—stadt museum aarau — Vermittlung für Schulen und Gruppen

—stadt
museum
aarau
—
Vermittlung
für Schulen
und Gruppen
Herzlich
Willkommen
Inhalt
Nach dreijähriger Bauzeit ist das Stadtmuseum Aarau
wieder eröffnet und empfängt die Besucherinnen
und Besucher, Gruppen und Schulklassen mit einer neu
eingerichteten Dauerausstellung, neuen Räumen für
Ateliers und Wechselausstellungen und mit attraktiven
Vermittlungsangeboten.
2—Buchung
Die Dauerausstellung «100 × Aarau» im Altbau präsentiert die
historischen Räume und eine Auswahl der Sammlung in einem
neuen Licht. Sie lädt ein zum Flanieren durch Geschichten,
Zeiten und Stimmungen und wirft einen frischen, verspielten
Blick auf bekannte oder neue Objekte und Aarau.
Die Eröffnungsausstellung «Demokratie! Von der Guillotine
zum Like-Button» zeigt die Entwicklung unserer «Volksherrschaft». Sie erzählt die Geschichte vom Kampf um gleiche
Rechte, thematisiert die Regeln und Mitbestimmungsmöglichkeiten der heutigen Demokratie, fragt nach dem Einfluss des
Internets in Bezug auf unsere Selbstbestimmung und lädt alle
dazu ein, sich zu äussern, teilzunehmen und sich einzumischen.
Ein breites Vermittlungsangebot, das die Ausstellungen
begleitet und das neue Stadtmuseum vorstellt, steht Gruppen
und Schulklassen zur Auswahl. Zu den vier Themenschwerpunkten «Baukultur», «Geschichte», «Demokratie» sowie
«Foto+Film» bietet das Stadtmuseum Führungen und
ver­tiefende Workshops oder Material zum selbstständigen
Arbeiten an. Diese Vermittlungsborschüre und die Website
informieren über die einzelnen Angebote.
3—Schulen im Stadtmuseum
Geschichte
Baukultur
Foto + Film
Demokratie
8—Aufschluss Meyerstollen
10—Führungen für Gruppen
13—Ringier Bildarchiv im Stadtmuseum
14—Ungeführt im Stadtmuseum
15 —Drumrum Raumschule
im Stadtmuseum
16 —Öffentliche Führungen
17—Allgemeine Informationen
2 | Buchung von Vermittlungsangeboten
Schulen im Stadtmuseum | 3
Buchung von
Vermittlungsangeboten
Schulen im Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Aarau bietet zu verschiedenen Themen­
schwerpunkten Gruppenführungen und Vermittlungsformate
für Schulklassen aller Schulstufen an. Ihr Angebot buchen
Sie bitte bis spätestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin.
Gerne nimmt das Sekretariat des Museums Ihre Wünsche
entgegen, beantwortet Ihre Fragen oder berät Sie in der Wahl
des Angebots.
Die Vermittlungsangebote gelten für eine Gruppe von maximal
24 Kindern plus 1 bis 3 Begleitpersonen. Für die Workshops
wird die Lehrperson gebeten, mindestens eine Begleitperson
mitzunehmen. Alle Schulangebote sind Teil des «Kultur
macht Schule»-Programms. Entsprechende Vergünstigungen
(Impulskredit) können beim Kanton Aargau angemeldet werden.
www.kulturmachtschule.ch
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23 | 5000 Aarau
Geschichte
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
[email protected]
www.stadtmuseum.ch
Führung
100 × Aarau
Die Ausstellung «100 × Aarau» setzt sich mit der Frage aus­
einander, wie und mit welchen Objekten Aarauer Geschichte
erzählt werden kann. Sie tut dies verspielt und schildert
in Splittern, wer in Aarau über die Jahrhunderte Spuren und
Geschichten hinterlassen hat: ein Kommunist, der sich als
Optiker langweilt und sein Weltbild in Holzfiguren schnitzt; ein
Pfarrer, der die Kanzel mit dem politischen Rednerpult tauscht
und dadurch zum Revolutionär wird; die letzte Schlossdame
Aaraus, die im heutigen Museum Leute aus aller Welt empfing.
Diese und 97 weitere Geschichten aus 7 Jahrhunderten widerspiegeln die Vielfalt des Lebens in der Kleinstadt. Bei der
Führung erfahren wir Geschichten hinter den Geschichten,
unterhalten uns über unsere eigenen Bezüge zu Objekten
im Museum und mischen uns selber unter die 100 Aarauerinnen
und Aarauer…
Schulstufen
Ab 5. Klasse
ThemenGeschichte, Spielzeuggeschichte, Helvetische
Republik, Kommunismus in der Schweiz
Dauer
60 Minuten
Kosten
Fr. 150.– (mit Impulskredit Fr. 75.–)
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Baukultur
Workshop
Raum(ge)schichten
Das neue Stadtmuseum lädt zum Erkunden seiner Bau­
geschichte ein. Farben, Muster und Strukturen von Boden,
Wänden und Decken werden unter die Lupe genommen.
