Ausschreibung Beachvolleyball 2015 Liebe Beachvolleyball-Freunde in Bayern! Ein herzliches Dankeschön an alle, die seit Jahren einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung von Beachvolleyball leisten! Hier erhalten Sie die Ausschreibung der Beachvolleyball-Turnierserien in Bayern 2015 mit allen wichtigen Informationen zum Ablauf und zur Organisation. KOOPERATION EUROPEAN BEACHVOLLEYBALL FOUNDATION: Die bewährte Kooperation mit der „European Beachvolleyball Foundation“ (ebf) geht bereits ins fünfte Jahr. Die BVV Beach Masters und die BVV Beach Cups werden weiterhin durch den BVV in der sogenannten „Masters-Tour“ organisiert, außerdem organisiert der BVV die Bereiche Jugend, Senioren und Indoor. Die Turniere des Breitensports (Challenge, Liga und Fun) werden durch die ebf in der sogenannten „Liga-Tour“ organisiert. Einen Überblick über die Struktur von „Beachvolleyball in Bayern“ finden Sie hier: http://www.bvv.volley.de/index.php?id=814 BVV-PORTAL HTTPS://BVV.VOLLEY.DE/PORTAL: Die Abwicklung der Turnierorganisation (An- und Abmeldung zu Turnieren, Pflege der persönlichen Daten, etc.) ist im BVV-Portal möglich. Das Portal ist personenbezogen, d.h. jeder Volleyballer in Bayern (egal ob Hallenspieler, Schiedsrichter, Trainer, Funktionär,…) kann und sollte im „persönlichen Bereich“ seine persönlichen Daten bearbeiten. Je nach Zuständigkeit sind weitere Bereiche für die jeweilige Person freigeschalten (z.B. Schiedsrichter- oder Lehrwesen, Beachvolleyball-Ausrichter,…). Die bewährte Abwicklung der Startgebühren per Bankeinzug erfolgt erst nach dem jeweiligen Turnier bequem jeweils zur Hälfte pro Spieler. NEU: der Einzug der Startgebühren erfolgt nur noch einmal im Quartal. MASTERS-TOUR: Alle Termine und Orte der Masters-Tour sind im Bereich „Beach“ auf http://www.bvv.volley.de zu finden. Die Startgebühren bleiben konstant. Nicht-Mitglieder von BVV-Vereinen bezahlen bei BVV Beach Masters 40,-€ und BVV Beach Cup(+) 30,-€, jeweils pro Team und Turnier. Mitglieder von BVV-Vereinen, die im BLSV gemeldet sind, bezahlen nur eine ermäßigte Startgebühr in Höhe von: BVV Beach Masters 25,-€ und BVV Beach Cup 20,-€, jeweils pro Team und Turnier. Die Mitgliedschaft kann (und sollte) bequem durch den Spieler und den Verein im Portal bestätigt werden! Ist die Mitgliedschaft bestätigt, wird die niedrigere Gebühr eingezogen, ist sie nicht bestätigt, die höhere. Besteht ein Team aus einem BVV-Vereinsmitglied und einem Nicht-BVV-Vereinsmitglied so bezahlt das BVV-Vereinsmitglied die niedrigere und das Nicht-BVV-Vereinsmitglied die höhere Startgebühr (z.B.: bei BVV Beach Masters: 12,50€ / 20,-€) NEU (Kat.1+): Ab 2015 wird eine neue Turnierkategorie (Kat.1+) eingeführt: Zugelassen werden mind. 16 Herren- und 16 Damenteams im Hauptfeld. 