Wie man sich bettet, Spagetti kocht und das Auto putzt - Ergoarte.ch

Wie man sich bettet, Spagetti kocht
und das Auto putzt…..
Wie betätigungsbasierte Assessments
den ergotherapeutischen Alltag bereichern können
Andrea Weise (MScOT), Reha-Klinik Valens, CH
Beate Krieger (MScOT), eigene Praxis & ZHAW, CH
Assessements
Vier Betätigungsbasierte
Assessments
Videoanalysen mit vier
Assessments im Vergleich
Schlussfolgerungen
Definition Assessments
…zielgerichtete , wissenschaftlichsystematische und standardisierte
Bewertung von ausgewählten Patientenbzw. Rehabilitanteneigenschaften in einem
definierten organisatorischen Setting
(Wallesch et al, 2001, zit. nach Büsching et al, 2009)
Einsatz von Assessments in der Rehabilitation (1)
1. Diagnostik
Wahrscheinlichkeit einer Diagnose
Ein-Ausschluss einer Diagnose
Definieren von Ressourcen und Defiziten
Festlegung objektive Baseline
2. Behandlungsplan
Realistische & klientenzentrierte Zielsetzungen finden
Adäquate Prioritisierung der Ziele
Wahl geeigneter Interventionen (effektiv & effizient)
Transparentere Kommunikation mit Klienten, anderen Disziplinen,
Kostenträgern
Einsatz von Assessments in der Rehabilitation (2)
3. Prognostik
Unterstützen klinischer Entscheidungen
Helfen für eine Nutzen-Risiko-Abwägung
4. Evaluation
Objektive Evaluation der Interventionen/ Behandlungsverlauf
Unterstützen bei Entscheidung Behandlungen zu stoppen oder nicht
5. Qualitätssicherung
Feststellen, welche Interventionen effektiver/ effizienter sind unter
best. Umständen
6. Wissenschaftliche Forschung
(Büsching et al, 2009; Fisher et al, 1993; Fry et al, 2002; Haig et al, 2001; Law et al, 2005)
•Praktikabel?
•Valide?
•Reliabel?
•Sensitiv gegenüber
Veränderungen?
•Stabil?
•Kulturell valide?
•Normwerte-Klientengruppen
spezifisch-standardisiert?
(Büsching et al, 2009; Fisher et al, 1993; Fry et
al, 2002; Haig et al, 2001; Law et al, 2005)
ET‘s benützen Assessments
(Haig, 1997)
Meist auf
Körperfunktionsebene
(Liddle et al, 2000; Smith, 1992)
Befundung in Klinik und zu
Hause nötig (Barras , 2005)
Relevante Tätigkeiten (Barras ,
2005)
• Betätigungen erfassen
• Handeln als ganzes erfassen
• Handlungsfähigkeit
• Einfluss von Kontext
• Betätigungsdefizite ohne
medizin. Diagnose
• Bekanntes vs. Unbekanntes?
• Prozess vs. Resultat?
(Fisher et al, 1993; Law et al, 2005; Smith, 1992)
Optimalere Performanz, wenn:
• selber gewählte Betätigung
• in gewohnter Umgebung ausgeführt
(Darragh et al, 1998; Dickerson, 1996)
Probleme bekannter standard.
betätigungsbasierter Assessments:
•künstl. Bedingungen (Fricke, 1993)
•feststehende Betätigungen/
Betätigungsausführung (stand.)
(Darragh et al, 1998)
•nicht generalisierbar auf Performanz
im tägl. Leben/ auf andere Betätigungen
•Teure Testmaterialien/ Training nötig
(Fry et al, 2002)
Assessements
Vier betätigungsbasierte
Assessments
Videoanalysen mit vier
Assessments im Vergleich
Schlussfolgerungen
•COPM (Canadian
Occupational Performance
Measure) (Law et al, 1997)
•AMPS (Assessment of
Motor and Process Skills)
(Fischer, 2006)
•PRPP System (Perceive,
Recall, Plan & Perform
System)
(Chapparo & Ranka, 1997)
•EA (Ergo Assessment)
(Voigt-Radloff et al, 2003)
COPM
Canadian Occupational Performance Measure
Entwickler
Mary Law, Sue Baptist, Anne Carswell, Mary Ann McColl, Helene
Polatajko, Nancy Pollock (für Berufsverband)
1980, 2. Version: 1997 3.version 2004
Kanada/ www.caot.ca/copm/index.html
Performanzziele des Klienten/Betreuers ermitteln,
selbsteingechätzter Grad der Performanz und Zufriedenheit
Ab
hiermit
7 Jahren,
festlegen
nahezu jede Klientengruppe
Semi-strukturiertes Interview
Überall möglich
Klient stellt sich den Ablauf eines „normalen“ Tages vor
Selbsteinschätzung mit einer Likert-Skala 1-10: Wichtigkeit,
Performanz und Zufriedenheit
Konstrukt: Performanz: r = .32, Zufriedenheit r = .28
Kriterium: pos. Korrelation mit SF-36, GAS, Life Satisfaction Scale
Test-retest: r = .63 für Performanz und r = .83 für Zufriedenheit
Inter-rater: Klienten (r= .62) Betreuer (r= .55), Therapeuten (r= .30)
- Erfasst mehr praktische als emotionale Schwierigkeiten
- Benötigt sprachliche und kognitive Mindestvoraussetzungen
- Kulturelle Einschränkungen (reden über …)
- Selbsteinschätzung des Klienten/ Betreuers
Entwicklungszeitraum
Land/ Information
Zweck
Population
Methode
Assessment-Setting
Kontextbezogenheit
Interpretation
Validität
Reliabilität
Nachteile
Fragen aus einem COPMInterview:
Bescheiben Sie mir, was sie an
einem normalen Tag machen?