Die Schülerinnen und Schüler gewinnen spielerisch Erkennt­
nisse über raumbildende Eigenschaften eines Ortes mit seinen
Begrenzungen, indem sie selbst eigene Oberflächen kreieren
und mittels Modellen mit Raumwirkungen und Raumabfolgen
experimentieren. Im Workshop wird handfest mit verschie­
denen Techniken gearbeitet: mit Zeichnungen und Stempeln,
Scherenschnitten, Frottagen und Collagen. Als Ergebnis
entsteht ein eigenes Raummodell, das die Schüler/-innen
mitnehmen dürfen.
Alle Stufen
Schulstufen
ThemenBaukultur, Baugeschichte, Materialstrukturen,
Modellbau
3 Stunden / 2 Stunden
Dauer
KostenFr. 440.– / Fr. 300.(mit Impulskredit Fr. 220.– / Fr. 150.-)
drumrum Raumschule Aargau
Kontakt [email protected]
www.drumrum-raumschule.ch
[email protected] oder
Buchung
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Workshop
(T)Raumfiguren
Was haben Popmusik, ein Zirkel, der antike Philosoph Vitruv
und die menschliche Elle miteinander zu tun? Zwischen
gebauter Architektur, Geometrie, Musik und unserer Anatomie
bestehen spannende Verbindungen. Nach einer kurzen
Ein­führung zum Goldenen Schnitt, über die Fibonacci-Folge
und deren Zusammenhang mit dem Bauplan Natur, erstellen
die Schülerinnen und Schüler selbst einen Goldenen-SchnittZirkel. Der eigene Körper und die Räumlichkeiten des
Stadt­museums Aarau werden auf ihre Proportionen und
Mass­einheiten untersucht und experimentell mit Licht bespielt.
4 | Schulen im Stadtmuseum
Schulstufen
Sek I, Sek II
ThemenArchitektur, Harmonielehre, Geometrie,
Raumproportionen
Dauer
3 Stunden (inkl. Pause)
Kosten Fr. 440.– (mit Impulskredit Fr. 220.–)
Kontakt drumrum Raumschule Aargau
[email protected]
www.drumrum-raumschule.ch
Buchung
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Auf Anfrage
Baukultur im Stadtmuseum
Die Vielfalt der Baukultur im neuen Stadtmuseum Aarau
in all ihren Facetten entdecken; die Vergangenheit begreifbar
und frisch, die Gegenwart greifbar und aktuell, die Zukunft
partizipativ und visionär.
Die drumrum Raumschule Aargau bietet Lehrpersonen
die Möglichkeit, baukulturelle Workshops passend zu ihrem
Unterrichtsthema offerieren zu lassen.
Schulstufen
Alle Stufen
Ort Stadtmuseum Aarau
Dauer
Ab Oktober 2015
Kosten Nach Offerte,
mit 50 % Ermässigung durch Impulskredit
Kontakt drumrum Raumschule Aargau
[email protected]
www.drumrum-raumschule.ch
Schulen im Stadtmuseum | 5
Foto + Film
Vertiefender Rundgang/Workshop
Ab durchs Fotoalbum!
Auf den Spuren der letzten Bewohnerin des Wohnturms
erforschen die Kinder die Entwicklung der Selbstdarstellung.
Sie erhalten einen spielerischen Zugang zur Geschichte
der Porträtmalerei und -fotografie. Sie lernen verschiedene
Methoden der (Selbst-)Darstellung in Bildern kennen, dürfen
Objekte in den Händen halten und stellen so einen Bezug
zur Vergangenheit und Erinnerungskultur her.
Mit spannenden Fragen und einem kleinen Heft, in dem
Erkenntnisse festgehalten werden, führt der vertiefende Rundgang durch einige Räume und Gänge des alten Turms und die
Kinder hören aufregende und wichtige Geschichten aus Aarau.
KG, 1. und 2. Klasse
Schulstufe
ThemenFotografie, Malerei, Selbstdarstellung,
Geschichte, Erinnerungskultur
75 Minuten
Dauer
Fr. 150.– (mit Impulskredit Fr. 75.–)
Kosten Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Workshop
Vom Ei zum Handy
Bestimmt hat jedes Kind schon einmal oder unzählige Male
ein Bild von sich gemacht. Der Eifer der Selbstdarstellung ist
nicht erst ein Phänomen der heutigen Zeit. Seit Jahrhunderten
bilden sich Menschen selber ab; nur Geschwindigkeit, Mittel
und Möglichkeiten haben sich geändert. Statt stundenlangem
Stillsitzen vor dem Maler braucht es heute einen sekundenschnellen Fingertipp, um ein Bild von uns zu machen. Anhand
verschiedener Gegenstände erforschen die Schülerinnen und
Schüler die Geschichte von der Porträtmalerei bis hin zur
Handyfotografie und diskutieren zusammen Wertvorstellungen, Entwicklungen und eigene Erfahrungen.
Schulstufe
3. bis 6. Klasse
ThemenMalerei, Fotografie, Mediengeschichte,
technische Erfindungen, Alltagsleben früher
und heute, Wertvorstellungen verschiedener Zeiten
Dauer
2,5 Stunden (inkl. Pause)
Kosten Fr. 240.– (mit Impulskredit Fr. 120.–)
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Kurzführungen
Bitte recht freundlich!
Die Kurzführungen dauern je eine halbe Stunde und blicken
aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema Porträt
(-malerei/-fotografie). Wählen Sie nach Lust und Laune!
