drei Lebensmonaten)
Rentnerinnen und Rentner oder erwachsene
(erwerbstätige) Töchter und Söhne mit
alleinstehendem Elternteil
Spezifische Si­tua­tio­nen: z.B. Demenzerkrankte, mehr als 30 Stunden pro Woche
die zuhause leben. Keine Angaben zur genauen Meist komplexe Pflegesi­tua­tio­nen in ZusamAnzahl
menarbeit mit Spitex-Diensten
Tabelle 1: Angehörige und ihre Betreuungs- und Pflegesi­t ua­t io­n en
Handlungsfeld 1: Information und Daten
Die Angehörige brauchen allgemeine, leicht zugängliche
Informationen über finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten sowie die in ihrer Gemeinde oder Wohnregion
bestehenden Entlastungsangebote. Zudem benötigen erwerbstätige Angehörige Informationen über Bestimmungen und Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung und -pflege. Zur
Bewältigung von Alltagssi­tua­tio­nen brauchen sie ausserdem praktische Informationen.
Verschiedene Firmen bieten ihren Mitarbeitenden bereits
Möglichkeiten, wie betreuende und pflegende Angehörige
trotz ausserordentlicher Familienaufgabe im Erwerbsleben verbleiben können. Diese Erfahrungen sollen gezielt
weiter vermittelt werden. Schliesslich gilt es erkannte
Informationslücken zu schliessen.
Handlungsfeld 2: Entlastungsangebote – Qualität
und Zugang
Bei den Kantonen, den Gemeinden und privaten Organisationen besteht eine Vielfalt von Entlastungsangeboten2. Diese müssen jedoch noch besser an die Bedürfnisse der erkrankten und pflegebedürftigen Personen
und deren Angehörige angepasst werden (z.B. zeitliche Verfügbarkeit). Zudem müssen zeitlich befristete
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_13
Entlastungsangebote in Abwesenheit der Angehörigen für
alle finanziell erschwinglich sein.
Handlungsfeld 3: Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und
Angehörigenbetreuung und -pflege
In den arbeitsrechtlichen Regelungen und den Sozialversicherungen sind Ansätze zur fachlichen und finanziellen
Unterstützung bzw. zur zeitlichen Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen vorhanden. Für Eltern
von kranken Kindern, die Arbeitsabwesenheit in Anspruch
nehmen müssen, besteht jedoch schweizweit keine klare
und genaue Regelung bezüglich der Entlohnung für die
Zeit der Abwesenheit. Zudem fehlt für Erwerbstätige, die
sich kurzfristig um kranke erwachsene Familienmitglieder kümmern, sowohl hinsichtlich der Dauer als auch der
Bezahlung eine allgemein gültige Regelung.
Handlungsfeld 4: Betreuungsurlaub oder alternative Unterstützungsmöglichkeiten
Das geltende Arbeitsrecht sieht keine gesetzliche Verpflichtung für Arbeitgebende vor, Arbeitnehmenden für
2 Bischofberger
Iren, Jähnke Anke, Rudin Melania, Stutz Heidi. Betreuungszulagen und Entlastungsangebote. Zürich/Bern, 2014. www.bag.
ch > Themen > Gesundheitspolitik > Unterstützung für betreuende
und pflegende Angehörige. Stand: 5. Dezember 2014.
14
eine mittel- oder längerfristige Betreuung und Pflege
von erkrankten Familienmitgliedern freizugeben. Sind
Familienmitglieder schwerkrank oder liegen sie im Sterben, haben erwerbstätige Angehörige häufig den Wunsch,
das Arbeitspensum zu reduzieren oder eine Auszeit zu
nehmen. Je nach Krankheitssi­tua­tion und Krankheitsverlauf sind die Angehörigen dar­auf angewiesen, dass sie
über eine längere Zeit stundenweise, tageweise oder gar
wochenweise von der Arbeit fernbleiben können. Deshalb
stellt ein Betreuungsurlaub mit oder ohne Lohnfortzahlung, ein allfälliger Kündigungsschutz oder alternative
Unterstützungsmöglichkeiten ein Lösungsansatz dar, um
die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Angehörigenbetreuung und –pflege stärker zu fördern.
Die Umsetzung der Massnahmen des Aktionsplans erfolgt
in den nächsten Jahren im Rahmen der bestehenden Kompetenzverteilung zwischen Bund und Kantonen. Der Bund
wird deshalb zuerst das weitere Vorgehen zur Umsetzung
gemeinsam mit den Kantonen, den Gemeinden und privaten Organisationen festlegen.
>Dr. Regula Ricˇka, P h D , M P H
Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin
Eidgenössisches Departement des Innern EDI
Bundesamt für Gesundheit BAG
Sektion Innovationsprojekte
3003 Bern
[email protected]
NEU
Bevorzugte
Wahl in den
internationalen
Richtlinien #
Aloxi®. Z: Palonosetroni hydrochloridum, Ampulle zur Injektion zu 0.25 mg/5 ml oder Weichkapsel zu 0.5
mg. I: Prävention von Übelkeit und Erbrechen bei antikanzerogener, stark emetogener Chemotherapie (nur
i.v.) und mässig emetogener Chemotherapie (i.v. und oral) D: Erwachsene: 0.25 mg i.v. ca. 30 Min. oder 0.5
mg per os 1 h vor Beginn der antikanzerogenen Chemotherapie. KI: Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe. VM: Vorsicht bei Patienten mit anamnestischer Obstipation oder
Anzeichen eines subakuten Ileus, bei gleichzeitiger Anwendung von Palonosetron und Arzneimitteln, welche
das QT-Intervall verlängern, oder bei Verabreichung an Patienten, die ein verlängertes QT-Intervall
aufweisen oder die dazu neigen. Kapseln: Patienten mit Fruktoseintoleranz; Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Erdnüssen oder Soja müssen überwacht werden. SS/S: Sollte während der Schwangerschaft
nicht eingenommen werden, ausser es ist absolut notwendig. Sollte nicht bei Frauen in der Stillzeit angewendet werden oder das Stillen ist während der Behandlung zu unterbrechen. UW: Aloxi i.v.: Häufig:
Kopfschmerzen, Schwindel, Obstipation, Diarrhöe. Aloxi oral: Häufig: Kopfschmerzen. IA: Bis zum heutigen
Tag wurden keine IA festgestellt. P: 1 Ampulle zu 0.25 mg (5 ml), Packungen mit 1 oder 5 Weichkapseln zu
je 0.5 mg. Liste B. Detaillierte Informationen: www.swissmedicinfo.ch. Zulassungsinhaberin: Vifor AG,
CH-1752 Villars-sur-Glâne
* «Starts Strong Lasts Long» Starker Start, lange Wirkung
www.viforpharma.ch
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_14
orale
Formulierung
ARTICLE SPÉCIALISÉ
15
La Confédération veut soutenir les proches aidants
Regula Ricˇ ka
Les proches aidants et les soignants doivent être aidés
davantage à l’avenir. Pour cela, le Conseil fédéral a adopté
un plan qui s’articule autour de quatre domaines d’action.
Déjà aujourd’hui, notre système de santé ne peut pas financer pleinement les soins professionnels et d’assistance aux
proches aidants. Et la demande va continuer à augmenter.
A ceci s’ajoutent de nouvelles formes de structures familiales et le taux croissant de femmes qui exercent une activité
professionnelle. Par conséquent les proches, qui s’occupent
de membres de la famille malades, ont un rôle important.
De 2009 à 2013, le Parlement et le Conseil fédéral
ont donné suite à plusieurs interventions parlementaires
visant à améliorer la si­t ua­tion des proches aidants. Pour
l’analyse de la si­t ua­t ion, le recensement des besoins existants et l’élaboration de pistes à exploiter, le Département
fédéral de l’intérieur a mis en place un groupe de travail
« Proches aidants ». Le 5 Décembre 2014, le Conseil fédéral a adopté le «Plan d’action de soutien et de décharge en
faveur des proches aidants».1
Si les conditions de travail sont aménagées en conséquence (par exemple horaires de travail flexibles, possibilité de s’absenter ponctuellement), que la proximité
géographique le permet et que l’effort demandé n’est pas
permanent, les proches parviennent à concilier leur activité professionnelle et la prise en charge d’une personne.
Si l’investissement devient trop important (> 30 heures/
semaine) ou prend un caractère durable, ils doivent souvent se résoudre à choisir entre leur travail et leur rôle de
soignant et d’accompagnant. Une possibilité est de réduire
la charge de travail. Les familles d’aujourd’hui et les couple
en ménage sont souvent tributaires des deux revenus; un
effort supplémentaire est nécessaire pour assurer la concomitance d’une activité professionnelle et de celle de proche aidant. Le tableau suivant donne un aperçu des poches
aidants et des membres de la famille malades ou en si­t ua­
tion de dépendance. L’estimation des frais de garde et
d’entretien donne une première indication de quel type de
soutien les proches aidants ont besoin.
Les domaines du Plan d’action
Les proches aidants
Les proches aidants interviennent principalement pour
du soutien psychologique et social, pour assurer les transports ou effectuer des tâches administratives. Cette prise
en charge vient compléter l’offre des services d’aide et de
soins à domicile, des hôpitaux et des EMS.
Les proches aidants, tout comme les personnes dont
ils ont la charge, traversent des phases critiques et sont
souvent en proie à la peur, au doute mais aussi à l’espoir.
Les inconnues sont nombreuses et l’évolution de la maladie incertaine. Il s’avère que les proches aidants dépassent
fréquemment leurs limites et qu’ils souffrent d’épuisement
et d’autres problèmes de santé. Lorsque les proches aidants
sont en cours d’emploi, la réunion des deux tâches peut
menacer leur propre carrière et leur existence matérielle.
1 www.bag.admin.ch
> Thémes > Politique de la santé > Soins et
assistance prodigués aux proches
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_15
L’objectif du plan d’action de la Confédération est de créer
de bonnes conditions pour que les proches aidants puissent
s’occuper durablement d’une personne dépendante. De
plus en plus de familles sont confrontées – indépendamment de l’âge – à la maladie et à la nécessité de soins pour
certains de leurs membres. Avec des offres de soutien et
de décharge de haute qualité, un engagement soutenu des
proches aidants est possible tout en évitant une pression
excessive au sein des familles. Les personnes qui veulent
réduire temporairement leur taux d’activité professionnelle ou prendre un congé pour s’occuper de proches doivent pouvoir le faire sans mettre en danger leur si­t ua­t ion
financière ou leur carrière.
