Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte Center for Cultural Studies on Science and Technology in China Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Technische Universität Berlin Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, Center for Cultural Studies on Science and Technology in China FG Praktische Philosophie http://www.philosophie.tu-berlin.de/menue/fachgebiete/praktische_philosophie/ Nina Krampitz Tel.: (030) 314-24841, Fax: (030) 314-25962, Raum: H 7160 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30 – 12.30 und 13.00 –15.00 Uhr Sekr. H 72, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin FG Theoretische Philosophie http://www.philosophie.tu-berlin.de/menue/fachgebiete/theoretische_philosophie/ Elisabeth Simon Tel.: (030) 314-22606, Fax: (030) 314-25962, Raum: H 7151 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.30 – 17.00 Uhr Sekr. H 72, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin FG Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Literatur und Wissenschaft http://www.philosophie.tu-berlin.de/menue/fachgebiete/literaturwissenschaft/ Karen Frey Tel.: (030) 314-23611, Fax (030) 314-23107, Raum: H 2047 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Mi 10.00 – 15.00 Uhr, Fr 10.00 – 15:00 Uhr Sekr. H 61, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin FG Literaturforschung http://www.philosophie.tu-berlin.de/menue/fachgebiete/literaturforschung/ Karen Frey Tel.: (030) 314-23611, Fax (030) 314-23107, Raum: H 2047 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Mi 10.00 – 15.00 Uhr , Fr 10.00 – 15:00 Uhr Sekr. H 67, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin 2 FG Technikgeschichte http://www.philosophie.tu-berlin.de/menue/fachgebiete/technikgeschichte/ Barbara Engel Tel.: (030) 314-24068, Raum: H 2049 A E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo 13-15 Uhr, Mi 9-12 und 13-15 Uhr, Do 9-12 Uhr und nach Vereinbarung Sekr. H 67, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin FG Wissenschaftsgeschichte http://www.philosophie.tu-berlin.de/menue/fachgebiete/wissenschaftsgeschichte/ Nina Krampitz Tel.: (030) 314-73815, Fax: (030) 314-25962, Raum: H 2532 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo – Fr 09.30 – 12.30 und 13.00 –15.00 Uhr Sekr. H 23, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin Center for Cultural Studies on Science and Technology in China http://www.china.tu-berlin.de/ N. N., Tel.: (030) 314-22680 Fax: (030) 314-28048 Raum: MAR 2-2, Marchstraße 23, 10587 Berlin Innovationszentrum Wissensforschung Internet: http://wissensforschung.tu-berlin.de/ Tel.: (030) 314-22606 E-Mail: [email protected] Sekr. H 72, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin 3 Module und Modulverantwortliche BA Kultur und Technik Philosophie - alte Prüfungsordnung 2009 Modul Titel Modulverantwortliche/r BA-KulT PHIL 1 Einführung in die Philosophie Prof. Dr. Günter Abel (H 72) BA-KulT PHIL 2 Rationale Argumentation Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) BA-KulT PHIL 3 Philosophie der Sprache, der Kognition und des Geistes Prof. Dr. Günter Abel (H 72) BA-KulT PHIL 4 Handlungsphilosophie und Ethik Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) BA-KulT PHIL 5 Geschichte der Philosophie Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) - neue Prüfungsordnung 2014 Modul Titel Modulverantwortliche/r BA-KulT PHIL 1 Einführung in die Philosophie Prof. Dr. Günter Abel (H 72) BA-KulT PHIL 2 Argumentationstheorie Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) BA-KulT PHIL 3 Philosophie der Sprache, der Kognition und des Geistes Prof. Dr. Günter Abel (H 72) BA-KulT PHIL 4 Handlungsphilosophie und Ethik Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) BA-KulT PHIL 5 Geschichte der Philosophie Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) Sprache und Kommunikation BA-KulT SK 1 Grundlagen und Methoden der Analyse sprachlicher Zeichensysteme Prof. Dr. Hanna Pishwa (H 42) BA-KulT SK 2a Dynamik und Vielfalt der Sprache Monika Schwarz-Friesel (H 42) BA-KulT SK 2b Angewandte Linguistik Monika Schwarz-Friesel (H 42) BA-KulT SK 2c Deutsch als Fremdsprache Prof. Dr. Evelyn Röttger (TEL 7-2) BA-KulT SK 3 Sprach- und Computerpraxis Prof. Dr. See-Young Cho (H 42) BA-KulT SK 4 Sprachliche Kommunikation Prof. Dr. Walter Sendlmeier (H 62) BA-KulT SK 5 Experimentelle und empirische Methoden Prof. Dr. Walter Sendlmeier (H 62) 4 Wissenschafts- und Technikgeschichte BA-KulT WTG 1 Grundlagen und Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) BA-KulT WTG 2 Wissenschaftsgeschichte I Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) BA-KulT WTG 3 Technikgeschichte I Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) BA-KulT WTG 4 Wissenschafts- und Technikgeschichte II Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) Interdisziplinäre Studien BA-KulT IS 1 Einführung in Kultur und Technik Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) BA-KulT IS 2 Natur und Erfahrung Prof. Dr. Magdalena Bushart (A 56) BA-KulT IS 3 Wahrnehmung und Weltbilder Prof. Dr. Werner Bergmann (TEL 9-1) BA-KulT IS 4 Text und Wissen Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) BA-KulT IS 5 Modernisierung Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) China 1 Wissenschaft und Technik im modernen China N. N. China 2 Wissenschaft und Technik im alten China N. N. China-Arbeitsstelle 5 Module und Modulverantwortliche Masterstudiengänge MA Philosophie des Wissens und der Wissenschaften - alte Prüfungsordnung 2009 Modul Titel Modulverantwortliche/r MA-PHIL 1 Philosophie der Sprache und Zeichen Prof. Dr. Günter Abel (H 72) MA-PHIL 2 Philosophie der Kognition Prof. Dr. Günter Abel (H 72) MA-PHIL 3 Philosophie der Wissenschaften Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) MA-PHIL 4 Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) MA-PHIL 5 Entwicklung der Philosophie in der wissenschaftlich-technischen Welt Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) MA-PHIL 6 Fachliche Profilbildung schwerpunktabhängig MA-PHIL 7 Freie Profilbildung bereichsabhängig - neue Prüfungsordnung 2014 Modul Titel Modulverantwortliche/r MA-PHIL 1 Philosophie der Sprache und Zeichen Prof. Dr. Günter Abel (H 72) MA-PHIL 2 Philosophie der Kognition Prof. Dr. Günter Abel (H 72) MA-PHIL 3 Philosophie der Wissenschaften Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) MA-PHIL 4 Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) MA-PHIL 5 Entwicklung der Philosophie in der wissenschaftlich-technischen Welt Prof. Dr. Thomas Gil (H 72) MA-PHIL 6 Philosophie: Profilvertiefung und Forschung schwerpunktabhängig MA-PHIL FP 26 Freie Wahl bereichsabhängig 6 MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik (alte Studienordnung) MA-GKWT 1/1 Grundlagenmodul Wissenschafts- und Technikgeschichte Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 1/2 Grundlagenmodul Kultur- und Geisteswissenschaften Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 1/3 Grundlagenmodul Natur- und Technikwissenschaften Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 2 Wissenschaftsgeschichte Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 3 Technikgeschichte Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 4 Literatur und Wissen/Wissenschaft Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 5/1 Profilbildung Wissenschaftsgeschichte Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 5/2 Profilbildung Technikgeschichte Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 5/3 Profilbildung Literatur und Wissen/Wissenschaft Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 6/1 Berufsfelderkundendes Praktikum Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 6/2 Freie Profilbildung Modulverantwortliche/r im gewählten Fachgebiet MA Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik (neue Studienordnung) 7 MA-GKWT 1 Einführung in die Methoden Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 2 Grundlagen der Wissenschaftsgeschichte Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 3 Grundlagen der Technikgeschichte Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 4 Kulturen des Wissens - Grundlagen Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 5/1 Vertiefung Wissenschaftsgeschichte I Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 5/2 Vertiefung Technikgeschichte I Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 5/3 Vertiefung Kulturen des Wissens I Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 6/1 Studienprojekt Wissenschaftsgeschichte Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 6/2 Studienprojekt Technikgeschichte Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 6/3 Studienprojekt Kulturen des Wissens Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 7/1 Vertiefung Wissenschaftsgeschichte II Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 7/2 Vertiefung Technikgeschichte II Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 7/3 Vertiefung Kulturen des Wissens II Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) MA-GKWT 8/1 Aktuelle Forschungskonzepte der Wissenschaftsgeschichte Prof. Dr. Friedrich Steinle (H 72) MA-GKWT 8/2 Aktuelle Forschungskonzepte der Technikgeschichte Prof. Dr. Marcus Popplow (H 67) MA-GKWT 8/3 Kulturen des Wissens: Aktuelle Forschungskonzepte Prof. Dr. Hans-Christian von Herrmann (H 61) 8 Modulzuordnungen Bachelor (SoSe 2015) Philosophie BA-KulT Phil 1: Einführung in die Philosophie Vorlesungen Abel, Günter: Was kann ich wissen? Gil, Thomas: Ethische Theorie Perone, Ugo: Verständnis und Selbstverständnis der Philosophie – Denkmodelle von der Antike bis zur Moderne Seminare Asmuth, Christoph: Einführung in die Philosophie des Mittelalters. Texte, Theorien, Thesen Tolksdorf, Stefan: Skeptizismus Wagner, Astrid: Philosophie des Pragmatismus BA-KulT Phil 2: Rationale Argumentation (2009) / Argumentationstheorie (2014) Vorlesungen ---- Seminare Gil, Thomas: Argumente und Argumentationen Tolksdorf, Stefan: Skeptizismus BA-KulT Phil 3: Philosophie der Sprache, der Kognition und des Geistes Vorlesungen Abel, Günter: Was kann ich wissen? Seminare Bantekas, Evangelos: Warenfetisch, Erscheinung und Objektivität. Marx und Hegel zum Kampf um Realität und Anerkennung im technologisch organisierten Arbeitsprozess Gasperoni, Lidia: Einführung in die Medienphilosophie Gil, Thomas: Argumente und Argumentationen Heit, Helmut: Wissen, Wahrheit und Macht in der ‚Kritischen Theorie’ Neuffer, Simon: Kants Kritik der reinen Vernunft Perone, Ugo: Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation Schneider, Eva: Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit Tolksdorf, Stefan: Skeptizismus 9 BA-KulT Phil 4: Handlungsphilosophie und Ethik Vorlesungen Gil, Thomas: Ethische Theorie Seminare Becker von Falkenstein, Tania: Zeitgenössische chinesische Kunst im Dialog mit philosophischen Tradition Plümacher, Martina: Vertrauen Perone, Ugo: Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation Schneider, Eva: Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit Wilken, Florence; Jahnke, Katja, Adolphi, Rainer: Menschliche Verantwortung in einer technisierten Welt Wagner, Astrid: Habermas: Neuere Texte zur praktischen Philosophie (Von der Polis zur Kosmopolis) BA-KulT Phil 5: Geschichte der Philosophie Vorlesungen Abel, Günter: Was kann ich wissen? Gil, Thomas: Ethische Theorie Perone, Ugo: Verständnis und Selbstverständnis der Philosophie – Denkmodelle von der Antike bis zur Moderne Seminare Asmuth, Christoph: Einführung in die Philosophie des Mittelalters. Texte, Theorien, Thesen Bantekas, Evangelos: Warenfetisch, Erscheinung und Objektivität. Marx und Hegel zum Kampf um Realität und Anerkennung im technologisch organisierten Arbeitsprozess Becker von Falkenstein, Tania: Zeitgenössische chinesische Kunst im Dialog mit philosophischen Tradition Gasperoni, Lidia: Einführung in die Medienphilosophie Heit, Helmut: Wissen, Wahrheit und Macht in der ‚Kritischen Theorie’ Neuffer, Simon: Kants Kritik der reinen Vernunft Perone, Ugo: Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation Schneider, Eva: Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit Wilken, Florence; Jahnke, Katja, Adolphi, Rainer: Menschliche Verantwortung in einer technisierten Welt 10 Literaturwissenschaft BA-KulT FW 26 (Lit) (ehem. BA-KulT FW 31 (Lit)) Vorlesung von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Proseminare Bentzinger, Rudolf: Geschichte des deutschen Wortschatzes (vom Indoeuropäischen bis zur Gegenwart) Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit Rath, Wolfgang: E.T.A. Hoffmann II von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud Wissenschafts- und Technikgeschichte BA-KulT WTG 1 Grundlagen und Methoden der Wissenschafts- und Technikgeschichte Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare --- BA-KulT WTG 2: Wissenschaftsgeschichte I Vorlesungen Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten 11 BA-KulT WTG 3: Technikgeschichte I Vorlesungen Proseminare Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Lorkowski, Nina: Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Mertens, Anette: „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Riedel, Simon: Die Geschichte des Bieres und der Bierindustrie in China Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne Exkursion Kirstein, Thomas: Griechen und Römer am Golf von Neapel (PS/SE/HS) BA-KulT WTG 4: Wissenschafts- und Technikgeschichte II Proseminare Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Kirstein, Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Lorkowski, Nina: Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Mertens, Anette: „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Riedel, Simon: Die Geschichte des Bieres und der Bierindustrie in China Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben 12 Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation BA-KulT FW 14: Technikgeschichte Vertiefung I Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Proseminare Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Kirstein, Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Lorkowski, Nina: Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne 13 BA-KulT FW 15: Technikgeschichte Vertiefung II Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Proseminare Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Kirstein, Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Lorkowski, Nina: Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne BA-KulT FW 16 Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Proseminare Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Lorkowski, Nina: Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne BA-KulT FW 17: Technikgeschichte Vertiefung III Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Proseminare Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit 14 Kirstein, Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Lorkowski, Nina: Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne BA-KulT FW 18: Wissenschaftsgeschichte Vertiefung I Vorlesungen Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten BA-KulT FW 19: Wissenschaftsgeschichte Vertiefung II Vorlesungen Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von 15 Experimenten BA-KulT FW 20: Wissenschaftsgeschichte Vertiefung III Vorlesungen Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten BA-KulT FW 21: Wissenschaftsgeschichte I Vorlesungen Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten 16 Module China-Center BA China 1 Proseminare Becker von Falkenstein, Tania: Zeitgenössische chinesische Kunst im Dialog mit philosophischen Traditionen Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Mertens, Anette: „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Riedel, Simon: Die Geschichte des Bieres und der Bierindustrie in China BA China 2 Seminare Becker von Falkenstein, Tania: Zeitgenössische chinesische Kunst im Dialog mit philosophischen Traditionen Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Mertens, Anette: „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Module Interdisziplinäre Studien Das Institut für Philosophie, Literatur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte bietet eine Reihe von Lehrveranstaltungen an, die für die Module IS 1 bis IS 5 anrechenbar sind. Da die Zuordnungen unserer Lehrveranstaltungen zu den Modulen der Interdisziplinären Studien zum Redaktionsschluss noch nicht feststand, entnehmen Sie sie bitte dem Online-Vorlesungsverzeichnis der Technischen Universität Berlin bzw. dem gesonderten KVV für die Module der interdisziplinären Studien auf der Website der Prüfungsausschüsse. Direktzugang: 57484. 