Was würden Sie gerne
verändern?
Wie wichtig ist Ihnen dies?
Wie schätzen Sie Ihre derzeitige
Ausführung ein?
AMPS
Assessment of Motor and Process Skills
Entwickler/ Information
Entwicklungszeitraum
Land
Zweck
Population
Methode
Assessment-Setting
Kontextbezogenheit
Anne Fisher (Colorado State/Umea University) www.ampsintl.com
1990, 6. Version: 2006
USA, Skandinavien, GB, Japan, Israel, Deutschland, Niederlande
Performanzqualität bei I-ADL Aufgaben objektiv festlegen
3-99 Jahre, nahezu jede Klientengruppe
Standardisierte Beobachtung von 36 spezifischen Komponenten
Überall möglich
Klient wählt aus 56 standardisierten Alltagsaufgaben min. zwei
vertraute aus; Setting wird realitätsnah aufgebaut
4-Punkte Bewertung (criterion-refered tool) + indiv. Kalibrierung
Concurrent: zwischen r = .55 und .85
Konstrukt: r = .58 (< .001); Rasch-Analysen: goodness of fit
Cross-cultural: 95% goodness of fit
Test-retest: r = .90 (motor), r = .87 (process)
Inter-rater: 93 – 95% Interne Konsistenz: > .90
- Aufgaben sind nicht frei wählbar/ gestaltbar -> dadurch kulturelle
& realitätsnahe Grenzen
- Teures intensives Training & anschl. Kalibrierung nötig
Interpretation
Validität
Reliabilität
Nachteile
Fragen aus einem AMPS
Interview:
Was für Tätigkeiten machen sie
gewöhnlich am Tag?
Essen Sie gewöhnlich ein Müsli
zum Frühstück?
Wie putzen Sie Ihren
Küchenboden?
PRPP
Perceive, Recall, Plan & Perform System of task analysis
Entwickler
Entwicklungszeitraum
Land/ Information
Zweck
Chris Chapparo, Judy Ranka (University of Sidney)
Stage 1 (S1): 1987-90, Stage 2 (S2): 1991-95
Australien/ www.occupationalperformance.com
Stage 1: Fähigkeitsniveau der Handlungsperformanz bei I-ADL
Aufgaben objektiv festlegen; Stage 2: obj. kognitive Fähigkeiten
(Informationsverarbeitungsprozesse) bei I-ADL Aufgaben
Jede Klientengruppe
Standardisierte Beobachtung selbstdefinierter Teilschritte (S1) und
von 34 Komponenten (S2)
Überall möglich
Klient bestimmt Alltagstätigkeit
4 Fehlertypen & Prozente (S1), 3-Punkte Bewertung (S2)
(criterion-refered tool) & freie Beschreibung (S2)
Keine Information gefunden (nicht publizierte Studienergebnisse)
Test-retest: 92%
Inter-rater: 90%
Inter-rater Konsistenz: 90% (Daten ohne Gewähr)
- Kaum publizierte Validitäts- und Reliabilitätsstudien
- Teures intensives Training nötig (Stage 2)
Population
Methode
Assessment-Setting
Kontextbezogenheit
Interpretation
Validität
Reliabilität
Nachteile
Fragen aus einem PRPP
Interview:
Was für Tätigkeiten machen sie
gewöhnlich?
Welche Tätigkeiten sind Ihnen
wichtig?
Bei welchen Tätigkeiten treten
derzeit Probleme auf?
Welche möchten Sie gerne
wieder können?
EA
Ergotherapeutisches Assessment
Entwickler
Entwicklungszeitraum
Land/ Information
Zweck
Sebastian Voigt-Radloff (Universität Freiburg)
1. Version: 1996-1999; Erweiterung 6. Domäne: -2006
Deutschland/ www.ergoas.de
Fähigkeiten und Funktionsstörungen bei Alltagsaktivitäten und
Zielbereiche festlegen können
18-99 Jahre
Fremdbeurteilungsverfahren aufgrund vorhandenem Wissen
Überall möglich
Therapeut bringt alles Wissen aus Befragungen Klient/Angehörige/
Betreuer, Dokumentation, Beobachtungen, Tests usw. mit
4-Schweregrade-Skala & freie Beschreibung
Concurrent insgesamt: r = .67 - .8
Test-retest: r = .93 - .99, Crohnbach alpha = .9 - .97
Inter-rater: r = .87 - .95, Kappa = .72 - .82
Inter-rater Konsistenz: Crohnbach alpha = .9 - .97
- Andere möglichst standardisierte/ valide Testungen weiter nötig
- Erst ab 18 Jahre
Population
Methode
Assessment-Setting
Kontextbezogenheit
Interpretation
Validität
Reliabilität
Nachteile
Assessements
Vier betätigungsbasierte
Assessments
Videoanalysen mit vier
Assessments im Vergleich
Schlussfolgerungen
Assessements
Vier betätigungsbasierte
Assessments
Videoanalysen mit vier
Assessments im Vergleich
Schlussfolgerungen
Effiziente und effektive
Kombination?