Domaine d’action n° 1: « Information et données »
Les proches ont besoin d’informations générales et facilement accessibles sur les aides financières qu’ils peuvent
solliciter et les offres de décharge dont ils peuvent bénéficier dans leur commune et leur région. Ceux qui exercent
une activité professionnelle doivent également connaître
16
Proches concernés
Personne malade et en si­tua­tion
de dépendance
Accompagnement et soins requis
Parents
(exerçant une activité professionnelle)
Enfants gravement malades jusqu’à 18 ans;
environ 1000 nouveaux cas par an
Très intenses
Mineurs handicapés nécessitant de l’aide en
permanence environ 8600 personnes (bénéficiaires d’une allocation pour impotent de l’AI,
si­tua­tion fin 2013)
Accompagnement et
soins permanents: selon la si­tua­tion
Partenaires ou fils/filles ou parents
(exerçant une activité professionnelle)
Adultes en âge de travailler, handicapés, vivant Selon le degré d’impotence,
à domicile, nécessitant une aide en permanence entre 2 à > 4 h/jour
env. 20 600 personnes (bénéficiaires d’une
allocation pour impotent de l’AI, si­tua­tion fin
2013)
Partenaires ou fils/filles
(exerçant une activité professionnelle)
Personnes gravement malades et en fin de vie:
env. 40 000 personnes par an, tendance à la
hausse
Plusieurs h/semaine, souvent intensité
croissante (surtout les un à trois derniers mois
de vie)
Personnes retraitées ou fils/filles adultes
(exerçant une activité professionnelle)
avec un seul parent
Si­tua­tions particulières: p. ex. personnes
atteintes de démence qui vivent à domicile
Pas de données chiffrées précises
Plus de 30 h/semaine Généralement si­tua­tion
de soins complexe, en collaboration avec les
services d’aide et de soins à domicile
Tableau 1: Si­t ua­t ion des proches aidants
les dispositions réglementaires existantes et les solutions
leur permettant de concilier leur travail et la prise en
charge d’un proche. Ils ont aussi besoin de renseignements pratiques pour être en mesure de gérer les si­t ua­
tions de la vie quotidienne.
Un certain nombre d’entreprises offrent d’ores et déjà des
solutions visant à améliorer les conditions de travail des
proches aidants et à garantir leur maintien dans la vie
active. Ces expériences doivent faire l’objet d’une communication ciblée. Enfin, il est nécessaire de combler les lacunes constatées.
Domaine d’action n° 2: « Qualité des offres de décharge
et accès aux prestations »
Les cantons, les communes et les organisations privées,
proposent de nombreuses offres de décharge.2 Ces prestations doivent davantage tenir compte des besoins des
2 Bischofberger
Iren, Jähnke Anke, Rudin Melania, Stutz Heidi.
Betreuungszulagen und Entlastungsangebote. Zürich/Bern, 2014.
www.bag.admin.ch > Thémes > Politique de la santé > Soins et
assistance prodigués aux proches. Dernière mise à jour le: 05.12.2014
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_16
personnes malades et en si­t ua­t ion de dépendance et de ceux
qui s’en occupent (p. ex., disponibilité). Il convient également de mettre en place des offres financièrement supportables pour tous en cas d’absences des proches aidants.
Domaine d’action n° 3: « Compatibilité entre activité
professionnelle et activité de proche aidant »
Dans le droit du travail et les assurances sociales, des accès
à des soutiens professionnels et financiers tels que par ex.
la décharge temporaire de surveillance et de soins sont disponibles. Toutefois il n’existe pas de réglementation claire
et précise à l’échelle suisse sur la manière de rémunérer le
temps d’absence des parents pour s’occuper d’un enfant
malade. Il n’existe pas non plus de réglementation générale
régissant le droit à des congés et au versement du salaire
des personnes actives qui s’occupent pour une courte durée
de proches malades.
Domaine d’action n° 4: « Congé pour tâches d’assistance
ou autres formes de soutien »
Le droit du travail actuellement en vigueur ne prévoit
pas d’obligation légale pour les employeurs de libérer
leurs employés pour leur permettre de s’occuper plus ou
moins durablement de membres de leur famille malades.
17
Les personnes qui exercent une activité professionnelle
souhaitent souvent réduire leur taux d’activité ou prendre
un congé lorsque des proches sont gravement malades ou
en fin de vie. Dans de telles si­t ua­t ions, ou selon l’évolution
d’une maladie, elles peuvent même être forcées de rester absentes du travail quelques heures, quelques jours
ou même quelques semaines pendant des périodes relativement longues. C’est pourquoi le congé pour tâches
d’assistance, avec ou sans maintien du salaire, la protection contre un éventuel licenciement ou d’autres formes
de soutien représentent une approche pour promouvoir la
conciliation d’une activité professionnelle et celle de proche aidant.
Dans les prochaines années, la mise en œuvre des mesures
du plan d’action s’effectuera dans le cadre de la répartition
des compétences entre la Confédération et les cantons. Le
Conseil fédéral devra donc d’abord déterminer comment
procéder pour une mise en œuvre conjointe avec les cantons, les communes et les organisations privées.
>Dr. Regula Ricˇka, PhD, MPH
Office fédéral de la santé publique (OFSP)
Unité de direction Politique de la santé
3003 Berne
[email protected]
17ème Congrès Suisse des soins en oncologie
26 mars 2015 – Berne
CANCER
ET APRÈS ?
Soins en Oncologie Suisse
Hirstigstrasse 13
CH-8451 Kleinandelfingen
www.soinsoncologiesuisse.ch
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_17
Signification
pour les patients,
les proches
et les professionnels
de la santé
18
BILDUNG
Palliative Care Schweiz
Aufgaben gemeinsam meistern und Leiden lindern
Elke Steudter
Bund und Kantone haben mit der
Nationalen Palliative Care Strategie
die Grundlage für eine flächendeckende Versorgung von schwer
kranken und sterbenden Menschen in
der Schweiz geschaffen. Im Folgenden werden ihre Schwerpunkte und
abgeleiteten Bildungsstufen Pflege
beschrieben.
der Finanzierung, die Sensibilisierung
einen weiteren Ausbau der Palliative
der Health Professionals und vor allem
Care Dienstleistungen auf die Grund-
der Bevölkerung, die Aus-, Fort- und
versorgung. Gleichzeitig berücksichtigt
Weiterbildung von Fachpersonal, For-
sie das bis heute Erreichte und formu-
schung sowie das Schaffen der nöti-
liert in Anlehnung daran den aktuellen
gen Voraussetzungen zur flächende-
Handlungsbedarf (BAG & GDK, 2012).
ckenden Umsetzung der geplanten
Die bisherigen Tätigkeitsbereiche wer-
Massnahmen (BAG & GDK, 2009).
den weiter verfolgt und durch hinzu-
Drei Jahre reichen für ein solch weit-
gekommene, wie beispielsweise die
greifendes Unterfangen im Gesund-
Freiwilligenarbeit und die Angehöri-
In den letzten Jahren ist die Versor-
heitswesen kaum aus. Daher wurde die
genunterstützung, vervollständigt. Eine
gung, Behandlung und Pflege von
Strategie um weitere drei Jahre erwei-
ExpertInnengruppe hat inzwischen ein
alten und/oder schwer chronisch kran-
tert und in eine zweite Phase geführt.
Rahmenkonzept Palliative Care erar-
ken Menschen in den Fokus gerückt.
Die aktuelle Strategie erstreckt sich
beitet, dass die Umsetzung der Stra-
Darüber hinaus verlangen Fragen nach
von 2013–2015 und lenkt die Aktivitä-
tegie unterstützen und eine gemein-
einer guten Begleitung und Versor-
ten und die Aufgaben im Hinblick auf
same Basis schaffen soll.
gung bis zum Lebensende umsetzbare
Antworten. Durch die Nationale Strate-
Konsequent praxisorientiert:
gie Palliative Care haben diese Berei-
MAS/DAS/CAS FH in
ONCOLOGICAL CARE
che sichtbar an Bedeutung gewonnen
und erhalten mehr Aufmerksamkeit.
Handlungsleitendes Ziel der Nationalen Strategie ist es, die Lebensqua-
berufsbegleitend
modular
fundiert
lität der betroffenen Menschen und
deren Angehörige zu erhalten und
wenn möglich zu fördern. Darüber hinaus soll sie die Angebote und Dienstleistungen der verschiedenen Akteure
Krebskranke Menschen und ihre Angehörigen brauchen eine optimale
Pflege, die auf aktuellem Forschungswissen basiert, ihren Zustand und
ihre Lebenssituation kompetent analysiert, die pflegerischen Interventionen priorisiert und sie im richtigen Moment einleitet.
des Gesundheitswesens im Bereich
der palliativen Versorgung aufeinander
abstimmen und die Aufgabenbereiche
der beteiligten Professionen herausar-
Der berufsbegleitende MAS Studiengang in Oncological Care dauert
minimal 2 Jahre. Die Module können auch einzeln besucht werden.
beiten (BAG & GDK, 2012/2009).
Vom Beginn bis heute
Der Studienstart ist jederzeit möglich.
Die erste Phase der Nationalen Strategie
Termine für Info-Anlässe: www.kalaidos-gesundheit.ch
befasste sich von 2010–2012 in sechs
Handlungsfeldern mit den Grundlagen
Kalaidos Fachhochschule Gesundheit
Careum Campus, Pestalozzistrasse 5
8032 Zürich, Tel. 043 222 63 00
[email protected]
und dem Aufbau einer spezialisierten
che waren der Aufbau entsprechender Versorgungsstrukturen; Fragen
KALG136
palliativen Versorgung. Wichtige Berei-
Eidgenössisch akkreditierte und
beaufsichtigte Fachhochschule
140408_KAL_GE_RZ_INS_6_Onkologiepflege_115.5x121mm.indd 1
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_18
Kalaidos
Fachhochschule
Schweiz
Die Hochschule für Berufstätige.
08.04.14 16:29
19
VON DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
Bildungsstufen
für Pflegefachpersonen
in verschiedene Stufen (von A1 bis C)
und online Informationen können hier
unterteilt. So entspricht die Stufe A2
wichtige Orientierungshilfen bieten.
Im Rahmen der palliativen Arbeit kom-
einer fünftägigen Weiterbildung und
men den Pflegefachpersonen viel-
richtet sich an Personen, die mit Fra-
>Elke Steudter
fältige Aufgaben zu, die sie entspre-
gen der Palliative Care in der Grund-
Pflegewissenschaftlerin
chend ihrer Ausbildungsstufe (Grade)
versorgung in Berührung kommen.
