Die Wüste und Einöde wird frohlocken, und die Steppe wird jubeln und wird blühen wie die Lilien. Jesaja 35,1 12/2014 evangelisch lutherischer Gemeindebrief Dezember 2014 Liebe Gemeindeglieder und Freunde unserer Gemeinden, Heiliger Abend, Weihnachten – da wollen wir Frieden und Besinnlichkeit, da kommen Kindheitserinnerungen hoch, Erinnerungen daran, wie es „damals“ war. Wer selbst Kinder hat, möchte mit ihnen gemeinsam feiern, in einer heilen Welt, wenn möglich. Gleichzeitig wissen wir, dass Silvester nicht mehr weit ist. Das Jahr 2015 steht vor der Tür. Was wird es bringen? Manch einer – auch in unseren Gemeinden – sieht voller Bangen auf das neue Jahr. Wie wird es weitergehen, vor allem im Blick auf die eigene Gesundheit, oder die von Menschen, mit denen wir eng verbunden sind. Und was wird das Jahr 2015 für uns alle bringen – politisch, wirtschaftlich, im Blick auf Krieg und Frieden in dieser Welt? All diese Fragen sind berechtigt, doch sie sind nicht neu. Als Christus geboren wurde, war die Welt nicht friedlicher als heute und die Menschen hatten ganz ähnliche Sorgen wie wir. Das vergessen wir meist, wenn wir die Weihnachtsgeschichte lesen, obwohl die Weihnachtsgeschichte sehr deutlich beschreibt, wie es in dieser Welt zugeht: Maria und Joseph sind obdachlos, die Hirten ebenfalls und dann ist da noch die Geschichte vom Kindermord des Herodes. Wenn wir genau hinschauen, dann ist die Weihnachtsgeschichte nicht anrührend und friedlich, sondern sehr realistisch. Gott sei Dank ist sie das, denn das heißt auch, dass Gott tatsächlich in unsere Welt kommt, auch heute, am Ende des Jahres 2014. In Christus nimmt Gott uns und unsere Welt ganz ernst. Er wird selbst einer von uns. Und ebenfalls in Christus reißt er uns den Himmel auf, zeigt uns, dass trotz aller Wolken, trotz allem Leid, trotz aller unbeantworteter Fragen, trotz unserer Fehler und unserer Schuld wir auf das Leben zugehen. Die Kerzen, die wir zu Weihnachten anzünden, sind genau genommen Osterlichter. Es geht um Christus, den Lebendigen. Es geht darum, dass wir in ihm das Leben haben, weil er uns abgeholt hat in dieser, unserer kleinen Welt. Gott sei Dank! Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr, Ihr Matthias Kunze Foto Titelseite: © Anonym, Italien 18. Jahundert: Birth of Christ, Foto S.2 © Matthias Kunze, privat 2 evangelisch lutherischer Gemeindebrief Dezember 2014 Inhalt Seite 2 3 4- 5 6 - 15 16 17 - 26 27 28 - 31 32 Andacht Aktuelles aus Kirche und Theologie Rückblick: Reformationsfest Informationen aus der Dreifaltigkeitsgemeinde, East Melbourne Veranstaltungsübersicht der Dreifaltigkeitsgemeinde Informationen aus der Johannesgemeinde, Springvale Veranstaltungsübersicht der Johannesgemeinde Informationen aus dem Martin Luther Heim, Boronia Die letzte Seite Neuer Ratsvorsitzender der EKD gewählt Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Der Landesbischof der EvangelischLutherischen Landeskirche in Bayern erhielt in Dresden im ersten Wahlgang 106 von 125 abgegebenen Stimmen von Synode und Kirchenkonferenz der EKD. „Damit hat Heinrich Bedford-Strohm ein klares Mandat, die noch anstehenden Aufgaben dieser Amtsperiode des Rates zu Ende zu führen“, erklärte die Präses der EKD-Synode, Irmgard Schwaetzer, in ihrer Gratulation. Die Wahl Bedford-Strohms sei ein Zeichen der Geschlossenheit zu einem Zeitpunkt, wo die Präsenz der Kirche in ethischen Grundsatzfragen mehr denn je gefragt sei. „Gleichzeitig brauchen die Vorbereitungen auf das Reformationsjubiläum 2017 jetzt unsere volle Aufmerksamkeit“, betonte die Präses. Der 1960 in Memmingen geborene Bedford-Strohm folgt auf Nikolaus Schneider, der zum 10. November 2014 aus dem Amt geschieden war. Er steht seit Ende 2011 als Landesbischof an der Spitze der EvangelischLutherischen Kirche in Bayern und ist seit November 2013 Mitglied des Rates der EKD. Zuvor war Bedford-Strohm nach Stationen im Pfarramt von Diakonie und Gemeinde Professor für Systematische Theologie und Theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg. Heinrich BedfordStrohm ist verheiratet und Vater dreier erwachsener Kinder. Im Herbst 2015 endet die laufende sechsjährige Amtsperiode des Rates der EKD. Bereits im Mai 2015 konstituiert sich die Synode der EKD für ihre 12. Legislaturperiode. Die Delegierten aus ganz Deutschland wählen dann im November 2015 den Rat der EKD für die Amtsperiode bis zum Jahr 2021. Source: www.ekd.de 3 evangelisch lutherischer Gemeindebrief Dezember 2014 Rückblick: Das Reformationsfest 2014 Alle Jahre wieder wird das Reformationsfest in unserer Gemeinde gefeiert. Wer es noch nicht wuβte: Martin Luther kommt aus Springvale. Aber dies nur am Rande, denn das Fest bedient tatsächlich Gemeindeleben auf verschiedenen Ebenen. Es ist das grӧβte Ereignis im Jahr, das mit viel Aufwand, Zeiteinsatz, Kreativität, Wissen und tollen Ideen vorbereitet und durchgeführt wird. Die Stunden und Hände, die es braucht, um es so bunt und vielfältig zu gestalten, sind wohl nahezu unzählbar. Da gibt es z. B. eine Familie die frühmorgens ihre pelzigen und gefiederten Freunde einfängt und für nur einen Tag vor dem Kindergottesdienstraum einen Viehmarkt/Streichelzoo entstehen lässt und betreut. Samstags arbeiten schon Freiwillige zusammen mit dem Team unserer Kirche samt deren Familienmitgliedern viele Stunden am Aufbau. Es wird Zwiebelkuchen gebacken, Nahrungsmittel im Groβhandel eingekauft und transportiert, Markisen aufgebaut, Kostüme vorbereitet, Darbietungen von Kindern einstudiert, Zeitungspapier zu Papierbrei verarbeitet, Kerzenwachs bereitgestellt, unzählige Dinge besorgt, hergestellt, bedacht und natürlich hinund hergetragen. Dieser phantastische Einsatz aus beiden deutschen Gemeinden (Springvale und Melbourne) ermöglicht dann einer groβen Menge an Gemeindemitgliedern und Besuchern diese bunten Stunden, in denen mittelalterliches Treiben in Kostümen, Deutschtum angefangen vom Essen und Trinken bis hin zu alten Volksliedern und Aktivitäten wie Lutherrätsel, Wollfilzen, Spinnen, Papier- 4 evangelisch lutherischer Gemeindebrief Dezember 2014 schröpfen, Holzarbeiten, Bleigieβen und Kerzenziehen erlebt und genossen werden konnten. Durch das Erinnern an den Begründer unserer Glaubensausrichtung und das Aktualisieren seiner Botschaft und seines Andersseins im Gottesdienst durch Predigt und Interview und dem nachfolgenden Thesenanschlag auf dem Kirchhof wird eine fortdauernde Auseinandersetzung mit der Relevanz für die Existenz unserer Religion zelebriert. Man könnte auch sagen, dass Geist, Herz, Sinne und Bauch angesprochen werden. Ein Fest mit hohem Fun-Faktor, das Gelegenheit bietet den deutschen Honorarkonsul zu