Allgemeines Fazit
1. 4 Assessments sind kaum miteinander
vergleichbar
2. Baseline-Festlegung
3. Objektive(re) Evaluation der
Interventionen
4. Transparentere einheitlichere Sprache,
leider nicht ICF-Begriffe
Motorische
Anteile
Klientenzentrierung
Handlungsebenen
Prozesshafte
Fähigkeiten
COPM
Zeigt Lernstrategien
Gesamterfassung Defizit-und
Ressourcenzusammenstellung
Normierung
Referenzen(1)
• Barras, S. (2005). A systematic and critical review of the literature: The effectiveness
of Occupational Therapy Home Assessment on a range of outcome measures.
Australian Occupational Therapy Journal, 52(4), 326-336.
• Büsching et. al (Hgs.) (2009). Assessments in der Rehabilitation. Bern: Huber
Verlag.
• Chapparo, C.J. & Ranka, J. (1997). The perceive, recall, plan, perform (PRPP) system
of task analysis. In: C. Chapparo & J. Ranka (Hrsg.). Occupational performance
model (Australia) Monograph 1. Sidney: Occupational Performance Network, 189198.
• Craik, C., Chacksfield, J.D., & Shell, D. (1998). A survey of occupational therapy
practicioners in mental health. British Journal of Occupational Therapy, 61(5), 227234.
• Darragh, A.R., Sample, P.L. & Fisher, A.G. (1998). Environmental effect on
functional task performance in adults with acquired brain injuries. Use of the
assessment of motor and process skills. Archives of Physical Medicine and
Rehabilitation, 79, 418-423.
• Dickerson, A.E. (1996). Should choice be a component in occupational therapy
assessements? Occupational Therapy in Health Care, 10, 23-32.
Referenzen (2)
• Fisher, A.G. (2006). Assessment of Motor and Process Skills.Vol1: Development,
Standardization and Administration Manual (6th ed.). Fort Collins: Three Star
Press.
• Fisher A.G. & Short-DeGraff, M. (1993). Improving functional assessment in OT:
Recommendations and philosophy for change. AJOT, 47 (3), 199-201.
• Fricke, J. (1993). Measuring outcomes in rehabilitation: a review. British Journal of
Occupational Therapy, 56, 50-54.
• Fry, K. & O’Brien, L. (2002). Using the Perceive, Recall, Plan and Perform System to
assess cognitive deficits in adults with traumatic brain injury: a case study.
Australian Occupational Therapy Journal, 49, 181-187.
• Gede, H., Krieger, S., Strebel, H., Sulzmann-Dauer (2008) Die adaptierte Version
des Canadian Occupational Performance Measure für Grundschulkinder (COPM akids) Schulz Kirchner, Idstein
• Haig, J. (1997). Assessment tool used by occupational therapists with head injury
patients in a rehabilitation setting. British Journal of Occupational Therapy, 60(12),
541-545.
• Haig R. et al (2001). The use of outcome measures in physical medicine and
rehabilitation within Europe. Journal of Rehabilitation Medicine, 33, 273-278.
Referenzen (3)
• Law, M., Baptiste, S., Carswell, A., McColl M.A., Polatajko, H., & Pollock, N. (1998)
Canadian Occupational Performance Measure (2nd ed.). Ottawa: CAOT Publications
ACE.
• Law M.C. & Baum, C.M. (2005). Measuring occupational performance (2nd ed).
Thorofare, SLACK Inc.
• Liddle, J., McKenna, K. (2000). Quality of life: an overview of issues for use in OT
outcome measurement. Australian Occupational Therapy Journal, 47, 77-85.
• Polatajko, H., Mandich, A., Miller, L., & Macnab, J. (2001). Cognitive Orientation in
Daily Occupational Performance (CO-OP) Part I. Physical and Occupational
Therapy in Pediatrics, 20(2/3), 69-81.
• Smith, R.O. (1992). The science of occupational assessment. Occupational Therapy
Journal of Research, 12 (1), 3-15.
• Rebeiro, K.L. (2000). Client perspectives on occupational therapy practice: Are we
truly client-centred? Canadian Journal of Occupational Therapy, 67(7-14).
• Voigt-Radloff, R.S. et al (2003). Ergotherapeutisches Assessment (EA). Freiburg,
Eigenverlag.
• White, B. P., Mulligan, S., Merrill, K., & Wright, J. (2007). An Examination of the
Relationships Between Motor and Process Skills and Scores on the Sensory Profile. .
American Journal of Occupational Therapy March/April, 61(2), 154-160.