Langenegg M a i 2 015 Amtliche Mitteilung der Gemeinde 6941 Langenegg, für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Georg Moosbrugger | zugestellt durch Post.at Werbung FRÜHLING GemeindeWAHLEN Soziales WissensWertes... In der konstituierenden Sitzung am 08. April 2015 wurde der neue Bürgermeister/Vizebgm., Vorstand und die Gemeindevertretung angelobt. Die Nachfrage nach den Diensten des Sozialsprengels haben stark zugenommen. ... gibt es zur Sommer-Card, der Bücherei, dem Tennisclub und viele Infos für alle Gartenfreunde. Asphaltierungsarbeiten Die Asphaltierungsarbeiten für den Gehweg Kirchdorf und den Gehsteig Unterstein wurde in der letzten Gemeindevertretungssitzung, am 21. April, an die Firma Nägele, Röthis, vergeben. Die Arbeiten werden voraussichtlich im Juni durchgeführt. Privatpersonen, welche Interesse an Asphaltierungsarbeiten haben, mögen sich bitte zwecks Terminabsprache direkt mit der Firma Nägele Hochund Tiefbau GmbH, T +43 (0)50 626 8840, in Verbindung setzen. aus der Gemeinde liebe langeneggerinnen und langenegger! Ich möchte mich als erstes ganz herzlich bei allen Wahlbeteiligten für ihre Stimmabgabe am Wahlsonntag bedanken und für das entgegen gebrachte große Vertrauen. Es ist mir ein Bedürfnis, dem Alt-Bürgermeister, dem Alt-Vizebürgermeister und den Mandataren der letzten Gemeindevertretung ein herzliches Dankeschön für die hervorragende Arbeit in den letzten Jahren auszusprechen. Mein Bestreben wird es sein, abzuwägen, demokratisch zu entscheiden, Wünsche und Interessen zu berücksichtigen, so gut es geht, einander zu zu hören, Meinungen und Ansichten der Anderen zu respektieren, stets fair zu diskutieren. Um so ein gedeihliches Miteinander und gleichzeitig gemeinsame Ziele zu erreichen. Dazu habe ich die volle Unterstützung der neuen Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes zugesichert bekommen. Mir ist die große Herausforderung sehr wohl bewusst. Ich habe erst nach reiflicher Überlegung und vielfachen Gesprächen, Diskussionen und Unterstützungszusage vieler Menschen zugestimmt, dieses schwere aber schöne Amt des Gemeindevorstehers zu übernehmen. Unsere lebenswerte Gemeinde nach außen zu vertreten, ist mir eine Neuer gemeindeVorstand Mit Anita Fuchs, Jahrgang 1988, Softwarebetreuerin bei der Gemeindeinfromatik in Dornbirn, Albrecht Fuchs, Jahrgang 1971, Entwickler im Maschinenbau bei LTW Wolfurt und Christian Nußbaumer, Jahrgang 1970, Bankangestellter, hat sich ein junger Vorstand in der neuen Gemeindepolitik aufgestellt. Vielen Dank für eure Bereitschaft, Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen! große Ehre und ich werde meinen ganzen Elan und meine Freude darin investieren, die Sache gut zu machen. Sehr hilfreich dabei war die Entscheidung meiner Partnerin Paula, meine bisherigen Arbeiten nach allen Kräften zu unterstützen und teilweise sogar zu übernehmen. Lediglich in kleinem Umfang werde ich parallel zum Gemeindegeschäft meine geliebte Tätigkeit als Handelsvertreter noch wahrnehmen. Wie ich in der konstituierenden Sitzung am 8. April angekündigt habe, werde ich dieses hohe Amt in den nächsten drei bis fünf Jahren ausüben, gleichzeitig jedoch die nächste Bürgermeisterin/den nächsten Bürgermeister auf ihr/sein neues Amt vorbereiten. Auch hierfür habe ich die Unterstützung meiner Mitarbeiter im Gemeindeamt und in den verschiedensten Gremien innerhalb der Gemeinde. 