treffen, mit Freunden bei deutschem Bier oder Kuchen Neuigkeiten auszutauschen und sogar mit der Möglichkeit einen selbstgebauten Drachen zu besiegen. Ein gelungener Höhepunkt in unserem Gemeindeleben bei dem es sich lohnt mitzumachen! Beate Eisenhauer Weitere Fotos und das Anspiel Luthers finden Sie unter: www.facebook.com/dreifaltigkeitskirchemelbourne/photo_stream www.kirche.org.au/predigten.html Einen tollen Bericht können Sie außerdem auf www.deutscheinmelbourne.net finden! Fotos: © Jörg Hildebrand 5 Dreifaltigkeitsgemeinde 22 Parliament Place, East Melbourne 3002 +61 (0)3 9654 5743 9650 6937, www.kirche.org.au Pastor: Matthias Kunze 9654 5743 [email protected] Gemeindesekretärin: Helen Weichmann (Dienstag 10.30 bis 16.30 Uhr) [email protected] Ann‐Kristin Hawken (Donnerstag 9.00 bis 13.00 Uhr) Gemeindepädagogin: Sabine Hillger 0449 017 569 [email protected] 9639 8137 [email protected] Archiv: Renate Jurgens (Dienstag 10.00 bis 15.00 Uhr) Website/Redaktion: Ann‐Kristin Hawken 0412 971 366 [email protected] Bankverbindung: German Lutheran Trinity Church ANZ BSB 013 030 Acc.: 2934 46881 Aus der Gemeinde Im Alter von 95 Jahren verstarb am 27. Oktober unser treues Gemeindeglied Herr Walter Rossler. Die meisten unserer Gemeindeglieder kannten ihn gut. Er wohnte fast bis zuletzt im Martin Luther Heim, zu dessen Gründung und Aufbau er so viel beigetragen hat. Dir Trauerfeier fand am 31. Oktober in der Kapelle des Martin Luther Heims statt. Er darf nun schauen, was er geglaubt hat. Jesus Christus spricht: „Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich!“ (Johannes 14, 1). Walter Rossler hat diese Worte Jesu gelebt. (siehe auch S. 11) Am 9. November 2014 wurde in unserer Kirche Nicholas Wiegand getauft. Wir freuen uns mit den Eltern und Paten und wünschen Nicholas Gottes Segen und Führung auf seinem Lebensweg. Sein Taufspruch steht in Galater 5, 22+23: „Die Frucht aber des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Keuschheit.” Herzlich willkommen in unserer Gemeinde heißen wir Dominique Wiegand und ihren Sohn Nicholas, der am 9. November getauft wurde. Wir wünschen beiden, dass sie sich gut in unsere Gemeinde einleben und diese ihnen auch zu einer geistlichen Heimat wird. Neues aus dem Kirchenvorstand Breiten Raum nahm die Besprechung der Wahlvorschläge des Kirchenamts der EKD zur Neubesetzung unserer Pfarrstelle in Anspruch. Der Kirchenvorstand besprach die Bewerbungsunterlagen und führte mit den Bewerbern Telefoninterviews. Leider wird Helen Weichmann, unsere langjährige Gemeindesekretärin, im kommenden Jahr dieses Amt niederlegen. Wir sind ihr alle sehr dankbar für ihr Engagement und die geleistete Arbeit und wünschen ihr auch weiterhin alles Gute und Gottes Segen. Auf der Sitzung des Kirchenvorstands am 4. November stellte sich Kornelia Christke dem Kirchenvorstand vor und wurde vom Kirchenvorstand zur 6 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 neuen Gemeindesekretärin gewählt. Wir danken Kornelia Christke dafür, dass sie an dieser Stelle in unserer Kirchgemeinde mitarbeiten will und wünschen ihr Gottes Segen für ihre Arbeit. Das Weihnachtskonzert am 23. Dezember, wie auch die Christvespern am 24. Dezember wurden besprochen. Predigttexte im Dezember 7. Dezember, 2. Advent, Lukas 21, 25-33 14. Dezember, 3. Advent, Matthäus 11, 2-6 21. Dezember, 4. Advent, Lukas 1, 46-55 24. Dezember, Heiliger Abend, Weihnachtsgeschichte nach Matthäus und Lukas 25. Dezember, 1. Weihnachtstag, Lukas 2, 15-20 28. Dezember, 1. Sonntag nach Weihnachten, Lukas 2, 25-38 31. Dezember, Silvester, Lukas 12, 35-40 Wir gratulieren allen, die im Dezember Geburtstag haben und wünschen Ihnen von Herzen Gottes Segen für Ihr neues Lebensjahr ! 3 4 5 7 8 9 10 11 13 Joel Smith Beate Eisenhauer-Neild Keith Hawken Leah Maker Dorothea Bruck Elke Leiacker-Pohl Kaethe Miglic Wolfgang Tschiersch Rose Rossler Dieter Steiniger Barbara Jacob Thorsten Maertens Hildegard Schroth Gunter Funke 14 17 18 20 23 24 25 29 30 31 Thea Schmidt Maxine Stenford Walter Makowski Dean Moule Susanne Nicolaisen Birgit Engert-Hagen Theresia Karnik Anita Stueckle Byron Tabet Margrit Zalisz Ernst Leiacker-Pohl Sabine Hillger Rainer Freitag Parken am Heiligen Abend Am Heiligen Abend kann leider nicht auf unserem Kirchhof geparkt werden, da der 24. Dezember ein Wochentag ist und wir unseren Kirchhof wochentags vermietet haben. Bitte kommen Sie per Bahn oder parken Sie anderweitig. 7 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Weihnachtsfeier mit Krippenausstellung am 3. Advent (Sonntag, 14. Dezember) Aufgrund der Beliebtheit der Krippenausstellung in den letzten zwei Jahren, wollen wir Sie auch dieses Jahr wieder bitten, Ihre Krippen zum Gottesdienst am 14. Dezember mitzubringen. Der Gottesdienst beginnt wie gewohnt um 11.00 Uhr. Wir stellen die Krippen auf Tischen in der Kirche auf, so dass wir sie nach dem Gottesdienst bewundern können, ehe wir uns zur Weihnachtsfeier in der Halle treffen. Hierzu sind Sie herzlichst eingeladen. Wir werden in der Kirchhalle gemeinsam singen und Texte zur Advents- und Weihnachtszeit hören. Gern können Sie auch etwas Kulinarisches beisteuern, sei es herzhaft oder süß. Sie sind herzlich willkommen! Foto: © angieconscious, pixelio.de Gottesdienste am Heiligen Abend & Krippenspiel (Mittwoch, 24. Dezember) An Heiligabend (24.12.) feiern wir um 16.00 Uhr eine Christvesper mit Krippenspiel und um 18.00 Uhr eine Christvesper ohne Krippenspiel. In Boronia wird das Krippenspiel am Samstag, den 20. Dezember um 15 Uhr aufgeführt. Dafür entfällt der Gottesdienst am 21. Dezember. Bitte beachten Sie, dass der Kirchhof am Heilig Abend nicht als Parkplatz genutzt werden kann. Weihnachtstag (Donnerstag, 25. Dezember) Der Weihnachtsgottesdienst findet in Boronia um 9.00 Uhr statt und in der Dreifaltigkeitskirche zur gewohnten Zeit um 11.00 Uhr. Sie sind herzlich zu diesem Festgottesdienst eingeladen. Anschließend wird es ein Barbeque geben, zu denen alle Besucher herzlich willkommen sind. „Please bring a plate“. Foto Mitte: © Dieter Schütz, pixelio.de, Foto unten: © Andreas Hermsdorf, pixelio.de 8 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Silvester in der Gemeinde (Mittwoch, 31. Dezember) Auch dieses Jahr wollen wir mit einem Jahresabschlussgottesdienst ruhig ausklingen lassen. Der Gottesdienst beginnt am 31.12. um 18.00 Uhr. Danach sind alle zum gemeinsamen Feiern in die Kirchhalle eingeladen. Please bring a plate! Auch Getränke werden an diesem Abend willkommen sein. Wie im vergangenen Jahr werden wir zum Familienfeuerwerk in den Yarra Park gehen. Bitte melden Sie sich bis zum 16.12. im Gemeindebüro an, damit wir besser planen