1—Der bärtige Mann
Warum zeigen so viele Porträts im Museum Männer mit
Bärten? Diesem Phänomen und seinem geschichtlichen
Hintergrund gehen wir anhand der Gemälde und Fotos,
denen wir im Museum begegnen, nach.
2—Die unsichtbare Frau
Wo bleiben die Frauen?! Warum gibt es bis Mitte des
20. Jahrhunderts viel mehr Porträts von Männern?
Und aus welcher Sichtweise werden Frauen – bis heute – porträtiert? Die Besonderheiten des männlichen Blicks
auf die Frau spüren wir in den Porträts im Museum auf.
3—Made in Aarau
Der Fotopionier Friedrich Gysi betrieb bereits 1843 in Aarau
ein Porträtatelier. Menschen in Szene zu setzen verstanden auch die Amateurfotografen Eduard Müller und Jean
Merz. Wir bewegen uns auf der Fährte der drei Aarauer
Fotografen, deren Aufnahmen die technischen Fortschritte
der frühen Fotografie eindrücklich dokumentieren.
4—Selfie – die Seh-Sucht nach dem Porträt
Den Arm ausstrecken, coole Miene aufsetzen und abdrücken. Auch wenn es wie ein Trend der Smartphoneära
klingt: Die Kulturtechnik, das eigene Antlitz bildhaft fest­
zuhalten, ist mehr als 550 Jahre alt. Aus diesem Blick­
winkel schauen wir auf die Selbstdarstellungen im Museum
und vergleichen sie mit den heutigen Selfies.
Die 4 Kurzführungen dauern je eine halbe Stunde. Jede der
4 Führungen kann mit jeder beliebigen anderen kombiniert
werden. Somit kann eine einzelne Führung (30 Minuten)
gebucht werden oder kombiniert mit anderen auf eine Stunde
oder mehr verlängert werden. Bei der Buchung nennt die
Gruppe ihre Wunschkombination.
Schulstufe
Sek I, Sek II
ThemenGeschichte, Fotografie, Kulturtechnik,
Mediengeschichte, Selbstdarstellung, Gender
Dauer
30, 60 oder 90 Minuten
Kosten
Fr. 100.– / Fr. 150.– / Fr. 180.–
(mit Impulskredit Fr. 50.– / Fr. 75.– / Fr. 90.–)
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Workshop
Me, myself & I
Wir sind viel mit dem Selbstporträt beschäftigt, knipsen hier
und dort – andere und uns selbst. Was steht hinter diesem
Verhalten und dem jahrhundertealten Bedürfnis, sich selber
darzustellen? Wie hat sich die Selbstdarstellung über die Zeit
verändert und inwiefern unterscheiden sich die Menschen
im Ausdruck? Wie verändern sich Selfies, je nachdem ob sie
gemalt, fotografiert oder gefilmt sind? Wie verändert digitale
Kommunikation die Selbstdarstellung und wie stellt sich die
Geschlechterfrage? Dieser Workshop regt die Reflexion über
den eigenen Umgang mit den Medien an und thematisiert
auch Regeln und Rechte.
6 | Schulen im Stadtmuseum
Wir diskutieren, hinterfragen und analysieren die Selbst­
darstellungen im Museum und unser eigenes Verhalten.
Schulstufe
Sek I, Sek II
ThemenSelbstporträt, Mediengeschichte, Gender,
Recht am Bild, soziale Medien
Dauer
2,5 Stunden
Kosten
Fr. 240.– (mit Impulskredit Fr. 120.–)
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Workshop
Hollywood in einer Minute
Die Schüler/-innen realisieren einen Film von einer Minute.
Das tönt nach wenig, beinhaltet aber schon das ganze
filmische Handwerk von der Ideenfindung zum Drehbuch über
den Dreh zum Schnitt bis hin zum fertigen Film. Im Workshop
erfahren die Schüler/-innen, was es für einen Film braucht.
Die öffentliche Premiere des eigenen Films findet jeweils im
Rahmen des One Minute Film & Video Festival in Aarau statt:
im Kinosaal vor Publikum, auf der grossen Leinwand.
Schulstufe 6. bis 9. Klasse | Sek II
Ort Stadtmuseum Aarau
ThemenFilm
Dauer
1 Tag / 2 Tage / 1 Woche
KostenFr. 750.– / Fr. 1500.– / Fr. 2900.–
(mit Impulskredit Fr. 375.– / Fr. 750.– / Fr. 1450.–)
Kontakt/ Laurin Merz,
Buchung044 500 24 68 / 079 332 86 19
[email protected]
www.oneminute.ch
Schulen im Stadtmuseum | 7
Demokratie
Übersichtsführung
Demokratie!
Von der Guillotine zum Like-Button
Die Eröffnungsausstellung spannt einen Bogen von der Aufklärung bis heute und wirft Fragen auf zur direkten Demokratie,
zu Gleichheit und Engagement in der heutigen Gesellschaft.
Klar ist: Demokratie fällt nicht vom Himmel. Die Übersichts­
führung will daher den Jugendlichen einen Anstoss zu politischem Denken und Handeln geben, um ihnen die Rolle als
aktive, kritische und verantwortungsbewusste Bürgerinnen
und Bürger zu ermöglichen. Sie tut dies anhand alltagsbezogener Fragen und eindrücklicher Objekte: ein Guillotinemesser
aus dem revolutionären Paris, ein Pflasterstein aus dem Jurakonflikt, der Brief einer Schulklasse, die sich beim Bundesrat
über die Abweisung jüdischer Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg
empört, sowie Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv zur
Geschichte von dem Kampf um gleiche Rechte und dem
Engagement in der Gesellschaft.
