Kompetente Ansprechpartner: Wir sind gerne für Sie da! St.-Clemens-Hospital Clemensstraße 6 47608 Geldern Telefon 02831 390-0 www.clemens-hospital.de [email protected] Chefarzt Dr. med. Volker Hoffmann Arzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe [email protected] Leitende Oberärztin Ursula Wiesel Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe [email protected] Oberärztin Dagmar Eichlseder-Rajabi Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe d.eichlseder-rajabi @clemens-hospital.de Sekretariat Renate Junghans [email protected] Telefon 02831 390-1702 Telefax 02831 390-3703 Fachabteilungen Leitung Durchwahl 02831 390- Chirurgie Orthopädie/Unfallchirurgie/ Dr. Rupertus Schnabel Handchirurgie Allgemeinchirurgie/ Visceral-/Kinderchirurgie Dr. Siegbert Walter St.-Clemens-Hospital Geldern -2502 -2602 Frauenheilkunde/ Dr. Volker Hoffmann Geburtshilfe -1702 -1704 Geriatrie Heinz-Leo Hellmann -1502 Innere Medizin Gastroenterologie Kardiologie Nephrologie und Dialyse Dr. Kerem Bulut Dr. Joachim Sitz PD Dr. Andreas Fußhöller -1642 -1644 -1646 Kinder- und Karsten Thiel -1802 Jugendmedizin Urologie Janusz Dziegielewski -2702 Anästhesiologie/ Intensivmedizin Dr. Carl Schürmann -2902 Radiologie/Nuklearmedizin Dr. Cordula Dohmen -1902 Zentrale Patientenaufnahme (ZPA) Ärztliche Leitung Brigitte Ritter-Claas -2800 Zentren Sekretariat Birgitta Tognino [email protected] Telefon 02831 390-1704 Telefax 02831 390-3703 Interdisziplinäres Bauchzentrum Dr. Kerem Bulut Dr. Siegbert Walter Zentrum für Alterstraumatologie Heinz-Leo Hellmann Dr. Rupertus Schnabel Darmzentrum Dr. Kerem Bulut Dr. Siegbert Walter www.clemens-hospital.de Geburtshilfe Individuelle Entbindung und langjährige Erfahrung. Liebevolle Betreuung in familienfreundlicher Atmosphäre. Hoher Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. Im St.-Clemens-Hospital erblicken jährlich rund 900 Babys das Licht der Welt. Jede dieser Geburten ist ein ganz besonderer Moment, den wir mit all unserer Erfahrung und größtmöglicher Zuwendung begleiten. Unsere Unterstützung beginnt weit vor der Geburt. In der Elternschule bieten unsere Hebammen ein breit gefächertes Programm für werdende Eltern und junge Familien. Dazu gehören Geburtsvorbereitungs- und Fitnesskurse ebenso wie Massagen, Akupunktur und Babytreff. Das komplette Programm finden Sie auf unseren InternetSeiten unter www.clemens-hospital.de. Nicht immer verlaufen Schwangerschaft und Geburt problemlos. Dann sind wir für Sie da. Die 24-Stunden-Anwesenheit von Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzten und Anästhesisten gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihnen und Ihrem Kind jederzeit kompetent geholfen wird. Im Mittelpunkt der Geburt stehen Sie und Ihr Kind. Ihre Vorstellungen und Bedürfnisse bestimmen maßgeblich unser Handeln. Hilfreich ist dabei die moderne Ausstattung unserer Geburtsräume. Die modernen Entbindungsbetten können in vielfältiger Weise den individuellen Wünschen der Gebärenden angepasst werden. Auf dem Gebärhocker mit Partnersitz kann sich die werdende Mutter bequem an den Partner anlehnen. Eine große Wanne dient sowohl zur Entspannung unter der Geburt als auch zur Entbindung im Wasser. Dabei bleibt die Sicherheit für Mutter und Kind oberstes Gebot. Wir haben eine große Erfahrung mit Risikoschwangerschaften und Risikogeburten wie zum Beispiel bei einer Steißlage oder Mehrlingen. Frühgeburten betreuen wir ab der 32. SSW. Der Kaiserschnitt-OP ist direkt im Kreißsaal integriert. Die enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in unserem Haus ermöglicht uns eine optimale Betreuung Ihres Kindes. Die Kinderärzte übernehmen die ersten Vorsorgeuntersuchungen inklusive Ultraschalluntersuchung von Köpfchen, Niere und Hüfte. Sollte Ihr Kind mehr Hilfe benötigen, ist es auf unserer Neugeborenen-Intensivstation in den besten Händen. Einblick in unsere Arbeit geben wir Ihnen bei unseren regelmäßigen Informationsveranstaltungen mit anschließender Führung durch den Kreißsaal. Dazu laden wir an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nach der Geburt zeigen die Säuglingsschwestern im Neugeborenenzimmer Ihnen und Ihrem Partner die richtige Pflege Ihres Kindes. Sie geben Ihnen wertvolle Tipps für die erste Zeit zu Hause und unterstützen Sie, wann immer Sie Hilfe benötigen. Auch bei Fragen rund ums Stillen sind unsere Hebammen und Säuglingsschwestern jederzeit für Sie da. Für die ersten gemeinsamen Tage besteht die Möglichkeit, Eltern und ihr Neugeborenes gemeinsam in einem Familienzimmer auf der Wöchnerinnenstation unterzubringen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Ihre betreuende Hebamme. Hebammen-Team Geburtshilfe www.clemens-hospital.de Für mehr Babysicherheit im Säuglingszimmer sorgt unser Diebstahlschutz per Fotoidentifikation. Nur Eltern und berechtigten Personen auf dem Foto gewähren wir Zugang zum Neugeborenenzimmer.
© Copyright 2025 ExpyDoc