GENERALVERSAMMLUNG TSV 1937 Wollbach e. V. www.tsv-wollbach.de Berichte der einzelnen Abteilungen zur Jahreshauptversammlung am 20.03.2015 März 2015 / Steffen Schmitt Inhalt Abteilung: Fußball 1./2. Mannschaft 2 Abteilung: Fußball Jugendmannschaften 12 Abteilung: Fußball „Alte Herren“ 14 Abteilung: Tennis 16 Abteilung: Gymnastik 18 Abteilung: Volleyball 20 Abteilung: Kinderturnen 23 Bericht des Vorsitzenden: Bauausschuss Umkleidekabinen 25 1 Abteilung: Fußball 1./2. Mannschaft Rückblick Saison 2013/2014 1. Mannschaft (Kreisklasse Gruppe 1 Rhön) Die Saison 2013/2014 konnte unsere 1. Mannschaft mit dem 5. Tabellenplatz abschließen. In der Rückrunde wurden aus 14 Spielen 26 Punkte geholt. Nach Bad Brückenau und Albertshausen zählten wir zu den besten Mannschaften der Rückrunde. Nach der miesen Punkteausbeute in der Vorrunde war das aber auch bitter notwendig… Abschlusstabelle 1. Mannschaft Saison 2013/2014 Fieberkurve 1. Mannschaft Saison 2013/2014 2 2. Mannschaft (B-Klasse) TSV Wollbach II - Vizemeister B-Klasse Rhön - Aufstieg in die A-Klasse Als Vizemeister der B-Klasse Rhön und aufgrund des Aufstieg Verzichts des FC Untererthal feierte unsere 2. Mannschaft als beste Mannschaft der Rückrunde den direkten Aufstieg in die A-Klasse. Abschlusstabelle und Fieberkurve 2. Mannschaft Saison 2013/2014 3 Aktuelle Saison 2014/2015 1. Mannschaft (Kreisklasse) Eine überragende Saison spielen unsere Jungs bislang in der Kreisklasse. 18 Spiele wurden vor der Winterpause bestritten, davon wurden 14 gewonnen, vier Spiele endeten Unentschieden. Niederlagen gab es bislang keine!!! Nach der Winterpause brachte unser Trainer, Thorsten Ziegler, in einer 7-wöchigen Vorbereitungsphase die Jungs wieder zum Schwitzen. Das erste Spiel im neuen Jahr konnte in Schönderling mit 1:2 gewonnen werden. Leider verletzte sich unser Torwart, Florian Erb, bereits in der 4. Minute schwer am Knöchel. Er wird für sehr lange Zeit ausfallen. Auch auf diesem Wege: GUTE BESSERUNG!!! Ziel sollte weiterhin sein: Den Platz an der Sonne verteidigen!!! Erreicht haben wir aktuell noch nichts… Aktuelle Tabelle nach dem Spiel vom 08. März 2015 Fieberkurve 1. Mannschaft (aktuelle Saison) 4 Ergebnisse aktuelle Saison 1. Mannschaft Eingesetzte Spieler 1. Mannschaft 5 2. Mannschaft (A-Klasse) Nach dem Aufstieg in die A-Klasse hat unsere 2. Mannschaft „schwer zu kämpfen“. Aktuell belegen wir den Vorletzten Platz der Tabelle. In den verbleibenden Spielen gilt es, gemeinsam alles zu geben und den einen oder anderen Sieg einzufahren. Verloren ist noch nichts!!! Aktuelle Tabelle (Stand 10.03.2015) Fieberkurve 2. Mannschaft 6 Ergebnisse aktuelle Saison 2. Mannschaft Eingesetzte Spieler 2. Mannschaft (aktuelle Saison) 7 Restprogramm 1. Mannschaft 2. Mannschaft 8 Großgemeindepokal Bereits zum dritten Mal in Folge gewannen unsere Jungs den Großgemeindepokal. In Premich konnten wir uns im Finale erneut gegen den TSV Stangenroth durchsetzen. Somit wird der Wanderpokal das Sportheim des TSV Wollbach nicht mehr verlassen. Im Jahr 2015 wird die DJK Oehrberg Ausrichter sein. Die Gemeinde wird einen neuen Pokal finanzieren müssen. Vier Siege in Folge, na das wär doch was…. Bericht aus der Saale Zeitung vom 22.07.2014: Bei tollem Fußballwetter und einem großen Zuschauerzuspruch gingen die Turniere um die Pokale der Großgemeinde Burkardroth für die Alten Herren und die Herren in Premich über die Bühne. "Das war ein Fußballfest der besonderen Art, die ganze Großgemeinde hat mit Premich das 60-jährige Bestehen der DJK-SV gefeiert", freute sich deren Vorsitzender Sandro Kirchner über die gelungene Veranstaltung. Die Zahlreichen Fans, die für eine prickelnde Atmosphäre sorgten, brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Die Gegner lieferten sich einen fairen Wettkampf und es wurde sehenswerter Fußball geboten. "Besonders bei den Halbfinal-Paarungen und im Endspiel", betonte Sandro Kirchner. Bei den Herren bezwang der TSV Wollbach den TSV Stangenroth mit 4:2 und hat damit zum dritten Mal hintereinander den Großgemeindepokal gewonnen. "Das war ein würdiges Finale", befand Sandro Kirchner. 