Stand des PDF: 24.11.2014 Programm zum Tag des offenen Denkmals 2014 Weida, Thüringen Adresse Kreis Greiz 07570 Weida Untere Straße 6 Kulturdenkmal Lohgerberei Friedrich Franke 1844 von Johann Friedrich Franke gegründet. 1992 Produktion eingestellt. Technisches Schaudenkmal, Maschinenpark in Funktion. Fabrikanlage mit Wohnhaus und Ausstellung. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Geöffnet 14.9.2014 Führungen und Aktionen Kontakt 10 - 18 Uhr (sonst Do - So und feiertags Nov. - März 10 -16, April - Okt. 10 - 18 Uhr geöffnet) Führungen auf Anfrage durch ehemalige Gerber und Mitarbeiter Kontakt: Bettina Gunkel, Hauptamtsleiterin Stadt Weida, 036603 54110, [email protected] http://www.weida.de Kreis Greiz 07570 Weida Bahnhofstraße Oschütztalviadukt Eingleisiger Pendelpfeiler-Viadukt. In Betrieb von 1884-1983 im Verlauf der Eisenbahnstrecke Weida-Mehltheuer. Erbaut durch C. Köpcke und M. Krüger. 185,5 m Länge, 28 m Höhe. http://www.viadukt-weida.de/ http://www.weida.de zu den Führungen (sonst nur von der Straße aus zu besichtigen) Führungen 10 - 12 und 13 - 17 Uhr stündlich durch Mitglieder der Interessengemeinschaft 12.30, 14.30 und 16.30 Uhr Lesungen von Ausschnitten aus dem Kurzkrimi: Ein makabrer Fund am Oschütztal-Viadukt, durch Vereinsmitglieder. Hausgebackener Kuchen, Kaffee, Roster vor Ort im Angebot. Kontakt: IG Oschütztal-Viadukt e.V., Vorsitzender Martin Titscher, 036603 61952, [email protected] Bettina Gunkel, Hauptamtsleiterin Stadt Weida, 036603 54110, [email protected] Kreis Greiz 07570 Weida Schlossberg 14 Osterburg erste Befestigungsanlage von Vogt Heinrich 1163 errichtet, möglicherweise noch früher. 54 m hoher Bergfried mit zwei begehbaren Zinnenkränzen, Neues Schloss und Turmspitze 2011/12 saniert. http://www.osterburg-vogtland.eu http://www.weida.de Kreis Greiz 07570 Weida Erkenbertplatz Ruine Widenkirche Ersterwähnung 1230 als Filialkirche des Klosters Mildenfurth, heute Ruine. Nutzung bis zur Reformation. Seit 1959 offizielle Gedenkstätte für die Opfer von Krieg und Gewalt. 10 - 18 Uhr (sonst Do - So und feiertags Nov. - März 10 -16 , April - Okt. 10 - 18 Uhr geöffnet ) Kontakt: Bettina Gunkel, Hauptamtsleiterin Stadt Weida, 036603 54110, [email protected] 9 - 18 Uhr (sonst 9 - 18 Uhr geöffnet) Führungen nach Bedarf Kontakt: Martin Schäfer, 036603 62593 http://www.ev-kirche-weida.de/index.php?op... Kreis Greiz 07570 Weida Kirchplatz 4 Stadtkirche St. Marien Ca. 1350 in der heutigen Form als gotische Hallenkirche und Klosterkirche des Franziskanerordens errichtet. Zentraler Teil eines umfangreichen Dekorationssystems aus der Widenkirche Weida. Um 1240 geschaffen, romanische Wandmalereien. Mehrfach übermalt und 1934 in die Stadtkirche St. Marien überführt. Anschauliches Beispiel historischer Restaurierungspraxis. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. 9 - 17 Uhr (sonst Mo - So 10 - 13 und 15 - 18 Uhr geöffnet) Kontakt: Martin Schäfer, 036603 62593 http://www.ev-kirche-weida.de/index.php?op... Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn • (0228) 9091440 • [email protected] Das Programm zum Tag des offenen Denkmals online und als App: www.tag-des-offenen-denkmals.de 1
© Copyright 2025 ExpyDoc