100. Geburtstag halten und unserer Zukunftsfähigkeit gerecht zu bleiben. Mit dem bereits begonnenen Um- und Neubau des Gemeindesaales und der Schule sowie der weiteren Projektierung und Ausarbeitung von wohnenPlus und Alt-werden-in-Langenegg stehen in nächster Zeit große Aufgaben und Ziele an, ebenso deren Begleitung für die Gemeindevertretung und die Mitarbeiter in den Projektgruppen. Beim Zukunftstag im November letzten Jahres wurden viele Wünsche und Ziele der Langenegger Bevölkerung erarbeitet, wir haben am Dorfabend im Jänner darüber ausführlich berichtet. Die neue Gemeindevertretung wird sich der Umsetzung einiger wichtiger Ziele daraus intensiv annehmen. Ich freue mich jedenfalls darauf, mit unterschiedlichen Menschen an meiner Seite - einige davon mit reichlich kostbarer Erfahrung, andere mit jugendlichen wertvollen Talenten und Ideen - in der neuen Gemeindevertretung an all die Herausforderungen heranzugehen und die grundlegende wertschätzende Arbeit in Langenegg fortzusetzen. Außerdem freue ich mich über jedes persönliche Gespräch mit den Langeneggern und Langeneggerinnen. Bgm. Kurt Krottenhammer Mein Bemühen wird es sein, die vielen Auszeichnungen und Zertifizierungen, die unsere Heimatgemeinde durch das Bemühen vieler beteiligter Mitbürger bereits erworben hat, und den damit gewonnenen Standard zu Bei bester Gesundheit feierte Katharina Zengerle (Schweizberg) am 31. März ihren 100. Geburtstag. Zu diesem seltenen Jubiläum nachträglich noch einmal herzliche Gratulation. Wir wünschen weiterhin alles Gute, Zufriedenheit und viele schöne Stunden im Kreise deiner Familie. Schule Langenegg SOZIALES Ein neues Gartenjahr beginnt Mit Tulpen, Narzissen und Krokussen kehrte der Frühling in unseren Schulgarten ein. Die im Herbst gepflanzten Frühlingsboten bringen Farbe in die Klassenbeete. Mittlerweile haben wir die ersten Salat- und Kohlrabisetzlinge gepflanzt, Radieschen, Spinat und Ringelblumen gesät. Um die noch zarten Pflänzchen vor den kalten Nächten zu schützen, benützen wir Vlies. Es ist schön zu beobachten, wie der Spinat bereits zu sprießen beginnt. Der erste Schnittlauch wurde schon geerntet und direkt zu leckeren Schnittlauchbrötchen verarbeitet. Wir sind stolz, dass neben dem bestehenden Zwetschkenbaum, nun auch ein Apfel- und ein Kirschbaum unseren Garten bereichern. Durch die Obstbaumaktion des OGV Langenegg dürfen wir uns über gut ausgewählte, widerstandsfähige und unserer Lage angepasste Baumsorten freuen. Sozialsprengel Vorderwald Im Jahre 1979 fassten einige visionäre Personen aus dem Vorderwald den Beschluss, die Hauskrankenpflege und die Familienhilfe in der Region gemeinsam zu organisieren. Gründungsobmann des Vereines „Sozialsprengel Vorderwald“ war Alois Bechter, der damalige Bürgermeister von Langenegg. In den vielen Jahren seit der Vereinsgründung hat sich der Sozialsprengel stark entwickelt. Zeitweise wurden sämtliche Verwaltungsarbeiten von der Gemeinde Langenegg abgewickelt. 2004 wurde dafür eine eigene Personalstelle mit 50% Beschäftigung geschaffen und mit Frau Ingrid Oswald besetzt. Zu ihren Aufgaben zählen die Vernetzung der Mitglieder, die Finanzverwaltung, die Personalorganisation, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Zusammenarbeit mit externen Organisationen. Um den Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden, war der Sozialsprengel gerade in den letzten Jahren einer intensiven Weiterentwicklung unterworfen. Der Verein gibt die grundsätzliche Ausrichtung vor