Kontakt Die SchreibberaterInnen Das Team der Schreibberatung besteht aus zertifizierten MitarbeiterInnen, die an der PH Freiburg das Zusatzstudium „Schreibberatung“ absolviert haben. Die Weiterbildung ist speziell auf die Anforderungen akademischen Schreibens zugeschnitten, wodurch die Teammitglieder bestens vorbereitet sind, um Ihnen bei Ihren Schreibproblemen zu helfen. Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zu unserer Arbeitsweise den SchreibberaterInnen unserem aktuellen Workshopangebot der „Langen Nacht des Schreibens“ dem Ablauf einer Beratungsstunde www.schreibberatung.uni-wuerzburg.de In den Beratungen verfolgen wir den nichtdirektiven Ansatz nach Carl Rogers: Wir werden Ihnen keinen Lösungsweg vorschreiben. In der Überzeugung, dass Sie allein sagen können, was Sie voranbringt, unterstützen wir Sie dabei, selbst eine Antwort zu finden. So können Sie sicher sein, dass die erbrachte Leistung Ihre eigene bleibt. Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dr. Petra Zaus: 0931 / 31-85642 Dr. Isabel Fraas: 0931 / 31-89429 E-Mail: [email protected] Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11019 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor. Zentrale Schreibberatung JMU Gut beraten — besser schreiben! Das Prinzip der Schreibberatung Die SchreibberaterInnen verstehen sich als Partner, die Sie bei Ihren Herausforderungen im akademischen Schreiben nicht fallen lassen. Egal ob Sie Ihre erste Hausarbeit schreiben oder die Abschlussarbeit angehen möchten: Wir unterstützen Sie gerne — von der Orientierungsphase bis zur Fertigstellung — in allen Stadien des Schreibprozesses. Wir stellen Ihnen neue Schreibstrategien und Methoden vor, geben Rückmeldungen zu Ihren Texten und gehen mit Ihnen auf die Suche nach nach den Ursprüngen einer möglichen Schreibhemmung. Workshops Effizientes akademisches Schreiben lebt von den richtigen Techniken. Nur durch sie kann sich eine Leichtigkeit entwickeln und Lust am Schreiben entstehen. Die Schreibberatung bietet daher jedes Semester Workshops an. Thematisch decken sie den Schreibprozess von Anfang bis Ende ab und vermitteln Ihnen wertvolle Tools, die Sie noch in den Veranstaltungen erproben können, bevor Sie sie in Ihrem Schreibprojekt umsetzen. Gut möglich, dass so mit der Souveränität im Schreiben auch der Spaß daran wächst. So werden Sie nicht nur in die Lage versetzt, Ihren Berg an Arbeit effizienter anzupacken: Mit Ihren neu erworbenen Kenntnissen und Methoden gewinnen Sie auch Selbstvertrauen, das Ihnen hilft, Ihre nächsten Schreibaufgaben souveräner bewältigen zu können. Wir beraten übrigens überfachlich. Egal welches Fach Sie studieren: Sie sind bei uns immer richtig! Die aktuellen Workshop-Termine finden Sie in SB@Home: Lehrveranstaltungen für Hörer aller Fakultäten Zentrale Schreibberatung Sprechstunde Wenn Sie Ihre Schreibaufgabe nicht mehr im Griff haben, nicht wissen, wie Sie den Berg an Arbeit richtig anpacken können, Sie einen weiteren Blickwinkel brauchen, die bisherige Schreibstrategie nicht mehr zielführend ist, dann melden Sie sich noch heute für eine Sprechstunde an! In einem 45-minütigen persönlichen Beratungsgespräch gehen wir gezielt auf Ihr Problem ein und erarbeiten mit Ihnen eine individuelle Lösung, damit Sie Ihre Arbeit erfolgreich beenden können. Und wenn die Lösung nach der ersten Sitzung noch nicht in Griffweite ist, dann vereinbaren wir mit Ihnen noch einen weiteren Termin. Hier können Sie sich für die kostenlosen Sprechstunden anmelden: www.schreibberatung.uni-wuerzburg.de Sprechstunde Anmeldung
© Copyright 2025 ExpyDoc