50% der teilnehmenden Teams werden über die DVV-Rangliste und 50% über die jeweilige LV-Rangliste zugelassen. In 2015 können deutschlandweit nur vier dieser Kat.1+-Turniere, die nicht parallel zu Turnieren der smart beach tour sein dürfen, stattfinden. Das Mindestpreisgeld beträgt 4000 EUR, die Punktevergabe ist in den Durchführungsbestimmungen 2015 des Deutschen VolleyballVerbandes für Landesverbandsturniere mit Wertung in der Deutschen Rangliste nachzulesen. Neu (Zulassung Kat.1 und Kat.1+, sowie smart beach tour): Als Zulassungskriterium zur Teilnahme an Turnieren der Kat.1 und Kat.1+ sowie bei der smart beach tour wird jedem Spieler der Besitz einer Schiedsrichter Lizenz vorgeschrieben. Ausländische Teams sowie Teams, die mittels einer Wild Card zugelassen worden sind, sind weiterhin von dieser Regelung ausgenommen. Neu (Anzahl Damenteams Bayerische Meisterschaft): Auf der Bayerischen Damen- und Herren-Meisterschaft wird mit je 16 Teams gespielt. Neu (DVV-Punkte nur bei gültiger Schiedsrichterlizenz) Die Regelung, dass DVV-Punkte nur bei gültiger Beachvolleyball-Schiedsrichterlizenz eingetragen werden, wurde abgeschafft. Neu (Wildcards): Der BVV ist berechtigt, bei den BVV Beach Masters Kat.2, den BVV Beach Cup(+) zwei Wildcards pro Turnier an ein Team mit einem BVV-Beachkader-Spieler (bzw. einer -Spielerin) zu vergeben. Bei den BVV Beach Masters Kat.1 und Kat.1+ eine Wildcard. Sollte bei den BVV Beach Masters Kat.1 die Ausrichter-Wildcard nicht vergeben werden, kann eine zweite Kaderwildcard vergeben werden. Alternativ kann der BVA auf Antrag des Landestrainers einer zweiten Wildcard für ein Team mit mind. einem Kaderspieler zustimmen. Neu (Attestvorlage): Ein Attest zur Befreiung der Gebühren bei kurzfristigen Ab- und Ummeldungen nach Meldeschluß muss erst bis Mittwoch nach dem Turnier 16.00 Uhr vorgelegt werden). Neu (Ummeldefrist vor Turnier): Ein Ummelden nach 18.00 Uhr des Turniervortages ist nicht mehr möglich. Sollte ein Spieler nach 18.00 Uhr des Turniervortages nicht mehr am Turnier teilnehmen können, so muss das Team abgemeldet werden. LIGA-TOUR: Die detaillierten Informationen zu Abwicklung, Anmeldung, Zulassung, Punktevergabe usw. der Liga-Tour sind auf der Homepage der ebf (www.ebf.li) zu sehen! LIZENZ: Die Kosten für die BVV-Beachlizenz bleibt bei 19,-€/Person/Kalenderjahr. Wenn Turniere der Liga-Tour gespielt werden wollen, muss zusätzlich die Liga-Tour-Lizenz der ebf (= ebfMitgliedschaft) gelöst werden. Sollte bereits eine Lizenz der Masters-Tour (= BVV-Beachlizenz) gelöst worden sein, so sind nur noch 5,-€ an die ebf zu zahlen. Sollte bereits eine ebfMitgliedschaft (19,-€) vorliegen, bevor die BVV-Beachlizenz gelöst wird, müssen nur noch 5,-€ an den BVV gezahlt werden. Die Beachlizenz wird wie bisher ab dem zweiten Turnier fällig. Eine Beantragung ist allerdings jederzeit möglich um in der BVV-Rangliste (Damen/Herren) geführt zu werden. SHIRTS: Nur Spieler, die eine 19,-€-BVV-Beachlizenz gelöst haben, erhalten Shirts des BVV. Spieler, die eine 19,-€-ebf-Mitgliedschaft haben, erhalten Shirts der ebf. Jeder Spieler der BVV Beach Masters erhält mind. zwei offizielle Player-Shirts. Die Spieler der BVV Beach Masters erhalten weiterhin bei ihrem ersten BVV Beach Masters zwei Shirts und bei ihrem zweiten Turnier zwei weitere Shirts. SENIOREN: Alle Seniorenturniere laufen weiterhin unter dem Namen „Senior-Tour“. In 2013 konnten erstmalig mehrere Senioren-Turniere angeboten werden, für 2015 ist eine Ausweitung der sog. Senior-Tour