und ist für die Finanzierung des Angebotes zuständig. Die erforderlichen Beschlüsse werden in der jährlichen Generalversammlung von den 7 Krankenpflegevereinen und den 9 Gemeinden der Region getroffen. Verschiedene Fragen aus dem Geschäftsbereich werden vom Vereinsvorstand mit dem Obmann Georg Moosbrugger, der Geschäftsführerin Ingrid Oswald und den Beiräten Wilma Bilgeri, Bgm. Guido Flatz, Elred Lipburger, Dietmar Steurer und Dr. Gebhard Bechter geklärt. Die Angebote durch die einzelnen Dienste werden von folgenden Personen geleitet und organisiert. Die Bereichsleiterinnen bilden zusammen die erweiterte Geschäftsführung. Verschiedene Fragen aus dem Geschäftsbereich werden vom Vereinsvorstand mit dem Obmann Georg Moosbrugger, der Geschäftsführerin Ingrid Oswald und den Beiräten Wilma Bilgeri, Bgm. Guido Flatz, Elred Lipburger, Dietmar Steurer und Dr. Gebhard Bechter geklärt. Leider hat unser Gewächshaus den Schneelasten dieses Winters nicht Stand gehalten. Die Gemeinde war sofort bereit die Kosten für eine Neuanschaffung zu übernehmen. Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich für die großzügige finanzielle Unterstützung bedanken. Der Garten ist für uns ein Ort des Angreifens, des Begreifens, des Staunens aber auch des Innehaltens. So wurde letzte Woche offiziell die Grillsaison im Schulgarten eröffnet. Mit viel Freude, neuen Ideen und voller Tatendrang schauen wir dem kommenden Gartenjahr entgegen und hoffen natürlich auf eine gute Ernte! Alt werden in langenegg Die Angebote durch die einzelnen Dienste werden von folgenden Personen geleitet und organisiert. Die Bereichsleiterinnen bilden zusammen die erweiterte Geschäftsführung. Geschäftsführung: Hauskrankenpflege: Mobiler Hilfsdienst: Tagesbetreuung: Fallbegleitung: Familienhilfe: Ingrid Oswald, 1 Buchhalterin DGKS Eleonora Dür, Pflegeleiterin, 5 dipl.Pflegekräfte, 1 Pflegehelferin Margit Vögel, 8 Einsatzleiterinnen, 58 MOHI-Helfer/innen DGKS Eleonora Dür, 2 Betreuerinnen Silvia Hartmann Margit Vögel, 4 Familienhelferinnen In den letzten 10 Jahren hat die Nachfrage nach den Diensten des Sozialsprengels stark zugenommen. Bereich:20042014 Hauskrankenpflege 45.754 Std 82.089 Std Familienhilfe 2.049 Std 4.488 Std Mobiler Hilfsdienst 3.788 Std 14.646 Std. Derzeit werden rund 200 Personen mit Betreuungs- und Pflegebedarf in der Region von den Bediensteten des Sozialsprengels betreut. Durch die verschiedenen Dienste ergaben sich im Jahr 2014 für den Sozialsprengel betriebliche Aufwendungen von rund 680.000 Euro. Was klein angefangen hat, ist zu einer großen Organisation herangewachsen. Nur durch die gute Zusammenarbeit und den Einsatz jedes Einzelnen konnte die Betreuung und Pflege zu Hause sich so positiv entwickeln. Herzlichen Dank an alle Bediensteten und Ehrenamtliche! Weitere Informationen unter www.sozialsprengel-vorderwald.at In der Langenegg-Info vom Februar 2015 wurden alle Interessierten eingeladen, sich für die offene Arbeitsgruppe „Alt werden in Langenegg“ zu melden. Ziel der Arbeitsgruppe war es, eine gemeinsame Lösung für ein Betreuungs- und Pflegeangebot für die Zukunft in Langenegg zu erarbeiten. Diese Lösung sollte als Empfehlung für die weiteren Entscheidungen in der Gemeindevertretung dienen. Hier ein Auszug aus dem gemeinsamen Vorschlag, auf den sich die Arbeitsgruppe in zwei Sitzungen im vergangenen März einigte. Johann-Georg-Fuchs-Haus Das Pflegeheim soll so lange weitergeführt werden, wie