können. Weihnachtsmusik vom Feinsten… … im Doppel-Pack gibt es dieses Jahr in der Dreifaltigkeitskirche: Unsere Australian Bach Society hat sich für dieses Jahr ein großes Werk vorgenommen, das in Deutschland ein ‚Muss’ ist, hier aber nur selten zu hören ist: J.S. Bach „Weihnachts-Oratorium“ am Samstag, den 6. Dezember 2014, 15.00 – 17.00 Uhr In einer von Dr. David Kram angepassten Fassung wird der Melbourne Chamber Choir das Weihnachtsoratorium in deutscher Sprache singen, assistiert von Kindern unserer Gemeinde, die die Weihnachts-Geschichte vortragen werden und natürlich ‚Pauken und Trompeten’. Wer kennt nicht die ersten Takte beginnend mit den Worten ‚Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage’? Tickets und Buchung: www.trybooking.com/ESUI - Info: www.bach.org.au - $ 40 (regular) - $ 30 (concession) - $ 10 (für Kinder unter 10 Jahre) „Deutsches Weihnachtskonzert unterm Christbaum“ am Dienstag, den 23. Dezember 2014 um 19.00 Uhr Dieses (fast) traditionelle Konzert unserer Gemeinde mit Anthony Halliday (Orgel) und Geoffrey Payne (Trompete) wird in diesem Jahr erstmals im Licht und Glanz des traditionellen Weihnachtsbaums stattfinden. Der Eintritt ist frei, um Spenden am Ausgang wird gebeten. Hans Schroeder Foto: © Hans Schroeder 9 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Einladung zum Erzähl-Abend im Advent In der Geschäftigkeit der Adventszeit wollen wir zur Ruhe kommen und uns auf das Geheimnis der Weihnacht vorbereiten. Erfahren Sie eine ganz besondere Erzähl-Reise durch den Advent mit Geschichten im Godly Play-Stil. Wir treffen uns am Mittwoch, 3. Dezember von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Kirchhalle. Umrahmt wird dieser besondere Adventsabend mit Liedern, Weihnachtsplätzchen („Please bring a plate“) und viel Platz zum Austausch über das Gehörte. Eine wundervolle Möglichkeit sich einzustimmen auf die besinnliche Zeit des Jahres. Herzlich willkommen! Anmeldung bitte per E-Mail an Sabine Hillger unter [email protected] Foto: © Andreas Hermsdorf, pixelio.de AGM – Jahresversammlung Die Jahresversammlung unserer Gemeinde findet am 29. März 2015 statt. Weitere Einzelheiten im nächsten Gemeindebrief. AGM Seniorenkreis Am 11. November hatten wir das letzte Treffen im (Kirchen-) Jahr. Eine kleine Schar hatte sich in der Kirchhalle versammelt, und Pastor Matthias sang mit uns "Lobe den Herrn", hielt uns eine Andacht und endete mit einem Gebet. Wir dachten an den Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren und die Wiedervereinigung Deutschlands. Nach dem Lunch sahen wir ein Video "Wiener Blut", ein alter schwarz/weiß Film mit Hans Moser und Theo Lingen. Vorigen Monat mussten wir wieder von einem unserer Mitglieder Abschied nehmen: Walter Rossler war im Alter von 95 Jahren verstorben. Er und seine Frau Rosel waren seit der Gründung des Seniorenkreises Mitglieder, konnten jedoch seit ihrem Einzug ins Martin Luther Heim und später in ein Heim in Kyneton nicht mehr an unseren Treffen teilnehmen. Die Trauerfeier fand am 31. Oktober in Boronia statt. Nun steht Weihnachten vor der Tür (in den Supermärkten schon seit längerer Zeit, sodass niemand diese Tatsache übersehen kann). Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, dem 10. Dezember, und wir haben wieder die Kinder und Eltern der Spielgruppe eingeladen und wollen gemeinsam Weihnachtslieder singen. Ich hoffe, Ihr könnt alle dabei sein, und bringt etwas Weihnachtsgebäck mit. Bis dahin bleibt gesund und lasst Euch nicht von dem - unangebrachten - Trubel überwältigen. Eure Eva 10 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Dank an den Bastelkreis Nun ist die neue Tafel mit dem Namen unserer Kirche zwischen den beiden Eingängen zu unserer Kirche angebracht worden. In Goldschrift ist nun wieder deutlich zu lesen, wer wir sind. Finanziert wurde diese Tafel vom Bastelkreis, dem ich ganz ausdrücklich dafür danken möchte. Unter der Leitung von Margit Serbe trifft sich der Bastelkreis an zwei Vormittagen pro Monat. Den Erlös seiner Arbeit stellt der Bastelkreis regelmäßig unserer Kirchgemeinde zur Verfügung. Vielen Dank! Matthias Kunze Foto: © Sabine Hillger Abschied von Herrn Rossler Seine alten Freunde aus dem Jugendverein in den fünfziger Jahren. Wieder ist ein guter Freund uns vorausgegangen. Dennoch wird er immer bei uns sein, wenn wir an ihn denken. So richtig haben wir ihn kennengelernt, als er die Pläne für unser geliebtes Jugendheim in Diamond Creek entwarf, welches wir dann mit eigenen Händen bauten. Unvergesslich ist uns allen das fröhliche Schaffen unter seiner und Herrn Steinbachs Leitung und die herrlichen Zeiten, die da für uns im Jugendverein begannen wo Freundschaften fürs ganze Leben geknüpft wurden und die meisten von uns ihre Ehepartner fanden. Egal ob unser Herr Rossler unser Singen mit der Gitarre begleitete oder ein Seminar leitete aus dem unsere erste Campingtour nach Mt. Buffalo hervorging, er war uns immer ein lieber Freund. Später, als wir uns mit unseren heranwachsenden Kindern nur noch selten in Diamond Creek trafen, wurde das Heim verkauft und der Ertrag half mit das Martin Luther Heim zu bauen, wo Herr Rossler dann wieder eine sehr große Aufgabe übernahm. Hierdurch ist er wohl den meisten unserer Gemeindemitgliedern bekannt. Privat hatten er und seine Frau stets ein offenes Haus für uns alle und es war einfach wunderbar, ihn durch so viele Jahre hindurch begleitet zu haben. Margrit Zalisz 11 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Rückblick: Konzert “Peace-Hope-Unity“ Am 30. Oktober hatten wir ein besonderes Konzert in unserer Kirche. Unter dem Titel “Peace-Hope-Unity“ hörten wir eine Stunde lang Werke von Komponisten aus sechs europäischen Ländern und natürlich auch aus Australien. Die Stücke waren ein wohlgewählter Mix von Werken aus 400 Jahren, vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Die Stücke wurden meisterhaft von Jennifer Chou an unserer Orgel und vom Australian Chamber Choir mit Dirigent Douglas Lawrence vorgetragen. Wir konnten ca. 90 Besucher begrüßen, als besondere Gäste den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, sowie aus Canberra den Botschafter der Bundesrepublik, Dr. Christoph Müller, und zwei weitere Bundestagsabgeordnete. Beim anschließenden Empfang in der Kirchhalle wurde mit den Vertretern des Bundestages, die zu einem Informationsbesuch in Australien waren, über die vielfältigsten Themen diskutiert. Wie gewohnt hervorragend organisiert von Hans Schroeder und der Australian Bach Society war das Konzert ein voller Erfolg, ich denke wir haben bei unseren Besuchern aus Deutschland einen guten Eindruck hinterlassen. Jörg