Schulstufe
Sek I, Sek II
Themen
Geschichte, Staatskunde, politische Bildung
Dauer
60 Minuten
Kosten
Fr. 150.– (mit Impulskredit Fr. 75.–)
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
Buchung
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Zeitraum
Dieses Angebot gilt bis Januar 2016
Lernumgebung zu den Kinder- und Menschenrechten
Tagesworkshop
Die Lernumgebung zu den Kinderrechten bietet einen spielerischen Rahmen, Kinderrechte und Werte in einer demokratischen Gesellschaft zu vermitteln. Jeder der verschiedenen
Posten gibt den Schülerinnen und Schülern durch eine sorgfältige Aufgabenstellung Anlass, mit ihren Gruppenmitgliedern
in kurzen Episoden Bedürfnisse und Anliegen zu verhandeln,
für sich selbst und andere einzustehen, gemeinsam Entscheide
zu fällen und an der Gestaltung ihres Umfeldes teilzuhaben.
Die Kinder lernen ihre Rechte kennen und erfahren, wie sich
mit Gleich- und Ungleichheiten auseinanderzusetzen.
In diesem Workshop lernen Schülerinnen und Schüler
direkt­demokratische Instrumentarien und informelle Partizi­
pationsmöglichkeiten kennen. Der Workshop vermittelt, wie
sie sich eine Meinung bilden, Probleme erkennen und ihre
Anliegen schliesslich im öffentlichen Raum publik machen
können.Gleichzeitig vermittelt er Medienkompetenz im Bereich
der Produktion von Bild und Ton und der damit verbundenen
Wahrung von Persönlichkeits- und Urheberrechten.
Handeln statt zuschauen
Das Angebot ist ein Produkt des Zentrums für Menschenrechtsbildung (ZMRB)
Schulstufe
3. bis 6. Klasse, Sek I
ThemenKinderrechte, Diskriminierung, Engagement,
Partizipation, Demokratie
Dauer
90 Minuten
Kosten
Fr. 180.– (mit Impulskredit Fr. 90.–)
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Unser Anliegen – unsere Initiative
Zum Auftakt des Tages führt ein Rundgang durch die Aus­
stellung «Demokratie! Von der Guillotine zum Like-Button»
in die Thematik ein. Ausgerüstet mit iPads macht sich die
Klasse danach an die Produktion: Das Initiativkomitee formuliert sein Anliegen zu einer Initiative und startet dazu eine
Kampagne mit einem Werbevideo und einem Strassenplakat.
Begleitet wird das Initiativkomitee von einer Reportergruppe,
die darüber berichtet – in Bild und Ton. Als Ergebnis der
Arbeiten entsteht so eine eigene Webseite, mit der die Klasse
für ihr Anliegen werben kann.
Das Angebot ist eine Kooperation mit «Jugend debattiert»
und dem Zentrum für Demokratie Aarau.
Notwendige Vorbereitung
Vorgängige Themenfindung und Entscheidung für ein Anliegen,
das im Museum bearbeitet wird. Umfassende Erläuterungen
finden Sie im Handbuch für Lehrpersonen auf der Website des
Stadtmuseums Aarau im Bereich der Vermittlungangebote.
Schulstufe
Ausgehende Sek I, Sek II
ThemenPolitische Bildung, direkte Demokratie,
Staatskunde, Medienkompetenz
Dauer
1 Tag
Kosten
Fr. 450.– (mit Impulskredit Fr. 225.–)
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
8 | Aufschluss Meyerstollen
Aufschluss Meyerstollen | 9
Aufschluss Meyerstollen
Der Aufschluss Meyerstollen befindet sich im 3. UG des Bahnhofs Aarau. Der Eingang befindet sich gegenüber dem Bahnreisezentrum, 1. UG.
Workshop
Färben im Untergrund
Wozu diente das Stollensystem des Seidenbandproduzenten
Rudolf Meyer Sohn, das sich unter der Stadt Aarau versteckt?
Was für Geheimnisse ranken sich um seinen Seidenband­
betrieb und seine Färberei? Weshalb brauchte er zum Färben
sauberes Wasser und wie färbt man eigentlich heute?
Diese und weitere Fragen werden in einem Workshop im Aufschluss Meyerstollen des Stadtmuseums Aarau tief unter
dem Bahnhof Aarau geklärt. Schülerinnen und Schüler erfahren, wie man früher mit Naturfarben Seide gefärbt hat und
weshalb es nicht selbstverständlich ist, dass heute die Waschmaschine zwar den Dreck, nicht aber die Farben aus unseren
Kleidern wäscht. Wir legen selber Hand an beim Färben von
Seide und erkunden einen kleinen Abschnitt des geheimnis­
vollen Stollensystems.
SchulstufenPrimarstufe
ThemenIndustrie, Technik, Geschichte,
Textilgeschichte, Farben
Dauer
90 Minuten
Daten
Montag bis Samstag, jeweils 9–18 Uhr
Kosten
Fr. 200.– (inkl. Impulskredit Fr. 100.–)
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Führung
Kombiführung in Zusammenarbeit mit dem Naturama
Wie wurde im 19. Jahrhundert in Aaraus Untergrund Wasser­
energie in Strom umgewandelt, um damit einen Seidenband­
betrieb zu unterhalten? Was für Maschinen kamen dabei zum
Einsatz? Und was könnte man mit dieser Energie heute alles
antreiben?