Herausgeberin Fachzeitschrift
und ihrer Fähigkeiten (Skills) überneh-
Pflegefachpersonen, die in der spe-
pflegen: palliativ
men. Um die komplexen Herausforde-
zialisierten Palliative Care Versorgung
Studiengangsleitung MAS FH
rungen entsprechend der Qualitäts-
tätig sind, sollten mindestens die B2
Palliative Care;
standards erfüllen zu können, müssen
Stufe absolviert haben. Verschiedene
MAS FH Geriatric Care
die Pflegenden über die nötigen Hand-
Bildungseinrichtungen führen diese
Kalaidos Fachhochschule
lungskompetenzen verfügen. Diese
Bildungsangebote durch. Die Stufe C
Gesundheit, Zürich
sind abhängig davon, ob die palliative
entspricht dem Master in Palliative Care
[email protected]
Pflege in der spezialisierten Versor-
(MSc oder MAS). Diese Bildungsstufen
gung oder auf Stufe der Grundversor-
werden lediglich an den Hochschulen
gung angeboten wird und wie sich die
angeboten. Interessierte Pflegefach-
Pflegeteams zusammensetzen.
personen und Institutionen, die Mit-
Bereits in der ersten Phase der Nati-
arbeitende weiterbilden möchten sind
onalen Strategie wurde die Wichtig-
gefordert, im Vorfeld zu schauen, wel-
keit der Fort- und Weiterbildung für
che Stufe jeweils angestrebt wird und
Pflegende erkannt. Die Arbeitsgruppe
in welchem Rahmen mögliche Vorleis-
SwissEduc der Schweizer Fachgesell-
tungen in weiterführenden Angeboten
schaft für Palliative Care – palliative.
anerkannt werden können. Entspre-
ch – hat die Bildung in Palliative Care
chende Informationsveranstaltungen
Literatur
BAG, GDK & palliative. ch (2014)
(Hrsg.) Rahmenkonzept Palliative Care
Schweiz. unter: ww.bag.admin.ch/
themen/gesundheitspolitik/13764/
index.html?lang=de (30.11.14)
BAG & GDK (2012) (Hrsg.) Nationale
Strategie Palliative Care 2013–2015. unter:
www.bag.admin.ch/themen/gesundheitspolitik/13764/13769/?lang=de (30.11.14)
BAG & GDK (2009) (Hrsg.) Nationale
Strategie Palliative Care 2010–2012. unter:
www.gdk-cds.ch/...Strategien/Nationale.../
Nationale_Strategie_Palliative...(30.11.14)
Das Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland
Von der Idee zur Umsetzung
Sibylle Kathriner
Im Kanton Aargau ist ein neues Kompetenzzentrum Palliative Care entstanden. Das bestehende Angebot des palliativen Konsiliardiensts wurde im September 2014 durch
eine Palliativstation im Spital Zofingen ergänzt. Im Lauf
des Jahrs 2015 wird zusätzlich ein Palliativambulatorium
eröffnet.
Das Kantonsspital Aarau und das Spital Zofingen setzten
sich im Rahmen eines gemeinsamen Projekts zum Ziel,
das in den beiden Spitälern bereits vorhandene Know-how
in der Palliative Care zu bündeln und zu fördern sowie
fehlende Aspekte zu ergänzen und in einem Kompetenzzentrum für spezialisierte Palliative Care zusammenzufassen. Im Jahr 2012 erstellte eine Projektgruppe ein
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_19
entsprechendes Grobkonzept. In diesem wurden allgemeine Richtlinien, Vorgaben und Grundlagen der Palliative Care aufgeführt und an die regionalen Gegebenheiten
angepasst. Erfahrungen des Kompetenzzentrums Palliative Care des Kantonsspitals St. Gallen und die Grundlagen der kantonalen Konzepte von Zürich und Schwyz wurden mitberücksichtigt.
Projektauftrag an Fachexpertinnen
der Palliative Care
Für die Ausarbeitung des Detailkonzepts wurden im September 2013 aus beiden Häusern Fachexpertinnen aus
der Pflege und dem Ärztlichen Dienst rekrutiert. Alle
vier Expertinnen bringen ein fundiertes Fachwissen in
20
Palliative Care (stationär und ambulant) und/oder in
Onkologie mit. Ziel war es, in beiden Spitälern eine hausübergreifende, spezialisierte Palliative Care anzubieten.
Das Detailkonzept wurde im April 2014 vom Verwaltungsrat der beiden Spitäler genehmigt.
Stationäre und ambulante Palliative Care,
ergänzt durch Konsiliardienst
Das Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland baut
auf drei Säulen auf: palliativer Konsiliardienst, Palliativstation und Palliativambulatorium. Der palliative Konsiliardienst im Kantonsspital Aarau besteht seit Mai 2014.
Dieser betreut die internen Kliniken und Abteilungen.
Die Dienstleistung umfasst fachspezifische Beratungen
und Anleitungen für das Spitalpersonal. Es ist geplant, im
Frühling 2015 im Spital Zofingen einen eigenen palliativen
Konsiliardienst aufzubauen.
Die neue Palliativstation wurde am 8. September
2014 im Spital Zofingen eröffnet. Ein multiprofessionelles Team aus speziell ausgebildeten Fachleuten aus Pflege,
Case Management/Sozialdienst, Psychologie, Kunsttherapie und Palliativmedizin sorgt für eine ganzheitliche
Betreuung in wohnlicher Atmosphäre. Zur Verfügung
stehen acht Ein- und zwei Zweibettzimmer mit je eigener
Nasszelle und Terrasse sowie ein grosser Aufenthaltsraum
mit Kochgelegenheit. Seit der Eröffnung konnte bereits
sechs Patientinnen und Patienten eine individuelle und
umfassende spezialisierte Betreuung angeboten werden
(Stand: Oktober 2014). Die Behandlung auf der Palliativstation soll bei den Patienten zu einer Besserung oder
Stabilisierung der körperlichen, seelischen, sozialen und
spirituellen Beschwerden führen, damit eine Weiterbetreuung zuhause oder in einer dafür angepassten Institution möglich ist. Respektiert wird auch, dass das Sterben
ein Bestandteil des Lebens ist, weshalb auf der Station auch
eine Begleitung der Patienten bis zum Tod möglich ist.
Die dritte Säule, das Palliativambulatorium, wird
im Jahr 2015 entstehen. Den genauen Standort gilt es
noch festzulegen. Die Dienstleistung wird insbesondere
Sprechstunden für ambulante Patientinnen und Patienten
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_20
und ihre nahestehenden Bezugspersonen, aber auch für
externe Berufsgruppen beinhalten.
Hauptauftrag des Kompetenzzentrums
Palliative Care Mittelland
Ziel und damit Hauptauftrag aller palliativen Angebote
ist die optimale Symptomkontrolle der Palliativpatienten mittels multidisziplinärer Zusammenarbeit sowie
die Unterstützung und der Einbezug der nahestehenden
Bezugspersonen. Es soll den betroffenen Patienten ein
möglichst langer Aufenthalt in ihrem gewohnten Umfeld
ermöglicht werden.
>Sibylle Kathriner
Pflegefachfrau HF, MAS Palliative Care
Operative Leitung Palliativpflege
Kompetenzzentrum Palliative Care Mittelland
Spital Zofingen
[email protected]
PLAYGROUND MEDIA PRODUCTIONS
PRÄSENTIERT
10. Zurich Film Festival
PUBLIKUMSPREIS
2014
N,
U
T
U
D
T
DES
R
Ü
HR
W
A
S
J
A
N
I
E
«W
H
OC
N
R
U
N
U
WENN D
»
?
T
S
E
T
T
HÄ
N
E
B
E
L
U
Z
ZU
E
D
EN
N
E
B
LE
IAN
N
A
P
A
C
C
REBE
EIN FILM
VON
IN ZUSAMMENARBEIT MIT
THOMAS NIESSL KURT AESCHBACHER ANDREA ZOGG DIMITRI PEDRO LENZ
NIK HARTMANN KATHARINA HOBY FRANZ HOHLER ROLAND KUNZ MARGRIT STEBLER
MIT
AB 16. APRIL IM KINO
22
DALLA PRATICA PER LA PRATICA
La rete di cure palliative in Ticino
Visione intraospedaliera: compiti, motivazione e sfide
Claudia Pesenti-Salzmann
L’aspettativa di vita aumenta, con essa le malattie croniche e le cure palliative assumano sempre più importanza.
Ciò richiede una rete di cure palliative tra “dentro e fuori”
che sa rispondere a questi bisogni.
Contesto
Il Servizio Cure Palliative (SCP) dell’Istituto Oncologico
della Svizzera Italiana (IOSI) è parte integrante della rete
ospedaliera pubblica dell’Ente Ospedaliero Cantonale
(EOC), nella quale ci muoviamo in team interdisciplinari
specializzati (medico-infermieristico) su nove ospedali. I
nostri compiti principali sono la consulenza e la formazione in Cure Palliative (CP) intra ed extra ospedaliera (pallclick.ch).
Nel 2013 siamo intervenuti a livello cantonale per 712
pazienti oncologici su un numero complessivo di 944 pazienti (Relazione Annuale SCP, 2013). All’interno della rete
palliativa cantonale collaboriamo con Hospice, un servizio
di consulenza di CP per team curanti a domicilio. Nel 2013
hanno seguito 429 pazienti, dei quali 76% con una malattia oncologica (Relazione annuale Hospice, 2013).I servizi
sono stati costituiti negli anni ’90 e sviluppati nel tempo
fino a costituire dei team interdisciplinari in ognuna delle
quattro regioni: Mendrisio, Lugano, Bellinzona e Valli e
Locarno. (Sanna et al, 2010). Ca. il 17% dei pazienti dello
SCP nel 2013 sono stati segnalati da Hospice.
La rete di cure palliative concretamente
Lo scopo della collaborazione tra i due servizi è garantire la
continuità delle CP dal domicilio all’ospedale e viceversa.
Con il sevizio Hospice manteniamo un contatto puntuale e
in più ci troviamo una volta alla settimana in una riunione
interdisciplinare con figure esterni e interni dall’ospedale.
Esterni: Hospice, rappresentanti dei team infermieristici domiciliari, l’assistente sociale Lega Cancro Ticino,
l’assistente sociale Proinfirmis.
Interni: Team SCP e rappresentanti dell’ambulatorio IOSI.
L’obiettivo della riunione è di fornire informazioni
sui pazienti di Hospice, indifferente se essi sono in questo
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_22
momento a domicilio o ricoverati, in modo da favorire la
presa a carico ospedaliera, domiciliare e ambulatoriale.
È uno spazio per annunciare nuovi pazienti, per discutere situazioni complesse e avviare la pianificazione delle
dimissioni. Il SCP contribuisce con informazioni sui pazienti Hospice ricoverati, in merito allo stato psico-fisico
generale, le cure in corso, come va la famiglia e se sono
state prese delle decisioni importanti durante la degenza.