17 Modulzuordnungen Master (SoSe 2015) Philosophie des Wissens und der Wissenschaften MA-Phil 1: Philosophie der Sprache und Zeichen Vorlesungen Abel, Günter: Was kann ich wissen? Seminare Abel, Günter: Nietzsche Adolphi, Rainer: Hegel: Theorie des Geistes Asmuth, Christoph: Hegel: Wissenschaft der Logik: Quantität Brusotti, Marco: Wittgenstein. Philosophie und Anthropologie Gil, Thomas: Franz Brentanos Philosophie des Geistes Fischer, Stephan: Dispositionen Koehne, Tim: Paradoxa: Theorie und Anwendung Perone, Ugo: Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation Remmers, Peter: Phänomenologie des Films Richter, Silvia: Sprache und Transzendenz – Beispiele aus Literatur und Philosophie Tolksdorf, Stefan: Contemporary Debates in Epistemology Wagner, Astrid: Wittgenstein: Über Gewissheit Wilkens, Sander: Polarität – Einführung in den Begriff und Darstellung anhand ausgewählter Probleme MA-Phil 2: Philosophie der Kognition Vorlesungen Abel, Günter: Was kann ich wissen? Perone, Ugo: Verständnis und Selbstverständnis der Philosophie – Denkmodelle von der Antike bis zur Moderne Seminare Abel, Günter: Nietzsche Asmuth, Christoph: Platon Gil, Thomas: Franz Brentanos Philosophie des Geistes Gonçalves, Mária Cristina Ferreira: Organismus und Konstruktion in der Naturphilosophie Schellings: Lektüre und Interpretation des Werkes ‚Von der Weltseele’ Koehne, Tim: Paradoxa: Theorie und Anwendung Perone, Ugo: Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation Remmers, Peter: Phänomenologie des Films 18 Richter, Silvia: Sprache und Transzendenz – Beispiele aus Literatur und Philosophie Tolksdorf, Stefan: Contemporary Debates in Epistemology Wagner, Astrid: Wittgenstein: Über Gewissheit MA-Phil 3: Philosophie der Wissenschaften Vorlesungen Abel, Günter: Was kann ich wissen? Seminare Adolphi, Rainer: Hegel: Theorie des Geistes Fischer, Stephan: Dispositionen Gonçalves, Mária Cristina Ferreira: Organismus und Konstruktion in der Naturphilosophie Schellings: Lektüre und Interpretation des Werkes ‚Von der Weltseele’ Koppelberg, Dirk: Werte in den Wissenschaften Wilkens, Sander: Polarität – Einführung in den Begriff und Darstellung anhand ausgewählter Probleme MA-Phil 4: Technikphilosophie, Ethik der Wissenschaften und Technik Vorlesungen Gil, Thomas: Ethische Theorie Seminare Brusotti, Marco: Wittgenstein. Philosophie und Anthropologie Koehne, Tim: Paradoxa: Theorie und Anwendung Koppelberg, Dirk: Werte in den Wissenschaften Wilken, Florence; Jahnke, Katja, Adolphi, Rainer: Menschliche Verantwortung in einer technisierten Welt Wilkens, Sander: Polarität – Einführung in den Begriff und Darstellung anhand ausgewählter Probleme MA-Phil 5: Entwicklung der Philosophie in der wissenschaftlich-technischen Welt Vorlesungen Gil, Thomas: Ethische Theorie Perone, Ugo: Verständnis und Selbstverständnis der Philosophie – Denkmodelle von der Antike bis zur Moderne Seminare Abel, Günter: Nietzsche Adolphi, Rainer: Hegel: Theorie des Geistes Asmuth, Christoph: Hegel: Wissenschaft der Logik: Quantität Asmuth, Christoph: Platon Brusotti, Marco: Wittgenstein. Philosophie und Anthropologie 19 Gonçalves, Mária Cristina Ferreira: Organismus und Konstruktion in der Naturphilosophie Schellings: Lektüre und Interpretation des Werkes ‚Von der Weltseele’ Koppelberg, Dirk: Werte in den Wissenschaften Perone, Ugo: Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation MA-Phil 6: Fachliche Profilbildung Seminare Wilken, Florence; Jahnke, Katja, Adolphi, Rainer: Menschliche Verantwortung in einer technisierten Welt Forschungscolloquien Abel, Günter: Examenscolloquium "Theoretische Philosophie" Adolphi, Rainer; Helmut Heit: Berliner Nietzsche Colloquium Asmuth, Christoph: Klassische deutsche Philosophie: Fichte: Diarium I, 1813 Gil, Thomas: Forschungskolloquium "Philosophische Probleme" MA-Phil 7: Freie Profilbildung Seminare Wilken, Florence; Jahnke, Katja, Adolphi, Rainer: Menschliche Verantwortung in einer technisierten Welt Forschungscolloquien Abel, Günter: Examenscolloquium "Theoretische Philosophie" Adolphi, Rainer; Helmut Heit: Berliner Nietzsche Colloquium Asmuth, Christoph: Klassische deutsche Philosophie: Fichte: Diarium I, 1813 Gil, Thomas: Forschungskolloquium "Philosophische Probleme" 20 Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik (alte Studienordnung) MA-GKWT 1/1: Grundlagenmodul Wissenschafts- und Technikgeschichte Vorlesungen Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Proseminare Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Mertens, Anette: „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Riedel, Simon: Die Geschichte des Bieres und der Bierindustrie in China Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wölfel, Sylvia: Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten MA-GKWT 1/2: Grundlagenmodul Kultur- und Geisteswissenschaften Vorlesungen von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Seminare Gösl, Boris: Kulturwissenschaftliche Positionen von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud 21 MA-GKWT 1/3: Grundlagenmodul Natur- und Technikwissenschaften Vorlesung Nach Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen MA-GKWT 2: Wissenschaftsgeschichte Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation MA-GKWT 3: Technikgeschichte Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Lorkowski, Nina (SE): Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte 22 MA-GKWT 4: Literatur und Wissen/Wissenschaft Vorlesungen von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Seminare Gösl, Boris: Kulturwissenschaftliche Positionen Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud von Herrmann, Hans-Christian: Friedrich Kittler: Poetik der technischen Welt Moser, Jeannie / Heumann, Ina: Ding-Biographien | Zum Leben des Leblosen Moser, Jeannie: Nichtwissen MA-GKWT 5/1: Profilbildung Wissenschaftsgeschichte Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation Forschungscolloquium Steinle, Friedrich: Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte MA-GKWT 5/2: Profilbildung Technikgeschichte Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen 23 Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte Forschungscolloquium Popplow, Marcus: Forschungskolloquium Technikgeschichte. Diskussion von Abschlussarbeiten und neueren programmatischen Texten zur Technikgeschichte MA-GKWT 5/3: Profilbildung Literatur und Wissen/ Wissenschaft Seminare von Herrmann, Hans-Christian: Friedrich Kittler: Poetik der technischen Welt Moser, Jeannie: Nichtwissen Forschungscolloquium von Herrmann: Forschungscolloquium: Kulturen des Wissens MA-GKWT FP 11: Technikgeschichte - Vertiefung Vorlesung Hauptseminare Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte MA-GKWT FP 12: Wissenschaftsgeschichte - Vertiefung Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit 24 Hauptseminare Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation MA-GKWT FP 12a: Vertiefung Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte MA-GKWT FP 13: Technikgeschichte I Vorlesung Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center 25 Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte MA-GKWT FP 14: Wissenschaftsgeschichte I Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation MA-GKWT FP33: Literaturwissenschaft – Vertiefung I Vorlesung von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Rothe, Katja: „Umwelt, Medium, Milieu. Zur Wissen(schaft)sgeschichte des ökologischen Denkens“ Seminare Bentzinger, Rudolf: Geschichte des deutschen Wortschatzes (vom Indoeuropäischen bis zur Gegenwart) Bernauer, Markus: Paradiesträume. Reisen in die Südsee Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie zu seiner Zeit Moser, Jeannie / Heumann, Ina: Ding-Biographien | Zum Leben des Leblosen 26 MA-GKWT FP34: Literaturwissenschaft – Vertiefung II Vorlesung von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Rothe, Katja: „Umwelt, Medium, Milieu. Zur Wissen(schaft)sgeschichte des ökologischen Denkens“ Seminare Bentzinger, Rudolf: Geschichte des deutschen Wortschatzes (vom Indoeuropäischen bis zur Gegenwart) Bernauer, Markus: Paradiesträume. Reisen in die Südsee Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie zu seiner Zeit Moser, Jeannie / Heumann, Ina: Ding-Biographien | Zum Leben des Leblosen 27 Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik (neue Studienordnung) MA-GKWT 1: Einführung in die Methoden Seminare Gösl, Boris: Kulturwissenschaftliche Positionen MA-GKWT 2: Grundlagen der Wissenschaftsgeschichte Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Mahltig, Philipp: Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Mahltig, Philipp: Kopier- und Plagiatskultur China? Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Pastorino, Cesare: History of Alchemy Pravica, Sandra: Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Rammer, Gerhard: Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Schürmann, Astrid: Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wellmann, Janina: Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Wüthrich, Adrian: Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation MA-GKWT 3: Grundlagen der Technikgeschichte Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung 28 Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Forschner, Dirk: Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Gebuhr, Ralf: Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: Die Geschichte des Luftverkehrs Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Mertens, Anette: „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Riedel, Simon: Die Geschichte des Bieres und der Bierindustrie in China Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Schuster, Claudia: Technikgeschichte im Museum Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia (SE): Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte MA-GKWT 4: Kulturen des Wissens - Grundlagen Vorlesung von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Seminare Gösl, Boris: Kulturwissenschaftliche Positionen Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud von Herrmann, Hans-Christian: Friedrich Kittler: Poetik der technischen Welt Moser, Jeannie / Heumann, Ina: Ding-Biographien | Zum Leben des Leblosen Moser, Jeannie: Nichtwissen MA-GKWT 5/1: Vertiefung Wissenschaftsgeschichte I Vorlesung 29 Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation MA-GKWT 5/2: Vertiefung Technikgeschichte I Vorlesungen Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte 30 MA-GKWT 5/3: Vertiefung Kulturen des Wissens I Vorlesung von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Rothe, Katja: „Umwelt, Medium, Milieu. Zur Wissen(schaft)sgeschichte des ökologischen Denkens“ Seminare Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud Moser, Jeannie: Nichtwissen Rath, Wolfgang: E.T.A. Hoffmann II MA-GKWT 6/1: Studienprojekt Wissenschaftsgeschichte Studienprojekt Sauer, Tilman; Borrelli, Arianna: Studienprojekt: Zum 100-jährigen Bestehen der Allgemeinen Relativitätstheorie Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Studienprojekt: Praktisches Wissen MA-GKWT 6/2: Studienprojekt Technikgeschichte Studienprojekt Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Studienprojekt: Praktisches Wissen MA-GKWT 6/3: Studienprojekt Kulturen des Wissens Studienprojekt 31 Findet nur im Wintersemester statt! MA-GKWT 7/1: Vertiefung Wissenschaftsgeschichte II Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wüthrich, Adrian: Einstein und die Gravitation MA-GKWT 7/2: Vertiefung Technikgeschichte II Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte MA-GKWT 7/3: Vertiefung Kulturen des Wissens II Seminare von Herrmann, Hans-Christian: Friedrich Kittler: Poetik der technischen Welt Moser, Jeannie / Heumann, Ina: Ding-Biographien | Zum Leben des Leblosen MA-GKWT 8/1: Aktuelle Forschungskonzepte der Wissenschaftsgeschichte Forschungscolloquien Steinle, Friedrich: Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte 32 MA-GKWT 8/2: Aktuelle Forschungskonzepte der Technikgeschichte Forschungscolloquium Popplow, Marcus: Forschungskolloquium Technikgeschichte. Diskussion von Abschlussarbeiten und neueren programmatischen Texten zur Technikgeschichte MA-GKWT 8/3: Kulturen des Wissens: Aktuelle Forschungskonzepte Forschungscolloquien von Herrmann, Hans-Christian: Forschungscolloquium: Kulturen des Wissens MA-GKWT FW 5: Literatur und Wissenschaft Vorlesungen von Herrmann, Hans-Christian: Planetarische Technik Rothe, Katja: „Umwelt, Medium, Milieu. Zur Wissen(schaft)sgeschichte des ökologischen Denkens“ Seminare Bernauer, Markus: Paradiesträume. Reisen in die Südsee Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud Moser, Jeannie: Nichtwissen MA-GKWT FW 6: Sprache im technischen Zeitalter Seminare Bentzinger, Rudolf: Geschichte des deutschen Wortschatzes (vom Indoeuropäischen bis zur Gegenwart) von Herrmann, Hans-Christian: Friedrich Kittler: Poetik der technischen Welt Posner, Roland: Nichtkommunikative Zeichenprozesse: Struktur und Funktion Rath, Wolfgang: E.T.A. Hoffmann II MA-GKWT FW 7: Wissenschaftsgeschichte - Vertiefung I Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare 33 Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen MA-GKWT FW 8: Wissenschaftsgeschichte - Vertiefung II Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen MA-GKWT FW 9: Vertiefung Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik Haupteminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Fitzner, Frauke: Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit von Herrmann, Hans-Christian: „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Moser, Jeannie: Nichtwissen Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: 34 Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen MA-GKWT FW 10: Wissenschaftsgeschichte I Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Steinle, Friedrich: Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Siebert, Harald: Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke: The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen MA-GKWT FW 11: Technikgeschichte - Vertiefung I Vorlesung Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte 35 MA-GKWT FW 12: Technikgeschichte - Vertiefung II Vorlesung Oestmann, Günther: Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte MA-GKWT FW 13: Vertiefung Geschichte und Kultur der Wissenschaft und Technik Vorlesung ---- Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte 36 MA-GKWT FW 14: Technikgeschichte I Vorlesung Klein, Michael: Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Hauptseminare Ehrhardt, Hendrik: Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und Geo-Engineering seit der Frühen Neuzeit Kirstein, Thomas: EXKURSION: Griechen und Römer am Golf von Neapel Luxbacher, Günther: DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Morel, Thomas: Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Schirrmacher, Arne: Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard: Praktisches Wissen Wölfel, Sylvia: Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte 37 PHILOSOPHIE Abel, Günter LV-Nr.: 3130 L 002 BA-KulT Phil 1,3,5 / MA-Phil 1, 2, 3 VL Was kann ich wissen? Di 14 -16 Uhr Raum : H 1058 Beginn: 14.04.2015 Die Kantische Frage „Was kann ich wissen?“ ist eine Grundfrage der Philosophie. Um sie beantworten zu können, müssen die Funktionen, Leistungen und Grenzen des menschlichen Wissens und Erkennens bestimmt werden. Ohne Wissen könnten wir uns nicht in der Welt orientieren und unser Leben nicht führen. Die Vorlesung bietet eine systematische Erörterung der Wissens- und Erkenntnisproblematik in lebendiger Auseinandersetzung mit den wichtigsten Positionen der Gegenwartsphilosophie. Im Zentrum stehen Fragen des Verhältnisses von Wissen und Leben, Sprache und Welt, Theorie und Erfahrung, Begründung und Rechtfertigung, Skeptizismus und Erkenntnis. Entwickelt wird das Konzept einer „Systematischen Wissensforschung“, das zu einer Revision der klassischen ebenso wie der zeitgenössischen Erkenntnistheorie führt und neue Wege geht. Gil, Thomas LV-Nr.: 3130L 003 BA-KulT Phil 1, 4, 5 / MA-Phil 4,5 VL Ethische Theorie Di 10 – 12 Uhr Raum: MA 042 Beginn: 14.04.2015 Sowohl die antike Ethik als auch die moderne Moraltheorie geben Antworten auf Fragen wie: Worin besteht das Gute? Was ist ein moralischer Handlungsgrund? Wie ist das Verhältnis von moralischen Prinzipien und sittlichen Praktiken genau zu bestimmen? Warum sollen wir moralisch sein? Die Vorlesung führt in die wichtigsten ethischen Problemstellungen ein und vertieft die Theorieansätze. Perone, Ugo Lehrveranstaltung des Guardini- Lehrstuhls (HU – Berlin) BA-KulT Phil 1, 5 MA Phil 2, 5 VL Verständnis und Selbstverständnis der Philosophie – Denkmodelle von der Antike bis zur Moderne Do 16-18 Uhr Ort : HU-Berlin Raum: BU26 Beginn: 16.04.2015 Die Philosophie definiert sich, wie kaum eine andere Wissenschaft, durch die von ihr behandelten Themen und Probleme. Ihre Selbstdefinition hängt somit stark mit ihrer intrinsischen Motivation zusammen, von der 38 ausgehend sie ihre Inhalte und Fragstellungen entfaltet. In der Vorlesung wird es darum gehen mittels der Darstellung des jeweiligen Selbstverständnisses der Philosophien, ein Verständnis für das philosophische Denken an sich zu erlangen und somit zugleich die Einheit als auch die Pluralität der philosophischen Denkmodelle durch die Jahrhunderte hindurch darzustellen. Die über zwei Semester konzipierte Veranstaltung möchte dabei zunächst die Denker der Antike bis zur frühen Neuzeit untersuchen (Platon, Aristoteles, Plotin, Augustin, Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, u.a.) und anschließend, im WS 2015/16, die Philosophen der Moderne (Descartes, Leibniz, Hobbes, Kant, Hegel, bis zur zeitgenössischen Philosophie). BACHELOR Asmuth, Christoph LV-Nr.: 3130 L 020 BA-KulT Phil 1, 5 SE Einführung in die Philosophie des Mittelalters. Texte, Theorien, Thesen Mo 12-14 Uhr Raum H 3004 Beginn: 13.04.2015 Die Philosophie des Mittelalters deckt eine Geschichte von über 1000 Jahren ab. Sie kann deshalb nicht einfach unter einem einheitlichen Gesichtspunkt oder einem gemeinsamen Nenner abgehandelt werden. Das Seminar hat einführenden Charakter und soll sich an einigen ausgewählten Texten, Themen und Thesen orientieren. Ausgehend von einigen grundlegenden Texten sollen charakteristische Positionen erarbeitet werden. Ziel ist es dabei, spezifische Arbeitstechniken und -hilfsmittel kennenzulernen, philosophiehistorische Zusammenhänge zu begreifen und einen Einblick in mittelalterliche Theoriebildungen zu erlangen. Der komplette Reader ist unter folgendem Link zugänglich: http://www.christoph-asmuth.de/content/allgemein/studium.htm Das Passwort ist beim Dozenten per Mail zu erfragen: [email protected] Literatur: Copleston, Frederick C.: Geschichte der Philosophie im Mittelalter. München 1994 Alain de Libera: Die mittelalterliche Philosophie. Wilhelm Fink Verlag, München 2005 Flasch, Kurt: Das philosophische Denken im Mittelalter. 