es der Bauzustand und die Arbeitsbedingungen für das Personal erlauben. Derzeit erscheint das Risiko für einen Beschluss zu einem Neubau eines Pflegeheimes aufgrund der zukünftig unsicheren Bedarfslage zu groß, weil nur 40% der Bewohner derzeit aus der Pflegeregion Vorderwald stammen, aber Langenegg das gesamte finanzielle Risiko zu tragen hätte. Außerdem gehen Experten davon aus, dass für Menschen mit Pflegebedarf künftig außer dem Pflegeheim neue, wohnortnahe Angebote zur Verfügung stehen werden. WohnenPLUS Das Modellprojekt – zentrumsnah und behindertengerecht - wird befürwortet und zur Umsetzung empfohlen. Die Bewohner mieten ihre Wohnungen und organisieren bei Bedarf die Dienstleistungen (z.B. Mohi-Helferin, Hauskrankenpflege, 24-Stunden-Betreuerin, Essen auf Rädern) mit Hilfe einer Hausbetreuerin. Zusätzlich zum bereits bekannten betreuten Wohnen bietet sich hier die Möglichkeit, auch in höheren Pflegestufen in diesem Haus bleiben zu können. Dafür dient auch ein zusätzlicher Raum für die Betreuungsperson in jeder Wohnung. Damit besteht die Aussicht, dass – abgesehen von wenigen Ausnahmen - Menschen am Ende des Lebens ihre Wohnung nicht mehr wechseln müssen und ein selbstbestimmtes Leben in einem familiären Umfeld führen können. Die Durchmischung der Bewohnerstruktur (Alte, Junge, Menschen mit/ohne Behinderung) erscheint erstrebenswert, sodass je nach baulichen Möglichkeiten 10 – 12 Wohnungen realisiert werden sollten. Die Kapelle soll aus mehreren Gründen als eigenständiges Gebäude mit Anbindung an wohnenPLUS errichtet werden. Mit den Diskussionsveranstaltungen im Jänner 2014 und 2015 sowie dieser offenen Arbeitsgruppe wurde sichergestellt, dass jedem Gemeindebürger am Anfang und am Ende des Entwicklungsprozesses die Möglichkeit geboten wurde, sich mit seinen Vorstellungen ins Konzept einzubringen. Die Arbeitsgruppe schlägt vor, dass die Gemeindevertretung die weiteren Planungs- und Entwicklungsschritte in die Wege leitet. Mitglieder der Arbeitsgruppe: Bechter Gebhard, Fuchs Ludwig, Herburger Ute, Moosbrugger Georg (Vorsitzender), Nußbaumer Maria (Englen), Poppler Marlene, Nußbaumer Peter (Gfäll), Schmidler Markus, Schmidler Thomas, Schneider Anne-Kathrin, Vigl Anton; Vertreterin des Sozialsprengels: Oswald Ingrid Vertreterin des Landes: Roskosch-Schenker Andrea Jugendraum UNDERGROUND Demnächst im Langenegger Jugendraum „Underground“: - Cocktails, Preisjassen, America Day mit Hotdogs, Chicken Nuggets,... Singstar mit Verlosung, SCHAU VORBEI! Veranstaltungstip: FLECHTFRISUREN-WORKSHOP am Samstag, dem 09. Mai 2015, findet ein Workshop zum Thema Flechtfrisuren statt. Treffpunkt: 14:00 Uhr in der guten Stube in Andelsbuch. Anmeldungen bitte unter: [email protected], Infos: www.ojb.at . Das Jugend-Team, Vanessa und Nadine freuen sich wenn ihr vorbeischaut! Wissenswertes Vereine Sommer-Saison-Card 2015 Tennisclub .. Die Bregenzerwald Card inkludiert die Benutzung von zehn Sommerbergbahnen und sieben Freibäder sowie weitere Vorteile bei Partnerbetrieben lt. Prospekt. Sie gilt vom 1. Mai bis 31. Oktober 2015 und ist beim Bregenzerwald Tourismus und den Tourismusbüros des Bregenzerwaldes erhältlich. Tennis, Spiel & Spaß für Schüler und Jugendliche Das Nachwuchstraining beginnt heuer Mitte Mai und findet einmal wöchentlich statt. Es wird von heimischen Trainern geleitet, und ist deshalb flexibler als in den Jahren zuvor. Die Volksschüler erhalten die genauen Informationen von