Il procedere per i consulti è molto simile per ogni situazione: ci informiamo attraverso il dossier online e il colloquio medico/infermieristico per poi visitare il paziente per
una valutazione multidimensionale. A volte gli obiettivi del
ricovero dei pazienti Hospice sono già definiti e congrui
con la situazione che si presenta. A volte invece capita che
la realtà non sia in linea con gli approcci terapeutici e gli
obiettivi prefissati a domicilio. Perciò ogni volta si tratta di
valutare attentamente e di sostenere l’equipe in reparto nel
percorso decisionale, definendo e proponendo attraverso
gli obiettivi di cure, approcci che mirano a raggiungere nel
contesto, la migliore qualità di vita possibile. Lo scambio
coinvolge anche altre figure professionali, come la dietista,
l’assistente sociale o la fisioterapia, ecc.. Nel caso riteniamo
necessario un trasferimento del paziente all’Unità di CP
curiamo direttamente il flusso dell’informazione. L’Unità
di CP ha sette posti letto, e si trova all’Ospedale di Bellinzona, accoglie situazioni di CP molto complesse e ha come
obiettivo di ridare stabilità per poi dimettere il paziente a
domicilio o di ritrasferirlo nel luogo di partenza.
Motivazioni
È importante rendere visibile la rete palliativa al paziente e
alla sua famiglia perché sapere che ci sono delle figure professionali che collaborano, tra “dentro e fuori”, rassicura
molto. In oltre spesso, grazie al coordinamento dei servizi,
si riescono a diminuire i tempi della degenza e di evitare
ricoveri inutili.
23
Sfide
La comunicazione è un aspetto fondamentale nella rete
interdisciplinare ma e molto complessa attuarla.
Esistono la consapevolezza e l’impegno di mettersi
continuamente in discussione nel contatto con gli interlocutori interni/esterni e non per ultimo all’interno dello
SCP. Sostenere persone in situazioni di crisi richiede un
ventaglio di competenze, anche personali, per cui la necessità di aggiornarsi continuamente. Non è sempre facile e
bisogno saper riconoscere i propri limiti. Il nostro ruolo
comporta però anche limiti che non dipendono da noi: ciò
che proponiamo può non essere preso in considerazione e
questo richiede delle capacità di resilienza e diplomazia. La
sanità Ticinese sta vivendo dei cambiamenti e cosi anche il
SCP, che da poco è diventato una parte del “Centro di Cure
Palliative EOC”. Il nostro ruolo è ancora lo stesso, ma altri
cambiamenti significa altri interlocutori e la reta palliativa
cantonale si amplierà costituendo opportunità e sfida contemporaneamente.
>Claudia Pesenti-Salzmann,
Infermiera Specialista Clinica
MAS General Clinic/Palliative Care
Consulente Psico-Oncologico SSPO
Consulente Sessuologica
Centro di Cure Palliative
EOC
IOSI – Sede Ospedale La Carità
6600 Locarno
[email protected]
Bibliografia
http://www.eoc.ch/Area-Professionisti/Cure-palliative.html
(pallclick.ch)
Relazione Annuale Servizio Cure Palliative, IOSI-EOC, 2013
Relazione Annuale Hospice, 2013
Sanna P., Gamondi C., Colla Züger M. & Neuenschwander
H. (2010). Twenty years of palliative care in Ticino: from rooting to
blooming. Schweizer Krebs-Bulletin, 30(1):40-43
http://www.eoc.ch/Dettagli/Specialita.Istituto-Oncologico-della
Svizzera-Italiana.8.Cure-palliative.14.html
http://hospiceticino.ch
http://www.palliative.ch/de/angebote/wo-finde-ich-palliativecare/kantone/kanton-waehlen/ticino-ti/
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_23
KE YNOTES
in
llia tive Ca re im Te ss
Da s Ne tzwerk de r Pa
on
ati
tiv
Mo
n,
be
fga
Au
Sp ita linter ne Vis ion :
ge n
un d He rau sfo rde run
Pa lliaarb eit zwisc he n de m
Them a Die Zu sa mmen
eis tet die
und Ho spice gewä hrl
tiv ze ntr um IOSI EO C
he im zum
Da
tiven Betre uung von
Kontinuität de r pa llia
.
Spita l und umge ke hrt
tivnetz
se hr wic htig, da s Pa llia
ist
Es
inn
Wiss en sg ew
ch
Fa pe rso de nn zu wis se n, da ss
sic htbar zu machen,
mmenarsa
n und Dr au ss en” zu
ne n zwisc he n “D rinne
he rhe it.
Sic
en
rig
en und Ange hö
be ite n, gibt Patie ntinn
se lbe,
die
ch
no
ist
P
Rolle als SC
Pr ax isb ezug Un se re
d
un da s
ergeb en ne ue Pa rtner
ab er Ve rände runge n
s gle ich wa
,
tz wird sic h erweitern
ka ntona le Pa lliativne
t.
ute
de
be
rau sfo rde rung
ze itig Chance und He
re :
Vis on intra- hosp ita liè
et défis
ac tiv ité s, motivation
palliatifs
n entre centre de soins
Su jet La collaboratio
s soins palassure la continuité de
IOSI EOC et Hospice
.
ôpital et vice et versa
liatifs du domicile à l’h
nt de
nc es Il est très importa
Ap po rt de co nn ais sa
rce que de
u de soins palliatifs, pa
rendre visible le résea
semble entre
sionnels travaillent en
savoir que les profes
et leur
r», sécurise les patients
«l’intérieur et l’ex térieu
familles.
rvice de
tre rôle en tant que Se
Da ns la pra tique No
changements
té le même, mais les
Soins Palliatifs est res
et le réseau
nouveaux partenaires
se traduisent par de
qui signifie
lliatifs qui s’élargit, ce
cantonal de soins pa
défi.
aussi opportunité et
24
KURZ UND BÜNDIG
Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen
in der Palliative Care
Gerade in der Palliative Care hat die
Zentral für die interdisziplinäre Zusam-
Transdisziplinarität betont die Sinn-
Zusammenarbeit der verschiedenen
menarbeit ist der regelmässige Aus-
haftigkeit der Disziplinenordnung im
Berufsgruppen des Gesundheitswe-
tausch und die gemeinsame Erarbei-
Sinne der Professionalisierung; die
sens einen besonders hohen Stel-
tung von Lösungsstrategien. Beispiel:
verschiedenen Disziplinen treten sich
lenwert: Es gilt die für den Patienten
Fallbesprechung unter Beteiligung aller
aber gleichberechtigt gegenüber. Aus
bestmögliche Lebensqualität zu erhal-
in die Patientenbetreuung involvierten
diesem Erkenntnisgewinn bringen-
ten oder wieder herzustellen. Dafür
Dienste wie Ernährungsberatung, Psy-
den Dialog kann eine Interaktion und
braucht es das fachliche Knowhow
cho-Onkologie, ärztlicher Dienst, Phy-
Kooperation entstehen. Transdiszipli-
verschiedener Berufe.
siotherapie, Sozialdienst, Pflege etc.
narität kann je nach Art der Gesprächs-
Wenn man von der Zusammenarbeit
Mit Multidisziplinarität (lateinisch
im Gesundheitswesen spricht, werden
multi, viele) oder auch Pluridisziplina-
verschiedene Begriffe benützt:
rität (lateinisch plus, mehrere) ist die
Man spricht von Intradisziplinari-
Betreuung von Patienten durch ver-
tät (lateinisch intra, innerhalb), wenn
schiedene Disziplinen gemeint, ohne
die Zusammenarbeit innerhalb einer
dass ein Austausch stattfindet. Der
Berufsgruppe stattfindet. Beispiel:
eigene disziplinäre Blickwinkel wird
Absprachen zwischen den Pflegenden
beibehalten. Dem Muster «nebenein-
des stationären Palliative Care-Teams
ander planen – nebeneinander han-
und der auf Palliative Care spezialisier-
deln» folgend, stellt Multidisziplinarität
ten Spitex-Pflegenden zur Organisa-
die schwächste Form der Kooperation
tion eines Patienten-Austritts.
verschiedener Berufsgruppen dar. Für
führung und -inhalte im Rahmen einer
die Palliative Care ist dieser Ansatz entUnter Interdisziplinarität (lateinisch
sprechend ungeeignet.
inter, zwischen) versteht man die Nutzung von Kenntnissen und Metho-
Transdisziplinarität
den verschiedener Berufsgruppen
trans, hinüber oder jenseits von … )
zur Lösung eines Patientenproblems.
beschreibt die Tatsache, dass die Dis-
( lateinisch
ziplinen «über ihre Grenzen hinüber»
gehen und sich zwecks eines Erkenntnisgewinns austauschen. Der Begriff
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_24
Fallbesprechung entstehen.
>Sara Häusermann
Literaturangaben
Lamprecht, S. (2009). Wie kommt es zu
echter Interdisziplinarität? Verfügbar unter
www.explorer.ch/careum/Interdisziplinaer_
statt_multidisziplinaer_Gemeinsame_Therapieabstimmung_erhoeht_den_Behandlungserfolg.php?kc= 0,44,0,0,0
[26.11.2015].
Laudel, G., Gläser, J. (1999). Konzepte
und empirische Befunde zur Interdisziplinarität. Verfügbar unter http://www.
parthey.de/Laudel.pdf [26.11.2015].
25
KREBSLIGA SCHWEIZ
Online-Unterstützung für Krebsbetroffene und ihre Familien
Zwei von der Krebsliga und der
Krebsforschung Schweiz unterstützte
Online-Projekte helfen Krebsbetroffenen und ihren Familien, mit
der Erkrankung umzugehen und
Stress aktiv zu mindern. Wenn Sie in
Ihrer Arbeit Betroffenen begegnen,
bei denen Sie sich vorstellen können, dass STREAM oder FAMOCA
hilfreich sein könnten, machen Sie
sie auf die Online-Portale und die
Möglichkeit zur Studienteilnahme
aufmerksam.
