1 Bündnis 90 /Die Grünen, KV Rems-Murr Protokoll der Jahreshauptversammlung am 06.05.2015 Gaststätte Merlin in Backnang, Beginn 19.30 Uhr, Ende ca. 22.00 Uhr Versammlungsleiterin: Ute Klaperoth- Spohr Protokoll: Franziska Zilian Anwesende: siehe Anwesenheitsliste (Anhang 1) Zur Versammlung wurde fristgerecht eingeladen; es sind 25 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Top 1 Begrüßung Ute Klaperoth- Spohr begrüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit der JHV fest. Timo Rapp beantragt eine Änderung der Tagesordnung (Anhang 2) - Unter TOP 8: Zusätzlich einen Bericht der Regionalversammlung. Wird akzeptiert und die Tagesordnung somit einstimmig beschlossen. Top 2 Rückblick 2014 Ute Klaperoth- Spohr berichtet über die Aktivitäten des letzten Jahres. Der Bericht ist angehängt (Anhang 3). Top 3 Kassenbericht, Perspektiven und Aussprache Siehe Rolfs Präsentation. Auf Grund der relativ vertraulichen Daten wird diese auf Anfrage für euch bei Dropbox eingestellt oder direkt per Mail zugesandt. Top 4 Entlastung des Schatzmeisters Tagesordnungspunkt 4 entfällt. Auf Grund des fehlenden Jahresabschlusses (Verzögerung bei der Steuerberaterin) kann keine Entlastung vorgenommen werden. Willi wird offiziell bei dessen Vorlage entlastet, somit erst bei der nächsten Versammlung im September. Bis dahin ist er zurückgetreten aber noch in Haftung. Top 5 Mitgliederbeiträge – Antrag auf Beschluss Siehe Antrag auf Beschluss (Anhang 4) Christel Brodersen stellt einen Änderungsantrag für den vorliegenden Text. Gewünscht ist eine klarere Formulierung: „Der Mindestmitgliedsbeitrag soll auf 10 Euro festgesetzt werden. Mitglieder mit einem höheren Beitrag werden aufgefordert ihren Beitrag auf 1% ihres Gehaltes zu überprüfen und mindestens um 2 Euro zu erhöhen.“ Abstimmung über den Antrag in seiner ursprünglichen Form. Ergebnis: 19 Stimmen sind für den Antrag 5 Gegenstimmen 1 Enthaltung Der Antrag ist hiermit beschlossen. Zur Durchsetzung wird eine allgemeine Info versendet. Anschließend treten die OVs mit einer Telefonaktion persönlich in Kontakt mit den Mitgliedern. 2 Top 6 Neuwahl des Schatzmeisters Ute Klaperoth- Spohr schlägt Rolf Schmidt als Kreisschatzmeister vor. Dieser stellt sich zur Wahl. Ergebnis: 25 Stimmen für Rolf Schmidt 0 Gegenstimmen Damit ist Rolf Schmidt einstimmig gewählt. Er nimmt die Wahl an. Top 7 Nachwahl zum erweiterten Kreisvorstand Mit seiner Wahl zum Kreisschatzmeister wechselt Rolf Schmidt in den geschäftsführenden Vorstand. Damit ist eine Position im erweiterten Vorstand vakant, sowie der OV Winnenden nicht mehr vertreten. Willi Halder stellt sich zur Verfügung diese Position zukünftig einzunehmen. Auf Grund eines Kuraufenthaltes tritt er in Abwesenheit zur Wahl an. Ergebnis: 16 für Willi Halder 6 Nein- Stimmen 3 Enthaltungen Willi Halder ist somit in Abwesenheit gewählt. Top 8 Bericht aus dem Landtag, dem Kreistag und der Regionalversammlung Petra Häffner berichtet über die Aktivitäten im Landtag (bei Interesse bitte Petra anschreiben- Bericht wird zugesendet). Christel Brodersen berichtet aus dem Kreistag. Hauptaugenmerk ist die Flüchtlingsthematik. Jessica Messinger rekapituliert die vier bisher stattgefundenen Zukunftsforen. Inhalt ist die Diskussion über landespolitische Themen und das Sammeln neuer Ideen und Impulse. Die Ergebnisse fließen als Input in das Landtagswahlprogramm ein Zuletzt berichtet Ulrike Sturm aus dem Regionalparlament (http://www.gruene-vrs.de/home/). Top 9 Jahresplanung 2015/ 16 20.06.15 08.07.15 18.09.15 22.09.15 29.09.15 10.10.15 20.10.15 12.11.15 12./13.12.15 Stuttgart Murrhardt Waiblingen Endersbach Fellbach Pforzheim Schorndorf Reutlingen Top 10 Verschiedenes GAR- Kongress Grün regiert (mit Silke Krebs) Marieluise Beck (Ukraine- Thematik) KMV (Delegierten- Wahl) Grün regiert (mit Franz Untersteller) LDK (Nominierung und Gremienwahl) Konstantin von Notz (NSA- Thematik) KMV LDK (Programm- Verabschiedung)
© Copyright 2025 ExpyDoc