9 Sonstiges / Veranstaltungen /Ausflüge Wollbachs Fussballer zu Gast in Oberhof (Biathlon Weltcup 2015) Roland Wehner verlängert für ein weiteres Jahr. Beim Auswärtsspiel in Wartmannsroth verkündete unser Linienrichter, Roland Wehner, vor versammelter Mannschaft offziell, dass er auch in der kommenden Saison an der Außenlinie stehen wird. Die Truppe bedankte sich mit einem Foto. Zu den weiteren Veranstaltungen zählten ein Kegelabend, diverse Mannschaftsabende im Sportheim, eine ordentliche Geburtstagsfeier unseres Trainers und diverse andere Feierlichkeiten…. 10 DANKE Bedanken möchten wir uns bei Thorsten Ziegler, der in der aktuellen Saison das Traineramt übernommen hat und hervorragende Arbeit leistet. Danke auch an Hubert Geis für die Betreuung unserer 2. Mannschaft und an Klaus und Tom Schneider, die sich speziell um unsere Tormänner kümmern. DANKE ALLEN Sponsoren für die Unterstützung. Besonderer Dank geht an die Rhönmetzgerei Arnold aus Gefäll für die neuen Regenjacken und natürlich an Bruno Kriener (FMS Computer) bei dem wir immer ein offenes Ohr finden. DANKE an die Unternehmen die sich in den letzten Monaten mit einer Bandenwerbung beteiligt haben: Sandberger Schokoladenmanufaktur www.schokolade-sandberg.de Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Benedikt & Astrid Staab www.rhoenzahn.de Rhön Metzgerei Klaus Arnold & Sohn Türen Reuss www.tueren-reuss.de DANKE an die Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit und natürlich an Gerhard Kirchner, der in den letzten Jahren den Verein geprägt hat und maßgeblich für die gute Struktur und die hervorragenden Anlagen des Vereins verantwortlich war. Besonderen Dank im Namen aller Fussballer an die fleißigen Helfer des Sportheim-Anbaus. Eine vergleichbare Anlage, wie wir sie in Wollbach zur Verfügung gestellt bekommen, findet man im Landkreis nur ganz selten!!!! Ein großes Lob geht natürlich auch an das Team unser Sportheimbewirtschaftung, welches uns bei allen Heimspielen bestens versorgt! DANKE!!! Dieter Wolf wird aus der Fußall-Abteilungsleitung nach der Generalversammlung ausscheiden. Mathias Kirchner wird in Zukunft Steffen Schmitt unterstützen. Abteilungsleitung Fußball 1. und 2. Mannschaft TSV 1937 Wollbach e. V. Steffen Schmitt Tel. 0175 / 4394606 E-Mail: [email protected] Dieter Wolf Mobil: 0151 / 52622274 E-Mail: [email protected] 11 Abteilung: Fußball Jugendmannschaften Analog zur letzten Runde konnten wir auch für die neue Spielzeit von der U7 bis zur U13 wieder eigene Mannschaften stellen, waren aber in den Altersklasse U15, U17 und U19 auf den Zusammenschluss mit den Nachbarvereinen angewiesen. Dieser hat sich aber in den letzten Jahren schon etabliert und läuft recht gut. Lediglich bei den Spielern der älteren Mannschaften machen derzeit die Zuverlässigkeit und die Spiel- bzw. Trainingsmotivation den Trainern zu schaffen. Nun zu den Mannschaften: U7 (Trainer Frank Schlereth, Felix Warmuth und Jessica Jenischta) Die Jüngsten erreichten gute Erfolge im abgelaufenen Jahr. Wir nahmen an 9 Turnieren teil, wo wir stets Mittelfeldplätze erreichten. Durch Training und Spiel entwickelten sich die Kinder stets weiter. Im ersten Halbjahr 2014 standen 13 Spieler zur Verfügung, die regelmäßig am Training teilnahmen. Das zweite Halbjahr startete im September mit 15 Spielern. Die meisten Spieler sind erst 4 bzw. 5 Jahre alt, was sehr erfreulich ist. Aufgabe ist es, den Kindern durch ein altersgerechtes Training mit vielen Lauf- und Bewegungsspielen das Fußballspielen näher zu bringen und durch genügend Einsatzzeiten bei den Turnieren die Spielpraxis weiter zu entwickeln. U9 (Trainer: Jacqueline Woweris, Mario Bezold und Matthias Wehner) Unsere F-Junioren starteten mit einem Freundschaftsspiel am 13.09.2014 gegen den FC Reichenbach mit einer sehr guten Leistung in die neue Spiel-Saison 2014/2015. Das Spiel wurde mit 6:4 gewonnen. Am 27.09.2014 begann die offizielle Punktespiel-Runde gegen den TSV Waldfenster. Hier gab es eine 1:4 Niederlage. Die beiden nächsten Spiele gingen knapp, nach jeweils großem Kampf verloren (DJK Waldberg 3:4 und