Schweizerischen Nationalfond finanzi-
und anwenden können. Die Inhalte
ell unterstützt.
basieren auf Elementen der kogni-
STREAM steht für STREss Aktiv Min-
tiven Verhaltenstherapie sowie auf
dern und richtet sich an Menschen mit
achtsamkeits- und akzeptanzorien-
einer erstmaligen Krebserkrankung
tierten Verfahren zum Verständnis und
oder einem Rückfall unter aktuel-
zu den Auswirkungen von Stress auf
ler Krebsbehandlung (Beginn < zwölf
kognitiver, emotionaler und körperli-
Wochen), mit minimalen Computer-
cher Ebene. Das Programm besteht
und Internet- sowie guten Deutsch-
aus acht Modulen, wobei jedes Modul
kenntnissen. Es soll den Betroffenen
einen Informationsteil, einen Selbst-
in dieser schwierigen Lebensphase
beobachtungs- und einen Übungsteil
Unterstützung bieten, um eigene Res-
beinhaltet. Die Programmteilnehmen-
sourcen aktivieren zu können. Dabei
den haben regelmässigen schriftli-
ist das Internet ein grosser Vorteil,
chen Kontakt zum betreuenden Psy-
Online-Interventionen für Krebspati-
da sich Betroffene zeit- und ortsun-
chologen und können die Inhalte über
enten befinden sich noch in den Kin-
abhängig mit den Programminhalten
das Programmende hinaus nutzen.
derschuhen. Aktuell werden die Mach-
beschäftigen und sich individuell die
barkeit, Indikationen und Wirksamkeit
passenden Strategien herauspicken
> www.stress-aktiv-mindern.ch.
von Angeboten wie STREAM und
FAMOCA in Form von Studien untersucht. Doch was beinhalten diese
Angebote eigentlich und wie können
Betroffene von ihnen profitieren?
Das Online-Portal STREAM wurde
von einem Team aus Onkologen und
Psychologen des Universitätsspitals
Basel, in Zusammenarbeit mit den
Universitäten Basel und Bern, entwickelt und umgesetzt. Ziel ist es, Krebsbetroffenen online Unterstützung zu
bieten. Eine begleitende Studie soll
eruieren, welche Personengruppen
diese psychoonkologische Betreuung
und Wissensvermittlung anspricht.
Zudem wird die Wirksamkeit des Programms getestet. Die Rekrutierung
der Studienpatienten läuft seit Sommer 2014 und dauert voraussichtlich
bis Ende 2015. Die Studie wird von
der Krebsforschung Schweiz und dem
>
FAMOCA:
ebot für Familien,
Ein Unterstützungsang
an Krebs erkrankt ist
bei denen ein Elternteil
g eines
n eine Krebserkrankun
h, welche Auswirkunge
sic
n
ge
fra
Wohl
ern
Elt
le
Vie
d. Die Sorge um das
deren Alltag haben wir
d
un
ie
mil
Fa
die
f
au
Elternteils
troffenen Eltern.
otionalen Druck bei be
em
n
sse
gro
em
ein
zu
schieder Kinder führt
im Umgang mit den ver
MOCA bietet Familien
FA
m
ram
rog
etp
sich
ern
mit
Int
Das
g eines Elternteils
eine Krebserkrankun
die
n,
ge
run
rde
sfo
f FAMOCA
denen Herau
3-18 Jahren finden au
. Eltern und Kinder von
n in
bringt, Unter stützung
un
ittel zur Komm ikatio
en sowie kreative Hilfsm
on
ati
orm
Inf
hte
rec
altersge
gien ausprobieren.
ene Bewältigungsstrate
ied
sch
ver
n
ne
kön
d
der Familie un
narbeit mit
ital Basel in Zusamme
te das Universitätssp
ch
mö
t
jek
Pro
unterm
de
t
Mi
d der Universität Basel
hiatrie Bruderholz un
syc
dp
en
Jug
d
un
rder Kinde
ne Familien
FAMOCA für betroffe
tellung das Angebot
r Krebsforsuchen, welche Hilfes
d
der Krebsliga un de
wird das Projek t von
tzt
stü
ter
Un
n.
5.
kan
bieten
h noch bis Sommer 201
mm läuft voraussichtlic
gra
Pro
s
Da
.
eiz
hw
f und die
schung Sc
über den Projek tablau
en sich Informationen
Auf der Webseite find
n für die Studie.
Teilnahmebedingunge
caonline
w.facebook.com/ Famo
ww w.famoca.ch / ww
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_25
26
KREBSLIGA SCHWEIZ
Wenn auch
die Seele leidet
Krebs trifft den
ganzen Menschen
Neuer Ratgeber:
«Wenn auch die Seele leidet»
Der eben erschienene Ratgeber der
Krebsliga «Wenn auch die Seele
leidet; Krebs trifft den ganzen
Menschen» möchte Betroffene dabei
unterstützen, einen persönlichen
Umgang mit belastenden Gefühlen
zu finden und erklärt, wie professionelle psychoonkologische Unterstützung aussehen kann. Er verbindet
Informationen mit interaktiven
Elementen.
a
Ein Ratgeber der Krebslig
für Betroffene
und Ratlosigkeit führen und viel Kraft
Erstmals
rauben. Heftige Gefühle wie Angst,
wirkten
Verzweiflung, Unsicherheit oder Wut
auch eine Patientin und ein Patient am
sind als eine verständliche Reak-
Ratgeber mit. Beide gaben wertvolle
tion auf eine ausserordentliche und
Anregungen, die dazu führten, dass
bedrohliche Lebenssituation zu ver-
einzelne Abschnitte neu geschrieben
stehen.
oder ergänzt sowie eine zusätzliche
Der Ratgeber soll helfen, die eige-
Übung eingebaut wurden. Damit ist
nen Reaktionen zu verstehen und ein-
dieser Ratgeber noch besser auf die
zuordnen. Er zeigt Wege auf, wie ein
Bedürfnisse von Betroffenen ausge-
Umgang mit belastenden Gefühlen
richtet. (cs)
Wenn auch die Seele
leidet
gefunden werden kann. Zudem erklärt
>
Krebs ist zwar eine körperliche Krank-
er, wie professionelle psychoonkolo-
heit, sie betrifft aber den ganzen Men-
gische Unterstützung, welche die see-
schen und hat grosse Auswirkungen
lischen Vorgänge bei einer Krebser-
auf das psychische Befinden. Neben
krankung besonders berücksichtigt,
Krankheitssymptomen und Behand-
aussehen kann.
Bestellung
lungsnebenwirkungen müssen sich
Neben zahlreichen Informationen und
Der Ratgeber mit der Artikelnummer
Betroffene auch mit dem Sinn des
einem
1022 ist auf Deutsch und kostenlos
Lebens, mit Leiden und Tod und der
über persönliche und elektronische
erhältlich. Bestellungen unter Telefon
eigenen Endlichkeit auseinanderset-
Beratungsangebote finden Betroffene
0844 85 00 00, [email protected]
zen.
in der 50 Seiten starken Broschüre
oder im Internet unter www.krebsliga.
Fragen wie «Warum gerade ich?»,
auch interaktive Elemente, welche die
ch/broschueren. Sie erhalten die
«Vielleicht habe ich etwas falsch ge-
Selbstreflexion unterstützen.
Publikation auch bei den kantonalen
macht» oder «Wie halte ich das alles
Die Inhalte des Ratgebers wurden
und regionalen Krebsligen,
nur aus?» können zu Schuldgefühlen
durch eine Fachgruppe erarbeitet.
www.krebsliga.ch
umfangreichen
Darmkrebs-Monat
vention und
Krebsliga über die Prä
Im März informier t die
beit mit
nar
me
sam
rmkrebs, in Zu
Früherkennung von Da
-Team der
fon
ele
bst
igen und dem Kre
den kantonalen Krebsl
t Meter
ach
das
d
fünf Standorten wir
Krebsliga Schweiz. An
die
es
lch
we
rmmodell präsentier t,
lange, begehbare Da
herFrü
der
eit
krebs und die Wichtigk
Entstehung von Darm
kennung auf zeigt:
3.– 4. M ärz in Fri bourg
19. Mä rz in Gr ench en
no
24. –25 . M ärz in Lu ga
28 . M ärz in Be rn
llen
15. –19. Ap ril in St. Ga
h/darmkrebs
unter ww w.k rebsliga.c
Weitere Informationen
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_26
>
Verzeichnis
n sur le cancer
Le mois d’informat io
de l’intest in
rme sur la prévention
tre le cancer info
En mars, la Ligue con
laboration ave c
cer de l’intestin en col
et le dépistage du can
e InfoCance r
et régionale s et la ligu
ses ligues cantonale s
sente dans cinq
tre le cancer. Elle pré
de la Ligue suisse con
s de long dans
d’intestin de huit mètre
endroits la maquette
ladie et les
rir l’évolution de la ma
laquelle on peut découv
effets du dépistage :
3– 4 ma rs à Fri bourg
(Soleu re)
19 ma rs à Gr anges
24 –25 ma rs à Lu ga no
28 ma rs à Be rne
all
15–19 avr il à Sa int-G
dez-vous
supplémentaires, ren
ns
atio
rm
Pour des info
tin.
tes
rin
ncer.ch /ca nce
à la page ww w.ligueca
1
KREBSLIGA SCHWEIZ
27
Fort- und Weiterbildungen der Krebsliga Schweiz
Formation continue de la Ligue suisse contre le cancer
1. März 2015:
Tag der Kranken – «Krebstelefon am Sonntag», Beratung zu Krebs, 10–14 Uhr, Telefon 0800 11 88 11
16. April 2015: Hotel Kreuz, Bern 1
12. Schweizer Fachtagung Psychoonkologie «Würde und Onkologie», www.psychoonkologie.ch
«Interprofessionelle
Weiterbildung
in Psychoonkologie»
In folgenden Einzel-Workshops hat es freie Plätze:
23.04.2015: Haus der Krebsliga Schweiz, Bern
Nachmittag: Genetische Prädisposition: Wie beraten?
21.05.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, Bern
Vormittag: Hämatologie. Nachmittag: Folgen der Isolation
18.06.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, Bern
Vormittag: Coping, Lebensqualität (kognitive Störungen, Umgang mit Persönlichkeitsveränderungen)
Nachmittag: Hirntumoren
17.09.2015: Haus der Krebsliga Schweiz, Bern
Nachmittag: Onkologische Rehabilitation
22.10.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, Bern
Vormittag: Gastrointestinale Tumoren. Nachmittag: Sexualität trotz(t) verändertem Körperleben
19.11.2015: Inselspital, Wirtschaftsgebäude, Bern
Vormittag: Die vergessene Minderheit - Kinder krebserkrankter. Nachmittag: Eltern, Kommunikation mit betroffenen Kindern
17.12.2015: Haus der Krebsliga Schweiz, Bern
Nachmittag: Burnoutprävention – Selbstfürsorge
Information und Anmeldung: Loredana Palandrani, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Tel. 031 389 93 27
[email protected].
«Kommunikationstraining»
Seminar für Ärztinnen, Ärzte und Pflegefachleute von Krebskranken
Teilnehmende sind onkologisch erfahrene Fachkräfte, die ihre Kommunikationstechniken verbessern möchten.
