Pro Handelmarketing, Karl-Arnold-Str. 5, 47877 Willich Wie kann ich heute noch neue Kunden begeistern? Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten unsere multimedialen Lösungen bieten! Wir möchten Ihnen einige unserer Lösungen für einen digitalen Marktauftritt am POS vorstellen und was für Vorteile sie Ihnen bieten: • Wir erstellen für Sie Konzepte mit dem ein einheitlicher digitaler Marktauftritt erzielt wird. Die Vernetzung aller angeschlossenen Partnershops und die Kontrolle der Inhalte aller angeschlossenen Shops zählen hier zu den markantesten Vorteilen. Schnelle Reaktionszeiten, einheitlicher CI-Marktauftritt und klare Werbe- und Informationsbotschaften sind die wichtigsten Argumente für eine solche Lösung. • Nach einem festgelegten Marketingplan werden regelmäßig Kampagnen gestartet. • Mit diesem digitalen Medium wird Ihnen die Möglichkeit gegeben, direkt am Verkaufspunkt (POS) Werbung und Informationen zu publizieren und so den Kaufentscheid direkt beim Produkt zu beeinflussen. Durch die hohe Leuchtkraft der Monitore auch bei hellen Lichtverhältnissen und deren Fähigkeit, bewegte Bilder in brillanter Qualität darzustellen, wirken unsere digitalen Lösungen als so starke Reize, dass eine fast automatische Reaktion ausgelöst wird. Als Reizverstärker wirken – neben der absoluten Größe der Displays – Überraschungseffekte in der Ausgestaltung von Programm und Beitrag. Für die optimale Wirkungsentfaltung führen unsere digitalen POI-Lösungen deshalb die Stärken von Situativität, Flexibilität und Aktualität zusammen: Gesamtkonzeption mit einblickstarken Platzierungen, situativer Programmgestaltung und visuell starken Beiträgen schaffen neue Kraftfelder und erhöhen die bewusste Zuwendung Ihrer Kunden nachweislich. Um beste messbare Ergebnisse erzielen zu können, werden in Abstimmung mit Ihrer Marketingabteilung, immer wieder zeitlich und inhaltlich definierte Aktionen durchgeführt, so dass Sie daraus objektive Messdaten ableiten und auswerten können. Profitieren Sie von Ihren Möglichkeiten und Stärken für Ihren Marktauftritt nachhaltig; wir freuen uns über ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen Pro Handelmarketing 1 Pro Handelmarketing, Karl-Arnold-Str. 5, 47877 Willich Anhang: Firmenvorstellung PHM Beispielkonfiguration Beispielkalkulation Schaubild Screenfood-Software (Server und Client) Dokumentation einer Anwendung bei O2 Erfahrungsbericht der Prodega CC-Märkte Firmenvorstellung: Die Firma Pro Handel Marketing, PHM wurde im Jahr 2005 von Oliver Schieren gegründet. Wir bieten unseren Kunden immer eine Komplettleistung an, eine individuelle Systemlösung, welche die konkreten Bedürfnisse des Klienten, seine Ansprüche und seine Zielsetzung in den Mittelpunkt stellt und nicht die Vermarktung bestimmter Produkte. Zu diesem Zweck ist PHM Premiumpartner zahlreicher Hersteller aus verschiedensten Produktsparten, beginnend bei Displays und innovativen Werbemitteln bis hin zu hochkomplexen, firmenintegrierten Multimediaanwendungen. Durch diese Kombination von Hard- und Softwarelösungen, verbunden mit einer ausführlichen, bedarfsorientierten Beratung im Vorfeld und bestem After-Sales Service, ist es uns gelungen, uns als Nischenanbieter von multimedialen Systemlösungen zu etablieren, bei dem der Kunde auf die Stärken eines kleinen Unternehmens zählen kann, persönlichen Kontakt zu nur einem Ansprechpartner, individuelle Konzeption und lösungsorientierte Ansätze, aber gleichzeitig von der Stärke unserer Partnerunternehmen profitiert. So hat unser Kunde immer die Garantie, dass hochspezialisierte Profis seine Anforderungen umsetzen, und dies zu überaus fairen Konditionen mit transparenten Leistungsabrechnungen und bestem Service. Seit Anfang 2007 bieten wir auch überaus attraktive Mietlösungen an, die Möglichkeit des Leasings macht es unseren Kunden und uns noch leichter, flexibel und bedarfsgerecht zu agieren und unsere Lösungen sind somit auch für kleine oder junge Unternehmen interessant. 