Hildebrand Mehr Bilder auf https://www.facebook.com/dreifaltigkeitskirchemelbourne Fotos: © Jörg Hildebrand 12 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Achtung: Sommerpause Bastelkreis Boronia Der Bastelkreis in Boronia macht Sommerpause. Das erste Treffen im neuen Jahr wird am 1. Mittwoch im Februar ( 4. Februar 2015) stattfinden. KiGo-Weihnachtsfeier Am Sonntag, 14. Dezember sind alle Kinder zur KiGo-Weihnachtsfeier eingeladen! Wir treffen uns zur gewohnten KiGo-Zeit um 11.00 Uhr in der Kirche und gehen dann mit unserer Kerze in den weihnachtlich geschmückten KiGo-Raum. Neben verschiedenen Bastelangeboten, frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen und dem Singen von Weihnachtsliedern, wartet die deutsche Autorin Sabine Nielsen auch in diesem Jahr wieder mit einer Weihnachtsgeschichte auf euch! Seid herzlich willkommen! Foto: © Archiv Termine fûr Kinder in der Adventszeit Probe fûr das Krippenspiel: Sa, 13. Dezember von 12.30-14.00 Uhr Auffûhrung des Krippenspiels: Sa, 20. Dezember um 15.00 Uhr (Boronia) und Mi, 24. Dezember um 16.00 Uhr (Trinity) Kindergottesdienste: 30.11. KiGo und TeenieGo zum 1. Advent 07.12. KiGo zum 2. Advent 14.12. KiGo-Weihnachtsfeier 21.12. KiGo zum 4. Advent 24.12. um 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Weihnachtsmärchenabend: Fr, 19. Dezember von 18.00 bis ca. 19.30 Uhr 13 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Kinderbibeltage und biblisches Medienprojekt Die langen Sommerferien sind bald da und wer ein tolles Ferienprogramm erleben möchte, kommt zu den Kinderbibeltagen! Euch erwartet eine bunte Mischung aus vielen lustigen Spielen und kreativen Bastelangeboten, dem Singen von christlichen Kinderliedern und natürlich spannende Geschichten aus der Bibel! Alle großen Kids ab Schulklasse 4 haben die Möglichkeit an einem themenbezogenen Medienprojekt teilzunehmen. Wer: Kinder von 5 bis 11 Jahren Wann: Mittwoch, 21. Januar und Donnerstag, 22. Januar 2015 von 10.00 bis 16.00 Uhr Wo: Kirchhalle der Dreifaltigkeitsgemeinde 22 Parliament Place, East Melbourne $ 45,- Teilenehmerbeitrag für beide Tage (Geschwister $ 30,-) Ermäßigter Beitrag für Gemeindemitglieder: $ 25,- Teilnehmerbeitrag für beide Tage (Geschwister $ 15,-), Mitzubringen: Lunchbox Anmeldung: bis Mittwoch, 14. Januar, bei Sabine Hillger; per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0449 017 569. Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 23 Kinder beschränkt. Teilnahme nur mit Anmeldung bis 14. Januar 2015! Like us on Facebook!!! Die Dreifaltigkeitsgemeinde ist auch auf Facebook zu finden. Von nun an können Sie auch hier über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten aus der Gemeinde informiert werden. Außerdem finden Sie tolle Fotos von besonderen Ereignissen wie z. B. unserem Reformationsfest. Sie finden uns unter: www.facebook.com/dreifaltigkeitskirchemelbourne 14 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Young Germans Treffen Seit drei Jahren erfreut sich das Young Germans Treffen großer Beliebtheit. Junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren finden auf diese Weise immer wieder Zugang zur Gemeinde und sind dankbar auf ein kleines Stück Heimat fern von Deutschland zu treffen. Ob Backpacker, Studenten oder Praktikanten – die unterschiedlichsten Menschen kommen beim Young Germans Treffen zusammen und bringen sich immer wieder gern in die Gemeindearbeit ein, indem sie beispielweise beim Gemeindefest Kinderaktivitäten anleiten oder zu St. Martin beim Verkauf helfen. Im Dezember ist gemeinsames Plätzchenbacken für die Gemeinde-Weihnachtsfeier geplant. Also, liebe Young Germans – Ärmel hochkrempeln und ran ans Backen! Wir treffen uns am Samstag, 13. Dezember von 10.00 bis 12.00 Uhr in der Kirchhalle. Willkommen! Foto: © Archiv Weihnachtsmärchenabend „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ – ein Kultfilm, der in Deutschland zu Weihnachten gehört wie der festlich geschmückte Tannenbaum. Auch hier im sommerlichen Melbourne wollen wir nicht auf diesen Klassiker aus dem Jahre 1973 verzichten und laden am Freitag, dem 19. Dezember zum Weihnachtsmärchenabend ein! Groß und Klein sind herzlich willkommen zu diesem besonderen Filmabend in der Kirchhalle der Dreifaltigkeitskirche. Filmbeginn ist um 18.00 Uhr. Wer gerne dabei sein möchte, um Aschenbrödel, Eule Rosalie und Pferd Nikolaus auf ihren Abenteuern durch den verschneiten Böhmerwald zu begleiten, melde sich bitte an bei Sabine unter [email protected]. Foto: © DVD Cover 15 Dreifaltigkeitsgemeinde East Melbourne Dezember 2014 Veranstaltungen Gottesdienste Trinity So So So Mi Do So Di 7.12. 14.12. 21.12. 11.00 h 11.00 h 11.00 h 16.00 h 24.12. 18.00 h 25.12. 11.00 h 28.12. 11.00 h 31.12. 18.00 h wenn nicht anders vermerkt, Predigt Pastor Matthias Kunze 2. Advents-Gottesdienst 3. Advents-Gottesdienst mit Chor, anschl. Weihnachtsfeier 4. Advents-Gottesdienst - Christvesper mit Krippenspiel Heilig Abend (s. S. 8) - Christvesper ohne Krippenspiel Weihnachts-Festgottesdienst mit Chor, anschl. BBQ (s. S. 8) Englischer Gottesdienst Jahresabschluss Andacht mit anschließender Feier (s. S. 9) Gottesdienste Boronia So Sa Mi 1.12. 20.12. 25.12. 15.00 h Gottesdienst 15.00 h Krippenspiel, dafür KEIN Gottesdienst am 21.12. 9.00 h Weihnachts-Gottesdienst Kinder So Mi Do jeden 11.00 h Kindergottesdienst parallel zum Gottesdienst, außer 25.12. jeden 10.00 h Spielgruppe (2 h), entfällt 31.12., S. Hillger 0449 017 569 jeden 10.00 h Krabbelgruppe (2 h), entfällt 25.12. 0449 017 569 Jugendliche / Junge Erwachsene nach Absprache Sa 13.12. 10.00 h Bandprobe (1.5 h) Young Germans (2 h, s. S. 15) Sabine Hillger 0449 017 569 Sabine Hillger 0449 017 569 Erwachsene Di 2.12. 19.00 h nach Absprache nach Absprache Kirchenvorstand Jörg Hildebrand 0423 336 506 Engl. Bible Study (1 h) Roger Harley 0419 581 027 Hauskreis P. Matthias Kunze 9654 5743 Senioren Mi 10.12. 11.00 h Seniorenkreis 9807 9167 Eva Salm Gudrun Stanojevic 9898 4600 Kreativität und Musik Mi 3.12. 11.00 h Bastelkreis Trinity Sommerpause bis 4.2. Bastelkreis Boronia Do jeden 19.30 h Chorprobe Margit Serbe Inge Schlüter Angela Rechner 9359 2726 9761 3181 9337 2372 Besonderes/Vorschau Mi Sa Sa So Fr Di 3.12. 19.30 h Erzähl-Abend im Advent (2 h, s. S. 10) 6.12. 15.00 h J.S. Bach ‚Weihnachts-Oratorium’ (2 h, s. S. 9) 13.12. 12.30 h 2. Krippenspielprobe (1.5 h) 14.12. 11.00 h Kigo-Weihnachtsfeier (1 h, s. S. 13) 19.12. 18.00 h Weihnachtsmärchenabend (1.5 h, s. S. 15) 23.12. 19.00 h Deutsches Weihnachtskonzert unterm Christbaum (s. S. 9) 21.