geplant. Diese Turniere gehen in die DVV-Senioren-Rangliste ein. Die Senioren können sich über die DVV-Senioren-Rangliste für die Deutschen Meisterschaften (23./24.August in Berlin-Mitte) qualifizieren! Die Bayerischen Senioren-Meisterschaften: Weiblich: Ü31/Ü37/Ü43/Ü49: 18.Juli in Ingolstadt Ü55: 19.Juli in Ingolstadt Männlich: Ü35/Ü41/Ü47/Ü53: 18.Juli in Ingolstadt Ü59: 19.Juli in Ingolstadt Mixed: AK1/AK2/AK3 19.Juli in Ingolstadt Die Anmeldung zu den Deutschen Meisterschaften (05./06.September in Berlin) erfolgt über das Portal des DVV auf der internen DVV-Beachvolleyball-Homepage: http://beach.volleyballverband.de/. Die Qualifikation zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften regeln die Durchführungsbestimmungen des Deutschen Volleyball-Verbandes – zu finden auf der Homepage des DVV (www.volleyball-verband.de) unter „Beach“ – „Durchführungsbestimmungen“. JUGEND: Alle Jugendturniere laufen weiterhin unter dem Namen „Beachers-Tour“. Es sollen bayernweit im gesamten Jugendbereich mehr Turniere angeboten werden, Ausrichter werden laufend gesucht! Interessenten wenden sich bitte an den jeweiligen Bezirksbeachwart und Bezirksjugendwart! Seit der Saison 2014 gibt es eine bayernweite Jugend-Rangliste. In diese Jugend-Rangliste gehen alle Jugend-Turniere (außer Bayernpokal), alle Turniere der Masters-Tour sowie die Challengeund Liga-Turniere der Liga-Tour ein. Neu: Diese Punkteverteilung wurde komplett überarbeitet und ist im Anhang „Jugendrangliste“ zu finden! Ziel ist eine optimale Setzliste auf allen Bayerischen Jugendmeisterschaften erstellen zu können. Termine und Orte der Bayerischen Jugend-Meisterschaften: U13: 18./19.Juli TSV Vaterstetten (OBB) U15: 25./26.Juli VC Schwandorf (OPF) U17: 11./12.Juli TV Dingolfing (NDB) U18: 18./19.Juli TV Fürth 1860 U19: 04./05.Juli Rote Raben Vilsbiburg (NDB) Die Qualifikation zu den Deutschen Jugendmeisterschaften der U17, U18, U19 und U20 regeln die Durchführungsbestimmungen der Deutschen Volleyball-Jugend (DVJ) – zu finden auf der Homepage des Deutschen Volleyball-Verbandes unter „Jugend“. SCHIEDSRICHTER: Die Aus- und Fortbildungstermine sind aktuell auf der BVV-Beachseite und „Schiedsrichter“ zu finden. Feststehende Termine 2015: 1) BVV-Indoor-Beach-Tour München, 31.01.2015, Referent: Joachim Mattner (C/B-Fortbildung / C-/B-Ausbildung) 2) BVV-Indoor-Beach-Tour München, 28.02.2015, Referent: Jan Opitz (C/B-Fortbildung / C-/BAusbildung) 3) München, 18.04.2015, Referent: Christoph Hecht (C/B-Fortbildung / C-/B-Ausbildung) 4) Unterschleißheim (Lohhof), 01.05.2015, Referent: Jan Opitz (C/B-Fortbildung / C-/BAusbildung) 5) Bayernpokal Beach Schnaittenbach, 13.06.2015, Referent: NN (C-/B-Ausbildung) Weitere Informationen sind bei den beiden BVV-Beachschiedsrichterbeauftragten Susi Resch und Veselin Stanev erhältlich: [email protected] . TRAINER: Parallel zum Bayernpokal Beach am 13./14.Juni 2015 in Schnaittenbach und zur Bayerischen Meisterschaft am 01./02.August in Augsburg finden B-/C-Trainerfortbildungen mit dem Schwerpunkt Beachvolleyball statt. Zielgruppe sind hierbei Vereinstrainer mit B- oder CTrainerschein, die ihr Wissen im Beachvolleyball