2 Pro Handelmarketing, Karl-Arnold-Str. 5, 47877 Willich Alleinstellungsmerkmale und Argument für eine erfolgreiche Umsetzung: 1. CONTENT VERLANGT KLARE BOTSCHAFTEN = OPTIMALER NUTZEN Der Empfänger aller publizierten visuellen Botschaften, muss einen klaren Nutzen in kürzester Zeit erkennen, damit er diese Plattform akzeptiert und deren Vorteile für sich nutzt. Ohne Kunden kein Angebot! Deshalb ist es sehr wichtig den Streuverlust in der Kommunikation zu minimieren und Nutzen orientiert zu kommunizieren. 2. PROZESSE INTEGRIEREN Die Prozesse des Unternehmens sollten innerhalb der Software abgebildet werden können, um möglichst eine im Unternehmen integrierte Lösung zu garantieren. Dabei müssen die Jobprofile neu ergänzt bzw. definiert werden. 3. SOLIDE IMPLEMENTIERUNG - ROLL OUT IN PHASEN Wir werden Pilot Testprojekte durchführen, um Auskunft zu erhalten wie das Projekt skaliert werden soll. Diese müssen anfänglich klar definiert und regelmäßig ausgewertet werden, um relevante Auswertungsdaten zu liefern, welche dann eine Optimierung erlauben. 4. CONTENT IS KING Wir wollen die bewegten Bilder produzieren, nicht nur von bestehendem Video-Material ableiten, sondern spezifisch für jeden Kunden. Hier gilt: Je mehr animierte Vorlagen automatisiert abgefüllt werden können, je günstiger der Betrieb. Aus den bisher gewonnen Erfahrungen, müssen keine unterschiedlichen Inhalte (HDTV etc.) für unterschiedliche Endgeräte erstellt werden. Für eine Kundenansprache sind nicht die Auflösung sondern die Qualität und der Mix des erstellten Gesamtinhaltes entscheidend. Durch unsere Softwarelösung können wir kurze und flexible Reaktionszeiten für geänderte Inhalte garantieren. 5. STABILE HARDWARE KOMPONENTEN (CLIENT UND SERVER) Lieber gar kein Display als ein schwarzes Display oder gar ein Blue-Screen! Hierfür stellen wir eine adäquate und einheitliche Hardware Wahl sicher. Unsere Hardware & Softwarelösung ist in der Lage, auch zukünftige Formate etc. wiederzugeben. Damit wir bei einem möglichen Ausfall schnellstmöglich reagieren können, halten wir Ersatzgeräte vor. Für ihre Außendienstmitarbeiter stellen wir einen Datenübergabepunkt zur Verfügung. Diesen Punkt können ihre Außendienstmitarbeiter (Regionalleiter, Team Verkaufsförderung etc.) nutzen, um individuelle Produktschulungen vor Ort umsetzen zu können. Zusätzlich können wir regelmäßig aktuelle Produktinformationen über unsere Displaylösung vorführen, für Mitarbeiter vor Ort, als Vorbereitung für Neuheiten. 3 Pro Handelmarketing, Karl-Arnold-Str. 5, 47877 Willich 6. ADÄQUATE HARDWAE & DISPLAYS Die Wahl der Anzeige-Displays sollte in erster Linie dem Nutzen und der Art der Kommunikation bzw. der Botschaft gerecht werden. Es macht keinen Sinn die AnzeigeHardware so zu wählen, dass Sie für das Budget anfänglich stimmt, jedoch der Empfänger die Botschaft und deren Plattform nicht wahrnimmt. 7. KLARE NETZWERK TOPOGRAPHIE Die Vernetzung der Clients zum Server erfolgt ausschließlich über bestehende Netzwerke und wird durch die Hauseigene IT überwacht. 8. ÜBERWACHUNG UND ESKALATIONS-MANAGEMENT Die automatisierte proaktive Überwachung aller Clients und Server inkl. der automatischen Benachrichtigung der entsprechenden Stellen bei Ausfällen spart Zeit, Geld und Nerven. 9. GUTER & SCHNELLER SERVICE Zuverlässiger Service ist oft besser als schneller Service, der stetig wiederholt werden muss. Proaktiver Service mit klar koordinierten Abläufen sind die Vitamine der Plattform, je mehr vorhanden sind, je besser geht es der Plattform, technisch gesehen. Alle eingesetzten Geräte werden von uns getestet und einheitlich konfiguriert. Nur so ist in einem „Sorgenfall“ ein schneller und verlässlicher Service umsetzbar. 10. REPORTING UND DATAMINING Ein intelligentes Sammeln und Auswerten der LOG-Dateien ist genau so wichtig, wie Umfragen bei den Empfängern und genau so interessant wie Umsatzveränderungen in Relation zur publizierten Botschaften. Nur so können Zusammenhänge erkannt werden und die Publikationen optimiert werden. 11. INTERAKTION ALS MÖGLICHER GESTALTUNGSANSATZ Eine Besonderheit von POI / POS Displays ist, dass sie in direktem Kontakt zur realen Umgebung stehen. Dadurch ist es möglich, in der Gestaltung des Beitrages auf örtliche Gegebenheiten Bezug zu nehmen (z.B. Messen oder Stadtfeste). Schon kleine, auf den Standort bezogene Interaktionen mit den Kunden können die Aufmerksamkeit erhöhen. Im virtuellen Raum auf dem Display können Formen, Flächen und Räume dargestellt werden, die in einen direkten Zusammenhang mit Elementen der Umgebung gestellt werden können. 