SPONSOREN ALLGEMEINE HINWEISE Kontaktadresse: Baxter Deutschland GmbH Unterschleißheim *1 Bayer Vital GmbH Leverkusen *2 Boehringer Ingelheim Pharma GmbH Ingelheim am Rhein *2 Bristol-Myers Squibb München *3 GHD GesundHeits GmbH Deutschland Elxleben *1 EINLADUNG Universitätsklinikum Jena Klinik für Geriatrie Bachstraße 18 ▪ 07743 Jena Tel.: (03641) 9 349 01 Fax: (03641) 9 349 02 E-Mail:[email protected] Homepage:www.geriatrie.uniklinikum-jena.de 8. Jenaer Geriatrie-Symposium Die Teilnahme ist kostenlos. CME-Punkte sind bei der Thüringischen Landesärztekammer beantragt. Sie erhalten im Vorfeld keine Anmeldebestätigung. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung beiliegendes Faxformular. Mundipharma Limburg (Lahn) *4 Novartis Pharma GmbH Nürnberg *2 © goodluz - Fotolia.com MSD Sharp & Dohme GmbH Haar *4 Tagungsort: Rosensäle Fürstengraben 27 ▪ 07743 Jena Pfizer Pharma GmbH Berlin *2 Infektionen und Impfen im Alter Rosensäle Fürstengraben 27 RehaAktiv 2000 GmbH Jena *1 22. April 2015 Sanofi Pasteur MSD GmbH Leimen *5 16.00 – 20.00 Uhr Rosensäle Fürstengraben 27 *1 *2 *3 *4 *5 Wir danken für die Unterstützung in Höhe von 250,00 € Wir danken für die Unterstützung in Höhe von 500,00 €. Wir danken für die Unterstützung in Höhe von 750,00 € Wir danken für die Unterstützung in Höhe von 300,00 € Wir danken für die Unterstützung in Höhe von 700,00 € (für Standgebühr) Rosensäle ▪ Fürstengraben 27 ▪ 07743 Jena Leitung: Dr. Anja Kwetkat | Komm. Direktorin – Chefärztin Universitätsklinikum Jena | Klinik für Geriatrie Vor diesem Hintergrund widmet sich unser diesjähriges Symposium zunächst den Pneumonien, die für ältere Patienten zu einer erheblichen Krankheitslast führen. Mit Prof. Pletz steht Ihnen ein Experte auf diesem Gebiet zur Verfügung. Herr Dr. Thiem, dessen Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet des Assessments vor allem in Notaufnahmen liegen, stellt in seinem Beitrag die Problematik der adäquaten Diagnostik der Pneumonie im Alter sowie mögliche Lösungsansätze dar. 18.30 – 19.15 Uhr Impfungen im Alter Dr. med. A. Kwetkat 19.15 – 20.00 Uhr Herpes-Zoster-Impfung Prof. Dr. med. P. Wutzler Nach der Pause mit der Möglichkeit zum fachlichen Austausch und Besuch der Industrieausstellung gebe ich mit meinem Beitrag einen Überblick über die Impfungen und Impfempfehlungen für Senioren. Zum Abschluss stellt Herr Prof. Wutzler als ausgewiesener Experte für Varizella-Zoster-Virusinfektionen die HerpesZoster-Impfung vor. REFERENTEN Ich freue mich auf Ihr Kommen und interessante Diskussionsbeiträge zu diesem relevanten Themenkomplex. Mit herzlichen Grüßen, Dr. Anja Kwetkat | komm. Direktorin / Chefärztin Dr. med. Anja Kwetkat | komm. Direktorin / Chefärztin, Klinik für Geriatrie, Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. Mathias Pletz | Leiter, Zentrum für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene, Universitätsklinikum Jena Dr. med. Ulrich Thiem | Oberarzt, Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation, Stiftung Katholisches Krankenhaus Marienhospital Herne | Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Prof. Dr. Peter Wutzler | Institut für Virologie und Antivirale Therapie, Universitätsklinikum Jena E-Mail: Anmeldung bitte faxen an: 03641-934902 oder per Post schicken an: Klinik für Geriatrie, Sekretariat, Bachstr. 18, 07743 Jena. - Kaffeepause mit Imbiss - Fax: 17.45 – 18.30 Uhr Telefon: Diagnostik und Risikoabwägung bei Pneumonie: Was bringen PCT und CRB-65? Dr. med. U. Thiem Praxis / Klinikanschrift: 17.00 – 17.45 Uhr Titel: Ambulant erworbene Pneumonie Prof. Dr. med. M. Pletz Nachname: 16.15 – 17.00 Uhr Vorname: Begrüßung Gerne nehme ich am 8. Jenaer Geriatrie Symposium teil. Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung bekommt die zunehmende Infektanfälligkeit älterer Menschen eine besondere Relevanz. Ursächlich ist u. a. die physiologische Alterung des Immunsystems, die Immunseneszenz. Sie begünstigt neben der Infektentstehung auch den Symptomwandel, der die frühzeitige Diagnosestellung durch oligosymptomatische Verläufe erschwert und damit Komplikationen begünstigt. Impfungen stellen daher eine wesentliche, aber nach wie vor unzureichende Möglichkeit der Prävention verschiedener Infektionen dar. 16.00 – 16.15 Uhr 8. Jenaer Geriatrie-Symposium | Infektionen und Impfen im Alter 22. April 2015 | Rosensäle | Fürstengraben 27 | 07743 Jena es freut mich, Sie nunmehr zum 8. Jenaer Geriatrie-Symposium einladen zu können. ANMELDUNG – Bitte faxen an: 03641-934902 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, PROGRAMMABLAUF DRUCKSCHRIF T EINLADUNG
© Copyright 2025 ExpyDoc