– Nr. 148: 04.– 05.06.2015, Hotel Olten, Olten
– Nr. 149: 22.– 23.10.2015, Hotel Aarauerhof, Aarau
Das Seminar wird von der SGMO für den FMH-Titel Onkologie gemäss Weiterbildungsstatut akzeptiert. Diverse medizinische
Fachgesellschaften vergeben Fortbildungspunkte / Credits.
Information und Anmeldung: Loredana Palandrani, Krebsliga Schweiz, Kursadministration, Tel. 031 389 93 27
[email protected], www.krebsliga.ch/cst_d
« Mieux communiquer »
Séminaire pour médecins et personnel infirmier en oncologie
Ce cours est destiné à des personnes expérimentées travaillant en oncologie, et souhaitant perfectionner leurs
connaissances en techniques de communication.
– No. 230 : 23.– 24.04.2015, Hôtel Préalpina, Chexbres
– No. 231 : 05.– 06.11.2015, Hôtel Préalpina, Chexbres
Ce séminaire est reconnu par la SSOM pour le titre FMH en oncologie, en accord avec les statuts régissant la formation
continue. Différentes sociétés médicales reconnaissent ce séminaire et lui octroient des crédits de formation continue.
Information et inscription: Loredana Palandrani, Ligue suisse contre le cancer, secrétariat des cours, tél. 031 389 93 27,
[email protected], www.liguecancer.ch/cst_f
«Migliorare
la comunicazione»
Corso per medici e personale infermieristico operanti in ambito oncologico
Il seminario è riconosciuto dalla SSMO per il titolo in oncologia in base al nuovo statuto per la formazione permanente.
Per l’aggiornamento continuo, diverse società svizzere di medicina riconoscono questo corso con crediti.
– No. 314: 15.– 16.10.2015 à Bellinzona o Lugano
Informazioni e iscrizuione: Lega svizzera contro il cancro, Loredana Palandrani, corsi-cst, casella postale 8219,
3001 Berna, telefono 031 389 93 27, e-mail: [email protected]
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_27
28
BUCHBESPRECHUNG
Lebensqualität und Zukunft und die
genese. Etwas Besonderes ist die
«Heldinnenreise», eine Möglichkeit zur
«Heldinnenreise»: Auf den ersten Blick
Stärkung der betroffenen Frauen.
ein Hauch Esoterik, aber dennoch eine
spannende Idee. Die Reise der Brust-
Die Diagnose Brustkrebs tangiert
betroffene Frauen, deren Angehörige
sowie deren soziales Umfeld auf
unterschiedlichste Weise. Das Leben
und der Alltag werden vorübergehend auf den Kopf gestellt. Dieser
Ratgeber beantwortet viele Fragen
von betroffenen Frauen.
Lebensqualität und Zukunft
krebspatientinnen, die niemals frei-
Brustkrebstherapien und Tumorsta-
willig und ohne Anlass von den «Hel-
dien beeinflussen die Arbeitsfähigkeit
dinnen» initiiert wird, durchläuft zwölf
unterschiedlich stark, und der Berufs-
Stufen: Ruhe, Störung, Weigerung,
und Lebensalltag beeinflusst wiede-
Entschluss, erste Schwelle, Prüfung,
rum die Lebensqualität. Eine Arbeits-
Konfrontation, Lebenselixier, Konso-
unfähigkeit, durch den Arzt attestiert,
lidierung, zweite Schwelle, Rückkehr
muss dem Arbeitgeber mitgeteilt wer-
und Ziel. Diese Reise verfolgt das
den, nicht aber die Diagnose. Diese
Ziel, wieder eine passende Normali-
muss auch bei einem Anstellungsge-
tät zu finden. Wobei die neue Norma-
spräch nicht mitgeteilt werden. Die
lität nicht mit der alten zu vergleichen
entsprechende Gesetzgebung ist in
ist, da die Heldinnen durch die heraus-
den deutschsprachigen Ländern aber
fordernde Reise innerlich gewachsen
unterschiedlich.
sind. Die Anleitung zur Heldinnenreise
Weiter werden Fragen zum Umgang
ist auch für onkologische Pflegefach-
mit der Erkrankung in einer Partner-
personen eine spannende Herausfor-
schaft oder als alleinstehende Frau
derung.
Mit diesem Buch versuchen die bei-
und der damit verbundenen Sexuali-
den Herausgeberinnen und weitere
tät beantwortet. Frauen beschreiben
Professionelle Unterstützung
Expertinnen und Experten, mit ihrem
das Gefühl, im eigenen Körper fremd
Bevor der Ratgeber mit einem Glos-
Fachwissen Frauen mit Brustkrebs zu
zu sein, den Verlust der Weiblichkeit
sar zur medizinischen Terminologie,
beraten und zu unterstützen. Es wer-
und Attraktivität. Thematisiert wer-
einer Liste von Experten und wichti-
den nicht nur medizinische und phar-
den auch der Kinderwunsch und eine
gen Internetadressen abschliesst, sind
makologische Fakten erläutert, son-
eventuelle Schwangerschaft.
noch einige Aufgaben der Breast Care
dern es wird auch grosser Wert auf
Die Art und Weise, wie die Brustkrebs-
Nurse, der Psychoonkologie und dem
die Wahrnehmung der eigenen Res-
Diagnose Kindern mitgeteilt werden
Coaching beschrieben.
sourcen, Achtsamkeit und Empower-
kann, wird ebenfalls erläutert. Einige
Die Fragen und die Stimmen der Be-
ment gelegt.
konkrete Vorschläge zur Bewältigung
troffenen sowie die nicht allzu starke
der Krebserkrankung im familiären
Gewichtung der medizinischen The-
Schmetterling flieg …
Setting sind genannt. In dieser her-
men verleihen dem praxisnahen Rat-
Der Ratgeber ist in sechs Kapitel und
ausfordernden Situation können eine
geber eine individuelle und persönli-
Abschnitte gegliedert. Nach einer Ein-
offene Kommunikation und eine liebe-
che Note. Der Ratgeber kann Frauen
leitung zum Thema folgen viele Ant-
volle Atmosphäre das Wohlbefinden in
mit Brustkrebs oder einfach Personen,
worten auf die Fragen von betroffenen
den Familien fördern.
die sich für das Thema interessieren,
Frauen, Voten von Frauen mit Brust-
empfohlen werden.
krebs und Tipps von Breast Care Nur-
Die «Heldinnenreise»
ses. Ein oranger Schmetterling sym-
Den Autorinnen ist es wichtig, die
bolisiert den aktiven Weg; er führt
betroffenen Frauen in ihrem ICH, in
als Wegweiser durch den Ratgeber,
ihren Fähigkeiten und Kompetenzen
indem er von einem Erfahrungsbe-
zu bestärken. Hier fallen die Begriffe
richt zum nächsten fliegt. Das Buch
Patientenkompetenz, Empowerment,
unterscheidet sich von ähnlichen Rat-
innere Ressourcen, das Mobilisieren
gebern vor allem durch die Kapitel zu
der eigenen Heilkräfte und Saluto-
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_28
>Evelyn Rieder
Angaben zum Buch
Beck, T. & Brenneisen, I. (2014) Brustkrebs. Der aktive Weg durch die Erkrankung. BuchVerlag für die Frau GmbH,
Leipzig, Seite 208;ISBN 978-3-89798454-7. Preis SFR 24.90.
29
FOKUS
Nationale Strategie Palliative Care
>
Bis zu 20 % der Patienten benötigen
http://www.bag.admin.ch/themen/
im Verlauf ihrer Erkrankung eine spezi-
gesundheitspolitik
alisierte Palliative Care (Palliativstati-
Beispiele Publikationen:
onen/ambulante Spezialistendienste).
> Rahmenkonzept
Über 70 % dieser Patienten leiden an
Palliative Care Schweiz
einer Krebserkrankung. Deshalb sind
>Formelle Freiwilligenarbeit in der
die Informationen und Instrumente,
Palliative Care
die im Rahmen der Nationalen Strate-
> Palliative Care & psychische gie Palliative Care erarbeitet wurden,
Erkrankungen: Empfehlungen
auch für Pflegende in der Onkologie
> Situation der mobilen
von zentraler Bedeutung:
Palliativdienste in der Schweiz
Publikationen und Links sind auf fol-
> Indikationskriterien
gender Webseite abrufbar:
für spezialisierte Palliative Care
Richtigstellung
gress
zu Bericht 2. Krebskon
in der Ausgabe 4/2014
r WeiterbilPatrick Jermann, Leite
ge, Kalaidos
dungen Onkologiepfle
fest, dass
Fachhochschule stellte
ert wurde.
er im Bericht falsch ziti
dass PfleEs gehe nicht darum,
m Arz t die
gefachpersonen FH de
ung und die
körperliche Unter such
, sondern ihn
Anamnese abnehmen
dabei unter stützen.
17. Schweizer Onkologiepflege Kongress
26. März 2015 – Bern
KREBS
UND DANN?
Onkologiepflege Schweiz
Hirstigstrasse 13
CH-8451 Kleinandelfingen
www.onkologiepflege.ch
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_29
Auswirkungen
auf Betroffene
und Pflegende
30
FOKUS
Une petite piqûre de rappel !
Dans les frimas de l’hiver, la grippe
moyenne dans les cantons aléma-
revient avec son cortège de polé-
niques, rendre obligatoire la vacci-
miques. Malgré les 100 à 300 per-
nation chez les professionnels n’est
sonnes qui meurent chaque année
pas le propos. Des alternatives exis-
en Suisse d’une grippe attrapée à
tent comme le port du masque durant
l’hôpital, chaque soignant y va de ses
la saison de la grippe pour le person-
croyances et convictions quant aux
nel non vacciné, mesure imposée aux
mesures qu’il juge personnellement
Hôpitaux Universitaires de Genève.
utiles de prendre ou non.
Concernée par la sécurité et la qualité
Au-delà du débat sur la nécessité de
de vie des personnes souffrant d’une
se faire vacciner, Soins Oncologie
maladie cancéreuse, Soins Oncologie
Suisse se préoccupe tout particulière-
Suisse s’engage pour que les mesures
ment des personnes soignées par ses
recommandées par la Stratégie natio-
membres, des personnes souffrant
nale de prévention de la grippe sai-
de cancer, fragilisées par la maladie
sonnière (GRIPS) 2015 – 2018 soient
et les traitements.
appliquées alors qu’en 2015 encore,
En tant qu’association profession-
pour beaucoup de professionnels et
nelle, nous encourageons chacun de
d’institutions, le seul mot-d’ordre pré-
vous à prendre toutes les mesures
conisé est l’interdiction pour le per-
individuelles nécessaires pour préve-
sonnel de venir travailler quand il est
nir la transmission de ce dangereux
malade.
virus aux personnes que vous soig-
Futile et inefficace : le virus est déjà
nez. Alors que nous portons tous,
présent 24 à 48 heures avant les pre-
chaque jour, une attention soutenue
miers symptômes et peut donc déjà
à leur sécurité, lors de l’administration
être transmis.
des traitements par exemple, baisser
la garde face au virus peut entraîner
des conséquences gravissimes, voire
mortelles.