+22.01.2014 Kinderbibeltage, Mi und Do jeweils von 10-16 Uhr (s. S. 14) So 29.03.15 12.00 h AGM-Jahresversammlung, im Anschluss an den GD (s.S.10) 16 Johannesgemeinde 3 Albert Avenue, P.O. Box 9, Springvale 3171 +61 (0) 3 9546 6005, www.stjohnsgerman.com Pastor: Vorstand: Besuchsdienst: Sekretärin: Wilhelm Stern Nils Versemann Erika Watts Dagmar Esser 0418 531 745 0402 424615 9574 8727 9798 6496 (hm) [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] e‐Mail: [email protected] Facebook: St John's German Lutheran Church, Springvale Bankverbindung: St. John’s German Lutheran Parish NAB BSB 083 590 Acc.: 51558 1940 Persönliches aus der Gemeinde Ehejubiläen 30 Ehejahre feiern dürfen Edda und Ruben Bidarte, Springvale South; seit 20 Jahren verheiratet sind Nadine und Frank van der Heyden, Keysborough. Wir gratulieren den beiden Jubelpaaren herzlich und wünschen Ihnen noch viele, glückliche, gemeinsame Jahre. Gott sagt zu: Bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich habe es getan; ich will heben und tragen und erretten. Jesaja 46:6 Ihren Geburtstag feiern im Dezember: 1 2 5 6 7 9 10 12 13 David Klink Marianne Lehmann Arnold Voll Sally Willig Eva Miltinan Jason Neumann Jenson Makin Christa Naujoks Walter Kapust 13 16 21 22 25 27 29 30 Isabel Waluga Ursula Berg Cory Voelmle Heike Hohaus Doris Schweizer Joachim Raschke Oskar Ott Stefan Frey Dietmar Witzleb Gott segne alle Geburtstagskinder im neuen Lebensjahr. 17 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Gestorben ist am 5.10. Karl Gomilschak im Alter von 87 Jahren. Die Trauerfeier fand am Mittwoch, 5.11. unter großer Beteiligung in unserer Kirche statt. Karl wurde in Radkersburg/Österreich geboren. Weil sein Vater das Familienhaus selbst baute, lernte Karl schon früh das Zupacken. Gern hätte er das Abitur gemacht und studiert, aber stattdessen begann er eine Lehre als Werkzeugmacher bei Steyr-Daimler-Puch in Graz. Nach bestandener Lehre wurde er zum Militärdienst eingezogen. 1951 arbeitete er in Bern. Dort lernte er im Zug Ruth, seine zukünftige Frau kennen. Vielleicht war es Liebe auf den ersten Blick. Wenigstens wurde drei Jahre später geheiratet. Karl und Ruth waren im Juli 60 Jahre lang verheiratet. Drei Töchter wurden geboren und Karl wurde sechsfacher Großvater. 1958 zog die Familie nach Melbourne. Karl war ein guter Arbeiter und technisch versiert, so fand er stets Arbeit. Nebenbei begann er, sein eigenes Haus zu bauen. Fast alles machte er selbst. Und was er herstellte, war von hoher Qualität. Die Familie wurde Mitglied der Gemeinde und Karl half treu bei dem Aufbau von Crossover. So ziert ein von Karl geschweißter Kandelaber das große Zimmer im Haupthaus. Auch bei den „Super Garage Sales“ war er ein guter Mitarbeiter und ein guter Kunde. Und oft sahen wir ihn mit einer Kamera oder einer Videokamera: Er wurde der „Hoffotograf“ bei Familienfeiern und Gemeindeveranstaltungen. Leider bekam Karl Alzheimer und verbrachte die letzten zwei Lebensjahre in einem Pflegeheim, wo ihn seine Frau fast jeden Tag besuchte und er in ihrem Beisein friedlich eingeschlafen ist. In Deutschland starb Johanna Becker, die Schwester von Walter Becker im Alter von 75 Jahren. Wir danken Gott, dass wir die Verstorbenen unter uns haben durften. Wir bitten Gott um Trost für alle, die trauern. Möge er den Verstorbenen das ewige Leben schenken. Ich bin gewiss, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Römer 8:38+39 18 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Vom Seniorenkreis Sei gegrüßt in diesem Tal, holder, holder Frühling. Wir fuhren durch die Dandenongs als wir unseren Ausflug zum Como Garden machten. Die Natur zeigte sich im schönsten Frühlingskleid: Blauer Himmel und Sonnenschein – wie herrlich. Im Como Garden erfuhren wir viel über die dort ausgestellten Mercedes Modelle. Der erste Mercedes ähnelte einer Pferdekutsche, oben offen und einfach gebaut. Es wurden rasant weitere Modelle entwickelt. Kaiser Wilhelm II. hatte dem Auto keine große Zukunft vorausgesagt. Das nächste Jahrhundert gehöre wieder den Pferden, ist seine Meinung gewesen. Heute können wir uns das Leben ohne Autos, Bussen und Lastwagen gar nicht vorstellen. Dabei denke ich gern an die alte Zeit zurück: Eine Fahrt in der mit Schimmelstuten bespannten Kutsche war wunderbar! Im Como Garden machten wir einen schönen Spaziergang und eine Fahrt mit dem „Zug“. Die vielen Fasanen in den Gehegen waren eine Augenweide. Gänse mit Küken eilten zum Wasser - putzig anzusehen. Hungrig kehrten wir ein und bekamen ein leckeres Mittagessen. Auf Umwegen fuhren wir nach Springvale zurück. Wir wünschen den Kranken gute Besserung. Hoffentlich sehen wir uns beim Basar alle wieder. Kommt doch zur Weihnachtsfeier am 4.12. um 13 Uhr in die Kirchhalle und helft dem Weihnachtsmann, indem Ihr ein kleines Geschenk mitbringt - es sollte nicht mehr als $ 5 kosten. Gottes Segen Euch wünschend verbleibe ich – auch im Namen des „teams“ – Eure Käthe Meiss Die Fotos stammen von Sigrid Kubitz. 19 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Advent und Weihnachten in der Johannesgemeinde 1. Advent 30.11. 10. Uhr Gottesdienst Adventsabend Samstag, 6.12. 19:30 Uhr. Bitte bringen Sie eine Geschichte, ein Gedicht … und etwas adventliches Gebäck mit. 2. Advent 7.12. 10 Uhr Gottesdienst (Abendmahl) Die Liedertafel Arion kommt zu Besuch. Please bring a plate, damit wir die Sänger, die noch im Tabulam und Martin Lutherheim singen werden, etwas stärken können. 3. Advent 14.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Weihnachtsfeier des Kindergottesdienstes und der Jugend 4. Advent 21.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Tauferinnerung Heilig Abend 24.12. 17:00 Uhr Englisch-deutsche Christvesper 19:00 Uhr Deutsche Christvesper 1. Weihnachtstag 25.12. 10 Uhr Festgottesdienst Sonntag nach Weihnachten 28.12. 10 Uhr Gottesdienst mit Pastor Matthias Kunze 18 Uhr Englischer Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag 30.12. 11 Uhr Gottesdienst im Freien in Inverloch, Parkstrasse 19 mit anschließendem BYO-BBQ und Schwimmen Silvester 31.12. 18 Uhr Jahresschlussandacht mit anschließendem Anstoßen auf das Neue Jahr. Eine gesegnete Advents– und Weihnachtszeit! 