Obwohl die Region Aarau reich an Grundwasser ist, muss seit
jeher sauberes Wasser künstlich in die Aarauer Altstadt
geleitet werden. Der Grund dafür: Die Altstadt liegt auf einem
harten Kalkfelsen ohne natürlichen Wasserzufluss, während
die Umgebung aus weichem Sandstein besteht. Wie entstand
dieser Untergrund und wie lässt er sich nutzen?
Energie im Untergrund
Diese und weitere Fragen werden im Aufschluss Meyerstollen
des Stadtmuseums Aarau beantwortet. Schülerinnen und
Schüler erfahren, wie man früher mithilfe eines Wasserrades
oder einer Turbine Spinnmaschinen und Webstühle antrieb
und weshalb neue Formen der Energiegewinnung für die Industrialisierung wichtig waren. Die Führung beinhaltet auch die
Begehung eines kleinen Abschnitts des Stollensystems.
Schulstufe Sek I
ThemenIndustrie, Geschichte, Technik,
Energieumwandlung, Stromerzeugung
Dauer
60 Minuten
Daten Montag bis Samstag, jeweils 9–18 Uhr
Kosten
Fr. 150.– (inkl. Impulskredit Fr. 75.–)
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Wenn Steine erzählen könnten
Im Naturama beginnt die Entdeckungsreise im Erdmittelalter,
als der Kanton Aargau noch ein Meer war und geht zurück
in die Eiszeiten, wo Gletscher den Kanton Aargau formten.
Im Aufschluss Meyerstollen im Bahnhof Aarau wird anschliessend erlebbar, wie vor 200 Jahren die Familie Meyer, auf der
Suche nach sauberem Wasser, ein Stollensystem in den Aarauer
Sandstein baute. Dort sehen die Schülerinnen und Schüler,
wie das Grundwasser zu Beginn der Industrialisierung gesammelt wurde, und erfahren, welches System heute dafür sorgt,
dass Stadt und Region Aarau stets sauberes Trinkwasser zur
Verfügung haben.
OrtStart im Naturama Aargau, Ende im Aufschluss Meyerstollen im Bahnhof Aarau
Schulstufen
Mittelstufe, Sek I
ThemenGeologie, Wasserversorgung, Industrie,
Geschichte
Daten
Dienstag bis Sonntag, jeweils 9–17 Uhr
Dauer
90 Minuten
Gruppengrösse Max. 24 Personen
Kosten Fr. 220.–
plus Eintritt ins Naturama Fr. 8.– pro Person.
Zeit Dienstag bis Sonntag 9–16 Uhr
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected]
oder 062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
10 | Führungen für Gruppen
Führungen für Gruppen | 11
Führungen für Gruppen
Übersichtsführung
Demokratie!
Von der Guillotine zum Like-Button
Die Eröffnungsausstellung spannt einen Bogen von der Auf­
klärung bis heute und wirft Fragen auf zur direkten Demokratie, zu Gleichheit und Engagement in der heutigen Gesellschaft. In der Übersichtsführung durch die Ausstellung gibt es
spannende historische Objekte zu sehen und deren Geschichten zu hören: Ein Guillotinemesser aus dem revolutionären
Paris, ein Pflasterstein aus dem Jurakonflikt, der Brief einer
Schulklasse, die sich beim Bundesrat über die Abweisung
jüdischer Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg empört. Dazu historische Fotografien aus dem Ringier Bildarchiv zur Geschichte
von dem Kampf um gleiche Rechte und dem Engagement in
der Gesellschaft.
Die Führung lädt die Besucherinnen und Besucher ein, sich
selber zu äussern, sich einzumischen und fordert die Mutigsten
am Schluss der Führung auf, sich kopfvoran unter die Guillo­
tine der Kunstinstallation Papercuts zu legen.
Dauer
60 Minuten
Kosten
Fr. 150.–
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Zeitraum
Dieses Angebot gilt bis Januar 2016
Überblicksführung
Dauer
60 Minuten
Kosten
Fr. 150.–
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Führung
100 × Aarau
Die Ausstellung «100 × Aarau» setzt sich mit der Frage aus­
einander, wie und mit welchen Objekten Aarauer Geschichte
erzählt werden kann. Sie tut dies verspielt und schildert
in Splittern, wer in Aarau über die Jahrhunderte Spuren und
Geschichten hinterlassen hat: Ein Kommunist, der sich als
Optiker langweilt und sein Weltbild in Holzfiguren schnitzt; ein
Pfarrer, der die Kanzel mit dem politischen Rednerpult tauscht
und dadurch zum Revolutionär wird; die letzte Schlossdame
Aaraus, die im heutigen Museum Leute aus aller Welt empfing.
Diese und 97 weitere Geschichten aus 7 Jahrhunderten widerspiegeln die Vielfalt des Lebens in der Kleinstadt.
Der einstündige Rundgang vertieft die Idee der Ausstellung
und lässt die Besucher in die Lebensgeschichten eintauchen.