3. vollständig durchgesehene und erweiterte Auflage. Reclam, Stuttgart 2013 Kobusch, Theo: Die Philosophie des Hoch- und Spätmittelalters. (= Geschichte der Philosophie. Bd. 5). Beck, München 2011 Norman Kretzmann (Hg.): Cambridge History of Later Medieval Philosophy. Cambridge 1982 John Marenbon: Medieval Philosophy (Routledge History of Philosophy). Routledge, London-New York 2008 Wagner, Astrid LV-Nr: 3130L 011 BA-KulT Phil 4 SE Habermas: Neuere Texte zur praktischen Philosophie (Von der Polis zur Kosmopolis) Di 12 – 14 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 14.04.2015 39 Ziel des Seminars ist es, anhand einer Auswahl neuerer Texte von Jürgen Habermas die Entwicklung seines Denkens im Bereich der politischen Philosophie nachzuvollziehen: ausgehend von den Problemen der Legitimation des Nationalstaats (Bürgerschaft, nationale Identität, öffentlicher Raum), über Fragen des kulturellen Pluralismus, bis hin zu Fragen im Zusammenhang der Globalisierung und der Konstitution einer globalen politischen Sphäre. Die kritische Rekonstruktion des Ansatzes soll zugleich als Ausgangspunkt dienen zur Diskussion unterschiedlicher politischer Ansätze zum Umgang mit ethischen, religiösen und kulturellen Konflikten in den von der Globalisierung geprägten Gesellschaften. Texte zur Vorbereitung: Jürgen Habermas, Philosophische Texte, Bd. 4 (Politische Theorie), Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2009. Ders., Die Einbeziehung des Anderen. Studien zur politischen Theorie, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1996. Ders., Zwischen Naturalismus und Religion, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2004. Gasperoni, Lidia LV-Nr.: 3130L 014 BA-KulT Phil 3, 5 SE Einführung in die Medienphilosophie Di 16 – 18 Uhr Raum: H 7112 Beginn: 14.04.2015 Medien sind nicht zu hintergehende Bedingungen der Gestaltung von Bedeutung. Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die Frage wie Medien zur Mitteilung und Formation von Denken, Wissen und Kunst beitragen. Wir werden insbesondere untersuchen, inwieweit schon seit der Antike das Medium nicht als praktisches Mittel, sondern als ein notwendiges Drittes angesehen wird, das Bedingung der Entstehung von Bedeutung in vielfältiger Form ist. Dazu werden wir die Ausdifferenzierung von Medien und insbesondere die Unterscheidung zwischen vermeintlich klassischen und neuen Medien näher behandeln. Anhand der Lektüre ausgewählter philosophischer Texte, der aktiven Teilnahme von Studierenden verschiedener Fachgebiete und der gemeinsamen Diskussion paradigmatischer Beispiele der Anwendung von Medien werden wir gemeinsam herausarbeiten, inwiefern Wahrnehmung, Denken und Ausdruck Medien erfordern. Gil, Thomas LV-Nr.: 3130L 010 BA-KulT Phil 2, 3 SE Argumente und Argumentationen Mi 10 – 12 Uhr Raum: H 3004 Beginn: 15.04.2015 Theoretische Meinungen und praktische Empfehlungen können wir begründen. Dies tun wir in unterschiedlichen alltäglichen und einzelwissenschaftlichen Kontexten, wenn wir argumentieren. Was sind Argumente? Welche Typen von Argumenten gibt es? Wie kommen sie in den verschiedenen Argumentationsbereichen zur Geltung? Das Seminar führt in die Argumentationstheorie und deren Hauptansätze ein. 40 Andrä, Elisa LV-Nr.: 3130L 010 TU Tutorium zum SE „Argumente und Argumentationen “ Do 16- 18 Uhr Raum: H 6124 Beginn: 16.04.2015 Das Tutorium findet begleitend zum Seminar "Argumente und Argumentationen" statt und bietet die Möglichkeit im Seminar behandelten Inhalten nachzugehen. Außerdem dient es der Vor - und Nachbereitung von den Seminartexten. Je nach Interessenlage der Teilnehmer können die philosophischen Grundbegriffe vertieft werden. Zusätzlich werden Hilfestellungen bei der Ausarbeitung von Referaten, dem Verfassen von Hausarbeiten, sowie bei der Orientierung in der Studiengangordnung angeboten. Schneider, Eva LV-Nr.: 3130 L 016 BA-KulT Phil 3, 4, 5 SE Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit Mi 12 – 14 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 15.04.2015 F.W.J. Schelling beabsichtigt in seiner Schrift „Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit“ (1809) die Möglichkeit menschlicher Freiheit aufzuweisen. Weil Schelling sein philosophisches System beim Göttlich-Absoluten beginnen lässt, aus dem er alles natürliche Leben deduziert, muss er auch die Freiheit im Absoluten zurückbegründen. Im Seminar wollen wir folgenden Fragen nachgehen: was bedeutet – nach Schellings Ausführungen – Freiheit und worin äußert sie sich im göttlichen und menschlichen Leben? In welchem Verhältnis stehen Freiheit und Notwendigkeit zueinander und woher kommt das Böse? Textgrundlage: F.W.J. Schelling, Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände, Frankfurt a.M. 1988. 41 Bantekas, Evangelos LV-Nr: 3130L 015 BA-KulT Phil 3, 5 SE Warenfetisch, Erscheinung und Objektivität. Marx und Hegel zum Kampf um Realität und Anerkennung im technologisch organisierten Arbeitsprozess Mi 16-18 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 15.04.2015 Das Seminar fokussiert auf die Marxistische Theorie des Warenfetischismus im ersten Band vom Kapital und ihrem Verhältnis zu Hegels Theorie von Erscheinung und Objektivität in der Wissenschaft der Logik. Marx betrachtet die verallgemeinerte Warenproduktion als das umfassendste strukturelle Merkmal der Entwicklung der sozialen Organisation im Kapitalismus. Die Verallgemeinerung der Warenproduktion fällt mit der Verwandlung der Arbeit selbst in Ware und der "reellen Subsumption" des Produktionsprozesses unter dem Kapital und seiner abstrakten Logik zusammen. Nichtsdestotrotz basiert Marx auf dem analytischen Element der einfachen Warenproduktion, d.h. auf die Warenform als solche, eine allgemeine und objektive Erklärung der Struktur eines notwendig falschen Bewusstseins in der Erfahrung der kapitalistischen Welt. Erscheinungen offenbaren nicht die Wahrheit, aber Dinge und gesellschaftliche Verhältnisse erscheinen so wie sie sind. Marx stellt das Problem wie ein wahrer Zustand der gesellschaftlichen Verhältnisse erreicht werden kann, der eine transparente Erfahrung möglich machen und bloß erscheinende soziale Verhaltensweisen zu vollkommen bewusster Praxis verwandeln würde. Hegels Theorie der logischen Objektivität kulminiert in der Exposition der "endlichen Teleologie", die auf einem abstrakten Modell des Arbeitsprozesses basiert. Die instrumentelle Vernunft ist nach Hegel frei von der "verkehrten Welt" Struktur der Erscheinung, die einer rein kontemplativen theoretischen Haltung zur Natur entspricht. Sie reproduziert jedoch Verkehrungen und Verdinglichungen in der objektiven Realisation des Begriffs durch ihre Fixierung auf endliche Zwecksetzungen. Die technologische Organisation des Arbeitsprozesses reflektiert keine sozial vermittelten Zwecksetzungen der Subjekte des Prozesses, sondern zwingt ihnen die formelle Logik der materiellen Produktion als einen absoluten Selbstzweck auf. Textgrundlage, Seminarplan und Literatur werden in der ersten Sitzung besprochen. Wilken, Florence; Jahnke, Katja; Adolphi, Rainer LV-Nr.: 3130L 029 BA-KulT Phil 4, 5 MA-Phil 4, 6,7 ; geeignet auch für »Wahlbereich« und »Berufsorientierung« im Bachelorstudium Kultur und Technik Projektseminar Menschliche Verantwortung in einer technisierten Welt Do 12 - 14 Uhr Raum: H 3007 Beginn: 16.04.2015 So alt wie der Wunsch des Menschen, etwas zu entwickeln, um das Leben zu vereinfachen, zu bereichern oder zu verlängern, so alt ist die Vorstellung von Technik als rein instrumenteller Verbesserung, Erweiterung und »Lösung eines Problems«. Ungelöst und allzu oft auch unbeachtet bleibt die Frage, bei wem die Verantwortung liegt für die Folgen, die sich aus den technischen Errungenschaften ergeben. Unbedachte Fehler, Zweckentfremdung und die grundsätzliche Ambivalenz von Technik führen nur allzu oft die Notwendigkeit einer gesellschaftlichen Reflexion vor Augen, die mit der sich rasant entwickelnden Technik Schritt hält und zukunftsorientierte Entscheidungen vorantreibt. – Zentral wird dabei die Verortung von Schuld und Verantwortung: ist es der Wissenschaftler, der nicht wie Frankenstein seine technische Errungenschaft sich 42 selbst überlassen darf, oder sind es die Benutzer oder ist es Aufgabe der Gesetzgebung, die ihren Einfluss geltend machen muss? Neue Waffensysteme, Präimplantationsdiagnostik und medizintechnische Aufrechterhaltung eines sterbenden Lebens sind nur einige Beispiele dafür, wie brisant die Debatten um mögliche Konsequenzen bereits sind. Doch auch absehbare Ergebnisse der aktuellen ›transhumanistischen‹ Forschung werfen Fragen wie die nach der Möglichkeit eines gesellschaftlichen Zusammenlebens mit künstlichen Intelligenzen auf; und das »deep web« birgt die Frage, wie Verantwortung verstanden sein muss, wenn ein handelndes Subjekt nicht mehr ausfindig gemacht werden kann. Wo liegen Grenzen und Möglichkeiten in einer zunehmend durchtechnisierten Welt und wer entscheidet über diese? Die Veranstaltung ist Teil eines studentischen Projekts (tu-project »Talking Technology«), das das Problem Mensch, Technik und Kultur erarbeiten will. Es sollen Formen entwickelt werden, wie vor allem die ethischen Aspekte davon in den Medien (konkret: Radio) vermittelt werden können. Neben gemeinsamen wöchentlichen Diskussionen sollen einzelne Gruppen zu jeweiligen speziellen Themen eigenständig recherchieren und die gesammelten Informationen so aufbereiten, dass ein sendefähiger Radiobeitrag gestaltet werden kann. Die Veranstaltung setzt sich zusammen aus Theorieteilen (Philosophie/Ethik) und Praxisteilen (Recherche/Radiotechnik/Exkursion). Literaturhinweise: Peter Fischer (Hrsg.), Technikphilosophie. Leipzig 1996 [Sammelband mit vor allem klassischen Texten]; Armin Grunwald (Hrsg.), Handbuch Technikethik. Stuttgart 2013; Helmuth Plessner, Die Utopie in der Maschine, u. Günther Anders, Die Antiquiertheit der Menschen (beides in einem von Hans Joachim Lenger zusammengestellten Technik-Reader, der in der Dropbox der Veranstaltung zugänglich gemacht wird); Jürgen Habermas, Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt/M. 2001; Walter von La Roche / Axel Buchholz (Hrsg.), Radio-Journalismus. Berlin 2009. Organisatorisches: Die Veranstaltung des Semesters steht für sich als eine eigene abgeschlossene Lehrveranstaltung, kann also ohne Teilnahme an den anderen Themenschwerpunkten des Projekts in anderen Semestern besucht werden. Es können entweder 3 LP (regelmäßige Teilnahme an den gemeinsamen Sitzungen) oder 6 LP (regelmäßige Teilnahme an den gemeinsamen Sitzungen sowie Ausarbeitung des sendefertigen Radiobeitrags in einer Gruppe) erworben werden; zu beiden Möglichkeiten gehört ein kleines Prüfungsgespräch. Neuffer, Simon LV-Nr.: 3130 L 018 BA-KulT Phil 3, 5 SE Kants Kritik der reinen Vernunft Do 14 -16 Uhr Raum: H 3003A Beginn: 16.04.2015 Immanuel Kants Kritik der reinen Vernunft ist ein Schlüsseltext der Philosophie und als solcher bis heute unersetzlicher Bezugspunkt für fast alle philosophischen Probleme und Debatten von Gewicht. Ein genaues Studium dieses Werkes kann darum nicht nur als Voraussetzung gelten, um das nachfolgende Werk Kants und die Epoche des Deutschen Idealismus zu verstehen, sondern ist Grundlage für ein Verständnis moderner Philosophie überhaupt. Die Aufgabe seiner Schrift bringt Kant unter die einfache Formel: »Wie sind synthetische Urteile a priori möglich?« Mit dieser Frage stehe und falle die Möglichkeit, Metaphysik als Wissenschaft betreiben zu können. Einerseits beantwortet Kant diese Frage mit radikaler Metaphysikkritik, andererseits entwickelt er seine Methode der Transzendentalphilosophie, mit der er nicht nur der Philosophie zu einem sicheren Fortgang verhelfen, sondern auch die Möglichkeit von Mathematik und Naturwissenschaft methodisch absichern will. In dieser Aufgabenbestimmung zeigt sich, daß die Kritik der reinen Vernunft als methodisch ausgerichtete Wissenschaftstheorie gelesen werden muß. 43 Das Proseminar hat nicht weniger zum Ziel, als die zentralen Passagen dieses umfangreichen und umfassenden Werkes anhand einer genauen Textanalyse zu erarbeiten. Dabei soll sowohl das systematische Anliegen Kants in dieser innovativen Schrift rekonstruiert als auch das historische Umfeld ihrer Entstehung beleuchtet werden. Zugleich soll auch die Aktualität und Relevanz von Kants Schrift für die modernen Debatten in der Philosophie diskutiert werden. Kant, Immanuel: Kritik der reinen Vernunft, hrsg. v. Jens Timmermann, Hamburg 2010. Tolksdorf, Stefan LV-Nr: 3130L 012 BA-KulT Phil 1, 2, 3 SE Skeptizismus Fr 10 - 12 Uhr Raum: H 3004 Beginn: 17.04.2015 Die skeptische Herausforderung gehört ohne Zweifel zu den großen Fragen der Erkenntnistheorie. Was aber genau behauptet der Skeptiker? Und auf welchen Argumenten basiert seine Behauptung? Das Seminar widmet sich unterschiedlichen skeptischen und anti-skeptischen Positionen. Dabei soll es nicht nur um die historische Bedeutung skeptischer Überlegungen für die Philosophie gehen, sondern auch gefragt werden, welche Relevanz der Skeptizismus für die gegenwärtige Erkenntnistheorie besitzt. 44 N.N. LV-Nr.: 3130L 012 TU Tutorium zum SE „Skeptizismus “ Di 16 - 18 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 21.04.2015 Tutorium zu o. g. Seminar „Skeptizismus“ Plümacher, Martina LV-Nr: 3130L 017 BA-KulT Phil 4 SE Vertrauen Fr 16 – 18 Uhr Raum: H 6124 Beginn: 17.04.2015 Vertrauen ist die Grundlage eines jeden menschlichen Zusammenlebens. Ist Vertrauen immer gut? Wie steht es um ‚blindes’ Vertrauen? Ist Kontrolle besser als Vertrauen? Kann Vertrauen gefährlich sein? Das Seminar bietet eine Einführung in die Problematik von Vertrauen, Misstrauen und Verletzbarkeit in den sozialen Interaktionen und Kooperationen. Ein Reader wird zur Verfügung gestellt. Blockseminar Bachelor: Heit, Helmut LV-Nr.: 3130 L 024 BA-KulT Phil 3, 5 SE Wissen, Wahrheit und Macht in der ‚Kritischen Theorie’ Beginn: 17.04.2015 (10-12 Uhr ) Einführungsveranstaltung Weitere Termine: Fr 10 – 18 Uhr (29. Mai und 26. Juni) Raum : H 2051 Die Frage nach dem Verhältnis von Wissen, Wahrheit und Macht ist ein zentrales Thema der theoretischen Arbeit von Horkheimer, Adorno, Fromm, Marcuse und anderer Vertreter der sogenannten 'Kritische Theorie'. In diesem Zusammenhang stellen sich grundsätzliche wissensphilosophische Fragen: Sind die Formen der Erkenntnis und ihrer wissenschaftlichen Organisation selbst Produkt einer historischen Praxis? Welche Rolle spielt Wissenschaft für eine gesellschaftliche Emanzipation? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Wahrheit und Herrschaftsfreiheit? Ist es wahr, dass eine herrschaftsfreie Gesellschaft sein soll? Diesen und ähnlichen Fragen behandeln wir nach einer einführenden Sitzung am 17. Apr. (10-12) in zwei Blockveranstaltungen (Fr, 29. Mai, 10-18h und Fr. 19. Juni, 10-18h). ____________ 45 MASTER Asmuth, Christoph LV-Nr.: 3130 L 048 MA-Phil 2, 5 SE Platon Mo 10-12 Uhr Raum H 3002 Beginn: 13.04.2015 Im Dialog Theaitet versucht Platon unter anderem zu bestimmen was das Wissen sei. Das Seminar soll grundlegende Konzepte der Erkenntnistheorie Platons untersuchen. Dabei wird sowohl der Unterschied von Wissen und Wahrnehmung als auch deren notwendige Beziehung aufeinander eine große Rolle spielen. Die für die Spätphilosophie Platons bedeutende Theorie der höchsten Gattungen wird zur Sprache kommen. Schließlich thematisiert der Dialog auch den Dialog als Monolog, wenn Platon das Denken als Selbstgespräch der Seele mit sich selbst auffasst. Ein Ausblick auf die gegenwärtigen Problemstellungen soll Auskunft darüber geben, wie und warum Platons Text über die Antike hinaus Relevanz zugemessen werden kann. Textgrundlage: Platon: Theätet. Übers. Friedrich Schleiermacher. (Hg) Alexander Becker. (Suhrkamp Studienbibliothek; 9) Frankfurt a. M. 2007. Literatur: John McDowell: Plato's Theaetetus. Clarendon Press, Oxford 1973 Jörg Hardy: Platons Theorie des Wissens im „Theaitet“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2001 Ernst Heitsch: Überlegungen Platons im Theaetet. Franz Steiner, Stuttgart 1988 »Dialog« und »Dialektik«: Politeia, Theaitetos, Sophistes. In: Platon. Seine Dialoge in der Sicht neuer Forschungen, hrsg. von Th. Kobusch, B. Mojsisch, Darmstadt 1996, 167-180. Rudolf Rehn: Der logos der Seele. Felix Meiner. 2. Aufl. Hamburg 1998. Tolksdorf, Stefan LV-Nr.: 3130 L 033 MA-Phil 1, 2 SE Contemporary Debates in Epistemology Mo 14 – 16 Uhr Raum: H 3004 Beginn: 13.04.2015 Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende mit Grundkenntnissen in analytischer Erkenntnistheorie. Auf Basis des von Steup, Turri und Sosa herausgegebenen Bandes „Contemporary Debates in Epistemology“ (2nd Edition, 2014) werden wir uns aktuellen Fragen der analytischen Erkenntnistheorie widmen. Besprochen werden u.a. der erkenntnistheoretische Kontextualismus, der so genannte Knowledge-First-Ansatz, Internalismus und Externalismus, die Tugenderkenntnistheorie etc. 46 Gil, Thomas LV-Nr.: 3130L 031 MA-Phil 1, 2 SE Franz Brentanos Philosophie des Geistes Mo 16 – 18 Uhr Raum: H 3003A Beginn: 13.04.2015 Das Seminar setzt sich aus gegenwärtiger Sicht mit Franz Brentanos „deskriptiver Psychologie“ auseinander. Einzelne Fragestellungen: Methode und Aufgaben einer Wissenschaft der Seele; Merkmale psychischer Phänomene; „Vorstellungen“, „Urteile“, „Gefühl“ und „Wille“; „sinnliches“ und „noetisches Bewusstsein“. Fischer, Stephan LV-Nr.: 3130 L 047 MA- Phil 1, 3 SE Dispositionen Mi 10 – 12 Uhr Raum: MAR 0.007 Beginn: 15.04.2015 Zucker ist wasserlöslich und Gläser sind zerbrechlich. So viel scheint klar - ist es aber nicht, wenn man solche Dispositionen analysiert. Sind Dispositionen Eigenschaften? Sind sie kausale Eigenschaften? Unter welchen Umständen werden sie realisiert, und was wenn sie nie realisiert werden? Die Analyse der Dispositionen betrifft z.B. Gesetze und damit die Wissenschaftstheorie genauso wie die Metaphysik von Eigenschaften oder freie Entscheidungen und Eigenschaften von Personen. Dispositionen sind in Mode. Im Seminar arbeiten wir das neu erschienene Buch 'Dispositionen' (Hrsg. B.Vetter, St.Schmid) durch, welches einige der wichtigsten Beiträge zur Metaphysik der Dispositionen zusammen trägt. Koehne, Tim Lv-Nr.: 3130 L 046 MA-Phil 1, 2, 4 SE Paradoxa: Theorie und Anwendung Mi 12 – 14 Uhr Raum H 3003A Beginn: 15.04.2015 Philosophie des Widerspruchs – Eine Untersuchung über Paradox, Absurdität, Antinomie und Maieutik 47 Adolphi, Rainer LV-Nr.: 3130 L 036 MA-Phil 1, 3, 5 SE Hegel: Theorie des Geistes Mi 14 -16 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 15.04.2015 So gut Hegel sich immer wieder als Feindbild eignete, um eine eigene Position dagegen zu profilieren, so beständig waren auch die Wellen einer Hegel-Renaissance, die, von anderen inzwischen eingetretenen Fragestellungen her, in Hegel ein unverzichtbares Potenzial des Denkens entdeckten. So geht es in der jüngsten Zeit sowohl vielen Forschungsfeldern der analytischen Philosophy of Mind als auch den Konzepten der Hirnforschung, die ihre unmittelbare einst strahlende Aura etwas eingebüßt haben und in eine Theorie-Krise zu geraten beginnen. Die Lehrveranstaltung möchte von dieser heutigen Lage aus Hegels Philosophie des »Geistes« erarbeiten. Sie wird nach dem darin zu findenden Modell, was »Geist« ausmacht, fragen; nach den Prozessen und Ausprägungen und dem Aufbau des »Geistigen«; und nach dem ›Warum Idealismus?‹ dieser Theorie, d.h. dem Verhältnis der verschiedenen Wissenschaften hierbei. – Das Schwergewicht der Veranstaltung wird auf der Theorie des (in Hegels Terminologie) »subjektiven Geistes« liegen. Die ersten beiden Sitzungen werden eine Einführung allgemein in die Philosophie Hegels und in sein Konzept des »Geistes« (und dessen Theorie-Themen) geben. – Wer sich vor Semesterbeginn vorbereiten möchte, dem sei empfohlen, mit der Lektüre der ›Zusätze‹ (kleiner gedruckt, aus Vorlesungsmitschriften) aus dem Teil »Anthropologie«, d.h. was macht die Schicht der »Seele« in unserem »Geist« aus, anzufangen. Seminartext: G.W.F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse [3. Aufl. 1830]. Dritter Teil. Die Philosophie des Geistes (am geeignetsten ist die Ausgabe bei Suhrkamp, als stw 610; 17,–). Zum Quer-Suchen wird im Seminar zwar auch eine elektronische Eins-zu-eins-Fassung davon zur Verfügung gestellt werden, es sei aber stark davon abgeraten, ausschließlich damit an der Veranstaltung teilzunehmen. – Hinweise auf weitere Literatur in der ersten Sitzung. Gonçalves, Márcia Cristina Ferreira LV-Nr.: 3130 L042 MA-Phil 2, 3, 5 SE Organismus und Konstruktion in der Naturphilosophie Schellings: Lektüre und Interpretation des Werkes 'Von der Weltseele' Mi 16 – 18 Uhr Raum: H 3008 Beginn: 15.04.2015 Zentrales Thema der Naturphilosophie des jungen Schellings ist die Frage nach der Möglichkeit einer wahren Erkenntnis der objektiven Welt. Schellings Antwort auf die Frage konnte aber weder bloß realistisch und dogmatisch noch bloß idealistisch und kritisch sein. So konnte der junge Schelling weder die Kantische Voraussetzung des Dings an sich akzeptieren, noch wollte er die Ficht’sche Lösung eines absoluten Subjekts übernehmen. Deswegen sollte der Naturbegriff des jungen Schellings eine Synthese von Subjektivem und Objektivem, von Realem und Idealem sein. Der Hauptbegriff von Schellings Naturphilosophie ist der Begriff des Organismus. Im Organismus findet er das Symbol des Absoluten, denn als letzte und höchste Potenz der Natur hat der Organismus die Fähigkeit sich selbst zu produzieren. Ziel des Seminars ist es, gemeinsam die Hauptthesen der Naturphilosophie des jungen Schellings insbesondere deren Begriff des Organismus zu erarbeiten. Im Zentrum steht die Lektüre und Interpretation von Schellings 48 Schrift Von der Weltseele aus dem Jahre 1798. Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist regelmäßige Anwesenheit, gründliche Vorbereitung der Texte und die Übernahme eines Referates. Remmers, Peter LV-Nr: 3130L 034 MA-Phil 1, 2 SE Phänomenologie des Films Do 10 – 12 Uhr Raum: H 3008 Beginn: 16.04.2015 Filmerfahrung besteht in einem komplexen Zusammenspiel bildlicher, ästhetischer und epistemischer Aspekte. Die Phänomenologie des Films hat sich durch ihren Beitrag zur Beschreibung dieser besonderen und heute allgegenwärtigen Art der Erfahrung zu einer alternativen Forschungsrichtung neben der analytischkognitivistischen Filmtheorie entwickelt. Im Seminar werden klassische und neuere Beiträge zur Phänomenologie des Films gelesen und diskutiert. Literatur: Merleau-Ponty, Maurice: „Das Kino und die neue Psychologie“ (1945), in: Dimitri Liebsch (Hg.), Philosophie des Films.Grundlagentexte,mentisVerlag 2005, S. 70-84. Casebier, Allan: Film and Phenomenology. Towards a Realist Theory of Cinematic Representation, Cambridge University Press 1991. Sobchack, Vivian: The Address of the Eye. A Phenomenology of Film Experience, Princeton University Press 1992. Abel, Günter LV-Nr.: 3130 L 032 MA-Phil 1, 2, 5 SE Nietzsche Do 12 – 14 Uhr Raum: H 6124 Beginn: 16.04.2015 Das Seminar liefert eine systematische Erörterung der grundlegenden Denkfiguren der Philosophie Friedrich Nietzsches. Grundthemen sind: Bejahung des Lebens; Wille zur Macht; Nihilismus; Übermensch; Ewige Wiederkehr; Perspektivismus; Umwertung der Werte und Décadence. Erörtert werden diese Themen in ihrer Bedeutung für unser Verständnis von Leben, Mensch, Natur, Erkenntnis, Wissenschaft, Wahrheit, Kunst, Moral und Religion. 49 Wagner, Astrid LV-Nr.: 3130L 038 MA-Phil 1, 2 SE Wittgenstein: Über Gewissheit Do 14 – 16 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 16.04.2015 In den posthum unter dem Titel "Über Gewißheit" veröffentlichten Reflexionen führt Wittgenstein den Leser an die Grundlagen und Bedingungen menschlichen Wissens, Sprechens, Denkens und Handelns. In Reaktion auf Moores Aufsätze A Defense of Common Sense und Proof of an External World sucht er auf seine charakteristische Art, nämlich durch Beschreibung der Verwendung und Funktionsweise erkenntnistheoretischer Begriffe wie »wissen«, »glauben«, »zweifeln«, »gewiss« und »sicher« in unterschiedlichen Sprachspielen, nach möglichen Grenzen skeptischen Zweifels. Dabei zeigt sich nicht nur die besondere Rolle von Weltbildern und Lebensformen, sondern ganz grundsätzlich die lebenspraktische Bedingtheit menschlicher Rationalität. Textgrundlage: Ludwig Wittgenstein, Über Gewissheit, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 1984. Asmuth, Christoph LV-Nr.: 3130 L 045 MA-Phil 1, 5 SE Hegel: Wissenschaft der Logik: Quantität Do 16 – 18 Raum: H 2051 Beginn: 16.04.2015 Mit dem ersten Band der Logik, welcher die sog. Seinslogik enthält, legte Hegel 1812 zugleich den ersten Teil seines spekulativen Hauptwerks vor. Es sollte die traditionelle Metaphysik und Ontologie kritisieren, beerben und in eine letztgültige neue Wissenschaft transformieren. Das Seminar wird sich dem argumentativen und systematischen Nachvollzug widmen und versuchen, ein Verständnis für das Gesamtprojekt einer spekulativen Logik zu gewinnen. Koppelberg, Dirk LV-Nr.: 3130 L 035 MA-Phil 3, 4, 5 SE Werte in den Wissenschaften Fr 12 -14 Uhr Raum: H 3012 Beginn: 17.04.2015 Welche Rolle spielen Werte in den Wissenschaften? Das ist die Ausgangsfrage für die beiden Werturteilsstreite zu Beginn und in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die inzwischen wieder aufgenommen und unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Bedingungen und Entwicklungen kontrovers weiterbearbeitet wird. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht inzwischen insbesondere die Frage, welche Werte in den Wissenschaften eine Rolle spielen sollen. Im Seminar werden dazu vier Themenbereiche analysiert und diskutiert werden: 1. Was sind die historischen Ausgangspunkte der aktuellen Werturteilsdebatte? 2. Welche Rolle spielen epistemische und nicht-epistemische Werte im wissenschaftlichen Begründungsprozess? 3. Wie ist 50 das Zusammenspiel von Wertneutralität und Wertbezogenheit in der Wissenschaft angemessen zu bestimmen? 4. Welche Art von Wertabhängigkeit der Wissenschaft besteht im gesellschaftlich-ökonomischen Kontext? Textgrundlage: Schurz, Gerhard & Martin Carrier (Hg.), 2013, Werte in den Wissenschaften – Neue Ansätze zum Werturteilsstreit, Berlin: Suhrkamp (stw). Blockseminare Master: Wilkens, Sander LV-Nr.: 3130L 037 MA-Phil 1, 3, 4 SE Polarität – Einführung in den Begriff und Darstellung anhand ausgewählter Probleme Raum: H 3003A Termine: Do-Fr : 23.- 24. Juli 2015 und 30. - 31. Juli 2015, 10 – 18 Uhr Die Polarität wird seit Newton und Kant vornehmlich nur für die Naturwissenschaften (Schwerkraft und Elektrizität) beansprucht, obgleich sie als Gegensatz und logischer Begriff auch für die Geistesgeschichte von maßgeblicher Bedeutung ist. Die Vorlesung behandelt die Geschichte seit den Vorsokratikern bis zu insbesondere Aristoteles; das vollständige Begriffsfeld, alle Implikationen des Gegensatzes nach seinen verschiedenen Formen. Die Anwendungsbeispiele behandeln – außer durchgehend der Logik – die Wirtschaft, Politik und Gesellschaftswissen-schaft; weiterhin die moderne Linguistik und generell die Sprache. Um elektronische Anmeldung wird gebeten unter: [email protected] Brusotti, Marco LV-Nr.: 3130 L 049 MA-Phil 1, 4, 5 SE Wittgenstein. Philosophie und Anthropologie Raum: H 3002 Beginn: Fr. 12.06.2015, 14-16 Uhr (Einführungsveranstaltung) Block 1: Fr. 26.06.2015, 14-18 Uhr und Sa. 27.06.2015, 10-16 Uhr Block 2: Fr. 10.07.2015, 14-18 Uhr und Sa. 11.07.2015, 10-16 Uhr Die Lehrveranstaltung geht der Frage nach, inwieweit Wittgensteins Denken sprach- und kulturphilosophisch neue Horizonte eröffnet. Wittgenstein erklärt gelegentlich, er wolle seinen „Standpunkt weit draußen einnehmen“ und philosophische Probleme mit ethnologischem Blick sehen. Ist seine scharfe Auseinandersetzung mit James Frazers anthropologischem Hauptwerk The Golden Bough. A Study in Magic and Religion eine Einübung in diese „ethnologische Betrachtungsweise“? Ausgehend von dieser Frage beginnt das Seminar mit der Lektüre von Wittgensteins „Bemerkungen über Frazers Golden Bough“. Weitere Texte werden in der Einführungsveranstaltung angegeben. ____________ Hinweis für Studierende des Masters "Philosophie des Wissens und der Wissenschaften": Aufgrund der geringen Anzahl an Vorlesungen können auch Hauptseminare als Vorlesungsersatz in die entsprechenden Module eingebracht werden. 51 Kolloquien Gil, Thomas LV-Nr.: 3130L 052 MA-Phil 6, 7 CO Forschungskolloquium „Philosophische Probleme“ Di 18 – 21 Uhr Raum: H 3012 Beginn: 28.04.2015 Unterschiedliche Probleme und Fragestellungen werden sowohl von Dozenten als auch von Studierenden in kurzen Impulsreferaten dargestellt, die die Funktion haben, kritische Diskussionen entstehen zu lassen. 28.04.2015 05.05.2015 12.05.2015 26.05.2015 09.06.2015 23.06.2015 07.07.2015 Dirk Koppelberg Stefan Tolksdorf Andreas Urs Sommer Susann Köppl Thomas Gil Astrid Wagner Wolfmar Liebert Warum, wofür und welche Intuitionen Moralische Intuitionen Thema wird bekannt gegeben Selbst und Selbstsein Kritik des Intuitionismus Quellen des Intuitiven Intuitives Handeln Adolphi, Rainer; Heit, Helmut LV-Nr.: 3130L 053 MA-Phil 6, 7 Teilnahme im BA-KulT-Studium möglich CO Berliner Nietzsche-Colloquium Mi 18 – 20 Uhr Raum: H 7112 Beginn: 15.04.2015 Nietzsche hat der Philosophie ganz neue Themen und Perspektiven gegeben; Nietzsche, darin zugleich eng verwoben in die Wissenschaftsentwicklung seiner eigenen Zeit, steht für den Eintritt des Denkens in die Epoche, die uns bis heute ausmacht; und: Nietzsche ist der große Verführer in der neueren Geschichte des Denkens – Nietzsche polarisiert. Dieses Kolloquium steht allen offen, die über diese Epochengestalt Nietzsche diskutieren möchten. Neben Vorträgen eingeladener Nietzsche-Forscher wird es zu einzelnen Sitzungen auch Diskussionen spezieller Themen-Stichworte Nietzsches geben sowie zu Positionen aktueller Publikationen. Ferner wird es Gelegenheit für alle, die in diesem Zusammenhang auch eigene Projekte oder Thesen vorstellen möchten, geben. – Ein genauer Semesterplan wird dann am Anfang herumgeschickt werden. Weitere Informationen zu den Aktivitäten des Nietzsche-Netzwerkes unter www.nietzsche-colloquium.de. In ihrer Eigenschaft als wöchentlich stattfindende Vortrags- und Diskussionsreihe ist die Lehrveranstaltung selbstredend auch offen für die Teilnahme von Bachelorstudent_innen. 52 Abel, Günter LV-Nr.: 3130L 050 MA-Phil 6, 7 CO Examenscolloquium „Theoretische Philosophie“ Do 18 – 20 Uhr Raum: H 7150 Beginn: 16.04.2015 Das Examenscolloquium „Theoretische Philosophie“ bietet Bachelor- und Masterstudierenden in der Endphase ihres Studiums die Möglichkeit, eigene Themen und Arbeiten vorzustellen und gemeinsam zu besprechen. Angestrebt wird eine inhaltliche und organisatorische Betreuung von Arbeiten, die im weiteren Sinne Gegenstand der theoretischen Philosophie sind. Asmuth, Christoph LV-Nr.: 3130L 051 MA-Phil 6, 7 CO Kolloquium: Klassische deutsche Philosophie: Fichte: Diarium I, 1813 Do 18 – 20 Uhr Raum: H 2051 Beginn: 16.04.2015 J. G. Fichte führte in seinem letzten Lebensjahr ein philosophisches Tagebuch, das seit wenigen Jahren in der Gesamtausgabe seiner Werke zugänglich ist. Es handelt sich um vermischte Reflexionen, Argumentationen und Aufzeichnungen aus allen Bereichen seines Denkens und Wirkens. Das Diarium I, 1813, zeigt nicht zuletzt den politischen Denker, der Fichte seit seinen Anfängen war. Das Diarium stellt außerordentliche Anforderungen an den mitdenkenden Interpreten, eröffnet aber gleichzeitig die synthetische Perspektive auf die letzte Verdichtung des philosophischen Denkens Fichtes. – Das Kolloquium wird sich dem Nachvollzug des schwierigen Textes und seiner Einordnung in die Philosophie Fichtes sowie die Zeitgeschichte widmen. Zusätzliches Angebot: Kolloquium Prof. Walther Ch. Zimmerli, Prof. Andreas Degkwitz SE Kolloquium „Knowledge Management“ 10-15 Uhr Ort: HU – Berlin, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum Raum: 9.538 Beginn: 09.07.2015 Termine: 09.07.14, 10.07.14 Zielgruppe/Target group: Candidates in all years of PhD studies, Master Students (OPEN TO ALL DOCTORAL CANDIDATES) Objectives The colloquium will provide profound information on classifying, systemizing and searching knowledge for your research work. 53 Content In the permanently increasing information and knowledge flood knowledge management seem to be the appropriate lifebelt concern research and scholarship. But how could knowledge management be defined and implemented? Is knowledge management our best approach to survive facing the masses of published materials? Or does knowledge management indicate the state of unknowing affecting all of us as members of the information society? Knowledge management is rooted in classifying and systemizing knowledge. Knowledge management includes methods and strategies to identify or to search for reliable knowledge. At last knowledge management is a necessary requirement to organize the running research work and the publication of research results. The workshop will discuss knowledge management from its different perspectives and purposes. For further information please contact: [email protected] Prof. Walther Ch. Zimmerli SE The Rediscovery of Time in Science and Philosophy 11-13 Uhr s. t. Ort: HU – Berlin, Luisenstr. 56 Raum: HGS 122 Beginn: 23.04.2015 Termine: 23.04.15, 30.04.15, 21.05.15, 28.05.15, 4.06.15, 18.06.15, 25.06.15, 16.07.15 Zielgruppe/Target group: Candidates in all years of PhD studies, Master Students (OPEN TO ALL DOCTORAL CANDIDATES) Objectives The objective of this graduate course is to familiarize the participants with the main aspects of the scientific and/or philosophical debate about time. Content Since the middle of the 19th century, three genealogies of reflection on time have developed: 1) the scientific genealogy (thermodynamics and theory of evolution), 2) phenomenological and anthropological aspects of time and 3) the linguistic approach to ordinary language with respects to time. The lecture course deals with these and other aspects of the thematic questions. Zusätzliches Angebot: Bachelor und Master Perone, Ugo BA – KuLT Phil 3, 4, 5 MA – Phil 1, 2, 5 SE Paul Ricoeur „Das Selbst als ein Anderer“ – Lektüre und Interpretation Mi 14-16 Uhr Ort: HU – Berlin Raum: BU26 Beginn: 15.04.2015 In seinem 1990 erschienenem Werk „Das Selbst als ein Anderer“ entwirft der französische Philosoph Paul Ricoeur (1913-2005) eine neue Herangehensweise an die Subjektphilosophie. Ausgehend von der Selbstsetzung des Cogito Descartes’ und sich hiervon abgrenzend, entwickelt Ricoeur eine eigenständige „Hermeneutik des Selbst“ (Ricoeur), die sich neben ethischen und hermeneutischen Überlegungen auch auf Fragen der praktischen 54 Philosophie erstreckt. Wir werden uns insbesondere mit Ricoeurs Konzepten einer „personalen“ und „narrativen Identität“ aus-einandersetzen und auf diese Weise versuchen, zentrale Grundgedanken des Werks gemeinsam zu erarbeiten. Vorkenntnisse sind keine erforderlich, jedoch die Bereitschaft zur intensiven Textlektüre und aktiver Teilnahme. Literatur: Paul Ricoeur, Das Selbst als ein Anderer, aus dem Frz. v. Jean Greisch, 2. Aufl., Wilhelm Fink Verlag, München 2005. Original: Paul Ricoeur, Soi-même comme un autre, Éditions du Seuil, 1996. Lehrveranstaltung des Guardini- Lehrstuhls (HU – Berlin) Richter, Silvia BA – KuLT Phil 3, 5 MA – Phil 1, 2 SE Sprache und Transzendenz – Beispiele aus Literatur und Philosophie Do 14-16 Uhr Ort: HU-Berlin, Raum: BU26 Beginn: 16.04.2015 Was haben Philosophen und Dichter gemeinsam? Es ist ihr Nachdenken über Sprache mit Sprache. Das ist einer der Gründe, warum die Philosophie so fasziniert ist von Lyrik und sich mit ihr so verbunden fühlt. Lyrische Sprache ist anders als Alltagssprache – warum? Inwiefern? Und wozu brauchen wir überhaupt noch Gedichte – oder die Philosophie? Die Übung möchte in diesen komplexen Zusammenhang zwischen Literatur und Philosophie einführen anhand ausgewählter Beispiele: wir widmen uns u.a. Emmanuel Levinas und Maurice Blanchot, Hans-Georg Gadamer und Paul Celan sowie Romano Guardinis philosophischen Interpretationen zu Rainer Maria Rilkes „Duineser Elegien“. Literatur zur Einführung: Emmanuel Levinas, Eigennamen. Meditationen über Sprache und Literatur, übers. v. Frank Miething, 2. Aufl., Carl Hanser Verlag, 1988. Maurice Blanchot, Der literarische Raum, hg. und übers. v. Marco Gutjahr, Diaphanes Verlag, 2012. Ders., Die Schrift des Desasters, übers. v. Gerhard Poppenberg, Fink Verlag, 2005. Hans-Georg Gadamer, Wer bin ich und wer bist Du – Kommentar zu Celans ‚Atemkristall‘, Suhrkamp, 1973. Romano Guardini, Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins. Eine Interpretation der Duineser Elegien, Grünewald/Schöningh, Mainz/Paderborn 19 Lehrveranstaltung des Guardini- Lehrstuhls (HU – Berlin) ____________________________ 55 Man Ha Le, Martin Kulik, René Pikarski, Linus Lutz Studentisches Philosophie Kolloquium: „Philogos“ Mo 18 –20 Uhr Raum H 3003A Beginn: 20.04.2015 Nicht anrechnungsfähig Kontakt: [email protected] Da sowohl die ungezwungene philosophische Übung als auch der Kontakt unter uns Studenten innerhalb des regulären Lehrprogramms oft zu kurz kommen, soll unser kleines Experiment eine Abwechslung zum Veranstaltungsangebot in diesem Semester darstellen. Diese Abwechslung begrüßt jede/n Bachelor- oder Master-Studentin/Studenten mit Lust auf einen eigenen Beitrag, aber natürlich auch jene, die schlichtweg Interesse an den Themen ihrer Kommilitonen haben: denn wir alle treffen uns in spannenden Seminaren, diskutieren miteinander und verschwinden dann am Semesterende in unseren stillen Schreibwerkstätten, um mit unseren Haus- oder Abschlussarbeiten einige Schwerpunkte zu vertiefen, die leider nur zu selten das Ohr der anderen erreichen. Manchmal liegen einige für uns fesselnde Themen auch etwas am Rande des philosophischen Diskurses oder belegen einen zur Philosophie interdisziplinären Raum, der sich nur schwer in die bestehenden Kolloquien oder Lehrveranstaltungen integrieren lässt. Zudem wird es sicher auch möglich sein, gemeinsam über bestimmte Texte zu sprechen, die aktuell in den Seminaren behandelt werden. Oft provoziert gerade der zwanglosere Blick den weiterführenden Gedanken. Für alle diese Themen und auch für Eure Ideen, die noch halbfertig nach fremden Meinungen und einer lockeren Diskussion verlangen, möchten wir eine Plattform am Montagabend zur Verfügung stellen. Wer Interesse, Fragen oder bereits Vorschläge für einen eigenen Beitrag hat, kann uns gerne unter der Mailadresse [email protected] kontaktieren. Über einen Verteiler werden wir auch im Fortgang des Seminars regelmäßig über das Programm informieren und ggf. Texte zur Verfügung stellen. 56 LITERATURWISSENSCHAFT Vorlesungen von Herrmann, Hans-Christian LV-Nr.: 3131 L 001 BA-KulT FW 31 (Lit) Alte StPO MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4, MA-GKWT FP 33, MA-GKWT FP 34 Neue StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3, MA-GKWT FW 5 BA-KulT FW 26 (Lit) VL Planetarische Technik Do 16 – 18Uhr Raum: H 1028 Beginn: 16.04.2015 Der Begriff der "planetarischen Technik" entsteht im Rahmen der deutschsprachigen Kulturphilosophie der 1920er Jahre, um eine neue, in zuvor nicht gekannter Weise durch Technologie bestimmte geschichtliche Lage zu beschreiben. Einen maßgeblichen Hintergrund bilden dabei die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs. Die Vorlesung wird die Karriere des Begriffs von seinen Anfängen bis in die Gegenwart hinein verfolgen und dabei zugleich in wichtige techniktheoretische Positionen einführen. Rothe, Katja Alte StPO MA-GKWT FP 33, MA-GKWT FP 34 Neue StPO MA-GKWT 5/3, MA-GKWT FW 5 VL „Umwelt, Medium, Milieu. Zur Wissen(schaft)sgeschichte des ökologischen Denkens“ Mi 16 – 18 Uhr Raum: Humboldt-Universität Berlin, Dorotheenstr. 26, Raum 208 Beginn: 15.04.2015 Mit der Wende zum 20. Jahrhundert werden in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen Konzepte des Umweltlichen formuliert. Ob in der Biologie (Jakob von Uexküll), in der Anthropologie (Arnold Gehlen, Helmuth Plessner), in der Soziologie (Robert Ezra Park, Ernest W. Burgess und Roderick D. McKenzie), in der Psychologie (Kurt Lewin), Neurologie (Kurt Goldstein), in der Physiologie (Charles Scott Sherrington) oder in der Geobotanik (Arthur George Tansley) – das ökologische Denken boomte. Das Seminar skizziert beispielhaft Konzepte des Ökologischen in den genannten Disziplinen anhand der je spezifischen Begriffe wie Umwelt, Medium, Milieu, Situation. Gleichzeitig werden diese theoretischen Konzepte in einer ebenfalls um die Jahrhundertwende sich entwickelnde Umwelt- und Lebensreformbewegung situiert. In Gartenstädten wird genossenschaftlich ökologischer Landbau betrieben, Tierschutzvereine gründen sich, Naturschutzparks werde eingerichtet und alternative Heil- und Bewegungslehren versuchen auch den menschlichen Körper ‚ganzheitlicher‘ zu fassen. Die Vorlesung stellt die Frage, in welcher Beziehung das wissenschaftliche und lebensreformerische Wissen vom Ökologischen stehen. 57 Seminare Bentzinger, Rudolf LV-Nr.: 3131 L 037 SE/HS Geschichte des deutschen Wortschatzes (vom Indoeuropäischen bis zur Gegenwart) Alte StPO MA-GKWT FP 33, MA-GKWT FP 34 Neue StPO MA-GKWT FW 6 BA-KulT FW 26 (Lit) Do 14-16 Uhr Raum: H 3008 Beginn: 16.04.2015 Im Vordergrund stehen sozial- und kulturgeschichtliche Aspekte, aber auch Fragen der Wortbildung und der lautlichen und morphologischen Veränderung werden behandelt. Auch Probleme der Semasiologie und der Onomasiologie werden diskutiert. Zu Beginn wird der deutsche Wortschatz in die indoeuropäische/indogermanische Sprachengruppe eingebettet. Fremdworteinflüsse und sonstige Entlehnungen aus europäischen und außereuropäischen Sprachen werden ebenso dargestellt wie die Weiterentwicklung des deutschen Wortschatzes durch Form- und Bedeutungswandel. Auch auf Dialektwortschätze und die Lexik der Umgangssprachen wird eingegangen. Der Niederschlag der kulturgeschichtlichen, technischen und politischen Entwicklung im deutschen Wortschatz wird im Mittelpunkt stehen, d. h. auch Fach- und Sondersprachen wie das Jiddische werden behandelt. Beim 20. Jahrhundert geht es auch um die Sprache des Nationalsozialismus und die Differenzierungen und Gemeinsamkeiten im Wortschatz der deutschsprachigen Staaten (BRD, DDR, Österreich, Schweiz) nach 1945. Die Gestaltung von Wörterbüchern vom Mittelalter bis zur Gegenwart wird an wesentlichen Beispielen illustriert. Zur Einführung sei empfohlen: Wilhelm Schmidt: Geschichte der deutschen Sprache. Stuttgart/Leipzig 2013. Adolf Bach: Geschichte der deutschen Sprache. Heidelberg 1970. Peter von Polenz: Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart. Bd. I-III. Berlin/New York 1994, 1999, 2000. Friedrich Maurer/Heinz Rupp: Deutsche Wortgeschichte, Bd. I-III. Berlin/New York 1974, 1978. Ernst Schwarz: Kurze deutsche Wortgeschichte. Darmstadt 1967. Rechtzeitig vor Lehrveranstaltungsbeginn liegt eine Kopiervorlage mit Übersichten und Beispielmaterial im Sekretariat (Raum H 2047) bereit. Bernauer, Markus LV-Nr.: 3131 L 024 SE/HS Paradiesträume. Reisen in die Südsee Alte StPO MA-GKWT FP 33, MA-GKWT FP 34 Neue StPO MA-GKWT FW 5 Mi 10-12 Uhr Raum: H 3008 Beginn: 15.04.2015 Seit europäische Seefahrer in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts die Südsee erkundeten, auf vielen Inseln landeten und Tahiti gar als „Neu-Kythera“, als neue Insel der Venus, rühmten, beschäftigte Ozeanien die Phantasie der Europäer. Dies nicht allein, weil sie glaubten, dass das ursprünglichen Leben den Menschen dort eine naturnahe Sexualität erlaube (eine Überzeugung, die noch im 20. Jahrhundert die Anthropologin Margaret Mead umtrieb), sondern auch, weil sie sich einen grausamen Archaismus als eine andere Seite der Ursprünglichkeit imaginierten. Der Welt Ozeaniens im Spiegel derer, die dorthin aufbrachen, um ein 58 ‚natürliches‘ Leben führen zu können, oder die es auch nur dorthin verschlug, spürt das Seminar nach, u.a. Georg Forster, Herman Melville, Pierre Loti, Paul Gauguin, Emile Nolde, Charles Bernard Nordhoff / James Norman Hall. Dazu wollen wir Filme wie White Shadows in the South Seas (1928), Tabu (1931) oder eine Fassung von Meuterei auf der Bounty einer genaueren Betrachtung unterziehen. von Herrmann, Hans-Christian LV-Nr.: 3131 L 013 Alte StPO MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4 Neue StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3, MA-GKWT FW 5, MA-GKWT FW 9 BA-KulT FW 26 (Lit) SE/HS „Ödipus“ als Mythos der Moderne – von Schiller bis Freud Mo 10 - 12 Uhr Raum: H 2051 Beginn: 13.04.2015 Am Anfang von Sigmund Freuds Theorie der Psychoanalyse steht der antike Mythos von Ödipus. In ihm findet Freud die tragische Grundsituation des Menschen ausgedrückt, nämlich auf der Grenze zwischen Natur und Kultur zu stehen. Schaut man auf die Literaturgeschichte des 19. Jahrhunderts, geht diesem epochalen Theorieereignis aber eine ganze Serie von Dramentexten voraus, die den antiken Stoff in die Moderne übersetzen, von Friedrich Schillers "Braut von Messina" über Zacharias Werners "Der vierundzwanzigste Februar" bis zu Franz Grillparzers "Ahnfrau". In diesen sogenannten "Schicksalsdramen" geht es stets um das Verhältnis von Zufall und Wiederholung, das auch für Freuds Bestimmung des Unbewußten von zentraler Bedeutung ist. Das Seminar wird sich diesem Rapport zwischen Literatur und Psychoanalyse zuwenden und dabei in starkem Maße wissensgeschichtliche Fragen miteinbeziehen. von Herrmann, Hans-Christian LV-Nr.: 3131 L 014 Alte StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3 Neue StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 7/3, MA-GKWT FW 6 HS Friedrich Kittler: Poetik der technischen Welt Di 12–14 Uhr Raum: H 2051 Beginn: 14.04.2015 Friedrich Kittlers Denkweg von der Germanistik zur Medien- und Kulturwissenschaft gehört zu den entscheidenden Schritten einer Öffnung der Literaturwissenschaft für Fragen der wissenschaftlich-technischen Welt. Das Seminar wird diesen Weg anhand ausgewählter Schriften Kittlers nachvollziehen und sie dabei in den geisteswissenschaftlichen Debatten der 1980er und 1990er Jahre verorten. Zur Anschaffung wird empfohlen: Friedrich A. Kittler: "Die Wahrheit der technischen Welt. Essays zur Genealogie der Gegenwart". Berlin: Suhrkamp, 2013. 59 Fitzner, Frauke LV-Nr.: 3131 L 033 SE/HS Robert Musil und die Psychologie seiner Zeit Alte StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT FP 33, MA-GKWT FP 34 Neue StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3, MA-GKWT FW 5, MA-GKWT FW 9 BA-KulT FW 26 (Lit) 24.04.2015, 12:00 - 14:00 Uhr, Raum: H 2051 05.06.2015, 10:00 - 17:00 Uhr, Raum: H 2051 12.06.2015, 10:00 - 17:00 Uhr, Raum: H 2051 03.07.2015, 10:00 - 17:00 Uhr, Raum: H 2051 Bevor Robert Musil als Schriftsteller in Erscheinung trat, war er in den Ingenieurswissenschaften tätig und studierte außerdem Psychologie und Philosophie an der Berliner Universität. Er promovierte sich 1908 bei Carl Stumpf, einem der bedeutendsten Psychologen der Zeit. Zwei Jahre zuvor war Musils erstes literarisches Werk, sein Roman „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“ erschienen. Dieser Roman wird im Fokus des Seminars stehen; dabei betrachten wir ihn im Kontext der Psychologie zu Musils Zeit. Neben Schlüsseltexten der Psychologiegeschichte werden wir auch Musils Dissertation lesen. Auf diese Weise wollen wir die erkenntnisund wissenschaftstheoretischen Diskussionen, die aus dem damals ganz jungen Fach Psychologie kamen, in Musils literarisches Schaffen verfolgen und so vergleichen, wie psychologische Fragestellungen in Wissenschaft und Literatur verhandelt wurden. Geplant ist eine Exkursion ins Historische Kabinett des Instituts für Psychologie an der Humboldt Universität. Moser, Jeannie / Heumann, Ina LV-Nr.: 3131 L 027 Alte StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT FP 33, MA-GKWT FP 34 Neue StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 7/3 SE/HS Ding-Biographien | Zum Leben des Leblosen Do 10 - 12 Uhr Raum: H 2051 bzw. Museum für Naturkunde Berlin Beginn: 23.04.2015 Seit einigen Jahren boomen Publikationen, die Dinge biographisch beschreiben. So gibt es Biographien von Cholera und vom Mittelmeer, von Träumen und Partikeln, von Himmelsscheiben und Walmodellen. Die Objekte sind leblos und doch wird ihnen ein Leben zugesprochen. Woher kommt dieses Bedürfnis nach Dingbiographien? Wichtig für das Seminar sind die theoretischen Einsichten und Versprechungen, die hinter der biographischen Zuwendung zu den Dingen stehen: Agency, Widerständigkeit, Präsenz, Evidenz, Faktizität und Mobilität der Dinge können, so heißt es, biographisch sichtbar gemacht werden. In theoretischen Annäherungen sowie in Übungen vor Objekten des Museums für Naturkunde Berlin fragen wir, was es methodisch und poetologisch heißt, das Genre der Biographie dinggeschichtlich zu aktualisieren. 60 Moser, Jeannie LV-Nr.: 3131 L 028 Alte StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3 Neue StPO MA-GKWT 4, MA-GKWT 5/3, MA-GKWT FW 5, MA-GKWT FW 9 HS Nichtwissen Do 14 - 16 Uhr Raum: H 2051 Beginn: 16.04.2015 Kulturen des Wissens sind immer auch Kulturen des Nichtwissens. Sie prozessieren stilles oder stummes Wissen, wildes, ungezähmtes Denken, ein Wissen der Nachtwissenschaft, das (noch) nicht ins Licht wohlgeordneter Tagwissenschaft überführt wurde, Pseudowissen, provisorisches, unbewusstes, vergessenes und prognostisches Wissen, Spekulationen oder Irrtümer... Wissen und Nichtwissen stehen dabei in einem inneren Zusammenhang, sie definieren und modifizieren sich wechselseitig. Sind beide historisch unbeständig, muss ihr Status fortwährend verhandelt, müssen stets die Grenzen, die zwischen ihren Wirkungs- und Geltungsbereichen verlaufen, neu gezogen sowie Übergangszonen eingerichtet werden. Stichprobenartig befragt das Seminar literarische und wissenschaftliche Diskurse dahingehend, als was sie Nichtwissen erkennen und welche Form sie ihm geben, wie sie es bewerten, problematisieren und reflektieren. Der zweite Schwerpunkt liegt auf Verfahren und Praktiken mit Nichtwissen umzugehen: des Unverfügbaren habhaft zu werden, es anschlussfähig zu machen und Unsicheres zu beherrschen. Gösl, Boris LV-Nr.: 3131 L 030 Alte StPO MA-GKWT 1/2, MA-GKWT 4 Neue StPO MA-GKWT 1, MA-GKWT 4 SE/HS Kulturwissenschaftliche Positionen Mi 12 - 14 Uhr Raum: H 2038 Beginn: 15.04.2015 Das Seminar bietet eine Einführung in die wichtigsten Methoden und Theorien der Kulturwissenschaften. Das interdisziplinäre Forschungsfeld, aufs Engste mit Geschichte und Gegenwart der Literaturwissenschaft verknüpft, soll aus der Perspektive verschiedener Autorinnen und Autoren wie Sigmund Freud, Jacques Lacan, Michel Foucault, Michel Serres, Gaston Bachelard, Martin Heidegger, Walter Benjamin, Marshall McLuhan, Donna Haraway, Friedrich Kittler, Bruno Latour u.a. erschlossen werden. Posner, Roland LV-Nr.: 3135 L 276 Neue StPO MA-GKWT FW 6 SE/HS Nichtkommunikative Zeichenprozesse: Struktur und Funktion Do 10-12 Uhr Raum: FH 314 Beginn: 16.04.2015 In der Erforschung menschlicher Interaktion werden Zeichenprozesse oft mit Kommunikation gleichgesetzt, was zu vielen Missverständnissen führt. Nicht jedes Husten wird von einem Sender geäußert, der es absichtlich produziert. Nicht jeder Jubelruf oder Fluch hat einen Adressaten. Nicht jeder Angstschrei lässt sich einer der 61 gängigen Sprachen zuordnen. Nicht jede Geste folgt einem konventionellen Kode. Nicht jeder Mitteilung liegt die Absicht eines Senders zugrunde, jemanden zu veranlassen, etwas Bestimmtes deshalb zu tun oder zu glauben, weil der Sender ihm den entsprechenden Wunsch zu verstehen gegeben hat. Das Seminar untersucht zwischenmenschliche Zeichenprozesse, deren Komplexität unterhalb der Komplexität von Kommunikation im engeren Sinne liegt. Als Diskussionsgrundlage dient das Buch von Peter Collett „Ich sehe was, was du nicht sagst“ (ISBN 978-3-404-60568-2). Rath, Wolfgang LV-Nr.: 3131 L 029 SE/HS E.T.A. Hoffmann II Neue StPO MA-GKWT 5/3, MA-GKWT FW 6 BA-KulT FW 26 (Lit) Mi 14-17:30 Uhr Raum: H 2051 Beginn: 22.04.2015 Ende: 03.06.2015 Als E.T.A. Hoffmann (1776-1822) im Jahr 1809 debütiert, hat die romantische Bewegung in Deutschland bereits internationalen Ruhm erlangt und neue ästhetische Standards gesetzt. Hoffmann kann auf einen ausgereiften Gedankenfundus zurückgreifen, den er für eine breite literarische Öffentlichkeit aufbereitet und somit gleichsam der gestiegenen Nachfrage nach romantischem Weltgefühl nachkommt. Hoffmann ist der Kapellmeister der frühromantischen Partitur und vergegenwärtigt dieses sogar als Mensch in seinem skurrilen, selbstironischen und sprunghaften Wesen, das geradezu das romantische Programm von Einfalt, Witz und Ironie personifiziert. Entsprechend programmatisch strukturiert sind Hoffmanns anscheinend disparate Erzählungen. Allemal werden die Protagonisten einer existentiellen Verunsicherung ausgeliefert, eine andere Welt bricht in ihren Alltag ein, sie übertreten eine Grenze, die magische Dimensionen eröffnet. Zwei Welten prallen antagonistisch aufeinander, Alltagswirklichkeit und unerklärliche Zauberwelt, Prosa des Lebens und Phantasiewelt, oft gestaltet im unauflöslichen Konflikt von Berufsexistenz und Künstlerleben. Der Mensch scheint übernatürlichen Kräften ausgesetzt. Ob er dabei zerstört wird oder die Erzählung glücklich endet, immer wird sein Schicksal auf einen Zufall zurückbezogen, der zufällt, weil er seelisch fällig ist. Das Seminar thematisiert einen Rekurs durch Hoffmanns Erzählungen mit dem Interesse, die Technik der Hoffmannschen Seelenbreviere zu studieren: die dem Hoffmannschen Erzählmodell zugrunde liegende Dysfunktion zeitgenössischer Denkkonventionen. Sie werden häufig in Metaphern der Technikgeschichte hinterfragt, die es mithin im Seminar zu besprechen gilt. Der Besuch des Seminars setzt eine Teilnahme des 1. Seminarteils nicht voraus. Dringende Lektüre bis Semesterbeginn: Hoffmanns „Nachtstücke“ sowie der Novellenzyklus „Die Serapionsbrüder“ . Zu Hoffmanns Biographie: Rüdiger Safranski: E.T.A. Hoffmann. Das Leben eines skeptischen Phantasten. (liegt inzwischen in diversen Ausgaben vor) Zur Einführung: Wolfgang Nehring: Spätromantiker. Eichendorf und E.T.A. Hoffmann. Göttingen 1997. 62 Kolloquien von Herrmann, Hans-Christian LV-Nr.: 3131 L 012 FCO Forschungskolloquium: Kulturen des Wissens Alte StPO MA-GKWT 5/3 Neue StPO MA-GKWT 8/3 Di 18-20 Uhr Raum: H 2051 Beginn: 14.04.2015 Im Forschungskolloquium werden die im Schwerpunkt „Literatur und Wissen/Wissenschaft“ (alte StPO) bzw. "Kulturen des Wissens" (neue StPO) entstehenden Master-Arbeiten vorgestellt. Begleitend dazu werden aktuelle Forschungsfragen diskutiert. Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung: [email protected] Weigel, Sigrid LV-Nr.: 3131 L 010 CO Doktorandencolloquium 2 SWS als Blöcke durchgeführt Ort: ZfL Beginn: 14.04.2015 Teilnahme nur nach persönlicher Anmeldung. 63 WISSENSCHAFTSGESCHICHTE Oestmann, Günther LV-Nr. 3131 L 100 BA-KulT WTG 1, 2; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1, 2; MA-GKWT FP 11, 12, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 5/1; MA-GKWT FW 7, 8, 10, 12 VL Wie orientiert man sich unter der Erde? Vorlesung über die Geschichte des bergmännischen Vermessungswesens und die Entwicklung des europäischen Bergbaus vom Altertum bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Block: 27.7.2015, 14-16, 16.30-18.30 Uhr 28.7. - 30.7.2015, 10-12, 14-16, 16.30-18.30 Uhr 31.7.2015, 10-12, 14-16 Uhr Raum: A 060 Geordneter Bergbau ist ohne das bergmännische Vermessungswesen, die Markscheidekunde, nicht möglich. Die Vorlesung behandelt die Geschichte dieses Wissensgebietes und die Entwicklung der hierbei verwendeten Instrumente von den Anfängen bis zum Beginn der Instrumentenfertigung in industriellem Maßstab um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Dabei wird auch auf die Entwicklung, regionale Ausbreitung und den Stellenwert des europäischen Bergbaus in Wirtschaft und Gesellschaft eingegangen. Es handelt sich um eine Kompaktveranstaltung, die in unmittelbarem Anschluß an das Semesterende stattfindet (am 27.7. von 14:00–16:00, 16:30–18:30, sodann vom 28. bis zum 30.7. jeweils von 10:00–12:00, 14:00–16:00 und 16:30–18:30, am 31.7. von 10:00–12:00 und 14:00–16:00). Um vorherige Anmeldung wird gebeten ([email protected]). Steinle, Friedrich LV-Nr. 3131 L 101 BA-KulT WTG 1, 2; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1, 2; MA-GKWT FP 12, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 5/1; MA-GKWT FW 7, 8, 10 VL Wissenschaftsgeschichte III: Frühe Neuzeit Mo 12 – 14 Uhr Raum: H 2053 Beginn: 13.04.2015 Für die Entwicklung der modernen Naturwissenschaft kommt der frühen Neuzeit eine besondere Bedeutung zu: Stichworte wie mathematische Formulierung, experimentelle Methode, Emanzipation von religiöser Autorität und gesellschaftliche Relevanz werden häufig als Indikatoren für eine „wissenschaftliche Revolution“ gedeutet. Zugleich stellen zahlreiche historische Befunde dieses einfache Bild in Frage. Die Vorlesung wird einen Überblick über die Entwicklung der Naturwissenschaft vom späten 16. bis ins frühe 18. Jahrhundert geben. Die Frage nach Neubeginn oder Übernahme antiker Traditionen wird ebenso behandelt wie das kontrovers diskutierte Verhältnis zwischen den Entwicklungen in Wissenschaft, Technik, Politik und Gesellschaft. Die Frage, worin denn eigentlich das entscheidend Neue der Periode besteht, wird einen zentralen Bezugspunkt der Vorlesung bilden. ____________ 64 Pastorino, Cesare LV-Nr. 3131 L 110 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE History of Alchemy Fr 10 – 12 Uhr Raum: H 7112 Beginn: 17.04.2015 Alchemy is undergoing a revolution among historians of science. Only a few years ago, the majority of scholars would have labeled it as an incoherent mass of nonsense and a pseudoscience. However, new studies show without question that alchemy played an important part in the origins of modern science. As a matter of fact, and contrary to popular belief, for many centuries alchemists were rigorous investigators of nature in fields as diverse as metallurgy, medicine, the study of life – and, of course, the turning of metals into gold. The use of alchemy in all of these enterprises had strong, rational justifications. In this course, we will consider the extraordinary and surprising history of western alchemy - from its origins in Hellenized Egypt, in the first centuries of the Christian era, through its development in the Arabic world and its transfer to Medieval and Renaissance Europe. Finally, we will study the period of its maximum expansion, that is to say the Scientific Revolution of the seventeenth-century, when the likes of Isaac Newton and Robert Boyle were among the most important alchemists of their time. We will read both sources and historical studies. The seminar will be mainly in English, but texts will be available in German whenever possible. Also, it will be possible to prepare presentations and/or final assignments in German or English. Pravica, Sandra LV-Nr. 3131 L 111 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE Widerständiges und nicht Verfügbares in der Epistemologie Do 16 – 18 Uhr Raum: H 2038 (nur am 7. Mai: EB 133C) Beginn: 16.04.2015 Angesichts der Lücke, die sich gegenwärtig zwischen der Ubiquität von IT-Technologien in Wissenspraktiken einerseits, und dem schwer zugänglichen Expertenwissen um diese Technologien andererseits, auftut, scheinen Theorien, die eine grundsätzliche Brüchigkeit oder notwendige Unvollständigkeit von Wissen epistemologisch problematisieren, relevanter denn je. Das Seminar widmet sich Ansätzen der Wissenschaftsforschung, Wissenschaftsphilosophie und Wissenschaftsgeschichte, die widerständige und negative Momente, etwa nicht verfügbares, sich entziehendes, überholtes Wissen, Wissenslücken oder Nicht-Wissen, zum positiven konzeptuellen Ausgangspunkt nehmen, um über die Beschaffenheit oder die Dynamik von Wissen und Naturwissenschaften nachzudenken. Konzepte wie „epistemologischer Bruch“ (Bachelard), „black box“ (u.a. Latour), „tacit knowing“ (Polanyi), „Widerstandsaviso“ (Fleck), Karl Poppers „Falsifikationismus“, sowie Spekulationen zur Rolle von Geheimwissen, das durch seine Klassifizierung im militärischen und politischen Kontext der Verfügbarkeit entzogen bleibt (Galison), und neuere Ansichten der Wissenschaftssoziologie (Collins) sollen diskutiert werden. Im Seminar wird unter anderem der Aktualität und Anwendbarkeit der vorgeschlagenen Konzepte nachgegangen, sowie der Frage nach den Grenzen der Konzeptualisierbarkeit von epistemisch Widerständigem. 65 Rammer, Gerhard LV-Nr. 3131 L 112 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE Lektürekurs Historiografie der Wissenschaften Di 14 – 16 Uhr Raum: H 7112 Beginn: 14.04.2015 Das Seminar wird herausragende aktuelle und klassischer Arbeiten der Wissenschaftshistoriografie lesen und diskutieren. Dabei wird weder eine Epoche noch ein spezielles Thema im Mittelpunkt stehen, vielmehr werden wir unterschiedliche Herangehensweisen an die Geschichte der Wissenschaften kennenlernen und vor allem historiografische Fragen diskutieren. Wellmann, Janina LV-Nr. 3131 L 113 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE Evelyn Fox-Keller. Lektürekurs Block Termine: Fr 05.06.2015, 12 – 14 Uhr, H 3008 Sa 11.07.2015, 10 – 16 Uhr, H 3008 Fr 17.07.2015, 10 – 16 Uhr, MA 642 Das Seminar widmet sich der Lektüre der Arbeiten der amerikanischen Wissenschaftshistorikerin und Feministin Evelyn Fox-Keller. Im Zentrum des Seminars stehen dagegen nicht ihre feministischen Werke, sondern ihre Arbeiten zur modernen Biologie, beginnend mit der frühen Arbeit zu Barbara McClintock A feeling for the organism (1983), über Refiguring life (1995), The Century of the gene (2000), Making sense of life (2002) bis zu The mirage of a space between nature and nurture (2010). Zu behandeln ist die Rolle von Begriffen und Konzepten in der modernen bio(technologischen) Forschung, dem Verhältnis von Sprache, Modellbildung und Experiment in der Biologie des 20. Jahrhundert bis hin zu ihrer Aktualisierung und Erweiterung im Feld der Systembiologie und biologischen Simulation. Anmeldung unter [email protected] Wüthrich, Adrian LV-Nr. 3131 L 114 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE Temperaturmessung und andere Anfänge und Enden von Experimenten Di 16 – 18 Uhr Raum: H 3012 Beginn: 21.04.2015 66 Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit von Instrumenten ist nötig, um überhaupt etwas messen zu können. Verlässliche Messinstrumente sind aber auch die Voraussetzung, um Kontroversen über sich anscheinend widersprechende experimentelle Ergebnisse zu entscheiden. In dieser Hinsicht steht die Beurteilung der Vergleichbarkeit und der Verlässlichkeit von Instrumenten am Anfang und am Ende von Experimenten. Im Seminar werden wir einschlägige Sekundärliteratur und Originalquellen studieren mit dem Augenmerk auf der Frage, wie Vergleichbarkeit und Verlässlichkeit von Instrumenten in vermeintlich einfachen, aber auch in offensichtlich kontroversen Fällen erreicht wurde. Das zentrale Fallbeispiel für den Kurs werden die Bemühungen um standardisierte Temperaturmessung im 18. und 19. Jh. sein (siehe Hasok Chang: Inventing Temperature, 2004). __________ Morel, Thomas LV-Nr. 3131 L 130 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2; MA-GKWT FP 11, 12, 12a, 13, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2, 7/1, 7/2; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 HS/SE Praktische Mathematik der frühen Neuzeit (1500-1800) Do 12 – 14 Uhr Raum: EW 246 Beginn: 16.04.2015 Die mathematischen Wissenschaften erlebten im Laufe der frühen Neuzeit grundlegende Entwicklungen. Verschiedene Instrumente, Methoden und Rechnungen waren schon in zahlreichen Bereichen unentbehrlich, auch wenn sie oft wenig formalisiert waren und mit unserer heutigen Vorstellung der Mathematik nicht genau übereinstimmen. Was war eigentlich die praktische Mathematik? Welche mathematischen Kenntnisse haben die Handwerker, Techniker und Ingenieure der frühen Neuzeit benutzt? Inwiefern konnten die mathematischen Wissenschaften schon vor der industriellen Revolution zum wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Leben vom Nutzen sein? Dieses Seminar soll eine breite Reihe von Gebieten vorstellen, in denen die Mathematik in der Praxis eine besondere Rolle spielte. Im Bergbau hat man die unterirdische Geometrie (Markscheidekunst) gebraucht, während die politische Arithmetik sowohl für die Regierungen als auch für das Finanzwesen besonders nützlich war. Mathematik hat man auch für die Vermessung von Fässern, die Herstellung von Karten und für die Navigation gebraucht. Die verschiedenen Beispiele sollen außerdem als Material dienen, um weitere Frage über die Stellung der praktischen Mathematik zu stellen. Wer waren die mathematical practitioners? Wie konnte man diese Art praktischer Kenntnisse vermitteln, verbessern oder prüfen? Gab es Wechselwirkungen zwischen der „wissenschaftlichen“ Mathematik der Gelehrten und den zahlreichen Arbeiten der Praktiker? Es sind für dieses Seminar keine besonderen mathematischen Vorkenntnisse erforderlich. Es werden meistens Quellen und Artikel auf Deutsch benutzt werden, aber gelegentlich auch englische Texten. Dieses Hauptseminar kann alleinstehend belegt oder als Vorbereitungsteil für das Projektseminar „Praktisches Wissen“ verwendet werden. Bibliographie: Folkerts, M., Knobloch, E. und Reich, K., Mass, Zahl Und Gewicht: Mathematik Als Schluessel Zum Verstaendnis Und Zur Beherrschung Der Welt. Weinheim, VCH: Acta Humaniora, 1989. 67 Schirrmacher, Arne LV-Nr. 3131 L 131 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2; MA-GKWT FP 11, 12, 12a, 13, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2, 7/1, 7/2; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 HS/SE Artefakte oder Demonstrationen? Die materielle Kultur der Wissenschaft in Museum und Science Center Fr 14 – 16 Uhr Raum: H 6124 Beginn: 17.04.2015 In der Wissenschaftsgeschichte geht es nicht nur um Ideen und Theorien, sondern auch ganz hand-fest um reale Gegenstände oder "Objekte". Naturwissenschaftliche Praktiken des Forschens und Beobachtens basieren entsprechend auf einer materiellen Kultur der Wissenschaft. Das Hauptseminar versucht, einen objekthistorischen Zugang zur Wissenschaftsgeschichte zu eröffnen, und fokussiert dabei auf die wesentlichen Institutionen für solche Objekte: die Wissenschaftsmuseen und Science Center. Die Dinge, die wir in Wissenschaftsmuseen sehen, können ganz unterschiedliche Qualitäten und Funktionen besitzen. Eine typische Unterscheidung von materiellen Objekten der Wissenschaft wird etwa mit den Begriffen (historisches) Artefakt und (didaktische) Demonstration gemacht. Doch verlaufen die Grenzen fließend, haben doch Wissenschaftler immer schon speziell für wissenschaftliche Vorführungen, zur Lehre oder auch für populäre Präsentationen Demonstrationsmodelle gebaut oder Objekte aus dem Labor hierfür verwendet. Daneben gibt es Modelle verschiedener Art, etwa größenskalierte Modelle, Schnittmodelle, funktionsfähige Modelle oder spezielle Demonstrationsmodelle, die auf Knopfdruck oder Hebelbewegung ein physikalisches Phänomen oder eine chemische Reaktion vorführen. Anhand von grundlegenden Texten und konkreten Beispielen sollen sowohl Fragen der jüngeren objektorientierten wissenschaftshistorischen Forschung diskutiert werden als auch die Repräsentation und Vermittlung von Wissenschaft in Museen kritisch reflektiert werden. Literatur (zum Einlesen): Bernhard Schiele: Science Museums and Science Centres, in: Massimiano Bucchi/Brian Trench, Hg.: Handbook of Public Communication of Science and Technology, London 2008, S. 27-39. Oskar Blumtritt et. al., Hg.: Circa 1903: Wissenschaftliche und technische Artefakte in der Grün-dungszeit des Deutschen Museums, München 2003. Otto Lührs: Anfassen erwünscht! Das Science Center SPECTRUM in Berlin und seine Entwick-lung, Physik Journal 8, Nr. 8/9 (2009), S. 75-78. Siebert, Harald LV-Nr. 3131 L 132 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 5/1; MA-GKWT FP 12, 12a, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 5/1, 7/1; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10 HS/SE Zwei Kulturen in der "Wissenschaftlichen Revolution"? Fr 12 – 14 Uhr Raum: H 6124 Beginn: 17.04.2015 Will man mit „Wissenschaftlicher Revolution“ diejenige Entwicklung bezeichnen, die sich im 17. Jahrhundert vollzog, mag sich die Frage stellen, ob dies nur für Bereiche gilt, die wir zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften zählen. Verzeichnen Gebiete, die heute zu den Geistes- und Kulturwissenschaften 68 gehören, eine Entwicklung, die als vergleichbar einschneidend, bahnbrechend und grundlegend gelten darf? Lassen sich Gemeinsamkeiten oder Wechselbeziehungen zwischen beiden Entwicklungen ausmachen? Diesen Fragen wollen wir in dem Seminar nachgehen, indem wir uns einzelne Punkte aus der geistes- und naturwissenschaftlichen Agenda der Frühen Neuzeit ansehen. In den Blick geraten hierbei bekanntere und weniger bekannte Figuren, die mit unterschiedlichem Erfolg und in verschiedenen Ansätzen versuchten, Naturbzw. Kulturphänomene zu erklären. Steinle, Friedrich; te Heesen, Anke (HU Berlin) LV-Nr. 3131 L 133 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 5/1 ; MA-GKWT FP 12, 12a, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 5/1, 7/1; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10 HS/SE The Hero of Knowledge or the Academic Charisma: Die Entstehung der Forschungsuniversität Di 10 – 12 Uhr Raum: MA 649 Beginn: 14.04.2015 Wieso gibt es Habilitationen und was soll man auf akademische Gerüchte geben? Diese und viele weitere Fragen behandelt der Wissenschaftshistoriker William Clark in seinem Buch „Academic Charisma and the Origins of the Research University“, das 2006 erschien. In ihm wird minutiös und mit den erstaunlichsten Quellen der Wechsel der Gelehrtenuniversität hin zu einer modernen Forschungsuniversität beschrieben. Will man wissen, wie die Forschungsseminare, die Prüfungen und Disputationen entstanden sind, so muss man Clark durch drei Jahrhunderte Strukturgeschichte der Universität folgen. Grundlage des Seminars ist die gemeinsame Lektüre des Buches. Weitere Literatur wird zu Beginn des Seminars bekannt gegeben. Discussions might be held in English and German. Literatur: Clark, William (2006): Academic charisma and the origins of the research university ; Chicago: Univ. of Chicago Press Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard LV-Nr. 3131 L 134 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2; MA-GKWT FP 11, 12, 12a, 13, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2, 7/1, 7/2; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 HS/SE Praktisches Wissen Do 12-14 Raum: H 3012 Beginn: 16.04. Im Seminar „Praktisches Wissen“ wird ein aktuelles Thema der Wissenschaftsgeschichte behandelt, das neben dem vertrauten formalisierten wissenschaftlichen Wissen einen allgemeineren, schwerer zu fassenden Bereich an Wissensbeständen in den Blick zu nehmen versucht. Das Seminar wird das Verhältnis eines praktischen Wissens zum wissenschaftlichen Wissen untersuchen, oder anders ausgerückt, das Verhältnis des Wissens der PraktikerInnen zum Wissen der Gelehrten. Indem wir danach fragen, wie und von wem solches Wissen generiert, festgehalten, gesammelt und vielleicht verallgemeinert wurde, werden wir auch das Verhältnis und eine mögliche Abgrenzung von Wissens- und Wissenschaftsgeschichte thematisieren. Im Seminar werden neben 69 neueren theoretischen und historiographischen Texten auch Quellen aus verschiedenen Epochen diskutiert werden. Dieses Hauptseminar kann alleinstehend belegt oder als Vorbereitungsteil für das gleichnamige Projektseminar verwendet werden. Wüthrich, Adrian LV-Nr. 3131 L 135 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 5/1; MA-GKWT FP 12, 12a, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 5/1, 7/1; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10 HS/SE Einstein und die Gravitation Di 14 – 16 Uhr Raum: H 3012 Beginn: 21.04.2015 Aus Anlass des hundertjährigen Jubiläums der allgemeinen Relativitätstheorie versuchen wir uns in diesem Seminar, der Person und dem Werk Albert Einsteins (1879-1955) anzunähern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Versuchen, Einsteins wissenschaftliche Produktivität zu erklären, und auf der Einordnung seiner Arbeiten in die Tradition der Bemühungen um ein tieferes Verständnis des so allgegenwärtigen Phänomens der Schwerkraft. Dieses Hauptseminar kann alleinstehend belegt oder als Vorbereitungsteil für das Projektseminar "100 Jahre allgemeine Relativitätstheorie" verwendet werden. __________ Sauer, Tilman; Borrelli, Arianna LV-Nr. 3131 L 150 Neue StPO: MA-GKWT 6/1 PJ Studienprojekt: Zum 100-jährigen Bestehen der Allgemeinen Relativitätstheorie Di 14 – 16 Uhr Raum: H 3012 (wie HS „Einstein und die Gravitation“ (Dr. Adrian Wüthrich)) Beginn: 14.04.2015 Zusätzliche Termine: • Vorbesprechung: 14. April, 14-16 Uhr, Raum H 3012 Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist Voraussetzung für die Teilnahme am Studienprojekt - sollten Sie an jenem Tag verhindert sein, melden Sie sich bitte im voraus bei [email protected]. • 2 eintägige Blockveranstaltungen, mindestens eine davon in der vorlesungsfreien Zeit • 1 eintägige Blockveranstaltung im Zeitraum zwischen dem 15. September und dem 2. Oktober (Kurzvorträge in englischer Sprache) Das Studienprojekt steht im Zusammenhang mit einem performativen und wissenschaftskommunikativen Projekt vom English Theatre Berlin/International Performing Arts Center zum 100-jährigen Jubiläum der Allgemeinen Relativitätstheorie (ART). Die ART wurde von Albert Einstein im Jahre 1915 formuliert und ist seither ein fester Bestandteil der heutigen theoretischen Physik. Zugleich hat die Relativitätstheorie wie keine andere wissenschaftliche Theorie auch das kulturelle Selbstverständnis des 20. Jahrhunderts mit geprägt. Zur 70 Zeit ihrer Entstehung wurde sie aber nicht nur in wissenschaftlichen Kreisen kontrovers diskutiert; in der Öffentlichkeit wurde Einsteins Theorie von manchen Kritikern sogar als Bedrohung für Rationalität und Zivilisation dargestellt. Als Einstein 1922 den Nobelpreis erhielt, durfte diese Ehrung ausdrücklich nicht im Zusammenhang mit der Relativitätstheorie stehen. Im Herbst 2015 plant das English Theatre Berlin die Erstaufführung des Stücks „Transcendence“ des amerikanischen Dramatikers und Wissenschaftshistorikers Robert Marc Friedman, in dessen Mittelpunkt die Vorgänge um die Vergabe des Nobelpreises an Einstein stehen. Die Studierenden werden im Rahmen des PJ folgende Aufgaben erfüllen: • • In einer Lektürephase erwerben sie Kenntnisse über die Biographie Einsteins und die Geschichte der ART; In einer Realisierungsphase setzen sie diese Kenntnisse ein, indem sie kollaborativ an der Planung und Durchführung eines eintägigen englischsprachigen Seminars arbeiten, in dem das künstlerische Team der Inszenierung durch Kurzvorträge in das wissenschaftshistorische Thema des Stücks eingeführt wird. Die Seminarbeiträge finden dann in einem Begleitheft zum Theaterstück Eingang. Die „Lektürephase“ findet im Kontext des Hauptseminars „Einstein und die Gravitation“ von Dr. Adrian Wüthrich statt, an dem die Studierenden des PJ teilnehmen müssen. Die Leistungsnachweise werden im Realisierungsteil erbracht. Steinle, Friedrich; Rammer, Gerhard LV-Nr. 3131 L 151 Neue StPO: MA-GKWT 6/1, 6/2 PJ Studienprojekt: Praktisches Wissen Do 12 – 14 Uhr Raum: H 3012 (HS Praktisches Wissen) oder EW 246 (HS Praktische Mathematik der frühen Neuzeit) Beginn: 16.04.2015 Zusätzliche Termine: • Eintägige Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit • Tagung 25. – 27. September • Eintägige Blockveranstaltung nach der Tagung Das Thema „Praktisches Wissen“ wird in der Wissenschafts-, Technik- und Medizingeschichte in neuerer Zeit zunehmend diskutiert. Im Zentrum des Studienprojekts wird eine große wissenschafts-, technik- und medizinhistorische Tagung stehen, die sich dem Thema „Praktisches Wissen“ widmet: die gemeinsame Jahrestagung der beiden größten deutschsprachigen wissenschaftshistorischen Vereinigungen, der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (GWG) und der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik (DGGMNT). Die Tagung wird vom 25.–27. September 2015 an der TU Berlin stattfinden. Das Studienprojekt gliedert sich in zwei Teile: der „Vorbereitungsteil“ findet in Form eines Hauptseminars während der Vorlesungszeit statt; dort werden die thematischen Grundlagen erarbeitet. Im zweiten Teil, dem „Realisierungsteil“, erarbeiten sich die Teilnehmer_innen in Absprache mit den Veranstaltern ein Programm von Sektionen, die sie während der Tagung besuchen werden. Nach dem Besuch der Tagung sind Berichte über einzelne Sektionen zu verfassen, die sich kritisch mit den Vorträgen auseinandersetzen und abschließend in einem noch zu besprechenden Rahmen zusammenfassend präsentiert werden sollen. Zur Vorbereitung auf den Realisierungsteil werden im Lauf des Semesters Arbeitsgruppen gebildet, die sich nach Ende der Vorlesungszeit in einer Blockveranstaltung ihre Programme gegenseitig vorstellen. Voraussetzung für die Teilnahme am „Realisierungsteil“ ist die erfolgreiche Teilnahme am Vorbereitungsteil. Für den Vorbereitungsteil kommen zwei Hauptseminare in Betracht: das Hauptseminar „Praktisches Wissen“ der beiden Veranstalter, oder alternativ das Hauptseminar „Praktische Mathematik in der Frühen Neuzeit, 150071 1800“ von Dr. Thomas Morel. Wichtig: Der erste Termin dieser beiden Seminare ist gleichzeitig der Vorbesprechungstermin für das Studienprojekt und darf nicht versäumt werden. __________ Steinle, Friedrich LV-Nr. 3131 L 160 Alte StPO: MA-GKWT 5/1 Neue StPO: MA-GKWT 8/1 CO Forschungskolloquium zur Wissenschaftsgeschichte Mi 16 – 18 Uhr Raum: H 7112 Beginn: 15.04.2015 Im Forschungskolloquium werden zum einen laufende Examensarbeiten vorgestellt und diskutiert, zum anderen kommen in eingeladenen Vorträgen aktuelle Forschungsthemen der Wissenschaftsgeschichte zur Sprache. Das Kolloquium steht allen Interessierten offen und richtet sich besonders auch an Masterstudierende. Masterstudierende, die einen Vortrag halten möchten, sollen sich im Vorfeld beim Leiter des Forschungskolloquiums melden. 72 TECHNIKGESCHICHTE Klein, Michael LV-Nr. 3131L 301 BA-KulT WTG 1, 3; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1, 3; ; MA-GKWT FP 11, 13 Neue StPO: MA-GKWT 3, 5/2; MA-GKWT FW 12, 14 VL Technik in der Gesellschaft - gesellschaftliche Debatten um technische Entwicklungen von der Armbrust bis zur Digitalisierung Mi 8.30 - 10 Uhr: 29.04.2015, 13.05.2015, 27.05.2015, 10.06.2015, 17.06.2015, 24.06.2015, 01.07.2015 und 08.07.2015. H 1028 (Raumänderung möglich) Beginn: 29.04.2015 Während der Naturwissenschaftler die Welt verstehen will, sucht der Techniker diese zu gestalten. Technik ist somit immer konstruiert, d.h. von Menschen gemacht. Daher gibt es Technik nur im Zusammenhang mit Menschen, die die jeweilige Technik erdenken, (weiter)entwickeln, nutzen oder ablehnen – und auch immer diskutieren. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Wechselwirkungen zwischen Technik und Gesellschaft: Es geht um den Einfluss gesellschaftlicher Herausforderungen, um Trends und Bedürfnisse für die Ausgestaltung von Technik, aber auch um die gesellschaftlichen Konsequenzen und Auswirkungen der jeweiligen Technik. Nicht nur heute erscheint Technik – je nach Wahrnehmung und Betroffenheit – als Fluch oder Segen, als Retter oder Zerstörer von Zukunftschancen, als Wohlstandsmotor oder Entfremdungsmechanismus. __________ Ehrhardt, Hendrik LV-Nr. 3131L 332 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2; ; MA-GKWT FP 11, 12, 12a, 13, 14 Neue StPO: MA-GKWT 2, 3, 5/1, 5/2, 7/1, 7/2; MA-GKWT FW 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 HS/SE Fixing the sky and playing God? Klimageschichte, Wetterbeeinflussung und GeoEngineering seit der Frühen Neuzeit Do 10 – 12 Uhr Raum: H 7112 Beginn: 16.04.2015 Die anthropogenen Veränderungen des Klimas sind aus der öffentlichen Debatte kaum noch wegzudenken. Eine Bilanz zur wissenschaftlichen Bearbeitung des Themas dürfte jedoch deutlich schwerer fallen und differenzierter aussehen. Der wissenschaftliche Diskurs wird von Naturwissenschaftlern verschiedener Fachbereiche und einigen wenigen außeruniversitären prominenten Instituten dominiert. Innerhalb der Geisteswissenschaften beansprucht insbesondere die Soziologie eine gewisse Meinungsführerschaft für die Thematik. ‚Klimageschichte‘ beschränkte sich neben ethischen Fragen bislang meist auf wissenschaftstheoretische Diskurse rund um die zu bearbeitende Herausforderung. Die Untersuchung konkreter technischer Praktiken der Wetter- und Klimabeeinflussung fand im Unterschied dazu bisher vergleichsweise wenig Beachtung. Dies hat sich auch mit der Subsumierung verschiedener Techniken unter dem Terminus ‚geo-‚ bzw. ‚climate engineering‘ kaum verändert. 73 In der Veranstaltung soll auf Basis der Lektüre verschiedener Grundlagentexte die komplizierte Geschichte der Thematik seit der Frühen Neuzeit frei gelegt werden. Ziel des Seminars ist es, ein Verständnis von Klimageschichte zu erarbeiten, dass sein Wissen eher aus konkreten Praktiken und weniger aus theoretischen Diskursen bezieht. Literatur Kirsten Hastrup, Martin Skrydstrup (Hg.), The Social Life of Climate Change Models, New York 2013; Rüdiger Glaser, Klimageschichte Mitteleuropas. 1000 Jahre Wetter, Klima, Katastrophen, 2. Aufl. Darmstadt 2008; Christian Pfister, Wetternachhersage. 500 Jahre Klimavariationen und Naturkatastrophen (1496–1995), Bern 1999; Franz Mauelshagen, Klimageschichte der Neuzeit 1500 – 1900, Darmstadt 2010; Wolfgang Behringer, Kulturgeschichte des Klimas. Von der Eiszeit bis zur globalen Erwärmung, München 2007; Uwe Lübken, Die Natur der Gefahr: Überschwemmungen am Ohio River im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert. Göttingen 2014. Forschner, Dirk LV-Nr. 3131L 317 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Einführung in den Betrieb von Kolbendampfmaschinen Vorbesprechung: 16.04.2015, 10 – 12 Uhr Raum: MAR 2.034a Blockseminar Ein Schnupperkurs in die Praxis für Studierende der Technikgeschichte am Beispiel einer „Burrell“ Straßendampflokomotive. Die theoretischen Ausbildungsinhalte sind die Entwicklung der Dampfmaschine, Unterschiede bei Straßen- und Schienenfahrzeugen, Einführung in den Aufbau eines Stephenson Dampfkessels und die Sicherheitseinrichtungen des Dampfkessels (Hörsaal). Die praktischen Ausbildungsinhalte sind das Anheizen der Dampflok, Betrieb des Kessels und der Dampfmaschine, Wartungsarbeiten an der Dampfmaschine, Fahrübungen. Die Vorbesprechung und die Festlegung der Blockseminartermine findet am Do, den 16.04.2015, in der Bibliothek der China Arbeitsstelle (China Center), Raum MAR 2.034a, von 10 – 12 Uhr statt. Alle weiteren Termine werden in der EV mit den Studierenden festgelegt. Da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt ist, bitte ich um Voranmeldung über E- Mail: [email protected]. Gebuhr, Ralf LV-Nr. 3131L 316 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Kriegs-Maschinen. Festungsbau in der Frühen Neuzeit Di 10 - 12 Uhr Raum H 2051 Beginn: 14.04.2015 74 Festungsbau hat in Diskussionen der Technikgeschichte wiederholt eine Rolle gespielt, wenn es um die Untersuchung des Beziehungsfeldes von Technik und Gesellschaft ging. Die Veranstaltung wird Umbrüche zwischen dem Burgenbau des Mittelalters und neuzeitlichem Festungsbau behandeln und dient darüber hinaus dem Kennenlernen eines semiotisch orientierten kulturhistorischen Ansatzes zur Untersuchung von Befestigungsanlagen. Historische Quellen zum Thema werden vorgestellt und Möglichkeiten zur Materialsuche behandelt, die über Recherchen in Internetangeboten hinausgehen. Im Rahmen der Veranstaltung werden vor allem Anlagen in der Region Berlin-Brandenburg untersucht, die mit anderen Bauten in Mitteleuropa verglichen. Eine Exkursion zur Zitadelle Spandau dient der Vertiefung historischer und methodischer Kenntnisse am konkreten Denkmal. Literatur Thomas Biller: Der bastionäre Befestigungsbau des 16. Jahrhunderts und sein Weg nach Deutschland. In: Ders.: Die Wülzburg. Architekturgeschichte einer Renaissancefestung. München/Berlin 1996, S. 1-62. Kirstein, Thomas N. LV-Nr. 3131L 312 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Die Geschichte des Luftverkehrs Do 14 - 16 Uhr Raum: MA 642 Beginn: 16.04.2015 Das Flugzeug revolutionierte Verkehr und Reisekultur. In Stunden umrunden Passagiere, Post und Fracht heute den Erdball. Der aktuelle Grad der Globalisierung ist ohne Flugzeuge undenkbar. Trotzdem ist der Blickwinkel, den die Geschichtswissenschaft auf die Luftfahrt wirft, bislang eher eingeengt. Dagegen spannt das geplante Seminar einen großen thematischen Bogen und bezieht aktuellste Forschungen ein. Es gibt Einblicke in die Entwicklung des Flugzeuges, der Luftfahrtindustrie, der Flughäfen und der Liniennetze. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Geschichte Flugreise, vom Abenteuer zum Luxus und weiter zum billigen Massentransport unserer Tage. Ein Exkurs in die Militärluftfahrt und ihre Wechselwirkungen mit dem zivilen Luftverkehr rundet das Seminar ab. Kirstein, Thomas N. LV-Nr. 3131L 361 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1, 3, 5/2; ; MA-GKWT FP 11, 12a, 13 Neue StPO: MA-GKWT 3, 5/2, 7/2; ; MA-GKWT FW 11, 12, 13, 14 Exkursion (PS/SE/HS) Griechen und Römer am Golf von Neapel Vorbesprechung: Do., 16.04.2015 und Do., 23.04.2015, 18-20 Uhr Raum: H 7112 Die Lehrveranstaltung umfasst zwei Vorbereitungstreffen in Berlin und eine Reise an den Golf von Neapel. Sie steht Bachelor- und Masterstudierenden gleichermaßen offen. Große und Kleine Leistungen können erworben werden. Die Reise wird von der TU und dem DAAD finanziell gefördert. 