Bien que cela soit la mesure la plus
efficace, et malgré une faible couverture de 32% côté romand et 16% en
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_30
>Frédéric Fournier, MA
Membre du comité
Soins en Oncologie Suisse
Références
Stratégie nationale de prévention de la
grippe saisonnière (GRIPS) 2015 – 2018.
Office fédéral de la santé publique, OFSP,
décembre 2014
Dominik Balmer, Titus Plattner. La grippe
nosocomiale tue, mais les hôpitaux
préfèrent ne rien voir. Le Matin Dimanche,
édition du 4 janvier 2015
Site de la Confédération suisse, http://
www.bag.admin.ch/influenza/01118/index.
html?lang=fr
Recommandations actuelles pour la vaccination contre la grippe. Office fédéral de la
santé publique, OFSP, juillet 2013
31
FOKUS
Denken Sie daran: Schützen Sie Ihre Patienten!
Krankheit und deren Behandlung ge-
heute noch, im Jahr 2015, handeln
schwächt sind, Menschen also, die von
viele Fachpersonen und Institutionen
unseren Mitgliedern betreut werden.
nur nach einem einzigen Prinzip: Wer
Als Fachverband rufen wir Sie als Mit-
krank ist, darf nicht zur Arbeit kom-
glieder dazu auf, alle nötigen individu-
men.
ellen Massnahmen zu treffen, damit
Da sich das Virus jedoch bereits 24
dieses gefährliche Virus nicht auf die
bis 48 Stunden vor dem Auftreten der
Patientinnen und Patienten übertragen
ersten Symptome im Körper befin-
wird, die Sie pflegen. Tagtäglich sind
det und übertragen werden kann, ist
wir auf die sichere Betreuung dieser
diese Schutzmassnahme nichtig und
Menschen bedacht, beispielweise bei
wirkungslos.
der Durchführung der Behandlungen.
Sind wir nicht auch dem Virus gegen-
>Frédéric Fournier, M. A.
über wachsam, kann dies gravierende,
Vorstandsmitglied
ja sogar tödliche Folgen für die Betrof-
Onkologiepflege Schweiz
fenen haben.
Obwohl eine Impfung die wirksamste
Massnahme gegen die Grippe ist, soll
Kaum herrschen eisige Temperaturen,
es nicht das Ziel sein, ein Impfobligato-
zieht auch schon die Grippe durchs
rium für medizinische Fachleute einzu-
Land und entfacht erneut hitzige Dis-
führen. Auch die tiefe Durchimpfungs-
kussionen. In der Schweiz sterben
rate von durchschnittlich 32 % in der
jährlich 100 bis 300 Menschen, nach-
Romandie und 16 % in der Deutsch-
dem sie sich im Spital mit Grippe an-
schweiz ist kein Grund dafür. Denn es
gesteckt haben. Geht es jedoch da-
gibt Alternativen: Für nicht geimpftes
rum, dass die einzelnen Pflegenden
Personal besteht die Möglichkeit, wäh-
individuelle Schutzmassnahmen tref-
rend der Grippesaison Schutzmasken
fen, handeln sie nach eigenem Gut-
zu tragen. Im Universitätsspital Genf
dünken.
(HUG) ist dies bereits Pflicht.
Unabhängig von der Diskussion um die
Die Erhaltung der Lebensqualität
Notwendigkeit der Impfung setzt sich
und der Schutz krebskranker Men-
der Verband Onkologiepflege Schweiz
schen stehen für die Onkologiepflege
insbesondere für jene Menschen ein,
Schweiz an erster Stelle. Deshalb setzt
die an Krebs leiden und durch die
sie sich dafür ein, dass die empfohlenen Massnahmen im Rahmen der
nationalen Strategie zur Prävention
der saisonalen Grippe (GRIPS) 2015–
2018 umgesetzt werden. Denn auch
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_31
Literatur
Nationale Strategie zur Prävention der
saisonalen Grippe (GRIPS) 2015–2018.
Bundesamt für Gesundheit, BAG, Deze
ber 2014
Dominik Balmer, Titus Plattner. La grippe
nosocomiale tue, mais les hôpitaux préfèrent ne rien voir. Le Matin Dimanche,
Ausgabe vom 4. Januar 2015
Website der Schweizerischen Eidgenossenschaft: http://www.bag.admin.ch/
influenza/01118/index.html?lang=de
Aktuelle Empfehlungen zur Grippeimpfung. Bundesamt für Gesundheit, BAG,
Juli 2013
n
e
g
n
u
d
l
i
b
Fort
tinues
Formations con
2015
02
05.02.2015
Olten
Supportive Care I: Übelkeit und Erbrechen, Infektion, Fatigue
03
17.–18.03.2015
+19.05.2015
Zürich
Basiskurs in pädiatrischer Onkologiepflege
26.03.2015
Bern
17. Schweizer Onkologiepflege Kongress
17ème Congrès Suisse des soins en oncologie
16.04.2015
Zürich
Patienten mit seltenen Tumoren
17.04.2015
Zürich
Fachtagung I – Pädiatrische Onkologiepflege
30.04.2015
Zürich
Gastrointestinale Tumoren I – vom Screening bis zum Stoma
07.05.2015
Zürich
Mammakarzinom – Basiskurs
21.05.2015
Olten
Hämatologische Tumoren I – Maligne Lymphome, M. Myelom
11.06.2015
Olten
Gespräche über's Sterben. Wie können sie gelingen?
18.06.2015
Zürich
Rund um die Diagnostik
07
02.07.2015
Olten
Orale Tumortherapie – Adhärenz und Selbstmanagement
08
20.08.2015
Zürich
Gastrointestinale Tumoren II
26.08.2015
Zürich
Adoleszente und junge Erwachsene mit einer malignen Erkrankung
27.08.2015
Olten
Schlechte Nachrichten
04.09.2015
Neuchâtel
6 ème Journée Romande de formation continue
10.09.2015
Zürich
Supportive Care II: Schmerz, onkologische Notfälle, Extravasation
17. 09.2015
Zürich
Hauttumoren – mehr als ein Melanom
24.09.2015
Olten
Entscheidungsfindung – Wer die Wahl hat, hat die Qual
04
05
06
09
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_32
Onkologiepflege Schweiz
Soins en Oncologie Suisse
Cure Oncologiche Svizzera
10
11
12
01.10.2015
Zürich
Hämatologische Tumoren II
08.10.2015
Olten
Look good ... Feel better
15.10.2015
Zürich
Rund um die Gene
22.10.2015
Zürich
Lungentumoren – neue Ansätze in der Therapie
29.10.2015
Olten
Mammakarzinom – Kurs für Fortgeschrittene
05.11.2015
Olten
Urologische Tumoren: Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom,
Blasenkarzinom
12.11.2015
Olten
Gynäkologische Tumoren – aktuelle Behandlungen
und Unterstützungsmöglichkeiten
20.11.2015
Zürich
Fachtagung I – Pädiatrische Onkologiepflege
( Wiederholung vom 17.04.2015 )
26.11.2015
Olten
Psychosoziales Befinden erfassen
30.11.2015
Winterthur
Radiotherapie – Radioonkologie
11.12.2015
Zürich
target - zielgerichtete Therapien.
Neu: Mit Einblick in die Immuntherapie
33
Programme und Anmeldung: www.onkologiepflege.ch
Programmes et inscription: www.soinsoncologiesuisse.ch
Stellenmarkt
Diplomierte Pflegefachfrau Onkologie (100%)
Für die Onkozentrum Zürich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung zur Ergänzung unseres Pflegeteams
eine diplomierte Pflegefachfrau für Onkologie.
Das Arbeitspensum liegt bei 100%. In einer mo-dernen Praxis in Zürich Wollishofen nahe der Hirslanden im Park behandeln wir Krebspatientinnen in
einem engagierten Team von spezialisierten Ärzten und kompetenten und freundlichen Pflegefachfrauen. Es werden alle ambulanten konventionellen
und modernen Therapiemodalitäten durchgeführt.
Nebst einer guten Integration in ein erfahrenes Team erwarten wir von Ihnen einen empathischen Umgang mit Patientinnen, in allen Bereichen ein
eigenverantwortliches, selbstständiges kompetentes Arbeiten, eine hohe Kommunikationsfähigkeit und eine flexible Arbeitsbelastbarkeit.
Wir bieten in einem modernen und freundlichen Arbeitsumfeld einen vielseitigen Arbeitseinsatz, geregelte Arbeitszeiten und eine gute Entlöhnung.
Interessierte wenden sich bitte mit einer schriftlichen Bewerbung an:
Dr. med. Daniel Helbling, Onkozentrum Zürich AG, Seestrasse 259, 8038 Zürich
Unterlagen können auch per E-Mail an [email protected] gesendet werden.
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_33
34
RÄTSEL / QUIZZ
4 Eintritte für eine Fortbildung der OPS zu gewinnen!
4 entrées pour une formation continue de SOS à gagner!
1. Im Wort «palliativ» kommt gemäss ursprünglicher Bedeutung des Begriffs folgendes
Kleidungsstück vor:
L = Mantel
O = Jacke
Ermitteln Sie für jede Frage den richtigen
Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die
Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich
die richtige Lösung.