Dauer
60 Minuten
Kosten
Fr. 150.–
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Das neue Stadtmuseum
Möchten Sie geführt durchs Haus schlendern, interessante
Informationen über die Sanierung erfahren und gemeinsam
die baulichen und betrieblichen Neuigkeiten entdecken?
In der Museumsführung bieten wir einen Überblick über das
neue Stadtmuseum. Wir bieten aufgefrischte und brandneue
Ein­blicke in den alten Turm, zeigen Ihnen, was bei der Sanierung zum Vorschein kam, vermitteln Ihnen die Überlegungen
der modernen Architektur und geben Ihnen einen Eindruck
vom neuen Ausstellungs- und Museumsbetrieb.
Kurzführungen
Bitte recht freundlich!
2—Die unsichtbare Frau
Wo bleiben die Frauen?! Warum gibt es bis Mitte des
20.Jahrhunderts viel mehr Porträts von Männern? Und aus
welcher Sichtweise werden Frauen – bis heute –
porträtiert? Die Besonderheiten des männlichen Blicks auf
die Frau analysieren wir in den Porträts im Museum.
3—Made in Aarau
Der Fotopionier Friedrich Gysi betrieb bereits 1843 in Aarau
ein Porträtatelier. Menschen in Szene zu setzen verstanden auch die Amateurfotografen Eduard Müller und Jean
Merz. Wir bewegen uns auf der Fährte der drei Aarauer
Fotografen, deren Aufnahmen die technischen Fortschritte
der frühen Fotografie eindrücklich dokumentieren.
4—Selfie – die Seh-Sucht nach dem Porträt
Den Arm ausstrecken, coole Miene aufsetzen und abdrücken. Auch wenn es wie ein Trend der Smartphoneära
klingt: Die Kulturtechnik, das eigene Antlitz bildhaft fest­
zuhalten, ist mehr als 550 Jahre alt. Aus diesem Blick­
winkel betrachten wir die Selbstporträts des Museums
im Vergleich zu den heutigen Selfies.
Die 4 Kurzführungen dauern je eine halbe Stunde. Jede der
4 Führungen kann mit jeder beliebigen anderen kombiniert
werden. Somit kann eine einzelne Führung (30 Minuten)
gebucht werden oder kombiniert mit anderen auf eine Stunde
oder mehr verlängert werden. Bei der Buchung nennt die
Gruppe ihre Wunschkombination.
Dauer
30, 60 oder 90 Minuten
Kosten
Fr. 100.– / Fr. 150.– / Fr. 180.–
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Die 4 Kurzführungen dauern je eine halbe Stunde und blicken
aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema Porträt
(-malerei/-fotografie).
Führung durch die Sammlung Kern
1—Der bärtige Mann
Warum zeigen so viele Porträts im Museum Männer mit
Bärten? Diesem Phänomen und seinem geschichtlichen
Hintergrund gehen wir anhand der Gemälde und Fotos,
denen wir im Museum begegnen, nach.
Die Sammlung der Firma Kern und Co. AG wurde 1988 nach
der Übernahme durch die Wild-Leitz-Gruppe als Nachlass
eines einstmals erfolgreichen, weltweit tätigen Aarauer
Familienunternehmens dem Stadtmuseum Aarau übergeben.
Im Kreis der Kerns
Sie dokumentiert Technik- und Industriegeschichte von
nationaler Bedeutung. «Im Kreis der Kerns» vermittelt, was
Spinnenfäden und Wachspfännchen in der Vermessungstechnik zu suchen haben, wie Krieg und Frieden das Kerngeschäft
beeinflussten und Kerns Produkte nicht nur weltweit, nach
Helsinki und Übersee, bestellt wurden, sondern auch mit der
NASA bis zum Mond flogen.
OrtSammlung Kern in der ehem. Zivilschutzanlage am Schlösslirain
Dauer
60 Minuten
Gruppengrösse Max. 15 Personen
Kosten
Fr. 150.–
Zeit
Montag bis Sonntag auf Anfrage
Kontakt Annette Rutsch,
[email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 14–17 Uhr)
Überblicksführung
Aufschluss Meyerstollen / Bahnhof Aarau
Tief unter dem Bahnhof Aarau betreten die Besucherinnen und
Besucher eine andere Welt: Ein gewundener Raum mit rohen
Felswänden ist das neu geschaffene Zugangstor zu zwei Armen
der Meyerstollen. Die Überblicksführung gibt einen vertieften
Einblick in dieses einmalige unterirdische Industriedenkmal,
sie erklärt die Funktionsweise des Meyer’schen Seidenband­
betriebs, erzählt die bewegte Familiengeschichte der Meyers
und die daraus entstandenen Mythen und Legenden.
OrtBahnhof Aarau, 1. UG, gegenüber dem
Bahnreisezentrum
Dauer 60 Minuten
Gruppengrösse Max. 36 Personen
Kosten Fr. 150.- (bis 24 Personen)
Fr. 200.- (25 bis 36 Personen)
Zeit Montag bis Sonntag auf Anfrage
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
12 | Führungen für Gruppen
Ringier Bildarchiv | 13
Ringier Bildarchiv
im Stadtmuseum
Kombiführung in Zusammenarbeit mit dem Naturama
Kombiführung in Zusammenarbeit mit aarau info
Obwohl die Region Aarau reich an Grundwasser ist, muss
seit jeher sauberes Wasser künstlich in die Aarauer Altstadt
geleitet werden. Der Grund dafür: Die Altstadt liegt auf einem
harten Kalkfelsen ohne natürlichen Wasserzufluss, während
die Umgebung aus weichem Sandstein besteht. Wie entstand
dieser Untergrund und wie lässt er sich nutzen?
