ANMELDUNG ANFAHRT Ich nehme an der Veranstaltungsreihe TECHNOLOGIE IM WANDEL am 20. Mai 2015, ab 17:00 Uhr, teil: Vor- und Zuname TECHNOLOGIE Unternehmen IM WANDEL Straße/Hausnummer/PLZ/Ort Chancen im Feld nachhaltiger Mobilität E-Mail Telefon/Fax Ich bin damit einverstanden, dass meine Anmeldedaten zur Vertragsabwicklung verarbeitet werden. Datum/Unterschrift (Bitte in Blockschrift ausfüllen) Ich komme mit weiteren Begleitperson/-en. Veranstaltungsort: IHK Ostwürttemberg Ludwig-Erhard-Str. 1, 89520 Heidenheim Vor- und Zuname der Begleitperson Vor- und Zuname der Begleitperson Anmeldung bitte bis 18. Mai 2015 zurück an: IHK Ostwürttemberg, Sarah Wörz per Telefon: +49 7321 324-128, Fax an +49 7321 324-169 oder per E-Mail an [email protected] Ich bin damit einverstanden auch per E-Mail Informationen über aktuelle IHK-Angebote und Veranstaltungen aus dem Geschäftsfeld zu erhalten. Die IHK Ostwürttemberg darf meine Daten zu diesem Zweck speichern und verarbeiten. Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft gegenüber der IHK Ostwürttemberg durch Versendung einer E-Mail (info@ostwuerttemberg. ihk.de), telefonisch unter +49 7321 324-0 oder schriftlich widerrufen werden. Datum/Unterschrift Eine gesonderte Teilnahmebestätigung erfolgt nicht. Sollte die Veranstaltung nicht stattfinden, werden wir Sie benachrichtigen. VERANSTALTER IHK Ostwürttemberg Ludwig-Erhard-Str. 1 89520 Heidenheim [email protected] www.ostwuerttemberg.ihk.de Cluster Elektromobilität Süd-West c/o e-mobil BW GmbH Leuschnerstraße 45 70176 Stuttgart Telefon: +49 711 892385-0 Telefax: +49 711 892385-49 [email protected] www.emobil-sw.de 20. Mai 2015 17:00 Uhr IHK Ostwürttemberg Thema: Cluster Elektromobilität Süd-West – elektrifiziert und verkabelt INFORMATIONEN PROGRAMM Technologiewandel als Chance 17:00 Uhr Begrüßung Peter Schmidt, IHK Ostwürttemberg 17:10 Uhr Vernetzt in die Zukunft – Elektromobilität in Baden-Württemberg Franz Loogen, e-mobil BW GmbH, Stuttgart 17:40 Uhr Unter Strom! – Elektromobilität und GOLDBECK Heiko Frey, Goldbeck Süd GmbH, Hirschberg an der Bergstraße Baden-Württemberg ist das Geburtsland des Automobils. Über 200.000 Menschen sind bei den Automobilherstellern und den Zulieferbetrieben beschäftigt. Damit der Fahrzeugbau auch künftig Motor für Wachstum und Wohlstand bleibt, ist es entscheidend, den Technologiewandel hin zur Elektromobilität erfolgreich zu gestalten. Mit rund 90 Akteuren aus Industrie und Wissenschaft ist der Spitzencluster Elektromobilität Süd-West einer der bedeutendsten regionalen Verbünde auf dem Gebiet der Elektromobilität. Der Cluster, der von der Landesagentur e-mobil BW GmbH gemanagt wird, verfolgt das Ziel, die Industrialisierung der Elektromobilität in Deutschland voranzubringen und Baden-Württemberg zu einem wesentlichen Anbieter elektromobiler Lösungen zu machen. Vorsprung durch Wissen Der Wissenstransfer sowie die Zusammenarbeit der Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Cluster sind einzigartig und stellen eine maßgebliche Grundlage für den internationalen Wettbewerb dar. Elektromobilität „Made in Germany“ steht für systemische und nachhaltige Lösungen über die Grenzen traditioneller Industriebranchen hinweg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „TECHNOLOGIE IM WANDEL – Chancen im Feld nachhaltiger Mobilität“ werden den Teilnehmern unterschiedliche Aspekte innovativer (Elektro-)Mobilitätslösungen vorgestellt, die besonders den kleinen und mittleren Unternehmen Chancen im Feld der nachhaltigen Mobilität aufzeigen können. 18:10 Uhr Sich neuen Märkten stellen – ungeahnte Chancen für die Zukunft von KMU´s Karl Knezar, Lapp Systems GmbH, Stuttgart 18:40 Uhr Get-together INFORMATIONEN Mit der landesweiten Veranstaltungsreihe „TECHNOLOGIE IM WANDEL – Chancen im Feld nachhaltiger Mobilität“ werden gezielt Themen der Elektromobilität aufgegriffen und Ergebnisse aus laufenden Projekten präsentiert. Partner sind neben den baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellen-Technologie Baden-Württemberg e-mobil BW GmbH sowie das Spitzencluster „Elektromobilität Süd-West“. Im Spitzencluster haben kleine und mittlere Unternehmen die Möglichkeit, mit Wissenschaftseinrichtungen, großen Unternehmen und der öffentlichen Hand bei konkreten Projekten zu kooperieren. Die Veranstaltungsreihe soll die Vernetzung und den Technologieund Wissenstransfer im Land stärken. Weitere Termine der Veranstaltungsreihe 17. Juni 2015 IHK Hochrhein-Bodensee
© Copyright 2025 ExpyDoc