20 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Die Springmäuse - Deutsche Spielgruppe Jeden Donnerstag sind Mütter und Väter von Kindern im Vorschulalter herzlich eingeladen mit ihren Kindern in der Halle der Johannesgemeinde, 3 Albert Avenue, Springvale, zu spielen, singen, sprechen ... und das alles auf Deutsch! Dazu gibt es eine Tasse Tee oder Kaffee und mitgebrachte Leckereien. Wenn Sie mitmachen möchten, schauen Sie einfach mal rein. Die Teilnehmerinnen freuen sich über jedes neues Gesicht. Mehr Informationen gibt es bei Wunna Zander 0416 331 117. Life Group Ein englischer Name ziert eine deutschsprechende Gruppe in unserer Gemeinde, die sich alle zwei Wochen bei Nils Versemann trifft. Bei den Treffen werden Lebensfragen diskutiert und auf dem Hintergrund des christlichen Glaubens betrachtet. Wer daran Freude hat, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Termine der Treffen, die jeweils um 19:45 Uhr beginnen, erfragen Sie bitte bei Nils Versemann: 9873-1194. Gottesdienst daheim Sie sind zu den Gottesdiensten herzlich eingeladen, die wir mit Abendmahl feiern werden: im Tabulam am Mittwoch, 17.12. um 11 Uhr; die Dromanagruppe trifft sich am Freitag, 19.12. um 13:00 Uhr bei Frau Karin Schmidt, 335 Eastbourne Rd., West Rosebud; die Inverlochgruppe lädt ein zum Gottesdienst am Dienstag, 30.12. um 11 Uhr bei Fam.Didjurgies, 17 Parkstrasse, Inverloch . Wilhelm Stern 21 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Wir haben einen Defibrillator Wie Johannesgemeinde hat vor kurzem einen Defibrillator (Schockgeber) gekauft, der sich jetzt im Schrank in der Sakristei befindet. Der Schrank ist von außen ausgezeichnet, und dort befindet sich auch unser Erste-Hilfe-Kasten. Der Defibrillator kann durch gezielte Stromstöße Herzrhythmusstörungen korrigieren. Er kann aber nicht bei Herzstillstand einen neuen Herzschlag erzeugen. In Notfällen ergibt sich oft vor dem Herzstillstand eine kurze Zeit von Herzrhythmusstörungen. Wenn diese Herzrhythmusstörungen korrigiert werden, kann in manchen Fällen der Herzstillstand verhindert werden. Der Defibrillator ist einfach zu bedienen, und Einweisung kann Nils Versemann geben. Bitte befolgen Sie diese Regeln: Der Defibrillator ist nur in Notfällen aus der Sakristei zu entfernen. Im Notfall geht es um Minuten, und wenn der Defibrillator sich nicht am erwarteten Ort befindet kann die Suche tödlich sein. Die Elektroden können nur auf bloßer Haut angewendet werden. In Notfällen heißt es also, nicht zimperlich sein. Kleidung zur Not aufschneiden. Nachdem die Schutzfolie von den selbstklebenden Elektroden entfernt ist, müssen die Elektroden ersetzt werden. Bitte melden Sie jede Anwendung vom Defibrillator sofort dem Pastor Stern oder einem Kirchenvorsteher. Wenn Sie meinen, dass der Defibrillator erforderlich ist, sollte auch sofort ein Krankenwagen gerufen werden. Nils Versemann Einen Gottesdienst in neuer Form feierten wir am 9.11.. Rajele Witzleb hatte mit einem Team den Gottesdienst vorbereitet und gehalten. Das Foto zeigt einen Teil des Altarschmucks, der unter der Leitung von Simone Esser die Kirche zierte. Bericht folgt im nächsten Gemeindebrief. © Nils Versemann 22 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 You did it for me … Gifts of Grace is a fun, meaningful and exciting way for you to bless those close to you as you bless those far away. Whether you give Vegetable Seeds or a Long Drop Loo, Mosquito Net or Pre-school toys, you can be certain your gift is changing lives! You can give them at Christmas – or for birthdays, anniversaries, weddings, Mother’s Day. Your gifts represent the support you give people in developing communities through the ALWS Overseas Program … PLUS link directly to the words of Jesus in Matthew 25:31-46, showing clearly how Gifts of Grace are your love coming to life… PLUS you receive a beautiful Grace Card for each Gifts of Grace you buy... PLUS, all gifts are fully tax-deductible! What a way to celebrate the grace that is the true message of Christmas!! For more information: www.alws.org.au/grace 1300 763 407 The offering collected during the Christmas Worship Service at St John’s will be given to the work of the Australian Lutheran World Service. Zum letzten mal in diesem Jahr... haben Sie die Chance Pastor Matthias Kunze in der Johanneskirche zu hören. Am 28.12. predigt er um 10 Uhr bei uns. Feiern Sie diesen besonderen Gottesdienst mit! Darüber würde ich mich sehr freuen. Wilhelm Stern Weitere deutschsprachige Angebote in Melbourne St. Christophorus Camberwell German Club Tivoli, Windsor Teutonia Club, Hampton Park Australian German Welfare Society Deutsche Schule Melbourne www.sanktchristophorus.org www.germanclubtivoli.com.au www.teutoniaclub.com.au www.germanwelfare.org.au www.dsm.org.au 23 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Reflections on Tacloban and Manila – how do you “Love your Brother like Yourself?” As some may have seen in the TV last week, it’s been 12months since Typhoon Haiyan smashed Tacloban. What we experienced both distressed and inspired. Hope for a new future where our eyes could not see any. Every smile, every hand in friendship, every cup of ‘lugaw’, even a driving lesson for young James Michael all make a difference. Never underestimate what the Spirit can do through you every day. We departed Melbourne for our 21 day visit, not really knowing what to expect, apart from giving Nicola some rest and time away. Our first experience of Manila in peak hour evening traffic was a truly frightening and yet exciting introduction to the Philippines. Then on to a family holiday for 6 days in a beautiful island locale with beach dining, massages (yes even Eric pampered his feet) and many amazing nature and uniquely Philippines experiences. Snorkelling with a Pastor, seeing Chocolates Hills and Tarsiers, Swimming in a Cave pools & Indian rock paintings are but a few of them. With the holiday over, it was back to Melbourne and Uni for Andrew, and returning to Tacloban and the Lighthouse for Nicola. Karen and I were happy to be Nic’s support team and pitch in wherever needed. Handyman dad to fix doors, bathroom sinks, electrical cabling and Mum working with the local kitchen crew, explaining what lentils were, many of US can food donations and more unusual varieties of beans that were discovered when we cleaned and sorted the pantry. Daily supply runs to the only supermarket (3+ hours roundtrip), and the 2 main building supply stores (Bunnings without the range of stock) helped us realised how much had been destroyed and was still needing to be rebuilt. The Lighthouse mission in Tacloban is both construction of a mission base & guest house and reconstruction in the surrounding community, and feeding missions to communities both close by and over 1 hour away in the outlying villages. Without fish or coco palms the subsistence economy that was wiped out remains non-existent 12 months later and makes these feedings vital. Together with woman’s bible study, children’s AWANA program and the expand- 24 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 ing sports activities the mission is reaching out to the local community’s