SV Römershag 2:3). Beim letzten Vorrundenspiel gingen wir bei schlechten Platz-und Witterungsbedingungen am 08.11.2014 mit 0:12 bei der DJK Schondra unter. Die Hallensaison bestritten wir dann mit besseren Platzierungen. Wir belegten am 06.01.15 beim Hallenturnier in Reiterswiesen (Bayernhalle) den 6. Platz (8), beim Turnier in Stangenroth (Turnhalle Premich) am 11.01.15 ebenfalls den 6. Platz (6) und in Nüdlingen am 21.02.15 Platz 8 (12). In allen Spielen erzielte unsere Mannschaft insgesamt 31 Tore. Der beste Torschütze war Jasper Winter. Der Mannschaftskader besteht aktuell aus 9 Spielern. Bei Bedarf wurden zwei Spieler aus der U7-Mannschaft eingesetzt. Die Trainingsbeteiligung war gut, jedoch wurde auch mal die Abmeldung vom Training vergessen. Wir gehen optimistisch in die Rückrunde dieser Saison und sind überzeugt davon, dass die, anfäng-lich neu zusammengestellte Mannschaft, sich nun gefunden hat und sich mit kontinuierlichem Trainingsfleiß positiv weiter entwickeln wird. U11 (Trainer Ralf Wießensel und Thomas Löschner) Mit einem Turniersieg startete unsere U11 im Sommer in die neue Saisonvorbereitung. In Frankenbrunn belegten sie ungeschlagen und ohne Gegentor (!!!) den ersten Platz! Ähnlich erfolgreich verlief auch die Hinrunde: von den 6 Spielen wurden 5 gewonnen und die Mannschaft belegt auch hier den ersten Tabellenplatz. Mit Abstand bester Torschütze ist Linus Weißensel mit 22 Toren gefolgt von Bastian Löschner und Michi Keller mit jeweils 7 Toren. In der Winterpause nahm die Mannschaft an drei Turnieren teil und belegte hier immer Podestplätze (Hammelburg 3.Platz, Premich 2. Platz, Nüdlingen 3. Platz). Die Qualität in der Mannschaft lässt auch für die Rückrunde wieder einige tolle Ergebnisse erwarten. Weiter so ! 12 U13 (Trainer Andreas Pastille und Michael Rösser) Nicht ganz so erfolgreich wie in der U11 läuft es in der U13. Hier muss nach der neuen Zusammenstellung der Mannschaft noch am Spielverständnis untereinander gearbeitet werden. Dazu ist Trainingsfleiß erforderlich, der bei dem einen oder anderen Spieler noch ausbaufähig ist. In der Punkterunde wurden von den 8 Spielen 6 verloren und lediglich 2 gewonnen. In der Winterpause nahm die Mannschaft an drei Turnieren teil, wo sie einmal den letzten, einmal den fünften und einmal den dritten Platz belegte. Für die Rückrunde bleibt zu hoffen, dass sich das Verständnis der Spieler untereinander auf und außerhalb des Platzes weiter verbessert und durch positivere Spielergebnisse wieder der Stimmungspegel steigt. U15 (Trainer Andreas Lindenau und Dirk Kessler) In diesem Jahr spielt die U-15 in einer Spielgemeinschaft mit Waldberg (8Spieler), Stangenroth(2Spieler), Waldfenster(1Spieler) und Wollbach (8Spieler). Wir spielen in der Kreisliga, wo wir nach der Vorrunde nach 4 Siegen, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen von 11 Mannschaften den 5.Platz mit 5 Punkten nach vorne und 5 Punkte Vorsprung auf dem Abstiegsrang (mit 4 Absteigern) belegen. Ebenso erreichten wir nach einem Freilos in der ersten Runde und zwei 2:1-Siegen in der zweiten und dritten Runde die Endrunde im Baupokal, die am 01.05 in Wollbach ausgespielt wird. Fazit: Gute Trainingsbeteilung gute Kameradschaft, Spaß und Ehrgeiz Ziele: Klassenerhalt mit Blick nach vorne in einer ausgeglichen Klasse. Beim Baupokalfinale 2 gute Spiele abliefern bei hoffentlich viele Zuschauern an Männerhölzlein in Wollbach!! U17 (Trainer Siegfried Eyrich, Stangenroth) Unsere U17-Kicker spielen in der SG Stangenroth. Hier belegt die Mannschaft nach der Hinrunde einen guten 4. Platz trotz zweier noch offener Nachholspiele. Von den 7 Spielen wurden 5 gewonnen und 2 verloren. Das Potential für einen der vorderen Tabellenplätze ist auf alle Fälle vorhanden und gibt Zuversicht für die Rückrunde! U19 (Trainer Andreas Metz und Herbert Metz) Zur Spielgemeinschaft gehören auf dem Papier rund 18 Spieler von den Vereinen TSV Stangenroth, DJK Langenleiten, DJK Premich, TSV Waldfenster und TSV Wollbach. Tatsächlich stehen jedoch leider nur ca. 12 Spieler regelmäßig zur Verfügung. In der Gruppe mit 9 Mannschaften belegt unser Team den 3. Platz nach der Vorrunde mit 15 Punkten. Nach 4 Siegen, 3 Unentschieden und nur 1 Niederlage konnte ein Torverhältnis von 19 zu 10 Toren erspielt werden. Von den Spielmöglichkeiten her wäre sicher noch ein Platz als Verbesserung möglich, doch dazu müssten stets alle Spieler zur Verfügung stehen. Zum Schluss noch einmal im Namen unserer Spieler und Trainer ein HERZLICHES DANKE SCHÖN an alle fleißigen Helfer im Hintergrund, den Trikotwäscherinnen, den Fahrern zu den Auswärtsspielen und Seelentröstern nach Niederlagen. Und nicht zu vergessen an dieser Stelle noch einmal ein besonderer Dank an alle Trainer, die viele Stunden ihrer Freizeit zum Wohle unseres Nachwuchses und unseres Vereins opfern! DANKE und macht bitte weiter so!!! Michael Frank, Jugendleiter 13 Abteilung: Fußball „Alte Herren“ Rückblick Saison 2014 Das Jahr 2014 war sportlich durch einige verletzungsbedingte Ausfälle ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Dennoch kam die Kameradschaft unter den passiven und aktiven „Alten Herren“ nicht zu kurz. Dazu beigetragen haben das Vatertagsgrillen, sowie die alljährliche Kreuzbergwanderung mit Übernachtung. Terminplan 2015 Im Jahr 2015 wird das Team der „Alten Herren“ an neun Spielen sowie am Großgemeindepokal-Turnier teilnehmen. Das erste Turnier des Jahres 2015 wurde mit einem 2. Platz beim Hallenturnier in Premich begonnen. Hier unterlag man dem späteren Gewinner der DJK Premich mit 2: 1. Natürlich wird im Jahr 2015 auch die Geselligkeit großgeschrieben. Zu den bereits etablierten Terminen wie Vatertagsgrillen und Kreuzbergwanderung findet in diesem Jahr erstmals eine Radtour statt. Bei diesen Terminen sind auch gerne die passiven Mitglieder der „Alten Herren“ herzlich willkommen. 14 Leider haben auch wir, wie viele andere „Alte Herren“ Mannschaften aus dem Landkreis Bad Kissingen und RhönGrabfeld Nachwuchsprobleme. Deshalb würden wir uns sehr freuen wenn in Zukunft der eine oder andere Sportsfreund den Weg zu unserem wöchentlichen Training immer mittwochs um 19:00 Uhr zum Hartplatz/Sportplatz finden würde. DANKE Bedanken möchten wir uns bei allen „aktiven und passiven“ Spielern und deren Familien für die Unterstützung bei Helfereinsätzen (Fasching, Sportwoche, Kirmes usw.), sowie bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Ein ganz besonderer Dank gilt unserem langjährigen Vorstand Gerhard Kirchner. Er war nicht nur Vorstand, sondern auch ein langjähriges Mitglied der „Alten Herren“. Er hat über viele Jahre den Verein geformt und geprägt, er war einer der hauptverantwortlichen für den Anbau des Sportheims und ermöglicht somit allen Sportlern beste Voraussetzungen. Wir bedanken uns für alles geleistete ganz herzlich und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Abteilungsleitung „Alte Herren“ TSV 1937 Wollbach e. V. Daniel Rösser E-Mail: [email protected] Ralf Huppmann Mobil: 0176/10900811 E-Mail: [email protected] 15 Abteilung: Tennis Die Tennisabteilung des TSV Wollbach nahm im Jahr 2014 mit drei Mannschaften an der unterfränkischen Wettspielrunde teil. Nach erfolgsverwöhnten Jahren mussten die Tennisspieler in der vergangenen Saison zwei Abstiege verkraften. Mit den Damen und den Herren 30 stiegen gleich zwei Mannschaften in die nächst niedrigere Spielklasse ab. Lediglich die „Oldies“ hielten die Fahnen des TSV hoch!!! Damenmannschaft Nach einem hervorragenden zweiten Platz in der Vorsaison, gingen die Damen in der Spielzeit 2014 total unter. Mit 0:12 Punkten, also nicht einem Saisonsieg, blieben Sie weit hinter ihren eigenen Erwartungen. Wieder schlug das Verletzungspech zu und wichtige Kräfte dieser Mannschaft konnten die komplette Saison nicht zum Tennisschläger greifen. Die jungen Nachwuchskräfte schlugen sich zwar achtbar, konnten aber auch letztendlich den Abstieg nicht vermeiden. Gute Nachrichten gibt es allerdings für die kommende Saison zu vermelden. Mit Manuela Wittek kommt eine wichtige Spielerin für die Damen zurück. Mit ihr und etwas weniger Verletzungspech sollte man den sofortigen Wiederaufstieg im Jahr 2015 schaffen. Damen