Lassen Sie sich oberirdisch, im modernen Bahnhof, etwas über
die Entstehung des Bahnhofs Aarau und dessen Umgebung
erzählen. Wie kam es überhaupt zum Bau des Bahnhofs, und
besitzt Aarau nun tatsächlich die grösste Uhr Europas?
Wenn Steine erzählen könnten
Im Naturama beginnt die Entdeckungsreise im Erdmittelalter,
als der Kanton Aargau noch ein Meer war und geht zurück
in die Eiszeiten, wo Gletscher den Kanton Aargau formten. Im
Aufschluss Meyerstollen im Bahnhof Aarau wird anschliessend
erlebbar, wie vor 200 Jahren die Familie Meyer, auf der Suche
nach sauberem Wasser, ein Stollensystem in den Aarauer
Sandstein baute. Dort sehen die Schülerinnen und Schüler,
wie das Grundwasser zu Beginn der Industrialisierung gesammelt wurde, und erfahren, welches System heute dafür sorgt,
dass Stadt und Region Aarau stets sauberes Trinkwasser zur
Verfügung haben.
OrtStart im Naturama Aargau, Ende im Aufschluss Meyerstollen im Bahnhof Aarau
Dauer
90 Minuten
Gruppengrösse Max. 24 Personen
Kosten Fr. 220.–
plus Eintritt ins Naturama Fr. 8.– pro Person.
Daten
Dienstag bis Sonntag, jeweils 9–17 Uhr
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Oberirdisch – unterirdisch
Tauchen Sie danach ein in die frühindustrielle Vergangenheit.
Drei Geschosstiefen unter der Erdoberfläche erfahren Sie im
Aufschluss Meyerstollen die neuesten historischen Erkenntnisse
zu Aaraus unterirdischem Stollensystem. Zum Abschluss begehen Sie ein kurzes Stück dieses einzigartigen Baudenkmals.
OrtBahnhof Aarau und Aufschluss Meyerstollen
Dauer
90 Minuten
GruppengrösseMax. 20 Personen für eine Führung;
Doppelführung max. 40 Personen auf
Anfrage möglich
Kosten
Fr. 225.– (450.– bei Doppelführung)
Zeit Montag bis Sonntag auf Anfrage
Kontakt Marc Griesshammer,
062 836 06 93, [email protected]
[email protected] oder
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
Workshop
Zweiteiliger Workshop
Geschichte im Bild – der Zweite Weltkrieg
Pressebilder –
nichts als die reine Wahrheit?
Wie sah der Alltag in der Schweiz während des Zweiten
Weltkriegs aus? Wie äusserten sich die Kriegsgeschehnisse
in den betroffenen Ländern? Welche Bilder sind aus dieser
Zeit überliefert? Die Schüler/-innen lernen das Archiv als
his­torisches Gedächtnis kennen und stöbern im Bestand
«Zweiter Weltkrieg» nach interessanten Themen. Sie erhalten
dabei Ein­blicke in die Bildanalyse und lernen so, Pressefotos
als historische Quelle zu lesen. Dabei vertiefen sie die eigenen
Kenntnisse zum Zweiten Weltkrieg in nationaler und inter­
nationaler Perspektive. Der Workshop bietet sich als Ergänzung zur Behandlung des Themas im Schulunterricht an.
Nach welchen Kriterien werden Pressefotos hergestellt,
ausgewählt und publiziert? Wer wirkt alles mit? Wie beeinflusst der Text die Bildaussage? Die Schülerinnen und
Schüler nehmen im Workshop die Perspektive von Fotografen,
Auftraggeberinnen und Bildkonsumenten ein und erhalten
dadurch einen ganzheitlichen Blick auf das Medium Presse­
fotografie. Sie lernen so einen kritischen und kompetenten
Umgang mit der Pressefotografie.
Schulstufe
Sek I, Sek II
Ort
Stadtmuseum Aarau
ThemenGeschichte, Zweiter Weltkrieg, Fotografie,
Archivarbeit, Bildanalyse, Pressefotografie,
Quellenarbeit
Dauer
3 Stunden (inkl. Pausen)
Kosten
Fr. 270. – (mit Impulskredit Fr. 135.–)
Kontakt/
Riniger Bildarchiv, Stéphanie Berger,
Buchung
062 835 44 05, [email protected]
Im zweiten, optionalen Teil des Workshops erstellen die
Schülerinnen und Schüler mit ihren Smartphones eine eigene
Fotoreportage mit Bild und Text, bei der sie ihre Erfahrungen
aus dem ersten Teil einfliessen lassen.
Im ersten Teil des Workshops werden die genannten Themen
anhand von Beispielen aus dem Archiv vermittelt, diskutiert
und anhand von Aufträgen in Gruppen bearbeitet.
Benötigtes Material: ein Smartphone pro 3 Teilnehmende.
Falls nicht vorhanden, bitte melden.