woman and children building relationships and sharing the Word. We then travelled to Manila and the KIDS International ministry base in Antipolo, to the children’s home, girls home, CCS free school, the feedings and woman’s ministries in Tent City, and nearby slums. Many experiences from hearing Francis Chan speak to 20,000 fellow Christians, helping with feedings in Tent City and playing with the children in the home, (somersaults are fun in any language when you’re 3 years old), made the time here a wonderful gift. We returned to Melbourne via Hong Kong, missed the demonstrators who had taken a break from the street next to our hotel but found a Lutheran Church to visit across the road. We are very proud of our girl and understand a little more how she feels called to ministry in Tacloban. As you’re reading this note pray that God has blessed the 1st anniversary commemorations Nicola and the team have planned to remember the dead and missing and mark the new life in the Lighthouse community. If you would like to partner in her work, donations can be made either to by direct debit into an Australian KIM support bank account, and via a sponsored paypal account Account Name: Nicola M Christoph Account Numbers: BSB: 083-266, Acct: 39-716-4926 http://nicolachristoph.wordpress.com/how-you-can-help/ Thank you for the support from our congregation for her mission and your prayers which sustain and encourage her work. Eric Christoph World Day of Prayer 2015 We will host the English Service on Friday, 6th of March 2015. I would like to prepare the service with a group and thus cordially invite you to attend the first meeting on Wednesday, 3rd of December at 5 pm in our hall. Wilhelm Stern 25 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Come and Celebrate We are really glad to have you! And we cordially invite you to: the Worship Services on Sunday 14th December 10 am with Holy Communion and Sunday School and on Sunday 28th of December at 6 pm with Holy Communion; the English Bible Study, Thursday 4th December at 8 pm; the Christmas Eve Service, 24th December at 5 pm; the Open Air Service Tuesday, 30th December at 11 am in Inverloch, Parkstreet 17 followed by BYO BBQ and a swim (weather permitting). Have a wonderful Christmas and may God bless you in 2014. Wilhelm Stern Kindergottesdienst / Sunday School All children are cordially invited to the next Sunday School which we will celebrate on Sunday, 14th of December at 10 am. We will also celebrate our Christmas party and will have a “surprise” guest!! If you’d like more information please call Iris McLeod 9561 6508. Zum Schluss ein persönliches Wort Liebe Mitglieder und Freunde der Johannesgemeinde! Ein gesegnetes Weihnachtfest wünsche ich Ihnen. Hoffentlich freuen Sie sich über die gute Nachricht, dass Gott die Welt nicht aufgegeben hat, sondern uns seinen Sohn schenkt. Gott schenke Ihnen im neuen Jahr viel Gutes und gebe Ihnen die Kraft, das Schwere, das vielleicht kommt, zu ertragen. Vor allem möge Gott Ihren Glauben an Jesus Christus stärken. Vielen Dank für alle treue Unterstützung, die Sie Ihrer Gemeinde und mir persönlich gewährt haben. Ich freue mich sehr darüber. Stehen Sie Ihrer Gemeinde bitte auch im neuen Jahr mit Gebet, Rat und Tat zur Seite. Bitte vergeben Sie mir, wo ich Ihnen etwas schuldig geblieben bin oder Ihrem Glauben im Weg gestanden habe. Viele liebe Grüße und Gott behüte Sie, Ihr Wilhelm Stern 26 Johannesgemeinde Springvale Dezember 2014 Gemeindeveranstaltungen Gottesdienste / Worship 7.12. 10:00 h Abendmahlsgottesdienst Info / Thema Predigttext 2. Advent Lk 21:25-30 14.12. 10:00 h English Worship with H.Com. 3. Advent Mat 11:2-10 21.12 10:00 h Gottesdienst + Tauferinnerung 4. Advent Lk 1:46-55 24.12 17:00 h Engl.-Dt. Christvesper Heilig Abend 19:00 h Deutsche Christvesper 25.12. 10:00 h Festgottesdienst 28.12. 10:00 h Gottesdienst mit Pastor Kunze 18:00 h English Worship with H.Com Heilig Abend 1. Weihnachtstag Lk 2:15-20 1. Sonnt. n. Weihn. Lk 2:25-38 1. Sonnt. n. Weihn. 30.12. 11:00 h Gottesdienst in Inverloch 31.12. 18:00 h Jahresschlussandacht Kinder / Children Sun 14.12. Don Silvester Lk 12:35-40 Ansprechpartner 10:00 h Sunday School Iris McLeod 9561 6508 10:00 h Die Springmäuse (dt. Spielgruppe) Wunna Zander 0416331117 [email protected] Life Group Mit nach Vereinbarung 19:45 h Nils Versemann 0402424615 Next Generation Sun 14.12. 11:30 h Christmas Party Wilhelm Stern 9546 6005 9546 6005 Erwachsene / Adults Di 2.12. 10:00 h Glaubenskurs Wilhelm Stern Thu 4.12. 20:00 h Engl. Bible Study Wilhelm Stern 9546 6005 Do 11.12. 20:00 h Dt. Bibelkreis Wilhelm Stern 9546 6005 Christa Naujoks 9547 5606 Karin Bauer 9755 1735 Senioren / Seniors Do 4.12. 10:00 h Seniorenkreis Kreativität und Musik Di jeden 20:00 h Chor Wichtiges und Besonderes / Important and special events Bücherei: Ausgabe nach dem Gottesdienst Sa 27.12. 18:00(!)h Vorstandssitzung Sa 6.12. 19:30 h Adventsabend Mit 3.12. 17:00 h Vorbereitung WGT Andrea Waluga 9786 6253 Siehe Seite 25 27 Martin Luther Homes 67 Mount View Road, The Basin 3154 +61 (0)39760 2100 CEO +61 (0)3 9760 2140 Birgit Goetz 9760 2132 [email protected] 9760 2147 DOCS June Hodge Website www.martinlutherhomes.com.au End of year message 2014 As this is the last Gemeindebrief for 2014, I would like to take the opportunity to thank everyone who is associated with Martin Luther Homes for their hard work and support given to the Home. Thank you to all staff and management and all the volunteers who have taken an interest in Martin Luther Homes. On behalf of the MLH Board of Governance, I wish all residents, relatives, staff and management a very merry Christmas and all the very best for 2015. Best wishes, Ralph Schulz—Chair Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen Nun leuchten wieder die Weihnachtskerzen Und wecken Freude in allen Herzen. Ihr lieben Eltern, was sollen wir sagen? Wir wollen euch wünschen zum heiligen Feste Vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste! Wir wollen euch danken für alle Gaben Und wollen euch immer noch lieber haben. Gustav Falke Foto: google 28 Martin Luther Homes Boronia Dezember 2014 Volkstrauertag im Martin Luther Heim Am 16. November 2014 fand der Volkstrauertag im Martin Luther Heim statt, Unter anderem waren der deutsche Honorar Konsul, Michael Pearce SC, die Hon. Heidi Victoria MP und viele andere deutsche Gruppen und Organisationen vertreten. Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Fotos: MLH 29 Martin Luther Homes Boronia Dezember 2014 MLH—Veranstaltungen für Dezember 01 14.00 Uhr 04 14.00 Uhr 07 15.00 Uhr 10 13.30 Uhr 11 16.00 Uhr 11 20 14.00 Uhr 15.00 Uhr 22 23 14.00 Uhr 15.45 Uhr 24 11.00 Uhr 25 09.00 Uhr 31 13.00 Uhr English church service in the activity room with Peter Ghalayaini Deutscher Gottesdienst mit Abendmahl im Aktivitäten Raum mit Matthias Kunze Deutscher Gottesdienst in der Boronia Kirche mit Matthias Kunze Deutsche Hausandacht im Aktivitäten Raum mit Wilhelm Stern Deutsche Bibelstunde im Aktivitäten Raum mit Matthias Kunze Resident christmas party Krippenspiel in der Boronia Kirche (dafür kein Gottesdienst am 21.12) Martin Luther Homes Choir in the activity room English bible study in the activity room with Wayne Muschamp Deutsche Hausandacht im Aktivitäten Raum mit Wilhelm Stern Deutscher Gottesdienst in der Boronia Kirche mit Matthias Kunze Deutsche Hausandacht im Aktivitäten Raum mit Wilhelm Stern Schon mal vormerken: Veranstaltungen für Januar 2015 01 14.00 Uhr 04 15.00 Uhr 05 14.00 Uhr 08 16.00 Uhr 14 13.00 Uhr 18 15.00 Uhr 27 15.45 Uhr 28 13.00 Uhr 30 Deutscher Gottesdienst mit Abendmahl im Aktivitäten Raum mit Matthias Kunze Deutscher Gottesdienst in der Boronia Kirche mit Matthias Kunze English church service in the activity room with Peter Ghalayaini Deutsche Bibelstunde im Aktivitäten Raum mit Matthias Kunze Deutsche Hausandacht im Aktivitäten Raum mit Wilhelm Stern Deutscher Gottesdienst in der Boronia Kirche mit Matthias Kunze English bible study in the activity room with Wayne Muschamp Deutsche Hausandacht im Aktivitäten Raum mit Wilhelm Stern Martin Luther Homes Boronia Dezember 2014 Boronia Bastelkreis Wie jeder weiß, die Damen im Boronia Bastelkreis sind emsig wie immer. Sie produzieren mit ihren Händen die schönsten Sachen, die gern gekauft werden. Das älteste Mitglied unserer Gruppe ist 98 Jahre alt. Wenn es ihr möglich ist, vermisst sie kein Treffen. Sie stellt noch immer wunderschöne Handarbeiten her, wie alle anderen Mitglieder des Bastelkreises. Jeder soll wissen, dass man anerkennt, was jeder einzelne anfertigt. In den vielen Jahren, in denen der Boronia Bastelkreis existiert, haben wir tausende von Dollars dem Heim spenden können. Wir treffen uns aber nicht nur zum Arbeiten; der gemütliche Teil kommt auch nicht zu kurz bei einer regen Unterhaltung, wir helfen uns gegenseitig wo wir können, einige male im Jahr gehen wir zusammen aus. Für jedes unserer Treffen im Community Center bereite ich ein schmackhaftes Essen vor, das immer willkommen ist. Der Bastelkreis trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch um 10.00 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen. Der Boronia Bastelkreis spendet dem Heim in diesem Monat die Summe von $700, welche zur Anschaffung eines „concrete mixers“ und einer stabilen Schubkarre verwendet werden soll, die unbedingt nötig sind. Inge Schlüter Guten Tag from Martin Luther Heim We are busy preparing for Christmas and making craft, organising activities and Christmas Trees! We have had the pleasure of listening to The Basin Primary School children singing German Songs and mingling with the residents. The warmth between the Elderly and the young children is very special and both enjoy their time together immensely. We are pleased to announce our MLH Christmas Choir Concert – Monday 22nd December. This choir is made up of our residents and they are lead by Helen (Lifestyle Assistant), Judy (Keyboard) and Christel & Irene (ILU residents). This coming year we will be heralding in the New Year with a Masquerade Ball in January. We have decided fun is on the agenda and there will be lots of masks, feathers, fans and fun! The dress requirement is shirt & tie for the men – if the men do not have a tie we will provide one for them! Perhaps they may not like our polka dot or striped ties, but we require a glamorous affair with every-one dressed up and ready to have a great time! We have organised a singer – Shirley’s Cabaret – and lots of nice finger food and drink. As this event is to promote goodwill for the start of the year, so may there be good times ahead for all. Helen Christoffelsz 31 evangelisch lutherischer Gemeindebrief Dezember 2014 Heiligabend Der Heilige Abend im Familienkreis gehört für viele zu den schönsten Stunden des Jahres. Schon in der Reformationszeit verlagerte sich der Mitternachtsgottesdienst auf den Vorabend und dann weiter auf den Nachmittag. Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukas-Evangelium (Kapitel 2). In Krippenspielen und mit festlichem Chorgesang wird die Geburt Jesu gefeiert, die Menschwerdung Gottes. Eine große Vielfalt regionaler Prägungen und Familientraditionen sind im Laufe der Jahrhunderte entstanden. Der Heilige Abend im Familienkreis ist für viele Menschen die schönste Stunde des Jahresfestkreises. Doch ist die Tatsache, dass Weihnachten mit der Bescherung am Abend des 24. Dezember gefeiert wird, eine recht neue Entwicklung. Sie beruht auf der liturgischen Regel, dass alle großen Feste eine Vigil besitzen müssten, eine Art Nachtwache, in der man sich betend und wachend auf das bevorstehende Fest vorbereitet. Dabei spielt die im jüdisch-christlichen Kulturkreis überlieferte Idee eine Rolle, dass ein Tag bereits am Vorabend mit Einbruch der Dunkelheit beginnt. Bis zum 18. Jahrhundert fand der Weihnachtsgottesdienst am 1. Weihnachtstag je nach lokalen Gegebenheiten zwischen 3 und 5 Uhr morgens statt. Nach Beiwohnen des besonders feierlichen, bis zu 21/2 Stunden dauernden Gottesdienstes, der den absoluten Höhepunkt des Weihnachtsgeschehens darstellte, gab es noch vor Hahnenschrei eine Bescherung. Erst die Verlagerung der Christmette auf Mitternacht und schließlich - vor allem im protestantischen Bereich - auf diverse Nachmittags- und Abendgottesdienste, legitimierte die Bescherung am Heiligen Abend. Begleitet wird diese durch regional unterschiedliche, von Generation zu Generation weitergegebene Familientraditionen wie Singen und Gedichte aufsagen, die nach Jahrhunderten des regen Wandels an Vielfalt kaum zu übertreffen sind. Autorin: Marta Augustynek Source: www.ekd.de Impressum PP 100002210 Volume 4 Nummer 12 St. John’s German Lutheran Parish Springvale Inc. No. A00007061A German Lutheran Trinity Church East Melbourne Inc. No. A 0038001Z Martin Luther Homes Boronia Inc. No. A0020117Y Texte und Redaktion (wenn nicht anders bezeichnet): Dreifaltigkeitsgemeinde: Ann‐Kristin Hawken 0412 971 366 Johannesgemeinde: Wilhelm Stern 9546 6005 Martin Luther Heim: Henny Beasley 9760 2100 Zusammenstellung und Endproduktion: Markfried Fellensiek 9878 2560 Jahresabonnement für Nicht‐Mitglieder $ 20.00 Redaktionsschluss: jeweils der 10. des Monats Beiträge bitte schicken an: [email protected] oder [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc