Die Angebote des Schreibzentrums sind für die Studierenden der PH Freiburg kostenfrei. Alle anderen Nutzer/innen der Schreibberatung und der Workshops bezahlen pro Veranstaltung 10 €. Die Bezahlung erfolgt bar und gegen Quittung im Schreibzentrum. Studierende der PH Freiburg erhalten für zwei Beratungsgespräche (jeweils 45 Minuten) bzw. die Teilnahme an Workshops des Schreibzentrums einen Stempel für ihren InViSta-Pass (im Prorektorat Lehre/Studium oder Sekretariat Fak. I). Bitte beachten: bei unentschuldigtem Fernbleiben von einer gebuchten Veranstaltung können keine weitere Anmeldungen berücksichtigt werden. Schreibzentrum der Pädagogischen Hochschule Freiburg Mensa-Zwischendeck Öffnungszeiten: Mo 12-16, Mi 12-14, Do 12-16 Uhr (Telefon: 0761-682-191) Kontakt: www.ph-freiburg.de/schreibzentrum [email protected] Verantwortlich: Prof. Dr. H.-W. Huneke, [email protected] Leiter Schreibberaterausbildung und Projekte: Dr. Gerd Bräuer, [email protected] Schreibzentrum • Veranstaltungen Wintersemester 2014/15 Schreibberatung Lehrveranstaltungen (Details siehe Vorlesungsverzeichnis) Individuelle Beratung durch ausgebildete Schreibberater/innen – von der Themeneingrenzung bis zur Endredaktion (Direkt- und Onlineberatungen) für alle Fächer. Die Schreibberatung versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und nicht als Lektorat. Zertifikat Schreibberater/innen-Ausbildung: Bausteine 1, 2, 4 (Gerd Bräuer) Textsorten im Studium Protokolle aller Art Zusammenfassung, Exzerpt, Glossar Gliederung - Exposee Seminar/Modularbeit Unterrichtsentwurf (elektronisches) Portfolio ‘Zula’/wissenschaftliche Hausarbeit BA/MA-Thesis, Dissertation Texte in der Fremdsprache oder in Deutsch als Zweitsprache Literarische Texte Journalistische Texte Akademische Teilprüfung Schreib- und Literatur-AG (Helga Eberle) Bitte beachten: bei unentschuldigtem Fernbleiben von einer gebuchten Veranstaltung können keine weitere Anmeldungen berücksichtigt werden. Terminvereinbarung für Schreibberatung Für die festen Beratungszeiten (Mo 12-16, Mi 12-14, Do 12-16 Uhr) über [email protected] Für flexible Beratungszeiten über [email protected] Bitte nutzen Sie den Mustertext auf der Homepage des Schreibzentrums (unter Direktberatung) für Ihre Beratungsanfrage. Allgemeine Fragen an: [email protected] Zertifikat „Journalistische Bildung“ (Andreas Lutz / Zita Schlomske) Biografisches Schreiben (Zita Schlomske) Literarische Schreibwerkstatt (Annette Pehnt) Fakultativer ONLINE-KURS „Einführung in die akademische Literalität“ für 1./2. Semester, Beginn jederzeit möglich, weiterführende Informationen auf der Homepage des Schreibzentrums (s. „laufende Projekte“) Journalistische Werkstatt (Zita Schlomske) Ab Dienstag, 21.10., jeweils 12-14 Uhr, offen für alle InteressentInnen mit journalistischer Vorerfahrung Ausdruck und Stil in akademischen Texten (Susanne Füner) Donnerstag, 15.1.15, 12-14 Uhr Effektiv lesen (Natalia Schultis) Montag 27.10., 1.12., 12-14 Uhr Montag, 10.11., 14-16 Uhr Offene Schreibwerkstatt für MA und Dissertation Ab Donnerstag, 18.12., 16-18 Uhr Anmeldung bis zum 11.12. unter: [email protected] Akademisches Schreiben in der Fremdsprache Deutsch (Fortsetzungsreihe) (Sabrina Klein) Mittwoch, 29.10., 5./12./19.11., 3.12., 16-20 Uhr Workshops (Ort: Schreibzentrum) verbindliche Anmeldung unter [email protected] Workshop-Beschreibungen auf der Homepage des Schreibzentrums unter „Aktuell“ Beratungswoche: Einführung in das akademische Schreiben (Gerd Bräuer) nur für 1.Semester: Dienstag, 14.10., 18-19 Uhr Einführung in das akademische Schreiben (Fortsetzungsreihe) (Gerd Bräuer) TEIL 1: Donnerstag, 20.11., 15:30-17 Uhr TEIL 2: Donnerstag, 27.11., 15:30-17 Uhr Portfolio im Studium (Susanne Füner) Donnerstag, 13./27.11., 11.12., 12-14 Uhr Studienbegleitendes e-Portfolio (Gerd Bräuer) Mittwoch, 21.1.15, 16:15-17:45 Uhr, Päd. Werkstatt 90 Minuten Citavi für die Hausarbeit nutzen Termine und Anmeldung s. Homepage Bibliothek Zitieren (Natalia Schultis) Montag, 24.11., 12.1., 12-14 Uhr Montag, 15.12., 14-16 Uhr Das Exposee – für MA und Dissertation (Gerd Bräuer), Donnerstag, 11.12., 15:30-17 Uhr Abschlussarbeit planen (Gerd Bräuer) Donnerstag, 4.12., 15.30-17 Uhr BITTE VORMERKEN: Tag der offenen Tür am Dienstag, den 2.12., 12:00-14:30 Uhr, mit selbstgebackenem Kuchen und neuen Selbstlernmaterialien
© Copyright 2025 ExpyDoc