Herausforderungen und Perspektiven einer modernen

Starke Ländliche Räume in Baden-Württemberg
Gezielte Strukturförderung für die Zukunft
Herausforderungen und Perspektiven
einer modernen Regionalentwicklung
Prof. Dr. Otmar Seibert, Dr. Manfred Geißendörfer
Forschungsgruppe ART
[email protected] / [email protected]
1
Überblick
1. Herausforderungen
 Chancen und Risiken
2. Perspektiven
 Anknüpfungspunkte
3. Empfehlungen
 Ansatzpunkte zur Weiterentwicklung
23.04.2015
2
Beispiel: Demografische Entwicklung in den Gemeinden des
ländlichen Raumes Baden-Württemberg
Jahr 1996
Jahr 2009
Quelle: Ireus: Der Beitrag der ländlichen Räume Baden-Württembergs zu wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und sozialer
Kohäsion- Positionsbestimmung und Zukunftsszenarien, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BadenWürttemberg, Stuttgart (8/2011)
23.04.2015
3
Herausforderungen
Chancen und Risiken aktueller Entwicklungen
Demografische Trends
Urbanisierung der Lebensstile
Soziale Verschiebungen: Versorgung, Mobilität, Integration
Internationalisierung und Digitalisierung der Märkte
Wettbewerbsfähigkeit und Innovation, Wissensgesellschaft
Fachkräftesicherung, neue Arbeitszeitmodelle
Klima- und Ressourcenschutz
Nachhaltige Energieversorgung
23.04.2015
4
Kernprobleme
• Stopp der Bevölkerungsverluste
• Schaffung eines höheren Anteils qualifizierter
Beschäftigungsangebote
• Innovationsimpulse, Vernetzung zwischen regionalen
Hochschulen / Think-Tanks und Wirtschaft
• Sicherung einer umfassenden Versorgung
(Daseinsvorsorge)
• Erhaltung einer hohen Umweltqualität und eines
attraktiven Lebensumfelds
• Schaffung leistungsfähiger regionaler Steuerungs-,
Kooperations- und Netzwerkstrukturen
• …
23.04.2015
5
Beispiel: Zuordnung der
Gemeinden zu Clustern
Cluster A: Gemeinden mit äußerst
positiven wirtschaftlichen und
demografischen Strukturen/
Entwicklungstrends
Cluster E: Gemeinden mit sehr
schwacher wirtschaftlicher
Entwicklung -> gelten bereits
heute als Abwanderungsgebiete
Cluster B bis D: zwischen diesen
beiden Extrema
Quelle: Ireus: Der Beitrag der ländlichen Räume Baden-Württembergs zu wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit und sozialer
Kohäsion- Positionsbestimmung und Zukunftsszenarien, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz BadenWürttemberg, Stuttgart (8/2011)
23.04.2015
6
Perspektiven, Anknüpfungspunkte
•
•
•
•
•
•
Regionalisierung als Mega-Trend
Differenzierung Lebensstile / Verbraucherwünsche
Neubewertung des „Lebens im Grünen“
Neue Arbeitswelt „New Work“ mit hoher Flexibilität
Stadt-Land-Partnerschaften („Unser Land“)
Demografischer Wandel schafft neue
Dienstleistungsmärkte
• Neue Landbewirtschaftungsformen und Diversifizierung
(Solidarische Landwirtschaft …)
• …
23.04.2015
7
Empfehlungen
für eine moderne Regionalentwicklung
• Stärkere Gebietsorientierung (Territoriale
Entwicklungsstrategien)
• Breitere Mitwirkungs- und Mitentscheidungsmöglichkeiten
• Engere Koordination von Entwicklungsmaßnahmen
(Ressorts, Fachabteilungen)
• Neue Handlungsfelder und Fördermöglichkeiten (z.B.
LEADER-Fördermodule)
• Flächendeckende Etablierung von
Regionalmanagements und regionaler
Steuerungsstrukturen
• Partnerschaft und Vernetzung, z.B. Regionalinitiativen mit
integrierten Strategien, Stadt-Land-Partnerschaften …
23.04.2015
8
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Forschungsgruppe
Agrar- und Regionalentwicklung Triesdorf ART
Steingruberstraße 4
91746 Weidenbach-Triesdorf
Tel. 09826-654-204 oder 09826-333-177 oder -178
Fax 09826-333 194
E-Mail:
[email protected]
[email protected]
Web: www.fg-art.de
9
Herausforderungen
Chancen und Risiken aktueller Entwicklungen
LR im
Umland der
Verdichtung
sräume
• Qualifizierte Jobs
• Hohe Attraktivität
• Siedlungsdruck
• Flächenverbrauch
LR mit
eigenem
„Zentrum“/
Anbindung
an Netze
LR ohne
eigene
„Zentren“/
enge
Anbindung
an Netze
• Leistungsfähige
erreichbare
Arbeitsmärkte
• Wohn=Arbeitsraum
• Work-Life-Balance
• Natürliche Ressourcen
• Schwächere
Arbeitsmärkte (qualif.
Jobs)
• Negativ-Salden
„Verschiebungen“ durch unterschiedliche Entwicklungsmuster
und -bedingungen
23.04.2015
10