12. DAS PROGRAMM KLAR STRUKTURIEREN, GEFÄSSE BILDEN 4 Pro Handelmarketing, Karl-Arnold-Str. 5, 47877 Willich Das Publikum begrüßt Neuerungen, Abwechslung, ein frisches Outfit. Damit die Botschaften jedoch auf einen Blick entschlüsselt werden können, empfiehlt es sich, v.a. bei Mischprogrammen Gefäße zu schaffen, die mit wieder erkennbaren Gestaltungsmitteln die verschiedenen Content-Typen voneinander abgrenzen. So werden aktuelle News, Stadtinformationen, Ausgehtipps, Wetter- und Sportinformationen oder unterhaltende Beiträge bis hin zu Kunstobjekten als solche erkennbar und verstehbar; Ansonsten laufen sie Gefahr, mit Werbung verwechselt zu werden. 13. EINDEUTIGE ORIENTIERUNGSPUNKTE SCHAFFEN, DEKLARATION, LABELLING Der klaren und transparenten Programmgestaltung kommt sowohl bei der Einführung des Mediums wie auch im normalen Betrieb eine große Bedeutung zu. Eine deutliche Programmstruktur fördert sowohl die Zugänglichkeit als auch die Effizienz des Mediums. Eine klare Abgrenzung zwischen den einzelnen Beiträgen, zwischen den verschiedenen Programmgefäßen, ist von zentraler Bedeutung: Sie vereinfacht die Entschlüsselung der Informationen. Eine Vermischung sollte möglichst vermieden werden. Der Kunde sollte sich schnell orientieren können. Ansonsten ist er irritiert, weiß nicht, wo er die wahrgenommenen Bilder oder Textteile einordnen soll und wendet sich schlimmstenfalls anderen Informationsangeboten zu. Die meisten Kunden kommen mit dem Medium regelmäßig in Kontakt (Pendler, Schüler, Kunden). Der kurzen Anwesenheitszeit des Kunden wegen wird beim Kontakt oft nur ein Bruchstück des Programms oder eines Beitrages aufgenommen. Das Zusammenführen der einzelnen Teile zu einem in der Aussage Ganzen ist nur dann möglich, wenn ein Zusammenhang erkennbar ist. Eine klare Abgrenzung und eine klare Dekaration dienen dabei als Orientierungshilfe. 14. STÄRKEN PRO HANDELMARKETING • • • • • • Individuelle Inhalte Schnelle Umsetzung Nur ein Ansprechpartner Alles aus einer Hand Kurze Kommunikationswege Etablierte, erprobte Hard & Softwarelösungen 5 Pro Handelmarketing, Karl-Arnold-Str. 5, 47877 Willich Prodega setzt auf mobile Kommunikation direkt am POS Die Prodega CC Märkte als führender Gastronomieversorger und Dienstleister im Abholgrosshandel in der Schweiz, hat die strategischen Vorteile von screenFOOD® erkannt und gewinnbringend umgesetzt. Ausgangslage: Im Zusammenhang mit der Optimierung des Marketingauftrittes und der Einrichtung der Märkte, sind seit dem 1. Januar 2006 alle 17 Prodega CC Märkte mit einem mobilen POISystem ausgestattet. Ziel: Mit diesem neuen digitalen Medium will man den Lieferanten und Marken-Herstellern die Möglichkeit gegeben direkt am Verkaufspunkt (POS) Werbung, respektive Informationen zu publizieren und so den Kaufentscheid direkt beim Produkt positiv zu beeinflussen. Nach einem festgelegten Marketingplan werden wöchentlich neue Kampagnen gestartet, welche durch das Profit Center der Prodega (AMT Marketing) koordiniert werden. Erfolgreiche Lösung: “Mit diesem digitalen POI-System können wir wesentlich flexibler und zielgerichteter auf die Bedürfnisse unserer Produkte-Partner eingehen. Namentlich konnten wir damit eine PromotionsPlattform schaffen, die gewinnbringend und nachhaltig die Absätze aller Beteiligten steigert. Darüber hinaus hat diese Art von Werbung/Kommunikation bei unseren Kunden eine hohe Akzeptanz und wird aufgrund der innovativen Neuheit extrem stark wahrgenommen. Dies stellt für die Prodega einen weiteren positiven Imagefaktor dar.” Doris Fricker, Geschäftsführerin AMT Marketing Vorteile/Nutzen für Prodega CC und deren Kunden Digitales Medium auf LCD-Screens für Werbung und Information Blickfang mit Unterhaltungs- und Informationswert Innovation in den Märkten von Prodega-CC Optimierung des Werbeimpacts Direkte Beeinflussung des Kaufentscheides Positive Veränderung des Absatzes Erfolgreiche Absatzförderung: “Die bis anhin beworbenen Produkte/Marken zeigten alle eine Absatzsteigerung von 80 - 350%, während Promotionen mit diesem POI-System” bestätigt Frau Fricker. 6
© Copyright 2025 ExpyDoc