18. Binger Literaturschiff 29. Mai 2015 Rheinanlagen – Brücke 6, MS „Rhenus“ Abfahrt: 18.15 Uhr, Rückkehr: gegen 22.45 Uhr mit Saša Stanišić Olga Grjasnowa Annika Reich Volkshochschule Bingen am Rhein e.V. Freidhof 11, 55411 Bingen T:06721-12327, F:06721-10308 [email protected] Saša Stanišić Saša Stanišić wurde 1978 in Visegrad in Bosnien-Herzegowina geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Sein Debütroman "Wie der Soldat das Grammofon repariert" begeisterte Leser und Kritik gleichermaßen; er wurde bisher in 30 Sprachen übersetzt. Auszüge seines neuen Romans "Vor dem Fest" wurden bereits vor Erscheinen ausgezeichnet mit dem Alfred Döblin-Preis sowie dem Hohenemser Literaturpreis. Sein neuer Roman "Vor dem Fest“, das lebendige Portrait eines uckermärkischen Dorfes, wurde mit dem Alfred-Döblin-Preis und dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet, und auch Maik aus der zur Dorfkneipe umfunktionierten Garage fand "dit ooch janz ordentlich". © Katja Sämann Vor dem Fest: Niemand will den Einbruch ins Haus der Heimat beobachtet haben. Das Dorfarchiv steht aber offen. Doch nicht das, was gestohlen wurde, sondern das, was entkommen ist, treibt die Schlaflosen um.Alte Geschichten, Sagen und Märchen ziehen mit den Menschen um die Häuser. Sie fügen sich zum Roman einer langen Nacht, zu einem Mosaik des Dorflebens, in dem Alteingesessene und Zugezogene, Verstorbene und Lebende, Handwerker, Rentner und edle Räuber in Fußballtrikots aufeinandertreffen. Sie alle möchten etwas zu Ende bringen, in der Nacht vor dem Fest. Olga Grjasnowa Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan, wuchs im Kaukasus auf. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland und Israel. Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. 2011 erhielt sie das Grenzgänger-Stipendium der Robert Bosch Stiftung. Derzeit studiert sie Tanzwissenschaften an der FU Berlin. Für ihren vielbeachteten Debütroman Der Russe ist einer, der Birken liebt wurde sie zuletzt 2012 mit dem Klaus-Michael KühnePreis und Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Die juristische Unschärfe einer Ehe: Leyla wollte immer nur eins: Tanzen. Doch nach einem Unfall muss sie das Bolschoi-Theater in Moskau verlassen. Altay ist Psychiater. Nachdem sich seine große © Peter-Andreas Hassiepen Liebe umgebracht hat, lässt er keinen Mann mehr an sich heran. Altay und Leyla führen eine Scheinehe, um ihre Familien ruhig zu stellen. Als die beiden mit Mitte zwanzig in Berlin von vorne anfangen, tritt Jonoun in ihr Leben. Olga Grjasnowa erzählt von zwei Frauen und einem Mann, die von der Liebe träumen, aber auch nicht wissen, wie man mit der Liebe lebt. Eine rasante Dreiecksgeschichte und ein ungeheuer direkt erzählter Roman über Glück und Unglück in einer Zeit, da alles möglich scheint. Annika Reich Annika Reich wurde 1973 in München geboren und lebt in Berlin. Sie arbeitet als Dozentin an der Kunstakademie Düsseldorf und ist Mitarbeiterin der Malerin Katharina Grosse. Für die Frankfurter Allgemeine Zeitung betreibt sie gemeinsam mit anderen Autorinnen den Blog "Ich. Heute. 10 vor 8". 2012 erschien ihr Roman "34 Meter über dem Meer", in dem sie mit Witz und Melancholie, mit Intelligenz und Intensität von der Unmöglichkeit schreibt, ein authentisches Leben zu führen. Die Nächte auf ihrer Seite: Annika Reich erzählt von Ada, die mitten im Leben steht. Doch dann bricht eine Welt über sie herein, die sich in Krieg und Frieden teilt. Ada beobachtet Paare, die auf © Peter-Andreas Hassiepen dem Weg zur Therapiesitzung durch ihren Innenhof laufen. Was hält diese Paare zusammen, fragt sie sich. Ihr Ex- Mann Farid hat schon längst ein neues Leben begonnen, während sie wahllos Männer mit nach Hause nimmt, um ihre berufliche Zukunft als Kamerafrau bangt und ihrer gar zu vernünftigen Tochter Fanny insgeheim die Schuld an allem gibt. Doch dann will Adas Schwägerin Sira vor Beginn des Studiums noch einmal ihre Familie in Kairo besuchen und gerät dabei unversehens in die Arabische Revolution. Annika Reich schreibt über zwei eigensinnige Frauen, die mitten im Leben stehen und an der Weltgeschichte teilnehmen. Und… … der Preisträger oder die Preisträgerin 2015 des Kulturpreises der Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen. Moderation Durch den Abend führt Satu Bode, Leiterin der Stadtbibliothek Bingen und begeisterte Leserin. Musik Das musikalische Rahmenprogramm gestalten Dietmar Göring (Klavier) und Sebastian Hamann (Saxophon) von der Musikschule Bingen. Bibliographie Saša Stanišić: Vor dem Fest, München: Luchterhand Literaturverlag Verlag 2014, 320 S., ISBN: 978-3630872438, 19,99 € Olga Grjasnowa: Die juristische Unschärfe einer Ehe, München: Hanser Verlag 2014, 272 S., ISBN: 9783446245983, 19,90 € Annika Reich: Die Nächte auf ihrer Seite, München: Hanser Verlag 2015, 224 S., ISBN: 978-3446247666, 18,90 € Kartenvorverkauf Volkshochschule Bingen e.V., Tel.: 06721-12327 / Mail: [email protected] / Internet: www.vhs-bingen.de Eintritt: Kategorie A : 25,00 € Kategorie B : 21,00 € Kategorie C : 17,00 € Partner Mit freundlicher Unterstützung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Stadtbibliothek Bingen, die Stiftung Kultur im Landkreis Mainz-Bingen, Kultursommer Rheinland-Pfalz, die Buchhandlung Schweikhard und die BingenRüdesheimer Fahrgastschifffahrt.
© Copyright 2025 ExpyDoc