I = Mütze
2. Um die Zusammenarbeit innerhalb einer Berufsgruppe zu betonen,
benützt man den Ausdruck
R = Transdisziplinarität
S = Interdisziplinarität
Senden Sie das Lösungswort
bis 01.03.2015 an:
[email protected] oder per Post an
Onkologiepflege Schweiz
Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen
A = Intradisziplinarität
3. Folgende Palliativstation wird in diesem Heft vorgestellt:
U = Aarau
A = Luzern
B = Zofingen
4. Folgendes Akronym kann man bei der Kommunikation mit schwerkranken und sterbenden
Patienten einsetzen:
E = HELP
O = NURSE
N = ONKOS
5. Der Onkologiepflege-Kongress 2015 findet in folgendem Monat statt:
R = März
M = April
Lösungswort:
Gewinner:
A. Schöllhorn, Rapperswil
M.-Th. Lukas-Wappis, Dagmersellen
A = Mai
1
2
3
4
5
1. Le mot «palliatif» provient, selon son sens originel, de la pièce de vêtement suivante :
L = manteau
O = veste
I = chapeau
2. Afin de souligner la coopération au sein d’un groupe professionnel, on utilise le terme
R = transdisciplinarité
S = interdisciplinarité
Envoyer la solution sous forme
du mot découvert jusqu’au 01.03.2015 à:
[email protected], ou bien par courrier à Soins en Oncologie Suisse
Hirstigstr. 13, 8451 Kleinandelfingen
A = Lucerne
B = Zofingen
4. L’association palliative.ch a été fondée en :
O = 1988
E = 1998
N = 2008
Quizz No 4/2014
Solution: ADVENT
5. Le Congrès Soins en oncologie aura lieu en 2015 au mois de
R = Mars
M = Avril
Mot/Solution:
Trouvez pour chaque question la lettre qui
correspond à la bonne réponse. Entrez successivement chaque lettre dans la case correspondante pour découvrir le mot/la solution.
A = Intradisciplinarité
3. L’unité de soins palliatifs présentée dans ce numéro est celle de :
U = Aarau
Rätsel Nr. 4/2014
Lösungswort: ADVENT
A = Mai
1
2
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_34
3
La gagnante :
A.-L. Barras, Villars-sur-Glâne
4
5
KALENDER CALENDRIER CALENDARIO
35
03
26.03.2015
17. Schweizer Onkologiepflege Kongress
Bern, www.onkologiepflege.ch
17è Congrès Suisse des soins en oncologie
Berne, www.soinsoncologiesuisse.ch
04
24.– 25.04.2015
22. Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft hämato-onkologischer
Pflegepersonen in Österreich (AHOP)
Salzburg, www.ahop.at
05
06.– 08.05.2015
SBK Kongress
Montreux, www.sbk.ch
06
24.–27.06.2015
MASCC/ISOO 2015
Dänemark, www.mascc2015.kenes.com
07
08.– 11.07.2015
CDN ICCN 2015
Vancouver, www.issncc.org
08
25.08.2015
2. Schweizer Krebskongress
Freiburg/Fribourg, www.swisscancercongress.ch
09
25.–29.09.2015
ECC2015
Wien, 18th European Cancer Congress, www.europeancancercongress.org
10
09.– 03.10.2015
Jahrestagung DGHO, OeGho, SGH, SGMO
Basel, www.haematologie-onkologie-2015.com
18. Internationales Seminar
Onkologische Pflege – Fortgeschrittene Praxis
03. – 04. September 2015, Universität, CH-St. Gallen
Seminarziele:
Wissen aus onkologischer Forschung und Literatur vermehren und vertiefen
Eigene Pflegepraxis reflektieren und mit dem existierenden Wissen vergleichen
Erkennen, welche Veränderungen in der eigenen Pflegepraxis nötig sind
Inhalt:
Gesellschaftliche Aspekte der Onkologiepflege, Erleben von Krankheit und Behandlung, Supportive Care für Patienten und Betreuende,
aktuelle medizinische und pflegerische Entwicklungen. Detailliertes, aktuelles Programm siehe www.oncoconferences.ch (Rubrik deso).
Methoden:
Plenumsvorträge, Diskussion, Workshops und persönlicher Austausch.
Leitung:
Dr. A. Glaus PhD (CH); M. Fliedner MSN (CH); E. Irlinger MHSc (DE); Mag. I. Achatz (AT)
Akkreditierung durch die EONS
Infos + Anmeldung (Frühbuchungsrabatt bis 31.5.2015)
Deutschsprachig-Europäischen Schule für Onkologie (deso) | Frau Gabi Laesser | c/o Tumor- und Brustzentrum ZeTuP
Rorschacherstrasse 150 | CH-9006 St. Gallen | Tel.: +41-(0)71-243 0032, Fax: +41-(0)71-245 6805
[email protected], www.oncoconferences.ch (Rubrik deso)
/ Onkologiepflege / Soins en oncologie / Cure oncologiche 2015/1_35
Greifen Sie POSITIV
Swissmedic Label
JAKAVI ®:
Indikationen
Zur Behandlung der Sp
lenomegalie ODER
krankheitsassoziierter
Symptome bei Patienten
mit Myelofibrose interme
diären oder hohen
Risikos mit primärer My
elofibrose oder als
Komplikationen einer
Polycythaemia vera ode
r
Essentiellen Thromboz
ythämie.8
in das FORTSCHREITEN
der Myelofibrose ein …
… und ENTLASTEN
Sie spürbar und langfristig
Ihre PATIENTEN.
JAKAVI® – der einzige zugelassene JAK1/JAK2 Inhibitor
• Bestätigter Überlebensvorteil – bis zu 50 % geringeres Mortalitätsrisiko1,2,3
• Stabilisierung oder Verbesserung der Knochenmark-Fibrose 4,*
• Rückkehr ins Leben – signifikante und dauerhafte Verbesserung der Symptome,
Splenomegalie und Lebensqualität 5,6,7
• Etabliertes, gut kontrollierbares Verträglichkeitsprofil – auf lange Sicht 1,2,5,6,8
* Gemäss 5-Jahres-Daten der JAKAVI® Phase II-Studie4
27461 Status 01/2015
Referenzen:
1. Cervantes F et al. Three-year Efficacy, Safety, and Survival Findings from COMFORT-II, a Phase 3 Study Comparing Ruxolitinib with Best Available Therapy for Myelofibrosis. Blood. 2013 Dec 12;122(25):4047–53.
2. Verstovsek S et al. Long-Term Outcomes of Ruxolitinib Therapy in Patients with Myelofibrosis: 3-Year Update from COMFORT-I. ASH 2013 [Abstract 396].
3. Vannucchi AM et al. A Pooled Overall Survival Analysis of The COMFORT Studies: 2 Randomized Phase 3 Trials of Ruxolitinib for the Treatment of Myelofibrosis. ASH 2013 [Abstract 2820].
4. Kvasnicka HM et al. Effects Of Five-Years of Ruxolitinib Therapy on Bone Marrow Morphology in Patients with Myelofibrosis and Comparison with Best Available Therapy. ASH2013 [Abstract 4055].
5. Harrison C et al. JAK Inhibition with Ruxolitinib versus Best Available Therapy for Myelofibrosis. NEJM 2012;366:787–798.
6. Verstovsek S et al. A Double-Blind, Placebo-Controlled Trial of Ruxolitinib for Myelofibrosis. NEJM 2012;366:799.
7. Harrison C et al. Health-Related Quality of Life and Symptoms in Myelofibrosis Patients Treated with Ruxolitinib versus Best Available Therapy. Br J Haematol 2013;162(2):229–39.
8. JAKAVI® prescribing information for Switzerland: www.swissmedicinfo.ch.
Allgemeine Informationen Jakavi® (ruxolitinib). Z: Tabletten zu 5 mg, 15 mg und 20 mg Ruxolitinib. I: Zur Behandlung der Splenomegalie oder krankheitsassoziierter Symptome bei Patienten mit Myelofibrose intermediären oder hohen Risikos bei primärer
Myelofibrose oder als Komplikationen einer Polycythaemia vera oder Essentiellen Thrombozythämie. D: Empfohlene Anfangsdosis für Erwachsene: 15 mg (Thrombozytenzahl zwischen 100‘000 und 200‘000/mm3) und 20 mg (Thrombozytenzahl > 200‘000 mm3)
zweimal täglich oral mit oder ohne gleichzeitiger Nahrungsaufnahme; Bei Patienten mit Thrombozytenzahl < 100‘000 mm3: maximal empfohlene Tagesdosis 5 mg zweimal täglich und Vorsicht bei Dosistitrierung; Unterbruch der Behandlung bei Thrombozytenzahl
< 50‘000 oder bei Neutrophilen < 500/mm3; Dosiserhöhung bei unzureichender Wirksamkeit nach den ersten 4 Wochen in 2-wöchigen Intervallen; Maximale Dosis: 25 mg zweimal täglich; Behandlung so lange fortführen, wie das Nutzen/Risikoverhältnis
positiv bleibt; Therapieabbruch falls es unter Maximaldosis zu einer Zunahme der Milzgrösse oder Verschlechterung der krankheitsassoziierten Symptome kommt; Bei Patienten mit schwerwiegender Nierenfunktionsstörung (ClCr < 30 mL/min) oder bei
Leberfunktionsstörung wird empfohlen, basierend auf der Thrombozytenzahl die Anfangsdosis um ungefähr 50 % zu reduzieren; Keine Dosisanpassung bei älteren Patienten. Einzelheiten siehe www.swissmedicinfo.ch. KI: Überempfindlichkeit gegenüber dem
Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe (Laktose). VM: Vor Beginn der Therapie grosses Blutbild erstellen; Bei Patienten, welche Thrombozytopenie, Anämie und Neutropenie entwickeln: Plättchentransfusionen, Dosismodifikationen oder vorübergehendes Absetzen
in Betracht ziehen; Vor Behandlung mit Jakavi aktive schwerwiegende Infektionen beheben; sorgfältige Überwachung der Patienten bezüglich Auftretens von bakteriellen, viralen oder Pilzinfektionen und Einleitung sofortiger Massnahmen zur Behandlung von
Infektionen, insbesondere von Herpes Zoster; Fälle von Tuberkulose wurden berichtet; es wurde von Progressiver Multifokaler Leukenzephalopathie (PML) berichtet; Ärzte sollten aufmerksam für
neuropsychiatrische Symptome sein, die auf PML hindeuten könnten; Schwangerschaft: Anwendung von Jakavi wird nicht empfohlen; Stillzeit: Frauen, die Jakavi einnehmen, sollten nicht stillen. IA:
Vorsicht bei CYP3A4-Hemmern: Bei gleichzeitiger Anwendung mit CYP3A4-Hemmern wird eine Dosisreduktion empfohlen. UW: Sehr häufig: Infektionen der Harnwege, Anämie, Thrombozytopenie,
Neutropenie, Hypercholesterinämie, Schwindel, Kopfschmerzen, erhöhte Alanin-Aminotransferase, erhöhte Aspartat-Aminotransferase, Blutergüsse; Häufig: Herpes Zoster, Tuberkulose,
Gewichtszunahme, Flatulenz. P: Tabletten zu 5 mg, 15 mg und 20 mg: 56. Verkaufskategorie: A. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte www.swissmedicinfo.ch oder www.compendium.ch.
Novartis Pharma Schweiz AG, Risch; Adresse: Suurstoffi 14, 6343 Rotkreuz, Tel. 041 763 71 11