Schulstufe
Sek I und II
Ort
Stadtmuseum Aarau
ThemenPressefotografie, Publizistik, Text & Bild,
Medienkompetenz
DauerKursteil 1: 2 Stunden
Beide Teile: 4 Stunden (inkl. Pausen)
KostenTeil 1: Fr. 210.–, Teil 1+2: Fr. 420.–
(mit Impulskredit Fr. 105.– / 210.–)
Kontakt/
Riniger Bildarchiv, Stéphanie Berger,
Buchung
062 835 44 05, [email protected]
Drumrum Raumschule | 15
14 | Ungeführt im Stadtmuseum
Ungeführt im
Stadtmuseum
Drumrum Raumschule
Lehrpersonen und Familien stehen Materialien zur Ver-­­­
fügung, mit dem sie Aspekte und Themen der Ausstellungen
selbstständig vertiefen können.
Ab Herbst 2015 beheimatet das Stadtmuseum im Atelier
des Turms die baukulturellen Freizeitangebote der drumrum
Raumschule Aargau. Nähere Informationen finden Sie zu
gegebener Zeit auf www.drumrum-raumschule.ch und
www.stadtmuseum.ch
Fotografiegeschichte/Porträts
«Spiegelbox» für Familien und Kindergarten: Mit kurzen,
spielerischen Aufträgen bewegen sich die Kinder durchs
Museum auf den Spuren der Fotografiegeschichte.
Demokratie
Zur Ausstellung «Demokratie! Von der Guillotine zum
Like-Button» stellt das Museum auf seiner Website
www.stadtmuseum.ch ein umfangreiches Dossier an
Lehr­material zur Verfügung.
Baukultur
«Baukult(o)uristen» für 7- bis 12-jährige oder kleinere
Kinder in Begleitung von Erwachsenen: Auf Forschungs­reise im Stadtmuseum Spuren entdecken, Geheimnisse
lüften – und Erinnerungen behalten.
im Stadtmuseum
16 | Öffentliche Führungen
Allgemeine Information | 17
Öffentliche
Führungen
Allgemeine
Informationen
Im Stadtmuseum, in der Sammlung Kern und im Aufschluss
Meyerstollen finden kostenlose öffentliche Führungen statt.
Die Daten finden Sie im Halbjahres­programm des Stadt­
museums oder auf www.stadtmuseum.ch.
Kontakt
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23 | 5000 Aarau
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
[email protected]
www.stadtmuseum.ch
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag Donnerstag Samstag und Sonntag Eintrittspreise
Erwachsene
11–18 Uhr
11–20 Uhr
11–17 Uhr
Fr. 8.–
Eintritt reduziert Fr. 5.–
(AHV-/IV-Bezüger/-innen,
Auszubildende, Studierende)
Kinder bis 16 Jahre
gratis
Gruppen ab 5 Personen
Fr. 5.–
pro Person
Museumspass /
Raiffeisen-Karte
gratis
Schulklassen gratis
Gäste mit Behinderung
Beim Schlossplatz stehen zwei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Der
Neubau ist vollständig rollstuhlgängig,
inkl. Toilette. Der Altbau ist etwa zur
Hälfte zugänglich. Auf jedem Stockwerk
befinden sich Schwellen. Drei Etagen
sind nur durch ein altes Treppenhaus
erreichbar. Ausführliche Informationen
zur Zugänglichkeit finden Sie auf
www.zugangsmonitor.ch.
Verpflegung
Das Foyer des Stadtmuseums lädt zum
selber mitgebrachten Picknick ein. Ein
kleines und feines Angebot zum Pick­
nicken sowie Kaffee und Kuchen stehen
auch zum Kaufen bereit.
Dank
Das Vermittlungsangebot ist entstanden
in Zusammenarbeit und mit der Unterstützung vieler engagierter Personen
und Institutionen.
Wir danken: Zentrum für Demokratie,
Aarau; Jugend debattiert; Ringier
Bildarchiv, Staatsarchiv Aargau; drumrum Raumschule, Basel; PH Luzern und
Zentrum für Menschenrechtsbildung,
Luzern; Kanton Aargau mit seinen
Programmen «Kultur macht Schule»
und «Safari»; Avina Stiftung; Binding
Stiftung; Nevena Torboski; Bernhard
Schweizer; Claudia Sager; Tamara
Weibel; Nora Mathis; Claudia Schneider;
Stephan Wüthrich; Thomas Sandmeier;
Guide Team Stadtmuseum Aarau
Bildnachweis
Titel—Diener & Diener Architekten, Basel-Berlin.
Fotograf—Yohan Zerdoun
Titel innen—© drumrum Raumschule
S2—«100 x Aarau», Sammlung Stadtmuseum Aarau
S4—«100 x Aarau», Sammlung Stadtmuseum Aarau
S5—«100 x Aarau», Sammlung Stadtmuseum Aarau
S7—Staatsarchiv Aargau, Ringier Bildarchiv
S9—Stadtbauamt Aarau, GIS der Stadt Aarau
S10—Staatsarchiv Aargau, Ringier Bildarchiv
S12—Staatsarchiv Aargau, Ringier Bildarchiv
S15—© drumrum Raumschule
S16—Staatsarchiv Aargau, Ringier Bildarchiv
Stadtmuseum Aarau
Schlossplatz 23 | 5000 Aarau
062 836 05 17 (Di–Fr, 11–17 Uhr)
[email protected]
www.stadtmuseum.ch