ihren Lehrerinnen und können sich auch dort anmelden. Die älteren Schüler und Jugendlichen können sich bei Nadine Zemanek 0664 9430072 oder Rudl Schwarz 0664 3580216 direkt melden. Tennis ist ein cooler Sport , wer sich bis zum 7.5. anmeldet, ist dabei!! Preise Sommer 2015 Familienkarte (Eltern & Kinder Jg. 1999 und jünger): Erwachsene Kinder (Jg. 1999 bis 2008) Kleinkinder (Jg. 2009 und jünger) € 167,-€ 68,-€ 43,-frei OBST- und gartenbauverein Vorhandene Datenträger (Chipkarten) können wieder verwendet werden. Depotgebühr für neue Chipkarten € 4,-- (bei Abgabe eines unbeschädigten Datenträgers, werden € 3,-- rückerstattet). Verkauf am 16. Mai von 8 – 11 Uhr vor dem Dorfladen Langenegg Termingerecht nach den Eisheiligen – damit du auch gleich deine erworbenen Schätze in deinem Garten vergraben kannst – werden wir dir wieder Kräuter und grüne Raritäten von der Gartenlaube Dür, Alberschwende sowie biologische Setzlinge vom Sunnahof Tufers zum Kauf anbieten. Komm vorbei, wir freuen uns schon auf ein Gartenpläuschchen mit dir! Dein Obst- und Gartenbauverein Langenegg Musikverein Bergesecho langenegg sucht... 2 MARKETENDERINNEN (Mindestalter 18 Jahre) Du wärst gerne bei einem Verein, magst aber keine wöchentlichen Proben, Trainings...? Du hast kein Problem damit, im Mittelpunkt zu stehen? Du trägst gerne Dirndl oder Juppe? Du wärst bei Musikfesten lieber mittendrin statt nur dabei? Dann bist du die richtige MARKETENDERIN für uns und solltest dich unbedingt bei Obmann Bruno Hirschbühl – Tel.0664 / 9290 855 melden. Wir freuen uns auf DEINEN Anruf!! Gartenbeer hat die erde da... Ehrenamt vor den vorhang Diesmal stellen wir das BÜCHEREITEAM ins Rampenlicht. Zu diesem gehörten bis Ende 2014 Monika Nußbaumer (Kirchdorf), Helene Hammerer und Susanne Frank. Monika Nußbaumer war über 10 Jahre die Leiterin. Zweimal wöchentlich eine Stunde Öffnungszeit und dazwischen die Auswahl und Anschaffung neuer Bücher und deren Registrierung und Etikettierung – da kommen für eine so kleine Gruppe schon einige Stunden zusammen, die sie freiwillig den Lesefreudigen im Dorf zur Verfügung stellen. Ab 2015 wurden die ersten Schritte zur Umsetzung des neuen Büchereikonzeptes in die Wege geleitet: Gemeindebücherei und Schulbücherei werden zusammengelegt und mit Susanne Österle aus Krumbach übernimmt eine in diesem Fach ausgebildete Expertin die Leitung. Neu ins Team sind Leopoldine Eugster und Daniela Fink (Kirchdorf 135) dazu gekommen. Aktion-Mai 1 Tag Rasenvertikutierer + 1 Sack Oscorna Bodenaktivator 25kg + 1 Sack Oscorna Rasaflor 20 kg um 145€ EM Erde reiner Grünschnittkompost mit Effektiven Mikroorganismen Lieferung von Dünger und Vertikutierer innerhalb Aktion und Steinmehl versetzt. Die Erde für Hochbeete, Gemüsegärten und gratis Blumentröge. In dieser Erde ist KEIN Klärschlamm. Preis 62 €/m³ Langenegger Talente gelten auch bei mir als Zahlungsmittel. Mehrzweckerde ist eine Mischung aus 1/3 Komposterde 1/3 Sand 1/3 Schönen Start in den Frühling und der Gartensaison Klärschlamm. Mehrzweckerde nimmt man zum Ausbessern und Anle- wünscht Euch Beer Christof 0664/2214660 gen von Rasen. Preis 35€/m³ Jetzt ist es soweit die Erde und Oscorna Dünger sind da! Egal ob 0,25m² oder mehr. Im Zuge des Schulumbaus bekommt die neue Bücherei im sanierten Schulgebäude gleich neben dem Haupteingang einen prominenten Platz. Diese Zusammenführung, Neustrukturierung und räumliche Veränderung sind für das ganze Team eine große