75 Zum Inhalt der Exkursion: In Süditalien lebten in der Antike sowohl Griechen als auch Römer. Zahllose archäologische Zeugnisse dieser Zeit haben die Jahrtausende überdauert und geben Aufschluss auch über den technischen Entwicklungsstand jener Epoche. Im Mittelpunkt der Exkursion stehen Bautechnik und Architektur, städtische Infrastruktur, Verkehrswesen und Mobilität sowie Handwerk und Gewerbe. Zum Besichtigungsprogramm gehören unter anderem Capri, Pompeji und Herkulaneum, Poseidonia mit seinen griechischen Tempeln und Baiae als ein Zentrum des antiken Tourismus. Konrad, Alexander LV-Nr. 3131L 351 TU Mit der U-Bahn ins Archiv – Recherchieren, Analysieren, Schreiben Tutorium – Blockveranstaltung 19.05.2015, 16.00 - 18.00 Uhr 22.05.2015, 13.00 - 17.00 Uhr 05.06.2015, 09.00 - 13.00 Uhr 12.06.2015, 10.00 - 16.00 Uhr Einführungstreffen (Wiederholung), Raum H 3008 Exkursion in das Landesarchiv Berlin mit Führung und eigener Quellenrecherche Exkursion in die Zentrale Landesbibliothek Berlin mit Führung mit mobilitätshistorischem Schwerpunkt und eigener Literaturrecherche, Raum MA 642 Schreibwerkstatt mit kritischer Lektüre der selbst geschriebenen Essays Das Archiv bietet der Historikerin und dem Historiker ein schier unermessliches Feld von zu erforschendem Material, das gesichtet, kritisch betrachtet und kontextualisiert werden möchte. Zu Beginn werden in einer einführenden Sitzung Quellen als (Text-)Gattung vorgestellt und eine kritische Sichtweise auf sie thematisiert. Durch den Besuch des Berliner Landesarchivs sollen nicht nur erste formale und informelle Hürden überwunden werden, sondern auch konkret in die Suche nach und den wissenschaftlichen Umgang mit Quellen eingeführt werden. Thematisch fokussiert das Seminar die Berliner Mobilitätsgeschichte im späten 19. und 20. Jahrhundert, eine Betrachtung anderer Quellen ist jedoch auch möglich. Im Archiv wird sich jede_r Studierende_r eine Quelle aussuchen, auf deren Grundlage ein Essay zu verfassen ist. Für die Kontextualisierung der Quelle schließt sich im zweiten Block ein Besuch der Zentralen Landesbibliothek mit einer Führung mit technikhistorischem Schwerpunkt an. Hier wird darüber hinaus die Möglichkeit bestehen, nach Literatur für die eigene Quelle zu recherchieren. Im abschließenden Block wird eine Schreibwerkstatt angeboten. Dort werden Methoden und Probleme beim Verfassen eines Textes vorgestellt und es wird der Raum geboten, den eigenen Text besprechen zu lassen. Der zu verfassende Essay ist die zu erbringende Leistung für die Veranstaltung. Lorkowski, Nina LV-Nr. 3131L 313 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Technische Dinge. Einführung in die materielle Kulturforschung Mi 10 - 12 Uhr Raum: MA 651 Beginn: 15.04.2015 Technikgeschichte beschäftigt sich mit dreidimensionalen Objekten. Sie untersucht deren Herstellung, Design oder Nutzung. Technische Artefakte sind nicht einfach nur Mittel zum Zweck, sondern kulturelle Bedeutungsträger. Wie könnte man also Objekte als historische Quelle nutzen? Welchen Unterschied macht es 76 dabei, ob wir Artefakte in Situ, im Museum oder im Warenhaus betrachten? Und welche Rolle spielt eigentlich die Materialität oder Stofflichkeit der Dinge? Im Seminar werden wir Dinge anschauen oder anfassen und gemeinsam methodische Ansätze einer technikhistorischen Objektforschung erarbeiten. TeilnehmerInnen des Seminars sollten Interesse daran haben, theoretische Texte kennenzulernen und zu diskutieren. Einige Texte des Seminarapparates liegen nur in englischer Sprache vor. Entsprechende Sprachkenntnisse sind notwendig. Literatur Caroll W. Pursell, „The History of Technology and the Study of Material Culture“, in: American Quaterly 35 (1983), S. 303–315. Steven Lubar; W. David Kingery, (Hg.), History From Things: Essays on Material Culture, Washington: Smithsonian Books, 1995. Anke Ortlepp; Christoph Ribbat, (Hg.), Mit den Dingen leben: Zur Geschichte der Alltagsgegenstände, Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010. Peter-Paul Verbeek, What Things Do: Philosophical Reflections on Technology, Agency, and Design, University Park: Pennsylvania State University Press, 2005. Luxbacher, Günther LV-Nr. 3131L 331 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 3, 5/2; MA-GKWT FP 11, 12a, 13 Neue StPO: MA-GKWT 3, 5/2, 7/2; MA-GKWT FW 11, 12, 13, 14 HS/SE DIN. Technische Normung als soziale Praxis im 20. Jahrhundert Mi 14 - 16 Uhr Raum: H 3002 Beginn: 15.04.2015 Technische Vereinheitlichung und Regulierung umfasst Elemente wie Normung, Typisierung, Spezialisierung und die Verständigung auf Vorschriften. Im frühen 20. Jahrhundert stellte sie ein Kernelement von Austauschbau, Massenproduktion sowie für die von Frederick W. Taylor inspirierte Rationalisierungsbewegung dar. DIN-Normen betreffen heute nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche, waren jedoch anfänglich stark umstritten. Das Seminar konzentriert sich auf die technischen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Debatten und Aspekte der optimalen Normenfindung und -praxis in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Institutioneller Bezugsrahmen ist das 1917 als Normenausschuss der Deutschen Industrie gegründete Deutsche Institut für Normung (DIN). Literatur: Thomas Wölker: Entstehung und Entwicklung des Deutschen Normenausschusses 1917 bis 1925, Berlin 1992 Schürmann, Astrid LV-Nr. 3131L 311 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Technikgeschichte effizient, präzise und verständlich schreiben Blockveranstaltung: Freitag, 12.6.2015, 14:00 – 16:00 Einführung, Raum: H 3003A Freitag, 26.6.2015, 14:00 – 18:00, Raum: H 3003A 77 Samstag, 27.6.2015, 10:00 – 16:00, Raum: H 3003A Freitag, 10.7.2015, 14:00 – 18:00, Raum: H 3003A Samstag, 11.7.2015, 10:00 – 16:00, Raum: H 3003A E-Mails, SMS, Chats - Freunde informieren, über die eigenen Erlebnisse berichten - schreiben im Internet macht Spaß. Wissenschaftliche Texte dagegen scheinen erst mal ganz etwas Anderes zu sein – sie haben definierte Textsorten und sprachliche Regeln, die einzuhalten sind. Aber auch WissenschaftlerInnen schreiben, um ihre Untersuchungsergebnisse und Erkenntnisse anderen Menschen mitzuteilen, Studierenden, KollegInnen und fachliche Interessierten. Und sobald Sie die Anforderungen kennen, nach denen ihre Texte funktionieren, fällt es Ihnen leichter, sie zu lesen und zu verstehen. Außerdem erkennen Sie dann, wie Sie sie selber schreiben, sich leichter verständlich machen können. Das hilft besonders bei Hausarbeiten und Abschlussarbeiten wie Bachelor oder Master Arbeiten. Wenn Sie die Regeln kennen, fällt es Ihnen leichter, bei Ihren Vorarbeiten auf die nötige Präzision zu achten, Ihre Texte entsprechend einzurichten und Ihre Ergebnisse sprachlich exakt zu formulieren. In diesem Seminar werden Ihnen die Regeln erklärt und begründet, nach denen wissenschaftliche Texte aufgebaut werden. Außerdem können Sie tools ausprobieren, mit denen Sie sich gut auf das Schreiben und die Texte einstimmen, sie effektiv vorbereiten und dann leichter und schneller formulieren. Literaturempfehlungen: Esselborn-Krumbiegel, Helga, Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium, Schöningh Verlag, Paderborn, München, Wien, Zürich 2002 Frank, Andrea, Haacke, Stefanie, Lahm, Swantje, Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Beruf und Studium, J.B. Metzler Verlag, Stuttgart, Weimar 2007 Kruse, Otto, Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium, Campus Verlag, Frankfurt/Main, New York 200712 Schuster, Claudia LV-Nr. 3131L 315 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Technikgeschichte im Museum Do 10 – 14 Uhr, 14-tägig Beginn: 16.04.2015 Ort: Deutsches Technikmuseum, Trebbinerstr.9 10963 Berlin (Hauptgebäude) U-Bahnhof: Gleisdreick/Möckernbrücke Die Veranstaltung möchte Studierende mit der musealen Praxis bekannt machen. Am Beispiel des Deutschen Technikmuseums in Berlin werden wir vor Ort die wesentlichen musealen Arbeitsfelder kennen lernen und analysieren. Welche Variationsbreiten können Technikgeschichten in musealen Kontexten aufweisen, welche Ziele werden damit verfolgt? Anmeldung bis 11.04.2015 erbeten unter Email: [email protected] 78 Wölfel, Sylvia LV-Nr. 3131L 314 BA-KulT WTG 3, 4; BA-KulT FW 14, 15, 16, 17 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Der Stoffwechsel des Industriezeitalters: Technik und Umwelt in der europäischen Hochmoderne Mi 14 – 16 Uhr Raum: MA 651 Beginn: 15.04.2015 Der enorme Ressourcenhunger des industriellen Wachstumspfades stellt spätestens seit dem Bericht des Club of Rome zu den „Grenzen des Wachstums“ eines der zentralen Themen der entstehenden europäischen Umweltbewegung dar. Die Nebenfolgen von industrieller Massenproduktion und Massenkonsum sorgten jedoch nicht erst in den umweltbewegten 1970er und 1980er Jahren für öffentliche Auseinandersetzungen und politischen Handlungsdruck. Auch die Zeitgenossen der Hochindustrialisierung und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mussten sich auf vielfältige Weise mit Umweltproblemen auseinandersetzen und Problemlösungsstrategien entwickeln. Das Proseminar wird sich mit dem ambivalenten Verhältnis von Technik und Umwelt in der Epoche der europäischen Hochmoderne von circa 1880 bis 1970 beschäftigen. Dabei wird sich der Blick sowohl auf den wachsenden Problemdruck als auch auf Lernprozesse auf der Regulierungsseite richten. Es werden zentrale Fragestellungen und Methoden der Technik- und Umweltgeschichte des Industriezeitalters zur Diskussion gestellt und mit ausgewählten Quellen bearbeitet. Literatur: Albert Adriaanse/Christian Kopf: Stoffströme: Die materielle Basis von Industriegesellschaften, Berlin u.a. 1998; Christoph Bernhardt (Hg.): Environmental Problems in European Cities in the 19th and 20th Century, Münster u.a. 2001; John R. McNeill: Blue Planet. Die Geschichte der Umwelt im 20. Jahrhundert, Bonn 2005; Christian Pfister (Hg.): Das 1950er Syndrom. Der Weg in die Konsumgesellschaft, Bern u.a. 1995; Dieter Schott (Hg.): Resources of the City. Contributions to an Environmental History of Modern Europe, Aldershot/Burlington 2005. Organisatorisches: Die Bereitschaft zum Lesen und Hören englischer Texte und Podcasts wird vorausgesetzt. Wölfel, Sylvia LV-Nr. 3131L 333 BA-KulT WTG 4 Alte StPO: MA-GKWT 3, 5/2; ; MA-GKWT FP 11, 12a, 13 Neue StPO: MA-GKWT 3, 5/2, 7/2 MA-GKWT FW 11, 12, 13, 14 HS/SE Technischer Fortschritt: Zur Konjunktur eines Konzeptes in der Technikgeschichte Mi 10 – 12 Uhr Raum: MA 645 Beginn: 15.04.2015 Moderne und technischer Fortschritt sind in der Selbstbeschreibung westlicher Industrienationen eng miteinander verwoben. Als Träger von hoffnungsfrohem Fortschrittsoptimismus oder düsterer Zukunftsszenarien: Technische Neuerungen wurden mit unterschiedlichsten Bedeutungen und Hoffnungen versehen, die weit über das eigentlich Technische hinausgingen und Antworten auf permanenten gesellschaftlichen Wandel zu geben versuchten. 79 Das Seminar wird den Diskussionen in der technikhistorischen Forschung zur Entwicklung des Fortschrittsgedankens nachgehen und sich dabei mit den historisch spezifischen Bedeutungsaufladungen von Technik beschäftigen. Im Zentrum wird die Frage nach zentralen Brüchen sowie Kontinuitäten in der gesellschaftlichen Wahrnehmung technischen Fortschritts stehen. Literatur: Reinhart Koselleck: Fortschritt, in: Otto Brunner/Werner Conze /Reinhart Koselleck (Hg.): Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, Bd. 2, Stuttgart 1975, S. 351-423; Dieter Langewiesche: Fortschritt als sozialistische Hoffnung, in: Klaus Schönhoven/Dietrich Staritz/Hermann Weber (Hg.): Sozialismus und Kommunismus im Wandel, Köln 1993, S. 39–55; Daniel Speich Chassé: Fortschritt und Entwicklung, Version 1.0, in: Docupedia-Zeitgeschichte, 21.09.2012, http://docupedia.de/zg/Fortschritt_und_Entwicklung?oldid=97396; Dirk van Laak, Technokratie im Europa des 20. Jahrhunderts – eine einflussreiche „Hintergrundideologie", in: Lutz Raphael (Hg.), Theorien und Experimente der Moderne. Europas Gesellschaften im 20. Jahrhundert, Köln 2012, S. 101-128. __________ Popplow, Marcus LV-Nr. 3131L 341 Alte StPO: MA-GKWT 5/2 Neue StPO: MA-GKWT 8/2 CO Forschungskolloquium Technikgeschichte. Diskussion von Abschlussarbeiten und neueren programmatischen Texten zur Technikgeschichte Blockveranstaltung Daten werden noch bekanntgegeben. Im Forschungskolloquium werden laufende Abschlussarbeiten vorgestellt und besprochen. In den übrigen Sitzungen werden neuere programmatische Texte zur Technikgeschichte diskutiert. Das Kolloquium richtet sich besonders an Masterstudierende, steht aber grundsätzlich allen Interessierten offen. Die Lektüre kurzer Texte zur Vorbereitung der einzelnen Sitzungen wird erwartet. __________ 80 Center for Cultural Studies on Science and Technology in China Becker von Falkenstein, Tania LV-Nr. 3131 L 173 BA China 1, 2 BA-KulT Phil 4, 5 PS/SE Zeitgenössische chinesische Kunst im Dialog mit philosophischen Traditionen Mi 14 – 16 Uhr Raum: MAR 0.008 Beginn: 15.04.2015 Die Kunst in der VR China stößt spätestens seit Anfang der 1990er Jahre auf eine zunehmende internationale Beachtung und erlebt, parallel zu der Wirtschaft des Landes, einen gewaltigen Aufschwung. Im Laufe dieses beachtlichen Erfolges haben sich zeitgenössische chinesische Künstler zunehmend von den dominierenden westlichen Einflüssen emanzipiert, nicht zuletzt durch eine Rückbesinnung auf eigene, traditionelle Denk- und Ausdrucksformen. Das Seminar gibt einen Überblick über die „drei Traditionen“ des chinesischen Denkens, Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus, und setzt sie in eine enge Verbindung mit den Werken und Aktionen zeitgenössischer chinesischer Künstler der vergangenen dreißig Jahre. Mertens, Anette LV-Nr. 3131 L 174 BA China 1, 2 BA-KulT WTG 3, 4 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE „Porzellan für die fremden Teufel“ – Technologie der chinesischen Keramik in Geschichte und Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Exportporzellans Do 12 – 14 Uhr Raum: MAR 0.015 Beginn: 16.04.2015 Das Seminar bietet für kunst- und kulturhistorisch, sinologisch sowie technisch interessierte Studierende Einblick in die Geschichte und Technologie der chinesischen Keramik. An konkreten Beispielen aus Tradition und Moderne werden handwerkliche Techniken gezeigt und praktisch erarbeitet. Einen Schwerpunkt bildet das Exportporzellan aus China und Japan, dessen Produktion und Präsentation wir u.a. in einer Exkursion ins Porzellankabinett des Schlosses Charlottenburg betrachten (weitere geplante Exkursionen: Museum für Asiatische Kunst, Keramikwerkstatt oder Porzellanmanufaktur). 81 Mahltig, Philipp LV-Nr. 3131 L 170 BA China 1 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE Wissenschaft und Technik im modernen China. Eine Einführung Di 12 – 14 Uhr Raum: MAR 4.063 Beginn: 21.04.2015 Im Rahmen dieses Einführungsseminars werden die wichtigsten Diskurse, Protagonisten und Institutionen der Wissenschafts- und Technologieentwicklung im modernen China vorgestellt. Die Rückschau beginnt im 19. Jahrhundert, der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der Entwicklung in der Volksrepublik China seit 1949. Die Technologieentwicklung und deren Perspektiven werden anhand ausgewählter Branchen diskutiert. Mahltig, Philipp LV-Nr. 3131 L 171 BA China 1, 2 BA-KulT WTG 2, 4; BA-KulT FW 18, 19, 20, 21 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 2 PS/SE Kopier- und Plagiatskultur China? Do 14 – 16 Uhr Raum: MAR 0.017 Beginn: 23.04.2015 In aktuellen Debatten wird China oft eine Kopier- und Plagiatskultur unterstellt. In dem Seminar wird der Frage nachgegangen, welche Missverständnisse diesem Vorwurf zugrunde liegen: Wodurch ist im Westen das Bild von chinesischen Vorstellungen zu Originalität, Kreativität, Imitation, Variation und angrenzenden Konzepten geprägt? Historische und aktuelle Beispiele aus Wissenschaft und Technologie, Kunst und Literatur sowie Konsum und Alltagskultur werden diskutiert. Riedel, Simon LV-Nr. 3131 L 172 BA China 1 BA-KulT WTG 3, 4 Alte StPO: MA-GKWT 1/1 Neue StPO: MA-GKWT 3 PS/SE Die Geschichte des Bieres und der Bierindustrie in China Mo 18 – 20 Uhr Raum: MAR 2.068 Beginn: 13.04.2015 Der chinesische Biermarkt zählt heute zu den bedeutendsten weltweit. Bier ist in China ein alltägliches Getränk und fester Bestandteil der Konsumgewohnheiten. Aus einer historischen Perspektive ist Bier aber ein vergleichsweise junges Konsumgut in China, dessen Einführung und Verbreitung im chinesischen Kulturraum eng mit den wirtschaftlichen und kulturellen Folgen des im 19. Jahrhundert eindringenden Kolonialismus 82 verbunden ist. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, den historischen Entwicklungsprozess des einst fremden Gebräus zu einem in China produzierten und konsumierten Massenprodukt nachzuzeichnen. Dabei finden u.a. traditionelle chinesische Alkoholika sowie deren Herstellungsverfahren ebenso Berücksichtigung wie historische ausländische Brauereiunternehmen als Vehikel des Wissens- und Technologietransfers. In diesem Zusammenhang wird ein Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Unternehmensgeschichte der heute international tätigen Tsingtao Brewery Co., Ltd. liegen, deren Urahnin die zu Beginn des letzten Jahrhunderts im Schutzgebiet Kiautschou errichtete Germania-Brauerei war. Für die Lehrveranstaltung sind keine Chinesischkenntnisse erforderlich. 83
© Copyright 2025 ExpyDoc