auffrischen wollen. Seit letztem Jahr bietet der BVV auch Freizeit-begeisterten Beachvolleyballer/-innen die Gelegenheit sich fortzubilden. Die speziell auf den Breitensport ausgelegte Ausbildung (20 UE) zielt vornehmlich auf Inhalte im Bereich alternativer Spielformen, der Einführung der grundlegenden Taktiken und Techniken, sowie Basiswissen zur Trainingslehre. Der 11./12.Juli in Oberschleißheim parallel zum BVV Beach Masters Kat.1+ steht bereits fest, ein zweiter Termin ist in Planung. Weitere Informationen sind beim BVV-Beachvolleyball-Lehrwart Thore Haag erhältlich: [email protected] DIE HIGHLIGHTS DES JAHRES: Die Saisoneröffnung mit dem Beachopening findet am 25./26.April als „Beachopening-Süd“ auf der Beacharena in München sowie in Erlangen als „Beachopening-Nord“ statt. Bei beiden Terminen wird es ein „Masters-Tour“- sowie ein „Liga-Tour-Opening“ geben. Beim „Liga-Tour-Opening“ werden die normalen Punkte für die Liga-Tour-Rangliste vergeben, das „Masters-Tour-Opening“ wird gewertet wie ein BVV Beach Cup. Es wird aber wie bisher keine Startgebühr erhoben (und auch kein Preisgeld ausgeschüttet). Die Bayerische Meisterschaft der Damen und der Herren findet auf zwei extra aufgeschütteten Feldern, davon ein großer Center Court mit Tribünen auf dem Rathausplatz und dem Freibad an der Friedberger Straße in Augsburg statt! Termin der Bayerischen Meisterschaft 2015: 01./02.August. Bereits am 31.Juli/01.August findet das Abschlußturnier der BVV Beach Cups, die Bayerische CupMeisterschaft statt. Diese Meisterschaft wird auf den gleichen Feldern wie die Bayerische Meisterschaft gespielt, inkl. Musik und Moderation auf dem Center Court! Die Highlights des Jahres werden das BVV Beach Masters der neu eingeführten Kategorie 1+ in Oberschleißheim (CenterCourt vor der großen Tribüne der Ruderregattastrecke), das BVV Beach Masters der Kategorie 1 in Kempten (CenterCourt auf dem August-Fischer-Platz) und und Ebersberg (CenterCourt im Klosterbauhof), der Kategorie 2 in Mühldorf (erneut in das Stadtfest integriert (CenterCourt und Nebenfeld auf dem Mühldorfer Stadtplatz) sein! Zusätzlich finden die BVV Beach Masters Kat.2 in Lohhof-Unterschleißheim und beim TV Erlangen (beide auf der Vereinsanlage mit 6 Feldern!) statt. Vom 7.-9.August findet auf 12 Feldern erneut das größte Beachvolleyball-BreitensportSpektakel Bayerns, das ebf Finale Bayern der Liga-Tour und die Bayerische Mixed-Meisterschaft in Ingolstadt statt. Am 13./14.Juni findet in Schnaittenbach der dritte Bayernpokal Beach statt. Die Auswahlteams der Bezirke der Jahrgänge 2000 und jünger kämpfen um den Titel! DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN: Im Downloadbereich auf der Webseite www.bvv.volley.de können die ausführlichen Durchführungsbestimmungen für Spieler, Ausrichter und den BVV nachgelesen werden, sowie sämtliche wichtigen Infos für Spieler, Ausrichter, Turnierleiter, … Der Bayerische Volleyball-Verband wünscht allen Beachvolleyballern einen wunderbaren und erfolgreichen Sommer 2015! Sabine Schulz Landes-Beachvolleyballwartin Roland Höfer Beachvolleyball-Koordinator und -Landestrainer
© Copyright 2025 ExpyDoc