Herausforderung. Wir danken dem bisherigen Team für den großartigen Einsatz und die Ausdauer und dem neuen wünschen wir gutes Gelingen und viel Erfolg. Erdenverkauf am 1. Mai von 14:00-17:00 hinterm Bauhof. Weitere Öffnungszeiten werde ich im Gemeindeblatt bekanntgegeben und laut Aushang am Lagerplatz. NEU Vermiete auch einen Rasenvertikutierer! Herzlichen glückwunsch! Termine Tag der Blasmusik, Pfarrkirche Sonntag, 03. Mai Strickstubat, Lebenshilfe jeden Mittwoch, von 14:00 - 15:30 Uhr Geologie und Naturgeschichte über den Schweizberg mit Werner Vogt Donnerstag, 07. Mai, 13:30 Uhr Treffpunkt: Klaus Schwärzler, Schweizberg Elternberatung, ehem. Kindergarten Mittwoch, 13. Mai, 08:30 Uhr Wallfahrt mit dem Seniorenbund zur Falz Kapelle nach Sulzberg Donnerstag, 14. Mai, 13:00 Uhr 01. Mai 02. Mai 06. Mai 06. Mai 07. Mai 08. Mai 09. Mai 11. Mai 13. Mai 15. Mai 16. Mai 21. Mai 26. Mai Schwärzler Maria Magdalena Steurer Anton Bechter Katharina Eugster Katharina Steurer Johann Peter Schmidler Katharina Eugster Paula Maria Schmid Margarete Nußbaumer Anna Eugster Anna Maria Vögel Gebhardina Maria Mätzler Josef Anton Schwärzler Maria Gemeinsamer Mittagstisch, GH Hirschen Donnerstag, 28. Mai, 11:30 Uhr Sterneschauen, Sulzberg Freitag, 29. Mai, 21:00 Uhr Einsendeschluss,Langenegg-Info Montag, 25. Mai, 09:00 Uhr muttertagsbuffet Muttertagsbuffet im GH Hirschen, am 10. Mai 2015. Tischreservierungen bitte unter: 05513 6194 . Eure Hirschen-Family Info Meine Praxis bleibt vom 13. Mai - 17. Mai 2015 geschlossen. Danke für euer Verständnis. 77 Jahre 79 Jahre 87 Jahre 82 Jahre 92 Jahre 72 Jahre 84 Jahre 75 Jahre 73 Jahre 78 Jahre 82 Jahre 85 Jahre 91 Jahre Daniela maria fink MUKI-Frühstück, Spielgruppenraum Donnerstag, 21. Mai, 08:30 Uhr Singnachmittag, GH Hirschen Donnerstag, 21. Mai, 14:00 Uhr Hül 106 Englen 63 Weg 53 Kirchdorf 121 Weg 55 Hummel 43 Berkmann 173 Englen 151 Hummel 40 Weg 139 Finkenbühl 27 Hub 24 Finkenbühl 24 Daniela Maria Fink www.energetik-daniela.at Ich bin für EUCH da: Donnerstag von 9 – 12 und 14.30 – 19 Uhr, Freitag von 9 – 12 und 14.30 – 18 Uhr UND nach telefonischer Terminvereinbarung Was ist TREFFPUNKT LEBENSFREUDE? Diese Frage beantworte ich DIR gerne, wenn DU mal herein schaust…..ganz unverbindlich natürlich Cafe Stopp Donnerstag, 14. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag und Pfingstdienstag hat das Cafe Stopp von 14:00 - 18:00 Uhr geöffnet. An Fronleichnam, 04. Juni, sind wir ebenfalls ab 14:00 Uhr für euch da. 10. Mai - MUTTERTAG: Wir eröffnen die Eissaison mit Eisspezialitäten! Soziales Jahr bei der Lebenshilfe Suchst du noch eine Herausforderung im sozialen Berufsumfeld? Du hast die Schule fertig, bist mindestens 17 Jahre alt und weißt aber nicht, wohin und was genau du machen möchtest. Das Freiwillige Sozialjahr verschafft dir einen wertvollen Einblick ins soziale Berufsfeld. Bei uns in der Lebenshilfe hast du die Möglichkeit, Erfahrungen bei der Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf zu sammeln. Begleitend gehst du einmal wöchentlich vier Stunden zur Schule in Bregenz. Die Tätigkeiten bei uns sind spannend, vielseitig, kreativ, unterhaltsam und abenteuerlich. Klicke dich online durch www.sozialesjahr.at oder wenn du dich angesprochen fühlst, melde dich bei Gebhard Egender, Langeneggs Werkstattleiter, unter 05523 506 13110 oder [email protected]. Wir freuen uns auf dich. Denn: Menschen brauchen Menschen!
© Copyright 2025 ExpyDoc