Bezirksklasse 2 Gr. 032 1 TC RW Bad Kissingen (07032) 2 DJK Nüdlingen (07226) 3 TC Zeil (07217) 4 FC Teutonia Reichenbach (07009) 5 TC Bad Brückenau (07031) 6 TSV Lendershausen (07122) 7 TSV Wollbach-Burkardroth (07206) 12:0 10:2 8:4 6:6 4:8 2:10 0:12 88:38 84:42 69:57 69:57 66:60 30:96 35:91 80:40 74:47 66:53 64:53 63:57 32:86 37:8 Herren 30 Mannschaft Als Aufsteiger in die Bezirksliga starteten die Herren 30 in die Saison. Das Saisonziel, den Klassenerhalt zu schaffen, gelang der Mannschaft leider nicht. Zu stark war die Konkurrenz aus den anderen Lagern. Fast jedes Team trat gegen uns in Bestbesetzung an, wir leider fast nie. Bei vier Spielen waren wir chancenlos, beim Rest wären Siege möglich gewesen. Einziger Spieler mit einer positiven Bilanz war wieder einmal Burkard Grom. Diese Mannschaft wird nächstes Jahr in der Altersklasse Herren 40 antreten, die drei übrigen Spieler, die noch nicht 40 Jahre alt sind, bilden mit dem TSV Bad Kissingen eine Spielgemeinschaft. Herren 30 Bezirksliga Gr. 043 1 TC Dorfprozelten (07054) 2 TC Schönbusch Aschaffenburg II (07275) 3 TG Kitzingen (07106) 4 TC Kürnach (07119) 5 TC Weiß-Blau Würzburg (07213) 6 TC Rot-Weiß Gerolzhofen (07072) 7 TC Burgsinn (07045) 8 TSV Wollbach-Burkardroth (07206) 12:2 10:4 10:4 8:6 6:8 6:8 4:10 0:14 103:44 90: 57 84:63 93:54 67:80 63:84 65:82 23:124 92:41 81:57 79:58 84:56 60:77 61:80 61:72 30:107 16 Herren 65 Mannschaft Unsere „Oldies“ konnten sehr zufrieden auf die Saison 2014 zurückblicken. Alle vier zur Verfügung stehenden Spieler überstanden die Saison verletzungsfrei und standen somit immer zur Verfügung. Bei zwei Siegen, zwei Niederlagen und zwei Remis war am Ende Platz 5 das Ergebnis einer positiven Saison. Walter Hahn war mit vier Einzelsiegen erfolgreichster Spieler dieser Mannschaft, gefolgt von Heinz Geis, der drei Siege zum Erfolg beisteuerte. Schön zu hören, dass diese Mannschaft auch 2015 wieder mit von der Partie ist. Herren 65 Bezirksklasse 1 Gr. 102 1 TC RW Bad Kissingen (07032) 2 TSC Heuchelhof Würzburg (07212) 3 TSV Eisingen (07055) 4 SV Oberdürrbach (07143) 5 TSV Wollbach-Burkardroth (07206) 6 SG Dittelbrunn II (07211) 7 TG1848WürzburgII (07216) 9:3 9:3 8:4 8:4 6:6 2:10 0:12 60:24 53:31 54:30 52:32 40:44 23:61 12:72 54:25 48:34 54:30 46:37 42:45 30:53 15:65 Kindertraining Das Training der Kinder und Jugendlichen wurde 2014 von Tennislehrer Günther Beck aus Bad Kissingen abgehalten. Kinder im Alter von 5 – 14 Jahren nahmen am Training teil. Die Tennisabteilung würde sich wünschen in Zukunft den Kindern ein Training auch über den Sommer hinaus zu bieten. Hierzu müsste das Training im Winter in die Tennishalle nach Bad Kissingen verlegt werden. Die Abteilung wird alles daran setzen, in Zukunft ein vernünftiges Kindertraining auf die Beine zu stellen, um die Zukunft der Tennisspieler des TSV Wollbach zu sichern. Zum Abschluß meines Berichtes möchte ich mich noch bei allen bedanken, die mich bei meiner Arbeit in der Tennisabteilung unterstützen. Vor allem bei Walter Hahn, der mir immer mit Rat und Tat zu Seite steht. Natürlich gilt auch mein Dank an die Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Ich wünsche allen Aktiven ein sportlich gutes, erfolgreiches und vor allem gesundes Sportjahr 2015!!! Heiko Hein Tennisabteilung 17 Abteilung: Gymnastik Kursplan des TSV-Wollbach 19: 00 20:00 AKTIV UND FIT Sporthalle des TSV Karin 20:15 21:15 FITMIX Sporthalle des TSV Daniela Dienstag 10:00 11:00 SPORT FÜR JUNGGEBLIEBENE Sporthalle des TSV Rita Mittwoch 19:30 20:30 MACH MIT - BLEIB FIT Sporthalle des TSV Karin Donnerstag 19:00 20:00 MUSKELTRAINING für Frauen und Männer Sporthalle des TSV Gerhard Montag Berichte aus den einzelnen Stunden Daniela: von mir wurden in 2014 insgesamt 38 Stunden, jeweils immer Montags um 20.15-21.15 Uhr, abgehalten. Seit Juli 2014 habe ich den Stundeninhalt verändert, d.h. aus Aerobic, Step bzw. Aerostep wurde eine FITMIX- Stunde, im Klartext eine Mischung aus Kraft-, Ausdauer- und Koordinationstraining (abwechselnd Basic-Schritte ohne komplizierte Choreographie und gezielte Kraftübungen für den ganzen Körper). Die Teilnehmerzahl belief sich wie gehabt zwischen 10-13 Frauen und auch einem Mann!! ;) Ansonsten gibt es nichts weiter zu berichten Karin: die Stunden Montags, "AKTIV UND FIT" und Mittwochs, "MACH MIT-BLEIB FIT" wurden immer sehr gut besucht. Am 03.10.2014 nahmen wir an "Gemeinsam sind wir PINK" in Bad Brückenau teil. Habe an verschiedenen Fortbildungen teilgenommen. Rita: in 2014 wurden wieder 48 Gym-Std. abgehalten, die sehr gut besucht wurden. Neben den wöchentlichen Trainingsstunden kam die Geselligkeit nicht zu kurz: - Faschingsgymnastik mit anschließender Gaudi - Füssingfahrt mit tägl. Nordic-Walking u. Gymnastik - Laufen des Franzikusweges mit Thüringer Hüttenbesuch - Arbeitseinsatz bei der Wöllbicher Kirmes - Ausflug nach Sargenzell u. Kreuzberg - Federweißer- u. Weihnachtsfeier Fortbildungen u. Erste-Hilfe-Training wurden von Rita besucht, um ein entsprechendes Programm zu bieten. 18 Gerhard: Kurse wurden immer gut bis sehr gut besucht. Auch in diesem Jahr haben wir in der Adventszeit wieder eine kleine Glühweinfeier nach unserem Muskeltraining machen können. Alle: Fortbildungen wurden von allen Übungsleitern im Jahr 2014 besucht. Außerdem haben wir Sabine Kirchner als weiteren Übungsleiter gewinnen können. Mit viel Elan und Motivation unterstützte sie bereits im vergangenen Jahr den Kurs „Muskeltraining“. Darüber freuen wir uns sehr und sagen „herzlich Willkommen“! Sportlerfasching Bardienst wurde von der Gymnastikabteilung übernommen. Im November wurden neue Gymnastikmatten angeschafft, da unsere alten durch verrutschen eine Unfallgefahr darstellten. Hierzu unterstützte uns die Sparkasse Bad Kissingen mit einer Spende von 350,—Euro. Nochmals vielen Dank hierfür. Zur Neuwahl für die Abteilungsleitung der Gymnastikabteilung stellt sich Birgit Warmuth. Herzlichen Dank an alle Übungsleiter und allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung im letzten Jahr! Gerhard Kessler 19 Abteilung: Volleyball Jugend Im Bereich der Jugendabteilung befinden sich zur Zeit 25 Jugendliche im Alter zwischen 9 und 18 Jahren, die einmal wöchentlich in 2 Gruppen trainiert werden. In der Saison 2014/2015 wurde an Turnieren der U20, U18, U14 und U13 teilgenommen. Die Mannschaft der U20 landete bei der Kreismeisterschaft auf dem 8. Platz. Gegen die Gegner TSV Lengfeld, TV Bad Brückenau und TG Würzburg konnte sich unsere Mannschaft gut behaupten. Die Konkurrenz war jedoch sehr stark, wie unter anderem die heimischen Gegner Hausen und Hammelburg zeigten. In der Vorrunde der U18 Mannschaft wurde ein heißes Derby gegen TSV Rottendorf gespielt. Leider konnten aufgrund der starken Gegner keine weiteren Siege in der Vorrunde für die U18-Mädchen entschieden werden. Anschließend musste der Rückrunden-Spieltag in Eibelstadt, aufgrund mangelnder Spielerinnen abgesagt werden. Infolge dessen gelang es der Mannschaft leider nur den 11. Platz der Kreismeisterschaft zu erzielen. Eine gute Leistung erbrachten die Mädchen der U14. Nachdem sie in der Kreismeisterschaft unter anderem gegen TV Veitshöchheim und TSVgg Hausen eindeutige Siege einstreichen konnten, qualifizierten sie sich mit dem 4. Platz zur Teilnahme an der Unterfränkischen Meisterschaft. Die Bezirksmeisterschaft wurde an zwei Spieltagen in Iphofen und Marktheidenfeld ausgetragen. Dort konnte nur ein Sieg gegen TV Elsenfeld und TSVgg Hausen erzielt werden und somit belegten die TSVler Mädels den 5. Platz an der Unterfränkischen Meisterschaft. Sehr zu loben war auch in dieser Saison wieder der erfolgreiche Durchbruch der U13. Sie qualifizierten sie sich erneut für die Unterfränkische Meisterschaft. Es konnten sowohl in der Vorrunde, als auch in der Rückrunde fast alle Spiele für die TSVler entschieden werden. Ausnahme dabei war das Spiel gegen TSV Rottendorf, dem Kreismeister. Somit wurde der 2. Platz von den motivierten U13-Spielerinnen bezogen. Erneut traf an der Unterfränkischen Meisterschaft der starke Gegner TSV Rottendorf auf unsere Volleyballerinnen. Nachdem sich die Mädchen hochkonzentriert und mit voller Energie bis ins Finale gespielt hatten, musste leider erneut der Sieg an Rottendorf abgegeben werden. Trotzdem ergab dies die herausragende Leistung des 2. Platzes an der Unterfränkischen Meisterschaft. Damit sicherten sie sich die Teilnahme an der Nordbayerischen Meisterschaft. Diese findet am 14.03 und 15.03.15 in Neudrossenfeld statt. Wir drücken den Mädels für das aufregende Spielwochenende die Daumen, wünschen viel Erfolg und hoffen, dass viele wertvolle Eindrücke und vielleicht der ein oder andere Sieg mit nach Hause gebracht wird. Trotz unserer personellen Probleme, hinsichtlich Bereitstellen von Trainern und Betreuern, sind wir doch recht erfolgreich in unserer Jugendarbeit. Umso unverständlicher sind oftmals die Reaktionen mancher Eltern, die uns das Leben schwer machen und damit ein geordneter Spiel- und Trainingsbetrieb verhindert wird. An dieser Stelle möchte ich den Jugendtrainern und Betreuerinnen bei den Meisterschaften herzlich für ihre Arbeit danken. Gleichzeitig darf ich mich an dieser Stelle bei Sabrina Urschlechter bedanken, die sich bereiterklärt hat den Jugendbereich im Volleyball zukünftig zu übernehmen. Sie wird zusammen mit den Jugendtrainern das Training und auch die Mannschaftsbetreuung neu organisieren. 20 Damen Derzeit besteht die Damenmannschaft aus 14 aktiven Spielerinnen. Das im letzten Jahr (Saison 13/14) angekündigte Relegationsspiel um den Aufstieg in die Landesliga konnten wir nicht gewinnen. Obwohl wir mit zahlreichen Fans im Saalbau Bad Kissingen für uns optimale Bedingungen vorfanden, mussten wir doch eingestehen, dass ein erneuter Aufstieg, innerhalb von 2 Jahren, in eine Landesliga nur sehr schwer zu schaffen ist. Unsere Mitkonkurrenten aus Erlangen konnten wir zwar besiegen, doch der Landesligist aus Altdorf war doch etwas zu stark. Ergebnisse des Relegationsturniers Saison 13/14: Im abgelaufenen Jahr haben 2 Volleyballer an der Schiedsrichterfortbildung für den C-Schirischein teilgenommen. Da ab der Bezirksliga der 1. Schiri im Besitz des C-Scheines sein muss waren wir gezwungen uns weiterzubilden, um in jedem Falle immer einen 1. Schiri mit entsprechendem Schein dabei zu haben. Somit haben 4 weitere Volleyballerinnen eine C-Schiri-Ausbildung besucht und bestanden. Damit sind wir für die nächste Zeit gerüstet. Da die abgelaufene Saison 13/14 so erfolgversprechend verlief hatten wir uns für die aktuell laufende Saison 14/15 vorgenommen, auf einen der vorderen Plätze zu landen. Ich gebe zu, dass ich als Abteilungsleiter auch schon nach dem Meistertitel geschielt hatte. Es kam allerdings alles ganz anders. Die ersten Spiele konnten wir noch souverän gewinnen. Doch dann sackten wir in den Tabellenkeller aufgrund von Spielermangel. Stand 10.03.15 21 Diese schwierige Phase zieht sich bis heute durch. Was war der Anlaß? Zum einen mussten wir mit Verletzungen kämpfen, zum anderen, und das wäre vermeidbar gewesen, konnten Spielerinnen urlaubsbedingt, berufsbedingt plötzlich an den Spielen nicht mehr teilnehmen. Es kam wie es kommen musste, wir konnten sogar bei einem Spiel nicht antreten, da wir keine 6 Spielerinnen zur Verfügung hatten. Dazu kam noch, dass damit die Motivation der Spielerinnen die uns die Stange hielten nachlies. Aktuell rangieren wir auf dem 6. Platz, wobei noch 2 Wettkämpfe zu bestreiten sind. Absteigen werden wir zwar nicht mehr, jedoch ist die aktuelle Situation absolut unbefriedigend. Tabellenstand 10.03.15 Nach Abschluß der Saison werden wir uns damit beschäftigen, wie es zukünftig weitergehen soll. Zur Diskussion steht in der Bezirksliga weiterzuspielen, freiwillig abzusteigen und damit unsere jungen Spielerinnen heranführen oder generell aus dem Spielbetrieb auszusteigen. Klar ist jedenfalls, dass es in der gleichen Art nicht weitergehen wird. Beach Im abgelaufenen TSV-Jahr liefen keine Aktivitäten im Bereich Beachvolleyball. Im Frühjahr und Herbst waren wir lediglich mit der Instandhaltung des Platzes beschäftigt. Ein Antrag auf Erneuerung des Sandes wurde aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der Tatsache dass keine Beachturniere ausgetragen werden von der Vorstandschaft abgelehnt. Wie es zukünftig mit dem Beachplatz weitergehen wird, ist erstmal ungewiss und in jedem Fall ein Thema für die neue Vorstandschaft. Bevor ich schließe, möchte ich mich recht herzlich bei unseren Trainern bedanken. Die Erfolge der letzten Jahre haben wir zum großen Teil ihrem Einsatz zu verdanken. Und vielen, vielen Dank an die Fans, die uns bei unseren Heimspielen tatkräftig unterstützen. Nicht vergessen möchte ich auch unsere Sponsoren, auf die wir immer wieder zurückgreifen können – Danke! Vielen Dank für den Einsatz bei den anstehenden Arbeiten innerhalb der Abteilung und natürlich innerhalb des gesamten Vereins. Danke auch der gesamten Vorstandschaft, die jederzeit ein offenes Ohr für unsere Abteilung hat. gez. Hajo Müller - Abteilungsleitung 22 Abteilung: Kinderturnen Derzeit bieten wir in der Kinderturnabteilung vier verschiedene Turnstunden an: Mutter-Kind-Turnen 1 + 2 jährige Kinder (mit Elternteil) montags von 16.30 bis 17.30 Uhr – derzeit 11 Kinder aktiv 1 + 2 jährige Kinder (mit Elternteil) donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr – derzeit 12 Kinder aktiv Kinderturnen 3 Jährige (mit Elternteil) donnerstags von 15.30 bis 16.30 Uhr – derzeit 15 Kinder aktiv 4 Jährige (ohne Eltern) dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr – derzeit 27 Kinder aktiv Leider hat sich für das Kinderturnen der älteren Kinder (ab 5 Jahre, Vorschulkinder und Schulkinder) keine Übungsleitung gefunden. Wir können aus dem Grunde diese Stunde derzeit nicht anbieten. 23 Unsere Übungsleiter Sabrina Urschlechter, 32 Jahre, aus Zahlbach Astrid Dombrowski-Metz, 46 Jahre, aus Katzenbach Carolin Brehm, 36 Jahre, aus Wollbach Nadja Heydrich, 32 Jahre, aus Burkardroth Meike Metz, 28 Jahre, aus Lauter Unsere Aktivitäten Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Burkardroth am 29.07.2015: Natürlich durfte auch im Jahr 2015 beim Ferienprogramm der Gemeinde einen Beitrag der Kinderturnabteilung des TSV Wollbach nicht fehlen. Schon seit Jahren erfreuen sich die Kinder des Markt Burkardroth an dem jährlich wechselnden und vielseitigen Programm unserer Abteilung. Daher musste eine “After-School-Party” her. Dies hat es noch nicht gegeben. Am letzten Schultag vor den Sommerferien (29.07.2014) feierten wir in die Ferien hinein. Die 90 Kinder genossen die Stunden bei Discokugel, Lichtermeer, coolen Sounds und natürlich leckeren Cocktails. Spielzeugbasar Wir führten auch im vergangenen Jahr wieder einen Spielzeugbasar durch, bei dem wir den Gewinn vom Vorjahr nochmals übertrumpfen konnten. Die Einnahmen kamen, wie jedes Jahr auch, der Jugendarbeit des TSV Wollbach zu Gute. Die Gymkids des Vereins konnten sich über neues Turnmaterial freuen. Ein weiterer Teil wurde dem Hauptverein zur Verfügung gestellt, es für die allgemeine Jugendabteilung zu verwenden. Nikolausfeier In 2014 fand keine große, allgemeine Nikolausfeier der Kinderturnabteilung statt. Der Nikolaus klopfte jedoch bei allen Turnstunden an der Turnhallentüre und stellte den Kids einen Sack vor die Türe. Wollbach, 14. März 2015 Karin Reitelbach Abteilung Kinderturnen 24 Bericht des Vorsitzenden: Bauausschuss Umkleidekabinen BLSV Finanzierungsplan vom 26.04.2009 Förderfähige Kosten Zuschuss 2/3 Darlehen 1/3 Zuschuss Markt Burkardroth 377.440,00 € 260.071,00 € 52.000,00 € 26.000,00 € 20.000,00 € Kosten laut bezahlte Rechnungen zum 14.03.2015 Kosten Sanierung altes Sportheim Bezahlte - Gesamtkosten 238.000,00 € 12.000,00 € 250.000,00 € Fehlende Kosten Abrechnung Fertighaus Albert Fussboden Neubau Umbau Männertoilette / altes Sportheim Eigene Arbeitsleistung Aufgelistet nach BLSV Stundenansätze Facharbeiter Mittelwert Hilf-/Facharbeiter ca. 120.000,00 € 16,90 € 7100 Stunden 12,90 € 9300 Stunden Mein Dank an den Bauausschuss, Mitarbeitern u. Firmen für die großartige Mitarbeit. Dank auch, an alle die uns mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. Die Segnung des Anbaus findet im Juli 2015 im Rahmen des Sportwochenendes statt (nähere Erläuterung unter Punkt Vorschau im Laufe der Jahreshauptversammlung März 2015, Gerhard Kirchner 25
© Copyright 2025 ExpyDoc